
1 minute read
Mehr als ein Geschäft
Ber Gothaer Handwerkstradition
Weg. Als mit Siegmar der Sohn Arthur Amberg ins Unternehmen einstieg, stand die Firma erneut vor großen Herausforderungen. Siegmar Amberg begann 1950 kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges seine Lehre. Er erinnert sich noch gut an die beruflichen Anfänge seines Berufes:
Advertisement

„Unser Alltag war oft von Ungewissheit bestimmt. An dem einen Tag fehlte der Strom, während am nächsten die Briketts fehlten. Eine Zeit lang hatten wir durch die Erschütterung einer Bombe in der Nähe keine Schaufensterscheiben mehr. Trotzdem haben wir immer weiter gemacht.“ Seinerzeit war der Friseuralltag ein anderer. Beim täglichen Rasieren stellte der Salon eine Art Treffpunkt dar, an dem reger Austausch über Aktuelles herrschte. Im Jahre 2008 ging das Familienunternehmen an Sohn André Amberg über. Mit ihm erhielt das Friseurgeschäft einen Nachfolger, dem Engagement und Kreativität im Blut liegen. Im Jahre 2016 erweiterte er die Firma mit „Arthurs Friseure“ 2016 in der Pfortenstraße 6. „Viele erklärten mich damals für verrückt, zwei Geschäfte in derselben Straße zu führen. Doch die Idee zweier unterschiedlicher Konzepte, aus denen der Kunde für sich selbst das Beste heraussuchen kann, hat sich bewährt“, erinnert sich André Amberg. Während „André Amberg Friseure und Barbiere“ in der Pfortenstraße 2 einen eher klassischen Stil mit warmen Farben und einer Einrichtung teilweise aus den 1940er Jahren bietet, findet man in der Pfortenstraße 6 mit „Arthurs Friseure“ ein modernes
Konzept vor. Hier wandert der Kunde während seines Friseurbesuchs durch den Laden und kann so zum Beispiel an der Colour-Bar selbst dabei zusehen, wie seine Haarfarbe individuell zusammengestellt wird.
Für André Amberg war es selbstverständlich, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Er kann sich keinen anderen Beruf vorstellen. „Mein Antrieb ist es, den Leuten immer etwas Neues anzubieten. Immerhin ist das Verhältnis zwischen Friseur und Kunde etwas ganz Besonderes. Bis auf seinen Arzt oder Lebenspartner, kommt einem sonst ja niemand so nah und schenkt solches Vertrauen.“
Im Jubiläumsjahr kam Corona – und traf das Geschäft hart. Denn eigentlich sollte ja 2021 das 125-jährige Bestehen der Firma gefeiert werden. Stattdessen kämpften Inhaber und Team für das Weiterbestehen und gegen den Untergang der TraditionsFirma.
Fortsetzung : Seite 17

Hausmesse
Beratung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft und der Beratungsbefugnis nach §4 Nr. 11 StBerG.
„Es war ein voller Erfolg,” resümiert Stefan Salzmann, Geschäftsführer der HIWESO GmbH über die in der Gothaer Langenscheidtstraße stattfindende Hausmesse Ende April. Knapp 200 Besucher informierten sich an den über 20 Ständen über Arbeitsschutz und passgenaue Lösungen für das Handwerk. „Die nächste Messe kommt bestimmt.”
Foto: HIWESO
Fulminante Er Ffnung In Gotha

In Gotha startet der MDR-Musiksommer am Samstag, dem 17. Juni, in seine 32. Ausgabe. Auf Schloss Friedenstein unterhalten bei einer Preview ab 17 Uhr Künstlerinnen und