ÖTK Klubmagazin 5/2010

Page 31

26. Oktober 2010: Familienwanderung. Ausflug nach Lichtenegg, eine Besichtigung des Windrades in Pesendorf. – Anmeldung nicht erforderlich und Näheres ist im Schaukasten ersichtlich!

Ausschußmitglieder ACHTUNG! Die nächsten Ausschußsitzungen finden am 3. November 2010 und am 1. Dezember 2010 um 19 Uhr im Volksheim Ternitz statt.

Hüttendienst am Adolf-Kögler-Haus: 02.10.- 03.10.10: METZNER Ing. Alfred; Hüttenreinigung! 09.10.-10.10.10: BÖHM Markus. 16.10.-17.10.10: ZUMPF Sandra. 23.10.-24.10.10: HECHER Edwin. 26.10.2010: Familienwanderung! 30.10.-31.10.10: KNARR Gertrude; Wintersperre!

SEKTION VINDOBONA

Vorstand: Manfred Moravec 1190 Wien, Saileräckergasse 47/ 2/ 20; Tel. 320 33 60; Mobil: 0699/127 13 484

Wohlbefinden zu tun und dazu in einer netten Gemeinschaft. – Zu einem Gratis-Schnuppern sind alle Interessierten herzlichst eingeladen. Ort: Jeden Donnerstag – sofern dieser nicht schulfrei ist – von 17.30 bis 19 Uhr im Turnsaal des Bundesrealgymnasiums Wien 1010, Stubenbastei 6–8. Regiebeitrag: Karte für 12 Abende 50 Euro; Einzelkarte/Abend 5 Euro. Duschmöglichkeit; Schnuppern jederzeit gratis möglich. Leitung: Manfred Moravec.

SEKTION WIENER NEUSTADT

Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Tel.: 02622/290 08 Schriftführer: Dr. Gerald Kranawetter, Tel.: 02236/20 55 45; g.kranawetter@kabsi.at Klubheim: 2700 Wiener Neustadt, Schulgasse 2a

www.oetkneustadt.at – zwickl@chello.at

Besondere Geburtstage: Folgende Mitglieder feiern besondere Geburtstage: Stefan Dejkoff, Prof. Heribert Gebauer, HR Dkfm. Peter Marwan-Schlosser, Karl Rhabek, Dipl.-Ing. Norbert Hofmann, Josef Hößl, Gertrude Mollay, Ing. Heinz Albert, Ilse Gschiegl, Margarete Krutt, Helmut Matzak, Mag. Heinz May und Johann Witz. – Wir gratulieren recht herzlich!

Gedanken: Ein Tag, der ohne Lachen war, bringt leicht die Schöheit in Gefahr! Er macht Dir Falten ins Gesicht; drum lache und vergiß es nicht: Ein gutes Wort und frohes Lachen kann Dich und andere glücklich machen. – Daran sollten wir uns jeden Tag erinnern!

Geburtstage: Die Sektionsleitung gratuliert Ottilie Brunner, Felix Kopetzky, Franz Korman, Huberta Prüfert und Walpurga Pum zu ihrem Geburtstag recht herzlich. Gesundheit und Zufriedenheit – und möglichst viel Zeit in den Bergen!

SEKTION WIENERWALD Vorstand: Johann Kassler 3053 Laaben, Klamm 100

Schriftführer: Ing. Josef Schmölz 3053 Laaben, Klamm 103. E-Mail: j.schmoelz@aon.at

Jubiläumsmitglied 2010: Wir gratulieren und bedanken uns für 40 Jahre Treue als Mitglied in der Sektion Wienerwald bei Ilse Letsch aus Wien.

Aktivitäten: Mittwoch, 6. Oktober 2010, und Mittwoch, 10. November 2010: Sektionskulturtage. Das Programm für diese Veranstaltungen wird, je nach Wetterlage, kurzfristig erstellt. Eine telef. Anmeldung für diese Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich. Für Kulturveranstaltungen fallen nur Eintrittspreise oder ähnliches an. Mobil: 0699/127 13 484. Sonntag, 24. Oktober 2010: Wanderung auf der Rax. Auffahrt mit der Raxseilbahn (NÖ-Card). Von der Bergstation (1547 m) wandern wir über das Klobentörl (1631 m) zur Gloggnitzer Hütte (1548 m). Abstieg erfolgt durch den Großen Kesselgraben. Gehzeit ca. 5 bis 6 Stunden. – Es ist geplant, ein Auto beim Weichtalhaus abzustellen! Sonntag, 28. November 2010: Wanderung entlang des Rundwanderweges „RUNDUMADUM“ durch den Grüngürtel von Wien. Treffpunkt: 9 Uhr, am Nußdorfer Platz (zu erreichen mit Linie D und S 40 ). Ganz wichtig: Auto zu Hause stehen lassen! Wir wandern – ohne Streß – so lange es uns freut: Kahlenberger Dorf – Kahlenberg – Cobenzl – Marswiese. Bis hierher haben wir ca. 17, 5 km zurückgelegt. Hier entscheiden wir, ob wir zur „Resi-Tant“ nach Neuwaldegg gehen oder noch Lust und Kraft haben, die 8 km nach Hütteldorf zu gehen. Wir werden ja sehen, wie die demokratische Entscheidung ausgehen wird. Gehzeit bis Neuwaldegg ca. 6 Stunden, bis Hütteldorf ca. gesamt 8, 5 Stunden. Kein FB und keine Anmeldung nötig! Gute Laune und Freude am Wandern ist unbedingt erforderlich! Organisatorisches: Anmeldung für alle Aktivitäten unter Mobil 0699/ 127 13 484. Der jeweilige Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekanntgegeben. Anreise – wenn nicht anders angegeben – mit Pkw; Mitfahrgelegenheit gegen Unkostenbeitrag. Führungsbeitrag für Tageswanderung 4 Euro, für Wochenendwanderung 9 Euro. Kurzfristige Änderungen möglich und vorbehalten.

Fit & Vital = Xund! Unser gemeinsamer (Pflicht-)Termin, etwas für seine Fitneß und sein

Ausflüge der Zentrale Ausflugsprogramm

vom 9. Oktober bis 31. Dezember 2010:

Achtung: Bei Wienerwald-Führungen wird von Gästen (Nichtmitgliedern) ein Führungsbeitrag eingehoben, bei sonstigen Wanderungen wird ein Zuschlag von 25% verrechnet. Die Hüttenmarke eines anderen alpinen Vereines ersetzt nicht die ÖTK-Mitgliedschaft.

*

*

*

*

*

Samstag, 9. Oktober 2010: Josefswarte. Treffpunkt 9.55 Uhr Meidling/ÖBB-Terminal; 10.08 Uhr Zug nach Liesing; 10.25 Uhr Bus nach Perchtoldsdorf. Perchtoldsdorf – Josefswarte – Einkehrmöglichkeit in der Kammersteiner Hütte – Kugelwiese – Großer Sattel – über die Weinberge zurück nach Perchtoldsdorf. F.: Lore Posch. Mittwoch, 17. November 2010: Höllenstein. Treffpunkt 9.10 Uhr Bahnhof Meidling; Zug nach Liesing; 9.37 Uhr Bus nach Kaltenleutgeben. Kaltenleutgeben – Sissi-Wanderwg – Höllenstein (M) – Wassergspreng – Gießhübel – Bus nach Liesing. F.: Hannelore Pazdernik. Sonntag, 12. Dezember 2010: Jubiläumswarte. Treffpunkt 9.30 Uhr Neuwaldegg/Endstelle der Linie 43. Neuwaldegg – Hameau – Rotes Kreuz – Schottenhof (M) – Jubiläumswarte – Am Steinhof – retour mit Bus. F.: Hannelore Pazdernik. Freitag, 31. Dezember 2010: Silvesterwanderung. Wegen der unsicheren Wetter- bzw. event. Schneelage findet die Silvesterwanderung nach telefonischer Rücksprache mit Frau Pazdernik – 815 65 00 – statt. ❑


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.