ÖTK Klubmagazin 3/2011

Page 23

sektionen•berichte sektion ternitz Tätigkeitsbericht 2010 Im Jahr 2010 haben 155 Mitglieder sowie 110 Gäste auf der Hütte übernachtet. Auch 2010 war es wieder notwendig, einige Reparaturarbeiten an der Gfiederwarte durchzuführen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei der Firma Holzbau Gschaider für die kostenlose Bereitstellung des benötigten Materials bedanken. Im Zuge der Arbeiten haben wir auch gleich den Platz rund um die Warte gereinigt. Neben den alljährlichen Reinigungsarbeiten durch unserer Damen in der Hütte und den Holzarbeiten haben wir im Berichtsjahr eine zusätzliche Holzpartie eingeschoben. Dabei haben wir 4 Bäume hinter der Hütte gefällt. Alois Hainfellner und Hubert Kronsteiner haben im vergangenen Jahr die Fenster und die Fensterläden neu gestrichen, damit die Hütte wieder frisch aussieht.

Im Jahr 2010 wurden von unserer Sektion wieder einige Kilometer bestehender Wanderwege markiert. Unser Markierungswart Gerhard Dellamea ist unermüdlich in unseren Wäldern mit Pinsel und Farbe unterwegs. Dafür möchte ich mich bei ihm recht herzlich bedanken. Im Berichtjahr 2010 wurde er auch tatkräftig von Alfred Schwarz unterstützt, der die Wege St. Valentin – Penk, Penk – Altendorf und Altendorf – Grafenbach neu markiert und mit neuen Wegweisern ausgestattet hat. Natürlich besuchten wir auch einige Veranstaltungen der Zentrale des ÖTK wie den Frühjahrssektionentag in der Zentrale in der Bäckerstraße. Im Jahr 2010 wurde auch die Fahrt zum Schnee mit 34 Teilnehmern nach Schladming durchgeführt und wir konnten bei Sonnenschein die Abfahrten genießen.

Der Vereinsausflug führte uns nach Hainburg an der Donau. Die 22 Teilnehmer wanderten entlang der Donau zur Ruine Röthelstein und weiter den Golfplatz entlang zum Braunsberg. Vom Gipfel hatten wir einen herrlichen Ausblick nach Bratislava und in das Marchfeld. Zum Abschluß besuchten wir noch einen Heurigen, um die verbrauchten Kalorien wieder aufzutanken. Wir werden uns auch heuer wieder bemühen, ein entsprechendes Ausflugsziel für unseren Vereinsausflug zu finden. An der diesjährigen Familienwanderung am 26. Oktober nahmen 12 Mitglieder teil. Der Ausflug führte uns nach Lichtenegg, wo wir nach dem Besuch der Wallfahrtskirche Maria Schnee den „tut gut“ Wanderweg absolvierten. Nach dem Mittagessen bestiegen wir das Windrad in Pernegg. Trotz des starken Windes durften wir das Windrad besteigen und die Aussicht auf die schon verschneiten Berge genießen.

nr.3/2011 Den vielen Ehrenmitgliedern, die alljährlich eine Spende an die Sektion überweisen.

Zum Schluss gilt mein Dank noch Christian Karner, der die Homepage der Sektion immer aktuell hält. Sie finden uns unter www.oetk-ternitz.at.tf im Internet. Alfred Metzner

sektion pernitz–muggendorf Nachruf Wir trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter, Ehrenbürger von Muggendorf, Herrn Altbürgermeister Alfred Hublik, welcher am Samstag, den 19. Februar 2011, nach kurzer Krankheit, im 89. Lebensjahr von uns Als Gott sah, dass der Weg zu lange, der Hügel zu steil, gegangen ist. das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um mich Herr Hublik war 25 Jahre Bürgermeisund sprach „komm heim”. ter von Muggendorf und seit 1949 Mitglied des ÖTK. 1955 bis 1968 war er als Schriftführer tätig, bis 1981 folgte die Aufgabe des Obmannstellvertreters, danach übernahm Herr Hublik das Amt des Sektionsvorstandes von Pernitz - Muggendorf. Das Speicherkraftwerk der NEWAG wurde während seiner Tätigkeit stillgelegt, die Myrafälle zum Naturdenkmal erklärt und die Brücken und Stege wurden beluchtet. Dies und noch vieles mehr erinnert immer wieder an sein Schaffen. Unser tiefes Mitgefühl möchten wir Frau Berta Hublik und allen Verwandten und ihm Nahestehenden ausdrücken. Ein kleiner Auszug aus der 50iger Geburtstagsrede seines Freundes Josef Schönthaler: „... Anteilnahme und menschliches Verstehen, der klare Blick für die Realität, für die Erfordernisse, die der Tag an uns stellt - das sind Eigenschaften, die Bgm. Hublik auszeichnen und für sein Handeln bestimmend sind.“ Die Vereinskollegen

Zuwachs und runde Geburtstage Als „besondere Geburtstagskinder“ wurden geehrt: Berta Hublik, Walter Närr und Schweiger Leopold. Neue Mitglieder wurden begrüßt: Gertrude Brandstetter, Leitner Elisabeth, Renate und Josef Schiefer.

Es freut mich ihnen berichten zu dürfen, dass es bei keiner Veranstaltung der Sektion zu Unfällen kam. Zuletzt möchte ich mich bei allen Freunden und Gönnern unserer Sektion bedanken. Bei der Stadtgemeinde Ternitz, die uns alljährlich mit einer Subvention unterstützt und bei größeren Anschaffungen immer wieder noch zusätzlich finanziell oder materiell unter die Arme greift. Bei der Zentrale des ÖTK, die uns auch im vergangenen Jahr für die Jugendarbeit finanziell unterstützt hat.

23

Zur li

A

A Ehren Ehrenlösch

29. 5

he

Markt Pi


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ÖTK Klubmagazin 3/2011 by ÖTK Österreichischer Touristenklub - Issuu