1 minute read

Bioethanol: Basis für nachhaltige Chemikalien und Kunststoffe

Das Anwendungsspektrum von Ethanol ist sehr vielfältig: Alkohol findet Verwendung in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, dient als Basis für viele Kosmetikprodukte, ist unerlässlich in der pharmazeutischen Industrie und wird unter anderem für die Herstellung von Farben, Lacken und Reinigungsmitteln verwendet.

Ethanol wird heute in Europa nahezu ausschließlich nicht mehr aus fossilen Quellen gewonnen, sondern aus nachhaltig zertifizierter Biomasse mit erheblichen Vorteilen der CO 2 -Bilanz. Zunehmend findet Bioethanol daher auch Abnehmer in der che- mischen Industrie als erneuerbarer Rohstoff für die Herstellung biobasierter Chemikalien und Kunststoffe. Aus erneuerbarem Ethanol kann z. B. Ethylacetat hergestellt werden, das als Lösungsmittel breite Anwendung bei der Herstellung von Farben, Klebstoffen, Kosmetika, flexiblen Verpackungen und vielem mehr findet. Bedeutende Produkte sind auch Acetaldehyd, Essigsäure, Butanol und Ethylen. Diese werden direkt verwendet oder können in weiteren Konversionen z. B. zu den Kunststoffen Polyethylen, Polypropylen und Gummi umgewandelt werden.

Nebenprodukt der Ölsaatenverarbeitung:

Lecithin aus der Ölsaatenverarbeitung wird als pflanzliche Emulgatoren für Brot, Backwaren und Margarine verwendet, aber auch in der Medizin, in Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln und in Getränkeprodukten eingesetzt.

This article is from: