Film | Verden/L.A.
Verdener holt sich einen "Emmy" W
Julius Damenz gewann begehrte Trophäe für Nachwuchstalente in den USA
as für viele ein Traum ist und bleibt, realisierte Julius Damenz mit 17 Jahren gleich nach seinem Abitur 2012. Er ging in die USA und studierte Film, Werbung und PR. Für seinen Film "Infinite" gewann er eine der begehrtesten Trophäen, den Emmy für Nachwuchsregisseure.
In seiner Verdener Jugendzeit hatte Damenz bereits mit Freunden und für seine Band Videos gedreht. Während seines Chemiestudiums an der Lindenwood University in St. Charles, Missouri, flammte dieses Interesse wieder auf. Er wechselte das Fach und begann ein Filmstudium. Mit 21 Jahren hat er im Mai dieses Jahres den Bachelorabschluss sowohl in Film als auch in Werbung und PR gemacht. Zwei nationale und sechs internationale Awards erhielt er bis dahin für verschiedene seiner Filme. Durch die Empfehlung seiner Universität wurde ihm die Teilnahme an dem Wettbewerb um den College Emmy ermöglicht. Nach der Nominierung erfolgte die Einladung zur Preisverleihung nach Los Angeles. Von mehreren tausend Bewerbungen gewann der Film "Infinite" den dritten Preis der Kategorie "Variety". Per E-Mail beantwortete uns der mittlerweile in Los Angeles lebende ehemalige Verdener einige Fragen zu seinen Filmen und seiner Jugendzeit in Verden. Was für ein Film ist "Infinite"? "Infinite" ist ein experimenteller Kurzfilm, dessen Handlung von Tod und Existenz durch ein poetisch-philosophisches Voice-Over (Erzählerstimme) erzählt wird. Der Film ist Teil der Abschlussar-
www.oeverblick.de
Julius Damenz mit seiner Partnerin Alejandra Soto während der EmmyVerleihung im Mai 2016. Foto: pf
beit meines "Film-Degrees" der Lindenwood University. Stehen noch andere Wettbewerbe für deinen Film an? Es stehen noch einige Entscheidungen von Film-Festivals aus. Allerdings nähern wir uns langsam dem Ende des FestivalRuns. Ich habe aber einen neuen Kurzfilm mit dem Titel "Story of Forgiveness", der im November Premiere hatte. Wo und wann kann man "Infinite" sehen? Die letzte Vorführung war beim St. Louis International Film-Festival - leider einige Kilometer von Verden entfernt. "Infinite" wird aber Ende des Jahres im Internet zur Verfügung stehen. Welche Themen reizen dich und liegen dir besonders am Herzen? Es reizen mich vor allem Themen, die intrapersonelle Konflikte und Emotionen auslösen. Dabei ist es eigentlich nicht so wichtig,
wovon der Film handelt sondern eher, dass dieser Konflikt im Mittelpunkt steht. Du warst kürzlich auch in Hollywood. Was hast du dort gemacht? Ich habe bei Paramount Pictures ein Praktikum gemacht. Es war eine unglaubliche Erfahrung, in den "Sound-Stages" zu arbeiten, wo schon Hollywood-Klassiker vor knapp 100 Jahren gedreht wurden. Ich habe viel gelernt, habe viele Kontakte geknüpft und bin vor kurzem dauerhaft nach Los Angeles gezogen. Du hast früher in Verden auch Musik gemacht. Was waren das für Bands und gibt es die immer noch? Während der Oberstufe am DoG haben Jan-Luca Müller und
ich die Band "Jacobus & Jeremyr" gegründet. Kristof Bäuerle und Matthes Kohmüller waren Teil der ursprünglichen Besetzung. Als ich nach Amerika ging, kamen Julian Münsterjohann und Frerk Hillman-Rabe dazu. Obwohl alle Mitglieder mittlerweile in verschiedenen Teilen Deutschlands studieren, existiert die Band noch unter dem Namen "Jacobus". Außerdem habe ich viele Jahre in meiner anderen Band "Krassanova" zusammen mit Hannes Eggert und Dennis Van Freeden gespielt. Woran erinnerst du dich gerne, wenn du an Verden denkst? Zuerst denke ich an meine Familie und meine Freunde; an Sommernächte an der Aller; Schulzeit am DoG; Wochenenden am Skatepark und kreative Musikprojekte mit meinen Bandkollegen oder Filmprojekte mit meinem guten Freund Steven Kowalzik. Was kannst du über deine bisherige Zeit in Amerika sagen? Ich bin schon seit mehr als vier Jahren in Amerika und habe erfolgreich meine Studien beendet. Von daher würde ich sagen: Alles entwickelt sich gut. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Wir bedanken uns für das Interview und wünschen dir alles Gute für die Zukunft! Tipp: Unter www.juliusdamenz.com kann man die Filme von Julius Damenz anschauen und sich über seine Arbeit informieren. (bm)
20 Jahre Överblick
5