8 minute read

Essen & Trinken.............................................. 18

Pudes Eck

Gasthof Zur Alten Weide Velten

Advertisement

... ist seit 1924 ein Familienbetrieb. Mit dem Umbau der Gaststätte und der Eröffnung des Hotels am 1. Mai 1997 bietet unser Gasthof ein angenehmes Ambiente für Erholung, Wochenendausflüge und Geschäftsreisen. Der Gasthof liegt inmitten der Ortschaft Velten, nur 30 Autominuten vom Zentrum Berlins entfernt, am Rande des Rhin/Havelluchs.

Das erwartet Sie » 70 Plätze in behaglichen Räumen » gemütlicher Biergarten mit gepflegten Bieren vom Fass » gute deutsche Küche » Veranstaltungen und Partyservice von A bis Z » kalte & warme Büfetts » ideal für Familien- und Betriebsfeiern » Ausrüstung, Catering und Zeltverleih » Übernachtung in komfortablen Einzel- und Doppelzimmern oder im Apartment » hauseigene Parkplätze » Fitnessclub direkt im Haus » Bio-, Trockensauna Kontakt und Anschrift Gasthof Zur Alten Weide Mühlenstraße 9, 16727 Velten Telefon: 03304 - 334 65 Telefax: 03304 - 334 66 E-Mail: service@hotel-velten.de www.hotel-velten.de

Ausflugsziele

Ausflugsziele

Entdeckungsreise durch die Region Neben dem Kulturgenuss, den paradiesischen Landschaften und den vielfältigen aktiven Freizeitmöglichkeiten finden sich in und um das Stadtgebiet Oranienburgs zahlreiche kulturhistorische Schätze, die es zu erkunden gilt. Neben dem Barockschloss Oranienburg verfügt die Region über zahlreiche weitere Schlösser und ehemalige Herrenhäuser mit Bezug zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. So das Barockschloss Meseberg, das Schloss und Gut Liebenberg oder das Schloss Ziethen. Auch empfehlenswert ist die Entdeckung technischer Baudenkmäler wie der Bockwindmühle in Vehlefanz oder aber purer Industriekultur bei einem Ausflug in den Ziegeleipark nach Mildenberg.

Unbedingt einzuplanen ist ein Besuch des Tier-, Freizeit- und Saurierparks in Germendorf mit über 650 Tieren, einer beheizten Indoorspielhalle, Kletter- und Fahrgeschäften für Kinder und 86 Urzeitmodellen. Oder aber alternativ der Tierpark der Fontanestadt Neuruppin in Kunsterspring, der ein Erlebnis für die ganze Familie verspricht. Egal wie Sie Ihre Freizeit bei uns gestalten möchten – wir finden für jeden ein passendes Angebot.

Schlosspark Oranienburg

Toben und lustwandeln im größten Garten der Stadt Wieder erblüht mit der Landesgartenschau 2009, ist der 30 Hektar große Schlosspark heute ein beliebter Freizeit- und Familienpark, in dem es sich wunderbar entspannen lässt: in lauschigen Gartenzimmern, in Liegestühlen auf ausgedehnten Wiesen, bei Boule, Minigolf und Großfeldschach. Kinder können toben, hopsen, klettern, matschen und planschen – in der Spiellandschaft samt Kletterfelsen, Hüpfkissen und Wasserspielplatz. Im Grünen Klassenzimmer ist Natur mit allen Sinnen erlebbar. Buchstäblich in Ruhe lustwandeln können Besucher indes im ausgedehnten historischen Teil des Schlossparks. Highlights und Angebote » Spiellandschaft mit Hüpfkissen, Kletterfelsen,

Spielhaus, Wasserspielplatz und Matschstrecke » Slacklines, Boule, Minigolf, Großfeldschach, Fitnessgeräte » 16 Gartenzimmer voller Überraschungen » Schlosspark-Café (Hauptsaison) und Schlosspark-Bibliothek » Orangefest (April), Picknick in Weiß (Juli),

Schlosspark-Nacht (August)

Kontakt und Anschrift Schlosspark-Kasse Schloßplatz 1 16515 Oranienburg Telefon: 03301 - 600 85 31 Telefax: 03301 - 600 85 93 E-Mail: schlosspark@oranienburg.de www.oranienburg-erleben.de Öffnungszeiten » Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) täglich 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

» Nebensaison (1. November bis 31. März) täglich 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Tier-, Freizeit- und Urzeitpark Germendorf

Direkt vor den Toren Oranienburgs und nahe Berlins … … erwarten die Besucher heimische Tiere, aber auch Gibbons, Erdmännchen, Zebras, Kängurus, Flamingos und viele andere Tierarten. Auf dem einstigen Gelände einer früheren Kiesabbaufläche entstand nach Ideen und unter der Leitung seines Schöpfers Horst Eichholz ein Tier- und Freizeitpark, der stetig weiter entwickelt wird und sich für Familien und Schulklassen zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat. Der insgesamt 56 Hektar große Park beinhaltet neben den Tiergehegen auch einen Urzeitpark mit 80 lebensgroßen Tierplastiken aus 400 Mio. Jahren Erdgeschichte. Öffnungszeiten » April – Oktober täglich von 9:00 Uhr – 19:00 Uhr » November – März täglich von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Ticketpreise » Erwachsene: 5,00 € » Schüler (7-16 Jahre): 2,50 € » Kinder: 2,00 €

Kontakt und Anschrift Der Saurier-, Tier- und Freizeitpark Germendorf An den Waldseen 1a 16515 Oranienburg OT Germendorf Telefon: 03301 - 33 63 www.freizeitpark-germendorf.de

Bockwindmühle Schön Kathrein

Die einzige Bockwindmühle im Landkreis … … finden Sie in Vehlefanz im Landkreis Oberhavel. 1815 erbaut, präsentiert sie sich noch heute nahezu im Urzustand und lädt zum Ausflug ins damalige Alltagsleben der Müller ein. Von Sagen umwoben bergen Mühlen seit jeher immer etwas Mystisches in sich.

Bockwindmühle Vehlefanz Lindenallee 71 16727 Oberkrämer Telefon: 03304 - 206 12 27 bockwindmuehle@ oberkraemer.de www.oberkraemer.de

Spargelhof Kremmen

Vier Jahreszeiten: Ostern bis Weihnachten

Der Hof ist mit seinem Restaurant & Hofladen fast ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel für Groß & Klein. Vom Spargel über Heidelbeeren und Kürbisse bis hin zur Freilandgans bietet das kulinarische Jahr köstliche und gesunde Abwechslung.

Spargelhof Kremmen GmbH & Co. KG Groß-Ziethener Weg 2 16766 Kremmen Telefon: 033055 - 20 80 Telefax: 033055 - 703 34 www.spargelhofkremmen.de

Oberhavel Bauernmarkt

Bauernmarkt und Landwirtschaft erleben

Hier auf dem Land, zwischen Wald und Wiesen, können Sie dem Alltagsstress entfliehen, Neues über Tierhaltung und Milchverarbeitung erfahren und bodenständige Landwirtschaft hautnah erleben. Im Milchladen können Sie die auf dem Hof produzierte frische Landmilch selbst zapfen und im Hühnerstall frisch gelegte Eier sammeln. Der Hofladen wartet mit regionalen Produkten auf Sie. Das Kinderparadies mit nostalgischen Fahrgeschäften und zahlreichen Aktivitäten erwartet unsere kleinen Gäste.

Angebote » Veranstaltungen mit Live-Musik (Wochenenden, Feiertage) » Kinder-MitMachCircus, Abenteuerspielplatz, Streichelzoo » Eierbahnfahrten über den Bauernmarkt und durch die Stallungen » Eintritt und Parken frei!

Öffnungszeiten: » Mi – So 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kontakt und Anschrift Schmachtenhagener Bauernmarkt GmbH Oberhavel Bauernmarktchaussee 10 16515 Oranienburg OT Schmachtenhagen Telefon: 03301 - 68 09 14 E-Mail: info@oberhavel-bauernmarkt.de www.oberhavel-bauernmarkt.de

Wildtierpark und Wolfsgehege

Nordische Wildtiere hautnah erleben

In dem seit 2009 bestehenden, knapp 30 Hektar großen Tierpark kann man ganzjährig nordische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten. Neben Wölfen können Sie u. a. auch das seltene Linderöd-Schwein, Elche, Rentiere oder Rotfüchse bestaunen.

Sirius Hundepension Neuhof Siedlung 10 16766 Kremmen OT Hohenbruch Telefon: 0177 - 229 76 96 info@sirius-hundepension.de www.sirius-hundepension.de Eintritt frei

Waldschule Briesetal e. V.

Natur erleben und begreifen Mitten im reizvollen Briesetal befindet sich die Waldschule mit ihrem ca. 4.400 m² großen Außengelände, das als Naturerlebnisgarten mit zahlreichen Kleinbiotopen wie Heide, Teich, und Moor gestaltet wurde. Hier können Jung und Alt die Natur mit allen Sinnen erleben.

Waldschule Briesetal e. V. 16547 Birkenwerder OT Briese Telefon: 03303 - 40 22 62 info@waldschulebriesetal.de www.waldschule-briesetal.de

Wildpferdgehege und Haustierpark Liebenthal

Entdecken und Erleben bedrohter Haustierrassen

Im Wildpferdgehege können auf einer Fläche von 25 ha Przewalski-Urwaldpferde sowie Dam- und Muffelwild beobachtet werden. Auf einer Fläche von 13 ha können im Haustierpark verschiedene Tierrassen besichtigt werden. Kinder haben die Möglichkeit auf Tuchfühlung mit Ziege, Schwein und Schaf zu gehen. An den Wochenenden und Feiertagen können Sie leckeren selbstgebackenen Blechkuchen aus dem eigenen Holzofen genießen. Öffnungszeiten » Di – Fr 10:00 Uhr – 16:00 Uhr » Sa, So + Feiertage 10:00 Uhr – 17:00 Uhr » Mo Ruhetag Eintrittspreise » Erwachsene 4,00 € » ermäßigt 3,00 € » Kinder 2,00 €

Kontakt und Anschrift Bauernhof Arne Broja Weg zum Wildpferdgehege 1A 16559 Liebenwalde OT Liebenthal Telefon: 033054 - 624 11 E-Mail: wildpferdgehege@web.de www.wildpferdgehege-liebenthal.de

Schloss & Gut Liebenberg

Fürstliche Unterhaltung und entspannte Arbeitsatmosphäre Das etwa 60 km von Berlin entfernte Schloss & Gut Liebenberg ist das perfekte Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Erholungssuchende. Es liegt idyllisch zwischen Wäldern, Seen und Feldern – dort, wo Brandenburg am schönsten ist. Das historische Schloss ist mit seiner außergewöhnlichen Geschichte Treffpunkt für kulturell interessierte Menschen, die sich bei Musik, Ausstellungen, Kunst oder Literatur, aber auch durch die frische und kreative Küche des Hauses verwöhnen lassen möchten.

Die abwechslungsreiche Speisekarte wird entsprechend der Jahreszeiten durch regionale Produkte bestimmt. Weitere Angebote » Konzerte und Lesungen » Weihnachtsmarkt » Nachtwächterstunde » Familienfeiern, Hochzeiten » Outdoorveranstaltungen

Kontakt und Anschrift Schloss & Gut Liebenberg Parkweg 1a 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg Telefon: 033094 - 70 00 Telefax: 033094 - 70 05 99 E-Mail: hotel@schloss-liebenberg.de www.schloss-liebenberg.de

Ziegeleipark Mildenberg

Erleben – Erfahren – Erkunden

… können Groß und Klein einiges im Ziegeleipark: spannende Führungen, multimediale Ausstellungen, Rundfahrten mit Ziegeleibahn und Tonlorenbahn, Picknickplatz, GoKartverleih und Abenteuerspielwiese. Wo? Im Herzen des ehemals größten Ziegeleireviers Europas, und zwar in der Zehdenicker Tonstichlandschaft, direkt an der Havel. Öffnungszeiten & Preise 2018: 24. März – 04. November » täglich ab 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr » 8,00 €, Kinder (4-14 Jahre) 4,00 € Zu Veranstaltungen gelten gesonderte Preise. Ausgewählte Termine » 5./6. Mai 2018: Märkisches Dampfspektakel » 18./19. August 2018: Oldtimer- und Traktorentreffen » weitere Veranstaltungen sowie Dampfloktage siehe www.ziegeleipark.de

Kontakt und Anschrift Ziegeleipark Mildenberg, WInTO GmbH Ziegelei 10 16792 Zehdenick OT Mildenberg Telefon: 03307 - 31 04 10 Telefax: 03307 - 31 04 11 E-Mail: info@ziegeleipark.de www.ziegeleipark.de

Tierpark Kunsterspring

Eine der schönsten Wolfsanlagen Deutschlands

Nahe der Stadt Neuruppin, im wunderschönen Tal der Kunster, liegt der 16 ha große Tierpark Kunsterspring, in dem vor allem heimische Tierarten wie Luchse, Fischotter, Wollschweine und vieles mehr gezeigt werden. Faszinierender Publikumsmagnet ist jedoch das Wolfsrudel des Tierparks. Natur- und Umweltbildung werden hier großgeschrieben, an vielen Lehrtafeln und Umweltspielen gilt: Lesen, Knobeln und Lernen. Unser Spielplatz und zahlreiche Picknickplätze laden zum Toben und Verweilen ein.

Öffnungszeiten » April – September täglich von 9:00 Uhr – 19:00 Uhr » Oktober – März täglich von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt und Anschrift Tierpark der Fontanestadt Neuruppin Kunsterspring Kunsterspring 4 16818 Neuruppin OT Gühlen Glienicke Telefon: 033929 - 702 71 Telefax: 033929 - 506 82 E-Mail: info@tierpark-kunsterspring.de www.tierpark-kunsterspring.de

This article is from: