
2 minute read
Das literarische Darmstadt 46
Freitag, 22. Juli
Anekdoten aus Leben und Werken von Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler liest Monika Simoneit ab 16 Uhr in der Galerie Trautmann und führt episodenhaft in das Denken der beiden modernen Dichter zwischen Jahrhundertwende und Weltkrieg ein.
Advertisement
Freitag, 12. August
Von fünf Kurzfilmen aus dem Programm des Weiterstädter Filmfests zu fünf Texten inspirieren lassen sich die Teilnehmer:innen beim Kurzfilm Poetry Slam. Moderiert wird dieses wetterunabhängige Multimedia-Spektakel ab 18.30 Uhr von Egon Alter im Film-Zelt vor dem Braunshardter Tännchen.
Samstag, 13. August
Feucht-fröhlich oder angesichts des Leerstands auch satirisch und nachdenklich: Ab 17 Uhr begrüßt Moderator Egon Alter zum Phungo Poetry Slam nach längerer Wortkunst-Pause wieder sechs Text-Duellant:innen auf der Wiese des ehemaligen Freibades, genauer: auf der Bühne des PhungoFestivals in Pfungstadt.
Freitag, 19. August
Für das Best of Poetry Slam auf die Burg Frankenstein ab 19.30 Uhr hat Tilman Döring ein fulminantes Line-up erstellt.
Sonntag, 21. August
Die Treppe vor der Centralstation wird ab 19 Uhr zur großen Poetry-Show-Bühne, wenn Moderator Finn Holitzka und seine eingeladenen Slammer:innen bei der Open Air Dichterschlacht feinste Lyrik vortragen und dazu und dazwischen der Singer-Chanson-Writer Antoine Villoutreix seine deutsch-französischen Verse präsentiert.
Schon gehört?
Beiuns könnt ihr mittlerweile wieder leckerCappuccino trinken – jetzt sogardraußen anderSonne!Die Kaffeebar istDienstagbis Samstagvon 10bis 16 Uhrgeöffnetund serviert Bieber-Kaffeeausder NRD-Rösterei inGroß-Bieberau. Wennihrwollt,gibt’s dazu ein Himbeer-Törtchen odereine Vollkorn-Schnitte,immer frisch vom BioBäcker Bihn.
Rheinstraße34|64367Mühltal MobisFr9:00–19:00|Sa9:00–16:00 www.muehltaler-gartenmarkt.de
Cyber-Mobbing, Lügen und Flausen
Unsere Theater-Tipps im Juli und August
AUSWAHL + TEXTE: LEA SPILL | FOTO: ROBERT SCHITTKO, STAATSTHEATER DARMSTADT („MÄDCHEN WIE DIE“)
1 Heckentheater und Hackordnung im Staatstheater
Vom Fallen und Schweben auf Wolke Sieben: Für die Liebe werden die Menschen zur Närrin, zum Narren, zur Schäferin. Sie wollen geliebt werden für das, was ihre Seele ausmacht, und nicht für das, was ihr Titel ist. Intrigen werden gesponnen, Identitäten angelegt wie feine Gewänder. Der Prinz-Georg-Garten verwandelt sich in einen Schauplatz großer Gefühle und vereint den eigenen Zauber des Ortes mit dem Gesang der Hoffenden bei ihrer Suche nach der wahren Liebe. Während die Rotkehlchen als Zaungäste auf der Hecke sitzen, wird im Heckentheater aus voller Kehle gezeigt, was in den romantisch (verklärten) Köpfen der Menschen vor sich geht. Der beliebte Platz im Herrngarten verwandelt sich in einen magischen Ort und vereint die natürlich entstandene Kunst der Natur mit der Kreativität der Kunstschaffenden. stall. Etwas anderes ist das ja kaum. Und wenn ein Nacktfoto von Scarlett auftaucht, dann ist sie eben ganz unten. Im Real Life und im Netz. Ein Mädchen tut so etwas nicht, und ihrer Hauptrolle am Pranger scheint klar. Dass es auch tiefe seelische Wunden mit sich bringt, realisieren ihre vermeintlichen Freundinnen erst, als Scarlett ver- schwindet. Das Stück „Mädchen wie die“ zeigt, wie grausam Cyber-Mobbing sein kann, hinterfragt Machtverhältnisse und Rollenbilder. Es erzählt von Weiblichkeit in verschiedensten Generationen und bringt unerwartete Wendungen – vielleicht auch in der Hackordnung. — „La costanza vince l'inganno“ Wiederaufnahme am Sa, 02.07., um 19.30 Uhr + weitere Termine im Juli im Prinz-Georg-Garten „Mädchen wie die“ am Fr, 08.07., um 20 Uhr auf der unteren Terrasse des Georg-Büchner-Platzes Staatsheater Darmstadt staatstheater-darmstadt.de