2016-27 Mitteilungsblatt - Gemeinde Oftersheim

Page 1

27

Foto: ChiccoDodiFC/iStock/Thinkstock

Freitag, 8. Juli 2016 56. Jahrgang

Platz für die Feuerwehr Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr. Aber nur, wenn die Straßen nicht zugeparkt sind. S. 3

Im Schatten des Hardtwaldes Ein Oftersheimer Bauernschicksal anno 1784 von Hans-Peter Sturm Historisches Freilichttheater im Museumshof, Oftersheim, Mannheimer Straße 61

Gemeindemuseum geschlossen am Sonntag, 10. Juli 2016

Die Aufführungen

S. 3

vom 9. bis 11. Juli 2016 Samstagöffnung des Bürgerbüros

sind leider ausverkauft.

Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Samstag, 23.07.2016, von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter 597-0 zur Verfügung. S. 6

Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit am

Foto: RichardGoerg/Thinkstock

10. Juli (18 Uhr wegen des EM-Finales).

Bücherflohmarktwochen in der Gemeindebücherei Samstag, 23. Juli 2016, 10 bis 12 Uhr Gemeindebücherei Oftersheim, Mannheimer Straße 67 S. 7


2|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.06.2016 Fortsetzung des Berichts aus der vorletzten Mitteilungsblattausgabe Die Sanierung des Oberfeldwegs war Thema des Tagesordnungspunktes 3. Nach eingehender Diskussion sah das Gremium die Notwendigkeit für eine grundsätzliche Nachbeauftragung zur Änderung der baulichen Situation, insbesondere entlang der bereits ausgeführten Entwässerungsmulde. Das vorliegende Nachtragsangebot der Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG aus Plankstadt, das sich auf eine Angebotssumme von 33.130,80 Euro beläuft, beinhaltet die Leistungen für die Verfüllung der Entwässerungsmulde auf einer Länge von ca. 170 m mit Schottermaterial und die Herstellung eines Banketts in der Mulde sowie Verfestigung desselben, um eine Befahrbarkeit auch mit landwirtschaftlichen Maschinen zu gewährleisten. Hierzu muss die bereits eingebaute Schotterpackung inklusive Filtervlies wieder ausgebaut werden. Um eine Standfestigkeit des Banketts im geforderten Sinne zu erreichen, muss ein Aufbau, in Annäherung an den vorhandenen Straßenaufbau erstellt werden. Eine fachgerechte Entwässerung des Straßenbaukörpers kann durch die gewählte Bauart allerdings nicht mehr gewährleistet werden. Zusätzlich ist angeboten, in den übrigen Fahrbahnrandbereich ein hydraulisches Spezial-Bindemittel einzufräsen, das Bankett zu planieren und entsprechend zu verdichten. Dem Gemeinderat erschien die Angebotssumme im Vorfeld als zu hoch und bat um Kostenreduzierungsmöglichkeiten. Um die Kosten zu reduzieren, so Ortsbaumeister Ernst Meißner, seien bei der Firma Leonhard Weiss, parallel zu dem bereits vorliegenden Angebot, weitere Leistungen abgefragt worden:

Auf einen Blick

Behördennummer:

597-0 115

Apotheken-Notdienste Apothekennotdienst (wechselt täglich um 8:30 Uhr) www.aponet.de Sa. 09.07.2016: Enderle-Apotheke, Ketsch, Schwetzinger Str. 47, Tel. 06202-69420 So. 10.07.2016: Hof-Apotheke, Schwetzingen, Dreikönigstr. 16, Tel. 06202-127170 Mo. 11.07.2016: Central-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 11, Tel. 06205-292040 Di. 12.07.2016: Apotheke im MED-Center, Hockenheim, Reilinger Str. 2, Tel. 06205-288928 Mi. 13.07.2016: Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt, Schwetzingen, Scheffelstr. 63-65, Tel. 06202-8593880

Der Bericht wird in der nächsten Mitteilungsblattausgabe fortgesetzt. Do. 14.07.2016: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 06202-52433

Rathaus Oftersheim Mannheimer Straße 49 E-Mail: rathaus@oftersheim.de

Verfüllung der Entwässerungsmulde und zusätzliche Bankettverfestigung auf einem kürzeren Wegstück von lediglich 50 bis 60 Metern im Kurvenbereich. Bei Gegenverkehr müsse hier aber trotzdem gewartet werden. Allerdings liege das modifizierte Angebot noch nicht vor. Der Gemeinderat hatte mehrheitlich kein gutes Gefühl beim reduzierten Leistungsrahmen des nachgeforderten Angebots. Überwiegender Tenor war: Wir sind mit der aktuellen Ausführung nicht zufrieden, wollen aber keine Flickschusterei, sodass das Ratsgremium am Ende das vorliegende Angebot der Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG aus Plankstadt in Höhe von 33.130,80 Euro doch mit weit überwiegender Mehrheit bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung annahm. Unter Punkt 4 hatte der Gemeinderat über die Entwürfe von Sponsoringverträgen für die 1250-Jahrfeier der Gemeinde Oftersheim zu entscheiden. Es gibt drei Sponsoring-Varianten, wie Gewerbetreibende die Gemeinde bei der 1250-Jahrfeier finanziell unterstützen können: Premiumsponsor: 1.500 € Sponsoring mit vertraglich vereinbarter Gegenleistung in Form von Werbemaßnahmen der Gemeinde + 3.500 € Spende Regulärer Sponsor: 500 € Sponsoring mit vertraglich vereinbarter Gegenleistung in Form von Werbemaßnahmen der Gemeinde + 750 € Spende Anzeigen-Sponsor: 300 € Sponsoring für viertelseitige Werbeanzeige in der Festbroschüre Der Gemeinderat stimmte den vorliegenden Vertragsvarianten einstimmig zu.

Fr. 15.07.2016: Rochus-Vital-Apotheke, Hockenheim, Speyerer Str. 1, Tel. 06205-282800

Apothekendienst am Mittwochnachmittag: Am Mittwoch, den 13.07., 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Kurpfalz-Apotheke, Mannheimer Str. 60, Tel. 59480.

Im Notfall Notrufnummer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Elterntelefon 0800/111 0550 Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/2901000


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

|3

Neue Gesichter im Rathaus

Platz für die Feuerwehr

Neues Gesicht im Sachgebiet „Flüchtlingsbetreuung“ Frau Anja Drake ist seit 1. Juli im Sachgebiet „Flüchtlingsbetreuung“ als Teilzeitkraft eingesetzt. Sie ist in diesem Bereich die zentrale Ansprechpartnerin für Bürger/innen, Mitglieder des Asylkreises, Flüchtlinge, Vereine etc. und arbeitet eng mit den Rathausmitarbeitern Jens Volpp, Dennis Wiedemann und Jürgen Weber zusammen, die dieses Aufgabengebiet seit Februar 2015 im Team bearbeiten. Zu Frau Drakes Aufgaben gehört neben Sekretariatstätigkeiten auch die Netzwerk- und Projektarbeit. Sie ist im Zimmer 12 im EG des Rathauses, Mannheimer Straße 49, unter der Telefonnummer 06202/597-112 und der E-Mail: fluechtlinge@oftersheim.de zu erreichen.

Wenn es brennt, kommt normalerweise die Feuerwehr. Was aber, wenn die Straßen so vollgeparkt sind, dass das Feuerwehrauto gar nicht zum Ziel fahren kann? Um mögliche Brennpunkte auszumachen, gibt es regelmäßige Verkehrsfahrten. Vertreter der Feuerwehr, des Gemeinderates und des Ordnungsamtes haben sich in der vergangenen Woche wieder ein aktuelles Bild vor Ort verschafft. Nach dem Start in der Mannheimer Straße musste das Löschfahrzeug im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße das erste Mal anhalten. Der betroffene Fahrzeughalter wurde auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und zeigte sich einsichtig. Auch in der Hardtwaldsiedlung, etwa bei der Ausfahrt auf die Hockenheimer Straße, kam es durch parkende Fahrzeuge zu Problemen. Den nächsten Stopp gab es in der Peter-Gieser-Straße, wieder behinderte ein parkendes Auto die Feuerwehrfahrt. Weitere Brennpunkte machten die Testfahrer noch Im Brückenfeld und In den Seegärten aus. Hier wurden kostenpflichtige Verwarnungen erteilt. Zuletzt wurde noch das Neubaugebiet Nord-West angefahren, wo es erfreulicherweise kaum Beanstandungen gab. Bei der abschließenden Besprechung informierte der Gemeindevollzugsdienst die anwesenden Gemeinderäte, dass es insgesamt 12 kostenpflichtige Verwarnungen gegeben habe. Insgesamt könne man sagen: Im Großen und Ganzen halten sich die Verkehrsteilnehmer in Oftersheim an die Verkehrsregeln.

Anja Drake Auch das Bauamt hat Neuzugang zu verzeichnen Ebenfalls am 1. Juli hat Herr Alexander Kulagin seinen Dienst im Tiefbauamt der Gemeinde Oftersheim angetreten. Er ist dort vornehmlich für Bauunterhaltung im Bereich Tiefbau (Kanal, Straßen, Brücken), Bauherrenberatung beim Thema Grundstücksentwässerung und Hebewerke zuständig. Herr Kulagin ist im Bauamt, Zimmer 2 im EG des Verwaltungsgebäudes, Eichendorffstraße 2, unter der Telefonnummer 06202/597207 und der E-Mail: bauamt@oftersheim.de zu erreichen. Wir wünschen den beiden gutes Gelingen in ihren Aufgabenbereichen.

Alexander Kulagin

Gemeindemuseum geschlossen Am Sonntag, 10. Juli 2016, bleibt das Gemeindemuseum wegen des Jahresausflugs des Heimat- und Kulturkreises geschlossen. Hans-Peter Sturm


4|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

JUGENDGEMEINDERATSWAHL 2016 NUR NOCH 1 KANDIDAT/1 KANDIDATIN GESUCHT! In diesem Jahr soll in Oftersheim, zum 10. Mal seit 1997, ein neuer Jugendgemeinderat (JGR) gewählt werden. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen im Alter von 14 – 23 Jahren (Geburtsjahrgänge 1993 bis 2002) mit Hauptwohnsitz in Oftersheim. Mittlerweile haben schon 10 Jugendliche ihre Bewerbung abgegeben. Damit die Wahl noch im September durchgeführt werden kann, müssen am kommenden Dienstag, 12.07., mindestens 11 Bewerber/-innen auf der Liste stehen! Wer sich kurzfristig entschließen kann, für den zukünftigen Jugendgemeinderat zu kandidieren, muss deshalb den beiliegenden Meldebogen umgehend ausfüllen und ihn im Rathaus (Bürgerbüro oder Briefkasten) im Jugendzentrum (Büro oder Briefkasten) abgeben oder per E-Mail an jugendfoerderung@oftersheim.de schicken.

MELDUNG ALS KANDIDATIN/ALS KANDIDAT FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT OFTERSHEIM Ich möchte für die Jugendgemeinderatswahl 2016 kandidieren. Hier ist mein Passbild:

Mein Name: ................................................................................................................... geboren am: ......................................... Adresse: .................................................................................................................................................... Telefon-/Handynr........................................................./………………………………………………………. E-Mail-Adresse:…………………………………………………………………………………………………… Schule/Ausbildungsstelle/Sonstiges: ...................................................................................................... Als Jugendgemeinderat/Jugendgemeinderätin möchte ich mich besonders einsetzen für: ................................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................................

........................................................................................................................................ Datum/Unterschrift: .......................................................................................................


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

|5

1250 Jahre Oftersheim - Jubiläumsfahnen Anlässlich der 1250-Jahr-Feier vom 23. – 26.09.2016 und insbesondere zum historischen Festzug am Sonntag, den 25.09., sollen die Straßen in Oftersheim in den Gemeindefarben erstrahlen. Es können daher ab sofort per E-Mail (gemeindefahnen@oftersheim.de) oder über das unten beigefügte Bestellformular Banner- und Hissfahnen mit zwei verschiedenen Motiven bestellt werden. Die Fahnen werden wie folgt angeboten: Motiv 1

Motiv 2

Artikel 

Bannerfahne mit Motiv 1 oder 2 (100x200 cm)

optional: Holzquerstab mit Eichel Sturmsicherung  Hissfahne mit Motiv 1 oder 2 (100x200 cm) optional: Sturmsicherung

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass zeitnah zur 1250-Jahr-Feier auch Papierfähnchen in den Gemeindefarben unentgeltlich an die Bürgerinnen und Bürger ausgegeben werden. Diese können rechtzeitig zum Fest im Bürgerbüro abgeholt werden.

Bestellung Jubiläumsfahnen Hiermit bestelle ich verbindlich Anzahl Artikel Bannerfahne

Motiv 1

Motiv 2

Stückpreis 30,00 €

Holzquerstab

7,00 €

Hissfahne

30,00 €

Sturmsicherung

3,00 €

Gesamtbetrag: Name:

Vorname:

Straße:

Wohnort:

Tel-Nr.:

E-Mail:

Datum:

Unterschrift: Abschnitt bitte ausfüllen, ausschneiden und im Bürgerbüro oder per Post bis spätestens 18.07.2016 abgeben!


6|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Sommerferienprogramm 2016 Am 12. Juli ist Anmeldeschluss! Die Anmeldeformulare können noch bis Dienstag, 12.07.16, im Briefkasten des Jugendzentrums, Mannheimer Str. 67, eingeworfen werden.

Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung Bücherei

Wer nicht in Oftersheim zur Schule geht, bekommt das Programmheft im Rathaus (Bürgerbüro), in der Gemeindebücherei und im Jugendzentrum. Die Eltern werden gebeten, die Hinweise zum Anmeldeverfahren gemeinsam mit den Kindern aufmerksam durchzulesen, bei der Auswahl der Wunschtermine zu helfen, die Altersgruppenangaben zu beachten und das Anmeldeformular zu unterschreiben. Auch in diesem Jahr wird der Computer die Anmeldungen bearbeiten und die Plätze verteilen. Aus diesem Grunde spielt die Reihenfolge, in der die Anmeldungen abgegeben werden, überhaupt keine Rolle. Am Dienstag, den 19.07.16, sind von 14.00 – 19.00 Uhr die TEILNEHMERPÄSSE im Jugendzentrum abzuholen und die Gebühren zu bezahlen. Am Mittwoch, den 20.07.16, werden von 14.00 – 16.00 Uhr, ebenfalls im Jugendzentrum, in der „RESTEBÖRSE“ alle noch freien Plätze vergeben. Ansprechpartner für das Sommerferienprogramm sind Sebastian Längerer im JUZ (597-156) und Jürgen Weber im Rathaus (Jugendförderung, Tel. 597-113)

HörbuchTipp

Hörenswert! –

Ein hinreißend humorvolles Hör-Buch über den Traum vom eigenen Haus:

Amtliches der Gemeindeverwaltung

Mannheimer Str. 67 68723 Oftersheim

Als der Ehemann dem Drängen seiner Frau nach einem Haus im Grünen nachgibt, ahnt er noch nicht, welche Widrigkeiten auf seine Familie zukommen, bis schließlich das Heim bezogen werden kann…

Telefon: 06202 597155

Sprechstunden des Sprechstunden des Bürgerbüros: Bürgerbüros:

buecherei@oftersheim.de Bild- und Textquelle: Randomhouse/Goldmann

DasBürgerbüro Bürgerbüro imim Erdgeschoss des des Rathauses ist amist Das Erdgeschoss Rathauses Samstag, den 04 .06.2016, v on 10:von 00 bis 12: 00 Uhr geöffnet. am Samstag, den 23.07.2016 10:00 bis 12:00 Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Uhr geöffnet. Auskünfte gerne auch telefonisch unter 5 97-0 zur V erfügung.

Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter 597-0 zur Verfügung. Die dumme Augustine

Hinweis

Kindertheaterstück für Kinder von 4-8 Jahren und die ganze Familie vom Kindertheater Theaterta

Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung!

Augustine würde auch gerne einmal wie ihr Mann, der dumme August, in der Manege auftreten. Doch sie muss zuhause bleiben, kochen und auf die Kinder aufpassen. Da der dumme August viele Süßigkeiten isst und schon mal das Zähneputzen vergisst, hat er bald richtiges Zahnweh. Als August zum Zahnarzt muss und die Zirkusvorstellung ohne ihn beginnt, springt die dumme Augustine für ihn ein: Das Publikum ist begeistert! Ein Zirkustheaterstück über gerechtes Teilen von Arbeit und Spaß, zum Mitmachen und Mitlachen. Dauer: 45 min, Einlass: 15.50 Uhr

Freitag, 29. Juli 2016, um 16 Uhr, Rose-Saal Oftersheim, Mannheimer Str. 95

Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 • info@knvertrieb.de • www.knvertrieb.de

Vorverkauf in der Gemeindebücherei (Tel. 06202 597155) ab Mo. 18.07.2016, ab 14 Uhr, Eintritt 3.- Euro ©Theaterta

Bitte beachten Sie die Altersbegrenzung - jüngere Kinder können nicht teilnehmen!


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Samstag, 23. Juli 16,

Flohmarkt für Bücherfreunde und Urlaubsleser …

r

er

er l

10-12 Uhr e e ndeb ers e

ere

ar

    

Romane Sachbücher Kinderbücher CDs/DVDs/CD-ROMs Spiele

el

ere r

ers e

© Stiftung Lesen

Die Stiftung Lesen möchte mit ihren Projekten gezielt die Leselust und das Leseverständnis fördern. Aus diesem Grund wird jetzt das Lesestart-Set ‖ von Bibliotheken an Eltern mit dreijährigen Kindern verschenkt. Weitere Informationen unter www.lesestart.de

Sie können das Lesestart-Set ‖ jetzt kostenlos in der Gemeindebücherei abholen (Sie müssen kein Leser der Bücherei sein) Inhalt:  Bilderbuch (Mein großes Bilder-Lexikon, Ravensburger Buchverlag)

© Gemeindebücherei Oftersheim

 Lesetipps zum Vorlesen (3 Broschüren)  Poster  Stofftasche

Kontakt Gemeindebücherei Mannheimer Str. 67 68723 Oftersheim Tel.: 06202/ 597-155 E-Mail: buecherei@oftersheim.de Internet: www.oftersheim.de/buecherei Öffnungszeiten: Mo./Mi./Do.: 10-12 und 14-18.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag geschlossen

Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, 06202/597-156, www.juz.oftersheim.de, E-Mail: info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm vom 11.07. bis 15.07.16 Mo., 11.07. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Kids Treff für alle der 1.-4. Klasse: Kommt vorbei zum Kicker, Tischtennis, Billard oder PS 4 spielen Kids Special: bei gutem Wetter machen wir heute Wasserspiele im Garten 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Di., 12.07. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4)

© Gemeindebücherei

e e ndeb ann e er

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.V.

Offener Bereich: 16.00 – 18.00 Uhr:

© Gemeindebücherei

Verkauf von aussortierten Büchern und Medien aus dem Bestand der Gemeindebücherei zu kleinen Preisen:

|7

Offenes Mitmachprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr Mädchengruppe mit Yvonne: heute machen wir Cocktails 16.00 – 18.00 Uhr: Musikwerkstatt: (E-)Gitarren- & Blockflötenkurse Mi., 13.07. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.00 Uhr: Hip-Hop für Kids von 7-10 Jahre im RoseSaal mit Yvonne 17.00 -18.00 Uhr: Hip-Hop für alle ab 11 Jahren im Rose-Saal mit Yvonne Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Do., 14.07. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 18.00 Uhr: Teens Special für alle 10- bis 15-Jährigen: heute gibt es Smoothies Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Fr., 15.07. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr: „Tool-Time“-Hört mal wer da hämmert, Werkeln für 10- bis 14-Jährige mit Sebastian Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre JUZ-Concerts heute Abend! © Gemeindebücherei Bury My Regrets, Hardcore Metal aus Mannheim, Oftersheim Chasing Whisper, Alternative Emocore aus Speyer, John Bury Me, Alternative Rock aus Heidelberg. Capulet´s Call, Alternative/Crossover aus Speyer Bury My Regrets: Die Band ist seit ihrer Gründung 2011 einen weiten Weg gegangen. Nach einigen Demo-Songs produzierte die Band ihre erste 5-Track EP„No Place like Home“, sie wurde im Oktober 2012 veröffentlicht. Seitdem hat die Band über 100 Shows gespielt, darunter sowohl mit nationalen als auch internationalen Topacts. Im Frühjahr 2014 nahmen sie ihr erstes Album „EMBRACE | OVERCOME“ auf, welches am 12. September 2014 veröffentlicht wurde. Mit ihrem wachsenden Einfluss auf die moderne Hardcore-Szene, wird die Band weiterhin eine positive Nachricht von Leidenschaft, Hoffnung und Selbstglaube durch energiegeladene Liveshows tragen, so auch am 8.7. in Oftersheim, als Headliner des Abends.


8|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Chasing Whisper Die Band-Info der Speyerer Band Chasing Whisper haben wir bereits letzte Woche vorgestellt. Sie werden als vorletzte Band des Abends spielen und bringen anscheinend die größte Fanhorde mit nach Oftersheim mit- um dem Alternative/ Core Brett aus der Nachbarschaft gehörig aufzulauschen. JUZ-Concert mit Chasing Whipser John Bury Me: Vier Freunde die sich durch die Liebe und Leidenschaft zur Musik zusammengefunden haben, ergeben eine Symbiose aus sphärischem, energiegeladenen Alternative-Rock, der auch ruhige Balladen zulässt und nicht mit druckvollen, treibenden Elementen spart. Durch ihre mitreißende Liveshow sollten die Juz-ConcertsBesucher vollends auf ihre Kosten kommen! Capulet´s Call: Die junge Band aus Speyer wird am 8.7. ihren Einstand feiern und die Oftersheimer mit ihrem Alternative Rock mit Crossover Einflüssen, ordentlich einheizen. Die Band wird den Abend um 19.30 Uhr eröffnen. Wann: heute Abend, Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Eintritt 4€, Wo: Juz Oftersheim, Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim.

Schule. Zu angesagten Charts-Liedern zeigten die jüngeren und älteren Mädels ihr tänzerisches Können. Wer Lust auf Hip-Hop hat und zwischen 7 und 15 Jahre alt ist, darf gerne bei den Crazy Babes (7-10 Jahre) oder bei der Nu Crew“ (11-15 Jahre) mittanzen. Interessenten melden sich einfach im JUZ Oftersheim bei Yvonne Diehm unter der Telefonnummer 06202-597156 oder per E-Mail an info@juz.oftersheim.de

Jugendgemeinderat Einladung Der Jugendgemeinderat der Gemeinde Oftersheim lädt zur Sitzung am Mi., 13.07.16, 19:00 Uhr, Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67 ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Rückblick und Berichte 3. JGR-Wahl 2016 4. Projekte und Jobliste 5. Verschiedenes Die Sitzungsleitung übernimmt JGR David Anderle. Mit freundlichen Grüßen gez. Simon Trauner Jugendgemeinderat

Kindergärten, Schulen

Martin-Luther-Kindergarten Frühstücksbuffet im Kindergarten

Heute Abend ist es so weit Die Juz-Musikwerkstatt sucht Gitarrenlehrer! Nach Jahren des reibungslosen Ablaufs und der Ausbildung unzähliger Gitarristen/innen, ist es nun an der Zeit, nach Lehrernachschub Ausschau zu halten. Damit die bestehenden Gitarren-Anfängerkurse zu jeweils 30 Minuten, auch nach den Sommerferien fortgesetzt werden können, sucht das Jugendzentrum daher händeringend eine Honorarkraft. Besonders Schüler/innen und Studenten/innen welche Erfahrungen als Gitarrenlehrer für Anfänger haben, sind gesucht. Die Kurse finden Dienstag von 16-17 Uhr statt und werden je nach Qualifikation entsprechend auf Stundenbasis abgerechnet. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Nummer 06202/597156 bei Sebastian Längerer, gerne auch über: info@juz.oftersheim. Auftritt der JUZ-Tanzgruppen beim Schulfest der THS

Gleich beginnt der Tanz Am vergangenen Samstag war für die JUZ-Tanzgruppen ein aufregender Tag: Die „Crazy Babes“ und die „Nu Crew“ durften wieder auftreten, und zwar beim Schulfest der Theodor-Heuss-

So viele leckere Sachen Am 23.06.16 hatten die Kinder des Martin-Luther-Kindergartens ein gesundes Frühstücksbuffet. Doch was ist ein gesundes Frühstück? Müsli oder Brot, Obst oder Joghurt: „Ein gutes Frühstück liefert Kraft für den ganzen Tag und das brauchen unsere Kids”. Es gab Naturjoghurt mit Himbeeren, denn es ist weniger süß als ein Fertigprodukt, dünn mit Butter bestrichenes Brot, Käse-TraubenSpießchen, Obst und Gemüse und dazu ein selbstgemachter Kräuterquark sowie ein Glas Milch. Zum Durst löschen wurde Wasser oder ein Glas Orangenbzw. Multivitaminsaft angeboten, damit die Kids den nötigen Schwung für den Tag bekommen. Die Kinder waren begeistert von dem bunten Buffet und hatten Nachschub geholt. Wir, einige Mütter vom Elternbeirat, mussten das Buffet zeitig nachfüllen, denn die Kinder hatten einen großen Appetit. Finanziert wurde das ganze aus dem Kuchenverkauf von unserem Osterkaffee. Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, den Kindern dies zu ermöglichen. Der Elternbeirat


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Peter-Gieser-Kindergarten Ausflug der Vorschulkinder des Peter-Gieser-Kindergartens Am Mittwoch den 29. Juni 2016 um 7.15 Uhr, starteten die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen vom Bahnhof Oftersheim, zu den Kindertheatertagen ins Capitol Mannheim. Die Kinder waren voller Vorfreude und Aufregung auf das bevorstehende Ereignis. Dort angekommen, frühstückten sie ausgiebig und schon ging es los ... Das Märchen das aufgeführt wurde hieß Rumpel & Stilzchen ,,Stroh zu Gold machen‘‘. In der leicht abgewandelten Form des Märchens ging es darum,dass jeder besser, schlauer, schöner und reicher sein will. Am besten wäre eine Meisterleistung ... Stroh zu Gold machen. Eine Paralele zur heutigen Zeit ... Damit waren die Kinder mitten im Märchen. Man steht vor schier unlösbaren Aufgaben, Versprechen die man eigentlich nicht halten kann. Doch manchmal,bekommt man doch unerwartet Hilfe ... Sehr schön war, dass die Kinder aktiv in die Vorstellung der beiden Schauspielerinnen mit einbezogen wurden.

|9

Aber wir haben auch endlich eine Molchlarve gefangen. Vor Jahren haben wir aus einem Teich, der zugeschüttet und überbaut werden sollte, viele Molche gerettet und im Schulteich ausgesetzt. Jetzt endlich haben wir den Beweis, dass sie noch da sind und sich auch fortpflanzen. Bis bald. Peter Rösch

Ein Umfrageteam bei der Arbeit

Erhart-Schott-Schule Schwetzingen Ehrhart-Schott-Schule: Freie Plätze Für das kommende Schuljahr 2016/17 haben wir an der EhrhartSchott-Schule noch einige freie Schulplätze zu vergeben: - Berufsfachschule: Vollschulische Ausbildung des 1. Ausbildungsjahres in den Bereichen Friseur-Kosmetik, Holztechnik und Kraftfahrzeug-Mechatronik - Berufskolleg: Fachhochschulreife nach und während der Berufsausbildung - Technisches Gymnasium Profil Mechatronik - Fachschule für Technik: Staatlich geprüfter Techniker Automatisierungstechnik/Mechatronik und Fachhochschulreife - Meistervorbereitungskurs: Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk in den Teilen I-IV Eliane Peter-Runstuk Rumpel & Stilzchen basteln Im Anschluss an das Theaterstück durften die Kinder noch eine Rumpelstilzchen-Maske basteln was ihnen sehr viel Spaß machte. Nach einer Vesperpause verabschiedete sich die Gruppe von den total netten Akteuren und machte sich mit vielen Eindrücken im Gepäck auf den Nachhauseweg. Michaela Higel

Leben an unserer Schule Die Umfrage zum Thema „Massentierhaltung” neigt sich jetzt ihrem Ende zu, denn 200 Oftersheimer haben wir schon befragt und so viele sollte man haben, um eine aussagekräftige Auswertung machen zu können. Die Kinder waren wieder wie gewohnt mit viel Spaß und Ernsthaftigkeit bei der Sache und es war schön mit zu erleben, wie selbstbewusst die Mädchen und Jungen auf ihre Mitbürger zugehen können. Manche Gruppen wollten unbedingt alleine los, andere hatten gern noch einen Leiter dabei, aber alle haben es ganz toll gemacht. Jetzt machen wir noch zusammen die Auswertung. Am Teich war letzte Woche mal wieder eine Ansprache zur Diskussionskultur nötig, weil einige ihre Angelegenheiten lieber im Streit lösen statt miteinander.

Ein Unfrage-Team bei der Arbeit

Soziales

Asylkreis Oftersheim Der Asylkreis Oftersheim sucht · Paten für die Familien im Goldenen Hirsch und die Bewohner in der Halle im Gewerbepark. Kontakt: juergen.weber@oftersheim.de (Goldener Hirsch), lisa.thielsch@asylkreis-oftersheim. de (Gewerbepark) · für die anerkannten Familien des Goldenen Hirschs Wohnungen in Oftersheim und Umgebung. Kontakt: dennis.richter@ asylkreis-oftersheim.de · Fahrrad-Kindersitze, Fahrräder sowie Fahrradhelme für Kinder oder Erwachsene. Kontakt: luigi.dauria@gmx.de für Fahrräder, dennis.richter@asylkreis-oftersheim.de für Sitze und Helme. · für Herren Sandalen, Sneaker und (Sport)-Schuhe in den Größen 39-50 sowie kurze Hosen, Shorts und sommerliche Kleidung in kleinen und mittleren Größen (bevorzugt XS, S, M), außerdem Bettwäsche. Kontakt: Frau Mihambo-Fichtner, 06202-1263241


10 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

· Praktikumsplätze für die Hallenbewohner. Wenn Sie selbst ein Praktikum anbieten können oder einen interessierten Betrieb kennen, melden Sie sich bitte bei lisa.thielsch@asylkreis-oftersheim.de Die nächsten Termine: Begegnungscafé: 21. Juli / 15. September Fest an der Grillhütte: 14. August Jeremias Mechler

Ev. Nachbarschaftshilfe Menschen, die Hilfe brauchen, finden Menschen, die helfen Diese Menschen zusammenzuführen, hat sich die organisierte Nachbarschaftshilfe zur Aufgabe gemacht. Wir haben über 50 Mitarbeitende, die uns helfen, diese Idee in die Tat umzusetzen. Brauchen Sie Hilfe? ° Wir helfen beim Einkaufen, bei Behördengängen, bei Arztbesuchen o.Ä., beim Spazierengehen, bei Rollstuhlfahrten, bei Hausu. Gartenarbeiten, nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus. ° Wir betreuen Demenzkranke und können diese Leistung über die Pflegekasse abrechnen. ° Wir entlasten pflegende Familienangehörige, die auch einmal wieder Zeit für sich selbst benötigen. ° Wir können auch zuhören, trösten, vorlesen oder uns mit Ihnen unterhalten. ° Wir bewahren absolutes Stillschweigen über alles, was wir bei Ihnen sehen oder hören. Was Nachbarschaftshilfe allerdings nicht sein kann: Vermittlung reiner Putzdienste, krankenpflegerische Dienste Rufen Sie uns an! – Wir helfen Ihnen gern! Einsatzleitung Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel. 55612 Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel. 55612 Umwelt

KliBA Energiespartipp: Im Sommer richtig kühlen – Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Kühlschrank bewusst nutzen! Jedes Mal, wenn man in den Kühlschrank langt, geht etwas Energie verloren. Je länger man zum Suchen braucht, desto mehr Energie wird verschwendet. Ordnung im Kühlschrank spart also bares Geld. Ihr Kühlschrank sollte regelmäßig abgetaut werden, denn eine dicke Eisschicht – besonders im Gefrierfach – kostet unnötig Energie. Spätestens wenn sich eine zentimeterdicke Eisschicht gebildet hat, ist es Zeit, abzutauen. Die richtige Temperatur macht’s! Auch im Sommer gilt: 7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefriergerät sind völlig ausreichend. Wer stärker kühlt, wirft bis zu 20 Euro im Jahr zum Fenster hinaus und belastet die Umwelt mit 67 kg überflüssigen CO2-Emissionen. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst auskühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Decken Sie die Speisen auch ab, damit die Feuchtigkeit nicht zur Reifebildung führt. Dichtungen wechseln: Wenn sich in Ihrem Kühlschrank Schwitzwasser bildet, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass die Tür nicht richtig schließt. Überprüfen Sie dann die Dichtungen. Bei älteren Geräten reicht es oft, wenn Sie die Gummidichtung der Tür säubern und entfetten, damit sie wieder gut schließt. Sollte das nicht reichen, können Sie die Gummidichtungen beim Fachhändler separat nachkaufen. Kühle Standorte: Grundsätzlich sollten Sie alle Kühlgeräte möglichst an schattigen Plätzen unterbringen, denn durch direkte Sonneneinstrahlung muss erheblich mehr Energie aufgebracht werden, um die Kühltemperatur im Inneren des Gerätes zu halten. Wenn möglich, sollte man auch den Kühlschrank nicht direkt

neben Herd oder Spülmaschine aufstellen, da er dann zum Kühlen mehr Energie benötigt. Bauen Sie Kühl- u. Gefriergeräte nicht ein. Einbaugeräte benötigen wegen des Hitzestaus mehr Energie. Einmal im Jahr sollten Sie den Kühlschrank auch von der Rückseite inspizieren. Nur wenn die Kühlschlangen staub- und fusselfrei sind, ist ein optimaler Abwärme-Austausch möglich. Zur Reinigung eignet sich der Staubsauger mit dem Bürstenaufsatz Ferien für den Stromzähler: Wer für drei Wochen oder länger in den Urlaub fährt, sollte den Kühlschrank ganz abschalten. Nicht vergessen: Um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie bei Kühl- und Gefrierschränken die Türen offen lassen. Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und entsprechendes Badewetter! Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den 21.07.2016, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Tel. 06202 597202 oder 06221 998750. E-Mail: info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

AVR Führungen beim Wertstoffhof der AVR-Anlage Wiesloch Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, welche Aufgaben die Mitarbeiter der AVR Kommunal GmbH zu erledigen haben, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den Wertstoffhof der AVR-Anlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises kostenlose Führungen für Erwachsene beim Wertstoffhof der AVR-Anlage in Wiesloch, Bruchwiesen 8 an. Die nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: Donnerstag, 21.07.2016 Donnerstag, 18.08.2016 Dienstag, 06.09.2016 Mittwoch, 05.10.2016 Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist beim Wiegehaus. Die AVR Kommunal GmbH empfiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfallberatung@ avr-kommunal.de gerne entgegen.

Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Sonntag, 10.7. 10:00 Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung „Wasser macht groß”, Christuskirche (Pfrin. Dr. S. Rolf ) Montag, 11.7. 14:30 Betreuungs- und Demenzcafé „Vergiss-mein-nicht”, Kl. Saal 19:00 Ehekreis: Treffen im Restaurant ARTEMIS ARTEMIS Hardtwaldsiedlung 19:30 Frauensonntag: Vorbereitungstreffen, Pfarramt


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27 Dienstag, 12.7. 08:45 Gymnastikgruppe, Gemeindehaus 10:30 Krabbelgruppe, Kl. Saal

Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim

Mittwoch, 13.7. 14:30 Frauenkreis 16:30 Konfirmandenunterricht Gruppe I, Gemeindehaus 18:00 Konfirmandenunterricht Gruppe II, Gemeindehaus 19:30 Bastelkreis, Gemeindehaus Donnerstag, 14.7. 10:00 Krabbelgruppe, Kl. Saal 20:00 Kirchenchor, Kl. Saal

Samstag, 16.7. 9:00 – 12.00 Lektoren-Schulung Evangelischer Frauenkreis Herzliche Einladung zum Frauenkreis am Mittwoch, 13. Juli 2016, von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, in unserer Christuskirche. Wie jedes Jahr vor der Sommerpause, lädt das Team zum GRILLFEST ein. Die Grillmeister Werner Kerschgens und Heinrich Senn werden uns Steaks und Bratwürste servieren und ein leckeres Salatbuffet rundet das leibliche Wohl ab. Mit beschwingten Liedern und lustigen Gedichten lassen wir den bestimmt kurzweiligen Nachmittag ausklingen. Bitte schon vormerken: Wir sehen uns nach der So mmerpause am Mittwoch,14. September, wieder. Bis dahin wünscht das Frauenkreis-Team allen eine sonnige, erholsame Zeit. Wir sehen uns! Doris Kerschgens und Team Herzliche Einladung zum

Familiengottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung: „Wasser macht groß“

Sonntag, 10. Juli 2016 10 Uhr in der Christuskirche Oftersheim

Pfarrerin Sibylle Rolf mit Team

Samstag, 09.07. 18:30 h Eucharistiefeier zum Patrozinium – mit dem Kirchenchor und Einführung des Gemeindeteams Sonntag, 10.07. 15:00 h Vortreffen und Info zur Ferienfreizeit 2016 im Josefshaus Montag, 11.07. 20:00 h Laienspielkreis 20:00 h Gospel Chor Da Capo

Freitag, 15.7. 17:30 Flötenkreis

| 11

Fotos und DVD anl. Konfirmation 2016 Die bestellten Fotos und DVD anlässlich der Konfirmation 2016 liegen im Evang. Pfarramt, Eichendorffstraße 6 zur Abholung bereit.

Dienstag, 12.07. 17:30 h Kinderchor mit Gaby Weissmann 17:30 h Pfadfinder Mädchen 19:00 h Gymnastik der Frauen 19:00 h Eucharistiefeier Mittwoch, 13.07. 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann 17:00 h Pfadfinder Jungen 18:00 h Pfadfinder Mädchen 20:00 h Kirchchorprobe Donnerstag, 14.07. 19:00 h Eucharistiefeier Sonntag, 17.07. 10:00 h Eucharistiefeier


12 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Tag des Ehrenamtes ein Danke-Fest mit Herz Der Name sagt schon aus, um was es geht. Um Dank an Ehrenamtliche, die sich mit Herz, Zeit und Engagement in der St. KiliansGemeinde einbringen. Eingeladen am 9. Juli ab 19. 30 Uhr sind alle, im Besonderen aber alle ehrenamtlich Tätigen. Ehrenamtliche wie die Sternsinger und ihre Küchenfeen, das Team für Pfarrfeste und Bazar mit seinen vielen Helfern in verschiedenen Positionen. Verantwortliche und Organisatoren in den Gruppierungen wie Senioren, kfd, Kirchen- und Kinderchören, Laienspiel- und Gymnastikgruppen, den aktiven Ministranten und Pfadfindern, Familiengottesdienstkreis, Katecheten, Gottesdienst- und Kommunionhelfer, Lektoren, Leiter und Helfer bei Ferienfreizeiten, Hungermarsch, Partnergemeinden, Besuchsdienste, Aktive im ökumenischen Arbeits- und Asylkreis, Kuchenbäcker und Marmeladen-Köche – und – und – und. Und besonders die alle die immer im Verborgenen arbeiten. Ihnen allen und allen die hier nicht genannt sind von Herzen Vergelt´s Gott. Kommen Sie zu unserem Fest mit Herz, lassen Sie uns Ihnen, jedem Einzelnen, ein kleines Danke zurückgeben. Ihre Lioba Mann

Terminplaner: Konzert Da Capo am Freitag, am 08.07.16 um 19.30 Uhr Tag des Ehrenamtes – Ein Fest mit Herz, am 09.07.16 ab 19.30 Uhr fest in den Kalender eintragen!

Senioren-Nachmittag „Seelsorge – die Muttersprache der Kirche“ Zu diesem Thema wird Wolfgang Burkhardt beim SeniorenNachmittag am Mittwoch, 20. Juli um 14:30 Uhr im Josefshaus, Bismarckstr. 3, referieren. Die evangelische Landeskirche rief 2009 erstmals ein Workshop unter diesem Begriff ins Leben. Seelsorge entwickeln und stärken, Seelsorge als persönliche Lebens- und Glaubenshilfe, die ermutigt, stärkt, tröstet, begleitet und hilft Krisen zu Bewältigen. Seelsorge in Verantwortung der Gemeinde und in Verantwortung der Kirchenkreise. Zuwendung und Hoffnung als wichtige Seelsorge gründet sich auf Erfahrung von Menschen mit Gott und geht von der Gemeinschaft der Menschen vor Gott aus. Seelsorge ist nah bei den Menschen, weil Gott nah bei den Menschen ist. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem Nachmittag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Jahresausflug kfd Abfahrt zum Jahresausflug der kfd am 12. Juli ist für die angemeldeten Teilnehmer um 7.45 h am Rathaus und um 7.50 h in der Hardtwald-Siedlung

Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes:

06227 / 35 828-30 www.nussbaum-lesen.de

Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Sonntag, 10.07. 10:00 Uhr „Auf Gottes Königreich bauen – nicht auf Illusionen“ 12:30 Uhr „Why Be Guided by the Bible?” (Englisch) 15:15 Uhr „Cât de real este Dumnezeu pentru tine?” (Rumänisch) 18:00 Uhr „Bist du immer ganz Ohr?“ Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. Mai: „Geht ... hin und macht Jünger aus Menschen aller Nationen“ gestützt auf Matthäus 28:19, 20 Dienstag, 12.07., (Rumänisch), Mittwoch, 13.07., Donnerstag, 14.07., Freitag, 15.07. (Englisch) 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Psalm 69-73 werden unter anderem die Themen behandelt: „Jehovas Diener zeigen Eifer für den wahren Glauben“ und „Wie führt Jehova seine Diener ‚zu Ehren’?“ 20:05 Uhr Es wird der zweite Teil von Kapitel 19 aus dem Buch „Ahmt ihren Glauben nach“ besprochen: „Joseph: Er schützte sie, sorgte für sie, stand treu zu ihnen“ (Ganz verzweifelt / Joseph stand treu zu seiner Familie)

Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So. 10.07. 09.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Bezirkskindergottesdienst in MA-Moselstraße mit Bezirksevangelist Achim Steiger Mi. 13.07. 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/72490842 Wir sind auch im Internet: http://schwetzingen.nak-mannheim.de

Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Schlossplatz 9 (Telefon: 06202-1270935, www.schlossplatz9. de, Gemeinschaftspastor: M. Störmer) Gottesdienste: 1. u. 3. So. im Monat, 10:30 Uhr (am 1. So. mit anschl. Mittagessen) 2. u. 4. So. im Monat, 18:30 Uhr Dienstags: 10:00 Uhr: Krabbelkreis (0 – 3 J.)* Mittwochs: 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis 1. Do. im Monat: 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Kaffee und Kuchen) Freitags: 15:15 Uhr: Kids-Treff (3 – 10 J.)* 17:00 Uhr: Teenagerkreis „T4C“* 18:45 Uhr: Singtreff *Entfällt in allen Ferien Hauskreise: Auf Anfrage 1. Vorsitzender Werner Pahl


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27 Hauskreise: Auf Anfrage 1. Vorsitzender Werner Pahl

Parteien

CDU – Gemeindeverband Oftersheim www.cdu-oftersheim.de Bürgersprechstunde und Fraktionssitzung der CDU Die CDU-Fraktion lädt wieder zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde, dieses Mal auf Montag, 18. Juli 2016, um 19.00 Uhr in das Fraktionszimmer, Mannheimerstraße 59, mit den Gemeinderäten Jens Wagenblast und Marcus Fackel, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Im Anschluss findet die mitgliederoffene Fraktionssitzung statt, zu der ebenfalls eingeladen wird. Sommerfest der CDU Auch in diesem Jahr hatte die CDU Oftersheim wieder Mitglieder und Freunde der CDU zum traditionellen Sommerfest eingeladen. Die Scheune des Anwesens Mannheimer Straße 59 war bis auf den letzten Platz besetzt und Steaks und Würstchen waren dank des bewährten „Grillmeisters“ der CDU „a la minute“! Fleißige Kuchenbäckerinnen hatten wieder für eine große Zahl an Kuchen gesorgt und somit den Nachtisch gesichert. Auch der Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Olav Gutting, ließ es sich nicht nehmen, den Gemeindeverband zu besuchen. Um den Fußball-Fans Genüge zu tun, hatten die Vorstandsmitglieder die Scheune der EM entsprechend dekoriert und Leinwand und Beamer installiert, so dass hernach noch das spannende Halbfinal-Spiel Deutschland : Italien verfolgt werden konnte. Ein herzlicher Dank geht hier nochmals an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses tollen Festes beigetragen haben.

Fazit: Der Abend war lang, stimmungsreich und ein voller Erfolg! Annette Dietl-Faude

FDP / Oftersheimer Liste – Ortsverband Oftersheim www.fdp-oftersheim.de Einladung zu unserer Monatsversammlung am Donnerstag, 14.07.2016, 19.30 Uhr Bistro Ideal/Adler, Mannheimer Straße 44, Oftersheim Tagesordnung: 1. Neues aus dem Kreisvorstand 2. Vorplanung für 70 Jahre FDP-Ortsverband im Jahr 2017. 3. Themen aus und für die nächste Gemeinderatssitzung von unserem Gemeinderat Peter Pristl. 4. Verschiedenes, Diskussion aktueller Themen. Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Dieter Wendtland

| 13

Vereine Gesangverein Germania 1864 Oftersheim Scheuerfest Der Gesangverein Germania feierte am vorletzten Wochenende sein 33. Scheuerfest in der Hardtlache 2 auf dem Aussiedlerhof der Familie Kurt Siegel. Seit Donnerstag waren wiedermal die aktiven Sängerinnen und Sänger sowie Mitglieder mit dem Aufbau beschäftigt, der, wie in jedem Jahr, reibungslos geklappt hat, so der erste Vorsitzende Armin Wolf. Gläser wurden vorgespült, die Bar und die Essensstände eingerichtet. So ein Fest braucht die Unterstützung der aktiven und passiven Mitglieder und diese hat die Germania allemal. Freitag um 18 Uhr begrüßten die Germanen dann die ersten Gäste bei anhaltendem Sonnenschein. Die Gewitterwolken zogen vorbei und somit fanden zahlreiche Fahrradfahrer den Weg in die Scheuer. Jeder Stand war mit zahlreichen Helfern besetzt – die Essensausgabe in der Scheune mit traditionellen Knöcheln und Kraut, die leckere Kuchentheke und natürlich der Getränkeausschank, mit kühlem Fassbier der Welde Brauerei und ´nem gute Schoppe Wein. Wie in jedem Jahr wurde alles mit Routine und Fleiß gemeistert. Zur späteren Stunde war natürlich auch die Germanen-Bar besetzt und gut besucht. Die neue „Bauernschorle“ fand Anklang an der Theke und Alleinunterhalter Pino sorgte für musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung, die wie immer die Gäste zum Tanz animierte.

Geänderte Singstundenzeiten Bis zur Sommerpause singen die Chöre zu geänderten Singstundenzeiten. Alle Sängerinnen und Sänger 19:30 Uhr – 20:45 Uhr Gemischter Chor 20:45 Uhr – 22:00 Uhr Die Singstunden finden wie gewohnt im evangelischen Gemeindesaal statt. Interessierte sind, wie immer, herzlich willkommen. Armin Wolf

Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Ausflug nach Seckenheim: Sonntag, den 10.07.2016 Treffpunkt PKW: Parkplatz Kurpfalzhalle Abfahrt: 9.45 Uhr (Fahrgemeinschaften sind erwünscht) Radfahrer/innen: Rathausvorplatz: 9.00


14 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Führung durch das Heimatmuseum Seckenheim (Kloppenheimer Straße 20), Parkmöglichkeit: Schlossparkplatz, Eintritt frei, Dauer ca. 1,5 Stunden,10.30 Uhr Mittagessen im Ristorante „Stella Leone”, Seckenheimer Hauptstraße 159–163, Ausflugteilnehmer/innen zahlen selbst, 12.15 – 14.15 Uhr Kleine Ortsbegehung mit Herrn Werner Bordne (Dauer ca. 1.5 Stunden), 14.30 Uhr Rückkehr: Autofahrer/innen gegen 16.30 Uhr Radfahrer/innen 17.30 Uhr Eventuelle Abschlussmöglichkeit in Oftersheim je nach Lust und Laune auf dem Fischerfest!

handballerisch draufhaben. Klar, dass es bei diesem integrativen Turnier aber vor allem um den Spaß am Spiel geht. Ein buntes Programm mit einem integrativen Fußballturnier, mit vielen Vorführungen, einem Fahrrad- und Bewegungsparcours, viel Spaß rund ums Wasser und viel Musik wartet auf die Besucher.

Anmeldungen (bis spätestens 09.07.16) nehmen entgegen: Dieter Burkard, Tel. 54368 und Helmut Spieß, Tel. 55402. F.d.R. Dieter Burkard, 1. Vorsitzender

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Oftersheim

Trainingsauftakt: Die HG-Drittliga-Jungs auf dem TSV-Sportplatz

Hinweis: Aufgrund der Beschränkung von Zeichen und Bildern von Seiten der Gemeinde, können wir unsere Mitteilungen leider nicht mehr aktuell und vollständig im Mitteilungsblatt veröffentlichen. Die vollständigen Berichte finden Sie auf unserer Webseite unter www.tsv-oftersheim.de. (Markus Lauff )

HG mit Hauptversammlungen Am Dienstag, 26. Juli finden die Jahreshauptversammlungen der HG sowie des HG-Förderkreises im Clubhaus des TSV Oftersheim statt. Der Förderkreis beginnt um 19.30 Uhr, anschließend um 20 Uhr folgt die HG-Versammlung. Mike Junker

HG Handball Oftersheim/Schwetzingen

TSV Leichtathletikabteilung

HG-Vorbereitung läuft auf Hochtouren Während der Sportfan die scheinbar handballlose Zeit derzeit mit der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich überbrückt, tut sich doch im Hintergrund so einiges bei der HG Oftersheim/ Schwetzingen – und nicht nur bei ihr. So hat die HG-Führung den Oftersheimer Matthias Polifka als Trainer für sein Badenliga-Herrenteam verpflichtet. Er wird zusammen mit Co-Trainer Christoph Lahme die Nachwuchstruppe der HG in die neue Saison führen. Derweil haben die aktiven Teams ihre Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Die erste Mannschaft startete ihr Programm bereits vor gut drei Wochen. Doch die frisch gebackenen Drittligajungs bekommen ihre Sporthallen vorerst nicht von innen zu sehen – und später dann zunächst nur ohne den geliebten Ball. Neben einem Cooper-Test und einem Shuttle-Run stehen individuelle Laufeinheiten in Feld und Flur sowie intensive Übungen im Fitnesscenter auf dem vom dafür zuständigen Trainer Tobias Schmidt ausgeklügelten Plan.

Bei den diesjährigen Badischen Leichtathletikmeisterschaften der Aktiven, U20 und U18 am 02./03. Juli in Walldorf gab es für die Starterinnen und Starter der LG Kurpfalz viele Titel und Medaillenränge zu feiern. Den Anfang machte am Samstagmorgen die Anne Braun. In der Altersklasse U18 ging sie zuerst über die 100 Meter Hürden an den Start. Ihren Vorlauf entschied sie souverän für sich und qualifizierte sich somit für das zwei Stunden später stattfindende Finale. Hier zeigte Anne ihr gesamtes Können und sicherte sich lediglich acht Hundertstell hinter der Zweitplatzierten die Bronzemedaille in starken 14,78 Sekunden. Auch im Weitsprung konnte die 16-Jährige mit den Besten aus Baden mithalten und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,17 Metern in dieser Disziplin den 5. Platz. Am Ende dieses anstrengenden Wettkampftages ging Anne schließlich noch in ihrer Paradedisziplin, den 400 Meter Hürden, an den Start. Von Beginn an lag sie in ihrem Rennen in Führung, sodass sie sich im Ziel mit einem deutlichen Vorsprung von 2 Sekunden vor der Zweiten ihren ersten Badischen Meistertitel in 66,30 Sekunden sicherte. Ebenfalls für die LG Kurpfalz starteten die beiden Neulußheimer Sprinter Lukas Braun und Jan Deckert über die 200 Meterdistanz, wobei Lukas Rang 4 mit 23,96 Sekunden und Jan Rang 7 mit 24,84 Sekunden belegte. Am Sonntag trafen sich die Athleten der Altersklassen U20 und Aktive zum badischen Kräftemessen. Der 17-jährige Jonas Dudda ging über die 800 Meter an den Start. Von Beginn an setzte er sich an die Spitze des Feldes und gab diese souveräne Führung auch nicht mehr aus der Hand, sodass für ihn die Uhr im Ziel bei 1:56,76 Minuten stehen blieb und er sich unangefochten den Titel sicherte. Die gleichaltrige Anna Schumacher startete über die halbe Distanz, die 400 Meter. Auch sie ging ihr Rennen beherzt an und wurde dafür am Ende mit der Silbermedaille und einer neuen persönlichen Bestzeit von 58,66 Sekunden belohnt. Nach langer Verletzungspause gelang dem Zwillingsbruder von Jonas, Yannik Dudda, ein gelungenes Comeback. Über die 1500 Meter sicherte er sich eindrucksvoll den Titel in 4:06,25 Minuten, ganze 10 Sekunden vor Platz zwei. Isabelle Sturm und Martin Gerstner vertraten die LG in den Wurfdisziplinen. Isabelle warf den Diskus in der Altersklasse U20 auf 38,73 Meter und belegte mit dieser Leistung Platz zwei. Im Kugelstoßen gelang ihr eine starke Serie an Stößen, sodass ihr weitester mit 12,11 Metern ihr zum Bronzerang verhalf. Martin warf in einem Wettbewerb mit Weltklasse-Athleten am Start starke 63,75 Meter und gewann somit die Silbermedaille. Maike Braun

Erstligist Coburg kommt Erst Mitte Juli stehen dann erste Trainingsspiele auf dem Programm, bevor Oftersheim/Schwetzingen dann als Ausrichter des Patrick-Lengler-Cups ab Samstag, 30. Juli hochkarätige Gegner erwartet. Es sei das „bestbesetzte Teilnehmerfeld aller Zeiten“ urteilt Vize-Vorsitzender Michael Zipf. Anlässlich des 1250. Geburtstags der beiden Kommunen Oftersheim und Schwetzingen hat die HG unter anderem den frisch gebackenen Erstligisten HSC 2000 Coburg eingeladen. Dazu kommen die beiden Zweitligisten HG Saarlouis und SG Leutershausen sowie die Drittligisten TV Großsachsen und natürlich der Gastgeber selbst. Eine Vorrunde (deren Sieger sich mit den „Großen“ messen darf ) bestreiten die Badenligisten TSV Amicitia Viernheim, TSG Eintracht Plankstadt und die HG II. Den Auftakt bestreitet ab 14.30 Uhr in der Schwetzinger Nordstadthalle das Patrick-Allstar-Team. Zwischenrunde und die Endspiele steigen dann sonntags ab 12.30 Uhr in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle. HG-Handball-Handicap-Turnier Aber schon am Samstag, 16. Juli wird in der Nordstadthalle Handball geboten. Fünf integrative Mannschaften, darunter ein Team der Lebenshilfe Schwetzingen-Hockenheim, nehmen am ersten HG-Handball-Handicap-Turnier teil. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „Spiel ohne Grenzen“ werden ab 15.30 Uhr die Turnados Durlach mit zwei Teams, die Habichte Bruchsal, die Wieslocher Wiesel sowie das Lebenshilfe-Team zeigen, was sie


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

| 15

www.msc-oftersheim.de

2. Vorsitzender Mario Helfrich und Ehrensportleiter Fritz Ritter hatten mit ihrer Helfermannschaft den Parcour nach dem ADAC–Reglement aufgebaut und bereiteten den Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen einen abwechslungsreichen Schulunterrichtstag. Das Fahrradfahren gehört mit zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der heutigen Gesellschaft wobei es aber auch sehr viele Gefahren birgt. Man muss sich mal vor Augen halten, welchen Anforderungen die Kinder und Jugendlichen im heutigen Straßenverkehr ausgesetzt sind. Aufgaben wie etwa die sichere Beherrschung des eigenen Fahrrades, auch im dichten Stadtverkehr, des Weiteren Kenntnisse zahlreicher Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie auch die Einschätzung und Beherrschung komplizierter Bewegungsabläufe wie z,B. das Linksabbiegen an einer Kreuzung. Laut Unfallstatistik des ADAC gehören fahrradfahrende Kinder und Jugendliche mit zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Der ADAC Nordbaden führt deshalb schon seit mehr als 40 Jahren diese Fahrradturniere mit seinen Ortsclubs durch. Dabei wird die Basis geboten unfallträchtige Situationen rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu vermeiden. Das Parcoursprogramm umfasst acht Aufgaben – Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett, Spurwechsel, Slalom und Bremstest. Beim Turnier des MSC Oftersheim ist insgesamt die Rekordsumme von 194 Teilnehmern!!! in zwei Altersklassen an den Start gegangen. Bei der Siegerehrung hatte der 1. Vorsitzende, Ralf Kumpf, Urkunden für alle sowie Medaillen und Pokale für die bestplatzierten im Gepäck. Die im Anschluss aufgeführten Teilnehmer qualifizierten sich mit ihrer Leistung zum Ausscheidungsturnier Nord/Odenwald des ADAC Nordbaden am 25. September 2016 in der Capri–Sonne– Halle in Eppelheim. Sie werden seitens des ADAC Nordbaden rechtzeitig schriftlich eingeladen um mit ihren Eltern nach Eppelheim zu kommen.

Hähnchenfest beim MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC Das vereinsinterne Hähnchenfest der Oftersheimer Motorsportler findet in diesem Jahr am Samstag, 30. Juli 2016, auf dem Gelände bei der Oftersheimer Grillhütte statt. Diese Veranstaltung ist nur den angemeldeten Mitgliedern mit ihren Familien und den geladenen Gästen des MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC vorbehalten. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Grillhütte und gegen 18.00 Uhr werden die „Rennhähnchen“ einfliegen. Die Vorstandschaft würde sich über einige Helfer für den Aufbau (ab 16.00 Uhr) sowie Kuchenspenden für das Kaffee- und Kuchenbuffet und dem Aufräumen bzw. Abbau am Sonntagmorgen herzlich freuen. Dieses Fest bildet den Abschluss der ersten Saisonhälfte vor der Sommerpause und die Organisatoren wünschen sich ein gemütliches Beisammensein unter Freunden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 25. Juli 2016 unter Tel. 06202 / 52806. Der 1. Clubabend nach der Sommerpause findet am Freitag, 09. September 2016 um 19.30 Uhr im Clubhaus des Hundesportvereins statt. Ralf Kumpf

Jahrgang 2005 – 2006 – Mädchen (63 Teilnehmerinnen) Rebekka Bösing, Sögüt Ceren, Emily Ehringer

Angelsportverein Schleie e.V. Oftersheim Auf geht’s zum Fischerfest am 9./10. Juli Liebe Freunde und Feinschmecker von gebackenen Fischspezialitäten, am Samstag, den 09. Juli 2016 ab 11 Uhr und Sonntag, den 10. Juli 2016 ab 10 Uhr ist es wieder so weit. Neben den bekannten Fischspezialitäten wie Zander, Merlan, Zanderfilet und Seehechtfilet bieten wir Grillwürste, Pommen, Calamares sowie für „unsere kleinen Gäste“ einen Kinder-Fischnugget-Teller an. Samstags, in der Zeit von 11 Uhr bis14 Uhr sind alle Oftersheimer ab 70 Jahren zum Seehechtfilet mit Kartoffelsalat, gegen einen Unkostenbeitrag von 5,50 €, herzlich eingeladen. Abends findet traditionell die Inthronisation des Fischerkönigs und seiner Prinzen statt, bei der sich auch die befreundeten Angelvereine zur Überbringung der Glückwünsche treffen. Für eine super Stimmung sorgt, wie in den letzten Jahren unser „Ronny“, der mit seiner Musik wieder zu einem gelungenen Abend beitragen wird. Der Sonntagmorgen steht im Zeichen des Frühschoppen, der vom Seemann´s Chor „Seydlitz“ aus Hockenheim begleitet wird. An alle Mitglieder!!!!! Um so ein gern besuchtes Fest stemmen zu können, reicht eine gute Planung alleine nicht aus. Neben Helfern für den Auf- und Abbau benötigen wir auch Kuchenspenden. Diese können an beiden Festtagen im Vereinsheim abgegeben werden. Der Samstag und Sonntag ist für alle die eine verbilligte Wammseekarte im nächsten Jahr möchten die einzige Gelegenheit die 5 extra Arbeitsstunden abzuleisten. Anja List

Motorsport-Club e.V. Oftersheim

Erfolgreiches ADAC–Fahrradturnier des MSC Oftersheim Dieser Tage fand die Siegerehrung des ADAC–Fahrradturniers des MSC Oftersheim statt. Bereits Anfang Juni fand die beliebte Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedrich–Ebert–Grundschule (Judith Herden, Monika Frericks, Ines Hieltscher) und der Theodor–Heuss– Schule (Alexa Schäfer und Sybille Östringer) auf dem Parkplatz bei der Kurpfalzhalle statt. Die Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden (Ilonka Bruksch und Thomas Hätty) unterstützt die Ortsclubs in Nordbaden recht tatkräftig und stellt die Urkunden und Medaillen für die teilnehmenden Kinder zur Verfügung.

Jahrgang 2005 – 2006 – Jungen (76 Teilnehmer) David Alimov, David Waeldin, Tim Johnston, Ian Schifferdecker Jahrgang 2007 – 2008 – Mädchen (20 Teilnehmerinnen) Lena Baumgartner, Milena Debellis, Lena Waeldin Jahrgang 2007 – 2008 – Jungen (35 Teilnehmer) Filippo Vogel, Yannik Luksch, Thomas Cycon Der nächste Clubabend findet am Freitag, 08. Juli 2016, um 19.30 Uhr im Clubhaus des Hundesportvereins statt. Ralf Kumpf


16 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Schachgemeinschaft Kurpfalz Schwetzingen/Oftersheim e.V. Klaus Rühl gewinnt Wertungsblitz Juli Beim Wertungsblitz Juli belegten die Treppchenplätze: 1 Klaus Rühl (4 Punkte), gefolgt von Günter Baust (2) und Rainer Waibel. Am Freitag 20 Uhr wird der Sommerpokal im Schnellschachmodus gespielt. Spiellokal: Schwetzingen im Bassermann – Vereinshaus, Marstallstr. 51. Internet: www.sg-kurpfalz.de Klaus Rühl

Ski-Club Oftersheim e.V. www.oftersheim.de/sco Der Ski-Club on Schiff am 24.07.16 Ganz nach dem Motto vier Burgen, ein Schiff, ein Fluss möchten wir mit euch eine Schifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach mit anschließender einstündiger Burgentour machen. Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Heidelberg, 9.45 Uhr / Stadthalle. Abfahrt ist um 10 Uhr. Die Anreise erfolgt in Eigenregie! Anmelden könnt ihr euch bei gisela.donderer@googlemail.com oder Telefon 06202 – 53752. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 20.07.16. E. Jokisch

Sportschützenverein Oftersheim e.V.

Herren 30 1 vs TC Schriesheim 6:3 Mit dem dritten Sieg sicherten sich die Herren 30 2 den zweiten Tabellenplatz. Dank Pascal Seidel, Stefan Müller, Marcel Seidel und Gerd Hoffmann konnte man mit einem vorteilhaften 4:2 in die Doppel gehen. Seidel/Müller und Seidel/Horbach waren auch hier erfolgreich und gewannen jeweils ihre Spiele. TC St. Leon 1971 vs Herren 1 3:6 Auch bei der ersten Herrenmannschaft ging um die Tabellenführung. Durch die gewonnen Einzel von Patrick Bansemer, Christopher Paul, Dennis Giese und Nicolai Kurz sowie die siegreichen Doppel Paul/Tesch und Bansemer/Giese kämpfte sich die Mannschaft des TCO 2 Spiele vor dem Ende der Saison an die Tebellenspitze. TG Rheinau vs Damen 1 5:4 Mit einer weiteren knappen Niederlage mussten sich die Damen gegen Rheinau geschlagen geben. Trotz eines 3:3 durch Anna Katrin Dollinger, Nicole Funk und Isabell Wehner konnten nur Funk/Würmser ihr Doppel für sich entscheiden. Damen 2 vs TC Ladenburg 2 3:6 Die zweite Damenmannschaft musste sich an diesem Wochenende ebenfalls geschlagen geben. Lediglich Karen Gruber und Isabelle Gross sowie das Doppel Oddey/Gross konnten daheim für den TCO punkten. Damen 30 vs TC Neckar-Ilvesheim 8:1 Mit einem deutlichen Sieg festigten sich die Damem 30 an der Tabellenspitze. Alexandra Staudt, Tina Horn, Marion Jäger, Katja Oszcipok, Birgit Jaeger und Nadja Weber gewannen alle ihre Einzel. Im Doppel waren Staudt/Horn und Jaeger/Weber erfolgreich und holten damit weitere wichtige Punkte die am Ende über den Aufstieg entscheiden können.

www.ssv-oftersheim.de Ferienprogramm Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Sportschützenverein am Ferienprogramm der Gemeinde Oftersheim. Am Samstag, 6. August, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr sind die vorangemeldeten Ferienkinder im Alter von 10 bis 17 Jahren Gäste des Vereins. Das Programm sieht Schieß- und Geschicklichkeitsspiele vor. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.30 Uhr auf dem Vereinsgelände. Für Verpflegung der Gäste ist gesorgt, Vegetarier sollten sich vorab melden. Rudolf Meindl

Tennisclub Oftersheim GEC vs TV 1892 Friedrichsfeld 1:3 Die Herren des Gentlemen-Evening-Cup mussten sich daheim mit einem 1:3 geschlagen geben. Lediglich Franz Moser und Erwin Schreiber konnten ihr Doppel gewinnen. U16 vs TC Neckargemünd 2 4:2 Einen Heimsieg errang die U16 des TCO auf der heimischen Anlage. Dank der 3:1-Führung im Einzel durch Fynn Dexheimer, Christopher Mehl und Markus Sonnenfeld konnten die Jungs entspannt in die Doppel gehen. Das Doppel Mehl/Sonnenfeld siegte und holte so den zweiten Sieg in dieser Saison. Herren 40 1 vs TSV 1949 Pfaffengrund 3:6 Im Spiel um die Tabellenführung unterlag die erste Mannschaft der Herren 40 mit einem 3:6. Bei einem 3:3 nach den Einzel durch Bernhard Jaeger, Sven Burger und Ernst-Dieter Nikel, mussten mindestens zwei Doppel gewonnen werden. Leider war dies gegen einen so starken Gegner nicht möglich. TC Ziegelhausen 2 vs Herren 40 2 2:7 Siegreich hingegen war die zweite Mannschaft der Vierziger. Obwohl die Mannschaft nur zu 5 anreiste, konnten durch Stefan Troß, Peter Steck, Martin Wilmes, Christoph Kieser und Paul Heim alle Einzel gewonnen werden. Nach einem abgeschenkten Doppel aufgrund des fehlenden Spielers, gewannen die Herren auch die beiden letzten Spiele.

Die Damen 30 setzen sich an der Spitze fest TC Schriesheim vs Damen 60 0:6 Mit dem zweiten Sieg kämpften sich die Damen 60 auswärts auf den dritten Tabellenplatz vor. Mit noch zwei offenen Begegnungen ist auch hier noch alles drin und es geht weiterhin um den ersten Platz. Patrick Bansemer

NABU Ortsgruppe Schwetzingen und Umgebung Am Anfang war kein Halm zu sehen. Die Teilnehmer der Kräuterwanderung, zu der der NABU ins Oftersheimer Naturschutzgebiet „Am Golfplatz“ geladen hatte, mussten sich sehr wundern, dort eine frisch gemähte Wiese vorzufinden. Lediglich einige kleinwüchsige Pflänzchen wurden von den Exkursionsleitern Beatrice Heid und Peter Rösch vorgestellt. Doch dann bot nur 100 Meter weiter ein ungemähter Abschnitt üppige Blütenpracht. Die Frage, warum Naturschutzgebiete nicht immer nur in Ruhe gelassen, sondern manchmal auch handfest gepflegt werden müssen, ist anhand der Oftersheimer Dünen anschaulich zu


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27 beantworten: Zum einen sind die wertvollen Sandrasen durch Beweidung und Mahd erst entstanden und würden ohne diese Eingriffe schnell verbuschen und zu Wald werden. Zum anderen werden aufgrund großen Nährstoffeintrags durch Düngung oder Hundekot häufig vorkommende, stickstoffliebenden Pflanzen gefördert und die seltenen, magere Böden liebenden Sandrasenpflanzen zurückgedrängt. Der schmale Streifen des Naturschutzgebietes „Am Golfplatz“- eingezwängt zwischen dem gemähten Golfplatz im Westen und den gedüngten landwirtschaftlichen Flächen im Osten – ist ein anschauliches Beispiel dafür. So sind selbst hier nur noch vereinzelt Stellen mit bilderbuchmäßig ausgeprägten Sandrasen-Aspekten zu finden, an denen die Exkursionsteilnehmer rote Karthäusernelke und blaues Kreuzblümchen, weißen Hügel-Meier und das gelbe Echte Labkraut in voller Pracht bewundern konnten, eingehüllt in den Duft von Sand-Thymian. Pflege ist notwendig; mehrmaliges Mähen pro Jahr entzieht den Flächen Nährstoffe und unterstützt damit die Ausbreitung der wertvollen Sandrasen mitsamt ihrer Tier- und Pflanzenwelt. Benachbarte Abschnitte des NSG boten den Naturfreunden dann Pflanzen, die zwar weniger selten, im Gefüge der Natur aber ebenso wertvoll sind: Auf der Knotigen Braunwurz konnten mehrere Schmetterlingsraupen des Braunwurz-Mönchs beobachtet werden und angesichts der hübschen, blau aus der Wiese ragenden Glockenblume erfuhren die Exkursionsteilnehmer, dass allein neun Wildbienen-Arten auf Glockenblumen spezialisiert sind und bei deren Fehlen nicht überleben könnten. Auch der Mensch kann sich in dieses Gefüge der Natur eingliedern, worauf Beatrice Heid immer wieder hinweist, wenn sie ihr naturheilkundliches und kulinarisches Wissen weitergibt: So kann der Spitzwegerich als Notfallpflaster der Natur Insektenstiche lindern und mit Beifuß als Räucherpflanze wurden in früheren Zeiten Häuser und Ställe desinfiziert. Efeu-Blätter sind aufgrund ihrer waschaktiven Substanzen als Waschmittel-Ersatz nutzbar und Giersch-Stängel, um aus schnödem Leitungswasser ein erfrischendes Sommergetränk zu machen, das nebenbei noch die Gichtlinderung unterstützt.

Die nächste NABU-Exkursion mit Beatrice Heid und Peter Rösch findet am Mittwoch, den 13. Juli, zum Thema „Wilde Blumen unserer Gärten“ in der Gartenanlage „Im Sand auf dem Kohlwald“ statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Haupteingang des Friedhofs Oftersheim. peter rösch

Was sonst noch interessiert Hospizgemeinschaft Schwetzingen/Hockenheim Beratungsstunde im Büro der Hospizgemeinschaft im Altenpflegeheim am Krankenhaus Schwetzingen Einen Kurzvortrag – welcher kostenlos ist, an dem ohne Voranmeldung teilgenommen werden kann und Fragen gestellt werden können – zu dem Thema Patientenverfügung mit Vor-

| 17

sorgevollmacht findet am Mittwoch, den 13. Juli 2016 von 17.00 – 18.00 Uhr im Büro der Hospizgemeinschaft Schwetzingen im Altenpflegeheim am GRN Gesundheitszentrum Schwetzingen statt. Rechtsgültige, dem neuen Patientenverfügungsgesetz angepasste Patientenverfügungsmappen und Vordrucke von Vorsorgevollmacht stehen zur Verfügung. Wir erläutern die Änderungen, helfen Ihnen beim Ausfüllen und beantworten Ihre Fragen. Hannelore Feige

Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte/ Tinnitusbetroffene Oftersheim Die Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte/Tinnitusbetroffene trifft sich am Dienstag, den 12. Juli 2016, letztmals vor der Sommerpause um 19 Uhr in den bekannten Räumen der Mannheimer Straße 59. Im Mittelpunkt des Abends wird eine Information über eine neue Form der Entspannungstechnik für Tinnitusbetroffene stehen. Im Anschluss daran soll ein Hinweis auf ein Gesetzgebungsverfahren erfolgen, welches die Rahmenbedingungen für behinderte Menschen in den nächsten Monaten verbessern soll. Schließlich werden Fragen und Anliegen der Mitglieder und Gäste zu aktuellen Ereignissen und persönlichen Erfahrungen im Rahmen eines Gedankenaustauschs den Abschluss des Abends bilden. Michael Koelblin

Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 12. Juli bis 15. Juli 2016 Dienstag, 12. Juli 09:00 1465 Gesundheitswandern > Wanderung Waltraud Nenninger, siehe Beschreibung 09:35 1472 Kraichgauer Hügelland > Fahrradtour Wolfgang Wernz, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Ausgang Nord 10:00 5904 Anmeldung Computerkurse > Vortrag Ursula Bessner, > E06 EG 11:00 1471 Sportliches Radfahren mit Heinz Schriegel > Fahrradtour Heinz Schriegel, Treffpunkt: Akademie für Ältere 13:45 2105 Aktuelle Politik > Diskussionskreis Frank Tischer, Dieter Hof, > E07 EG Mittwoch, 13. Juli 08:30 4101 Landesgartenschau in Öhringen > Kulturfahrt Erika Viktoria Braun, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 09:00 1682 Selbstbehauptungstraining > Seminar Günter Oestringer, > E07 EG 10:00 5906 Anmeldung Apple iPad & iPhone > Vortrag Ursula Bessner, > Cafeteria EG 10:40 4988 Vorbesprechung Mecklenburger Seenplatte Harald Mittelhamm, > E06 EG 14:00 4943 Einführung zur Kulturreise 4422 nach Zypern vom 18.03. bis 26.03.2017, Gerlinde Horsch, > E06 EG 15:40 2115 Autorenforum > Vortragsreihe Gerlinde Horsch, > E06 EG Donnerstag, 14. Juli 10:00 5905 Anmeldung Android Smartphone & Tablet > Vortrag, Ursula Bessner, > Cafeteria EG Freitag, 15. Juli 07:00 4107 Burg Lichtenberg bei Kusel > Kulturfahrt Elisabeth Schladitz, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 08:10 1400 Rodensteiner Land I > Wanderung Rolf Kwapil, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler


18 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · Freitag, 8. Juli 2016 · Nr. 27

Central-Kino Ketsch e.V. Das Programm: Freitag, 8.7. / 19.30 Uhr / Ich bin tot, macht was draus! Samstag, 9.7. / 15.30 Uhr / Kinderfilm: Angry Birds 19.30 Uhr / Monsieur Chocolat Sonntag, 10.7. / 21.00 Uhr / Finale Fußball EM Montag, 11.7. / 19.30 Uhr / Junges Licht Donnerstag, 14.7. / 19.30 Uhr / Ich bin tot, macht was draus! Freitag, 15.7. / 19.30 Uhr / Junges Licht Samstag, 16.7. / 15.30 Uhr / Kinderfilm: Jungle Book Samstag, 16.7. / 19.30 Uhr/ Erlösung Sonntag, 17.7. / 18 Uhr / Monsieur Chocolat Montag, 18.7. / 19.00 Uhr Kirchenkino: Der Wert des Menschen Donnerstag, 21.7. / 19.30 Uhr / Der Wert des Menschen Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de Viele Freude im Kino! Doris Steinbeißer

Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29,

Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen.

68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: info@gsvertrieb.de Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

Vordenker und Vorbild Erster Carl-Theodor-Preis an Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen

Prof. Muhammad Yunus zu Gast in Mannheim Foto: ZMRN e.V. / Schwerdt

Muhammad Yunus, Wegbereiter der weltweiten Social Business-Bewegung, ist erster Träger des Carl-Theodor-Preises der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Auszeichnung wurde vergangene Woche beim „EduAction“-Bildungsgipfel Rhein-Neckar in Mannheim verliehen. Laudator Prof. Dr. Dietmar von Hoyningen-Huene würdigte Yunus als großen Vordenker in der Tradition der kurpfälzischen Kurfürsten. Wie einst Carl Theodor, der Namenspatron der Auszeichnung, setze Yunus sein Wissen ein, um die Welt zu verändern: „Professor Yunus ist ein Pionier. Seine Idee des Sozial-

unternehmens ist richtungsweisend und hat weltweit viele Anhänger gefunden.“ In Yunus‘ Verständnis soll ökonomisches Handeln nicht die Gewinne einiger weniger maximieren, sondern zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen. „Richtig verstanden und umgesetzt, ist dieser Gegenentwurf zum Turbokapitalismus ein vielversprechender Ansatz, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern“, so Hoyningen-Huene. Yunus, 1940 in Bangladesch geboren, gilt als Urheber der MikrofinanzBewegung. Hierfür erhielt er 2006 den Friedensbobelpreis.

Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-slr.de/nussbaummedien/ökologie

– Anzeigen –

FILMSTARTS 07.07.2016 VERRÄTER WIE WIR John Le Carré-Romanverfilmung über ein junges britisches Paar, dass sich im Urlaub mit einem russischen Oligarchen anfreundet, unwissend, was dessen wahren Absichten sind.

SMARAGDGRÜN Dritter und finaler Teil der Fantasy-Reihe nach dem gleichnamigen Jugendroman von Kerstin Gier.

JETZT PROFITIEREN mit der Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSSBAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen.

Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de

LADIES FIRST: MIT BESTEN ABSICHTEN MITTWOCH, 13.07.2016, 20:00 UHR In der Tragikomödie zieht Susan Sarandon nach L.A. zu ihrer Tochter Rose Byrne, um dort nach dem Tod ihres Mannes ihre übersteigerte Hilfsbereitschaft auszuleben.

PREVIEW: INDEPENDENCE DAY 2: WIEDERKEHR MITTWOCH, 13.07.2016, 20:00 UHR In Roland Emmerichs Sci-Fi-Fortsetzung muss die Menschheit sich gegen eine neue Alien-Invasion zur Wehr setzen. Diesmal besitzen sie allerdings die Waffen der zuletzt besiegten Außerirdischen.

www.cineplex-mannheim.de, www.cinemaxx-mannheim.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.