OSC_Express_02_2011_de.pdf

Page 1

Oerlikon Schlafhorst Express Inhalt

Ausgabe Nr. 2/2011 d

Innovationen

Editorial

Innovationen für mehr Wirtschaftlichkeit beim Spinnen und Spulen Autocoro 8 – Die High-tech Revolution beim Rotorspinnen BD 448 – Get even more Plant Operation Center (POC) PreciFX – Einstellung der Spulparameter am Informator

Liebe Leserinnen und Leser, 2-3 4-6 7 8-9 10

Technologie Maßgefertigte Verbundlösungen mit dem Autoconer X5 Typ V Automation in der Spinnerei (2) Customer Support auf der ITMA in Barcelona

11 12-13 14-15

Kunden & Märkte Ravali Spinners Pvt. Ltd. (Indien): Autocoro 8 in der Praxis

16-17 18-19

Info Welcome to Barcelona!

20

Endlich ist es soweit: Der Startschuss fällt für die ITMA, das besonders wichtige Ereignis für die gesamte Textilbranche in der überaus attraktiven Stadt Barcelona. Auf unserem Stand erwarten wir hunderte Besucher, es zeichnet sich schon heute ab, dass eine große Anzahl Entscheidungsträger und Geschäftsführer aus aller Welt dieses Event nutzen werden, um die aktuellsten Innovationen aus erster Hand kennen zu lernen. Wir freuen uns ganz besonders darüber, mit Ihnen, den weltweiten Experten der Textilindustrie, ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen gemeinsam die Indikationen und Trends der Zukunft zu diskutieren. Sie können sicher sein, auf unserem Stand die breiteste Produktpalette zur Garn- und Spulenherstellung zu finden, gefüllt mit hochkarätigen Innovationen. Unser hoch motiviertes Team zeigt Ihnen in Barcelona unter anderem besonders intelligente Konzepte zur Automatisierung und für mehr Wirtschaftlichkeit in der Spinnerei, sowohl beim Ring- als auch beim Rotorspinnen. Ich freue mich deshalb sehr, Sie in Barcelona auf unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Ralph Knecht Head of Sales & Marketing Oerlikon Schlafhorst


2

Oerlikon Schlafhorst Express

Innovation

Innovationen für mehr Wirtschaftlichkeit beim Spinnen und Spulen Meistern Sie erfolgreich die Herausforderungen im Textilbusiness Globale Markttrends und Faktoren im Textilbusiness Die Anforderungen der weltweiten Textilindustrie orientieren sich stark an den markt- und erfolgsbestimmenden Trends. Fragt man die Manager in den Textilbetrieben rund um den Globus, welche Themen sie derzeit besonders beschäftigen, dann sind die Antworten eindeutig: Rohstoffe, Personal, Energie und Wirtschaftlichkeit. Oerlikon Schlafhorst hat diese aufgenommen und seine Innovationen darauf fokussiert. Mehr Profit durch innovative Lösungen für Ringspinn-, Rotorspinn- und Spulmaschinen Im Bereich der Rohstoffausnutzung bietet sich in der Ringspinnerei durch das Kompaktspinnverfahren die Möglichkeit einer Verbesserung. Die Zinser Ringspinnmaschinen mit der Kompakttechnologie ImpactFX überzeugen durch besondere Rohstoffeffizienz und durch maximale Verfahrenssicherheit. Beim Rotorspinnen rücken zukünftig Rohstoffe und Mischungen in den Fokus, die gestern noch undenkbar waren. Bisherige Produktivitätsgrenzen wird Oerlikon Schlafhorst außer Kraft setzen und auch in punkto Flexibilität neue Maßstäbe setzen. Die Spulmaschinen von Oerlikon Schlafhorst tragen durch abfallreduzierende Prozessabläufe und Aggregate, kurze und intelli-

gente Schaltzyklen sowie durch eine saubere Trennung von Abfall und Garnresten zu einer besseren Rohstoffausnutzung bei. Beim Thema Automation kommen Spinnereien bei Rotorspinnmaschinen an Oerlikon Schlafhorst-Technologien nicht vorbei. Der Autocoro setzt den Benchmark für eine vollautomatische Rotorspinnmaschine und beweist das mit seiner Marktführerschaft und einem Marktanteil von über 60 %. Auch die halbautomatischen Rotorspinnmaschinen von Oerlikon Schlafhorst beinhalten automatisierte Prozesse, wie zum Beispiel das automatische Massenanspinnverfahren der BD-Linie Joint Spinning In, das in diesem Segment einzigartig ist und das einen vollständigen Maschinenhochlauf in nur wenigen Minuten sicher stellt. Beim Ringspinnen reduziert der automatische Doffprozess am Zinser-Flyer und an der Ringspinnmaschine den manuellen Arbeitsaufwand und damit sinkt der Personalbedarf. Dank automatischer Transportsysteme für Flyerspulen passen die Spinnereien ihre Logistiklösungen individuell auf ihre Anforderungen an. Auch der Autoconer bietet verschiedene Automationsstufen. Für die manuelle Variante ist der neue Spulenwechsler X-Change ein entscheidender Schritt in Richtung Automation. Mit den Maschinentypen D und V mit automatischem Materialfluss reduzieren die Spinnereien den


Innovation

Personalbedarf noch weiter. Bei allen Oerlikon Schlafhorst Maschinen geht die Automation mit einer Qualitätssteigerung einher, denn manuelle Bedienfehler werden eliminiert und die Prozesse sowie die Qualität werden sensorisch und online überwacht. Um den Energiebedarf zu optimieren, setzt Oerlikon Schlafhorst auf energiesparende Gesamtkonzepte, einzelmotorische Antriebe für intelligente Schaltungsabläufe, sensorisch überwachte Prozesse und Regelsysteme. Diese Maßnahmen machen die Spinnereien unabhängiger von der Energieverfügbarkeit und sorgen für eine positive Energiebilanz für jedes Kilogramm Garn.

Oerlikon Schlafhorst Express

Weitere Punkte, mit denen wir die Wirtschaftlichkeitsbilanz Ihrer Spinnereien positiv gestalten: • • •

• Die Bündelung all dieser Maßnahmen mündet in einer höheren Wirtschaftlichkeit der Spinnereien. Dabei lassen sich unter dem Begriff Wirtschaftlichkeit viele Aspekte zusammenführen. Am Ende zählt der Ertrag und der Gewinn.

3

Unverwechselbare Qualität der Produkte von Oerlikon Schlafhorst Maschinen Garnqualitäten, die ihresgleichen suchen und durch die Marken Belcoro und ImpactFX weltweit im Markt etabliert sind Kreuzspulen mit einzigartigen Differenzierungsmerkmalen und speziellem Mehrwert dank des trommellosen Fadenverlegesystems PreciFX Flexible Maschinenbelegung kombiniert mit intelligenten Partiewechselstrategien für höchste Flexibilität und schnelle Reaktionsmöglichkeit auf neue Kundenwünsche Kurze Rüstzeiten für hohe Produktivität und lange Maschinenlaufzeiten

Gern zeigen wir Ihnen die Innovationen aus nächster Nähe und beraten Sie bei Ihren Anwendungen und Anforderungen. Besuchen Sie uns auf der ITMA in Barcelona auf dem Gemeinschaftsstand von Oerlikon Textile (Halle 2, Stand D131).


4

Oerlikon Schlafhorst Express

Innovation

Autocoro 8 Die High-tech Revolution beim Rotorspinnen Der neue Autocoro 8, der auf der ITMA Premiere feiert und dort live zu sehen ist, revolutioniert die automatische Rotorspinntechnologie und ist die größte Innovation des Rotorspinnens der letzten 30 Jahre. Er öffnet das Tor für bis zu 25 % mehr Produktivität und für noch bessere Garne und Spulen. Spinnereien sind mit dem neuen Autocoro 8 so flexibel wie nie zuvor und die Spinnkosten können sie ebenfalls senken. Damit bietet die neue Autocoro Generation vielfältige Potenziale, egal, ob Garne für Massenprodukte oder Garne für Spezialanwendungen produziert werden.

Der neue Autocoro 8 basiert auf einem innovativen Maschinenkonzept mit Einzelantriebstechnologie. Jede Spinnstelle ist autonom und einzeln automatisiert. Einzelantriebstechnologie an sich ist in der Textilmaschinenindustrie kein Neuland, erst recht nicht für Oerlikon Schlafhorst. Beim Autocoro und in der BD-Linie gibt es Einzelantriebe seit fast 10 Jahren. Bei der Spulmaschine Autoconer sind Einzelantriebe seit mehr als 20 Jahren selbstverständlich.

Autocoro 8 mit Einzelspinnstellen und elektromagnetischem Rotorantrieb.


Innovation

Die Zukunft der Rotorspinntechnologie erkennen Sie am Rotor Bereits an dem neuen Präzisionsrotor erkennen Sie die technologische Revolution, die Oerlikon Schlafhorst mit dem neuen Autocoro 8 auf den Weg gebracht hat. Statt mit Riemen wird der Rotor einzeln und vollständig elektromagnetisch angetrieben. Der Rotormotor in der neuen Spinnbox SE 20 ist ausgelegt auf Drehzahlen bis 180.000 min-1. Mit dem Autocoro 8 haben Sie die schnellste Spinnbox der Welt. Erhöhen Sie Ihre Produktivität um bis zu 25 % Im Autocoro 8 bildet jede Spinnstelle eine in sich geschlossene Produktionseinheit. Der Spinn- und Spulprozess jeder Spinnstelle ist autonom und das Anspinnen ist vollständig in die Spinnstelle integriert. Das heißt: Jede Spinnstelle ist automatisiert, keine Wartezeiten auf zentrale Automatisierungsaggregate mehr. Für Ihre Spinnerei bedeutet das: Immer hohe Nutzeffekte, auch bei Rohstoffen, bei denen Sie häufig anspinnen müssen oder die eine besonders scharf eingestellte Garnqualitätsüberwachung erfordern. Auch höhere Rotordrehzahlen sind nun kein Tabu mehr. Partiewechsel, die Produktivitätskiller bisheriger Rotorspinnmaschinen, führen Sie beim Autocoro 8 bei voller Produktion durch. Sie wechseln die Partien einfach fließend, eine Partie schließt sich nahtlos an die andere an, ohne lästigen und unproduktiven Partieauslauf und -hochlauf. Gleiches gilt für Testspulen. Während einige Spinnstellen mit PilotSpin gleichzeitig unterschiedliche Testspulen für Ihr Labor und für Ihre Kunden machen, produzieren die anderen Spinnstellen ganz normal weiter. Vergessen Sie auch die Einschränkungen langer Maschinen in punkto Abzugsgeschwindigkeiten. Dank der Einzelantriebstechnologie können Sie beim Autocoro 8 bei jeder Maschinen-

Autonome Spinnstellen mit integriertem Anspinnen.

Oerlikon Schlafhorst Express

5

länge 300 m/min realisieren. Und wenn Sie den neuen Autocoro hochfahren lassen, warten Sie keine Stunde, bis die Maschine ihre volle Produktion erzielt, sondern nur Minuten, denn der Autocoro 8 schafft den Hochlauf in nur 20 % in der Zeit, die zentral angetriebene Rotorspinnmaschinen brauchen. Ihre Garne und Spulen sind nun noch besser Die Einzelantriebe und die digitale Steuerung im Autocoro 8 bieten Ihnen ganz neue Möglichkeiten, die Qualität der Garne und Spulen exakt auf Ihre und auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abzustimmen. Selbstverständlich für den Autocoro 8 ist DigiPiecing, die digital gesteuerte Anspinntechnologie, die sich bereits seit Jahren im Autocoro S 360 bewährt hat. Eine hohe Anspinnerqualität, Reproduzierbarkeit und Anspinnsicherheit sind somit garantiert. Das Kreuzspulen-Know-how, mit dem Oerlikon Schlafhorst seit über fünf Jahrzehnten die Spultechnologie anführt, charakterisiert auch den neuen Autocoro 8. Die Kreuzspulen des Autocoro 8 sind jedoch noch besser. Spulenfehler wie ausblühende Flanken, Absetzer und Abschläge, die die Produktivität in der Weiterverarbeitung einschränken, gibt es beim Autocoro 8 mit DigiWinding ebenso wenig wie Hubverluste, die sowohl in der Spinnerei als auch beim Stricken und Weben die Kosten nach oben treiben. Webereien lieben schon heute die Kreuzspulen des Autocoro 8, denn sie haben damit bis zu 50 % weniger Fadenbrüche.

Kreuzspulen mit geraden Flanken und bis zu 10 % mehr Gewicht.

Spulenqualität herkömmlicher zentral angetriebener Rotorspinnmaschinen.

Spulenqualität mit dem Autocoro 8.


6

Oerlikon Schlafhorst Express

Innovation

Fortsetzung Autocoro 8

Nutzen Sie die flexibelste Rotorspinnmaschine der Welt Mit dem Autocoro 8 kombinieren Sie die Kosteneffizienz, die Sie von langen Maschinen kennen, mit der Flexibilität, die Ihnen kurze Maschinen bieten, denn mit dem Autocoro 8 produzieren Sie durch MultiLot bis zu 5 Partien gleichzeitig. Dank der Einzelantriebstechnologie können Sie frei wählen, wie viele Spinnstellen Sie für die einzelnen Partien einsetzen, und diese Partien natürlich auch fließend, bei voller Produktion wechseln. Endlich können Sie Ihren Lageraufwand verringern und auch mit kleineren Partien Geld verdienen. Senken Sie ihre Spinnkosten Mit dem Autocoro 8 sparen Sie auf der ganzen Linie. Rohstoffe, die bei Rotorspinnmaschinen mit Riemenantrieben die Automatisierung überfordern und den Nutzeffekt in die Knie zwingen – der Autocoro 8 bewältigt diese dank einzeln automatisierter Spinnstellen spielend. Die Kreuzspulen des Autocoro 8 haben bei bewährtem Durchmesser bis zu 10 % mehr Garn. Das senkt Ihre Logistikkosten, begonnen bei Ihren Kosten für Hülsen, über Ihre Verpackungs- und Transportkosten, bis hin zu Ihren Fuhrpark- und Personalkosten. Auch Ihre Kunden profitieren von den besseren Spulen: durch längere Laufzeiten der Spulen und bessere Ablaufeigenschaften. Außerdem sparen Sie Energie. Leerlaufzeiten, sei es beim Maschinenhochlauf, beim Partiewechsel oder bei der Herstellung von Musterspulen, sind bei Rotorspinnmaschinen mit Riemenantrieben ein notwendiges Übel, das Energie verbraucht, ohne zu produzieren. Diese Energiekiller sind mit dem Autocoro 8 Geschichte, denn ausschließlich die Spinnstellen verbrauchen Energie, die auch produzieren.

Bis zu 5 Partien gleichzeitig produzieren mit MultiLot.

Produzieren Sie, statt zu putzen Maschine abstellen, Riemen tauschen, Antriebe und Lager prüfen – all das brauchen Sie ab jetzt nicht mehr. Mit dem Autocoro 8 realisieren Sie erstmals kostensparendes Lean Maintenance in Ihrer Rotorspinnerei. Während Sie einzelne Spinnstellen warten, produzieren Ihre anderen Spinnstellen weiter. Und Ihre allgemeinen Reinigungsintervalle verlängern Sie ebenfalls um mindestens 50 %.

Der Autocoro 8 ist ideal für die Herstellung von Garnen für Jeans, T-Shirts und für sonstige Textilien, die jedes Jahr millionenfach produziert und verkauft werden.


Innovation

Oerlikon Schlafhorst Express

7

BD 448 Get even more Über 3 Millionen verkaufte BD-Spinnstellen sprechen eine deutliche Sprache. Wenn es um wirtschaftliche halbautomatische Rotorspinnmaschinen geht, hat Oerlikon Schlafhorst die Nase vorn. Die neue BD 448 liefert erneut den Beweis. Die längste halbautomatische Rotorspinnmaschine der Welt Profitieren Sie von bis zu 448 Spinnstellen und damit von der längsten halbautomatischen Rotorspinnmaschine der Welt, und das bei höchster Produktivität. Mit der neuen BD 448 erzielen Sie auch bei voller Maschinenlänge Abzugsgeschwindigkeiten von 165 m/min. Besser können Sie Ihre Raumkapazitäten kaum nutzen. Joint Spinning In – Maximaler Nutzeffekt in maximal 10 Minuten Keine andere Rotorspinnmaschine dieser Klasse kann schneller hochfahren als die BD 448, denn diese verfügt als einzige Maschine über das synchrone Anspinnsystem

Joint-Spinning-In. Damit erzielen Sie auf Knopfdruck die volle Produktivität Ihrer Maschine in maximal 10 Minuten.

Display, womit Ihr Personal Informationen zu jeder einzelnen Spinnstelle erhält, tragen dazu bei, dass die Bedienung der neuen BD 448 zeitsparend und komfortabel ist.

Sparen Sie Energie Produzieren Sie alles mit einer Maschine Bis zu 10 % weniger Energie: Das ist die stolze Bilanz der Oerlikon Schlafhorst Ingenieure für die BD 448. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurden zahlreiche Bereiche optimiert, begonnen beim Rotorantrieb, über die Sauganlage bis hin zur Spinnbox NSB 38. So sparen BD-Spinnereien jedes Jahr viele Kilowattstunden. Verringern Sie Ihren Personalbedarf Je länger Ihre Maschine ist, desto effizienter können Sie Ihr Personal einsetzen. Allein längenbedingt senken Sie mit 448 Spinnstellen Ihre Personalkosten gegenüber einer Maschine mit 416 Spinnstellen um bis zu 7 %. Außerdem können Sie ein Sieb bei der BD 448 automatisch reinigen lassen. Das verringert Ihren manuellen Reinigungsaufwand um etwa die Hälfte. Das neue bedienerfreundliche Design der Spinnbox NSB 38, die weithin leuchtenden LEDs an jeder Spinnstelle, die neuen mehrfarbigen Signallampen und zusätzliche Informationen am

Mit der BD 448 genießen Sie eine hohe Flexibilität, denn Sie produzieren alles in gewohnter Qualität auf ein und derselben Maschine. Selbst wenn Sie grobe Garne bis Ne 1 (Nm 1,7) spinnen, benötigen Sie dafür lediglich die passenden Spinnmittel. Mit Corolab Q haben Sie eine führende europäische Garnqualitätsüberwachung an Bord. Die integrierte Effektgarneinrichtung Fancynation produziert Flammengarne auf bis zu 448 Spinnstellen. Und damit Sie auch schwieriger zu verarbeitende Rohstoffe wie Wolle und wollähnliche Fasern hochproduktiv verarbeiten können, hat die Spinnbox eine optimierte keramische Faserbandzuführung. Auch die Kreuzspulen lassen keine Wünsche offen, denn zum einen wurde der Spulapparat optimiert und zum anderen sichert E-Cam eine reproduzierbare Einstellung. Mit E-Cam stellen Sie wichtige Spulenparameter nun einfach elektronisch ein und speichern die Informationen in Ihrer BD 448, damit sie jederzeit abrufbar sind.

Die längste Rotorspinnmaschine ihrer Klasse.


8

Oerlikon Schlafhorst Express

Innovation

Plant Operation Center (POC) Anlagenüberblick und -optimierung im Stapelfaserbereich – Einfach – Flexibel – Effizient Das neue Plant Operation Center von Oerlikon Schlafhorst sollte im Zeitalter von Internet und Social Media in jedem Textilunternehmen weltweit seinen Platz finden. Zahlreiche manuelle und kostenintensive Tätigkeiten wie z.B. das Zusammentragen und Übertragen von protokollierten Maschinendaten in ein übergeordnetes externes System gehören nicht mehr in ein modernes kostenorientiertes Unternehmen. Oerlikon Schlafhorst eröffnet Ihnen ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten, einfach, flexibel und effizient Produktionsabläufe zu koordinieren und aussagefähige Qualitäts- und Produktionsergebnisse zu kommunizieren. Dieses gilt für Einzelmaschinen über Maschinenkombinationen bis zu kompletten Spinnereien. Schicht- und Produktionsberichte stehen an erster Stelle Für alle Oerlikon Schlafhorst Anlagen stehen strukturierte, anwenderfreundliche und konfigurierbare Schicht- und Produktionsberichte, mit dem Fokus auf optimalen Personaleinsatz und Wirtschaftlichkeit, im Vordergrund. Das Plant Operation Center ist ausgestattet mit zwei Standardberichten, die auf Erfahrungsparametern beruhen. Schicht-, Tages-, Wochen- oder Monatsberichte sind anwenderorientiert gestaltbar, abspeicherbar und komplettieren den Informationsfluss. Ein Systemdrucker, Netzwerkdrucker oder eine definierte E-Mail-Adresse sind als Zielort für die Berichte wählbar. Die hohe Informationstransparenz wird durch einen webbasierten Datentransfer unterstützt. Weltweit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu allen vernetzten Maschinen verschiedenster Betriebsstätten abzufragen. Die Datensicherheit steht dabei stets im Vordergrund.


Innovation

Strukturiertes Datenmanagement auf höchstem Niveau Die Basis des Plant Operation Center bilden die drei Standardebenen: •

POC User Management

POC Shift Management

• -

POC Reports & Statistics POC Shift Report POC Production Report

Das Plant Operation Center von Oerlikon Schlafhorst bietet ihnen durch den lückenlosen Informationstransfer eine optimale Produktionsplanung, -überwachung und -steuerung auf der Basis: • • • •

Ein Prozessleitsystem für alle Oerlikon Schlafhorst Maschinen Kundenspezifische konfigurierbare Informationsdarstellungen Effiziente Maschinen-/Anlagenübersichten Flexibilität durch verschiedenste Maschinenanschlussmöglichkeiten (Einzelmaschinen/Anlagen/Kombinationen) Ein werkübergreifendes OnlineKommunikationsinstrument

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Überzeugen Sie sich selbst von den innovativen Leistungsmerkmalen, die das Plant Operation Center bietet. Unser Expertenteam freut sich auf Ihren Besuch an unserem Messestand auf der ITMA Barcelona in Halle 2, Stand D131.

Oerlikon Schlafhorst Express

POC User Management Das User Management ist das zentrale Administrations-Tool zur Vergabe und Verwaltung der betrieblichen Benutzerberechtigungen aller mit dem System vernetzten Maschinen der Produktionsanlage.

POC Shift Management Das Shift Management ist das Tool für die Verwaltung des betrieblichen Schichtkalenders und der dazugehörigen Schichtzeiten.

POC Shift Report Der Schichtbericht ist ausgerichtet auf maschinenspezifische Informationen je Schicht und übermittelt Aussagen über das Laufverhalten der angeschlossenen Maschinen, wie z.B. Maschinennutzeffekt, Anzahl Abstellungen.

POC Production Report Der Produktionsbericht ermöglicht die schnelle und optimale Auswertung der Produktionsdaten und vermittelt Informationen zu Produktionsmengen sowie Zuordnungen von Produkten zu Maschinen.

9


10

Oerlikon Schlafhorst Express

Innovation

Leichtere Bedienung durch Know-how-Transfer PreciFX – Einstellung der Spulparameter am Informator Mit PreciFX verfügt der Autoconer X5 heute über die innovativste digitale Verlegetechnologie, sowohl für die Kopsverarbeitung als auch für den Umspulprozess. Das System bietet dank softwaregesteuerter, individuell programmierbarer Fadenverlegung unglaublich viele Möglichkeiten, das Spulenformat, die Spulenstruktur und das Spulendesign ganz individuell, flexibel und ohne Kompromisse genau an die Anforderungen der Weiterverarbeitung anzupassen.

fläche unterstützt das Personal mit Bildern, Symbolen und Eingabemasken, Tooltipps geben für die einzelnen, anwählbaren Buttons erklärende Hilfestellung. Um für die Kunden und Anwender den Schritt in die trommellose Verlegetechnologie zu vereinfachen, sind bereits Musterrezepturen, Vorschläge und Default-Einstellungen für verschiedenste Anwendungen und Spulengeometrien hinterlegt. Einige Beispiele wollen wir kurz aufzeigen.

Im Vergleich zur Trommelspulung schafft dieses „Mehr“ an Flexibilität und Individualität viele Freiheitsgrade, die Kreuzspule anwendungsgerecht herzustellen. Bei der Trommelspulung sind mit Auswahl der Trommeltype durch die fest vorgegebene Nutengeometrie und die mechanisch gesteuerte Fadenführung die Grundstrukturen im Spulenaufbau quasi vorbestimmt.

Für Färbespulen mit runden Kanten müssen Sie keine aufwendigen, mathematischen Rundungsberechnungen machen. Sie können aus einer Anzahl von Radien den Geeignetsten auswählen. Das System errechnet die dafür notwendige Hubsteuerung selbst und Sie erhalten schöne, gleichmäßig gerundete Spulenkanten.

Eine Anpassung des Spulenaufbaus für die Endanwendung kann über die Änderung von Spulparametern und Zusatzfunktionen wie Auflagedruck, Fadenzugkraft, Spulgeschwindigkeit, Nutzung der Kantenverlegung innerhalb enger Grenzen erfolgen. Individuelles Spulendesign Bei PreciFX ermöglicht die individuell anpassbare, softwaregesteuerte Fadenablage einen gezielt ausgewählten Spulenaufbau. Voraussetzung für eine erfolgreiche Optimierung sind grundsätzliche technologische Kenntnisse darüber, wie sich die Einstellung einzelner Parameter auf die Gestaltung der Spule auswirkt. Know-how Integration für Bedienungsvereinfachung Am Informator, dem zentralen Bedienterminal des Autoconer, wird der Bediener Schritt für Schritt durch den Einstellprozess geführt. Hier steht die gesammelte Erfahrung und das Know-how der Oerlikon Schlafhorst Technologieexperten bereit. Die klar strukturierte Ober-

Beispiele von Eingabemenues und Tooltipps für die komfortable Bedienung von PreciFX.

Für viele Spinnereien bietet sich mit PreciFX erstmals die Möglichkeit, Spulen mit Präzisionsspulung und Stufenpräzisionsspulung herzustellen. Auch dafür stehen bereits vorgegebene Programmabläufe für verschiedene Garnfeinheitsbereiche zur Auswahl. Nach Eingabe nur weniger Grunddaten im Hinblick auf die geforderte Spulencharakteristik kann die Spulenproduktion starten. PreciFX legt die Fäden wunschgemäß ab. Optimierungen im Spulenaufbau sind dann jederzeit durch Feinabstimmung einzelner Parameter möglich. Ausblick Mit wachsendem Know-how wird auch die Informatorbelegung durch unsere Technologen gefüttert, es werden stetig weitere Musterrezepturen ergänzt. Steuern Sie per Knopfdruck Spulenformate und Spuleneigenschaften, passend für jeden Anspruch und Wissensstand – von komfortabel automatisiert bis individuell anwählbar.


Technologie

Oerlikon Schlafhorst Express

Mit maximaler Prozessautomatisierung voll im Trend Maßgefertigte Verbundlösungen mit dem Autoconer X5 Typ V Oerlikon Schlafhorst liefert Ihnen maßgefertigte Verbundlösungen, die genau zu Ihrer Betriebsorganisation passen. Dabei spielt der Ringspinnmaschinentyp keine Rolle, Sie können Ihren Autoconer X5 Typ V an jede Ringspinnmaschine anschließen. Ob als direkter Verbund ohne Kopsbrücke oder aber mit Kopsbrücke oder alternativ auch als Unterflurverbund, das Autoconer X5-Maschinenkonzept erfüllt jede Anforderung. Jeder Kops gelangt mit Sicherheit und absolut unberührt an die vorgesehene Spulstelle. Ihre Produktion läuft auf höchstem Niveau. Ringspinn- und Kreuzspulmaschinen werden im Verbund optimal aufeinander abgestimmt, für maximale Rentabilität. Wollen Sie sich einen gewissen Spielraum an Flexibilität hinsichtlich Ihrer produzierten Garnpalette lassen, können Sie den Autoconer X5 auch mit Leerspulstellen ordern und diese dann bei kurzzeitig höherem Bedarf an Spulkapazität mit Spulstellen versehen. So bleiben Sie in Ihrer Verbundanlage jederzeit flexibel. Die Wirtschaftlichkeit und Qualität können Sie prozessübergreifend steigern: klares Materialflusskonzept, hohe Taktraten, energiesparendes Transportsystem und energiesparende Prozessabläufe sind charakteristisch für den Autoconer X5. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind garantiert. Als Bonbon und Bonus können Sie mit dem optional verfügbaren System SPID online und kontinuierlich die produzierte Qualität Ihrer Ringspinnmaschine im Auge behalten, um die produzierte Qualität auf höchstem Niveau zu halten. Ob es um eine komplette Neuinstallation geht oder ob Sie den Autoconer X5 an bestehende Ringspinnmaschinen anschließen wollen, wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste und wirtschaftlich effektivste Lösung.

11


12

Oerlikon Schlafhorst Express

Technologie

Automatisierung in der Spinnerei (2) Automatisiert: Flyerspulentransport und Doffen an der Ringspinnmaschine Jede Spinnerei stellt unterschiedliche Anforderungen an einen automatisierten Flyerspulentransport. Das CimTrack System von Oerlikon Schlafhorst bietet für alle Fragestellungen die richtige Lösung.

• •

• FixFlow System für konstantes Produktionsprogramm Bei Anlagen mit einem relativ konstanten Produktionsprogramm bietet sich ein fester Verbund einer Gruppe von Ringspinnmaschinen mit einem oder mehreren Flyern an. Bei dem FixFlow System laufen die vollen Spulen und die leeren Hülsen in einem kontinuierlichen Kreislauf zwischen den Maschinen.

• • •

Automatische Spulenübergabe in das Schienensystem am Flyer Austausch der leeren Spulen aus dem Gatter der Ringspinnmaschine gegen volle Spulen aus dem Transportsystem FixFlow System bietet kontinuierlichen Materialfluss Ideal für gleichbleibende Rohstoffe und Garnnummern Reduzierung des Arbeitsaufwandes Keine vergessenen Spulen

FlexFlow Anlage für variable Anwendungen und Flexibilität im Produktionsprogramm

Damit kann auf Schwankungen im Produktionsprogramm einfach und schnell reagiert werden, für Vielfalt und Variabilität in der Spinnerei. • • •

• Muss eine Anlage auf starke Schwankungen und hohe Flexibilität ausgelegt werden, empfiehlt sich eine FlexFlow Anlage.

Flexible Zuordnung von Flyer und Ringspinnmaschinen Das Schienensystem verbindet alle Maschinen miteinander Jede beliebige Zuordnung ist möglich – somit einfache Anpassung an geänderte Produktionsbedingungen Der Transport der Spulenzüge zwischen den Maschinen kann manuell oder vollautomatisch erfolgen Ein integrierbarer Spulenspeicher erhöht die Flexibilität Das FlexFlow System bietet größte Flexibilität

Eine Gruppe Ringspinnmaschinen mit einem FixFlowSystem.

FlexFlow System mit vollautomatischem Gatter an der Ringspinnmaschine.


Technologie

Automatisches Doffen der Ringspinnmaschine Das automatische Doffen wird immer mehr zum Standard in der Ringspinnerei. Um einen hohen Nutzeffekt der Ringspinnmaschine zu sichern, müssen die vollen Kopse abgezogen und die leeren Hülsen schnell und sicher aufgesteckt werden. Der Doffer an der Ringspinnmaschine arbeitet personalunabhängig und ist somit viel besser in der Lage, die schubweise anfallende Arbeit zu erledigen. Denn beim manuellen Doffen sind Engpässe und damit Nutzeffektsverluste nicht zu vermeiden, wenn gleichzeitig an mehreren Maschinen die Kopse fertig gesponnen sind. Zwangsläufig kommt es zu Wartezeiten, da es äußerst schwierig ist, den Personalbestand optimal an solch schwankende Spitzenauslastungen anzupassen. Der schnelle Kopswechsel durch den CoWeMat sichert hohe Nutzeffekte und eine optimale Auslastung der Produktionskapazität.

Oerlikon Schlafhorst Express

Der CoWeMat kann als Standalone-Version oder als direkter Verbund zur Spulmaschine eingesetzt werden. Bei der Standalone-Version in Kombination mit der Hülsenspeisung CoWeFeed entfällt durch die wilde Hülsenvorlage das Vorsortieren der Hülsen, was bereits eine entscheidende Personaleinsparung bedeutet. Durch den direkten Verbund zur Spulmaschinen entfallen dann alle Transportarbeiten für Kopse und Leerhülsen, was eine weitere Reduzierung von Personal ermöglicht.

Automatisierung aus einer Hand – vom Flyer bis zur Kreuzspule Oerlikon Schlafhorst offeriert als einziger Anbieter ausgezeichnete Möglichkeiten, die Automatisierung in der Ringspinnerei auf höchstem Grad zu perfektionieren, abgestimmt auf individuelle Kundenanforderungen. Vom Flyer bis zur Spulmaschine ist ein Prozessablauf ohne manuelles Handling möglich.

Zinser hat über 40 Jahre Erfahrung mit dem CoWeMat. Er wurde immer wieder weiter entwickelt und stellt heute den zuverlässigsten Doffer im Markt dar.

Zinser CoWeFeed – Zinser CoWeMat – der beste seiner Klasse.

der wirtschaftlichste Standalone Doffer.

13

Zinser 351 im Verbund zur Spulmaschine.


14

Oerlikon Schlafhorst Express

Technologie

Customer Support auf der ITMA in Barcelona Was können Sie von uns erwarten? Garant für lebenslange Partnerschaft, innovative Originalteile und weltweiten Service

ITMA Highlight Nummer 1: Technologieteile exklusiv vom Maschinenhersteller

Auf den großen Messen wie der ITMA möchten unsere Kunden insbesondere die innovativen Produkte von Oerlikon Schlafhorst hautnah erfahren. Auch wenn das Thema Service nicht im Vordergrund steht, haben die Besucher in Barcelona die Möglichkeit, unseren Customer Support kennen zu lernen. Bereits bei der Entwicklung neuer Maschinen und Technologien fließen grundlegende Aspekte aus dem Customer Support ein. Ein neues Produkt ist ohne einen konsequenten und schlagkräftigen Customer Support nicht mehr denkbar. Dies wird von unseren Kunden gefordert und wird sicher ein Bestandteil in den einzelnen Gesprächen sein. Lassen Sie sich einfach einmal überraschen.

Die Produktion hochwertiger Technologieteile wie Belcoro Spinnmittel für Autocoro Maschinen und BD Spinnmittel Value Line für BD Maschinen setzt weltweit Qualitätsmaßstäbe. Besonders stolz sind wir auf die Neuauflage unseres Belcoro Spinnmittelprospektes für Autocoro und seines Pendants, des BD Spinnmittelprospektes für BD Spinnmittel Value Line und BD Originalteile. Beide Prospekte sind auf unserem Messestand verfügbar. Übersichtlich und umfassend informieren sie über unser Originalteile-Produktprogramm, ergänzt um übersichtliche technologische Spinnmittelempfehlungen für praktisch jeden textilen Anwendungsbereich. Dies ist für uns gelebter Service nach unserem Motto "Oerlikon Schlafhorst Customer Support – We keep you competitive".

Unsere neuen Spinnmittelprospekte: Belcoro Spinnmittel und Autocoro Originalteile sowie BD Spinnmittel Value Line und BD Originalteile sind auf der ITMA in Barcelona verfügbar.


Technologie

Oerlikon Schlafhorst Express

15

Customer Support ITMA Highlight Nummer 2: SECOS und myOerlikon.com

Customer Support ITMA Highlight Nummer 3: Modernisierungspakete für Autoconer, Zinser, BD und Autocoro

Der Online-Shop SECOS erlaubt unseren Kunden die komfortable Auswahl und Bestellung von Originalteilen aller unserer Produktlinien, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag. Unser erklärtes Ziel ist es, alle Kunden von den Vorteilen unserer Serviceplattform zu überzeugen. Auf unserem Messestand werden unsere Mitarbeiter auf unsere Messebesucher zugehen und ihnen die Funktionen von myOerlikon live auf Portable PCs vorführen. Dies zeigt im Live-system, wie einfach und intuitiv der Umgang mit myOerlikon.com im täglichen Arbeitsleben sein kann. Über 90 % unserer befragten Kunden sind sich einig, dass unsere digitale Informationstechnologie zukunftsweisend ist. Besonders die Möglichkeit, aktuelle Informationen abzufragen, und das in myOerlikon.com integrierte Online-Bestellsystem SECOS für Originalteile sind Spitzenreiter auf der Beliebtheitsskala unserer Kunden. Melden auch Sie sich an und werden Sie ein Teil der myOerlikon-Community.

Ganz aktuell finden unsere Kunden in myOerlikon.com unsere Angebote zu innovativen Modernisierungs-, Service- und Technologiepaketen. Mit unserem Longlife Rotor Brake Package zur Nachrüstung der patentierten MRPS e cartridge anstelle einer vorhandenen Hybrid- oder MRPS-Magnetlagerung sparen Autocoro Kunden bis zu oder sogar mehr als 22 W/Spinnstelle/Stunde. Dies entspricht Amortisationszeiten von unter 1 Jahr. Unsere Service Manager auf unserem Messestand berechnen gern die maximal mögliche Energieeinsparung. Im Ringspinnbereich bieten wir unseren Kunden das neue Modernisierungspaket Kompakttechnologie: Der Marktanteil von Kompaktgarn wächst stetig. Die Nachrüstung von Zinser Ringspinnmaschinen mit der weltweit effizientesten Kompakttechnologie sichert die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden, denn nur die Zinser Kompakttechnologie ist automatisch selbstreinigend, ausgestattet mit einem eigenen geregelten Unterdruckaggregat und in der Kompaktcharakteristik variabel einstellbar. Auch für Autoconer und BD bieten wir aktuelle Modernisierungspakete an, z. B. die optimierte Sauganlage als Energy saver für Autoconer 338 mit einem Energieeinsparpotential von bis zu 15 % oder die Electrobox mit neuen SP Frequenzumrichtern für BD Maschinen der 3er Generation für noch bessere Anspinnqualität bei reduzierten laufenden Betriebskosten.

Fragen? Kontaktieren Sie Ihr myOerlikon-Team per E-Mail: customer-support.schlafhorst@oerlikon.com

Besuchen Sie uns auf dem Oerlikon Schlafhorst Messestand in Halle 2, Stand D131. Unser Customer Support Team freut sich auf Ihren Besuch!

Welcome to the Oerlikon Textile Customer Portal Zugang und Anmeldung unter: www.myoerlikon.com


16

Oerlikon Schlafhorst Express

Kunden & Märkte

Ravali Spinners Pvt. Ltd. (Indien): Investition in Vollautomatisierung – Qualitätsgarne und -spulen vom Autoconer X5 Typ V Personalkosten senken, Qualität und Effizienz steigern, Prozessabläufe logistisch einfacher strukturieren, für das Management der Spinnereien weltweit sind dies die wichtigsten Ansatzpunkte zur Automation ihrer Anlagen. Ravali Spinners Pvt. Ltd. (Tanuku, Andhra Pradesh, Indien), geht mit seinen Investitionen ebenfalls konsequent in Richtung Automatisierung. Nachdem er bereits seit 1989 sehr erfolgreich ein Unternehmen in der Haarindustrie aufgebaut hatte, begann Geschäftsführer Mr. Ravindranath Vanka 2006 mit der Produktion von hochwertigen Baumwollgarnen, mit einer Kapazität von 16.800 Spindeln. Rohbaumwolle stand und steht in unmittelbarer Umgebung in guter Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung, schnell wurde die Spinnereikapazität erweitert. Die Verkaufsspinnerei produziert aktuell mit 65.280 Spindeln jährlich ca. 1.100 Tonnen Garne aus 100 % Baumwolle, im Feinheitsbereich Ne 30 - Ne 50, sowohl in gekämmter als auch in kompaktierter Qualität.

Von Anfang an Oerlikon Schlafhorst Spulmaschinen

Eine Erweiterung um zusätzlich 35.000 Spindeln ist bereits fest eingeplant. 30 % der Garne werden weltweit zu Strickereien und Webereien exportiert, u.a. nach Peru, Marokko, Ägypten, Italien, Spanien, in die Türkei, in die Schweiz, nach China, Vietnam, Bangladesch. 1.000 Mitarbeiter arbeiten mit dem Bestreben, höchste Qualität der produzierten Garne zu gewährleisten, für höchstmögliche Kundenzufriedenheit. Deshalb ist die kontinuierliche Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle wichtiger Bestandteil der Prozessabläufe bei Ravali Spinners Pvt. Ltd.. Neben der Investition in modernste Spinn- und Spultechnologie spielt für das Management auch die Auswahl und Verfügbarkeit gut ausgebildeten Personals eine sehr große Rolle, wird sehr großer Wert auf Schulung und Training der Mitarbeiter gelegt.

Autoconer X5 Typ V – Schritt zur Vollautomatisierung

Seit Beginn der Spinnereiaktivitäten spult Ravali Spinners Pvt. Ltd. mit Autoconern von Oerlikon Schlafhorst Geschäftsführer Mr. Ravindranath Vanka erklärt, warum: „Die Qualität und innovative Technologie der Autoconer ist weltweit bekannt, hat einen ausgezeichneten Ruf. Deshalb hatte ich von Beginn an vollstes Vertrauen und wurde darin immer wieder bestätigt. Mein SpulereiPersonal arbeitet sehr gern mit den bedienerfreundlichen Maschinen, das ist enorm wichtig. Außerdem hatten wir bisher keinerlei Reklamationen von unseren Kunden.“ Deshalb gab es bei nachfolgenden Investitionen nie Überlegungen, andere Maschinen als den Autoconer zu wählen. Nachdem bereits 10 Maschinen Autoconer 338 Gold und Autoconer 5 als manuelle Versionen Typ RM bei Ravali Spinners Pvt. Ltd. zu vollster Zufriedenheit arbeiten, stand für die nächste Investition die Überlegung an, den Schritt in Richtung Automatisierung zu gehen.

Als ausschlaggebende Gründe für die Automatisierung nennt General Manager Mr. D. Srinivasa Rao die Folgenden: „Reduzierung des Personalbedarfs bzw. Reduzierung des körperlichen Arbeitsaufwands, klar strukturierte Prozessabläufe und deren einfachere Überwachung, Verbesserung der Garn- und Spulenqualität. “So wurde die Kapazitätserweiterung im Jahr 2010 mit 22 Maschinen Autoconer X5 Typ V als direkte Verbundanlage Spinnmaschine – Spulmaschine realisiert. Dabei überzeugte vor allem der einfache, klar und übersichtlich strukturierte Materialfluss, der es dem Personal sehr leicht macht, diesen neuen vollautomatischen Ablauf kennen zu lernen, sicher zu beherrschen und zu beobachten. Der CTS setzt

die Kopse zuverlässig und schnell auf die Caddys des Autoconer. Fest auf dem Caddyfuß geklemmt, werden die Kopse dann garnschonend zur zentralen Kopsvorbereitung transportiert, wo sie automatisch vorbereitet werden. Nachdem die Kopse abgespult sind und das vom Hülsenwächter auch überprüft wurde, werden die leeren Hülsen vom CTS auf die Pegtrays der Ringspinnmaschine gesetzt und dem Materialfluss der Spinnmaschine wieder zugeführt. Manuelle Eingriffe beschränken sich auf wenige Aufgaben, wie z.B. Befüllen der Hülsenmagazine, Paraffinrollentausch, wenn der Sensor das dem Personal signalisiert, Entnahme der fertigen Kreuzspulen von der Maschine. Als weiteren wichtigen Pluspunkt bei der Automatisierung sieht die Bedienung den neuen, schnellen Wechsler X-Change in Kombination mit dem neuen Design des Oberbaus / Hülsenmagazins. So sind keine manuellen Umstellungen bei Wechsel des Spulenformats nötig, alle 6“-Hülsen, konisch und zylindrisch, können in die Magazine eingelegt werden. Durch die intelligenten Funktionsabläufe des Wechslers X-Change entlastet er das Personal zusätzlich. Automatisches Anspulen nach Partiewechsel auf leerer Hülse, Wechsel von konischen und zylindrischen Spulen, Zentraleinstellung der Wechslerparameter am Informator, eigenständiges "Leerhülsenhandling", ohne dass die Spulstelle in Rotlicht warten muss. Das Personal kann sich nahezu vollständig auf Überwachungs- und qualitätssichernde Funktionen beschränken und dies dann mit höchster Konzentration ausführen. Die Anordnung des Informators direkt am zentralen Bearbeitungscenter in der Nähe des CTS und der Ringspinnmaschine, die klaren, zielgerichteten Fehler- und Alarmanzeigen am Spulstellen- und Wechslerdisplay


Kunden & Märkte

Oerlikon Schlafhorst Express

17

sind sicher nur kleine Details, für die Erleichterung des Arbeitsablaufs sind sie aber von erheblicher Bedeutung. Das Fazit des Geschäftsführers Mr. Ravindranath Vanka ist absolut positiv: „Die Automatisierung ist ein voller Erfolg. Gleichbleibend hohe Garn- und Spulenqualität, vereinfachte Arbeitsabläufe, höhere Effizienz und sichere Prozesse. Wir sind mit dem Schritt zur Automatisierung sehr zufrieden und gehören mit dieser modernen Anlage sicher zu den führenden Garnanbietern Indiens. Sehr gute Unterstützung erhielten wir dabei auch von den Servicemitarbeitern von Oerlikon Schlafhorst.“

Hochmodern und effizient – die neue Verbundanlage von Ravali Spinners Pvt. Ltd..

Geschäftsführer Mr. Ravindranath Vanka ist sich sicher, mit der Automatisierung den richtigen Schritt getan zu haben.

General Manager Mr. D. Srinivasa Rao überzeugt sich selbst vom reibungslosen Ablauf in der neuen Anlage.


18

Oerlikon Schlafhorst Express

Kunden & Märkte

Autocoro 8 in der Praxis Überzeugend bei allen Anwendungen

The Hindoostan Spinning & Weaving Mills, Indien „Der Autocoro 8 unterstützt auf beeindruckende BST Textile Mills Pvt. Ltd., Indien

Weise unsere ambitionierten Wirtschaftlichkeits-

„Mit dem Autocoro 8 können wir exakt die

ziele – und das sowohl in unserer Spinnerei als

Qualität liefern, die unsere Kunden – marktführende

auch in unserer Weberei.“

Webereien in aller Welt – brauchen. Die Garne Textile des Dunes, Frankreich

erzielen auf ihren Hochleistungs-Webmaschinen

„Mit dem neuen Autocoro 8 können wir unsere

eine Spitzenproduktivität.“

ohnehin hohe Flexibilität nochmals verbessern. Außerdem ist die Maschine deutlich produktiver als die anderen Rotorspinnmaschinen.“


Kunden & Märkte

Oerlikon Schlafhorst Express

Sudiva Spinners Pvt Ltd., Indien Nahar Industrial Enterprises Ltd, Oswal Denims, Indien

„Mit dem neuen Autocoro 8 konnten wir unsere

„Durch das intelligente Partiemanagement des

Produktionskosten erheblich senken und

Autocoro 8 ist die Produktivität erheblich höher als

gleichzeitig unsere Termintreue erhöhen.“

bei Maschinen mit Riemenantrieb.“

The Ruby Mills Ltd., Indien „Meine Zukunftsmaschine heißt Autocoro 8.“

19


20

Oerlikon Schlafhorst Express

Info

Welcome to Barcelona! ITMA 2011 – 22.-29. September 2011 Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserem Messestand bei der ITMA in Barcelona! Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand von Oerlikon Textile in Halle 2, Stand D 131.

Der Autoconer X5 stellt sich mit seinen Neuheiten bezüglich Automation im Materialfluss und für das Umspulen von Kreuzspulen dem großen Messepublikum vor. Innovatives und individuelles Spulendesign zeigen wir mit dem einzigartigen Verlegesystem PreciFX.

Die Vorfreude auf das Messeevent ist riesengroß. Sie erwarten sicher neugierig und gespannt unsere Innovationen und wir erwarten Sie voller Freude als Besucher auf unserem Messestand. Unser Expertenteam steht Ihnen für Fragen, Gespräche und Diskussionen jederzeit zur Verfügung. Gern zeigen wir unsere Messemaschinen in voller Produktion. Die spektakulärste Innovation wird sicher die brandneue Rotorspinnmaschine Autocoro 8 sein. Sie wird Ihre bisherigen Grenzen bei der Herstellung von Rotorgarnen aufheben.

Im Bereich Ringspinnen stellen wir Ihnen an verschiedenen Modellen unsere breitgefächerte Anwendungspalette und die Vorteile unseres Kompaktspinnverfahrens ImpactFX vor. Via Livecam können wir Ihnen hautnah die Prozesse einer vollautomatischen Ringspinnerei demonstrieren, vom Vorgarn bis zur fertigen Kreuzspule, inkl. automatischer Transportsysteme. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt für Ihren Messebesuch in Barcelona !

Der Messestand D131, Halle 2.

Zinser

X5

er

on

toc

Au

oro

toc

Au

Impressum

Rewinding

8

Herausgeber: Oerlikon Schlafhorst / Zweigniederlassung der Oerlikon Textile GmbH & Co. KG / Carlstr. 60 /

D - 52531 Übach-Palenberg / Telefon: +49 2451 905 - 1000 / Fax: +49 2451 905 - 1001 / Internet: www.oerlikon.com/textile / E-Mail: info.schlafhorst@oerlikon.com / Verantwortung Inhalt und Redaktion: Produktmarketing Oerlikon Schlafhorst: Heike Scheibe, Waltraud Jansen, Birgit Pakowski, Birgit Jansen, Roland Fraas / Fotografie: Oerlikon Schlafhorst / Auflage: 10.000 Exemplare / Der Oerlikon Schlafhorst Express erscheint in folgenden Sprachen: chinesisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, portugiesisch, russisch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.