2016-21 Mitteilungsblatt - Gemeinde Oftersheim

Page 1

21

Samstag, 28. Mai 2016 56. Jahrgang

Am 03.06.2016 Festplatz an der Kurpfalzhalle bitte freihalten Wegen des alljährlichen ADAC-Fahrradturniers der Friedrich-Ebert-Schule und Theodor-Heuss-GWRS in Kooperation mit dem MSC Oftersheim ist der Platz an diesem Tag für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Seite 5

Jugendgemeinderatswahl Nur noch 2 Kandidatinnen oder Kandidaten fehlen für die Jugendgemeinderatswahl Wer für den Oftersheimer Jugendgemeinderat kandidieren möchte, sollte den Meldebogen umgehend ausfüllen und im Rathaus bzw. im Jugendzentrum abgeben oder per E-Mail an jugendfoerderung@oftersheim.de Seite 3 schicken.

Einladung zur Ausstellungseröffnung Jubiläumsartikel zum Behalten und Verschenken Foto: iStockphoto/Thinkstock

Konkret und Abstrakt am Freitag, 3. Juni 2016 um 19.00 Uhr im Gewölberaum im Verwaltungsgebäude, Eichendorffstr. 2

„Wanderung auf historischen Wegen” zum Thema: „Die Villa rustica von Oftersheim” am Samstag, 28.05.2016. Beginn: 15:00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde. Treffpunkt: Im Oberen Feld 5 (Aussiedlerhof Herbert Gieser). Seite 4

Die Eröffnung erfolgt durch Herrn Bürgermeister Jens Geiß Sabine Manske zeigt Monotypien, Linolschnitte, Ölbilder und Specksteinskulpturen


2|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Klassikkonzert in der Evangelischen Kirche in Oftersheim mit

„RED PRIEST“ am 18. Juni 2016 um 19.30 Uhr RED PRIEST, das ist ein Quartett aus Großbritannien, das sich der Barockmusik verschrieben

hat.

Die

Gruppe

reist

musikalisch zurück in die Zeit von Vivaldi, Telemann und Händel und spielt mit dem klassischen Repertoire auf

ihre eigene

Weise. Nicht von ungefähr nennen sie ihr Programm: „Gypsy Baroque Fantasy“.

Das Quartett wurde 1997 gegründet und benannte sich nach dem Komponisten Antonio Vivaldi. Der gebürtige Venezianer hatte nämlich feuerrote Haare und war, bevor er berühmt wurde, zum Priester geweiht worden: Red Priest, roter Priester. Die Musiker von RED PRIEST sind weltweit unterwegs, unter anderem in Hong Kong, Moskau, Japan und Australien. Und jetzt kommen sie nach Oftersheim. RED PRIEST, das sind Piers Adams – Blockflöten Adam Summerhayes – Geige Angela East – Cello David Wright - Cembalo Kartenvorverkauf ab 02. Mai – VVK-Stellen: Rathaus Oftersheim, Ev. Pfarramt Oftersheim, Buchecke Oftersheim. Oftersh

Kategorie I

29 €

Kategorie II 19 € Kategorie III 23 € - Bewirtung durch die Ev. Kirchengemeinde -

Auf einen Blick

Do. 02.06.2016: Markt Apotheke, Ketsch, Bahnhofsanlage 7, Tel. 06202-61920

Rathaus Oftersheim Mannheimer Straße 49 E-Mail: rathaus@oftersheim.de Behördennummer:

597-0 115

Apotheken-Notdienste Apothekennotdienst (wechselt täglich um 8:30 Uhr) www.aponet.de Sa. 28.05.2016: Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 1, Tel. 06202-4700

So. 29.05.2016: Sonnen-Apotheke, Brühl, Messplatz 4, Tel. 06202-71288 Mo. 30.05.2016: Stadt-Apotheke, Hockenheim, Heidelberger Str. 11, Tel. 06205-4277 Di. 31.05.2016: Luisen-Apotheke, Plankstadt, Luisenstr. 26, Tel. 06202-4727 Sonnen-Apotheke, Reilingen, Kolpingstr. 2, Tel. 06205-4303 Mi. 01.06.2016: Mayerhof-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 43-45, Tel. 06202-21808

Fr. 03.06.2016: Wasserturm-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 25, Tel. 06205-4542

Apothekendienst am Mittwochnachmittag: Am Mittwoch, den 01.06., 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 52433.

Im Notfall Notrufnummer 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Elterntelefon 0800/111 0550 Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/2901000


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

JUGENDGEMEINDERATSWAHL 2016 NUR NOCH 2 KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN GESUCHT!

In diesem Jahr wird in Oftersheim, zum 10. Mal seit 1997, ein neuer Jugendgemeinderat (JGR) gewählt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen im Alter von 14 – 23 Jahren (Geburtsjahrgänge 1993 bis 2002) mit Hauptwohnsitz in Oftersheim. Wer für den Oftersheimer Jugendgemeinderat kandidieren möchte, sollte beiliegenden Meldebogen umgehend ausfüllen und im Rathaus (Bürgerbüro oder Briefkasten) bzw. im Jugendzentrum (Büro oder Briefkasten) abgeben oder per E-Mail an jugendfoerderung@oftersheim.de schicken. Wer den Jugendgemeinderat näher kennenlernen oder ihn als Kandidat/Kandidatin schon jetzt unterstützen möchte, ist herzlich willkommen beim „INFO-TREFF“, jeden Mittwoch, um 19 Uhr im Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67.

MELDUNG ALS KANDIDATIN/ALS KANDIDAT FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT OFTERSHEIM Ich möchte für die Jugendgemeinderatswahl 2016 kandidieren. Hier ist mein Passbild:

Mein Name: ................................................................................................................... geboren am: ......................................... Adresse: .................................................................................................................................................... Telefon-/Handynr........................................................./………………………………………………………. E-Mail-Adresse:…………………………………………………………………………………………………… Schule/Ausbildungsstelle/Sonstiges: ...................................................................................................... Als Jugendgemeinderat/Jugendgemeinderätin möchte ich mich besonders einsetzen für: ................................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................................

........................................................................................................................................ Datum/Unterschrift: .......................................................................................................

|3


4|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Amtliches der ​ ­Gemeindeverwaltung

Sprechstunden des Sprechstunden des Bürgerbüros: Bürgerbüros: Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am

Samstag, den 04.06.2016, 10:00 bis 12:00 UhrRathauses geöffnet. Das Bürgerbüro im von Erdgeschoss des ist Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und am Samstag, den 04.06.2016, von 10:00 bis 12:00 Auskünfte gerne auch telefonisch unter 597-0 zur Verfügung. Uhr geöffnet.

Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter 597-0 zur Verfügung.

Gemeinde Oftersheim Rhein-Neckar-Kreis Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Oftersheim schreibt auf Grundlage der VOB öffentlich aus. Bauvorhaben: Verkehrsberuhigungsmaßnahmen Hardtwaldring Ausführungsort: 68723 Oftersheim, Rhein-Neckar-Kreis Ausgabe der Unterlagen: ab Montag, 30.05.2016 Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim Eröffnungstermin: 21.06.2016, 10:00 Uhr Ortsbauamt, Eichendorffstr. 2, 68723 Oftersheim Gewerke/ Umfang der Arbeiten: Umbau zweier Straßenkreuzungen zu Kreisverkehrplätzen Herstellung einer Fußgängerquerung Abbruch gebundener und ungebundener Straßenoberbau 850 m² Neubau gebundener und ungebundener Straßenoberbau 650 m² Neubau Bordrinne, Betonborde 210 m Neubau Pflasterfläche 150 m² Neubau Straßeneinläufe 4 Stck. Ausführungszeitraum: 25.07. bis 20.09.2016 Gebühr Vergabeunterlagen: 25,-- € je Doppelexemplar, bei Versand zzgl. 5,-- € Bezahlung der Schutzgebühr für die Vergabeunterlagen durch Verrechnungsscheck. Keine Kostenerstattung. Sicherheiten: 5 % für Vertragserfüllung 3 % für Mängelansprüche Bieternachweise: Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters sind zu erbringen. Zuschlags- und Bindefrist: endet am 25.07.2016 Nachprüfstelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg gez. Geiß, Bürgermeister


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Geburtstagsjubilare im Monat Juni Herr Alfred Klee Herr Joachim Lange Frau Iris-Petra Hartlich, geb. Schneider Frau Carmen Schmitt, geb. Gresser Frau Rosela Goslant Frau Helga Ehrhardt, geb. Rempp Herr Reimund Inhoven Frau Janina Hahn, geb. Gieser Herr Roland Dinkel Frau Inge Knechtel, geb. Weber Herr Joachim Donath Herr Ivars Progorovics Herr Heinz Schenzel Frau Hannelore Duus Frau Herta Weis, geb. Swienty Herr Klaus Reich Frau Rosemarie Preißler, geb. Graf Herr Peter Cohrs Frau Sigrid Gartner, geb. Gramlich Frau Ilse Müller, geb. Welsch Frau Hannelore Neureiter, geb. Birkenmeier Frau Rita Berth, geb. Würmser Frau Erika Bleich, geb. Auer Herr Gerhard Kumpf

Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Jubilaren sehr herzlich!

75 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 75 Jahre Foto: iStockphoto/Thinkstock

01.06. 02.06. 03.06. 05.06. 06.06. 07.06. 08.06. 11.06. 11.06. 14.06. 16.06. 16.06. 17.06. 19.06. 19.06. 19.06. 20.06. 21.06. 23.06. 23.06. 25.06. 27.06. 27.06. 30.06.

Freihalten des Festplatzes an der Kurpfalzhalle am 03.06.2016 Am Freitag, 03. Juni 2016 findet auf dem Platz hinter der Kurpfalzhalle das alljährliche ADAC-Fahrradturnier der Friedrich-EbertSchule und Theodor-Heuss-GWRS in Kooperation mit dem MSC Oftersheim statt. Der Platz wird an diesem Tag für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Schulleitungen und der Vorstand des MSC bitten die Anwohner um Verständnis und Beachtung des Parkverbots.

Das Umweltamt informiert:

Nachhaltigkeitstage 2016 in BadenWürttemberg HeldeN! der Tat im ganzen Land Die landesweiten Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg gehen 2016 bereits in die vierte Runde. Am 3. und 4. Juni können die Menschen im Land wieürttemberg der ihre nachhaltigen Ideen präsentieren und somit zu HeldeN! Der nachhaltigen Tat werden. n-Württembergwww.n-netzwerk.de/n-tage gehen 2016 bereits in die vierte chen im Land wieder ihredie nachhaltigen Ideen Auch Gemeinde Oftersheim macht mit! hhaltigen Tat werden. Multitalent HeldeN!-Tütle Das HeldenN!Tütle ist ein it! wahres Multitalent, denn die nachhaltig produzierte nt, denn die nachhaltig produzierte Papiertüte hat Papiertüte hat nach mehrmahe ein zweites Leben als Biomülltüte. ng und wird In der Zeit vom ligem Gebrauch als Tragetaersheimer Geschäften an Ihre Kunden sche ein zweites Leben als n Biomülltüte. Somit ist sie eine ideale Transportverpackung und wird in der Zeit vom 30.05.201604.06.2016 in verschiedenen Oftersheimer Geschäften an die Kunden ausgegeben. www.n-netzwerk.de/portfolio-items/einkaufen

|5

Hinweis Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung!

Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung Bücherei

Gemeindebücherei Oftersheim Mannheimer Str. 67 68723 Oftersheim Tel.: 06202/597-155 E-Mail: buecherei@oftersheim.de

Öffnungszeiten: Montag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 10 - 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Donnerstag 10 - 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Freitag 10 – 15 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.V. Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, 06202/597-156, www.juz.oftersheim.de, E-Mail: info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm vom 30.05. bis 04.06.16 Mo., 30.05. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Offener Bereich: 16.00 – 18.00 Uhr: Kids Treff für alle der 1.-4. Klasse: Kommt vorbei zum Kicker-, Tischtennis-, Billard -oder PS 4-spielen 16.00 – 17.30 Uhr: Kids Special: wir backen Waffeln 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Di., 31.05. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Offenes Mitmachprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr: Kinderkino für alle von 6-11 Jahren: gezeigt wird ein Film auf Großbildleinwand, Eintritt frei, mit Getränke- und Süßwarenverkauf


6|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

16.00 – 18.00 Uhr: Musikwerkstatt: (E-)Gitarren- & Blockflötenkurse Mi., 01.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.00 Uhr: Tanzen für Kids von 7-10 Jahre im Rose Saal mit Yvonne 17.00 -18.00 Uhr: Hip Hop für alle ab 11 Jahren im Rose Saal mit Yvonne Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre 18.00 – 19.00 Uhr: Leitungsteam Do., 02.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 18.00 Uhr: Teens Special für alle 10- bis 15-Jährigen: heute machen wir Hamburger Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Fr., 03.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr: „Tool-Time“- Hört mal wer da hämmert, Werkeln für 10- bis 14-Jährige mit Sebastian Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren im Café Sa., 04.06. 14-21 Uhr: Sommerfest der Lebenshilfe auf dem Lessingplatz, Auftritt der JUZ-Tanzgruppen um 16:15 Uhr

Höchste Konzentration bei der Schmuckwerkstatt Am vergangenen Mittwoch ging es im JUZ kreativ zu: die JUZ-Besucher konnten sich ein schickes sommerliches Armband selber designen und die Perlen ihrer Wahl dafür verwenden. Dabei war das Einfädeln doch nicht immer so einfach wie gedacht, Die Ergebnisse der Schmuckwerk- da es auch besonders kleine statt Perlen gibt. Einige Teilnehmer trauten sich auch zu, ein Blumenmuster zu machen, das sehr viel Geschick erforderte. Sehr beliebt waren auch Buchstaben-Perlen, mit denen der eigene Namen geschrieben wurde.

Manche wollen hoch hinaus Gruppenfoto auf dem Rückweg Donnerstags ging es zur Alla-Hopp-Anlage, bei der die JUZBesucher jede Menge Spaß hatten: Trampolin hüpfen, klettern und Fitness-Übungen wurden ausprobiert. Die anderen Ferien-Angebote mussten leider krankheitsbedingt ausfallen. In den Sommerferien wird es jedoch auch wieder jede Menge abwechslungsreicher Angebote geben.

Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. Öffnungzeiten Mo., Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mi. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Information und Anmeldung: 06202/20950 VHS-Veranstaltungen vom 20.06.-25.06. Bäume, Hecken, Büsche Nachbarrechtliche Chancen und Risiken der Grundstücksgestaltung Der Vortrag illustriert an vielen, der anwaltlichen Praxis entnommenen Beispielen die rechtlichen Möglichkeiten und Fehlerquellen bei der Garten- und Grundstücksgestaltung. Dienstag, 21.06., 18.30-20 Uhr in der VHS Anmeldung bis 17. Juni Aktuelles aus der Politik Vortrag von Gerhard Stratthaus beim VHS-Treff Mittwoch, 22.06., 15-16.30 Uhr in der VHS 4 Euro Tageskasse Das halbe Erbe verprozessiert oder dem Finanzamt gegeben? Die rechtzeitige Planung der Vermögensnachfolge unter Beobachtung der maßgeblichen Vorgaben nach Familien- und Erbrecht bewahrt zum einen den Familienfrieden, schützt aber auch das Familienvermögen vor steuerlichen Belastungen bzw. vor Inanspruchnahme im Pflegefall. Mittwoch, 22.06., 18.30-20.45 Uhr in der VHS Anmeldung bis 17. Juni Herrlich frische Salatideen Ob exotisch, raffiniert oder gut bürgerlich, Salate sind immer lecker und gesund! Mittwoch, 22.06., 18-21.30 Uhr in der Küche der SchimperGemeinschaftsschule Anmeldung bis 17. Juni


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21 Leichter kluge Entscheidungen treffen Kopf oder Bauch, das ist die Frage! Für die meisten Entscheidungen sind Emotionen und Körperempfindungen wesentlich, egal ob es sich um alltägliche oder „große” Entscheidungen handelt. Glücklich wird man, wenn man Verstand und Gefühl situationsgerecht in Übereinstimmung bringt. Freitag, 24.06., 19.30-21.15 Uhr in der VHS Anmeldung bis 20. Juni Kinder zeichnen Feen und Meerjungfrauen, Autos, Monstertrucks und Flugzeuge für Kinder von 6-10 Jahren Während die einen sagenumwobene Feen und Meerjungfrauen zeichnen, sind bei den anderen Autos, Monstertrucks und Flugzeuge angesagt. Viel Spaß mit zwei tollen Themen. Freitag, 24.06., 15.30-17.45 Uhr in der VHS Anmeldung bis 21. Juni Gebäude- und Architekturzeichnen für Jugendliche und Erwachsene Die Grundlagen der Perspektiv-Zeichnung sind die Inhalte dieses Kurses. Dies geschieht anfangs an einfachen Beispielen und danach an Gebäuden und Straßenzügen in Schwetzingen. Die Beschäftigung mit der Perspektive bringt Aha-Erlebnisse: Meine Stadt neu gesehen! Freitag, 24.06., 18-21 Uhr, Samstag, 25.06., 14-17 Uhr in der VHS und außer Haus Anmeldung bis 20. Juni

|7

Vielen Dank an dieser Stelle an die Schülerinnen und Schüler der Friedrich- Ebert-Schule, Frau Benna, Frau Romeik, Frau Aschbrenner und Herrn Geiß für ihr Mitwirken bei unserer gelungenen Vorlesewoche. Mirjam Beckmann

Martin-Luther-Kindergarten Singen für Mama und Papa Liebe Eltern ich schenke euch heut ein Lied und ein Blümlein, ein Herz voller Freud ... Mit diesem Lied überraschten alle Kinder bei strahlendem Sonnenschein am Montag, den 09.05.16 ihre Eltern, die schon gespannt auf der Wiese unseres Außengeländes warteten. Jedes Kind hielt eine Blume, mit einem Gedicht in seiner Hand, welches von allen Kindern stolz vorgetragen wurde. Anschließend lud jedes Kind seine Eltern zu einem kleinen Tanz ein. Mit einem großen Applaus endete der kleine Auftritt unserer Kinder. Jessica Gatchell mit Team

Kindergärten, Schulen Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte Vorlesewoche Im Rahmen des Jahresthemas „Literacy“ fand in der Woche vom 09.-13.05.2016 eine Vorlesewoche in der Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte statt. Diese Woche sollte besonders gestaltet werden, da die Erzieher/innen im Kindergartenalltag den Kindern täglich Bilderbuch und Vorlesegeschichten anbieten. Aus diesem Grund haben wir die Eltern und die Schule angefragt, ob sie uns bei unserem Vorhaben unterstützen würden. Zu unserer Freude haben sich für jeden Tag „Vorleser“ gefunden.

Am ersten Tag kamen Schüler der 4. Klasse der Friedrich-EbertSchule um jeweils zu zweit in den sechs Gruppen ihr Lieblingsbuch den Kindern vorzulesen. Die Kindergartenkinder waren sehr begeistert und hörten gespannt zu als sie von den „Olchis“, vom „Häschenausflug“, dem „Grüffelo“, „Schulgeschichten“ und vom „Kaninchen Pauli“ vorgelesen bekamen. Auch einige Eltern nahmen sich in dieser Woche Zeit um teilweise in ihrer „Arbeitskleidung“ berufsspezifische Kinderbücher vorzulesen. So konnte man eine Krankenschwester, eine Künstlerin und eine Feuerwehrfrau im Haus von Gruppe zu Gruppe gehen sehen. Für die Schulanfänger nahm sich auch Bürgermeister Jens Geiß Zeit um ihnen Piratengeschichten vorzulesen. Somit war in dieser Woche ziemlich viel los in unserer Kindertagesstätte.

Eltern und Kinder tanzen bei Sonnenschein

Hebel-Gymnasium Schwetzingen Ein Fest für alle Sinne Erste Talentshow am Hebel-Gymnasium war ein voller Erfolg! „Es ist wirklich toll, solche Talente an der Schule zu haben“, freute sich Schülermentor Lars Angsmann (Klasse 9), der zusammen mit Schülersprecherin Lara Schiele (Klasse 10) die erste Talentshow am Hebel-Gymnasium moderierte. Beide zeigten dabei selbst viel Talent, als sie souverän und gleichzeitig locker und mit viel Charme durch das Programm führten. Die Veranstaltung war eine gelungene Kooperation zwischen der Musikfachschaft, vertreten durch die Studienreferendarin Fabienne Arnold, der SMV mit ihren Verbindungslehrkräften Henrike Landgraf und Andreas Syrowatka sowie den Schülermentoren, betreut von Hanna Schwichtenberg. Auf der Bühne konnten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ihre – im Schulalltag oft verborgenen – Talente zeigen, ohne dabei einem harten Konkurrenzkampf um Siegerplätze ausgesetzt zu sein. Bei der ersten Talentshow „Das machen wir nächstes Jahr wiedabei: der“, meinte Schülersprecher Birk Antonia Dinter (Klasse 7). Adam (Klasse 8) beim gemeinsamen Aufräumen nach der Veranstaltung. Die gute Stimmung, der rauschende Beifall des Publikums und der Spaß, den alle an diesem Abend hatten, ermutigen dazu. Und natürlich auch die vielen Talente, die am Hebel-Gymnasium zu finden sind. Birgit Schillinger


8|

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Soziales

Lebenshilfe Region Schwetzingen-Hockenheim e.V.

Asylkreis Oftersheim Oftersheimer Flüchtlinge benötigen Ihre Unterstützung Für die ersten der ungefähr 350 Flüchtlinge, die seit Anfang des Jahres nach Oftersheim gekommen sind, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Ihr Asylantrag wurde bewilligt. Bei den ersten Schritten im neuen Leben in Deutschland benötigen die Geflüchteten jedoch Unterstützung, da innerhalb von kurzer Zeit wichtige Ämtergänge notwendig sind, um den unterbrechungsfreien Bezug von Sozialleistungen sicherzustellen. Bürokratie ist schon für Einheimische nicht immer einfach – für jemanden, der die Sprache nicht so gut beherrscht, das Verfahren nicht kennt und möglicherweise aus einem Land kommt, in dem es keinen vergleichbaren Verwaltungsapparat gibt, kann sie ein fast unüberwindbares Hindernis darstellen. Deshalb wünscht sich der Asylkreis, jedem Flüchtling einen Paten zur Seite stellen zu können, der insbesondere am Anfang mit Rat und Tat zur Seite steht, aber auch auf dem weiteren Weg, beispielsweise bei der Arbeits- und Wohnungssuche, begleitet. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei lisa.thielsch@ asylkreis-oftersheim.de oder dennis.richter@asylkreis-oftersheim. de (für die Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbepark) oder bei heidi.joos@asylkreis-oftersheim.de (für den Goldenen Hirsch). Neben dem Übernehmen von Patenschaften gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie die Arbeit des Asylkreises unterstützen können: - Für die anerkannten Familien des Goldenen Hirschs suchen wir dringend Wohnungen in Oftersheim. Wenn Sie Wohnraum zu vermieten haben oder uns einen Tipp geben können, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. - Sie sprechen Deutsch und Persisch bzw. Farsi und könnten als ÜbersetzerIn / DolmetscherIn aushelfen. - Die Fahrradwerkstatt sucht weitere Fahrräder sowie Fahrradhelme für Kinder oder Erwachsene. - Damit die Flüchtlinge im Sommer eine Aufenthaltsmöglichkeit und einen Rückzugsort im Freien haben, suchen wir ein Gartengrundstück. Kontakt: heidi.joos@asylkreis-oftersheim.de Jeremias Mechler Die nächsten Termine: Begegnungscafé: 16. Juni / 21. Juli / 15. September Fest an der Grillhütte: 14. August

Ev. Nachbarschaftshilfe Ev. Nachbarschaftshilfe Entlastungsangebot für Angehörige Immer mehr Menschen erkranken an einer Demenz und werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Diese Pflege stellt eine besondere Herausforderung dar und birgt verschiedene Risiken: Das soziale Umfeld erkrankter Menschen reduziert sich auf ihre Angehörigen. Die Sozialkontakte der pflegenden Angehörigen verringern sich ebenfalls. Die Selbstpflege und Gesunderhaltung der Angehörigen tritt in den Hintergrund. Anzeichen von Überforderung werden zu spät erkannt. Hier bietet die Nachbarschaftshilfe ihre Unterstützung und Hilfe an. Demenziell erkrankte Menschen werden in ihrer gewohnten, häuslichen Umgebung stundenweise betreut, damit deren Angehörige auch einmal etwas Zeit für sich selber haben oder wichtige Termine wahrnehmen können. Die Kosten dieser Betreuungsleistung werden von der Pflegekasse gegen Vorlage von Rechnungen rückerstattet. Benötigen auch Sie unsere Hilfe oder wünschen ein Beratungsgespräch? Rufen Sie uns an! – Wir freuen uns auf Sie! Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, Oftersheim, Tel. 55612

Behördeninfos

Agentur für Arbeit Heidelberg Kostenloser Existenzgründerworkshop für Studierende und Absolventen am 31.05.2016 Veranstaltung des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Heidelberg Sind Sie ein Gründertyp? Der Aufbau einer Existenz auf selbständiger Basis will wohl überlegt sein. Erfahren Sie, wo Sie kostengünstig, zum Teil sogar umsonst, Informationen erhalten oder Seminare besuchen können, die auf die geplante Selbständigkeit vorbereiten. Nutzen Sie einen „Roten Faden“, anhand dessen klar wird, welche Abfolge der einzelnen Vorgehensschritte folgerichtig zum Ziel führt. Erfahren Sie, wie Sie eine Firma gründen, welche fachlichen und persönlichen Anforderungen an Sie gestellt werden und welcher Standort geeignet ist, welche Rechtsform sich anbietet, welche Auflagen jeweils zu erfüllen sind und welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Auch in Frage kommende staatliche Finanzierungsprogramme sind Thema, ebenso, wie Sie sich über Werbung und Marketing bekannt machen können, wie der Vertrieb organisiert wird und Aufträge hereingeholt werden. Die Veranstaltung wird in der Agentur für Arbeit Heidelberg, Kaiserstraße 69-71 in Raum 734 durchgeführt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Bitte melden Sie sich per E-Mail an. Mail an: Heidelberg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Verbraucherzentrale Marktcheck der Verbraucherzentralen deckt Mängel auf Was ist wirklich regional? Regionalität ist ein wichtiges Kriterium beim Lebensmittelkauf. Doch Begriffe wie „regional“ oder „aus der Region“ sind rechtlich nicht geschützt. Ob regionale Angaben eine echte Einkaufhilfe oder eher Verwirrspiel sind, wollten die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck wissen. Die Untersuchung zeigt: Regionalwerbung erfolgt oft unspezifisch und ist im schlimmsten Fall sogar irreführend. Bundesweit haben die Verbraucherzentralen stichprobenartig 121 Produkte in Supermärkten, Discountern und Bioläden unter die Lupe genommen, davon 63 mit dem blau-weißen Regionalfenster und 58 mit sonstiger Regionalwerbung. Untersucht wurden neben Eiern, Milch- und Fleischprodukten auch Obst und Gemüse. Was kann das Regionalfenster? „Das Regionalfenster gibt Auskunft über Region, Ort der Verarbeitung sowie Anteil der verwendeten regionalen Zutaten“, so Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zwar bieten Lebensmittel mit dem freiwilligen Regionalfenster auf der Verpackung eine gute Orientierung beim Einkauf, allerdings sind diese noch nicht in allen Supermärkten zu finden. „Aber auch ein genauer Blick aufs Etikett ist nötig, denn Produkte mit Regionalfenster können deutschlandweit vermarktet werden.“ Zudem schwankt der Anteil regionaler Zutaten bei Mischprodukten wie Wurstwaren stark. Mindestens 51 Prozent des Produkts müssen aus der angegebenen Region stammen. Bei Sülzfleischwurst fanden die Verbraucherschützer in der Stichprobe beispielsweise nur gut die Hälfte an regionalen Zutaten, bei Bratwurst hingegen 94 Prozent. Unterschiedlich ist, wie viel Regionalität Verbraucher für ihr Geld bekommen. Teilweise sind mehrere Bundesländer zu einer Region zusammengefasst. Doch weder Großregionen erfüllen nach Auffassung der Verbraucherzentrale die Erwartungen der meisten Konsumenten an ein regionales Produkt noch weite Transportwege, wenn die Orte der Produktion und des Verpackens weit auseinanderliegen. Wie steht es um sonstige Regionalwerbung? „Das Beste von hier“, „Gutes aus der Heimat“ oder „nah“ sind typische Beispiele für Regionalwerbung. Doch solche Hinweise sind unspezifisch und häufig nicht nachvollziehbar. Dahinter verbergen sich teilweise erhebliche Entfernungen und meist eine unklare Herkunft der Rohstoffe. Ein Beispiel: Eine Wurst wurde mit der Angabe „aus maximal 30 Kilometer Umkreis“ beworben, hergestellt wird diese aber in einem 130 Kilometer entfernten Fleischwerk, die Herkunft der Rohstoffe bleibt unklar. Auch Obst und Gemüse wird als „regional“ beworben, obwohl nur die verpflichtende Herkunftsangabe „Deutschland“ zu finden ist. „Oft bleibt bei unspezifischer Regionalwerbung unklar, ob nur die Verarbeitung der Rohstoffe in der Gegend stattfindet und wie die Region definiert ist“, kritisiert Christiane Manthey. „Manchmal ist lediglich der Firmensitz oder die Rezeptur regional, während die Zutaten weiter reisen mussten. Dies ist für Kunden irreführend.“ Aus Sicht der Verbraucherzentrale reichen die bisherigen gesetzlichen Regelungen nicht aus, um einen transparenten Einkauf regionaler Produkte zu ermöglichen und vor irreführender Werbung zu schützen. „Das Regionalfenster ist ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch sind gesetzliche Vorgaben, neutrale Kontrollen und Sanktionen erforderlich, um der unseriösen Werbeflut einen Riegel vorzuschieben“, betont Manthey. Eine erste Maßnahme wäre es, wenn Werbung mit Regionalität Produkten vorbehalten wäre, die mittels Regionalfenster klar über Region, Herkunft der Zutaten und Verarbeitungsort informieren. Dem stehen aber die gegenwärtigen gesetzlichen Rahmenregelungen entgegen. Der ausführliche Bericht zum Marktcheck „Lebensmittel mit Regionalangaben“ ist unter www.vz-bw.de/regionale-produkte zu finden.

|9

Rhein-Neckar-Kreis Am Freitag, 10. Juni: Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Wegen einer internen Veranstaltung finden am Freitag, 10. Juni 2016, beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. Geschlossen bleiben an diesem Tag alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: Heidelberg: Kurfürsten-Anlage 38 – 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) Im Breitspiel 5 (Referate Staatsangehörigkeitswesen/Einbürgerung und Gewerbeamt) Ladenburg: Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Neckargemünd: Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) Sinsheim: Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungsund Führerscheinbehörde) Weinheim: Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungsund Führerscheinbehörde) Wiesloch: Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim und Wiesloch mit ihren Stützpunkten in Eberbach und Weinheim. Ausstellungsreihe „Atelier und Künstler“ des Rhein-NeckarKreises: Künstlergespräch mit Ana Laibach im Kommandantenhaus Dilsberg (Neckargemünd) am Sonntag, 29. Mai, entfällt Das im Rahmen der noch bis zum 5. Juni laufenden Ausstellung „Atelier und Künstler“ des Rhein-Neckar-Kreises geplante Künstlergespräch mit Ana Laibach am Sonntag, 29. Mai, 16 bis 18 Uhr, im Kommandantenhaus Dilsberg (Neckargemünd) muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden, teilt die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis mit. Sprachkurse für Flüchtlinge in Leimen Erfolgreiche Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt Die Landkreise sind zuständig für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern und müssen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz sicherstellen, dass diese unentgeltlich Grundkenntnisse der deutschen Sprache erwerben können. Die Betroffenen selbst sollen sich mit der deutschen Sprache auseinandersetzen, sind aber nicht verpflichtet. „Der frühzeitige Erwerb deutscher Sprachkenntnisse ist ein wichtiger Baustein zur Integration in den Arbeitsmarkt“, sagt Martina Bissinger, im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zuständig für die Vermittlung und Organisation der Sprachkurse für Flüchtlinge. Das Ministerium für Integration Baden-Württemberg habe bereits im Herbst 2015 ein Angebot geschaffen, Stadt- und Landkreise bei der Sprachförderung von Flüchtlingen finanziell zu unterstützen, so Bissinger. Auch 2016 will das Land BadenWürttemberg im Rahmen dieses Programms den Stadt- und Landkreisen weitere Finanzmittel zukommen lassen. In Leimen wurden Deutsch-Grundkurse mit 300 Unterrichtseinheiten für 120 Flüchtlinge angeboten. Die Volkshochschule (vhs) Südliche Bergstraße e.V. in Wiesloch hat als Sprachkursträger mit langjähriger Erfahrung in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Integration des Rhein-Neckar-Kreises diese Sprachkurse durchgeführt. Auch die HeidelbergCement AG hat dazu beigetragen, das Kursangebot möglich zu machen. So hat die Firma in unmittelbarer Nähe der Unterkunft einen Container zur Beschulung der Flüchtlinge unentgeltlich zur Verfügung gestellt.


10 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

„Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Ulrich Schneider von HeidelbergCement und Frau Franzese von der vhs Südliche Bergstraße e.V., die uns in unserem Vorhaben tatkräftig unterstützt haben“, sagt Bissinger. Außerdem konnten im Gemeindehaus St. Mauritius Leimen weitere Kurse angeboten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Kurse regelmäßig und mit großem Eifer besucht. Ein interner Sprachtest am Ende des Kurses bescheinigte den meisten Flüchtlingen ein gutes Sprachniveau. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kompetenzzentrum Integration, der Agentur für Arbeit und dem Sprachkursträger erhielten die Teilnehmer Informationen zur weiteren sprachlichen und beruflichen Qualifizierung. Beim gemeinsamen Ausfüllen der Sprach- und Berufskompetenzbögen konnte in persönlichen Gesprächen auf Fragen der Flüchtlinge eingegangen werden. „Ein Großteil der Flüchtlinge kann nahtlos in die Maßnahme PerF – Perspektive für Flüchtlinge – der Agentur für Arbeit vermittelt werden“, freut sich Bissinger. Neben dem Standort in Leimen konnten auch Flüchtlinge aus Weinheim und Einzelpersonen, die bereits im Rahmen der Anschlussunterbringung in Kommunen wohnen, gefördert werden. Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig. Anders als Asylberechtigte können sich Asylbewerber, die sich noch im Verfahren befinden, bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden, sie müssen es aber nicht. „Auch wenn ihr Antrag zwischenzeitlich entschieden wird, dürfen sie den Kurs weiter besuchen“, erläutert Bissinger. „Um die Asylbewerber in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, brauchen sie die Deutschkenntnisse ja.“ Silke Hartmann Kreisforstamt: Auszubildende pflanzen den Baum des Jahres 2016, die Winterlinde, an der Epfenberghütte in der Nähe von Mückenloch (Neckargemünd) / Alle Bäume des Jahres stehen im Forstbezirk Odenwald Eine herzförmige Blattform, eine fast kahle Blattunterseite und rötliche Achselbärte – das sind die Erkennungsmerkmale der Winterlinde, die der aktuelle Baum des Jahres ist. Nachdem der Fachbeirat der gleichnamigen Stiftung von Dr. Silvius Wodarz das Holzgewächs zum neuen Baum des Jahres erklärt hat, haben Auszubildende des Kreisforstamtes nun zur Schaufel gegriffen: Einer Tradition zufolge pflanzt das Kreisforstamt jeweils den Baum des Jahres oder macht – falls die Art im Bestand ohnehin vorhanden ist – mit einem Schild auf den Baum aufmerksam. Die Azubis haben unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Martin Bruder den Baum gepflanzt, das dazugehörige Schild selbst angefertigt und einen Schutz gegen Wildverbiss angebracht.

Jahres bereits im dortigen Waldbestand am Wegesrande gibt, wird an diesem Baum ein Hinweisschild angebracht. So entsteht eine hübsche Galerie mit den jeweiligen Bäumen des Jahres”, erklärt der Leiter des Kreisforstamtes, Dr. Dieter Münch. Ziel der „Baum-des-Jahres-Stiftung” ist übrigens, die Bevölkerung auf die ökologische Bedeutung und Besonderheiten der jeweiligen Baumart aufmerksam zu machen. Zudem sollen die Bäume des Jahres helfen, die generellen Artenkenntnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern.

Handwerkskammer Mannheim Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Handwerkskammer bietet Workshop für Unternehmer an Zu den Pflichten des Arbeitgebers beim Arbeitsschutz gehört die Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung. Seit 2013 müssen dabei auch die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz explizit berücksichtigt werden. Um alle Handwerksbetriebe zu unterstützen, bietet die Handwerkskammer einen Workshop zu diesem Thema an, nachdem offizielle Stellen bereits begonnen haben, Betriebe zu prüfen, ob sie eine vollständige Gefährdungsbeurteilung vorweisen können. Dieser Workshop findet statt am: Mittwoch, 08.06.2016 von 14 – 18 Uhr in der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, B1, 1-2, 68159 Mannheim, Saal Weinheim. Nach der Teilnahme an dem vierstündigen, intensiven Workshop können Unternehmer die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in ihrem Unternehmen selbst umsetzen. Pro Teilnehmer betragen die Kosten 85,00 Euro (inkl. Skript, Speisen und Getränke). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine schnelle Anmeldung ratsam. Weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Joerg, Telefon: 0621-18002-151 oder per E-Mail unter E-Mail: joerg@hwk-mannheim.de.

Umwelt

Sperrmüllbörse Um einerseits den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber andererseits auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit beim Umweltamt, unter der Tel.-Nr. 597 - 202, kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. die gesuchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte unter der jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. Abzugeben: Tel. 54538 Gartenliege gut erhalten, zwei Schaukelstühle Rattan mit Auflagen

KliBA Bildhinweis (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Die Idee, alle 28 verschiedenen Bäume des Jahres an einem Platz der Öffentlichkeit zu präsentieren, geht auf Forstrevierleiter Bernhard Lippert zurück. Viele davon – so auch die Winterlinde – wurden auf einer Wiese an der Epfenberghütte in der Nähe von Mückenloch (Neckargemünd) gepflanzt. „Dort können sich die jungen Pflanzen mit einem großen Abstand zu den Nachbarbäumen zu einem großen Baum entwickeln. Wenn es den Baum des

Energiespartipp: Heizungspumpen Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Ältere Heizungspumpen sind – gerade in Ein- und Zweifamilienhäusern – oft hoffnungslos überdimensioniert. Wenn Sie noch eine Pumpe mit Drehzahl- oder Stufenregelung (1, 2 oder 3) haben, sollten Sie gleich prüfen, ob nicht die niedrigste Stufe ausreicht, um Ihre Heizkörper auf die gewünschte Temperatur zu bringen.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21 Bei einem fälligen Pumpenaustausch oder einer Heizungssanierung ist vordergründig am wichtigsten, dass alle Heizkörper warm werden. Wenn Sie aber aus Vorsicht eine zu große Pumpe wählen, sind die Folgen: • eine schlechtere Ausnutzung des Kessels (geringerer Wirkungsgrad), • Geräuschprobleme an den Ventilen und • unnötig viel elektrische Antriebsenergie (Strom). Dabei führt eine saubere hydraulische Einregulierung des Rohrnetzes oft besser zum Ziel: Es reicht dann eine wesentlich kleine Umwälzpumpe. Darüber hinaus hat die neue Pumpe in aller Regel eine elektronische Regelung, die ihre Leistung kontinuierlich den Druckverhältnissen im Rohrleitungsnetz (je nach Stellung der Thermostatventile) anpasst. Ausnahmen sind allenfalls die WarmwasserZirkulation oder die Speicher-Ladepumpe. Ein weiteres Thema ist der Stromverbrauch. Für jede Pumpe ist heute ein Energie-Effizienz-Index (EEI) angegeben, der möglichst niedrig sein sollte. Die effizientesten Umwälzpumpen haben einen EEI von maximal 0,20. Fazit: Achten Sie stets darauf, dass eine hocheffiziente Heizungspumpe mit angepasster Leistung eingesetzt wird! Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, den 09.06.2016, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, 06202 597202 oder 06221 998750. E-Mail: info@ kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

| 11

Dienstag, 31.5. 08:45 Gymnastikgruppe, Gr. Gemeindesaal 10:30 Krabbelgruppe, Gemeindehaus Mittwoch, 1.6. 17:30 Abendgebet im Siegwald-Kehder-Haus, S.-K.-Haus 19:30 Bastelkreis, Gemeindehaus 20:00 Gesprächskreis „Kaum zu glauben”: „Was glauben Muslime?”, Gemeindehaus Donnerstag, 2.6. 19:30 Patchwork-Quilt-Gruppe, Gemeindehaus 20:00 Kirchenchor, Gr. Gemeindesaal Freitag, 3.6. 16:00 Mini-Gottesdienst, Gemeindehaus 17:30 Flötenkreis, Gemeindehaus Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jugendliche, die im Jahr 2017 konfirmiert werden wollen, sind mit ihren Eltern zum Info- und Anmeldungsabend am Montag, dem 30. Mai um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus herzlich eingeladen. Bitte denken Sie an das Stammbuch oder eine Taufurkunde. Selbstverständlich können auch nicht getaufte Jugendliche teilnehmen; sie werden dann im Laufe der Konfi-Zeit getauft. Für die Freizeit und die Materialien bitten wir Sie um einen Beitrag von 60 €. Wenn Ihnen dieser Betrag Schwierigkeiten macht, wenden Sie sich gerne an die Pfarrerinnen. Wir freuen uns auf unseres Konfis – die Konfirmation wird am Sonntag Jubilate, den 7. Mai 2017 sein.

AVR Informationen zur Abfallwirtschaft für Oftersheim Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2016 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 14./28. 7./21. 7./21. 27. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz 3./17.

Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 8./22. 9./23.!

Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Sonntag, 29.5. 10:00 Gottesdienst (Pfrin. S. Rolf ), Christuskirche 11:30 Taufgottesdienst (Pfrin. E. Kraus), Christuskirche Montag, 30.5. 14:30 Demenzkaffee: „Vergiss-mein-nicht”, Gemeindehaus 19:30 Anmeldung zur Konfirmation 2017, Gemeindehaus

Evangelischer Frauenkreis Herzliche Einladung zum Frauenkreis am 8. Juni 2016, von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr, im Gemeindehaus bei der Christuskirche. Thema: Menschen auf der Suche nach Heimat Flüchtlinge bei uns in Oftersheim Der Asylkreis Oftersheim heißt die Flüchtlinge in unserer Gemeinde herzlich willkommen, versucht sie ins Gemeindeleben zu integrieren und ihnen unsere Lebensweise nahezubringen.


12 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus, den Kirchengemeinden, Schulen, Vereinen, mit der Bücherei und vielen engagierten Bürgern. Referentin: Heidi Joos, Leiterin des Asylkreises Oftersheim Wir sehen uns ! Doris Kerschgens und Team

Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Samstag, 28.05. 18:00 h Beichtgelegenheit 18:30 Eucharistiefeier Montag, 30.05. 20:00 h Laienspielkreis 20:00 h Gospel-Chor Da Capo Dienstag, 31.05. 17:30 h Kinderchor mit Gaby Weissmann 17:30 h Pfadfinder Mädchen 19:00 h Gymnastik der Frauen 19:00 h Eucharistiefeier Mittwoch, 01.06. 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann 17:00 h Pfadfinder Jungen 18:00 h Pfadfinder Mädchen 20:00 h Kirchenchorprobe Donnerstag, 02.06. 19:00 h Eucharistiefeier Sonntag, 05.06. 10:00 h Eucharistiefeier Hungermarsch 2016 – 12. Juni in Schwetzingen Seit 1983 steht das Ziel: „Damit unsere Erde allen Menschen zur Heimat werde“ denen vor Augen die sich beim Hungermarsch für Solidarität und Nächstenliebe engagieren. Sie erbitten Spenden von Freunden, Nachbarn, natürlich auch Verwandten, tragen die Beträge in ihre Marschkarten ein und laufen oder fahren den zugesagten Weg ab. Dieses Jahr am Sonntag, den 12. Juni. Mit drei Strecken zur Auswahl: 25 km radeln oder 10 km wandern (Beginn 8 Uhr, am Lutherhaus) oder 5 km zu Fuß (8.45 Uhr, Lutherhaus). Ein wichtiges Vorhaben des Hungermarschs ist seit den ersten Jahren die Pflege Kranker und der Schutz vor Epidemien. In Südafrika hilft er AIDS-Patienten. An die Stelle Schwester Claudias als Projektpartnerin ist nun das von Franziskanern geleitete „St. Francis Care Centre“ in der Nähe von JOHANNESBURG getreten. Dort werden in der „Regenbogenhütte“ (Rainbow Cottage) HIV-infizierte Waisenkinder betreut. In ihrer Umgebung sind zahlreiche sogenannte „Hauspfleger“ (home based care givers) im Einsatz. Das sind geschulte Freiwillige, die mit Medikamenten, Nahrungsmitteln und Hygieneartikelm usw. mittellose Aidskranke in ihren Hütten betreuen. Wer diese Helfer und ihre Patienten unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, am 12. Juni mitzuradeln oder zu laufen. Wer nicht mitmachen kann, aber wenigstens mitspenden will, kann seinen Beitrag auf eines der beiden von der Pfarrgemeinde Oftersheim geführten Konten überweisen: Sparkasse Heidelberg Iban: DE 57 672 500 200 024 300005, BIC SOLADES 1 HDB; Volksbank Kur- und Rheinpfalz Iban: DE 62 547 900 000 000 800 007, BIC GENODE 61 SPE. Schon im Voraus: Vergelt’s Gott! H. Mehrer Haushaltsplan der Katholischen Kirchengemeinde Der neue Haushaltsplan für 2016/2017 wurde erstmals für die Gesamtkirchengemeinde Schwetzingen erstellt und umfasst die Pfarreien Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt. Der Haushaltsplan liegt zur Ansicht vom 30.05.2016 bis 10.06.2016 im Pfarramt St. Pankratius, Schlossstr. 8, Schwetzingen zu den Bürozeiten zur Einsicht aus. L. Mann

Ministranten Oftersheim Da viele von den Ministranten über die Pfingst-Ferien in den Urlaub gefahren sind, wird die nächste Ministranten-Gruppenstunde am Montag, 30.5.16 wie immer um 16.00 Uhr stattfinden. Bitte alle kommen! D.W. „Waldzeit.“ Die kfd- Halbtageswanderung am 22. Juni führt zum Themenweg „Ein Weg auf den Spuren der Schöpfung“. Der 3,5km-Weg führt auf festen Wegen, aber auch auf schmalen Pfaden, es gilt Höhen und Tiefen zu überwinden. Treffpunkt ist am 22.06.16 um 11:30 Uhr am Bahnhof Oftersheim zur Fahrt nach Karlsruhe. Anmeldung bis 15.06.16 bei Karin Koch, Tel. 52855 (bitte auf AB sprechen) Bei Regen fällt der Ausflug aus. L. Mann

Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Sonntag, 29.05. 10:00 Uhr „Beweise deine Loyalität als Christ“ 12:30 Uhr „Make Jehovah Your Confidence” (Englisch) 15:15 Uhr „Să ne facem timp pentru a medita la lucrurile spirituale” (Rumänisch) 18:00 Uhr „Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt“ Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. März: „Jehova führt sein Volk zum ewigen Leben“ gestützt auf Jesaja 30:21 Dienstag, 31.05. (Rumänisch), Mittwoch, 01.06., Donnerstag, 02.06., Freitag, 03.06. (Englisch) 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Psalm 26-33 werden unter anderem die Themen behandelt: „Den Blick auf Jehova richten macht mutig“ und „Auch wenn andere uns im Stich lassen, ist Jehova für uns da“. 20:05 Uhr Es wird der zweite Teil von Kapitel 16 aus dem Buch „Ahmt ihren Glauben nach“ besprochen: „Esther: Sie ging überlegt, mutig und selbstlos vor“ (Mutig ergriff sie das Wort / Sie setzte sich selbstlos für Jehova und sein Volk ein) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Horst Brockel

Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So. 29.05 09.30 Uhr Gottesdienst Mi. 01.06 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Jörg Vester in MA_Moselstraße In Schwetzingen findet kein Gottesdienst statt. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/72490842 Wir sind auch im Internet: http://schwetzingen.nak-mannheim. de


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Schlossplatz 9 (Telefon: 06202-1270935, www.schlossplatz9. de, Gemeinschaftspastor: M. Störmer) Gottesdienste: 1. u. 3. So. im Monat, 10:30 Uhr (am 1. So. mit anschl. Mittagessen) 2. u. 4. So. im Monat, 18:30 Uhr Dienstags: 10:00 Uhr: Krabbelkreis (0 – 3 J.)* Mittwochs: Bibelgesprächskreis 19:30 Uhr: 1. Do. im Monat: 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Kaffee und Kuchen) Freitags: 15:15 Uhr: Kids-Treff (3 – 10 J.)* 17:00 Uhr: Teenagerkreis „T4C“* 18:45 Uhr: Singtreff *Entfällt in allen Ferien Hauskreise: Auf Anfrage 1. Vorsitzender Werner Pahl

Parteien

SPD – Ortsverein Oftersheim www.spd-oftersheim.de Gemeinderatssitzung vom 10.05.2016 TOP 2: Neufassung des Amtsblattvertrages mit Nussbaum Medien Stellungnahme durch Fraktionssprecher Jens Rüttinger Sehr geehrter Herr Bürgermeister Geiß, werte Ratsmitglieder, bei diesem Beschlussvorschlag fühlen wir uns nicht gut. Vollmundig wurde uns bisher jede Umstellung und Neuerung der Firma Nussbaum Medien angepriesen. Der 4-Farben-Druck würde nicht teurer für die Gemeinde werden, war eines der Märchen. Der Quasi-Monopolist Nussbaum Medien nutzt seine marktbeherrschende Stellung derart aus, dass es gar keine Alternativen gibt. Was sollen wir entscheiden? Haben wir eine Entscheidung? Die einzelnen Vertragspassagen wurden bereits mehrfach besprochen, so dass ich mir und Ihnen hier weitere Worte erspare! Wir nehmen zur Kenntnis und stimmen der Unterzeichnung des Vertrages zu! Kurz und knapp, aber nicht ohne Schmerzen! Gemeinderatssitzung vom 10.05.2016 TOP 1: Neubau des Schulgebäudes der Gemeinschaftsschule im ZV Stellungnahme durch Fraktionssprecher Jens Rüttinger Sehr geehrter Herr Bürgermeister Geiß, sehr geehrte Herr Schulleiter Nohl, werte Ratsmitglieder, Wir Sozialdemokraten haben 2013 die Umwandlung der Schimper-Realschule in eine Gemeinschaftsschule begrüßt, stehen wir doch grundsätzlich zu diesem Schulkonzept. Folglich war uns allen klar, dass zu dieser neuen Schulform auch ein neues Raumkonzept erfolgen muss. Damals hatten wir allerdings die Hoffnung, dass mit einem Umbau der bestehenden Schule die Anforderungen erfüllt werden können. Leider hat sich im Laufe der Zeit immer mehr der Wunsch nach einem Neubau herausgestellt.

| 13

Unserer Meinung nach wurden nie mit gleicher Hingabe die Kosten für einen Umbau ermittelt, wie sie jetzt in einer Prognose für den Neubau dem Gemeinderat vorliegen! Die erste Schätzung von 18 Mio. € durch das erste Architekturbüro wurde schnell hinfällig, als durch das zweite Büro anscheinend genauer gerechnet und von 4- auf 5-Zügigkeit erweitert wurde. Um eines klar zustellen: Wir sehen den Bedarf einer 5-Zügigkeit ebenso gegeben, wie die uns bekannten Pläne. Nunmehr sind wir bei 28,5 Mio. € angelangt. Sehr viel Geld für unsere 3 Kommunen. Auf die Zuverlässigkeit der Prognose sollen wir uns heute verlassen. Etwas fragwürdig bei einer Prognose. Wenn ein Bauherr mit einer Prognose zum Kapitalbedarf zur Bank seines Vertrauens geht, wird er kein Geld bekommen. Schon gar nicht in dieser Größenordnung! Für Oftersheim bedeutet das rund 9,6 Mio. € Gesamtinvestition bzw. rund 481 T€ jährlich In unserer Fraktion gibt es angesichts solcher Zahlen keinen Freudenschrei für diesen Neubau, aber wir sehen die Notwendigkeit. Allerdings stellen sich auch grundsätzliche Fragen, wie der Grundstücksankauf des Zweckverbandes von der Stadt Schwetzingen zum Beispiel. Zu welchem Preis wird hier gekauft? Auch die Frage des Zweckverbandes grundsätzlich wurde in der Fraktion diskutiert. 2 Vertreter des Gemeinderates und der Bürgermeister treffen im Zweckverband „Bezirk Schwetzingen“ wesentliche Entscheidungen und stellen Weichen. Ist dieses Verhältnis zu dem Gesamt-Gemeinderat und zu den beiden anderen Kommunen gerechtfertigt oder Bedarf es hier einer Überprüfung? Wir meinen ja! Die Sporthalle neben der Schule soll erst zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. Hier werden weitere Millionen auf die Kommunen zukommen. Die Verteilung der Neubaukosten sollen anhand aktueller Schülerzahlen berechnet werden. Wir Sozialdemokraten sehen die Gemeinde Oftersheim bei Kindergärten und Grundschulen in der Pflicht. Bellamar und Gemeinschaftsschule sind aber keine elementaren Aufgaben einer Gemeinde wie Oftersheim. Eher eines Mittelzentrums wie Schwetzingen. Also muss auch die Frage gestellt werden, ob die Kostenverteilung nach den Schülerzahlen die einzige Rechengröße sein kann? Die SPD-Fraktion sieht weitere wichtige Aufgaben, wie die Sanierung unserer gemeindeeigenen Immobilien, den Bau eines Rettungszentrums für Feuerwehr und DRK sowie die Instandhaltung unserer Straßen und Kanäle in naher Zukunft auf uns zu kommen, was unseren Gemeindehaushalt erheblich belasten wird. Daher sehen wir unter Punkt 2 der Beschlussvorlage eine Kostendeckelung als absolut notwendig an. Wir danken hiermit für die bereits erfolgte Zustimmung unseres Antrages auf Festschreibung bzw. Begrenzung auf 28,5 Mio. €. Die SPD-Fraktion stimmt zu.

Vereine Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Großzügige Spendenaktion der AWO Oftersheim Die AWO Oftersheim spendet an das Kreis-Jugend-Werk und das Haus Mirabelle – heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung für junge Menschen in Ladenburg In der letzten Vorstandssitzung des AWO-Ortsvereins waren die Vertreter des Kreis-Jugendwerkes der AWO Rhein-Neckar zu Besuch. Grund war die Übergabe eines Schecks in Höhe von


14 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

€ 500,– für die in Zukunft vorgesehenen Aktivitäten. Der neu gewählte Vorsitzende, Patrick Scholz, und der Beisitzer Timo Beck, waren erfreut über die Spende der AWO Oftersheim. Für die jetzt neu beginnende Arbeitsperiode hat das Kreisjugendwerk – das unter anderem auch mit dem Ferienwerk zusammen arbeitet – schon einige Aktivitäten geplant. So soll eine Lesenacht mit ca. 20-30 Kindern unter einem noch festzulegenden Motto Bücher vorstellen, vorlesen und vorlesen lassen. Auch in der aktuellen Flüchtlingsproblematik will man etwas unternehmen. Eventuell ein sportliches Turnier unter Beteiligung der Flüchtlinge sowie weitere unterstützenden Maßnahmen. Außerdem will man wieder die sehr erfolgreiche Nikolausaktion an Weihnachten starten. Ebenso hilft das Kreisjugendwerk bei den notwendigen einfachen Renovierungsarbeiten des neuen AWO-Freizeitheimes in Neunkirchen. Das sind nur einige der vorgesehen Aktivitäten. Es fehlen auch noch Mittel für das längst überfällige Mobiliar. Auf dem Vorstandswochenende vom 20. – 22. Mai will man einen Plan aufstellen. Und da kommen natürlich die € 500,– vom Ortsverein wie gerufen. Die beiden jungen Männer freuten sich darüber sehr und bedankten sich beim Ortsverein für die großzügige Unterstützung.

Großzügige Spendenaktion der AWO Oftersheim Ebenso mit einer großzügigen Spende hat man das Haus Mirabelle – heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung für junge Menschen – in Ladenburg bedacht. Für den Ortsverein zusammen mit der ehrenamtlichen Arbeit in der Cafeteria/Begegnungsstätte ist es nach wie vor wichtig, Einrichtungen der AWO zu unterstützen, und somit auch Kindern, Jugendlichen und jugendlichen Erwachsenen eine Möglichkeit zu bieten, an verschiedenen Aktivitäten der AWO teilzunehmen. Hannelore Patzschke

MVO – Musikverein Oftersheim e.V. Die Eisheiligen zu Gast auf dem Traditionellen Waldfest des Musikverein Oftersheim e.V. Die Eisheiligen haben an Pfingsten voll zugeschlagen. Bonifatius und Kalte Sophie zeigten dieses Jahr ihr eisiges Gesicht. Bei 10 bis 15 Grad, Wind und Schauern war dieses Pfingsten kälter als das letzte Weihnachten. Ein Wetter, bei dem sich eigentlich niemand freiwillig aus dem Haus wagt. Soweit die Theorie: Doch auch wenn das Waldfest des Musikvereins dieses Jahr sicherlich nicht so gut besucht war, wie in vergangenen Jahren, war es schön zu sehen, wie tief das Waldfest doch in der Oftersheimer Seele verankert ist. Die Bänke im Wald waren durchgängig besetzt und bis auf eine Ausnahme konnte auch allen Kapellen zugesagt werden. Auf die Frage, warum die Besucher sich bei diesem Wetter raus trauten, erhielt man die verschiedensten Antworten: „An Pfingsten ist unser Kühlschrank immer leer“, hörte man von den Pragmatikern. Ihnen konnte der Musikverein leicht helfen, denn trotz wohlweißlich reduzierter Bestellung, gab es die bekannten Spezialitäten und keiner musste hungrig oder gar durstig nach Hause gehen. „Ich komm‘ schon seit über 50 Jahren jedes Jahr an Pfingsten aufs Waldfest“, sagten die Traditionsbewussten, während die sozial Eingestellten antworteten: „Wir können euch doch nicht allein im Regen stehen lassen“. So begann der Pfingstsonntag auch noch verheißungsvoll. Während des Gottesdienstes, der von Frau Pfarrerin Rolf gestaltet und von den Blechbläsern des Vereins musikalisch umrahmt wurde, konnte man noch einzelne Sonnenstrahlen erahnen. Immerhin blieb es den Tag über meist trocken, aber eben eisig kalt. Nach der Kapelle des Musikvereins gaben zwar auch die Musiker aus Walldorf und Rauenberg ihr Bestes, aber die Wolken wollten nicht weichen. Viele Oftersheimer nutzten dennoch die trockenen Phasen, um mit ihren Hunden Gassi zu gehen, sich die Beine zu vertreten oder ein bisschen frische Luft zu schnappen – unweigerlich führte ihr Weg dabei auf das Waldfest. „Irgendwann muss es ja besser werden“, sagten die Zuversichtlichen. Wie zutreffend diese Aussage war, zeigte sich dann am Mmontag, als es nach einem verregneten Start immer freundlicher wurde. Die Kapelle aus Sandhausen musste noch zuhause bleiben, aber spätestens die befreundeten Musiker aus Plankstadt und Schwetzingen brachten die Sonne mit und wurden dafür mit viel Applaus belohnt. Doch bereits beim Abbau gab es wieder einige Tropfen.

Gesangverein Germania 1864 Oftersheim Heute Freitag, den 27.05.16 entfallen die Singstunden. Die nächste Singstunde findet am Montag, den 30.05.16 im evangelischen Gemeindesaal statt. Geänderte Singstundenzeiten Bis zur Sommerpause singen die Chöre zu geänderten Singstundenzeiten. Gospelchor 19:30 Uhr – 20:00 Uhr Alle Sängerinnen und Sänger 20:00 Uhr – 20:45 Uhr Gemischter Chor 20:45 Uhr – 22:00 Uhr Die Singstunden finden wie gewohnt im evangelischen Gemeindesaal statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Abfahrt zum Sängerfest nach Neidenstein ist am Samstag, den 04.06.16 um 18:00 Uhr am Rathaus. Armin Wolf

Blick auf das Waldfest 2016 Das bisschen Regen macht uns doch nix aus! An alle Helfer, die sich getreu diesem Motto nicht die Laune vermasseln ließen, ein herzliches Dankeschön. Bei Auf- und Abbau, an den Grills und an den Verkaufsständen haben wieder viele Freunde des Vereins mitgeholfen. Auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr standen beim Aufbau der Bänke bereit und sorgten dafür, dass jeder Besucher ein Plätzchen fand. Vielen Dank auch an das DRK, das sich an beiden Festtagen um die kleineren Verletzungen vor Ort kümmerte sowie an alle, die dieses Fest jedes Jahr aufs Neue ermöglichen. (ekö)


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Sängerbund Liederkranz Oftersheim e.V. www.sb-liederkranz-oftersheim.de Im sehr schön gestalteten Innenhof des Gemeindezentrums in der Mannheimer Str. 59, wurden schon sehr viele Feste Oftersheimer Vereine gefeiert.

| 15

4. Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer   5. Aussprache zu den Berichten   6. Entlastung   7. Ehrungen   8. Mitgliedsbeiträge   9. Vorschau 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge hierzu bitte bis spätestens 10. Juni 2016 an den 1. Vorsitzenden Dr. Markus Lauff, Mozartstraße 23, 68723 Oftersheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. Markus Lauff 1. Vorsitzender TSV 1895 Oftersheim e.V.

HG Handball Oftersheim/Schwetzingen

Chorgesang im Innenhof Das Sommerfest „Mit Liedern in den Sommer” des Sängerbund Liederkranz bietet jedes Jahr immer wieder etwas Besonderes. Es werden wieder 11 Chöre am Sonntag dem 5. Juni ab 11 Uhr im Innenhof vor dem Brunnen sich versammeln und einen bunten Strauß Lieder unterschiedlichster Melodien zu Gehör bringen. Den hoffentlich wieder vielen Gästen werden manch gesangliche Leckerbissen dargeboten. Dass für das leibliche Wohl gesorgt wird ist selbstverständlich. Es gibt Deftiges und Süßes zu zivilen Preisen. Unsere Frauen werden wie immer ein Kuchenbuffet zaubern, sodass kein Wunsch offen bleibt. So bleibt uns nur noch eins, der Wettergott möge uns treu bleiben. Sollte das nicht der Fall sein, dann kann man immer noch in der Scheune weiter feiern. Gegen die Hitze sind Sonnenschirme aufgestellt und der sprudelnde Brunnen sorgt ebenfalls für etwas Kühlung. Der Sommer kann also kommen und mit ihm möglichst viele begeisterte Zuhörer, die mit Genuss sich dem geistigen und leiblichen Wohle hingeben. Theo Reinhard Bericht über die Frühjahrswanderung des SBL-Oftersheim Am Sonntag, den 22.05. traf sich eine fröhliche Schar des SBLOftersheim um 9.00 Uhr an der Kurpfalzhalle zur alljählichen Frühjahrswanderung. Wir fuhren mit den Privat-PKWs bei schönem Wetter nach St. Martin in der Pfalz. Von dort startete die kleine, gemütliche Wanderung zur Grillhütte im St. Martiner Tal. Bei strahlendem Sonnenschein saßen wir dort im Freien unter Bäumen und haben zu Mittag gegessen. Natürlich Pfälzer Spezialitäten. Anschließend ging es wieder zurück nach St. Martin in eine schöne Straußwirtschaft. Dort machten wir den Abschluss. Dem Asylanten-Ehepaar, das P. Preisler zur Wanderung mitbrachte, hat die Geselligkeit und die gute Stimmung sehr gut gefallen. Vielen Dank an W.Brunner, der die Wanderung organisiert hat.

Jetzt Dauerkarten für 3. Liga-Handball sichern Anlässlich der turnusmäßigen Frühjahrssitzung der Spielkommission der 3. Handball-Liga unter Vorsitzführung von Horst Keppler wurden die Termine der Staffelsitzungen und die Gruppeneinteilung bei den Frauen festgelegt. Die Männer sind da erstmal außen vor, da noch die Abstiegs- und Lizenzentscheidungen abgewartet werden müssen. Hier hängt es in erster Linie von Saarlouis ab, das seinen Verbleib in der Zweitklassigkeit noch nicht gesichert hat. Die SG Leutershausen hat inzwischen ihre Zugehörigkeit zur 2. Liga bestätigt bekommen. Wie schwer die Ergebnisse der Einteilung vorherzusagen sind, zeigt das Beispiel des baden-württembergischen Oberligameisters TSV Birkenau bei den Frauen, der wie vor einiger Zeit die TSG Ketsch (Staffelsieger 2012/13), in den Westen eingruppiert wurde. Bei den Männern sind es, Stand jetzt, neben Aufsteiger HG Oftersheim/Schwetzingen zehn weitere Vereine aus dem „Ländle“, die möglichst in der Staffel-Süd zusammenbleiben wollen. Dies wären Nußloch, Großsachsen, Kronau/Östringen II, Pforzheim/Eutingen, TGS Pforzheim, Horkheim, Köndringen/Teningen, Pfullingen, Oppenweiler/Backnang und Balingen/Weilstetten II. Hinzu kommen vier Pfälzer Teams: Hochdorf als souveräner Dritter, Haßloch als Relegationssieger, Zweibrücken, das knapp den Entscheidungsspielen entging, und Mundenheim als Aufsteiger. Damit wären 15 Plätze in der Wunschstaffel vergeben. Die Kommission muss aber deutschlandweit die Belange aller Drittligisten beachten, denn es ist „eine“ Spielklasse ohne jegliche räumliche Gebundenheit. Für den freien 16. Platz kämen aus der Südperspektive nun eben Saarlouis infrage oder Fürstenfeldbruck, das in der letzten Saison zugunsten der Badener in den Osten gesteckt wurde und dort die „Vizemeisterschaft“ errang.

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Oftersheim Einladung Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Juni 2016 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer des TSV-Clubhaus, Jahnstraße 1a, 68723 Oftersheim. Tagesordnung   1. Begrüßung und Totenehrung   2. Bericht des 1. Vorsitzenden   3. Bericht aus den Abteilungen

Ab sofort können sich Handballfans ihren Sitzplatz für die 3. Liga sichern Inzwischen ist die Reservierung für die Dauerkarten auf den Sitzplätzen der Schwetzinger Nordstadthalle angelaufen. Wünsche nimmt Mike Seidling unter 06202/52036 entgegen.


16 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

HG-Ib-Damen rücken nach oben Nachdem Relegationen gespielt, alle für den Handball-Kreis Mannheim relevanten Auf- und Abstiegsentscheidungen gefallen sind sowie die verbindlichen Meldungen seitens der Vereine vorliegen, wurden die Klasseneinteilungen für die Saison 2016/17 bekanntgegeben. Gleichzeitig wurde die wohl endgültige Besetzung der Landesligen veröffentlicht.

Sportgemeinschaft e.V. www.sg-oftersheim.de

SG Fußballabteilung

Dabei gab es durchaus noch eine Überraschung zu registrieren. So ist die zweite Frauen-Mannschaft der HG noch als Drittplatzierter mit ausgeglichenem Punktekonto in die 1. Kreisliga aufgestiegen und packte somit als Klassenneuling den direkten Durchmarsch aus der 3. Kreisliga.

Ergebnisse von letzter Woche SGO Herren - Spvgg 06 Ketsch 0:1 SGO: Bronner, Ziegler, Becker (Göres), Schmidt, Weiß M., Zahn, Drammeh, Roth, Weiß K. (Ekimci)., Geiß, Schultheiß (Bah), Njie, Uhrig.

Mike Junker

SGO Herren II - Spvgg 06 Ketsch II 3:1 SGO II: Balasubramaniam, Gieser (Strößner), Kujabi (Njie), Frech M., Richter, Moosbauer (Solley), Zimmermann, Özkan, Mampel, Touary, Huber, Schwenninger, Sonko, Rubino.

TSV Skiabteilung Ski-Abteilung in St. Martin unterwegs Die Idee, einen kulinarischen Rundgang durch die historischen Gassen des denkmalgeschützten Weinortes St. Martin unterhalb der Kropsburg zu machen, war bei den Mitgliedern der SkiAbteilung gut angekommen. Die Besichtigung des Ortes wurde von der Gemeindeverwaltung so organisiert, dass ein Menue auf drei ausgesuchte Restaurants verteilt wurde. Diese boten jeweils gastronomische Highlights ihrer heimischen Küche.

Die Ausflügler in St. Martin Am Treffpunkt „Alte Kellerei“ gab es bereits einen Begrüßungstrunk. Beschwingt begab man sich anschließend bei angenehmer Außentemperatur auf den Rundgang durch St. Martin, dem einzigen deutschen Ort mit diesem Namen. Die Gästeführerin verstand es vorzüglich, die Gruppe mit ihren Informationen in die Vergangenheit des Ortes zu entführen. So konnte man einen 100 Jahre alten Rebstock an einer Hauswand bewundern und die Martinus Kirche mit ihrem „Bibelgarten“, wo Pflanzen, die im Hl. Land oder in der christlichen Mythologie vorkommen, betrachten. Viele einzigartige Fachwerkhäuser säumten den Weg. Die Tanzstraße erinnert an den großen Tanzplatz aus früherer Zeit, der später mit Häusen verkleinert wurde. Auch wurde die Gruppe auf das unscheinbare „Briefmarkeneck“ hingewiesen, dessen Motiv 1949 eine 20-Pf-Briefmarke zierte. Das „3-Gänge-Menue“ mit begleitenden Weinen wurde von allen Teilnehmern gelobt. Beim letzten Stopp saß man mit der Gästeführerin länger als geplant fröhlich beisammen. Im Übernachtungshotel „Winzerhof“ ließ man den Abend ausklingen. Beim gemeinsamen Frühstück stellten alle begeistert fest: „So eine tolle Veranstaltung kann jederzeit wiederholt werden!“ Die nächste Monatsversammlung der Ski-Abteilung ist am 2. Juni um 19.00 Uhr im TSV-Clubhaus. Christine Kruse

FV Hambrücken - SGO Damen 4:0 SGO Damen: Tahriri, Timm (Weber), Dienerowitz, CarletonSchweitzer, Casciaro, Neustadt (Becker), Gaa (Veit), Treiber, Siebauer, Angenendt, Mohr, Falk. Wochenvorschau Sonntag, 29.05.16 13:00 Uhr TSV Neckarau II - SGO Herren II 15:00 Uhr TSV Neckarau - SGO Herren 18:00 Uhr SGO Damen - SG Weiher/Stettfeld U. Laudenklos Wochenvorschau der Jugend Samstag, 28.05.16 14:30 Uhr SG Kurpfalz u. Neckar - B2-Junioren 17:00 Uhr A-Junioren - Spvgg Wallstadt Sonntag, 29.05.16 11:00 D1-Junioren - TSV Amicitia Viernheim Montag, 30.05.16 19:00 B1-Junioren - DJK Mannheim-Jungbusch Dienstag, 31.05.16 Spvgg 03 Sandhofen 2 - C-Junioren 19:00 Mittwoch, 01.06.16 18:00 VfB Wiesloch - E-Juniorinnen Donnerstag, 02.06.16 19:00 Spvgg 06 Ketsch - B1-Junioren Freitag, 03.06.16 B-Juniorinnen - SG Reichartshausen/Aglasterhausen/ 18:30 Bargen U. Laudenklos

SG Förderkreis Auslosung der Sponsorenwand beim SGO-Förderkreis Wie immer in den zurückliegenden Jahren fand beim letzten Heimspiel am vergangenen Sonntag die Auslosung der Felder der Sponsorenwand im SG-Clubhaus statt. Bei regem Interesse wurden folgende Gewinne gezogen:   1. Barpreis 250,– € Ingeborg Keller   2. großer Geschenkkorb Uli Weber   3. Geschenkkorb mit Haumacher Irmgard Lukasiewicz   4. einen halben Meter Bier Renate Girrbach   5. Kiste Heidelberger Pils mit 6 Gläsern Werner Much   6. Gutschein SG-Clubhaus 20,– € + Sonnenschirm mit Ständer Frank Roeder   7. Gutschein Floristik Ingeborg Keller Traudl Bender   8. Gutschein Floristik Ingeborg Keller SSV Oftersheim   9. Sonnenschirm mit Ständer Andreas Bronner 10. Blumenkerzenanzünder + 3 Fl. Sekt Werner Much 11. kleines Blumengebinde + 2 Fl. Rotwein Ernst Albrecht 12. Laotischer Whiskey mit Schlange und Skorpion Frank Roeder Allen Gewinnern nochmals an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21 Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Spender der Preise, ohne die unsere Verlosung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre. Diese sind: Wein-Weber, Schreibwaren Kaiser, GetränkeJohnson, Floristikwerkstatt Ingeborg Keller, Heidelberger Brauerei, Kurt Bender, SG Clubhaus, Eisenlohr und Bradley.

| 17

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Besucher und Helfer wird der Vergnügungsausschuss des MSC Oftersheim mit Spezialitäten aus der „Rennküche” sorgen. Der Vergnügungsausschuss würde sich auch über zahlreiche Kuchenspenden der Mitglieder zu dieser Veranstaltung herzlichst freuen. Das Helferteam zu dieser Veranstaltung trifft sich pünktlich um 7.15 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände in Hockenheim. Der Vorstand wünscht sich eine rege Teilnahme und eine gute Zusammenarbeit der Helfer im Sinne des Motorsports und der Jugendarbeit. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen die Leistungen der jungen Motorsportler zu begutachten. Ralf Kumpf

Auslosung der Sponsorenwand beim SGO-Förderkreis Ab sofort wird die Sponsorenwand im Clubhaus wieder neu bestückt. Für nur zehn Euro können auch Sie ein Feld für eine ganze Saison mit Ihrem individuellen Text oder Namen beschriften lassen und unterstützen damit sinnvoll den Fußballsport. Und, wer weiß, vielleicht gehören auch Sie schon im nächsten Jahr zu den glücklichen Gewinnern. Förderkreis der SG Oftersheim Renate Girrbach

Motorsport-Club e.V. Oftersheim www.msc-oftersheim.de 27. ADAC – Jugendkartslalom des Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC Am Sonntag, 29. Mai 2016 veranstaltet der Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC seinen 27. ADAC–Jugendkartslalom, auf dem Parkplatz der Fa. Harder + Partner im Industriegebiet Hockenheim–Talhaus, Talhausstr. 14 – 16. Dabei gehen insgesamt 5 verschiedene Altersklassen an den Start. Nennungsschluss der jeweiligen Klassen ist 30 Minuten vor Startbeginn. Die Klasse K 2 (10 – 11 Jahre) startet um 9.30 Uhr, Klasse K 3 (12 – 13 Jahre) um 11.00 Uhr, Klasse K 4 (14 – 15 Jahre) um 12.30 Uhr, Klasse K 5 (16 – 18 Jahre) um 14.00 Uhr, Klasse K 0 / K 1 (7 – 9 Jahre) um 15.30 Uhr. Die Startreihenfolge in den einzelnen Klassen wird nach dem derzeitigen ADAC–Meisterschaftsstand in Nordbaden der jeweiligen Klasse in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Die Startzeiten können sich je nach Beteiligung in den einzelnen Klassen verschieben. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die im Besitz eines gültigen Jugendausweises sind. Es werden je Starter zwei Wertungsläufe durchgeführt. Die Fahrzeiten der beiden Läufe und eventuelle Strafsekunden werden addiert und ergeben die Gesamtfahrzeit. Jeder Teilnehmer hat zweckentsprechende Kleidung zu tragen, das heißt festes Schuhwerk, geschlossene (den ganzen Körper bedeckende) Kleidung und Schutzhelm nach ECE–Norm sind vorgeschrieben. Es werden Pokale an mindestens 30 % der Teilnehmer Pokale ausgegeben. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die jeweiligen Klassen auf dem Veranstaltungsgelände statt. Die endgültigen Durchführungsbestimmungen sowie der Streckenplan werden für jedermann ersichtlich am Veranstaltungsort ausgehängt.

Luca Kumpf auf Punktejagd in Weingarten

Schachgemeinschaft Kurpfalz Schwetzingen/Oftersheim e.V. Schachnotizen Am Freitag 20 Uhr findet die Schnellschach-Veranstaltung für Mai statt. Spiellokal: Schwetzingen im Bassermann-Vereinshaus, Marstallstr. 51. Internet: www.sg-kurpfalz.de Klaus Rühl

Ski-Club Oftersheim e.V. www.oftersheim.de/sco Sommerfest des Ski-Club Oftersheim Herzlich möchten wir euch zu dem diesjährigen SCO-Sommerfest am Samstag, 18. Juni in der Mannheimer Str. 59 einladen. Ab 16 Uhr möchten wir mit euch grillen und auf die vergangene Saison zurückblicken. Hierfür stellt der Verein das Grillgut und die Getränke. Über Salat- und Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung (Anzahl der Personen, Salat- oder Kuchenspende, ggf. vegetarisches Essen) bis spätestens 28. Mai in den Sportstunden oder unter der Telefonnummer 53752. Bei Fragen stehen wir euch jeder Zeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer SCO-Vorstand Elke Jokisch

Sportschützenverein Oftersheim e.V. www.ssv-oftersheim.de Meisterehrungen, Pokalschießen, Grillfest Am Donnerstag (Fronleichnam) hatte der Sportschützenverein zu den Meisterehrungen der Ortsmeisterschaften, zum Vereins­ pokalschießen, den Vereinsmeisterehrungen sowie zu einem


18 |

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Grillfest eingeladen. Viele Gäste hatten sich auf dem Vereinsgelände eingefunden. Ausführliche Berichte über die vorerwähnte Veranstaltung werden in den nächsten Mitteilungsblättern veröffentlicht. Kreismeisterehrungen am Samstag An diesem Samstag, 28. Mai, finden beim KKS Plankstadt die Ehrungen der bei den Kreismeisterschaften erfolgreichen Schützen aus den Kreisvereinen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Rudolf Meindl

Tanzsportclub Schwetzingen – Plankstadt – Oftersheim Tänzerisch Fit mit Ganzkörpertraining Zumba Mit dem modernen Fitnessprogramm „Zumba“ bietet der TanzSportClub Kurpfalz e.V. die Möglichkeit eines anspruchsvollen Ganzkörpertrainings an. Zumba eignet sich für alle Altersgruppen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn alle Schritte sind mit Spaß an der lateinamerikanischen Musik und kreativen Bewegungen einfach zu erlernen. Ihr Körper wird straffer, ausdauernder und stärker. Mit Vanessa Ortone konnte der TSC eine lizenzierte Trainerin verpflichten, die ihre Choreografien den Wünschen der Teilnehmer anpasst. Donnerstag den 16.6.2016 von 19.00 – 20.00 Uhr Kindergarten der Lebenshilfe, 68723 Oftersheim, Käthe Kollwitzstr. 26 Meldungen + Rückfragen an kontakt@tsc-kurpfalz.de oder 06202 – 4093023 (AB). Norbert Klemt

Hundesportverein Oftersheim www.oftersheim.de/hsv Tag des Hundes am 5. Juni 2016 Der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) richtet jedes Jahr einen „Tag des Hundes“ aus, an dem alle Vereine des VDH sich und die Arbeit mit ihren Hunden vorstellen können. Am diesjährigen „Tag des Hundes“ richtet der HSV Oftersheim die Kreismeisterschaft der Begleithunde auf seinem Vereinsgelände aus. Aus der gesamten Kreisgruppe 04 finden sich am Sonntag, den 5. Juni 2016 ab 9:00 Uhr Hundeführer mit ihren Hunden auf dem Vereinsgelände ein, um den Kreismeister in der Abteilung Begleithunde zu ermitteln. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, dieser Meisterschaft auf dem Vereinsgelände des HSV Oftersheim beizuwohnen. Melanie Eberle

Gartenbauverein Oftersheim e.V. www.Gartenbauverein.Oftersheim.de Pächtersuche gestaltet sich schwierig In der letzten Sitzung beschäftigte sich der Vorstand des Gartenbauvereines im Wesentlichen mit der Pächtersuche für das Vereinsheim im Oberen Wald. Bei Anfragen und Wünschen der Interessenten steht jedoch immer das Vereinswohl gegenüber. Es gilt reiflich abzuwägen, in welcher Form und zu welchem Zweck das Vereinsheim geführt werden sollte. Im Fokus sehe man in erster Linie den Verein als Gemeinschaft der Gartenfreunde. Die Anlagen und Gärten als Ort der Erholung und das Vereinshaus als Mittelpunkt, sollten ebenso das Vereinleben reflektieren, wie vielen erholungssuchenden Spaziergängern und Radfahrern eine kleine Rast mit Vesper ermöglichen. Der Spielplatz, für die Kinder sicherlich eine kleine Sensation, legt man hier im Landschaftsschutzgebiet der Oftersheimer Dünen doch Wert auf die Natur. Ballspielen leicht gemacht, viel Platz und kein Verkehr. Der Verein ermöglicht gerne auch Schulklassen und Kindergärten die Nutzung des Geländes, mit Mobiliar und Küche nach Rücksprache. Auch hier bietet sich sicherlich die Unterstützung der Pächterfamilie an. Die Vorstandsmitglieder geben gerne Auskunft. Für den Vereinsausflug am 16.07.2016 zur Landesgartenschau nach Öhringen sind noch einige Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei der 2. Vorsitzenden Frau Gerlinde Pfister, Tel. 06202 / 57071 an. Für die Arbeiten in den Anlagen Oberer Wald und Kohlwald werden noch Helfer gesucht. Meldungen bitte bei Wolfgang Schifferdecker. Hermann Dolezal

NABU Ortsgruppe Schwetzingen und Umgebung Der NABU-Treff des Monats Mai findet am Montag, den 30. Mai ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Oftersheim statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wie immer herzlich willkommen.

Was sonst noch ​ ­interessiert Führerschein weg wegen Alkohol oder Drogen? Kurs für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer in Schwetzingen Es sind nur noch wenige Plätze frei! Ab dem 15.06.2016 ist ein neuer Kurs für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer in der Suchtberatungsstelle Schwetzingen des Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der CarlBenz-Str. 5, geplant. Das Angebot richtet sich an alle Personen, denen wegen einer Trunkenheitsfahrt oder einer Fahrt unter Drogeneinfluss der Führerschein entzogen wurde und die ihre Voraussetzungen für ein positives Medizinisch-Psychologisches Gutachten verbessern wollen. Dieser Kurs wird seit vielen Jahren erfolgreich angeboten und von erfahrenen Fachleuten geleitet. Wir bieten kostenfreie Informationsgespräche an. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.suchtberatung-heidelberg.de. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9.00 – 18.00 Uhr und freitags zwischen 9.00 – 15.00 Uhr unter der Rufnummer 06202/859358-0.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 28. Mai 2016 · Nr. 21

Jahrgangstreffen 1952/53 Der Jahrgang 1952/1953, Einschulung Frau Bommert, Frau Winkelmann und Herr Zwick, trifft sich am Donnerstag, 02.06.2016 um 19.00 Uhr im TSV Clubhaus Oftersheim, Jahnstraße 1a. Marita Egler

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige” Der nächste Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet am Mittwoch, den 1. Juni 2016,von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gruppenraum, 2. OG, des Diakonischen Werks im Hebelhaus, Hildastr. 4a, in Schwetzingen statt. Einen Menschen zu Hause zu pflegen ist eine große Herausforderung. Der Gesprächskreis bietet in geschützter Atmosphäre Ermutigung, gegenseitige Unterstützung, Information und Impulse für Entlastungsmöglichkeiten. Um Pflegenden die Teilnahme zu ermöglichen, bieten die Nachbarschaftshilfe Schwetzingen und der Kirchliche Pflegedienst Kurpfalz e.V. folgenden Service an: Gegen eine geringe Aufwandsentschädigung kann für die Zeit des Treffens die Betreuung des Angehörigen von 18.30 bis 21.30 Uhr zu Hause übernommen werden. Informationen hierzu gibt es bei der Leiterin Monika Theilig, Tel. 06202 957124. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Annemarie Zahn

Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 30. Mai bis 03. Juni 2016 Montag, 30. Mai 09:10 1466 Wilhelmsfeld – Wandern am Hinterberg Herta Rodat > Treffpunkt Hauptbahnhof HD, Ausgang Nord 13:30 2185 Lebens- und Glaubensfragen – Unser Verhältnis zum Christentum Thomas Bölling > 403 4. OG 14:00 4906 Einführung zur Reise 4462: Kreuzfahrt nach Island vom 18.8. – 30.8.17 Josefine Mömken, > E06 EG 15:40 2161 Antikes Rom Dr. Klaus Unger > E06 EG Dienstag, 31. Mai 06:45 4443 Händelfestspiele vom 31.05. bis 05.06.2016 Karsten Schröder, Ort: siehe Beschreibung 09:30 1426 Saalbachwiesen Wolfgang Wernz > Treffpunkt Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle 13:45 2105 Aktuelle Politik / Diskussionskreis Frank Tischer > E07 EG 14:00 4954 Einführung zur Reise 4409: Budapest vom 26.3. – 2.4.17 Dr. Jörg Schadt, > E06 EG 15:40 2241 Vita Magica – Lyrik, Prosa, Satire, Gastleserin: Dr. Rebecca Netzel (Autorin) Rita Kocher und Wolfgang Hampel > E06 EG Mittwoch, 01. Juni 08:45 1440 8. Etappe Weinsteig Wolfram Janik > Treffpunkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle 09:00 1681 Zivil-Courage-Training Reiner Greulich und Stefanie Ferdinand, > E07 EG 09:45 4444 Baltikum: Von Vilnius nach Tallinn vom 01.06. bis 08.06.2016 Edwin Rudolfs > Ort: siehe Beschreibung 13:30 1670 Rechtsgespräch Dr. Wedigo Orlowsky > E07 EG Donnerstag, 02. Juni 08:30 4077 Fahrt nach Buchen mit der Karte ab 60 Gisela Felix > Treffpunkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle 08:40 1456 Tauberbischofsheim, ehem. kurmainzische Amtsstadt Klaus Haas > Treffpunkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle

| 19

10:40 2226 Afrika 2016: Zwischen Analphabetismus und Universität Helmut Staudt > E06 EG 14:00 2182 Christentum und Islam Hartmut Banner und Wolfgang Lailach > E06 EG Freitag, 03. Juni 07:30 4079 Obernburg mit Karte ab 60 und GR-Ticket Ingrid Becker > Treffpunkt: Hauptbahnhof HD, Bahnhofshalle 10:40 2134 5. Der Sachsenspiegel (um 1230) Dr. Wedigo Orlowsky > E06 EG 14:00 2125 Zeitgeschichte und aktuelle Politik Hans-Jürgen Tragbar > E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler

Central-Kino Ketch e.V. Das aktuelle Programm: Freitag, 27.5./19.30 Uhr/Ein Mann namens Ove Samstag, 28.5./15.30 Uhr/Kinderfilm: Robinson Crusoe Samstag, 28.5./19.30 Uhr/Mannheim - Neurosen ... Sonntag, 29.5./18.00 Uhr/Eddie the Eagle !!!Montag. 30.5./19.30 Uhr/Zusatzvorstellung: Mannheim - Neurosen ... Mittwoch, 1.6./19.30 Uhr/Koop. mit Sonnenernte e.V. Power to Change - Die EnergieRebellion Danach: Gespräch mit dem Experten Eberhard Oehler Donnerstag, 2.6./19.30 Uhr/Ein Mann namens Ove Freitag, 3.6./19.30 Uhr/Mädelsabend: How to be Single/ mit Cocktail und Snack Samstag, 4.6./ 15.30 Uhr/Kinderfilm: Robinson Crusoe Samstag, 4.6./ 19.30 Uhr/Ein Hologramm für den König Sonntag, 5.6./ 18 Uhr/Ein Mann namens Ove Dienstag, 7.6./ 19.30 Uhr/Griechischer Abend: My Big Fat Greek Wedding 2 Mittwoch, 8.6./ 15 Uhr Nostalgiekino: Ich denke oft an Piroschka Mittwoch, 8.6./19.30 Uhr/Iraqi Odysey Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de Viele Freude im Kino!!!!!!!!!! Doris Steinbeißer

Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29,

Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen.

68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: info@gsvertrieb.de Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-slr.de/nussbaummedien/ökologie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.