ÖTK Klubmagazin 1/2014

Page 12

nr.1/2014 Wanderung Welterbesteig – von Willendorf nach Spitz

sektion neunkirchen 25. Alpkogelkirtag Am 15. August fand bereits zum 25. Mal der Alpkogel­kirtag des ÖTK Neunkirchen statt. Die Alpkogelhütte liegt auf einer Höhe von 1314 m im Gemeindegebiet von Trattenbach und ist in einer Stunde vom Kummerbauerstadl aus erreichbar. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Obmann Gerhard Membier Bürgermeister Hannes Hennerfeind und Altbürgermeister Ernst Schabauer aus Trattenbach, Bürgermeister KR Herbert Osterbauer, Vizebgm. Martin Fasan und StR NR Hans Hechtl aus Neunkirchen sowie Bgm. Willi Fuchs aus Kirchberg, Stadtrat Gerhard Windbichler aus Ternitz, die Vertreter der alpinen Vereine Neunkirchens, darunter Rudi Zenz von den Naturfreunden, Karl und Annemarie Dworak von den Krumbachstoanan, den ärztlichen Leiter des Krankenhauses Neunkirchen Primarius Dr. Gerhard Koinig sowie Zahnarzt Friedrich Lechner, zahlreiche Vertreter der Exekutive, wie Franz Füby vom Bezirkskommando, Hannes Luef und Roland Hofer, begrüßen.

V. l. n. r.: Bgm. Hannes Hennerfeind, Schnitzer Hans Schöngrundner, Obmann Membier, Bgm. Herbert Osterbauer, Bgm. Willi Fuchs

Ein vom Trattenbacher Motorsägenschnitzer Hans Schöngrundner angefertigtes Marterl wurde von Diakon Rudolf Nährer mit launigen, aber auch durchaus besinnlichen Worten gesegnet. Bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern sorgten wieder die „Z’sammgwürfelten“ musikalisch für beste Unterhaltung, ebenso Gaudimax Horst Membier mit seinen Witzen bei der Verlosung. Besten Dank auch an Hannes Hennerfeind, Willi Fuchs, Vroni Gürtelbauer und den Klub

12

sektionen•berichte Am 20. Oktober fand unsere letzte gemeinsame Wanderung im Jahr 2013 statt. Bei kühlem, aber sonnigem Herbstwetter machten wir (25 Wanderer in allen Altersstufen) uns auf in die Wachau, die uns ein prachtvolles Farbenspiel der sich verfärbenden Blätter bot. In Willendorf besuchten wir das „Venusium“ und erfuhren Interessantes über den Fund der Venus von Willendorf und das Leben der damaligen WachauBewohner. Von dort ging es gemütlich durch Weingärten und entlang der alten Wachauer Straße bis zum idyllischen Ort Schwallenbach. Nach Schwallenbach folgten wir dann einem schmalen Steig – unser nächstes Ziel war die Ruine Hinterhaus in Spitz. Durch den herbstlich bunten Wald konnten immer wieder tolle Ausblicke auf das Donautal und den gegenüberliegenden Dunkelsteinerwald erhascht werden. Sehenswert auch die Ruine Hinterhaus. Dort versuchten wir noch einen „Geocache“ zu finden, scheiterten aber an dem guten Versteck des Schatzes. Insgesamt eine kurzweilige und spannende Wanderung bei tollem Herbstwetter. der Exekutive Neunkirchen für die Spende von je einer Garnitur Tisch mit Bänken sowie an „Musiktreff“ Herbie Auer für die Zurverfügungstellung der Technik. Als besonderes Highlight zum 25-Jahr-Jubiläum war vom Neunkirchner Künstler Ingo Rigler eine Schützenscheibe angefertigt worden, die von den Gästen beschossen wurde und künftig einen Ehrenplatz in der Alpkogelhütte erhalten wird. Nicht zuletzt einen herzlichen Dank hier an dieser Stelle an Ehrenmitglied Gerhard Grillmayer, sozusagen Erfinder des Alpkogelkirtags, der mittlerweile schon 25 Jahre abgehalten wird.

Vereinsschnapsen 2013

Beim heurigen Vereinsschnapsen des ÖTK Neunkirchen gewann im Finale Hans Leber gegen Helmut Peinsipp sen. – bei vollem Haus und bester Stimmung. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, ganz speziell Andrea und Andreas Stangl (Durchführung), Pepi Trimmel (Schank) und Ewald Kalchgruber (Würstelsieder), sowie allen Spielern und den Sponsoren. Im Anschluss wurden die einzelnen Spielzüge noch lange eifrig diskutiert.

Die Gewinner und Organisatoren des Turniers.

Unter den Teilnehmern konnte Obmann Gerhard Membier begrüßen: Ehrenobmann Arthur Membier, Gerhard Handler, Max Kapfenberger, Franz Rath; Franz Füby, Winnie Faist und Franz Zumpf als Vertreter der Exekutive Neunkirchens, Andi Tauchner; von den Naturfreunden Neunkirchens Rudi Zenz, Karl Auer und Hans Frais. Als Vertreter der Stadtgemeinde Neunkirchen besuchte Stadtrat Peter Teix die Veranstaltung. Nochmals herzlichen Dank allen Helfern, die zum Gelingen Gerhard Membier der Veranstaltung beitrugen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ÖTK Klubmagazin 1/2014 by ÖTK Österreichischer Touristenklub - Issuu