OBA_105d_Schmelzspinnpumpen.pdf

Page 1

Schmelzspinnpumpen in Planetenradbauweise F端r Chemiefasern


Schmelzspinnpumpen in Planetenradbauweise

Langjährige Erfahrungen, hohe Innovationskraft und modernste Fertigungsmethoden in Verbindung mit einer strikten Quali-

tätsphilosophie sichern Oerlikon Barmag-Spinnpumpen weiterhin einen Spitzenplatz unter den Pumpenher­stellern.

Oerlikon Barmag baut bereits seit 1922 Präzisions-Zahn­radpumpen für die Chemiefaserindustrie. Durch richtungsweisende Neuentwicklungen wurden von Pumpengeneration zu Pumpengeneration immer wieder neue Standards gesetzt. Besondere Vorteile der Oerlikon Barmag Planetenrad- Spinnpumpe sind: - Optimaler Schmelzefluß durch rheologisch günstige Schmelzekanäle. - Die Oberfläche der Fließkanäle ist hochpoliert und garantiert somit beste Fließeigenschaften. - Eine hochgenaue Fertigung garantiert ein gutes Laufverhalten der Zahnräder und einen sicheren Schmelzeaustausch. - Speziell ausgebildete Entlastungsnuten im Schmelzeaustrittsbereich der Zahnräder garan­tieren eine Minimierung des Kompres­sions­druckes und sorgen für einen pulsationsarmen Betrieb. Gemeinsam bewirken diese Punkte gleichmäßige Schmelzeströme.

Schmelzspinnpumpen – Oerlikon Barmag


Eigenschaften

Polymerdichtung Als Alternative zu den bekannten Systemen Stopfbuchse und Kupp­­ lungsdichtung können alle Oerlikon Barmag Planetenrad-Spinnpumpen auch mit der Neuentwicklung Polymerdichtung ausgeführt werden. Diese neu entwickelte Polymerdichtung besteht im wesentlichen aus einer Dichtungsbuchse mit För­derge­winde.

Durch die Rota­tion der Pumpenantriebswelle wird im För­dergewinde ein Widerstand erzeugt, der gegen den Schmelzedruck im Inneren der Pumpe wirkt. Dieser selbstdichtende Mechanismus garantiert einen verschleiß- und wartungsarmen Betrieb der Spinnpumpe.

Das alternative Dichtungssystem: die patentierte Oerlikon Barmag Polymerdichtung

Hochverschleißfester Stahl Die Schmelzspinnpumpe zählt zu den Schlüsselkomponenten in einer Spinnanlage. Um auch im mehrjährigen Produktionseinsatz gleichbleibende Fadenqualität sicherzustellen, ist die

Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung. Nichtsdestotrotz ist ein normaler Verschleiß nicht zu verhindern. Beim Standardmaterial (Bild rechts) wird die Abnutzung auf den Zahnflanken nach längerer Laufzeit sichtbar.

Hochgeschwindigkeitswerkzeugstahl

Demgegenüber stehen die von Oerlikon Barmag optional angebotenen Schmelzespinnpumpen aus hochverschleißfestem Stahl (HPS-40), die erst nach deutlich längerer Lauf-

zeit Verschleißerscheinungen zeigen. Vergleichstests haben gezeigt, daß das gute Ver­schleißverhalten von Standard-Pumpen durch den Einsatz von Bauteilen aus HPS-40 noch verbessert werden kann.

Oerlikon Barmag HPS-40

Schmelzspinnpumpen – Oerlikon Barmag


PROMIX und PROMIX AC*

Oerlikon Barmag bietet nicht nur die „einfache“ Pumpe, sondern auch Lösungen für besondere Kundenwünsche und -bedürf-

nisse. Wie zum Beispiel diese beiden Ausführungen einer Schmelzspinnpumpe in Planetenradbauweise.

PROMIX Für einen wirtschaftlichen Spinnprozeß ist die Schmelzequalität von entscheidender Bedeutung. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Oerlikon Barmag die PROMIXPlanetenrad-Spinnpumpe an. Diese Spinnpumpe mit integriertem dynami-

schen Mischer vergleichmäßigt durch intensive Durchmischung Temperatur und Visko­sitätsunterschiede in Spinnpolymeren und führt den einzelnen Teilpumpen eine homogene Schmelze zu. Dies führt zu einer verringerten Garnbruchrate, was die Investition wiederum profitabel macht.

PROMIX AC / VS Planetenrad-Spinnpumpe für Additive und Farbein­mischung. Für noch weitergehende Anforderungen wie z.B. das Einmischen von Additiven in das Spinnpolymer, wurde auf Basis der bewährten PROMIX-Pumpe die Planetenrad-Spinnpumpen PROMIX AC und

PROMIX VS entwickelt. In dieser Pumpe wird dem Spinnpolymer ein Additiv über einen separaten Einspeisekanal zugeführt. Das bewährte 3DD-Prinzip des Mischers gewährleistet ein homogenes Einmischen des Additives in das Spinnpolymer in kürzester Verweilzeit. Bei PROMIX AC werden Pumpe und Mischer mit gleicher Drehzahl betrieben. Bei PROMIX VS können die Drehzahlen unabhängig voneinander variiert werden.

* PROMIX, PRO­MIX AC und PROMIX VS sind Patente von Oerlikon Barmag

Schmelzspinnpumpen – Oerlikon Barmag


Design

Berechnung der Pumpengröße

F = T · v 10.000 · ρ

F = Fördervolumen (cm³/min) pro Austritt T = Spinntiter (dtex) v =

Abzugsgeschwindigkeit (m/min)

ρ = Dichte der Schmelze (gr/cm³) Das Ergebnis F muß durch die empfohlene Drehzahl (siehe Datenblätter) geteilt werden, aus der sich dann die Fördermenge (cm³/U) für die Zahnradpumpe ergibt.

Planetenrad-Spinnpumpe mit einer Radebene

Anzahl der Pumpenaustritte

3-fach

4-fach

5-fach

6-fach

8-fach

Fördervolumina (cm³/U)

0.3 - 30.0

0.3 - 30.0

0,6 - 6,5

0.6 - 15.0

1.2 - 3.5

Anzahl der Pumpenaustritte

6-fach

8-fach

10-fach

12-fach

14-fach

Fördervolumina (cm³/U)

0.3 - 25.0

0.4 - 6.5

0.9 - 15.0

0.45 - 4.5

1.2 - 6.5

Planetenrad-Spinnpumpe mit zwei Radebenen

Schmelzspinnpumpen – Oerlikon Barmag


Oerlikon Barmag Zweigniederlassung der Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Leverkuser Straße 65 P.O. Box 11 02 40 D-42862 Remscheid GERMANY Phone +49 21 91 67-0 Fax +49 21 91 67-12 04 Internet: www.barmag.com e-mail: info@barmag.de Saurer Inc. 8801 South Boulevard P.O. Box 70 46 Charlotte N.C. 28241 U.S.A. Phone +1 704 588 00 72 Fax +1 704 588 20 47 info@saurerinc.com

The information supplied in this brochure is for guidance only. We reserve the right to modify it at any time.

OBA 105 d / 7/2007 Studio 45 / Koch Subject to changes

Saurer Far East Ltd. Units 3806B-3807 38/F, Wu Chung House 213, Queen‘s Road East Wanchai, HONG KONG P.R.CHINA Phone +852 28 27 43 14 Fax +852 28 27 52 50 barmaghk@netvigator.com Saurer India Pvt. Ltd. 306-309, Dalamal Tower Nariman Point Mumbay 400 021 INDIA Phone +91 22 2850 813 Fax +91 22 2044 322 management@saurerindia.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.