BLICKPUNKT STRASS-GERSDORF Seite 18
Juli 2017
Viele Aktivitäten beim Seniorenbundes Straß! Auch für das neue Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm geplant. Unser erstes Treffen war bei der Buschenschank Schober in Gersdorf, wo auch die Mitgliedsbeiträge eingehoben wurden. Ebenfalls im Jänner begannen wir mit unseren Turnen, wieder mit Ingrid Fürst -Dobler. Im Februar war unser Treffen in Obervogau. Obfrau Johanna Rode hatte ins Gasthaus „da Südsteira“ auch Josef Strohmeier aus Großklein eingeladen. Mit seiner Musik und seinen Pointen, die zum Lachen anregten, verbrachten wir einen schönen, gemütlichen Nachmittag. Im Februar begann auch unser Gedächtnistraining mit Edith Fleischhacker vom Roten Kreuz. Ganz großen Anklang fand unser Märztreffen in der Buschenschank Schweiger. Barbara Semlitsch vom LKH Graz hielt einen sehr interessanten Vortrag über Diabetes. Wie wichtig es ist, über diese Krankheit informiert zu werden, konnte man bei der anschließenden Diskussion feststellen. Bei sehr schönen Wetter, noch im März, unternahmen wir unsere schon traditionelle Bärlauchwanderung in den Murauen von Mureck. Eine Wanderung in Grubtal war heuer unser erstes Freizeitunternehmen. Bei eher kalten Wetter war es eine sehr schöne Wanderung. Kurz vor dem
Kinderregionsführer für Naturpark Mit großer Begeisterung und Freude nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der VS Straß in diesem Schuljahr am Projekt „ Kinderregionsführer“ in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südsteiermark teil. An Projektvormittagen beschäftigten sich die Kinder mit ihrer näheren Umgebung, insbesondere mit dem Attemsmoor. Die gesammelten Informationen, versehen mit tollen Illustrationen wurden im Kinderregionsführer festgehalten. Im Zuge dieses Projektes fand auch eine Zeichenwettbewerb statt. Zur Freude aller gewann Christoph Leber mit seinem Bild den Hauptpreis. Wir gratulieren herzlich!
Regen erreichten wir unsere Raststation, wo wir uns bei guten Essen und Trinken von den Strapazen erholten. Anfang Mai unternahmen wir einen Tagesausflug nach Laxenburg. Diesmal, bei sehr schönen Wetter konnten wir die Schlossanlagen besichtigen. Danach
heuer die Muttertagsfeier nicht vom Seniorenbund und der ÖVP gestaltet. Unsere Gemeinde lud alle Frauen und Mütter in den Kultursaal zur Feier ein. Bürgermeister Oberst Reinhold Höflechner begrüßte alle Anwesenden. Mitgestaltet wurde diese schöne Feier vom
Diabetes Vortrag in der Buschenschank Schweiger fuhren wir weiter nach Baden. Beim Spaziergang durch diesen traditionellen Kurort vor den Toren Wiens, fühlten wir uns in die Kaiserzeit zurückversetzt. Ein Höhepunkt im Frühjahr ist für uns immer der Muttertag. Das erste Mal wurde
Kindergarten und einen Bläserensemble der Marktmusik. Mit Weinlandreisen hatten wir im Mai noch eine Reise ins Salzkammergut. Bei herrlichem Wetter konnten wir diese wunderschöne Region so richtig genießen.