ÖTK Magazin 3-2022

Page 16

Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Jungfamilien laufen am Eisring Süd

en milden Temperaturen zum Trotz stand der erste D Jungfamilientermin der Kienthaler am 20. Februar unter dem Motto „Wintersport“. Die Wahl fiel auf Eislaufen und

da sollte es einmal etwas anderes sein. Als echte Wienerin hat uns Margot auf den Eisring Süd am Wienerberg aufmerksam gemacht und so fiel die Entscheidung, diesen zu besuchen. Da sich außer uns – David, Daniel, Michaela und mir – nur Margot und Elsa für den Termin angemeldet haben, war die Organisation ziemlich einfach. Die Eisfläche war zwar gut besucht, aber es gab trotzdem kein Gedränge, sodass jeder in seiner eigenen Art und Weise seine Bahnen ziehen konnte. Nach gut 2,5 Stunden waren alle Kinder schon etwas müde, und so verabschiedeten wir uns wieder voneinander. Wir freuen uns auf den Markus Janisch nächsten Jungfamilientermin am 26. Juni.

Sektion Baden

Start in die Wandersaison

D

ie Wandersaison der Sektion begann am 15. Jänner mit einer winterlichen Runde im ,Veitinger Gebirge‘ von Kleinfeld über Aigen und Lindabrunn zurück mit einem Schneemannbau am Start des Unternehmens. Am 17. Februar machten uns nicht der Schnee, sondern Regen und ein Sturmtief mit Windgeschwindigkeiten bis 140 km/h zu schaffen. Unter Verlegung der Route in die windgeschützten Waldbereiche um den Gugelzipf und Berndorf konnten wir dennoch neun wetterfeste Wanderfreunde in die Natur locken, nicht zuletzt durch die Aussicht, sich beim neuen Stadtwirt in Berndorf auf hohem Niveau Wetterfeste Wanderer beim Kruppdenkmal. stärken zu können.

sche Schulung durch das Wegeteam, der Praxisteil folgte am 9. April. Auf dem Hühnerberg bei Baden gibt es viele wurzelfaule Eschen, die es aufzuarbeiten gilt.

Blumenfreunde im Kurpark

Botanikwanderung mit Susanna.

m 24. März gelang es der Biologiefachkraft Susanna, zu A ihrer Botanikwanderung immerhin 23 Wander- und Blumenfreunde im Kurpark Baden zu versammeln. Zum Erfolg trugen das gute Wetter und zwei vorgestaffelte wärmere Tage bei, die für das Aufblühen der Schauobjekte erforderlich waren.

Franz Danis feiert den 80er

nser langjähriger Hüttenpächter Franz Danis feierte am U 13. März seinen 80er. Eine Abordnung des Vorstands stattete ihm einen Besuch in Groisbach ab und bedankte

sich für seine erfolgreiche Tätigkeit, stets im Einklang mit den Zielen der Sektion. Lieber Franz, wir wünschen dir noch viele Jahre bei staHans Christian Egger biler Gesundheit in unserer Runde!

Sektion Dölsach

Saisonstart am Anna-Schutzhaus

ieses Jahr hat sich der Winter in Osttirol etwas früher D verabschiedet. Die großen Schneemengen sind ausgeblieben und die ersten Blumen leiten den Frühling ein. Wie

in der Natur so ist auch im Gastbetrieb jedes Jahr völlig anders, und so blicken wir auf die vergangene Saison zurück und freuen uns auf einen Sommer 2022 mit hoffentlich vielen schönen Wandertagen.

Wegeteam am Werk

as Wegeteam musste in diesen ersten windreichen MoD naten oftmals ausrücken, um Wegehindernisse und Wegschäden nach Schlägerungen zu beseitigen. Bei diesen Arbeiten waren vermehrt auch junge Kräfte aus dem Kreis der Badener Pfadfinder am Werk. Motiviert durch den erfolgreichen Wegebau im Jahr 2021 will man sich nun auch näher mit Motorsägen und ihrer Anwendung bei der Wegepflege vertraut machen. Dazu gab es bereits eine theoreti-

16

Impressionen November 2021, deutlich weniger Schnee als im Rekordwinter davor. Magazin 3 | 2022


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.