Studienleitfaden Europäische Ethnologie WS 1314

Page 28

Lydia Arantes

Ich wurde 1982 in Feldkirch / Vorarlberg als erstes von vier Kindern geboren. Nach meiner Matura im dortigen Musikgymnasium studierte ich Oboe in Adelaide (Australien), Graz und Würzburg sowie Kulturanthropologie in Graz. Letzteres Studium schloss ich im März 2010 mit der Diplomarbeit „Brasilianische Bilder vom ‚Leben in Europa’ – Diskurs Macht Träume“ ab. Seither arbeite ich an meiner Dissertation, welche Bedeutungsdimensionen gegenwärtiger Handarbeitspraktiken u.a. im Hinblick auf ihre Genderspezifik, Körperlichkeit und Ästhetik des Tuns untersucht. Von 2006 bis 2010 war ich Studienassistentin am hiesigen Institut, des Weiteren von 2008 bis 2010 freie Mitarbeiterin des Vorarlberger Landesarchivs. Bisherige Lehraufträge in Graz und Wien befassten sich mit Diskursanalyse, kulturanthropologischer Migrationsforschung und der Genderspezifik von Handarbeit. Kontakt: Ich bin seit 2007 mit Mauricio Ricardo Arantes Tel: 0316 380 8262 (vormittags) verheiratet, mit welchem ich unsere mittlerweile E-Mail: zweijährige Tochter großziehe. In meiner Freizeit lydia.arantest@uni-graz.at musiziere ich gerne, als Oboistin des Grazer Sprechstunde: Universitätsorchesters und in anderen nach Vereinbarung Formationen, oder betätige mich kreativ.

Heiner Goldinger

Als beim Börsen-Crash 1987 vor laufender Kamera die Verkaufsaufträge der Anleger in Waschkörben in den Handelssaal gebracht wurden, da kam dem frisch gebackenen Magister in Ethnologie die Idee, Börsianer und andere an diesem Geschehen Beteiligte wären doch ein hochinteressantes und völlig neuartiges Terrain für ethno-graphische Forschung 26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Studienleitfaden Europäische Ethnologie WS 1314 by OEH UNIGRAZ - Issuu