ÖTK Klubmagazin 6/2013

Page 16

sektionen•infos

nr.6/2013

sektion dölsach

sektion triestingtal

Nachruf Sepp Pondorfer

Nebelwanderung

Am 10. Oktober hat die Sektion Dölsach ein sehr verdientes Mitglied verloren. Mit 82 Jahren ist Josef Pondorfer, nach langer Krankheit, von uns gegangen. In Dölsach nannte man ihn vor allem beim „Vulgo“-Namen, der sich vom elterlichen Hof (dem „Schuster“) ableitete. Der SchusterSepp Pondorfer (vo Sepp war so rne Mitte) mit Freu vor der Anna-Hüt nden te am Ederplan, ve etwas wie der rmutlich im Jahr 1946 . geborene Handwerker, sehr gut und universell einsetzbar. In Dölsach nennt man das auch „schusterisch“. Nach der Tischlerlehre erlernte er bei seinem Onkel, dem Hansl Pondorfer, dem „Erfinder“ des gerüstlosen Turm­ deckens, das Kirchturmdecken. Dann machte er sich selbständig als Turmdecker und arbeitete in Nord-, Süd- und Osttirol. Beim Schuster-Sepp erlernte auch der Dölsacher ÖTK-Gründer Sepp Mayerl, „der Blasl“, das Turmdecken. Beim Kirchturmdecken in Nordtirol lernte der SchusterSepp auch seine Frau Klara kennen. Vier Töchter (Manuela, Monika, Anna, Regina) machten die Familie komplett. 1970 stürzte er bei Arbeiten an der Kirche in Kals/Osttirol ab und beendete danach seine Selbständigkeit. Bis zur Pension war er die gute Seele, Hausmeister und der Mann für alles im Ausbildungsheim des Bundesheeres am Iselsberg. Privat war Sepp ein begeisterter Bergsteiger und Musiker (Flügelhornist) bei der Musikkapelle Dölsach. Seine handwerkliche Expertise war auch im privaten Umfeld viel gefragt. Er war eines der Gründungsmitglieder des ÖTK Dölsach, und ein perfekter Mann für die große Renovierung der Anna-Hütte am Ederplan Anfang der 1990er Jahre. Noch heute erinnern viele handwerkliche liebevolle Details rund um die Hütte an ihn. Der Sepp lebt aber nicht nur in seinen Kindern weiter. Er hat vor allem seinen Enkeln die Berg-Begeisterung weitergegeben. Maria und Jakob sind Jugendführer der Dölsacher Sektion und helfen mit, den Verein in die nächste Generation zu tragen. Der ÖTK Dölsach wird den Schuster-Sepp in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Auch in späteren Jahren genoss der Sepp den Rundblick von der Anna-Hütte.

16

Peter Weingartner

Unter dem Motto „Schiele-Blick“ veranstaltete der ÖTK Triestingtal eine Wanderung auf den Buchberg, um von dort die grandiose Aussicht zu genießen. Zwar war das wegen des dichten Nebels nicht möglich, doch der guten Stimmung tat dies keinerlei Abbruch. Die neun Wanderer trafen im Schutzhaus mit zwei dort in der Nähe ansässigen Mitgliedern zu einer fröhlichen Runde zusammen, bevor die Nebelwanderung fortgesetzt wurde.

Von links: Rosmarie Koswan, Wolfgang Lang, Zoltán und Edeltraud Benczur-Juris, Milli und Hans Hirschhofer, Helma Polak, Hans und Ingrid Molik, Martha Luyer und Renate Maier.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr mit vielen schönen, erholsamen und unfallfreien Bergfahrten und Wanderungen. Liebe Grüße Wolfgang Lang

HOCHECK-SCHUTZHAUS Das ÖTK-Schutzhaus am Hocheck in den Gutensteiner Alpen ist von November 2013 bis April 2014 nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Die Hocheck-Mautstraße hat in dieser Zeit Wintersperre. NEUVERPACHTUNG Das Hocheck-Schutzhaus wird neu verpachtet. Ein Pächterwechsel ist ab sofort möglich. Interessenten mögen sich bitte schriftlich bei der ÖTKSektion Triestingtal bewerben: Vorstand Wolfgang Lang Hauptstraße 57/3/9 2560 Berndorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.