Lagerzeitung 2013

Page 1



Liebe Eltern, liebe Kinder Liebe Sponsoren, Paten und Gönner Mit dieser Lagerzeitung von unserem Kinder Herbstlager 2013 möchten wir gerne nochmals auf die tollen Tage in unserer Lagerwoche im „Salomonstempel“ (Hemberg) zurück blicken. Es waren schöne Tage, die schon speziell begonnen haben… mit Schnee! Und so kam es, dass wir uns im Schnee mit einer Schnellballschlacht und dem Bauen eines Schneemanns auf das Lager einstimmen konnten. Unsere Lagerwoche stand unter dem Motto „WOW, ich bin stark!“, wozu wir spannende Themen und Lagerprogramme erleben durften. Wir sprachen gemeinsam über wichtige Themen wie „Mobbing“ oder „ich darf nein sagen“, und lernten auch in diversen Wettkämpfen oder Gruppenspielen unsere persönlichen Fähigkeiten kennen. So duellierten wir uns im Kugelbahn bauen, in einer Olympiade, in Schlachten mit Kissen oder Wasserballone, oder wir lösten gemeinsam eine Aufgabe, als es darum ging, den „entführten Leiter“ in einer Schnitzeljagd wieder zu befreien. Wir haben viele tolle Eindrücke aus der Woche nach Hause nehmen dürfen und konnten viele lässige, gemeinsame Stunden mit vielem Lachen erleben. Es werden unvergessliche Momente bleiben, wo wir uns noch lange zurück erinnern dürfen. An dieser Stelle möchte ich den teilnehmenden Kindern und deren Eltern fürs Mitmachen im Lager danken. Auch einen grossen Dank gehört unserem tollen Leiterteam, ohne dessen grosse, ehrenamtliche Arbeit ein solches Lager gar nicht möglich wäre. Ein besonderes Dankeschön möchte ich auch unseren Sponsoren, Paten und Gönnern sagen, denn durch Ihre wertvolle Mithilfe ist es uns möglich, eine solch tolle Woche anbieten und finanzieren zu können. Allen Beteiligten vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen dieser Zeitung! Patrick Gsell, Präsident kinderlager.ch


Am Samstag sind wir gemeinsam ins diesjährige Kinder Herbstlager 2013 gestartet. Am frühen Nachmittag sind alle Kinder beim Lagerhaus eingetroffen und nach gemeinsamem Kaffee und Kuchen mit den Eltern und den Leitern ist das Herbstlager offiziell gestartet. Nach dem Bezug der Lagerzimmer haben wir uns mit Hilfe diverser Spiele einander vorgestellt und konnten uns bereits erste Namen von den anderen merken.

Am Abend stand ein Spieleabend auf dem Programm, wo wir in verschiedenen Gruppen in den Kategorien Geschicklichkeit (mit Trinkhalmen und Jasskarten), Lego, Kappla-Hölzer und Domino-Steine gemeinsam um Punkte für den Teamwettkampf eiferten. Wer schafft es, die Jasskarte auf dem Trinkhalm dem Partner zu übergeben? Wer baut den grössten Turm mit den Hölzern? Welche Domino-Steine fallen wie spektakulär um? Welches Team baut das interessanteste „Gebilde“ aus dem Legosteinen? Mit einem interessanten Karten-Gruppenspiel schlossen wir den ersten Lagertag ab.




Hochwertige Softshell-Jacke mit unserem Logo bestickt, Fleecebesatz innen, Membrane. 92 % Polyester, 8 % Elastan ca. 320 g/qm, hoher Tragekomfort durch dreilagigen Stoff: und atmungsaktiven, wind- und wasserabweisenden Oberstoff, durchgängiger Reissverschluss mit Reissverschlussschutz am Kragen, angenehm hoher Kragen, 2 Seitentaschen mit Reissverschluss, Ärmelbündchen durch Klettband weitenverstellbar, Kordelzug im Saum, verlängerte Rückenpartie. Farbe: schwarz Grösse: Kindergrössen 104-152, Damen XS-XXL, Herren S-XXL Preis: 99 Franken* *Lagerteilnehmende, Gönner und Vereinsmitglieder profitieren von einem 10% Rabatt auf den Verkaufspreis.

Bestellungen nehmen wir gerne per E-Mail (info@kinderlager.ch) oder per Telefon (071 277 77 00) entgegen. Anprobieren oder Abholung der Jacke ist gerne möglich, eine Terminvereinbarung dafür aus organisatorischen Gründen aber zwingend notwendig.


Zum Start des ersten Lagermorgens stand ein wichtiges Thema auf dem Programm, welches wir gemeinsam behandelt hatten: „Mobbing“. Nachdem wir zu Beginn des gemeinsam eine von Myriam erzählte Geschichte gehört haben, besprachen wir verschiedene alltägliche Situationen und vertieften diese mit einer Gruppenarbeit, wo wir den anderen Lagerteilnehmenden in einem Rollenspiel Situationen zum Thema als Theater vorführten und besprachen. Nachmittags stand mit der Olympiade bereits ein erstes Duell der Kinder auf dem Programm. Vor dem Start der Olympiade wurden sehr kreativ die eigene GruppenFlagge auf Stoff aufgemalt, danach ging es gleich los in den Disziplinen wie Seilspringen, Wasserpistole schiessen, Sudoku lösen und diverse andere Spiele. Ein Highlight brachte das Wetter mit ins Lager: Wir hatten in den ersten beiden Lagertagen Schnee, was den Kindern tollen Spass gemacht hat. Ein fast lebensgrosser Schneemann und eine erfrischende Schneeballschlacht mit vielen Kindern und auch den Leitern durfte natürlich nicht fehlen… Zum Nachtessen gab es ein feines Risotto vom Lagerfeuer und auch das Schlangenbrot fehlte nicht.





Nachdem an den ersten beiden Lagertagen noch Schnee gelegen hatte, durften wir uns am dritten Tag am wärmeren Wetter erfreuen und gingen gemeinsam auf die wetterbedingt etwas abgekürzte Wanderung. Nebst der tollen Aussicht (Säntis, Churfirsten, …) genossen wir das gemeinsame Wandern bei Gesprächen und dem Bestaunen der vielen schönen Dingen, die unsere Natur zu bieten hat. Ein besonderer Moment für die Kinder war derjenige, als sich unser Weg mit der Volg-Filiale in Hemberg gekreuzt hatte… natürlich war die Freude der Kids gross, als man sich etwas süsses oder salziges zu Schlecken oder Knabbern kaufen durfte. Natürlich war noch etwas Geduld mit dem Gekauften angesagt, schliesslich stand in Kürze das Essen auf dem Programm ... Rechtzeitig zum Mittagessen trafen wir nach unserer verkürzten Wanderung (es war trotz schönerem Wetter immer noch recht frisch und nass) wieder beim Lagerhaus ein, wo wir unsere Feuerstelle für das Essen in Betrieb genommen hatten. Es gab feine Bratwürste und diverse Beilagen… natürlich durfte auch das Dessert nicht fehlen. Am Nachmittag stand neben der Freizeit der Kinder (spielen nach eigener Wahl) auch eine intensive, fetzige Kissenschlacht auf dem Programm… es war ein grosser Spass! Das ruhigere Abendprogramm fand bei gemütlichem Beisammensein in der Lagerrunde bei einem lustigen Filmabend statt. Es tat gut, den erholsamen Abend mit feinen Popcorns zu geniessen und so wieder Kräfte für den kommenden Lagertag zu tanken.



Im Mittelpunkt des Morgenprogramms stand „Ich darf NEIN sagen“ als Thema auf dem Programm, welches wir gemeinsam besprochen hatten. Nachdem wir zum Start eine von Myriam erzählte Geschichte gehört haben, besprachen wir verschiedene alltägliche Situationen und evaluierten gemeinsam, wo es um „folgen“ geht, wenn eine erwachsene Person (Eltern, Lehrpersonen, Fussballtrainer) etwas von uns verlangt, oder aber wenn es Situationen sind, wo ich „Nein“ sagen darf, wenn mir etwas unangenehm ist (z.B. von verwandten Personen geküsst werden, wenn ich das nicht möchte). Im zweiten Teil folgte eine sehr kreative Aufgabe für die Kinder: Kugelbahn bauen! In Gruppen galt es, aus Papier und einer Kartonschachtel und den beiden Hilfsmitteln „Kleberli“ und Schere eine möglichst lange und gleichzeitig originelle Kugelbahn zu konstruieren. Es war erstaunlich, welch tolle Kugelbahnen die Kindergruppen an diesem Morgen gebaut hatten! Nach unserer Mittagspause stand bereits die nächste Aufgabe in Form einer „Schnitzeljagd“ an. Einer unserer Leiter wurde entführt und wartete auf die Hilfe der Kindergruppe, um wieder befreit zu werden. Durch verschiedene Hinweise und der tollen Mitarbeit der Kinder konnten wir unseren vermissten Leiter im Wald wieder finden und ihn wieder mit ins Lagerhaus zurück bringen. Für den Abend wurde bereits seit Wochenbeginn alleine oder in Gruppen fleissig geübt. Beim traditionellen „Bunten Abend“ führten die Kinder ihre eingeübten Programme oder Kunststücke den anderen Kindern vor. Das Programm der Kids wurde mit diversen Gästen in der Lager-Abendshow abgerundet. Es war ein vielseitiger, unterhaltsamer Abend, der uns allen grossen Spass bereitete.





Die Freude des heutigen Tages begann mit der Zeit des Aufstehens: Heute durften die Kinder etwas länger schlafen. Nach dem Frühstück startete unser Morgen mit zwei Turnieren am Tischtennis-Tisch und am „Töggelikasten“, wo sich die Kinder um den Titel des Lagerchampions duellierten. Ebenso stand ein Spielemorgen auf dem Programm, wo sich die Kinder gemeinsam mit den Leitern bei diversen Tisch- und Brettspielen vergnügten. (Monopoly und andere Brettspiele, Würfel- und Ratespiele, Domino und Kappla-Hölzer, und anderes) Am Nachmittag stand ein ganz besonderes Highlight für die Kinder auf dem Programm. In sehr aufwändigen Vorbereitungen bauten die Lagerleiter einen ganzen Jahrmarkt innerhalb des Lagerhauses auf, wo sich die Kinder nach Lust und Laune austoben, und auch in Gruppen auf Punktejagd gehen konnten. So standen Spiele wie Büchsenschiessen, Zielwerfen, Pfeilschiessen auf Luftballone, Zielwerfen auf die Mohrenkopf-Wurfmaschine, Entchen-Angeln, Drehen am Glücksrad und anderes auf dem Programm. Zur Stärkung waren aber auch Essstände da, wo sich die Kinder verpflegen konnten. Nebst der Mohrenkopf-Wurfmaschine (bei genauem Treffen flog ein Mohrenkopf entgegen…) konnte man sich auch bei der Popcorn-Maschine oder bei Myriam‘s Zuckerwattenstand verköstigen.



1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Wie hiess das Lagerhaus vom Herbstlager 2013? Zu welcher Ortschaft gehört unser Lagerhaus? In welcher Jahreszeit fand das Wochenlager 2013 statt? Wie hiess die Lagerköchin 2013 mit Vorname? Unsere Lagerleiterinnen Denise und Ramona sind ... Was fand an der Olma und gleichzeitig in unserem Lager an einem Tag statt? (Tipp: 5. Lagertag) Etwas, was wir auf dem Lagerfeuer gekocht haben. Anzahl Nächte im Lager? (Kinder) Hinter unserem Lagerhaus stand anfangs ein… (siehe 2. Tag) Wie heisst unser Verein? Anzahl Leiter im Hela? Was fand am 6. Tag (Donnerstag) im Lager statt? Etwas, was wir in Gruppen aus Karton und Papier konstruiert hatten... Letztes Nachtessen (Menu) der Kinder im Lager war... Was befindet sich im Keller des Lagerhauses? Beim Einkaufen im Volg befanden wir uns auf der... Etwas, was mit kinderlager.ch im 2014 stattfindet, ist das... Name einer Leiterin Wurde häufig (im Aufenthaltsraum) auf dem Boden gespielt Nasser Wettkampf im Lager

Aufgabe: Trage die richtigen Lösungen rechts in die Felder ein. Die farbigen Kästli ergeben dabei die Lösung, welche unten einzutragen ist. Jedes farbige Kästli (Buchstaben) gehört zum Lösungswort unten, das die gleiche Farbe besitzt. Wer löst das Rätsel?


Lรถsungssatz: Wie hiess das Motto vom Herbstlager 2013?


Bereits ging das Lager dem Ende entgegen… der zweitletzte Lagertag hat begonnen! Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Erledigen der täglichen Lagerämtlis waren nun gleichermassen die schnellen Beine, der schlaue Kopf und die flinken Hände der Kinder gefragt. Im Anstehende Wettkampf galt es, die im Lagerhaus versteckten zwölf Posten des Postenlaufs in der richtigen Reihenfolge zu finden, und die gestellten Fragen so schnell wie möglich richtig zu beantworten. Die Kinder waren spitze, und die Entscheidung zwischen den besten Teams um den Tagessieg war denkbar knapp! Am Nachmittag haben wir gleich zwei grosse Schlachten im Lager ausgetragen! Geschossen wurde in den Kategorien Kissen, und Wasserballone in einem zweiten Teil. Natürlich durften auch einige Angriffsziele nicht fehlen, was zum Leidwesen der Leiter, aber zur Freude der Kinder von den Leitern eingenommen wurde. Den Kindern hat es sehr gefallen und es hat allen Beteiligten viel Spass gemacht. Nach der fälligen Dusche wurde gestylt und geschminkt - die Disco wurde am letzten Lagerabend mit grosser Spannung erwartet. Nach dem letzten Nachtessen (feine Hamburger!) wurde bei tollen Lichteffekten und tollem Sound getanzt, gespielt und gelacht. Und auch die feinen Überraschungen aus der Lagerküche durften nicht fehlen… es war einfach ein toller letzter Lagerabend!



Hier ist sie, unsere App von kinderlager.ch Aktuelle Infos, alle Termine, unser Shop mit Einkaufsmöglichkeit, direkter Zugang zur Facebook-Fanpage und einiges mehr… Aufrufen kann man die App mit folgenden Möglichkeiten: - via App Store oder Google play (nach kinderlager.ch suchen) - direkt via Browser auf dem Handy: www.kinderlager.ch/app


Werden Sie Pate, Gönner oder Sponsor Wir freuen uns, wenn Sie unsere Vereinstätigkeit mit Ihrem Beitrag unterstützen. Damit ermöglichen Sie uns, Kindern und Jugendlichen ein tolles Freizeitprogramm anzubieten. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, die Selbstkosten unserer Ferien- und Freizeitangebote zu decken, sowie die Vereinstätigkeit zu unterstützen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung: Gönner, Sponsoren und Spenden Als Privatperson (ab 20 Fr. / Jahr) Als Unternehmen (ab 100 Fr. / Jahr) Sachsponsoren jeder Art Patenschaft Als Privatperson oder Firma (90 Fr. oder 180 Fr. / Jahr) Wir garantieren Ihnen, Ihren Beitrag als Patin oder Pate ausschliesslich für die Deckung unserer Selbstkosten der Ferien- und Freizeitangebote zu verwenden. So können wir auch Kindern und Jugendlichen aus finanzschwächeren Familien eine Teilnahme ermöglichen. Werden Sie Pate, Gönner oder Sponsor des Kinderlagers. Schenken auch Sie Kindern ein Lächeln, aber vor allem unvergessliche Ferienmomente mit anderen Kindern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Telefon: 071 277 77 00 Fax: 071 277 75 89 Web: www.kinderlager.ch E-Mail info@kinderlager.ch App: www.kinderlager.ch/app (oder im App Store / Google play) Denn auf ein Kinderlächeln kommt es an :-)


Wie schnell eine Lagerwoche doch vorbei geht… schon ist es wieder Freitag - der letzte Lagertag! Nach der letzten Nacht im Lagerhaus war es also wieder soweit, es hiess heute Abend: Abschied nehmen! Nebst einigen Spielen wurde am Morgen vor allem gepackt und die eigenen „sieben Sachen“ im Lagerhaus gesucht. Nach dem fleissigen Packen war es dann soweit: Es stand die Preisverteilung auf dem Programm. Das Leiterteam zeichnete dabei die Kinder mit einem Diplom aus, das die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Nach dem Mittagessen, dem letzten Spiel und der Gepäckskontrolle galt es Abschied zu nehmen - die Kinder traten mit den Eltern die Heimreise an...


Nach der Abreise der Kinder am späteren Nachmittag wurden die Leiter nochmals gefordert. Das gesamte Haus wurde durch das Leiterteam geputzt und gefegt. Nach stundenlanger Arbeit war das Haus wieder fast wie neu… es glänzte. Zum Schlussabend kochte das gesamte Leiterteam in der Küche den letzten gemeinsamen Znacht. Natürlich durfte das Erzählen vieler Lagergeschichten nicht fehlen. Nach der letzten Lagernacht - es waren nur noch die Leiter anwesend - wurden wir am letzten Morgen von den Sonnenstrahlen herzlich empfangen. Das Herbstlager war nun auch für uns Leiter definitiv Vergangenheit!


Vorschau Sommerlager und Weekend 2014 20. - 26. Juli 2014, Hemberg / 22. - 23. November 2014, Gais

Sommerlager 2014 Vom Sonntag, 20. Juli bis Samstag, 26. Juli 2014 findet das Kinder Sommerlager 2014 unter dem Motto "Helden und Schurken!" statt. Die Lagerteilnahme steht allen Kindern im Alter von etwa acht bis zwölf Jahren offen. Die Vorbereitungen für das Sommerlager sind in vollem Gange und eines ist bereits jetzt gewiss: es wird eine Lagerwoche mit vielen Highlights und tollen wie auch spannenden Momenten werden. Das ehrenamtlich arbeitende Leiterteam besteht aus pädagogisch und sozial ausgebildeten Hauptleitern und engagierten Jungleitern. Die grosse Lagererfahrung der Mitarbeitenden hilft auch jenen Kindern, die erstmals in ein Kinderlager gehen oder eine etwas grössere Betreuung durch das Team wünschen. Nebst neuen Programmteilen werden auch in diesem Lager die traditionellen Programmklassiker nicht fehlen, wie beispielsweise das Waldspiel, der Bunte Abend, die Disco, das Lagerfeuer, feine Desserts, spannende Geschichten, die Kissenschlacht und vieles mehr… Für die Teildeckung der Selbstkosten wird ein Lagerbeitrag von 180 Franken, für Geschwister 140 Franken berechnet. Dank Sponsoren, Paten und Gönnern ist es uns möglich, dieses Lager zu diesen günstigen Konditionen anzubieten, und auch finanzschwachen Familien eine Lagerteilnahme durch eine Reduktion des Lagerbeitrages zu ermöglichen.


Herbst-Weekend 2014 Neu im Programm von kinderlager.ch wird im Jahr 2014 das Herbst -Weekend sein, worauf wir uns besonders freuen. Das Weekend findet vom Samstag, 22. November bis Sonntag, 23. November 2014 statt. (Weekend mit einer Übernachtung im Lagerhaus) An unserem Herbstweekend im „Hirschboden“ in Gais können Kinder und Jugendliche im Alter ab etwa 10 Jahren teilnehmen. Wir werden ein gemeinsames Weekend mit diversen Highlights erleben und gemeinsam viel Spass haben. Genau so wie bei unseren anderen Angeboten bietet unser Verein den Teilnehmern das Weekend unter dem Selbstkostenpreis an. Auch hier gilt unser Grundsatz: Kein Kind soll aus finanziellen Gründen Zuhause bleiben müssen. Sommerlager-Teilnehmende profitieren sogar von einem 50% Rabatt auf das Weekend. Die Teilnahme am Weekend kostet 40 Franken, für Teilnehmende aus dem Sommerlager kostet die Teilnahme gar nur 20 Franken. Anmeldung für Sommerlager und Weekend 2014 Wir freuen uns bereits heute auf eine unvergessliche Lagerwoche und auf ein tolles Herbstweekend. Eine Anmeldung ist ab sofort für beide Veranstaltungen möglich. Infos / Anmeldung: Internet: www.kinderlager.ch / E-Mail: info@kinderlager.ch Telefon 071 277 77 00 App: über unsere kinderlager.ch - App Flyer schriftlich mit unseren Flyern (siehe auch Folgeseite)


Anmeldung Sommerlager 2014 Sonntag, 20. Juli bis Samstag, 26. Juli 2014 (3. Ferienwoche) Eckdaten zum Sommerlager: Wo: Salomonstempel, Hemberg Wann: Sommerferien, 20.-26. Juli 2014, (So-Sa) 3. Ferienwoche Wer: Kinder im Alter von ca. 8-12 Jahren Preis: 180 Franken Auskunft: Patrick Gsell, Tel. 071 277 77 00 Anmeldung: Untenstehendes Formular ausfüllen, oder via Internet: info@kinderlager.ch oder auf www.kinderlager.ch

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------Anmeldetalon Sommerlager 2014 Sonntag, 20. Juli bis Samstag, 26. Juli 2014 (3. Ferienwoche)

-----

Name: ............................................................ Adresse: .............................................................................................. Telefon: .............................. Geburtsdatum: ........................................ Natel:

.............................. E-Mail: ………............................................

Datum: ................. Talon senden an: Kinderlager.ch Patrick Gsell Kräzernstrasse 60 9015 St. Gallen

Unterschrift der Eltern: ..................................


Anmeldung HerbstHerbst-Weekend 2014 Samstag, 22. November bis Sonntag, 23. November 2014 Eckdaten zum Weekend: Wo: Hirschboden, Gais Wann: 22.-23. November 2014 Wer: Kinder im Alter ab ca. 10 Jahren (bis ca. 15 Jahre) Preis: 40 Franken (für Sola-Teilnehmende 20 Franken) Auskunft: Patrick Gsell, Tel. 071 277 77 00 Anmeldung: Untenstehendes Formular ausfüllen, oder via Internet: info@kinderlager.ch oder auf www.kinderlager.ch

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------Anmeldetalon Herbstweekend 2014 Samstag, 22. November bis Sonntag, 23. November 2014

-----

Name: ............................................................ Adresse: .............................................................................................. Telefon: .............................. Geburtsdatum: ........................................ Natel:

.............................. E-Mail: ………............................................

Datum: ................. Talon senden an: Kinderlager.ch Patrick Gsell Kräzernstrasse 60 9015 St. Gallen

Unterschrift der Eltern: ..................................



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.