3 minute read

Mission: Saubere Stadt

Next Article
Energie im TURM

Energie im TURM

ENGAGEMENT Viele Unterstützer beim diesjährigen Frühjahrsputz

Am 2. April hieß es wieder: Mülltüten raus und weg mit dem Dreck! Der traditionelle Frühjahrsputz fand viele eißige Helferinnen und Helfer, bei denen wir uns an dieser Stelle bedanken möchten.

Advertisement

Im Frühjahr putzt es sich einfach besser: Im Vergleich zum vergangenen Jahr, als der gemeinsame Stadtputz pandemiebedingt in den Herbst verschoben werden musste, war die Beteiligung beim Frühjahrsputz 2022 wieder sehr rege und altersübergreifend. Rund 1.500 Personen waren o ziell als „Frühjahrsputzer“ angemeldet. Große Unterstützung gab es von Oranienburgs Jüngsten: Etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder halfen beim großen Reinemachen mit. Auch die acht Ortsteile waren beim Frühjahrsputz dabei und brachten ihre Dorfplätze, Denkmäler, Bushäuschen und Grün ächen auf Vordermann. In Friedrichsthal und Zehlendorf beteiligten sich auch die Ortsfeuerwehren an der Aktion. Die Mitarbeiter der Pferdepension Schumacher in Wensickendorf kümmerten sich nicht nur um ihr nahes Umfeld, sondern auch um das Wensickendorfer Feld und den dort widerrechtlich abgeladenen Müll. Darüber hinaus packten viele Vereine und Organisationen im ganzen Stadtgebiet mit an. In Germendorf und Schmachtenhagen kümmerte sich der ImPuls e. V. gemeinsam mit Jugendlichen um die Jugendclubs, in der Kernstadt verpasste das DRK unter Leitung von Simone Drischmann seinem Jugendclub ebenfalls eine Au rischung. Unser Lehnitzsee wurde von der DLRG e. V., der SPD Oranienburg und den „Orange Castle Runners“ gleich von allen Seiten gründlich für die neue Badesaison gereinigt. Am S-Bahnhof Lehnitz sorgte das Bündnis 90/Die Grünen für ein sauberes Erscheinungsbild. Wiederholt in Sachen sauberes Havelufer waren die Geocacher „Oranienburg & Co.“ aktiv, die den Bereich zwischen Schleuse Friedrichsthal und Schloss reinigten. Ab dort übernahmen die Familien Maaß und Braun die Uferwege bis zum Bürgerzentrum. Auf Initiative von Marianne Kern räumten zwei junge Menschen das Havelufer und die Garagenanlagen in der Nähe der Stadtwerke auf. Die Initiative „Parents for Future“ kümmerte sich um den Bereich um die Dropebrücke und ConsVoller Einsatz für eine saubere Stadt. Die DLRG e. V. war nur eine von vielen Akteurinnen und Akteuren, die beim Frühjahrsputz den Kampf gegen den Dreck aufnahmen.

tanze Jänichen um das „Blaue Wunder“. Den Schlossplatz brachte der Verein Christlicher Pfad nder zum Glänzen. In der Kernstadt waren darüber hinaus die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, die Wirtscha sjunioren Oberhavel e. V. und die „Anwohner Hinter dem Schlosspark“ tätig. In Oranienburg-Süd kümmerten sich die Bürger der Saalfelder Straße engagiert um ihre Straßen. Rund um den Containerplatz gegenüber der Polizeihochschule nahm Einzelstreiter Burckhard Romanowski den Kampf gegen den Müll auf. Die meisten Mülltüten wurden im Bereich des Bürgerzentrums geschwungen: Über 100 Putz-und-Aufräumwillige kamen hier zusammen, darunter viele Mitglieder der „Lebenshilfe e. V.“. Zum Abschluss des Frühjahrsputzes luden Bürgermeister Alexander Laesicke und Ste en Herrmann, Leiter des Bürgerzentrums, wie immer auf ein Grillwürstchen ein. Besonders erfreulich: Auch einige ukrainische Neuankömmlinge beteiligten sich spontan an dem „Subbotnik“. Mit Hilfe von Franziska Jens aus dem Bereich Gemeinwesen und Svetlana Lammok vom Eltern-Kind-Tre wurde das Plakat für den Frühjahrsputz ins Ukrainische übersetzt und in der Unterkun der Ge üchteten ausgehangen. Großer Dank gilt dabei Kateryna Pylypenko (selbst Ge üchtete), die als Dolmetscherin bei der Verständigung half. Ob Einzelstreiter oder Gruppenaktion: Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Frühjahrsputzes beigetragen haben. Dazu gehören auch die Mitarbeiter des Stadthofes, Silvia Schneider und Aileen Burczyk aus dem Gemeinwesen sowie Ste en Herrmann vom Bürgerzentrum. Im nächsten Jahr geht der Frühjahrsputz in die nächste Runde – ho entlich wieder mit vielen putzwilligen Unterstützern. 

Rund 1.500 Bürgerinnen und Bürger waren diesmal beim Frühjahrsputz dabei. Darunter Einzelstreiter, Vereine und viele andere Gruppen.

Aufräumen am Lehnitzsee

Engagement für eine saubere Stadt ist nicht nur im Rahmen des Frühjahrsputzes gefragt. Wer sich weiterhin für ein aufgeräumtes und müllfreies Oranienburg einsetzen möchte und das am liebsten in Gesellscha , ndet am 25. und 26. Juni eine passende Gelegenheit. Die Geocaching-Gruppe „Cach In Trash Out Oberhavel (CITO)“ veranstaltet an beiden Tagen eine Müllsammelaktion am Lehnitzsee. Am Samstag geht es zunächst dem Unrat auf der Oranienburger Uferseite an den Kragen, am Sonntag wird auf der Lehnitzer Seite aufgeräumt. Wer mithelfen will, ist herzlich willkommen. Los geht es jeweils um 10 Uhr. Der genaue Tre punkt wird auf der Facebook-Seite von CITO Oberhavel bekannt gegeben. Müllsäcke werden vor Ort ausgegeben. 

FOTO : D . JANTZEN

ANZEIGE

This article is from: