2 minute read

Manege frei in Germendorf

SchULEN Germendorfer Grundschule begeistert mit Zirkusprogramm

„Dieses runde Zirkuszelt ist der Mittelpunkt der Welt“, lautet der Text eines Zirkusliedes. Für die Kinder der Grundschule Germendorf wurde die Liedzeile für eine Woche Wirklichkeit.

Advertisement

Der Erste Ostdeutsche Projektcircus unter der Leitung von Marco Sperlich war zu Beginn des neuen Schuljahres mit seinem Team angereist, um mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule ein Zirkusprogramm auf die Beine zu stellen. Mit staunenden Augen saßen die Mädchen und Jungen am Montag im Zirkuszelt und verfolgten die Vorstellung. Die Kinder sahen einige Darbietungen, die sie in den nächsten Tagen selbst erlernen und später vorführen sollten. Am Dienstag begann das Training in verschiedenen Gruppen. Am Mittwoch wurden die Programmabläufe einstudiert und die Kostüme für den Auftritt ausgeteilt, einen Tag später stand die große Generalprobe aller Artisten an. Donnerstagnachmittag wurde es nach nur vier Trainingsstunden und einer Generalprobe schließlich ernst: Um 17 Uhr startete die ausverkaufte Vorstellung. Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Gäste waren dabei, um sich von den jungen Artistinnen und Artisten verzaubern zu lassen. Voller Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen ihre Beiträge. Neben Jongleuren, Zauberern, Seiltänzerinnen, Fakiren, Trapezkünstlern, Akrobaten und Piraten ernteten die Erstklässler mit einem Tüchertanz viel Applaus. Für Gelächter und Spaß sorgten die Gruppe der Clowns, aber auch die eigenwilligen Tauben, die gelegentlich lieber auf den Hüten als wie geplant auf den Fingern der Künstler Platz nahmen. Für die Moderation des Programms waren ebenfalls zwei Schülerinnen auserkoren worden. Leider erkrankte die Darstellerin „Tina“ nach der Generalprobe. Die Schulsekretätin Frau Mroos sprang kurzerhand ein und stellte in der ersten Vorstellung ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. Am Freitag übernahm eine Seiltänzerin die Aufgabe und führte durch die beiden Durchläufe des Tages. Auch die beiden Vorstellungen am Freitagnachmittag waren ein voller Erfolg und bescherten den jungen Zirkus-Stars viel Beifall. Die Grundschule Germendorf bedankt sich herzlich bei allen Kindern, Eltern, Lehrkräften, der Freiwilligen Feuerwehr Germendorf, dem Organisator des Ostalgietreffens, Herrn Sandig, dem Ersten Ostdeutschen Projektcircus und allen anderen, die das Zirkusprojekt ermöglicht haben und bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung des Projektes halfen. 

Bei den Vorführungen ging es mitunter hoch hinaus, wie hier beim Seiltanz.

Fünf Tage lange verwandelte sich der Schulhof zu einem Zirkusplatz. Gemeinsam mit dem Ersten Ostdeutschen Projektcircus studierten Schülerinnen und Schüler hier ein Zirkusprogramm ein.

Anzeige

This article is from: