IM FOKUS
9
Den Energiefressern geht es an den Kragen Wie LED-Leuchten und neue Fenster der Uni helfen, Kosten zu senken Die Kosten für die Gebäudebewirtschaftung an der OvGU Einsparbemühungen haben wir immer den Grundsatz im Blick‚ sind in den zurückliegenden 10 Jahren extrem angestiegen, Lehre, Forschung und Arbeitsschutz dürfen nicht beeinträchspeziell die Medien- und Betreibungskosten. Ein Grund: Die tigt werden‘.“ Großflächig werden zudem alte Leuchtmittel auf Universität hat ordentlich Zuwachs bekommen durch Neu- LED-Lampen umgerüstet und betriebstechnische Anlagenteile bauten wie das Campus Service Center, das Gebäude Ver- mit höheren Reparaturkosten und schlechten Wirkungsgraden fahrens- und Systemtechnik ausgetauscht sowie Datenund das Forschungsgebäude und Serverschränke schrittVerbrauch Elektro OvGU Trend Kosten Elektro Verbrauch/Kosten prozentual Systembiologie, durch zahlreiweise von Luft- auf WasserVerbrauch Wärme Elektroenergie und Wärmeenergie Kosten Wärme che hochausgestattete Labore kühlung umgestellt. und Flächenentwicklung Flächenentwicklung NF 1-6 nicht nur in den Neubauten, sondern auch in den sanierAuf der Homepage www. ten Gebäuden und durch die 200 % ovgu.de/Energiemanagement Beschaffung von Großgeräten sind „energetische Steckbrieund Rechentechnik mit stei- 150 % fe“ für jedes Gebäude auf genden Anforderungen an dem Campus erstellt worden. die Kälteleistung. Ist bereits 100 % Zu finden sind neben bauseit Mitte der 90er Jahre auf technischen Angaben u. a. 50 % eine energieeffiziente Sanieauch ein Medienverbrauchs2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 rung der Gebäude geachtet bericht und ein Energiepass. worden, stehen nun verstärkt Und mit dem ElektroenerMaßnahmen zur Reduzierung Vor dem Hintergrund stetig steigender Kosten, vor allem für Elektroenergie, giemesssystem wird der Verder Medienkosten im Zentrum ist ein aktives Mitwirken aller Universitätsmitglieder auf der Suche nach brauch überwacht und ausder Bemühungen zum Ener- Einsparmöglichkeiten im Energieverbrauch unumgänglich. gewertet. Treten vermehrt giesparen. „Inzwischen sind, Spitzenzeiten auf, sucht Enerbis auf eins, alle Gebäude giemanager Christian Wiemit neuen Fenstern ausgerüstet, denn dadurch wird, neben mann das Gespräch mit den Nutzern, ob Arbeitsabläufe oder der Fassadendämmung, der Wärmeverlust in hohem Maße das Verhalten der Mitarbeitenden verändert werden können. reduziert“, erläutert Detlef Göthe, Dezernent für Technik und Hier arbeitet das Dezernat zudem mit dem ForschungsproBauplanung. „Viel Energie verbrauchen Anlagen zur Be- und jekt ECHO zu Energieeffizienz an Hochschulen zusammen, Entlüftung. Präsenzmelder beispielsweise, die regeln, dass die das sich dem Thema eher über die „weichen“ EinflussLüftung nur angeschaltet wird, wenn jemand im Raum ist, hel- faktoren wie Sensibilisierung von Mitarbeitenden nähert. fen bei der Optimierung der Verbrauchswerte. Doch bei allen INES PERL
Steffi Cayka
Personalsachbearbeiterin im Dezernat Personalwesen
„Ich spare Energie, indem ich darauf achte, dass mein Computer und der Drucker nach Feierabend richtig abgeschaltet sind und im Winter die Heizung runtergedreht ist.“
Marianne Schulze
Personalsachbearbeiterin im Dezernat Personalwesen
„Zu einem nachhaltigen Büroalltag trage ich bei, indem ich versuche, möglichst viel zweiseitig zu drucken. Der Fahrstuhl wird bei uns eher gemieden und die Treppe benutzt. An den Schreibtischen haben wir Energiesparlampen. Beides spart Energie.“
uni:report Campus-Magazin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Juni 2016