2 minute read

10. Schwarzwaldapotheke Hauptstraße 19

Stadt Offenburg ∙ Unser Amtsblatt

Nr. 33, 1. Oktober 2022

Advertisement

Es bleibt weiter unklar, wo die beiden barocken Brückenteile, die in der Hauptstraße gefunden wurden, verbleiben. ❚ Seite 3 50 000 Besucher*innen haben sich das Weinfest und ein üppiges Angebot an edlen Rebensäften nicht entgehen lassen. ❚ Seite 5 Der Dirigent des Concertino, Dieter Baran, wird beim nächsten Konzert im Oktober mit der StauferMedaille ausgezeichnet. ❚ Seite 13

www.offenburg.de

Wohnraum für Geflüchtete

Zuweisungspraxis des Landes: Stadt sucht nach sofort beziehbaren Unterkünften

Russlands Überfall auf die Ukraine hat eine große Fluchtbewegung ausgelöst. Auch Offenburg sieht sich einer Herausforderung gegenüber, die es in dieser Größenordnung seit 2015 nicht mehr gegeben hat. Vor allem aufgrund der Zuweisungspraxis des Landes an Kreise und Kommunen rechnet die Stadt derzeit mit einer Verschärfung der Lage, sodass sie nun einen Aufruf an die Öffentlichkeit startet.

Die Stadt sucht dringend Wohnraum zur Unterbringung von Geflüchteten und Asylbewerbern, sowohl Einzelpersonen als auch Familien. Geeignet sind Wohnungen jeglicher Größe im Gebiet der Stadt Offenburg, die sofort beziehbar sind. Das Mietverhältnis sollte für mindestens zwölf Monate geschlossen werden können.

Derzeit leben in Offenburg insgesamt rund 1700 Geflüchtete, 80 Prozent davon sind Familien. „Die Hilfsbereitschaft ist sehr hoch in der Offenburger Bevölkerung“, sagt Boris Klatt, Abteilungsleiter Bürgerbüro, Sicherheit und Ordnung. Derzeit befänden sich mehr als 650 Ukrainer*innen in Offenburg, davon hielten sich 383 Personen im privaten Umfeld auf.

Bitte um Hilfe. Geflüchtete brauchen Wohnraum. Foto: Derek French/pexels

„Oftmals haben Verwandte und Freunde diese Personen aufgenommen, es konnten aber auch einigen Einzelpersonen und Familien Wohnraum vermittelt werden, den Offenburger Bürger*innen angeboten haben“, berichtet Klatt. Doch der Druck wächst nun zunehmend, sodass die Stadt weitere Unterkunftsmöglichkeiten sucht. Bis Jahresende werden vermutlich weitere 150 Ukrainer*innen von der Stadt untergebracht werden müssen. Darüber hinaus wird das Landratsamt Ortenaukreis eine weitere Ge-

Kontakt

Hintergrund: Haben Sie Fragen oder können Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen? Julia Glatz, Telefon 07 81/82-24 53, E-Mail: julia.glatz@offenburg.de steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. meinschaftsunterkunft für 250 geflüchtete Personen in Offenburg errichten.

Gut aufgestellt ist die Stadt bei der Begleitung und Integration der geflüchteten Menschen, stellt Simone Müller fest. „Wir haben in den vergangenen Jahren Strukturen aufgebaut, die wirken und sehr tragfähig sind, sagt die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs „Familien, Schulen und Soziales“. Eine große Rolle spielt hierbei die Vernetzung von hauptberuflichen Akteuren in den Einrichtungen und Fachstellen zur Migration, aber zentral sind auch die ehrenamtlichen Initiativen in den Stadt- und Ortsteilen. Dabei leistet die Stadt ihren Beitrag mit der etablierten eigenen Infrastruktur zur Begleitung des Ankommens und Lebens in Offenburg.

„Tausendfüßler“: Neubau-Endspur t

Endspurt beim Neubau des Tausendfüßlers an der B 3: Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird von Dienstag, 4. Oktober, bis Dienstag, 18. Oktober, der noch fehlende Anschlussbereich in Richtung Südringbrücke inklusive der Schutzplanken und der fehlenden Lärmschutzwandbereiche ergänzt. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt, deren Grünzeiten den geänderten Verkehrsströmen angepasst werden sollen. Die Freiburger Behörde geht davon aus, dass die Arbeiten an der B 3 am Mittwoch, 19. Oktober, abgeschlossen sein werden und bittet darum, die Baustelle zuvor weiträumig zu umfahren.

HASU Küche und Wohnen

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de

This article is from: