Musik | Verden
Wie war's?
Bei "Flamenco entre Amigos" im Kunstatelier Belinda di Keck in Verden am 11. September ter Akustik erklangen die Lieder mal rasant, mal melancholisch, mal vehement und mal roman tisch. Leidenschaft und Tempera ment strahlten alle fünf Mitglieder der Flamencogruppe aus.
Foto: bm
Lebensfreude und Temperament: "Flamenco entre Amigos" präsentier ten ihre Stücke vor den sonnigen Gemälden von Belinda di Keck.
Mit ihrer Reihe "Kunst im Turm" bietet die Verdener Künstlerin Be linda di Keck kulturelle Events in ihren Atelierräumen in Verdens In nenstadt an. "Flamenco unter Freunden" Am 11. September hatte sie Freunde von ihrem ehemaligen Wohnsitz La Palma zu Gast: "Fla menco entre Amigos", was pas sender Weise übersetzt "Flamenco unter Freunden" be deutet. So kam es, dass die Musi ker aus der alten Heimat der Künstlerin während ihrer Tour quer durch Deutschland gern einen Abstecher nach Verden mit einem
Auftritt in kleinem Rahmen vor rund 40 Besuchern machten. Zum aus Andalusien stammenden Fla menco gehören Musik, Gesang und Tanz, die auch alle an diesem Abend geboten wurden. Ein Stück Heimat im Atelier Belinda di Keck kündigte mit Freude den Auftritt der Gruppe aus La Palma an, wo sie selbst insgesamt 18 Jahre bis 2006 ge lebt hatte. Die Spanier widmeten ihrer Freundin und Gastgeberin auch ihr erstes Lied. Vieles weite re in ihrem Repertoire hatte La Palma als Thema. In der hellen Stimmung des Ateliers und bei gu
Foto: bm
Gerhard Zimmermann aus Thedinghausen: Ich finde es ganz klasse. Es gefällt mir besser als ich erwartet habe. Vor allem weil es authentisch aus La Palma ist. Ich war ge rade dort drei Wochen im Urlaub. Die Insel gefällt mir gut und auch das ganze Leben da. Das strahlt die Musik auch aus.
10
Foto: bm
Regina Ohlsen aus Achim: Ich finde das ganz klasse, denn ich mag gerne Flamenco und spanische Musik. Ich kenne Belinda, war schon öfter hier, und es macht einfach Spaß hier. Neue Menschen zu se hen und Musik zu genie ßen das ist schön und gefällt mir gut.
Överblick ∙ Das Kulturmagazin
Kastagnetten und perkussiv klappernde Schuhsohlen Leiter Pedro Sanz spielte virtu os und abwechslungsreich die Gi tarre. Lorenzo Colocci zauberte mit der Querflöte romantische Ele mente in die Stücke. Sängerin Io sune Lizarte sang mit lebendiger Mimik. Tänzerin Lauro Hermo be wegte sich schwungvoll und dyna misch. Das laute perkussive Klappern ihrer Schuhsohlen, die Drehungen, das Wirbeln ihres Rocksaums sowie die gesamte Mimik ließen eine energiegelade ne Stimmung entstehen. Zu eini gen Stücken spielte sie zudem die Kastagnetten. In der Pause konnten die Gäste Wasser, Saft und Wein genießen, sich unterhalten und CDs erwer ben. Auf zwei Etagen durfte man den Raum erkunden und sich die Bilder ansehen. Über Konzerte, Kunstkurse und andere Aktivitäten im Atelier di Keck kann man sich über die In ternetseite dikeckart.de informie ren. (bm)
Foto: bm
Petra Beuershausen und Silvia Veit aus The dinghausen: PB: So viel Leidenschaft wird mit der Musik, dem Gesang und dem Tanz transportiert; davon können wir uns hierzulande eine Scheibe abschneiden. SV: Ich fin de das hier sehr schön, besonders den Tanz und den Gesang der Sänge rin. Die sind sehr leiden schaftlich, Spanier mit Herzblut.
Foto: bm
Laura Hermo führte einen tempe ramentvollen Flamencotanz auf.
Foto: bm
Kira Buchmann aus Verden: Spanische Mu sik ist sehr emotional. Das geht mir sehr ans Herz. Ich bin heute hier, weil ich den Flamenco bereits in Spanien ken nengelernt habe. La Pal ma hatte ich jedoch bisher nicht mit dem Fla menco assoziiert.
Foto: bm
Belinda di Keck (mit Mu siker Pedro Sanz): Es ist phänomenal! La Palma ist meine alte Heimat, der ich mich sehr verbunden fühle. Deshalb ist es toll, dass meine Freunde jetzt hier bei mir in Verden auf getreten sind. Es freut mich sehr, dass so viele Menschen hier waren, zu denen auch drei meiner Kolleginnen von der "Rootless"Künstlerinnen gruppe gehören. www.oeverblick.de