
14 minute read
Maibaumstellen auf dem Marktplatz
Am 1. Mai ab 10:00 Uhr findet das traditionelle Maibaumstellen auf dem Oelsnitzer Marktplatz statt. Zu Beginn werden die historischen Fahrzeuge des Vogtländischen Oldtimerclubs e.V., der im vergangenen Jahr sein sechzigjähriges Jubiläum beging, sicherlich die Besucher begeistern, ehe diese dann zur Maiausfahrt starten. Musikalisch wird die Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V. hier die Umrahmung übernehmen, zudem ist eine Hüpfburg für Kinder geplant. .......................................................................................................................................
Tag der offenen Tür im Meditationszentrum
Advertisement
Am Sonntag, dem 21. Mai, lädt die Vipassana-Vereinigung Deutschland e.V. zum „Tag der offenen Tür“ in das Meditationszentrum Dhamma Dvara nach Triebel ein. Alle Interessierten sind von 13:00 bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen, das Zentrum zu besichtigen und sich über die regelmäßigen Meditationskurse zu informieren. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Meditations-Schnupperkursen, Besichtigung des Meditationsgebäudes und zahlreichen Informationen rund um das Zentrum und die Meditationskurse. Dabei ist das Meditationszentrum „Dhamma Dvara“ deutschlandweit das einzige Meditationszentrum, in dem die Meditationstechnik „Vipassana“ nach S.N. Goenka in zehntägigen Meditationskursen gelehrt wird. Weitere Informationen über die Vipassana-Vereinigung e.V., das Meditationszentrum und das Kursprogramm sind unter www.dvara.dhamma.org erhältlich.

Muttertagskonzert im Fürstensaal
Am Sonntag, dem 14. Mai, laden die Museen Schloß Voigtsberg zum traditionellen Muttertagskonzert auf die Burganlage ein. Mit dem Programm „Be-swing-t in den Frühling“ von Thomas Unger (Piano) und Holger Heberlein (Saxophon) sind hier die Besucher aufgerufen, gemeinsam mit den Kindern, dem Partner oder einer guten Freundin bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Glas Sekt in würdiger Atmosphäre einen Raum für eine kleine gemeinsame Aktivität zu finden.
Start des Konzerts ist um 15:00 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.
Das Muttertagskonzert lädt in den Fürstensaal ein (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)
Pfingstmontag: Ritter Rost Band kommt
Er ist wohl der schönste, stärkste und klügste Ritter der ganzen Welt: Ritter Rost. Und passend zum Auftakt der Burgsommer-Konzerte auf Schloß Voigtsberg gibt es die beliebtesten Ritter-Rost-Lieder im Rahmen des Familienkonzertes am 29. Mai live mit „BÖ & die RITTER ROST BAND“ zu erleben. Frontfrau Patricia Prawit - die Originalstimme der Burgfrau Bö aus den erfolgreichen Ritter-Rost-Musicalbüchern - und ihre musikalischen Mitstreiter nehmen dabei Familien, Kinder, Opas und Omas mit auf eine Reise durch alle Ritter Rost-Geschichten. Der Auftritt hat den Flair eines Rockkonzerts gepaart mit pädagogischen Unterhaltungselementen - eine Mischung, die so locker und leicht daherkommt, dass sie alle Erwartungen, die man an Familienkonzerte haben kann, bei Weitem übertrifft. Ob „Stinkesockensuppe“ oder „Sand im Schuh“ - intelligente und witzige Texten mit viel guter Laune garantieren: endlich keine quengelnden Eltern mehr! Tickets gibt´s unter www.oelsnitz-ticket.de, Beginn des Konzerts ist um 15:00 Uhr.
Besucher informieren sich am Tag der offenen Türe im Meditationszentrum Dhamma Dvara in Triebel (Foto: Vipassana-Vereinigung e.V.)
Musical
von Frank Wildhorn (Musik)
Ivan Menchell (Buch) und Robin Lerner (Liedtexte)
Ausstellung des Kinderschutzbundes
Seit vier Jahrzehnten treffen sich junge Künstlerinnen und Künstler in der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst in Plauen. In Räumen des Deutschen Kinderschutzbundes OV Plauen e. V. hat die Arbeitsgemeinschaft mit künstlerisch tätigen Kindern und Jugendlichen ihr Domizil seit 1992 gefunden. Geleitet wird die AG Bildende Kunst von Helga Mühlmann, welche derzeit zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 kreativ betreut. Zu vielfältigen Themen und in verschiedensten künstlerischen Techniken entstehen hier Arbeiten, die die Lust am Malen sichtbar werden lassen. Die Auswahl der Arbeiten - von Naturstudien bis hin zur Abstraktion, umgesetzt mit Bleistift, Tusche, Farben, Papier, Stoff und vielem mehr - spiegelt die Bandbreite des künstlerischen Schaffens der Mädchen und Jungen wider. „Malen macht glücklich“ unter diesem Motto präsentieren sich die jungen Künstlerinnen und Künstler in einer Kunstausstellung im Zoephelschen Haus in der Kultur- und Tourismusinformation in Oelsnitz/Vogtl. ab 20. Mai. Gezeigt werden Naturstudien und Illustrationen zum Thema „Vogelbeere“ sowie vielfältige freie Arbeiten. Die sehenswerte Ausstellung ist dann bis zum 2. September in den Räumen des Zoephelschen Hauses und bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Kulturund Tourismusinformation (dienstags bis donnerstags, 10:00 bis 16:00 Uhr) zu besichtigen, Informationen können unter den Telefonnummern (03 74 21) 2 07 85 oder (03 74 21) 72 94 84 erfragt werden.
Plauen
30. Juni – 8. Juli, Parktheater
Eines der Werke in der Ausstellung: das Bild von Luisa, Klasse 6 (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)
Kaffee-Geschichte(n) im Schloss
1893 wurde in der Inneren Plauenschen Straße ein Kaffeehaus gegründet, das bis in die DDR-Zeit seinen guten Namen hielt. Das Café „Konditorei Lieske“ wurde 35 Jahre von Albert Lieske geführt, dann von seiner Frau und schließlich von der Tochter. Von 1958 bis 1990 war es als Kaffeestube der HO ein beliebtes Lokal in Oelsnitz. Von der Postkarte und Werbeschildern über den Kuchenteller bis hin zu Preislisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts finden sich einige Objekte aus dem ehemaligen Café Lieske im Bestand der Museen Schloß Voigtsberg, von denen im Monat Mai einige als Objekt(konvolut) des Monats ausgewählt wurden. Mehr zur Geschichte der Kaffeehäuser in Oelsnitz/Vogtl. erfahren Interessierte am 7. Mai um 11:30 Uhr in der Reihe „Objekt des Monats“. Weitere Informationen sind unter www.schloss-voigtsberg.de und unter der Rufnummer der Museen Schloß Voigtsberg, (03 74 21) 72 94 84, erhältlich.
Frühlingskonzert der Stadtkapelle
Die Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V. lädt alle Bürger und Interessierte recht herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert am 13. Mai ab 15:00 Uhr in das Sprach- und Kommunikationszentrum am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz ein. Der Einlass startet um 14:15 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden für das Orchester wird gebeten. Dabei steht das Programm in diesem Jahr unter dem Motto „On Stage - auf der Bühne“ und lässt die Besucher in die gute alte Zeit der Operette sowie der Film- und Musical-Welt eintauchen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher, weitere Informationen sind auch unter www.sk-oelsnitz.de erhältlich.
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz/Vogtl.
07.06.2011
Energetische Sanierung rechtzeitig planen
Schon im Sommer an Heizung und Wärmedämmung denken
Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibad locken, möchten die wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonate denken. Doch stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung an, sollte mit den Planungen für die nächste kalte Jahreszeit möglichst frühzeitig begonnen werden.
Am 2. Mai findet im Rathaus Oelsnitz/Vogtl. in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr die kostenfreie und unabhängige Energieberatung, u. a. zu Themen wie Energiesparen im Haushalt, der Heizkostenabrechnung, energiesparenden Heizsystemen wie Wärmepumpen, Solar, Holz oder der Stromsparberatung, statt. Im Fokus stehen zudem Themen wie der bauliche Wärme- und Feuchteschutz, der Gebäude-Energieausweis oder auch die Beratung zu etwaigen Fördermitteln. Die telefonische Anmeldung ist unter (0180) 5 79 7777 oder (03 74 67) 2 01 35 notwendig. Zudem sind auch die beliebten kostenfreien Beratungen bei Interessierten zu Hause wieder möglich. Beim Basis-Check wird u.a. zu Strom- und Wärmeverbrauch beraten. Weitere spezielle Energie-Checks zur Heizungsanlage, zu Solaranlagen oder zur Gebäudedämmung kosten 30,00 Euro Zuzahlung. Gefördert wird die Energieberatung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Einen Überblick über die Beratungsthemen und Energie-Checks ist für Verbraucher zudem unter www.vz-energie.de erhältlich.
Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung.
Individuelle Beratung als Grundstein
Hausmesse bei Optik Blickfang

Freitag, 5. Mai von 10-17 Uhr
„Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind.
Samstag, 6. Mai von 9-13 Uhr
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% Rabatt
Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €.
Unser Spezialist von der Scheideanstalt ist mit modernsten Analysegerät bei uns im Hause.
Am Freitag, den 12.05.23 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Am Samstag, den 13.05.23 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Optik Blickfang
Goldschmiede Kuka
Markt 12, 08606 Oelsnitz/V.
(keine Schätzung)
Sprechtage der IHK Plauen
Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig Seminare und Workshops an. So findet der „Sprechtag zur Unternehmensnachfolge“ erst wieder am 2. Juni in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Unter dem Thema „Personal und Fachkräfte“ steht hingegen das Beratungsangebot, das am 23. Mai von 9:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Am 24. Mai startet zudem der „Kompaktkurs – Personalwirtschaft“, der mit der Übermittlung eines breiten Grundwissens über die tägliche praktische Personalarbeit, vertieft mit arbeitsrechtlichen Themen, um eine qualifizierte Entlastung des Vorgesetzten zu erreichen, aufwartet. Ebenfalls am 24. Mai steht ab 8:30 Uhr unter dem Thema „Vertiefungsseminar zur Lohn- u. Gehaltsrechnung: Legale Gestaltungsvarianten zur finanziellen Motivation von Mitarbeitern“ ein Personalthema im Fokus. Dabei geht es um Möglichkeiten, Mitarbeiter durch legale Gestaltungsvarianten finanziell motivieren, wie etwa Umsatzprovisionen, geldwerte Vorteile oder auch durch Sachbezüge. Tags darauf stehen dann am 25. Mai ab 8:30 Uhr die aktuellen Änderungen im Reisekostenrecht im Fokus. So etwa Werbekosten bei Dienstreise im Inland sowie aktuelle Änderungen, dem Ersatz von Werbungskosten durch den Arbeitgeber/Auslöse Inland oder auch Auslandsdienstreisen, Werbungskosten und der Ersatz durch den Arbeitgeber Ausland. Weitergehende Informationen zu den Sprechtagen und zu allen anderen Angeboten der IHK sowie Anmeldungen sind unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen oder unter Telefon (03741) 214-0 erhältlich.
Trauercafé im Zoephelschen Haus
Am Mittwoch, dem 10. Mai, findet in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr das Trauercafe´ des Ambulanten Hospiz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e.V. in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. statt. Hierbei weist der Verein darauf hin, dass zudem Trauer-Einzelgespräche jederzeit auf Anfrage möglich sind. Für Fragen jeglicher Art, auch bei Anträgen, Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten steht Betroffenen die Koordinatorin oder auch jeder der ehrenamtlichen Hospizhelfer (EAHH) gern zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Hospizhelfer des Hospiz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e.V. auch nach Hause und stehen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind in Akutsituationen nach Absprache möglich. Zudem werden auch betroffene Kinder und Familien mit eigens dafür ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizhelfern für Kinder betreut. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Vereins ist unter Telefon (0163) 6 14 90 65 erreichbar. Zudem weist der Hospiz- und Beratungsdienst darauf hin, dass am 19. Juni in den Büroräumen in Auerbach ein Refresherkurstag für alle stattfindet, die einen Palliative Care Kurs besucht haben. Es geht um Auffrischung des Wissens, um Austausch und um Neuerungen. Ebenso beginnt dort am 23. September ein 160 Stunden Palliative Care Kurs. Anmeldungen sind unter der oben genannten Rufnummer schon jetzt möglich.
Liebe Patienten und Patientinnen, liebe Leser, liebe Oelsnitzer, ich möchte , nachdem mir täglich die verschiedensten Varianten meines weiteren Lebensweges zugetragen werden, Ihre Fantasie etwas eingrenzen.
Die Praxis ke-dental MVZ GmbH in Oelsnitz- Lauterbach bleibt bestehen, befindet sich auch weiterhin in meinem Besitz und ich behandle hier auch weiterhin meine Patienten.
Richtig ist, dass wir, so wie viele andere Praxen auch, eine Zweitpraxis in Dresden eröffnen.
Ich werde hälftig in Oelsnitz und in Dresden behandeln. Dadurch kann es, wenn sie explizit von mir behandelt werden möchten, zu längeren Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen.
Wir haben unser Team wieder vollständig. Im MVZ arbeiten aktuell fünf Zahnärzte, davon 2 geringfügig und drei, die Ihnen zu den Sprechzeiten zur Verfügung stehen.
Eine Garantie, dass Sie bei mir behandelt werden, gibt es leider nicht, da wir einen sehr großen Patientenstamm haben und das kann nicht von einem Behandler abgedeckt werden.
In Zeiten des Ärzte- und Zahnärztemangels müssen wir doch sehr froh sein, dass wir unsere Praxis so gut mit Personal abgesichert haben. Ich bitte Sie, ohne Vorurteile auf die jungen Kollegen zuzugehen.
Vielen Dank und alles Gute wünscht Ihnen
Ihre Dr.med. Katja Eckstein
Hofer Straße 113b
08606 Oelsnitz Telefon: 03 74 21 / 72 89 00
Kati Barthel Beratungsstellenleiterin
Telefon 037421 726496
Mobil 0162 4304819
Kati.Barthel@vlh.de
www.vlh.de/bst/9486 teilzertifiziert nach DIN 77700 Stand 10/2018
ENTSORGUNGSFACHBETRIEB - CONTAINERDIENST
BUNTMETALL-HANDEL
Ankauf: Schrott - Metall - Bleibatterien
Altpapier
Container: Bauschutt | Asbest | Dachpappe
Dämmsto e
Verkauf: BRENNSTOFFE aller Art | IBC Behälter
Abhol- und Lieferservice, Kurierfahrten. ALLES ZU SEHR GUTEN KONDITIONEN!
Veranstaltungen der Partnerstadt Rehau
07.05. 08:00 Fahrradrundfahrt Lamilux CI Classics in Rehau
13.05. 09:00 Freibaderöffnung, Freibad Rehau
13.05. 09:00 Kleider- und Spielzeugflohmarkt, Schützenfestplatz Rehau
13.05. 16:00 Bahnhofstraßenfest mit verschiedenen Djs, Pop-Up-Kneipe im Bahnhof und Tag der Städtebauförderung, Gelände um den Bahnhof Rehau
14.05. 11:00 Muttertagsmatinee mit der Blockflötenklasse der Musikschule Hof, Festsaal des Alten Rathauses Rehau
19.-21.05. Mini-EM der deutsch-tschechischen Fußballschule in Rehau und Franzensbad
20.05. 10:00 Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Rehau, Feuerwache Rehau
Blutspendetermin
Oberschule Oelsnitz
Karl-Marx-Platz 12
Dienstag, 9. Mai 14:30 - 19:30 Uhr
Änderungen vorbehalten! Bei Fragen können sich Spendewillige an die Kolleginnen und Kollegen des ServiceCenters unter (08 00) 1 19 49 11 wenden. Zudem ist unter www.blutspende-nordost.de ein Online-Spende-Check verfügbar, bei dem die wichtigsten Kriterien zur Spendezulassung abgefragt werden.
Gottesdienste der Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland
06.05. 18:00 Uhr Orgelkonzert mit KMD Ronald Gruschwitz in Taltitz
07.05. 09:30 Uhr Familienkirche mit Vorstellung der Konfirmanden in Bobenneukirchen
07.05. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee in Oelsnitz/Vogtl.
14.05. 09:30 Uhr Gottesdienst in Eichigt
14.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz/Vogtl.
14.05. 14:00 Uhr Familienkirche und anschließendem Prager Marionettenzirkus in Taltitz
21.05. 09:30 Uhr Gottesdienst in Sachsgrün
21.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz/Vogtl.
28.05. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz
28.05. 09:30 Uhr Gottesdienst in Posseck
28.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz/Vogtl.
An Tagen, an denen in der vertrauten Kirche kein Gottesdienst stattfinden kann, sind Interessierte herzlich in eine der anderen Kirchen eingeladen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Bei Bedarf kümmern sich die Mitarbeiter der Kirchgemeinde gern um einen Fahrdienst. Bitte hierzu rechtzeitig im Pfarramt melden. Aktuelle Informationen sind auch unter www.st-jakobus-vogtland.de erhältlich.
Andachten und Messen der Röm.-Kath. Pfarrei Herz Jesu Plauen in Oelsnitz/Vogtland
03.05. 14:30 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche
06.05. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche
13.05. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche
20.05. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche
27.05. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche
Weitere Informationen zu den Messen und Andachten sind unter www.herz-jesu-plauen.de verfügbar.
Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde in Oelsnitz/Vogtl., Stiftsweg 4 gemeinsame Gottesdienste mit der Kirchgemeinde St. Jakobus
07.05. 14:30 Uhr Gottesdienst in Plauen
14.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Marienstift
21.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Marienstift
28.05. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Marienstift
Fördergesellschaft für berufl. Bildung e.V. Volkshochschule Vogtland
BERUF
GESUNDHEIT
Aromatherapie "Sauer macht lustig" -Die heilsame Wirkung der Zitrusöle
05.05.20231x17:0012,00 €
KULTUR UND GESTALTEN
Flechtkurs: Katalanische
Weidenschale
06.05.20231x13:0026,00 €
Handlettering Anfänger-Kurs
16.05.20231x16:0016,00 €
Fotokurs
23.05.20236 x16:3054,00 €
Bullet Journaling-Anfänger-Kurs
30.05.20231x16:0012,00 €
Word
08.05.20234x17:0028,00 €
Mein Smartphone -Aufbaukurs
12.05.20233x10:0021,00 €
Excel
01.06.20235x16:3053,00 €
Das Internet besser verstehen und nutzen
05.06.20235x10:0035,00 €
SPRACHEN
Englisch für Senioren Aufbaukurs A2
04.05.202310x10:0060,00 €
Französisch f. d. Urlaub Grundkurs A1
25.05.202310x17:0060,00 €
Lassen Sie sich beraten! Volkshochschule Vogtland Geschäftsstelle Oelsnitz 037421/23770
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter www.vhs-vogtland.de
Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt Neuerwerbungen vor:
• Anders, Sabine: Liebesbriefe großer Frauen. Nimm meine Seele auf und trinke sie: Herzensangelegenheiten auf hohem literarischem Niveau
• Bolz, Hendrik: Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften: Kindheit und Jugend im Osten Deutschlands der 2000er Jahre
• Bülter, Tanja: Brust raus. Wie ich den Krebs besiege und dabei ICH bleibe: Experten-Interviews und persönliche Tipps
• Fricke, Lucy: Die Diplomatin: Über eine Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert
• Eckart, Gabriele: Vogtlandstimmen: Dialektgefärbter Roman im Vogtland spielend
• Gauß, Karl-Markus: Die Jahreszeiten der Ewigkeit: Persönliche Erlebnisse
• Garvin, Eileen: Die Melodie der Bienen: Roman
• Hoffmann, Christiane: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters: Zeitgeschichte
• Hoover, Colleen: Für immer ein Teil von dir: Liebesroman
• Kinsky, Esther: Rombo: Erlebnisberichte über die Erdbeben in Italien 1976
• Lloyd, Sam: Sturmopfer. Ein Boot. Drei Vermisste. Eine fatale Entscheidung: Thriller
• Mosse, Kate: Die Stadt der Tränen: Historischer Roman
• Oyler, Lauren: Fake Accounts: Roman über die digitale Welt
• Pooley, Clare: Chianti zum Frühstück. Wie ich aufhörte zu trinken und anfing zu leben: Vom Blog zum Buch über Sucht und wie man sie besiegt
• Shipstead, Maggie: Kreiseziehen: Historischer Frauenroman
• Stüben, Nathalie: Ohne Alkohol. Die Beste Entscheidung meines Lebens. Erkenntnisse, die ich gern früher gehabt hätte: Erfahrungsbericht über Sucht
• Tompa, Andrea: Omertà, Zeitgeschichte
• Tursun, Mihrigul: Ort ohne Wiederkehr. Wie ich als Uigurin Chinas Lager überlebte: Erlebnisbericht
• Ventura, Luca: In einer Stillen Bucht: Krimi
• Winkler, Yvonne: Ärztin einer neuen Ära: Biografie
Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Schmökern eingeladen, zudem ist die Entleihung von Medien nach Terminvereinbarung telefonisch (03 74 21) 2 27 22 oder per E-Mail (bibliothek@oelsnitz.de) möglich. Weitere aktuelle Informationen und der Medienbestand sind auch im Internet unter der Web-Adresse www.stadtbibliothek-oelsnitz.de erhältlich.
Impressum
Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl.
Auflage: 9.300 Exemplare
Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung
Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11
E-Mail: redaktion@oelsnitz.de
Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl.
Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, stadtanzeiger@oelsnitz.de
Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Dorfstr. 6, 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf, Tel.: (03 74 31) 24 37 88, Fax: (03 74 31) 24 37 89, E-Mail: print@pccweb.de
Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum
Bilder/Grafiken: designed by freepik, pixabay (Grafik Seite 1: designed by Harryarts / Freepik)
Verteilung/Vertrieb: VBS Logistik GmbH, Heinrich-Lorenz-Str. 2-4, 09120 Chemnitz, Tel. Qualitätsabteilung: (03 71) 3 32 00-151
Öffnungszeiten
Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.
Montag 09:00 – 12:00 Uhr (EMA und Standesamt geschlossen)
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (EMA und Standesamt geschlossen)
Termine im Einwohnermeldeamt (EMA) nur nach Vereinbarung. Das EMA hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet.
Gemeindeverwaltung Eichigt
Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt
Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96
E-Mail: gv.eichigt@t-online.de
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt:
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74) 1 71 52 33 oder dem Bürgermeister (01 51) 40 30 02 05 vereinbart werden.
Gemeindeverwaltung Bösenbrunn
OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn
Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41
E-Mail: gemeinde.boesenbrunn@t-online.de
Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn:
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl.
Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl.
Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81
E-Mail: gemeinde-triebel@gmx.de Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel/Vogtl.:
Montag, Mittwoch, Freitag geschlossen
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich und sind bitte mit der Gemeindeverwaltung (03 74 34) 8 02 10 oder dem Bürgermeister (0171) 2 83 11 60 zu vereinbaren.
Havarie- und Bereitschaftsdienste
Notruf Polizei: 110
Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit)
Apotheken:
29.04. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz/Vogtl.
30.04. Apotheke am Grünen Baum, Auerbacher Str. 78, Klingenthal
01.05. Löwen-Apotheke, Hohestr. 1, Adorf
06.05. Elster-Apotheke, Grabenstraße 24, Oelsnitz/Vogtl.
07.05. Löwen-Apotheke, Hohestr. 1, Adorf
13.05. Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 6, Bad Elster
14.05. Anker-Apotheke, Oberer Markt 3, Markneukirchen
18.05. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, Adorf
20.05. Apotheke am Grünen Baum, Auerbacher Str. 78, Klingenthal
21.05. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:
29./30.04. Dr. med. Tilo Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16
Dr. med. dent. Nadine Egerland, Tel.: (03 74 21) 70 03 00
Dr. med Bernd Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27
Dr. med Henning Schönekerl, Tel.: (03 74 34) 8 02 18 20./21.05. ke-dental, MVZ für Oralchirurgie und Allgemeinzahnheilkunde GmbH, Tel.: (03 74 21) 72 89 00 www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/zahnarztsuche/ Kinderarzt: Sa/So 09:00 - 13:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Plauen, Röntgenstraße 2
Havariedienste bei Gasgeruch:
Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38
Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44
Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20
Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie:
Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 79 45
Im übrigen Gebiet: MITNETZ STROM mbH (08 00) 2 30 50 70
Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70