2015-52 Mitteilungsblatt - Gemeinde Oftersheim

Page 1

52/53

Freitag, 23. Dezember 2015 55. Jahrgang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, weltweit betrachtet liegt ein wechselvolles und nicht immer friedliches Jahr hinter uns. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass es uns in Oftersheim vergleichsweise noch gut geht. Das weiß ich zu schätzen. Was uns im neuen Jahr alles erwarten wird, wissen wir nicht. Auf jeden Fall stehen wir vor größeren Herausforderungen, weltweit und auch in Oftersheim. Die wohl größte Aufgabe wird auch für uns die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen sein. Aber diese Herausforderung werden wir gemeinsam meistern, da bin ich mir sicher. Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2016. Ich freue mich, Sie auch im Namen des Gemeinderates zum Neujahrsempfang am Freitag, den 8. Januar 2016, um 19 Uhr in die Kurpfalzhalle einzuladen.

Auf der Rückseite dieses Titelblatts finden Sie übrigens eine erste Vorschau auf unser Jubiläumsjahr. Ihr


2 | Aktuelles aus dem ­Gemeindegeschehen Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 23. Dezember 2015 · Nr. 52/53

Aktuelles aus dem ​­Gemeindegeschehen  -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

O�ersheim wurde vor 1250 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, das wird gefeiert. Neben dem Festwochenende vom 23. bis 26. September 2016 gibt es im Jahresverlauf viele Veranstaltungen zum Jubiläum. Hier nden Sie eine erste Vorschau auf die Termine in 2016. Januar Januar



Neujahrsempfang als Au�akt zur 1250‐Jahrfeier am 08.01.

Februar Februar

 

Grundschüler zu Besuch im Heimatmuseum Vortrag über das „Lorscher Erbe“ von Dr. Hermann Schefers (Kloster Lorsch) im Rose‐Saal am 26.02.



„50 Jahre Rathaus‐Geschichte“, Ausstellung im Gewölberaum



Dorfabend mit historischen Filmen (Festzug 1966) am 20.03.



O�ersheim bei „SWR 4–Morgenläuten“ am Ostersonntag am 27.3.



Gemeinsames Konzert von Sängerbund Liederkranz, Gesangverein Germania, Chorgemeinscha� Coswig‐Weinböhla und Gospelchor DaCapo am 16.04.

März März

April April

Mai Mai



Sommertagszug unter dem Mo�o „1250 Jahre O�ersheim“ am 24.04. Museumstag feiert „1250 Jahre O�ersheim“ am 01.05.





Wanderung auf historischen Wegen zum Platz der „Villa Rus�ca“ mit Archäologen vom Reiss‐Engelhorn‐Museum in Mannheim am 28.05.

Juni Juni



Klassik‐Konzert in der ev. Kirche mit „Red Priest“ am 18.06.

Juli Juli



Historisches Freilichtstück der Kleinen Bühne in der Mannheimer Str. 61 vom 09.‐11.07. (Ersatztermine 16.‐18.07.)



Großes Schwimmbadfest im „Bellamar“ von O�ersheim, Schwetzingen, Stadtwerken und DLRG am 23.07.

September September



Großes Festwochenende vom 23.09. – 26.09.

Oktober Oktober



„Der 1. Weltkrieg“, Ausstellung im Gewölberaum

November November



Ausklang des Festjahres mit Zapfenstreich und der Bläserphilharmonie am 12.11.

Diese Vorschau ist eine erste InformaƟon. Im Laufe des Jahres werden Sie detailliert und aktuell über Änderungen und weitere Veranstaltungen informiert.


Rhein-Neckar-Kreis

Die Schulbezirke werden innerhalb der in § 2 beschriebenen Grenzen festgelegt.

(2)

Alfred-Delp-Straße Alte Gärtnerei Amalienstraße Am Alten Messplatz

Erich-Kästner-Straße Ernst-Barlach-Straße Franz-Liszt-Straße Franz-Schubert-Straße

Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen und Straßenzüge:

Schulbezirk 1 – Friedrich-Ebert-Schule, Mannheimer Straße 51

Für die Grundschulen der Gemeinde Oftersheim werden ab dem Schuljahr 2016/2017 folgende Schulbezirke festgelegt:

§2 Grundschulbezirke

Für die Grundschulen Friedrich-Ebert-Schule und die Theodor-Heuss-Schule der Gemeinde Oftersheim werden Schulbezirke gebildet.

(1)

§1 Schulbezirkseinteilung

Der Gemeinderat der Gemeinde Oftersheim hat am 08.12.2015 aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den §§ 4 und 25 des Schulgesetzes für Baden-Württemberg (SchG) folgende Satzung beschlossen:

Satzung über die Bildung von Schulbezirken der Gemeinde Oftersheim

Gemeinde Oftersheim

Für die bereits eingeschulten Grundschüler bleibt es bei der bisherigen Regelung, die Satzung gilt nur für künftige Erstklässler. Eltern von Geschwisterkindern, die durch die Neuregelung der anderen Schule zugeordnet werden als das ältere Geschwisterkind, müssen im Rahmen des Anmeldeverfahrens einen Antrag auf Schulbezirkswechsel stellen, damit beide Geschwister an derselben Schule beschult werden.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 08.12.2015 die nachfolgend abgedruckte Satzung beschlossen. Die betroffenen Straßen und Straßenzüge, die bisher im Einzugsbereich der Friedrich-Ebert-Schule lagen und sich künftig im Einzugsgebiet der Theodor-Heuss-Schule befinden sind grau markiert.

Erich-Kästner-Straße Ernst-Barlach-Straße Franz-Liszt-Straße Franz-Schubert-Straße Friedrichstraße Gerhart-Hauptmann-Straße Nr. 2 bis 4 und 1 bis 7 Geschwister-Scholl-Straße Goethestraße Gustav-Heinemann-Straße Gustav-Mahler-Straße Gustav-Struve-Straße Hans-Thoma-Straße Hardtlache Hebelstraße Heidelberger Straße gerade Hausnummern 2 bis 66 A Heinrich-Böll-Straße Mozartstraße Neue Scheffelstraße Odenwaldstraße Plankstadter Straße Reinhold-Frank-Straße Richthofenstraße Richard-Wagner-Straße Robert-Bosch-Straße Robert-Koch-Straße Röhlichstraße Saarstraße Scheffelstraße Schillerstraße Siemensstraße Silcherstraße Sofienstraße Thomas-Mann-Straße Uhlandstraße Viktoriastraße Werderstraße Wilhelmstraße Willy-Brandt-Straße Alle Straßen im mögl. Baugebiet „Ehemalige Gärtnerei Munk“

Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen und Straßenzüge:

Schulbezirk 2 - Theodor-Heuss-Schule, Hardtwaldring 16

Alfred-Delp-Straße Alte Gärtnerei Amalienstraße Am Alten Messplatz Am Bahnhof Am Biegen Am Ketscher Weg Astrid-Lindgren-Straße Augustastraße Bachstraße Beethovenstraße Bertolt-Brecht-Straße Bismarckstraße Carl-Goerdeler-Straße Daimlerstraße Dietzengässel Dürerstraße Eichendorffstraße Nr. 2 bis 12 Heinrich-Heine-Straße Hermann-Hesse-Straße Hildastraße Nr. 2 bis 14 und Nr. 1 bis 21 Hilde-Domin-Straße Hinter den Ortsgärten Hoher Weg (im mögl. Baugebiet „Ehemalige Gärtnerei Munk“ Jochen-Klepper-Straße Kantstraße Käthe-Kollwitz-Straße Karl-Jaspers-Straße Karlstraße Kirchgärtenweg Konrad-Adenauer-Straße Leopoldstraße Lessingstraße Lindenstraße Nr. 2 Ludwig-Erhard-Straße Luisenstraße Luise-Rinser-Straße Mannheimer Straße Nr. 16 bis 192 und 19 bis 193 Max-Planck-Straße Nr. 23 bis 69 und 52 bis 84 Moltkestraße

Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen und Straßenzüge:

Schulbezirk 1 – Friedrich-Ebert-Schule, Mannheimer Straße 51

Für die Grundschulen der Gemeinde Oftersheim werden ab dem Schuljahr 2016/2017 folgende Schulbezirke festgelegt:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 23. Dezember 2015 · Nr. 52/53 Amtliches der ­Gemeindeverwaltung | 3

Amtliches der ​­Gemeindeverwaltung


malige Gärtnerei Munk“

Sandhäuser Straße Schmiedweg Theodor-Körner-Straße Walldorfer Straße Wiesenstraße Alle Straßen im Neubaugebiet „Stimplin / Obere Hardtlache“

Gerhart-Hauptmann-Straße Nr. 6 bis 20 und Nr. 9 bis 27 Gewerbepark Hardtwald Hardtwaldring Heidelberger Straße ungerade Hausnummern 1 bis 91 Hildastraße Nr. 16 bis 32 und Nr. 23 bis 41a Hockenheimer Straße Im Brückenfeld Im Oberen Feld Im Sand auf dem Kohlwald Im Steuergewann In den Auwiesen In den Giesen In den Seegärten Jahnstraße Königsberger Straße Kuhbrunnenweg Lindenstraße Nr. 4-16

Jens Geiß Bürgermeister

Oftersheim, 08.12.2015

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Inkrafttreten

Albert-Schweitzer-Straße Altneurott Am Alten Schießstand Am Bernhardspfad Am Fuhrmannsweg Am Landgraben Am Leimbach Am Waldfrieden An der Friedenshöhe Bachmayerhof Blumenstraße Breslauer Straße Bgm.-Kircher-Straße Dreieichenweg Eichendorffstraße Nr. 1 bis 17 und Nr. 14 bis 32 Fohlenweide Freiherr-vom-Stein-Straße Friedensstraße Gartenstraße Hölderlinstraße Mannheimer Straße Nr. 1 bis 19 und 2 bis 14 Max-Planck-Straße Nr. 1 bis 21a und 2 bis 50 Mühlenstraße Nansenstraße Peter-Gieser-Straße Rausching §3

Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen und Straßenzüge:

Schulbezirk 2 - Theodor-Heuss-Schule, Hardtwaldring 16

bis 84 Moltkestraße

§3 Inkrafttreten

§3

„Stimplin / Obere Hardtlache“

Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung – sofern nicht der Bürgermeister dem Beschluss nach § 42 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach § 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat – von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Hinweis:

Jens Geiß Bürgermeister

Oftersheim, 09.12.2015

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Peter-Gieser-Straße Rausching

4 | Amtliches der ­Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 23. Dezember 2015 · Nr. 52/53


Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 23. Dezember 2015 · Nr. 52/53

Notdienste/Service Apothekendienst

Apothekendienst am Mittwochnachmittag Am Mittwoch, den 23.12., 15:00 bis 18:30 Uhr: Hardtwald-A., Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 52433. Am Mittwoch, den 30.12., 15:00 bis 18:30 Uhr: Kurpfalz-A., Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel. 59480

Mittwoch, den 23.12. Oststadt-Apotheke, im Stadtmarkt, Schwetzingen Scheffelstr. 63-65, Tel. 8593880

Notfalldienste

Donnerstag, den 24.12. Hardtwald-Apotheke, Oftersheim Dreieichenweg 1, Tel. 52433

Tel. 116117 Von Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo. + Di. + Do. 19 Uhr bis 7 Uhr Mi. ab 13 Uhr bis Do. 7 Uhr; Markgrafenstr. 2/9, Schwetzingen

Freitag, den 25.12. Rochus-Apotheke im Globus, Hockenheim Speyerer Str. 1, Tel. 06205/282800

Notdienste/Service | 5

Ärztlicher Notdienst

Samstag, den 26.12. Nord-Apotheke, Schwetzingen Friedrich-Ebert-Str. 76, Tel. 17020

Rettungswagen

Sonntag, den 27.12. Lußhardt-Apotheke, Brühl Brühler Str. 7, Tel. 72353

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Rohrhof-Apotheke, Brühl Brühler Str. 7, Tel. 72353 Montag, den 28.12. Central-Apotheke, Hockenheim Karlsruher Str. 11, Tel. 06205/292040 Dienstag, den 29.12. Carl-Theodor-Apotheke, Brühl Leipziger Str. 2, Tel. 71810

(Rufnummer 112)

Tel. 06221/3544917 Europa-Center (zw. Bismarckplatz und Europäischer Hof, 1. OG), Sofienstr. 29, Heidelberg, Tel. 06221/3544917. Werktags von 19:00 bis 06:00 Uhr, von freitags 19:00 Uhr bis montags 6:00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr (bitte vorher anmelden!)

Giftnotruf Mainz Tel. 06131/19240

Mittwoch, den 30.12. Engel-Apotheke, Hockenheim Heidelberger Str. 3, Tel. 06205/7173

Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten

Donnerstag, den 31.12. See-Apotheke, Ketsch Seestr. 53, Tel. 65533

Die Nummer gegen Kummer

Freitag, den 01.01. Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim Mannheimer Str. 60, Tel. 59480 Samstag, den 02.01. St. Martin-Apotheke, Schwetzingen Carl-Theodor-Str. 21, Tel. 4860 Sonntag, den 03.01. Schubert-Apotheke, Plankstadt Schubertstr. 41, Tel. 923305 St. Florian-Apotheke, Reilingen Kirchenstr. 23, Tel. 06205/5763

24 Stunden 01805/304505

0800/111 0 333 Kinder- und Jugendtelefon (Mo-Fr. 14:00 bis 20:00 Uhr) 0800/111 0 550 Elterntelefon (Werktags 9:00-11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00-19:00 Uhr)

Telefonseelsorge 0800/111 0 111 0800/111 0 222 www.telefonseelsorge.de

Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis

Montag, den 04.01. Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen Mannheimer Str. 1, Tel. 4700

„Nicht wegschauen – anrufen“ Tel. 112

Dienstag, den 05.01. Sonnen-Apotheke, Brühl Messplatz 4, Tel. 71288

Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Schwetzingen von Weihnachten bis Neujahr

Mittwoch, den 06.01. Wasserturm-Apotheke, Hockenheim Karlsruher Str. 25, Tel. 06205/4542 Donnerstag, den 07.01. Luisen-Apotheke, Plankstadt Luisenstr. 26, Tel. 4727 Lußhardt-Apotheke, Neulussheim Altlußheimer Str. 8, Tel. 06205/39670 Der Notdienst wechselt täglich um 8:30 Uhr

Störungsdienste

Der Betrieb und die Verwaltung der Stadtwerke Schwetzingen in der Scheffelstraße 16 in Schwetzingen sind vom Donnerstag, 24.12.2015 bis Donnerstag, 31.12.2015 geschlossen. Ab 04.01.2016 wieder geöffnet. Das Kundenbüro i.punkt Stadtwerke in Schwetzingen, Carl-Theodor-Straße 7 (Kurpfalzpassage) ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Der Bereitschaftsdienst für Störungen der Erdgas-, Fernwärmeund Trinkwasserversorgung in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt steht wie immer rund um die Uhr unter Tel. 24400 zur Verfügung.


6 | Notdienste/Service

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 23. Dezember 2015 · Nr. 52/53

Netze BW GmbH

Deutsches Rotes Kreuz

(EnBW Nordbaden) Störungsmeldestelle – Strom 0800/3629477 Zentrale in Ettlingen 07243/180-0

Service für Menschen zu Hause Tel. 06201//32180 HausNotruf, MenüService etc. Servicetelefon 0180/3650180, www.drk-service-fuer-menschen-zu-hause.de

MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/2901000

Service Behördennummer (Rufnummer 115)

ASB Samariterhaus (Altenpflegeheim) Notdienst: 06202/978 66 2050

Malteser Hilfsdienst Hausnotruf 06222/9225-16 Mahlzeiten und weitere Services 06222/9225-17

AVR Kommunal GmbH-Information: 07261/931-202 Fragen zur Hausmüllabfuhr (Tonnen, Gebühren) 07261/931-395 Fragen zum Gewerbeabfall (Tonnen, Gebühren) 06221/878-400 Gewerbe, Grüne Tonne plus 07261/931-931 Störung bei der Abfuhr 07261/931-310 Anmeldungen: Sperrmüll, Altholz, Elektro, Schrott, Grünschnitt Mail: info@avr-kommunal.de oder im Internet www.avr-kommunal.de

Impressum

Tel. 06202/9361-0 (Termine nach Vereinbarung) Mail: schwetzingen@dw-rn.de, www.dw-rn.de

Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de

Hospizgemeinschaft Schwetzingen-Hockenheim

Nachhaltigkeit

Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung Donum vitae Tel. 06221/4340281

Beratung und Information Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis

Foto: iStock/Thinkstock

ambulante Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in der Region Schwetzingen Hospiztelefon: 0171/8581987 Tel. Verwaltung: 06202/843640 hospizgemeinschaft@web.de, www.hospizgemeinschaft.de

Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen.

Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, E-Mail: info@gsvertrieb.de Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Bezahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-slr.de/nussbaummedien/ökologie


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.