BLITZ aktuell | Ausgabe 08.2016

Page 1

blitz-aktuell.de

6 1 . 8 0 l l aktue DAS MAGAZIN FÜR DIE NORDHEIDE UND HAMBURGS SÜDEN

Termine! Termine! s ht g i l h g i H o i g e R


Olympia und dabei sein ist alles Nach der Fußball-EM ist bekanntlich vor den olympischen Sommerspielen. Endlich können sportbegeisterte Couch-Potatoes wieder stundenlang vor dem Fernseher sitzen und den Athleten in Rio beim Kampf um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zuschauen. Aufreger um dieses sportliche Großereignis hat es im Vorfeld schließlich schon genug gegeben - Proteste in der brasilianischen Bevölkerung (kostet alles mehr als es einbringt), halbfertige Unterkünfte für Sportler und Funktionäre (die Australier verweigern angeblich sogar den Einzug ins olympische Dorf) und dann (beinahe) noch die Sperre aller russischer Athleten wegen des staatlich angeordneten Dopings.

Wir suchen Anzeigenberater m/w Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter in TeiLzeit und auf 450-Euro-Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Jochen Kurz (kurz@prekom.de) oder unter Tel. 04108-490590.

WERBEAGENTUR + VERLAGSGESELLSCHAFT prékom Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Museumsweg 16 · 21224 Rosengarten

IMPRESSUM Herausgeber: prékom Werbe- u. Verlagsges. mbH Anschrift: Museumsweg 16, 21224 Rosengarten Telefon 04108 490590, Fax 04108 490290 Geschäftsführung: Jochen Kurz Internet: www.blitz-aktuell.de Anzeigen Tel. 04108 490591 Anzeigen E-Mail: blitz-anzeigen@prekom.de Redaktion Tel.: 04108 490590 Redaktion E-Mail: blitz-redaktion@prekom.de Herstellung/Layout: prékom GmbH Erscheinungsweise: monatlich Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen Das BLITZaktuell-Magazin erscheint monatlich. Verteilung an alle erreichbaren Haushalte

2 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

im Großraum Buchholz und Mitnahmepunkte in Jesteburg, Bendestorf, Rosengarten, Seevetal, Stelle, Winsen, Hanstedt, Tostedt, Elstorf, Neu Wulmstorf, Jork, Neugraben und Hamburg-Harburg. Auf www.blitz-aktuell.de erscheinen alle aktuellen Artikel sowie die digitale BLITZaktuellAusgabe. Copyright: prékom Werbe- und Verlagsges. mbH. Kein Teil dieses Magazins darf ohne Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVDROM und Publikationen über das Internet.

Zum Glück hat Putin-Freund und IOC-Präsident Thomas Bach dann doch noch ein Schlupfloch gefunden, um zumindest den meisten russischen Athleten den Weg zu Olympia zu ebnen. „Wer nicht dopt ist dumm“, den Satz soll angeblich der Radrennsportler Lance Armstrong gesagt haben, kurz bevor ihm im Oktober 2012 sieben Tour-Siege wegen Dopings aberkannt wurden. So ähnlich müssen wohl auch die russischen Sport-Funktionäre gedacht haben. Doch wer möchte sich wegen dieser kleinen Nebensächlichkeiten den Spaß an Olympia schon verderben lassen. Die olympischen Sommerspiele erstmals in Südamerika, da fühlt sich so mancher Nordeuropäer doch direkt zur Reise an die Copacabana aufgefordert. Angst vor Überfällen, dem Zika-Virus oder gar einem Terroranschlag - nein, ein richtiger Olympia-Fan lässt sich davon doch nicht abschrecken - zumal auch der Real (die brasilianische Währung) im Moment sehr günstig im Verhältnis zum Euro steht. Und überhaupt, wo sollte man in diesem Jahr seinen Urlaub sonst verbringen? Viele Länder sind derzeit aus politischen Gründen so unattraktiv wie nur was - und dort wo es noch verlockend scheint, ist entweder alles ausgebucht oder inzwischen nahezu unbezahlbar teuer. Übrigens - obwohl die D-Mark hierzulande als offizielles Zahlungsmittel schon lange ausgedient hat, ist sie auch weiterhin quicklebendig. So zeigt eine aktuelle Studie, dass der Deutsche beim Shopping, Sightseeing oder Restaurantbesuch zumindest noch „ab und zu“ in D-Mark umrechnet über die Hälfte aller Bundesbürger tut dies beispielsweise genau jetzt in der Urlaubs- und Ferienzeit. Ihr BLITZaktuell-Team

Anzeigen-Hotline 04108 - 490 591


Ope(r)n-Air-Konzert auf Peets Hoff „Nabucco“ - das Spiel um Liebe und Macht (de) Buchholz. Zum 25jährigen Jubiläum des Veranstaltungszentrums Empore Buchholz wird eine der weltweit meistgespielten VerdiOpern präsentiert.

20.00 Uhr mit einem kleinen Festakt zum Jubiläum der Empore Buchholz. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Landrat Rainer Rempe haben als Gast-

wartet den Musikliebhaber mit Giuseppe Verdis „Nabucco“ eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.

Präsentiert wird „Nabucco Ope(r)n Air“ - von dem hochkarätigen, 80 Mitglieder umfassenden Ensemble der Festspieloper Prag unter der Leitung von Generalmusikdirektor Martin Doubravský. Empore -Chef Onne Hennecke freut sich auf das einzigartige Ereignis: „Die kraftvolle Musik Giuseppe Verdis, gesungen und gespielt durch ausgezeichnete Gesangssolisten, Chorsänger und Orchestermusiker, und die beeindruckenden Kostüme machen diese Aufführung der monumentalen Verdi-Oper einzigartig und schon jetzt zu einem der Kulturhöhepunkte des Jahres 2016.“

Die Oper „Nabucco“ wird in einer Inszenierung unter freiem Himmel auf dem Buchholzer Peets Hoff mit mehr als 80 Mitwirkenden aufgeführt. Wegen des zu erwartenden Zuschauerandrangs weichen die Macher der Empore für dieses besondere Ereignis erstmals auf einen Spielort außerhalb der eigenen Bühne aus. Bis zu 1200 Gäste werden erwartet, der Vorverkauf ist im Februar gestartet und mehr als die Hälfte der Karten wurde bereits verkauft. Das Ereignis beginnt um

redner bereits zugesagt. Christian Seeler, Intendant des OhnsorgTheaters, wird anschließend die Laudatio zum Jubiläum der Empore Buchholz halten. Direkt im Anschluss beginnt das Ope(r)nAir-Konzert. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwww.blitz-aktuell.de

.. .

3 I I


Blau-Weiss feiert Jubiläum 10 Jahre Sportzentrum am Holzweg

(de) Buchholz. Das Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz am Holzweg 6 feiert sein 10-jähriges Bestehen. 2006 konnte diese Anlage bezogen werden. Es wurden Hallen-Sporträume, Kletterflächen und Freiflächen für Sport und Freizeit geschaffen. Blau-Weiss nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich bei allen Förderern und Unterstützern zu bedanken und seine Türen zu öffnen, um allen diese tolle Anlage vorzustellen. Besucher können am 7. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die moderne Sportanlage am Holzweg in Augenschein nehmen.

Fotos © Blau-Weiss

Blau-Weiss präsentiert sich auf seiner gesamten Anlage mit einer großen Demonstration seiner Sport-Angebote. Im Gebäude des Sportzentrums werden die unterschiedlichsten Sport-Programme vorgestellt - alles auch zum Mitmachen. Von Rückensport und Tanzen über Aerobic bis hin zu Kampfsport und Yoga ist alles dabei. 1. Vorsitzender Arno Reglitzky: „Unser Fitnessstudio bietet neben Fitnessund Beweglichkeits-Test auch Körperanalysen an. Unsere Trainer stehen vor Ort für Informationen und professionelle Beratungen zur Verfügung.“

Auf der Anlage wird neben Tennis, Boule, Basketball und Parkour auch das „Blau-Weiss Special“ Klettern angeboten. Kostenfreies Schnupperklettern ist ohne Frage ein Highlight an dem Tag. „Steigen Sie mit mir auf über 17 Meter hinauf und erklimmen Sie den Gipfel unserer Kletterhalle“, so Arno Reglitzky (80), der selbst immer noch die Wände hoch geht. Ein Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Für die Kids gibt es Kinderschminken, Ponyreiten, Biathlonschießen und vieles mehr. Mit Kuchen-, Würstchen- und GetränkeStänden ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Highlight wird die Tombola sein, deren Erlös als Fundament für die neue Gymnastikhalle dienen soll. Es locken Gewinne wie ein Fahrrad, ein Cabrio-Wochenende, Speedboot fahren, Fallschirmsprünge und natürlich Jahresmitgliedschaften bei BlauWeiss. Dieser Tag verspricht für alle Besucher viel Spaß und Freude und wird vielleicht zu einem Einstieg in neue Aktivitäten.

TOMBOLA

ER

MIT SUP ! PREISEN!!

4 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


AKTUELL REGIONAL

Mehr Zeit zum Schwimmen Neue Nutzungszeiten im Buchholz Bad (de) Buchholz. Das Buchholz Bad hat die Nutzungszeiten erweitert und optimiert. Ab dem 4. August stehen dienstags bis freitags bis 21.00 Uhr mehrere durchgehende Bahnen für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung, dienstags bis donnerstags ab 14.00 Uhr, freitags schon ab 12.30 Uhr. Zudem kann die Speed-Bahn jetzt an fünf Tagen von schnellen, sportlichen Schwimmern genutzt werden. Sonntags wird ein zusätzlicher Aqua-Cycling-Kurs stattfinden. Der Spielenachmittag wird von Dienstag auf Freitag verlegt. Anders als bisher bleiben zwei Bahnen frei, attraktiv auch für Eltern, die schwim-

Termin

men möchten, während sich ihre Kinder an Spielgeräten, Wassermatten, Bällen oder Schwimmnudeln vergnügen. „Wir schaffen mit dem

neuen Belegungsplan einen besseren Ausgleich zwischen allen Nutzergruppen“, sagt Badbetriebsleiter Hans Wurlitzer. Belegungsplan mit

den neuen Nutzungszeiten siehe unten, gibt es aber auch zum Downloaden unter www.buchholzbad.de.

e!

5. August, 20.00 Uhr „Best of Stahlberg & Blonski“ - Highlights aus drei Musicals von Konstantin Stahlberg und Gabi Blonski im „ric“ in Hittfeld (Werkstraße 6), Infos: www.ric-hittfeld.de 6. August 15. ADAC Nordheide Oldtimerfahrt, Info: www.buchholzer-heidering.de 6. August, 18.00 Uhr Konzert mit den Four Roses, der „besten Cover-Rockband aus Leipzig“, auf dem Brookhoff in Jesteburg (Lüllauer Dorfstraße 25, Infos: www.brookhoff.de 7. August, 10.00 - 18.00 Uhr „Bäuerlicher Erntetag“ - Aktionstag im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 0407901760 oder www.kiekeberg-museum.de 7. August, 11.00 - 17.00 Uhr Tag der Biene im Wildpark Schwarze Berge (Rosengarten, Am Wildpark 1), Infos: www.wildparkschwarze-berge.de 7. August, 11.30 Uhr Konzert mit der Band „Skiffle Track“ in der Konzertreihe „Jazz im Turm“ im Lüneburger Wasserturm (Bei der Ratsmühle), Infos: www.wasserturm.net weitere Termine auf den nächsten Seiten!

www.blitz-aktuell.de

.. .

5 I I


AKTUELL REGIONAL

Events und lebendige Gastronomie (de) Harburg. Es ist schon interessant zu sehen, dass Harburg neben Industrie und Handel auch bemerkenswerte gastronomische Highlights und Events zu bieten hat. Ob man sich mit Freunden in der Lämmertwiete trifft, die mit ihren historischen Gebäuden und der Vielzahl unterschiedlichster Gastronomiebetriebe eine Perle in der Harburger City darstellt, oder rund um den Harburger Binnenhafen eines der edlen Restaurants aufsucht - so manchem ist gar nicht bewusst, wie vielseitig das gastronomische Angebot südlich der Elbe ist. Und das ist längst nicht alles, was Harburg zu bieten hat.

Live-Musik und den Sommer genießen „Das kleine Fest am großen Teich“, das Außenmühlenfest geht demnächst wieder an den Start. Das Außenmühlenfest in Harburg hat schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert seinen festen Platz im Hamburger Veran-

6 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

staltungskalender. Vom 12. bis 14. August verwandelt sich das Ufer des Außenmühlenteiches in eine Feiermeile. Genießen, Freunde treffen, chillen, feiern und sich der guten Stimmung hingeben, heißt es dann am Außenmühlenteich. Das Außenmühlenfest wird mit seinen drei Live-Bühnen und einer Party-Zone auch in diesem

Jahr wieder zum Magneten für Jung und Alt aus der gesamten Region. Nicht nur Musik, sondern auch reichlich Kunst gibt es zu bestaunen. Neben einem abwechslungsreichen Familien-Programm sowie einer Flaniermeile an der Uferpromenade kommen natürlich auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz.


AKTUELL REGIONAL Das Haus am See Außerdem ist auch das Bootshaus an der Harburger Außenmühle seit vielen Jahren der Anlaufpunkt für viele, die naturnah in der Sonne sitzen und bei einem Eisbecher oder Kaffee einen schönen Aus-

ein weißes Dinner an der Außenmühle. Am Samstag, 27. August, von 17.00 bis 24.00 Uhr treffen sich weiß gekleidete Menschen und tafeln gemeinsam direkt am See. Freunde, Freundesfreunde, Familie, Nachbarn - alle, die Lust und Zeit haben, sind herzlich

dient, darf ebenfalls mitgebracht werden - Kerzenleuchter, Blumen, Luftballons und Wunderkerzen, die mit Einbruch der Dunkelheit entzündet werden. Zum ersten „White Dinner“ kam es 1988 in Paris. Wo auch sonst sollte so etwas erfunden werden? Francois Pasquier hatte eine Gartenparty veranstaltet, die wegen zu großem Zulauf aus dem Ruder lief. Der Legende nach verlegte der Mann die Gartenparty spontan in den „Bois de Boulogne“. Als Folge dieser Umdisponierung entstand die Idee, sich Jahr für Jahr zu einer White Dinner Party an einem öffentlichen Pariser Platz zu verabreden - allerdings insgeheim und ohne Voranmeldung der Veranstaltung bei der Polizei.

Termin

e!

10. - 13. August „A Summer’s Tale“, Festival im „Himmel und Heide - Event Park Luhmühlen“ (Westergellerser Heide), Infos: www.asummerstale.de 12. August, 19.00 Uhr White Dinner auf dem Niedersachsenplatz in Jesteburg, Infos: www.jesteburgkalender.de 12. August, 20.00 Uhr „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ Konzert mit dem Damen-Trio „Ladies First“ im Kulturforum am Hafen in Buxtehude (Hafenbrücke 1), Infos: www.kulturforum-hafen.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

(Fotos: de)

blick genießen möchten. Wer die Außenmühle zudem richtig hautnah erleben will, der kann natürlich auch eine Runde mit einem der Tretboote drehen, die direkt am Bootshaus liegen. Kulinarisch wird hier mit Bauernfrühstück, Rumpsteak oder Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und zahlreichen anderen Appetitmachern auf handfeste Hausmannskost gesetzt. Im Übrigen bietet sich das Boothaus nach vorheriger Anmeldung auch hervorragend für geschlossene Gesellschaften wie Familien- und Vereinsfeste oder Betriebsfeiern an.

Die besonders stilvolle Art des Picknicks „Ein Termin, alles in Weiß, kein Kommerz, keine Politik und keine Werbung“, so lautet die Grundidee des weißen Dinners. Auch in diesem Jahr organisieren das Harburger City-Management und der Eisenbahnbauverein wieder

zum unkommerziellen Picknick unter freiem Himmel eingeladen. Einzige Voraussetzung ist, sich weiß zu kleiden (ausgenommen davon sind nur die Schuhe). Einfach einen Tisch mit weißer Tischdecke, Stühlen und gefülltem Picknick-Korb mitbringen und einen zauberhaften Abend verbringen. Beginnend vom Außenmühlendamm werden sich die Tische um die Außenmühle gruppieren. Und alles, was der Stimmung www.blitz-aktuell.de

.. .

7 I I


REGIONALE HIGHLIGHTS

Wasserski-Paradies am Baggerteich Fun-Sport oder relaxen in mediterranem Ambiente (de) Harburg. Nur wenige Minuten vom Harburger Bahnhof entfernt findet man am Neuländer Baggerteich die ideale und vor allem einzige Möglichkeit in Hamburg Wasserski oder Wakeboard zu fahren. Doch nicht allein sportlich hat die Wasserskiund Wakeboardanlage einiges zu bieten.

Von der Terrasse aus kann man den Wassersportlern bei ihren Fahrkünsten zuschauen. Die Terrasse mit direktem Blick auf den See und exklusives Mobiliar vermitteln den Besuchern eine unverwechselbare mediterrane Atmosphäre. (Fotos: de)

Hamburgs größte Wasserskianlage mit Biergarten, leichter Küche und einem atemberaubenden Blick über den See. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, bei uns wird jedes Level abgedeckt. Anfängerkarten - 2 Stunden, inkl. Neopren, Weste und Einweisung ab € 28,00. Für den Sonntagskurs ist eine verbindliche Anmeldung unter info@wasserski-hamburg.de erforderlich. Für weitere Fragen sind wir jederzeit telefonisch unter 0174 - 32 77000 erreichbar. Wasserski & Wakeboard Hamburg GmbH Wasserski Hamburg Am Neuländer Baggerteich 9 · 21079 Hamburg www.wasserski-hamburg.de · info@wasserski-hamburg.de Öffnungszeiten: Wasserskianlage und Gastro im Juli und August täglich von 12.00 Uhr – 21.00 Uhr 8 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Wer sich nicht selbst nass machen möchte, kann auch nur zum Gucken kommen. Eine große und teilweise überdachte Holzterrasse mit Biergarten, leichter Küche und einem atemberaubenden Blick über den See laden Sportler als auch „Sehleute“ zu einem schönen Tag am See ein. Das mediterrane Ambiente vermittelt zudem eine hervorragende Atmosphäre zum Abschalten und Relaxen. Bei coolen Drinks und leckeren Speisen schaut man gelassen den Wassersportlern zu, wie sie ihre Runden drehen. Dabei lässt sich gut beobachten, dass von Anfängern bis Profis alles vertreten ist. Dieser Anblick macht dem einen oder anderen vielleicht sogar Mut, es selber einmal auszuprobieren. „Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, bei uns wird jedes Level abgedeckt“, so Geschäftsführer Siegfried Weckler. Anfänger haben die Möglichkeit, zwei Kompaktstunden inklusive intensiver Einweisung und LeihMaterial zu buchen. Qualifiziertes

Personal gibt den „Einsteigern“ dabei wertvolle Tipps, damit sie schon bald ihre ersten perfekten Runden drehen können. Als Fortgeschrittene können sie sich dann auch an zahlreichen unterschiedlichen Hindernissen beweisen. Als Siegfried Weckler im September 2013 als neuer Betreiber die Wasserskianlage übernahm, musste er zunächst noch einige behördliche Auflagen erfüllen. Allerdings bedauert er, dass die Verwaltung ihm bisher nicht erlaubt, eine überdachte Fläche für die Gastronomie einzurichten. Die unter freiem Himmel sitzenden Gäste hätten bei Regen dann die Möglichkeit, sich unter ein Dach zu setzen. „Als Harburger liegt mir diese Perle des Südens sehr am Herzen“, verrät Weckler. Schon das war für ihn Grund genug, das äußere Erscheinungsbild der am Rand des Landschaftsschutzgebietes liegenden Anlage der Umgebung anzupassen.


Oʼzapft is! In Harburg steht ein Hofbräuhaus (de) Harburg. Es geht zu wie im Münchner Hofbräuhaus - nur dieses steht in der Harburger Innenstadt. Mit seiner typisch bayerischurigen Einrichtung bietet das Harburger Hofbräu im traditionsreichen Sobottka-Haus Platz für mehr als 700 Gäste. Und bei gutem Wetter stehen im Außenbereich weitere 160 Plätze zur Verfügung.

die „Almhütte“ im Untergeschoss an. Die Gastgeber können sich für ihre Feier die Speisen ganz individuell zusammenstellen lassen und so eine unvergessliche Veranstaltung in bayrischer Atmosphäre mit einer Stimmung wie auf dem Münchner Oktoberfest genießen. Übrigens „Oktoberfest“ - im September (bis 3. Oktober) geht es im Harburger Hofbräu wieder richtig rund. Dann heißt es „O'zapft is!“ Parallel zur Münchner Wiesn zapft auch das Hofbräu ab 17. Septem-

ber jeweils um 12.00 und 20.00 Uhr ein Fass des traditionellen Oktoberfestbieres an. Und auch die Nacht der Trachten am 3. September und 29. Oktober sollte niemand versäumen. Fußballfans kommen übrigens auch nicht zu kurz. Es werden alle Spiele des FC Bayern München, der 1. und 2. Bundesliga sowie die Spitzenspiele der internationalen Ligen (Champions League) und der deutschen Nationalmannschaft auf Großbildleinwand gezeigt.

Die deftige Kost aus der Hofbräu-Küche, Schweinshaxe und Eisbein, zieht sogar Gäste aus Fern-Ost an. (Fotos: de)

Das Hofbräuhaus in Harburg ist für seine gute und bodenständige Küche weit bekannt. Lecker-deftige Speisen warten auf die Gäste, vom bayrischen Frühstück mit Weißwurst und Bier über den Mittagstisch bis zum umfangreichen Abendessen. Selbstverständlich fehlen dabei auch die Schmankerl wie Leberkäs mit bayerischem Kartoffelsalat und süßem Senf, Schweinshaxe mit Kartoffelknödel und Krautsalat, Eisbein mit Sauerkraut und natürlich das knusprige halbe Brathendl nicht. Damit dann alles stilecht ist, gehört auch die

Maß und das süffige Bier aus der Münchener Hofbräu Brauerei dazu, egal ob alkoholisch oder alkoholfrei. An Sonn- und Feiertagen können sich die Gäste zudem an einem leckeren Brunch erfreuen - ob deftig oder süß, es ist für jeden etwas dabei. Genau wie bei dem wöchentlich wechselnden Mittagstisch mit Angeboten für jeden Appetit und Geschmack. Für geschlossene Veranstaltungen, zum Beispiel einen fröhlichen Junggesellenabschied, Familien-, Vereins- oder Betriebsfeste, bietet sich www.blitz-aktuell.de

.. .

9 I I


i Term

ne!

Termine!

n Hannemann

Four Roses, Foto Jör

r, Jesteburg 6. August, 18.00 Uh

„Four Roses“ auf dem Brookhoff

6. Augarantiert, wenn am e Gitarrensoli sind ios d aus nd an kb gra oc d r-R un d ve Fetter Soun ses“ die „beste Co Ro ur „Fo f der n au de ) t mi llauer Dorfstraße 25 gust, 18.00 Uhr, ff in Jesteburg (Lü Hot ho d ok Re n Bro de m , yd de f Leipzig“ au Stücke von Pink Flo st fas um ire gro t rto mi pe ren. Partystimmung Bühne steht. Ihr Re l und vielen ande tro Pa ow Sn , ers Chilli Pepp ist angesagt. r Rock- Geschichte ßen Klassikern de off.de Infos: www.brookh

10. - 13. August, Luhm ühlen

Festival „A Summer’ s Tale“

Das Sommerfestiv al „A Summer’s Tal e“ im „Himmel un Luhmühlen“ ist sch d Heide - Event Pa nell zu einem unve rk rzichtbaren Bestand ne in der Lüneburer teil der KulturszeHeide geworden. Vom 10. bis zum in diesem Jahr vie 13. August bietet r Tage Live-Musik, es Kunst, Lesungen, Allein das Konzert Film und Naturgenu programm ist spek ss. takulär - „Garbage“ lagher’s High Flying (Foto), „Noel GalBirds“, „Shantel & Bucovina Club Or und etliche andere kestar“, „Sigur Rós“ stehen auf dem Pro gramm. Infos: www.asumm

erstale.de

Termine!

in Term

14. August, 19.00 Uh r,

Drage

Deichbruch Zeltrock Festival

Im Rahmen des De ichbruch Zeltrock Festivals am 14. Au dem Festplatz in gust, 19.00 Uhr, au Drage werden in f diesem Jahr drei fentlich empfindlich Bands das Elbidyll stören. Die Band hofSuprastone (Foto) den Achtzigern ve ist musikalisch in rwurzelt. Die Band Dirty Hairy liefert Ro siker ab den 70er ck- und Metal-KasJahren. Die Band Loz Tinitoz balancie rock, Hardrock un rt zwischen Punkd Indierock. Infos: www.ffdrage-e

lbe.de

10 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

e!

ember 17. August bis 4. Sept

„International Music Festival 2016“

n auch in d in Harburg werde im Alten Land un , die ein de hu et, art xte Bu erw in rs An Spielorten Festival“ große Sta sic Mu l na tio d Ragna un ter ie„In r Boogie-Woog diesem Jahr beim ngen umfassen. De r chihtu de lric e Sti wi in an se m tru ten breites Spek wird ebenso vertre to) (Fo s Ener da ttg d Bö un ied uettango Project“ time-Pianist Gottfr g (Klassik), das „D an Zh . iou sik Ha t Mu e nis nesische Pia aber ist die klassisch ing. Schwerpunkt semble Gypsy Sw -buxtehude.de Infos: www.klassik


Flugshow in Heidenau Wenn Modelle in die Lüfte steigen

(de) Heidenau. Es sind nicht nur die bekannten Gesichter, die sich am 4. September zur 8. Staufenbiel Flugshow auf dem Flugplatz Heidenau treffen und miteinander fachsimpeln werden, es werden auch wieder viele Zuschauer erwartet, die den Showpiloten und Staufenbiel-Mitarbeitern zuschauen möchten, wenn sie ab 10.00 Uhr ihre Modelle kontrolliert durch den Himmel jagen. 3D Helis und beeindruckende Multikopter, imposante Turbinen-Jets und elegant gleitende Segelflugmodelle, es ist alles dabei. Neben der Flugschau dürfen sich die Besucher auf ein großartiges Rahmenprogramm in familiärer Atmosphäre und eine Tombola mit vielen tollen Modellbau-Preisen freuen. Ebenso ist mit Kaffee und Kuchen oder Grillwurst und Pils für das leibliche Wohl gesorgt. Und für die angehenden Modell-Piloten haben die Moderatoren im Laufe des Programms auch ein paar gute Tipps parat. Auch in diesem Jahr

Von den beeindruckenden Flugmodellen werden die Zuschauer begeistert sein. (Foto: ein)

Ungefähr ab 16.00 Uhr dürfen auch die Besucher mit ihren eigenen Flugmodellen starten und sie der breiten Masse präsentieren.

Voraussetzung zum Start ist jedoch der Nachweis einer gültigen Modellhaftpflichtversicherung.

wird es wieder einen kleinen RCAutoparcours geben, auf dem Jung und Alt mit einem Pistolensender in der Hand diverse RC-Cars über den Schotter jagen darf. Für Modellflug-Einsteiger und jene, die noch nie ein Modell geflogen haben oder Lust verspüren, einfach mal diverse Modelle virtuell auszuprobieren, die können sich an einem Flugsimulator ausprobieren garantiert ohne Folgeschäden.

www.blitz-aktuell.de

.. .

11 I I


TERMINE/VERANSTALTUNGEN hv Schneverdingen. Ende August beginnt in der Heide so langsam die Heideblüte – und in der Heideblütenstadt Schneverdingen wächst die Vorfreude auf das alljährliche Heideblütenfest, das ältestes Volksfest der Region, das in diesem Jahr vom 25. bis 28. August 2016 stattfindet. Noch ist der Name der neuen Heideblütenkönigin geheim – erst am Festwochenende wird das Geheimnis gelüftet, und die junge Frau zeigt sich im purpurfarbenen Mantel und mit Heidekrone der Öffentlichkeit.

Volksfest in der Heideblütenstadt Spektakuläre Live-Show und offizielle Krönung der Heidekönigin Was das Programm angeht, so werden den Besucherinnen und Besuchern auch in diesem Jahr viele Highlights geboten. So beginnt das Festwochenende am Donnerstagabend mit einem Dämmershoppen. Am Freitagabend wird „FAUST - Die Rockoper“ in einer spektakulären LiveShow auf der Freilichtbühne im Höpental aufgeführt. Im besonderen Ambiente inmitten blühender Heide erleben die Zuschauer in einer genialen Fassung mit 27

Rock- und Popsongs die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust und seinem Pakt mit dem Teufel. Am Samstag finden ein Familiennachmittag mit Aufführung des Theaterstückes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ sowie die Generalprobe zur Krönung der Heidekönigin auf der Freilichtbühne im Höpental statt. Außerdem gibt es verschiedene Laufwettbewerbe und am Abend ei-

nen Lampionumzug mit farbenfrohem Höhenfeuerwerk. Im Anschluss wird in der Innenstadt bei Live-Musik gefeiert. Am Sonntag führt der große Festumzug unter dem Motto „Schneverdingen verzaubert“ die amtierende Heidekönigin durch die Innenstadt in den Höpen. Im Anschluss daran gibt es noch eine Aufführung des Theaterstückes

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ auf der Freilichtbühne im Höpental, bevor als absoluter Höhepunkt die offizielle Krönung der Heidekönigin folgt. Der Festumzug macht sich anschließend auf den Rückweg in die Innenstadt, wo Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens und der Rat der Stadt Schneverdingen die frisch gekrönte Heidekönigin am Rathaus in Empfang nehmen.

Brotzeit Auch zum Mitnehmen

Wir freuen uns auf Sie! Bei uns im Angebot:

♥ Belegte Brote ♥ Belegte Brötchen ♥ Frühstücksbuffet ♥ Kaffeespezialitäten

aus der Siebträgermaschine

Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.00 Uhr –18.00 Uhr · Sa 06.00 –13.00 Uhr · So 6.30 –17.00 Uhr Bäckerei Schwichtenberg · Hützeler Str. 6 · 29646 Bispingen · Tel. 05194 1253

12 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Wilde Tiere hautnah erleben Safari-Saison 2016 mit vielen Neuheiten (de)Hodenhagen. Das Herz des Serengeti-Parks sind seine Tiere. Neben der Arterhaltung ist es Ziel des Parks, seine Tiere artgerecht und gemäß ihres natürlichen Lebensraumes zu halten. In der einmaligen „Serengeti-Safari“, in der die Besucher 1500 wilde und exotische Tiere aus unterschiedlichen Ländern in einer naturnahen Umgebung hautnah erleben können, ist im Wild-Areal Nordafrika eine neue Wüstenanlage entstanden.

en ! n n i w e g Jetzt BLITZaktuell verlost 3 Familienkarten je bis fünf Personen für den Seregeti Park in Hodenhagen. Teilnahmebedingungen siehe Seite 26 Nordafrika ein eigenes, 5200 Quadratmeter großes Inselareal bekommen. Sie sind damit jetzt durch einen Wassergraben von der Fahrstraße getrennt und können von Gästen ohne Sorge um die Sicherheit ihrer Fahrzeuge in aller Ruhe beobachtet werden. Auch die Flamingos des Serengeti-Parks sind umgezogen. Für die rund 50 Tiere wurde im WildAreal Kenia eine weitläufige, 1500 Quadratmeter große Inselanlage gebaut. Hier können die Flamingos jetzt auch aus der Nähe bewundert werden.

In der thematisch dem Lebensraum Wüste angepassten Anlage finden neben Dromedaren, Kulanen, Mähnenspringern und Straußen jetzt auch die Mendesantilopen des Parks ein neues Zuhause. Diese Antilopenart ist vom Aus-

sterben bedroht, da sie in ihrer Heimat, der West- und Zentralsahara, durch Viehhaltung und Jagd größtenteils vertrieben wurde. Um die naturnahe Wüste anzulegen, wurden 8000 Kubikmeter

Sand bewegt - ein weiterer großer Schritt des Parks, der seinen Tieren eine artgerechte Heimat gibt und seine Gäste in ein noch authentischeres Safari-Erlebnis eintauchen lässt. Die Paviane haben innerhalb des Wild-Areals

Aufgrund der großen Nachfrage wurde auch das Serengeti-Park Resort zur Saison 2016 um neue Lodges erweitert. Neben den 20 neuen, zentral gelegenen und gemütlich eingerichteten Abenteuer-Lodges bieten die neuen Ranger-Lodges und Zelt-Lodges ganz besondere Übernachtungserlebnisse.

www.blitz-aktuell.de

.. .

13 I I


TERMINE/VERANSTALTUNGEN

Buntes mittelalterliches Treiben Historisches Wochenende im Osten des Landkreises Lüneburg hv Bleckede. Am 13. und 14. August wird das Historische Wochenende wohl wieder mehrere Tausend Besucher nach Bleckede im Osten des Landkreises Lüneburg locken. Ein historisches Schlossfest, ein OldtimerTreffen und ein verkaufsoffenes Wochenende garantieren dabei Spaß und Unterhaltung für jeden Geschmack. So können große und kleine Gäste am Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr beim 18. Historischen Schlossfest in das Leben vergangener Zeiten abtauchen. Die Marktvagabunden verwandeln den Schlosspark und den Schlosshof in ein buntes mittelalterliches Treiben. Der Gaukler „Immernochfrank“ sorgt für Unterhaltung, und

Ritter zeigen ihre Kampfeskunst. Die Spielleute von „Waldkauz“ und „Die Vertriebenen“ spielen zum

Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäßigen Touren von Lauenburg nach Mölln, Hamburg oder Hitzacker und zurück; auch die Buchung von Teil- und Einwegstrecken ist möglich ebenso wie die Fahrradmitnahme. Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 17.8., 31.8., 14.9., 28.9.

26 € p.P.

Schiffsausflug nach Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 18.8., 1.9.,15.9., 6.10. und zusätzlich am 10.8.

29 € p.P.

Schiffsausflug in die Elbtalaue nach Hitzacker 11.8., 25.8., 8.9., 29.9.

28 € p.P.

Tanz auf und lassen den Abend bei Lichterschein und Laute ausklingen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro und für Kinder über Schwertmaß bis einschließlich 15 Jahre 1 Euro. Wenige Fußminuten vom Schloss entfernt lohnt sich ein Bummel durch die malerische Fachwerkstadt, deren Geschäfte an beiden Tagen geöffnet haben. Von Mode und Accessoires über leckere Backwaren bis hin zu Fahrrädern bieten die Kaufleute ihre Produkte an und laden die Besucher zu verschiedenen Aktionen ein. Direkt hinter dem Elbdeich auf

Zudem im Programm: Fischmarktfahrten (14.8., 11.9.), Elbe-Rundfahrten, Grünkohl-fahrten in die Elbtalaue (27.11., 11.12.) bzw. nach Hamburg (3.12., 4.12.) sowie Buffet-Fahrten (bayrisches Buffet 2.10. bzw. Wild-Spezialitäten 23.10.). Selbstverständlich steht die LÜNEBURGER HEIDE ganzjährig auch für geschlossene Gesellschaften (Firmen- und Familienfeiern, Vereinsausflüge und dergleichen) sozusagen als „schwimmendes Lokal“ zur Verfügung; Strecke und Ablauf werden detailliert mit den Gastgebern besprochen, so dass eine gelungene Feier garantiert ist.

dem Schützenplatz präsentieren die Oldtimer-Freunde Elbtalaue Bleckede beim 33. Oldtimertreffen am Sonntag von 7.00 bis 17.00 Uhr rund 500 Fahrzeuge. Unter dem Motto „Oldie’s achtern Diek“ geht es auf Zeitreise durch die Geschichte der Motorisierung. „The Red Martin Trio“ mit Musik der 50er Jahre gehört ebenso zum Programm wie die Tombola, bei der ein Oldtimer als Hauptpreis verlost wird. Der Eintritt kostet 1 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Weitere Infos unter www. historisches-wochenende.de oder Telefon 05852 – 951414.

seit 1992

über 600 Tiere, 70 Arten auf 6 Hektar Café, Imbiss, großer Spielplatz mit Hüpfburg Parkbahn

Sprechen Sie uns an; wir freuen uns auf Sie. Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg · Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de

14 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder 5,00 € An der B 209 bei Lauenburg, Tel.04153 -3334

www.tierparkkruezen.de


Termin

e!

12. - 15. August Volks- und Schützenfest in Hittfeld, Infos: www.schuetzenverein-hittfeld.de 13. August, 9.00 - 15.00 Uhr Jesteburger Insel-Flohmarkt mit Festprogramm, Ortsmitte (Verkehrsinsel bis Alte Schmiede) Infos: www.jesteburgkalender.de 13. August, 21.00 Uhr „Die Elbe brennt“ - 58. Lampionfest am Elbdeich in Drage an der WilliMaak-Arena mit Feuerwerk und Rahmenprogramm, Infos: www. ffdrage-elbe.de 13./14. August Mittelalterfest anlässlich der 777 Jahrfeier in Marxen (Unter den Eichen), Infos: www.marktvagabunden.de 13. - 21. August Heideblütenfest in Amelinghausen, Infos: www.heidebluetenfest.com 14. August Oldtimertreffen am Winsener Schloss, Infos: www.oldtimertreffenwinsen.de 14. August, 19.00 Uhr Deichbruch Zeltrock Festival auf dem Festplatz in Drage mit Suprastone, Dirty Hairy und Loz Tinitoz, Infos: www.ffdrage-elbe.de 17. August bis 4. September „International Music Festival 2016“ in Buxtehude, dem Alten Land und Harburg, Infos: www.klassik-buxtehude.de 18. August, 20.00 Uhr Konzert mit der Band „Q-bic“ (Soul/Funk) im Lüneburger Wasserturm (Bei der Ratsmühle), Infos: www.wasserturm.net

Thementage Das Leben der Bienen und ein Raubtier auf Samtpfoten hv Vahrendorf. Im Wildpark Schwarze Berge können die Besucherinnen und Besucher im August an zwei Thementagen interessante Einblicke in besondere Aspekte der Tierwelt erhalten. Unter dem Motto „Die Welt der Biene ganz nah“ lädt der Wildpark am Sonntag, 7. August, auf die Streuobstwiese ein. Hier bekommen die Besucher von den Imkern des Imkervereins HarburgWilhelmsburg und Umgebung spannende Hintergrundinformationen rund um die Biene und den Honig. An einem Schaukasten wird das Leben der Bienen aus nächster Nähe erklärt. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Blick in die Schaubeute zu werfen und alle Fragen über die gelb-schwarz gestreiften Blütenbestäuber zu stellen. Je nach Bienenwetterlage werden tolle Mit-

machaktionen auf der Streuobstwiese angeboten. Am 14. August bietet dann der „Tag des Luchses“ ein spannendes Programm rund um den Luchs für Groß und Klein. Dann können die Besucherinnen und Besucher den eleganten Jäger bei den Fütterungen beobachten oder beim Spiel „Ein-Luchs-jagtein-Reh“ viel Wissenswertes rund um das Raubtier auf Samtpfoten erfahren. Beim Luchsquiz kann man mit besonders guten Antworten Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch gewinnen. An einer tierischen Schminkstation werden Kinder in einen kleinen Luchs verwandelt, und wer ein Andenken mit nach Hause nehmen möchte, kann sich seinen eigenen Gipsabdruck von einer Luchspfote gießen. Übrigens bieten die Imker des Imkervereins Harburg-Wilhelmsburg und Umgebung im Wildpark Schwarze Berge auch Kurse zum Hobby-Imker an. Die kostenlosen Veranstaltungen beginnen jeweils um 11.00 Uhr. Es fällt nur der Eintrittspreis für den Wildpark an. Weitere Infos unter: www.wildpark-schwarze-berge.de

19. August, 19.30 Uhr Konzert mit „Holmes & Watson“ (American Folk / New Country & Western) im Amtshaus Moisburg (Auf dem Damm 5), Infos: www.kulturpunkt-moisburg.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

www.blitz-aktuell.de

.. .

15 I I


Stimmung und Party pur Gemeinsam feiern und Meckelfeld erleben (de) Meckelfeld. Seit 33 Jahren wird in Meckelfeld traditionell am letzten Wochenende im August groß gefeiert. Von Freitag, dem 26. August, bis Sonntag, 28. August, feiert Meckelfeld und Umland eines der größten Volksfeste Seevetals. Mit über 80 Schaustellern, Vereinen, Verbänden und Fahrgeschäften ist Abwechslung und Spaß für Jung und Alt garantiert. Jede Menge Stimmung und Party pur verspricht in diesem Jahr das Programm auf der Open-Air Bühne, erstmals mit drei PartyShow-Bands sowie einer bunten Mischung an Live-Musik und Unterhaltung. Das Dorffest startet am Freitag, 26. August, um 16.00 Uhr mit der Eröffnung der „Bunten Festmeile“. Ab dann heißt es „Gemeinsam feiern und Meckelfeld erleben“. Der Freitag verspricht ein volles Programm mit zwei Highlights auf der Open-Air Bühne. Ab 16.30 Uhr landet die Band „Rockpiloten“, eine der jüngsten und modernsten Party-Airlines Deutschlands, auf der großen Open-Air Bühne. Ab 20.30 Uhr geht es weiter mit „five girls that rock” - die Band „Push it up“ wird

16 I I

.. .

den Gästen ganz schön einheizen und beweisen, dass PartyMusik keinesfalls eine Männerdomäne ist. Am Samstag beginnt das Dorffest um 12.00 Uhr mit Eröffnung der „Bunten Festmeile“. Die Open-Air Bühne bietet ab 14.00 Uhr eine bunte Mischung an Live-Acts, zum Beispiel mit Julian Rasmussen und dem Jugendzentrum Mezziko. Um 19.00 Uhr startet das Abendprogramm mit Schlagersänger Pascal Krieger und um 20.00 Uhr entern „Boerney & die Tri Tops“ die Bühne. Exklusive Showeinlagen gepaart mit den besten Partyhits machen den Dorffest-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Sonntag beginnt traditionell um 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst auf und vor der Hauptbühne. Um 11.00 Uhr eröffnet neben der Festmeile auch der

Wo Pascal Krieger auftritt, jubeln ihm seine Fans zu. (Foto: de)

www.blitz-aktuell.de


VERANSTALTUNGEN

große Flohmarkt auf dem EDEKA Parkplatz in der Straße „Am Saal“. Von 11.00 bis 16.00 Uhr laden viele Meckelfelder Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag zu Sonder- und Mitmachaktionen ein. Die große Eisenbahnanlage vor den Geschäften „Am Felde 4“ mit tollen Kinderaktionen ist natürlich Tradition und auch in diesem Jahr wieder dabei.

Auf der Hauptbühne erwarten die Besucher ab 12.00 Uhr verschiedene Live-Acts wie zum Beispiel die Tanzschule Fit&Dance mit verschiedenen Acts, die Hamburger Band „Leisure Time“ mit Ihrer Folk-, Country- und Popmusik sowie die Gruppe „Yo Bachi Daiko“ mit ihren japanischen Trommeln. Das 33. Meckelfelder Dorffest endet am Sonntag um 19.00 Uhr.

Antipasti-Spezialitäten auch außer Haus Da Bruno e Daniele Herrlich duftendes Essen, ein guter Wein und familiäre Atmosphäre sind das Markenzeichen des Restaurants „da Bruno e Daniele“ von Bruno Tenedini und Daniele Bucalo im Herzen Meckelfelds. Jetzt können neben besonderen Gerichten regionaler italienischer Landstriche Pizza, Pasta, Risotto oder Salat in phantasievollen

Kreationen auf der „Immergrün“ umrandeten Terrasse genossen werden. Zudem überrascht die Küche ihre Gäste gern mit be-

sonderen „Abwechslungs-Bonbons“ wie u.a. mit schwarzen Sommer-Trüffeln, Steinpilzen oder hausgemachtem BasilikumEis. Der delikate wechselnde Mittagstisch dienstags bis freitags von 12.00-14.30 Uhr und das sonntägliche Antipasti-Buffet zeigen die große Bandbreite der mediterranen Speisen des Hauses. Während viele Gäste es gewohnt sind, Pizza für zu Hause abzuholen, ist weniger bekannt,

dass auch die besonders leckeren Antipasti-Spezialitäten außer Haus verfügbar sind. Wer also z.B. für seine Grillparty eine besondere Beilage sucht, kann diese bei Da Bruno e Daniele bekommen. Für bis zu 10 Portionen besteht Selbstabholung, während ab einem 10-Portionen-Buffet das Restaurant auf Wunsch gern liefert. Um Vorbestellung wird jeweils gebeten.

Seit mehr als 30 Jahren stehen wir mit unserem Namen für authentische italienische Küche

Antipasti auch außer Haus ! Genießen Sie unsere leckere Mittelmeer-Sommerküche Mittagstisch von 6,90 € bis 12,90 € Di. - Fr. 12.00 - 14.30 und 18.00 - 23.00 Uhr, Sa. 18 - 23 Uhr, So. 11.00 - 22.00 Uhr Mittagstisch Di. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr und So. 11.00 - 14.30 italienischer Brunch An den Höfen 3 · 21217 Seevetal-Meckelfeld · Telefon 040-768 80 05 www.dabrunoedaniele.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

17 I I


WIRTSCHAFT REGIONAL

Als das „Bike“ noch Fahrrad hieß Robby Boos - seit 25 Jahren erfolgreich im Geschäft (de) Maschen. Vor 25 Jahren, als Robby Boos sein Geschäft „Rad & Sport“ in Maschen gründete, waren es zumeist noch andere Dinge, die jemanden zum Radfahrer werden ließen. „Es hat sich viel getan in den zweieinhalb Jahrzehnten - auch bei den Bikes, die damals zumeist noch als Fahrrad bezeichnet wurden“, so der Geschäftsmann, der voller Stolz auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken kann.

n! e n n i w e Jetzt g BLITZaktuell und Rad & Sport verlosen

zweimal ein Wochenende E-Bike-Fahren für 2 Personen. Teilnahmebedingungen siehe Seite 26. Die unterschiedlichsten Fahrräder, vom Kinder- und Jugendrad über das Trekking- oder robuste Mountain-Bike, vom City-Bike bis hin zum eleganten E-Bike und jeder Menge Zubehör, in den Ausstellungsräumen von „Rad & Sport“ wird jeder etwas finden, dass seinen Vorstellungen und Ansprüchen gerecht wird. „Natürlich lassen wir unsere Kunden bei der Suche nach ihrem neuen Rad nicht allein“, lässt Robby Boos wissen. Neben einer kompetenten und individuellen Beratung können die Interessenten gegen eine geringe Gebühr bis zu drei Tage lang ihr Wunsch-Rad Probe fahren. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Dinge, zum Beispiel die SattelSeit ziemlich genau 10 Jahren ist der Mechaniker Gerd-Olaf Petersen im Unternehmen von Robby Boos (li.) angestellt.

dämpfung, die von den Kunden mit einer „Geld-zurück-Garantie“ für mehrere Tage getestet und ausprobiert werden können. Für Robby Boos alles kein Problem. „Wir

Mitarbeiter Matthias Kuhlmann zeigt, dass selbst für ganz besondere Zwecke ausgestattete Räder zu dem umfangreichen Sortiment gehören. (Fotos: de)

beziehen alles ausschließlich von renommierten Markenherstellern und geben den Kunden damit eine hundertprozentige Zufriedenheitsgarantie“, lässt er wissen. Und überhaupt - die meisten Kunden duzen den Geschäftsinhaber ebenso wie seine Mitarbeiter. „Man kennt sich. Und viele Geschäfte werden hier noch per Handschlag besiegelt“, stellt er fest. Selbstverständlich gehört auch ein gut organisierter Reparatur-Service 18 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


VERANSTALTUNGEN

zu dem alteingesessenen Unternehmen. Für Kunden, die ihr Rad nicht selber bringen können, bietet Robby Boos sogar einen Hol- und Bring-Service. Am Wochenende des 13. und 14. August möchte das Rad & SportTeam ganz offiziell das 25jährige Bestehen bei einem Gläschen Sekt, mit Snacks, Kaffee und Kuchen, diversen Jubiläumsangeboten, zahlreichen Geschäftspartnern und möglichst vielen treuen Kunden feiern.

Auf eine gute Nachbarschaft Es versteht sich von selbst, dass man seinem Nachbarn gratuliert, wenn er sein 25jähriges Jubiläum feiert. So kommen natürlich auch herzliche Glückwünsche von Martina und Manfred Leifker, die gleich gegenüber am Kreisel das Maschener Eiscafé betreiben. So mancher Radfahrer und Kunde von Robby Boos hat sich dort schon kulinarisch verwöhnen lassen, wenn beispielsweise das Zweirad in der Zwischenzeit bei Rad & Sport für einen „Boxenstopp“ - sprich eine kleinere Reparatur oder ähnlichem abgestellt wurde. Doch auch viele andere Besucher - selbst aus der weiteren Umgebung - zieht es immer wieder in das beliebte Eiscafé, das nicht nur mit hausgemachtem Eis in immer neuen Kreationen, sondern auch mit Apfelstrudel, frisch gebackenen Waffeln und Flammkuchen zu punkten weiß.

Musikgenuss in historischer Umgebung Zum 27. Mal Bendestorfer Klaviertage hv Bendestorf. Klassikfans freuen sich schon auf den August und September in Bendestorf - dann lädt das Bürger- und KulturForum Bendestorf (BKB) bereits zum 27. Mal zu den Bendestorfer Klaviertagen ein. Diese sind mittlerweile zu einer Erfolgsgeschichte geworden, deren Ruf weit über Bendestorf hinausreicht. Den stilvollen Rahmen der Auftritte bietet das Makens Huus, ein Fachwerkhaus, in dem offene Balken und sichtbares Gemäuer ein besonderes Ambiente schaffen. Dazu kommen die aufstrebenden, aber zum Teil auch sehr bekannten Pianistinnen und Pianisten, die in

gegeben haben - zusammen ein Garant für Musikgenuss in einer historischen Umgebung. Auch in diesem Jahr spielen hochkarätige Pianisten bei den Bendestorfer Klaviertagen: Gerlint Böttcher, Amadeus Wiesensee und Benjamin Moser werden jeweils mit Solokonzerten zu erleben sein. Beginnen wird die Reihe am 19. August um 20.00

19. August Gerlint Böttcher, 26. August Amadeus Wiesensee, 2. September Benjamin Moser

der Vergangenheit schon mehr als 100 Konzerte im Makens Huus

Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum Martina und Manfred Leifker

Uhr mit der international preisgekrönten Pianistin Gerlint Böttcher. Sie spielt Werke von Jan Vaclav Vorisek, Franz Schubert, G. F. Kasseckert, Frederic Chopin und Maurice Ravel. Am 26. August um 20.00 Uhr gibt dann der brillante und vielversprechende Nachwuchspianist Amadeus Wiesensee sein Konzert – mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Alexander Skrjabin und Sergej Prokofjew. Den Abschluss der Bendestorfer Klaviertage bildet das Konzert von Benjamin Moser, der internationales Aufse-

hen erregte, als er 2007 Preisträger des renommierten Tschaikowskywettbewerbs in Moskau wurde. Von ihm werden Werke von Edvard Grieg, Sergej Rachmaninow und Modest Mussorgsky zu hören sein. Vorverkaufsstellen sind die Jesteburger und Buchholzer Filiale der Sparkasse Harburg- Buxtehude, Blumen Ritter in Bendestorf, Helmin & Company in Bendestorf und der Jesteburger Buchladen Außerdem gibt es Karten und ausführliche Informationen unter www.bvv-bendestorf.de sowie an der Abendkasse. www.blitz-aktuell.de

.. .

19 I I


SOZIALES

Hilfe die von Herzen kommt und mit Liebe gekochte Menüs für Zuhause hv Buchholz. Schon seit mehr als 20 Jahren bietet der Paritätische in Buchholz älteren oder behinderten Menschen viele Möglichkeiten, das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Beispielsweise durch hauswirtschaftliche Hilfen - wer selbst nicht (mehr) so gut im Haushalt arbeiten kann oder pflegebedürftige Ange-

hörige hat, kann über den Paritätischen Unterstützung bei der Hausarbeit bekommen - oder Begleitung zum Arzt oder zur Behörde. Täglich frisch zubereitet, auch am Wochenende und an Feiertagen- das „Essen auf Rädern“

Jutta Bitterlich, (Fotos: ein)

Bietet Ihnen:

Buchholz.

Für Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung oder Beeinträchtigung sowie speziellem Förderbedarf bietet der Paritätische die Begleitung von Integrationsassistenzen in Schule und Kindergarten an. Diese unterstützen die Kinder bei der Bewältigung ihres Schulalltags in vielfältiger Weise und arbeiten eng mit den Lehrerinnen und Lehrern zusammen.

Behindertenbeförderung DIN gerechte Spezialfahrzeuge Rollstühle aller Art halbliegend möglich Treppentransfer Begleitung bis in die Praxis Betreuung beim Arzt Private Fahrten Pannenhilfe für Rollstuhlfahrer Bereitstellung von Rollstühlen Auskünfte und Hilfe zu Fahrkostenübernahme durch die Krankenkasse Boten- und Einkaufsdienste

04181 - 7000 Dirk Isselbächer · Am Langen Sal 1 · 21244 Buchholz

Essen auf Rädern Mobile Dienste

Büro

Einen hohen Stellenwert beim Paritätischen hat zudem „Essen auf Rädern“. Seit Ende vergangenen Jahres werden die täglich

frisch gekochten Menüs jetzt sogar bis Hanstedt und Umgebung ausgeliefert. „Essen auf Rädern“ bietet eine abwechslungsreiche und wöchentlich wechselnde Speisekarte mit bis zu sechs Menüs täglich – vom Klassik-Menü über die leichte Vollkost und ein vegetarisches Menü bis hin zu knackigen Salaten. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Paritätischen helfen den Kunden gern beim Ausfüllen des Bestellplans und sind auf Wunsch behilflich beim Öffnen der Menüschalen und Zerkleinern der Speisen – und stehen auch immer für einen kleinen Klönschnack zur Verfügung. Erreichbar ist der Paritätische Buchholz im Reiherstieg 8, per Telefon 04181 / 39880 und per E-Mail: winsen@paritaetischer.de. Die Geschäftszeiten sind montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Hauswirtschaftliche Dienste Integrationsassistenzen

PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND BUCHHOLZ Reiherstieg 8 – 21244 Buchholz · Telefon 04181 – 39880 · Fax 04181 - 4460 20 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


Ter

VERANSTALTUNGEN

mine!

19. - 21. August Buxtehuder Weinfest, Infos: www.altstadtverein-buxtehude.de 21. August Hamburg Cyclassics, Radrennen, Infos: www.hamburg-cyclassics.de 21. August, 17.00 Uhr Klavierkonzert mit Yangsi Liu in der St. Johanniskirche Buchholz (Wiesenstraße 25), Infos: www.johannis-buchholz.de

Der Rhythmus Afrikas Faszinierende Musik und bewegende Momente (de) Buchholz. Nach der erfolgreichen Premiere 2015 kommt das AfroGospel Festival auch in diesem Jahr, am 25. September, wieder in die Empore Buchholz. Von afrikanischen Gesängen und Rhythmen über modernen Gospel bis hin zu African Spirituals wird wieder alles dabei sein. Das große Finale bilden wieder stimmgewaltige Solisten, Ensembles und großartige Chöre.

21. August, 18.00 Uhr „Lieder von der Liebe“ - ein deutsch-französischer Liederabend mit Christfried Biebrach (Bariton) und Henning Lucius (Klavier), Christuskirche Fleestedt (Westpreußenweg 17), Infos: www.kirchengemeinde-hittfeld.de 26. August, 20.00 Uhr „FAUST - Die Rockoper“, Naturbühne im Schneverdinger Höpental (Overbeckstraße), Infos: www.kulturverein-schneverdingen.de 26. August, 20.30 Uhr Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky - „Junggesellenabschied - die Ängste der Hengste“ (Kabarett), Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforumlueneburg.de 27. August, 13.00 Uhr Festival „Müssen alle mit“ im Stader Bürgerpark mit „Tocotronic“, „Fraktus“, „Trümmer“, „Isolation Berlin“ u.v.a., Infos: www.stadeum.de weitere Termine auf den nächsten Seiten!

Gemeinsam singen, tanzen und die frohe Botschaft verkünden das Finale des Afro-GospelFestivals wird Chor, Solisten und Publikum spüren lassen, welche positive Macht gemeinsames Singen haben kann.

wegenden Momenten - und selbst ein Teil der puren Lebensfreude, die Gospel und Musik erfüllt. Das Publikum erwartet eine besondere Show in traditionellen Gewändern,

mit fantastischen Sängern, Ensembles und Chören - mit gefühlvollen Solisten, leidenschaftlichen Gospels und Tänzen aus dem Kongo, Nigeria und Südafrika.

Dem aus Nigeria stammenden Veranstalter, Sänger und Chorleiter Folarin Omishade ist dieses besondere kulturelle AfroGospel Festival in Buchholz zu verdanken. Mit African Spirituals und Black Gospel schafft er immer wieder atemberaubende Veranstaltungen zu Ehren Gottes. Die Besucher des Festivals werden fasziniert sein von dieser einzigartigen Reise aus bunter, faszinierender Musik und be-

Tostedt Himmelsweg 4 Tel. 0 41 82 - 2 33 20 Buchholz Kirchenstraße 3 Tel. 0 41 81 - 3 45 07 Schneverdingen Rathauspassage 6 Tel. 0 51 93 - 97 21 68

IHR TEAM FÜR BESSERES HÖREN www.blitz-aktuell.de

.. .

21 I I


BILDUNG/AKTUELL

Mathe kann lustig sein Wasserraketen bauen, Geheimcodes knacken (de) Buchholz. Wasserraketen bauen, Geheimcodes knacken, Mathematik mit Kunst verbinden oder Papier herstellen und verschiedene Druckverfahren kennen lernen sind die Themen der Sommerferienworkshops in der zukunftswerkstatt. Damit sprechen die Workshops in diesem Jahr unterschiedliche Interessen an.

Jugendliche und damit auch unsere zukünftigen Auszubildenden und Mitarbeiter“, erläutert Geschäftsführer Martin Knoche das Engagement von arcus. Damit ist die Firma nicht allein. Inzwischen sind Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen aus vielen Ge-

meinden des Landkreises im Förderverein vertreten. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglicht der Verein viele der spannenden Workshops. Kinder und Schulen, die im Förderverein Mitglied sind, zahlen für die Workshops keinen Beitrag.

Windgeschützt am Nordseestrand Luxuriöser Strandkorb für den FC Bayern-Chef (de) Buxtehude. Der ehemalige deutsche Nationalspieler und heutige Boss des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, genießt seinen Urlaub auf Sylt in einem neuen Strandkorb, der exklusiv und nach seinen persönlichen Wünschen von der Strandkorb-Manufaktur in Buxtehude gefertigt wurde. Der FC Bayern Chef entschied sich für den komfortablen ZweieinhalbSitzer, Modell Kampen, mit edlem Teak-Holz, Bullaugen und einer handgenähten und atmungsaktiven Teak-Safe Abdeckhaube.

für einen sicheren Transport und lieferten den hochwertigen Strandkorb persönlich bei Karl-Heinz Rummenigge auf Sylt ab. Den Sommer auf Sylt können der FC Bayern Chef und seine Familie ab

Der Juniorchef der Strandkorbprofis GmbH Nils Gosebeck, und sein Bruder Torben Gosebeck sorgten

sofort im luxuriösen Strandkorb verbringen und windgeschützt die Sonnenstrahlen genießen.

Ingo Hupach, kaufmännischer Leiter von Arcus und Imke Winzer (zukunftswerkstatt) schauten Emmely Rohwer, Elin und Erik Preiss beim Knacken von Codes über die Schulter. (Foto: zukunftswerkstatt)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit viel Spaß bei der Sache. Sie hätten Muskelkater vom vielen Lachen, verrät Finn Seide (10) zum Ende des Workshops „Geheimbotschaften“. Mathe kann also auch lustig sein. Besonders gut am Workshop, abgesehen vom Lachen, fand Emmely Rohwer (11), „dass wir ein Rätsel lösen mussten und dafür eine Belohnung bekamen.“ Die Sommerferienworkshops der

zukunftswerkstatt begeistern die Teilnehmer. Ermöglicht werden die Projekte auch durch die finanzielle Unterstützung der Fördervereinsmitglieder. Die Dichtelemente arcus GmbH ist eines der knapp 120 Mitglieder des Fördervereins. Bereits seit dem letzten Jahr ist das Unternehmen aus Seevetal mit dabei. „Wir wollen unsere Region durch unser Engagement hier vor Ort stärken. Die zukunftswerkstatt buchholz fördert in hervorragender Weise interessierte Kinder und

Prüfstelle Buxtehude Alter Postweg 5b 21614 Buxtehude Tel. 04161-5589861 Fax 04161-5589862

Neue Lehrgänge ab 08.08.2016 Einstieg noch möglich! 22 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


in Term

Termine!

e!

r, 26. August, 20.30 Uh

19. August, 19.30 Uh r,

Moisburg

Folk und New Countr y mit „Holmes & Watson“

American Folk-Mu sic und New Coun try & Western-Song denschaft von Ho s sind die große Le lmes & Watson, die iam 19. August, 19 haus Moisburg (A .30 Uhr, im Amtsuf dem Damm 5) zu Gast sind. Ihre ßer Hits von z.B. Sim Interpretationen gro on & Garfunkel, Jam es Taylor, Crosby stechen durch die Stills & Nash beLiebe zum Detail, virtuoses Gitarren zisen Satzgesang. spiel und äußerst präInfos: www.kulturp unkt-moisburg.de

in Term

e!

Lüneburg

ied „Junggesellenabsch te“ s g n e H r e d te s g n Ä die

sen und Lutz en Jan-Peter Peter von den Kabarettist t r sie gibt es iel Fü sp . ge eit hrh er nn Wa der Zwei Mä Ort. Der Moment ein -, ky diesem kaf ins Au Lip von Rosenberg böses Erwachen. launigen Fest ein m ierte Hengng de sra ch au na ei n zw rge am Mo ied trennen sich sch -Ab en ell Freunden, es en gg alt eugungen, von barettistischen Jun Attitüden und Überz lturforum n, Ku ite h. he sic hn an wo it Ge ke ste von von der Männlich d, Jag r de n vo k, von der Romanti enebüttel 1). Lüneburg (Gut Wi orumlueneburg.de Infos: www.kulturf

Termine!

elde 26. - 28. August, Tr

pulär“ Festival „Klassik Po

eder ein „Trintla Cultura“ wi st lädt der Verein gu (Trifft Au . de 28 rel m lz-T zu ho Vom 26. bis rns Hoff“ in Buch le des sik Populär“ auf Oa mb las se „K En al em stiv Fe ein t m zu bend mi t es einen Balletta e Philharmo1). Zum Auftakt gib d spielt die Klassisch en Ab en eit zw Am . tts annes Krebs lle Ba Joh llo urg Ce mb Ha Antonin Dvorák, am n vo cke Stü Am Morgen t es rn. nie Nordw r Philharmonike llist bei den Breme Ce lo So 1. , . nd to) ba (Fo n Blues spielt die B.J. Hege des dritten Tages ltura.de Infos: www.trintlacu

27. August, 15.00 Uh r,

Moorburg

Kunst- und Musikfes tival „SWAMP! 2016“

„Keine Kohle - tro tzdem Strom“, un ter diesem Motto dem Kohlekraftwerk setzen die Moorb in Moorburg ein du urger rch regenerative En nes Musik- und Ku ergien betriebenstfestival vor die Tür, wobei die Bü betrieben wird. Fü hne mit Solartechn nf Bands haben sch ik on zugesagt: Tante Sensi Simon and Polly, Skuzzlebuzz, his Brother, Trio Ca lamare und Aerod Moorburger Elbde ice & Babeli. Ort: ich 249. Infos: www.moorbu

rgforever.de

www.blitz-aktuell.de

.. .

23 I I


KULTUR AKTUELL

Mit dem „Privat-Chauffeur“ ins Theater Kein Parkproblem - kein Schlangestehen (hv) Hamburg. Wer mal wieder ins Theater, in die Oper oder ins Konzert möchte und dabei weder Lust hat, sich mühevoll in Hamburg einen Parkplatz zu suchen, noch, sich in öffentlichen Verkehrsmitteln zu drängeln, ist sicher hocherfreut über das Angebot von inkultur – Hamburger Volksbühne e.V. Wer hier ein Abonnement abschließt, kann auch gleich den Transport mitbuchen – bequem und preisgünstig. Sechs oder acht Vorstellungen pro Saison in verschiedenen Hamburger Spielstätten beinhaltet das Arrangement. Vor jeder Vorstellung werden die Theaterbesucher mit einem modernen Reisebus direkt von ihrem Wohnort abgeholt und Stress die kulturelle Vielfalt in der Weltstadt Hamburg erleben und, da man unabhängig ist von Fahrplänen oder überteuerten Parkhausgebühren, das Theatererlebnis bis zur letzten Minute voll genießen.

Hannelore Hoger, Schauspielerin (Foto©Carmen Lechtenbrink)

zum jeweiligen Theater gefahren. Hier entfällt dann auch das Schlangestehen an der Garderobe – denn die Jacken und Mäntel können während des Theaterbesuchs einfach im Bus gelassen werden. Auch ansonsten kümmert sich inkultur um die gesamte Organisation der Theaterabende. Die Theaterkarten kommen jeweils rechtzeitig vor der Vorstellung per Post, und für den Fall, dass der Abonnementsinhaber einmal keine Zeit hat, das Angebot wahrzunehmen, sind die Karten übertragbar und können weitergegeben werden. So kann man ohne 24 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

inkultur-Hamburger Volksbühne ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit fast 100 Jahren ohne Profitinteressen, aber professionell um Kulturvermittlung und Kulturförderung kümmert. Zu den bekanntesten Mitgliedern zählt die Schauspielerin Hannelore Hoger, die seit Beginn der Saison neue Kulturbotschafterin des Vereins ist. Weitere 23.000 Mitglieder tragen das ihre dazu bei und fördern durch regelmäßige Theaterbesuche die Hamburger Kultur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind allesamt kulturbegeistert und beraten neue Mitglieder jederzeit gern. Sie sind telefonisch zu erreichen unter 040 – 227 006 66, per E-Mail unter theaterbus@inkultur.de oder im Internet auf www.Theaterbus-Hamburg.de.



MITMACHEN UND GEWINNEN Wir verlosen 3 Familienkarten je bis fünf Personen für den Serengeti Park in Hodenhagen

Zweimal ein Wochenende E-Bike-Fahren für zwei Personen mit Bikes von Rad & Sport

Machen Sie mit und vielleicht können Sie und bis zu vier Ihrer Freunde schon bald bei freiem Eintritt 1500 exotische Tiere in einer Umgebung erleben, die den Herkunftsgebieten der Tiere weitestgehend nachempfunden ist. Gehen Sie zum Beispiel auf Safari in der neuen Wüstenanlage im Wildareal Nordafrika, wo Dromedare, Mähnenspringer, Strauße und Antilopen ein neues Zuhause gefunden haben, für das 8000 Kubikmeter Sand bewegt wurden. (siehe auch Bericht Seite 13)

Oder gewinnen Sie für sich und noch eine weitere Person ein Wochenende mit je einem E-Bike, das von dem Fahrrad-Fachgeschäft Rad & Sport in Maschen zur Verfügung gestellt wird. Lassen Sie sich begeistern von der Möglichkeit, auch mal dem Motor das „Strampeln“ zu überlassen, wenn der Berg zu steil ist oder Ihnen nach einer langen Tour die Puste ausgeht. Erleben Sie das schöne Gefühl, wenn Bewegung mit Life-Style und Komfort einhergeht. (siehe auch Bericht Seite 18)

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „AFRIKA“ nennen:

Mitmachen ist ganz einfach - Stichwort „E-BIKE“ nennen:

Rufen Sie ab Montag, 15. August, bis Dienstag, 16. August, in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 04108-490591 an und lassen sich registrieren. Auch möglich im Internet unter www.blitz-aktuell.de. Die Gewinner werden aus allen teilnehmenden Personen ausgelost und per E-Mail, Telefon oder Post benachrichtigt. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre. Mitarbeiter/innen vom BLITZaktuell-Magazin, der Herausgeber (prékom Werbe- und Verlagsges. mbH) so wie deren Angehörige sind nicht gewinnberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

er!

winn e G e i D

Top-Gewinnspiele Juli 2016

In der Juli-Ausgabe verloste BLITZaktuell drei Familienkarten für den Wildpark Lüneburger Heide. Die Gewinner sind Christa Peters aus Seevetal sowie Christina Hegel und Katrin Porthun aus Buchholz. Außerdem wurden drei Eintrittskarten für den Tier- und Landschaftspark LandPark Lauenbrück verlost. Diese haben Jens Springhorn aus Buchholz, Christine Meyn aus Hamburg-Neugraben und Jürgen Mahns aus Hamburg gewonnen. . Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

SUDOKU Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, jede senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal enthält.

26 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de


KULTUR AKTUELL

Dokumentartheater im Güterzug Eine Zeitreise in die Vergangenheit (de) Lüneburg. „Flucht - Ucieczka“ heißt die Inszenierung, mit der die niedersächsische Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ (Schiffdorf) zurzeit in Polen gastiert. Zu sehen ist das Stück an Bahnhöfen in Gdynia, Pila und Poznan, in Frankfurt/Oder, Berlin-Spandau, Lüneburg und einigen anderen deutschen Städten.

Mediko Geschäftsführer Christian Cohausz (v.li.), Stephanie Schmidt (zukünftige Pflegedienstleiterin), Bürgermeister Jan Hendrik Röhse, Rainer Schmidt (Lindhorst Projektleitung) und Architekt Jan van Hörsten. (Foto: ein)

Begleitet und betreut Seniorenresidenz Buchholz feiert Richtfest (de) Buchholz. Rund 60 Gäste kamen zum Richtfest der Seniorenresidenz Buchholz an der Soltauer Straße - darunter Vertreter des Rates und Bürgermeister Jan Hendrik Röhse. Der Architekt des Bauherrn - des Familienunternehmens Lindhorst aus Winsen/Aller führte Bürgermeister, Ratsmitglieder, Interessenten und Bewerber durch den Rohbau und stellte ihnen die bereits installierten Bäder, Einzelzimmer und Gemeinschaftsräume vor. Die Seniorenresidenz wird nach ihrer Eröffnung voraussichtlich im Januar Bewohnerinnen und Bewohnern in 102 Einzelzimmern ein gemütliches und modernes Zuhause bieten. Rund 80 Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege, Betreuung, Küche, Reinigung, Wäsche und Verwaltung begleiten und betreuen zukünftig pflegebedürftige Menschen rund um die Uhr in allen Pflegestufen. Neben einem Restaurant, welches auch Nachbarn für den Mittagstisch offen steht, werden die Bewohner in unterschiedlichen Wohnbereichen begleitet und betreut. Ein einzelner Wohnbereich ist speziell auf die Begleitung von Menschen mit Demenz ausgerichtet und bietet den barrierefreien Zugang in den geschützten Garten.

Christian Cohausz, Mitglied der Mediko Geschäftsführung, begrüßte unter den Gästen auch die zahlreichen Bewerber, die sich bereits für einen Arbeitsplatz vorgestellt haben. „Unsere größte Herausforderung wird die Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern sein“, sagte er im Gespräch mit den Ratsmitgliedern „Aber wir sind überzeugt, dass wir unsere wertschätzende Mitarbeiterkultur und die guten Rahmenbedingungen glaubwürdig vermitteln können.“ Mit diesen Worten lud er interessierte Bewerber zum Schnuppern in die Pateneinrichtung nach Hamburg ein. Von dort kommt auch die zukünftige Pflegedienstleiterin Stephanie Schmidt.

„Spektakl dokumentalny w wagonach towarowych“ steht auf den Werbebannern – „Dokumentartheater in Güterwaggons“. Überraschungen gehören bei diesem Projekt dazu. Der ozeanblaue Zug der Theatergruppe spielt eine Hauptrolle. Die sieben Waggons transportieren die Akteure von Ort zu Ort, dienen als Unterkunft und Kantine, Materiallager und Theaterbüro. Vier angehängte Wagen der slowakischen Eisenbahn sind Kulisse und Bühne - mal müssen vor den Vorstellungen Steine beseitigt werden, mal kämpfen die Schauspieler mit staubigem Schotter. Was sie am nächsten Bahnhof erwartet, wissen sie nicht. Das Projekt ist nicht zuletzt eine logistische Herausforderung für die

Produktionsleiterin Ida Bocian (Teatr Gdynia Glówna). Für die erste Doppelvorstellung in Pila gab es zweimal stehenden Schlussapplaus - bis zum 29. Juli spielt das Ensemble das Stück noch auf Polnisch, ab dem 3. August dann auf Deutsch. Das Dokumentartheater gastiert vom 9. bis 11. August mit Auftrittszeiten jeweils um 19.00 und 20.30 Uhr im Museumsbahnhof (An der Soltauer Bahn) in Lüneburg. Eine spezielle Zusatzvorstellung für Schüler gibt es am 11. August um 10.30 Uhr. Egal, in welcher Sprache, „Flucht Ucieczka“ ist auf jeden Fall ein Theatererlebnis. Weitere Informationen sind bei produktion@dasletzte-kleinod.de oder telefonisch unter 04749 102564 zu erhalten. www.blitz-aktuell.de

.. .

27 I I


FINANZEN

Sicherer Hafen ohne Zinsen Jetzt hat der Bund Nägel mit Köpfen gemacht. Gerade hat er Bundesanleihen ausgegeben mit bemerkenswerten Bedingungen. Das gilt weniger für die Laufzeit, die Anleihe wird am 15. August 2026 fällig. Aber der Zinssatz – es gibt ihn nicht. 0,00 Prozent. Das war noch nie da. Und wie reagierten die Anleger? Sie interessierten sich sehr für das Papier, obwohl sie faktisch in den kommenden zehn Jahren Geld verlieren. Aber immerhin wähnen sie ihr Geld an dieser Stelle in sicheren Händen. Die Ursache ist natürlich Angst. Der Brexit-Schock ist längst nicht verdaut. Das Ergebnis der Volksabstimmung in Großbritannien war knapp und doch überraschend. Gar nicht überraschend war dagegen das, was an der Börse folgte. Jetzt sind einige Wochen ins Land gegangen, die Börse ist erholt, der erste große Aufruhr ist vorbei. Wer ihn in aller Ruhe ertragen hat, war am besten beraten. Natürlich ging es nach der BrexitNachricht erst einmal bergab rund zehn Prozent im Minus für DAX und EuroStoxx, das ist herb.

www.blitz-aktuell.de

27. August, 18.00 Uhr Das „Duo per Tutti“ spielt Werke von Pergolesi, Vivaldi, Fauré, RimskiKorsakow u.a., Christuskirche Fleestedt (Westpreußenweg 17), Infos: www.kirchengemeinde-hittfeld.de 27. August, 18.00 Uhr Jäger der Nacht - besondere Flugvorführung mit Eulen und Uhus im Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt, Infos: www.wildpark.de

27./28. August, 10.00 - 18.00 Uhr Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1), Infos: Telefon 040-7901760 oder www.kiekeberg-museum.de

geschossen, und es wird auch nicht über den Atlantik abtreiben, wenn die neue Premierministerin den Brexit jetzt umsetzt. Das Land gehört weiter zu Europa, also ist es sehr wahrscheinlich, dass am Ende ein Assoziierungs-Abkommen mit der EU stehen wird. Das haben die Schweiz und Norwegen schon und leben damit offenbar sehr gut. Zumindest geht es Schweizern und Norwegern wirtschaftlich besser als den meisten Bürgern in EUMitgliedsländern. Vermutlich war es also so, wie es schon oft war an der Börse - Überraschendes ist passiert, und bei solchen Ereignissen wird überreagiert. Wie schon oft gilt: Wer als Anleger langfristig denkt, fährt besser. Und kann darüber hinaus noch die Turbulenzen richtig verstehen – als Chance zum (weiteren) Einstieg. Um sich auf diese Weise an der Wirtschaft zu beteiligen, muss aber auf eine breite Streuung erstklassiger Aktien geachtet werden. Dann darf man nach den Erfahrungen vieler vergangener Jahrzehnte fast sicher sein, dass es langfristig nach oben geht. .. .

e!

27. August, 19.45 Uhr „The Sound of Classic Motown“, Open Air Soul-Revue mit Live-Band in der Festung Grauer Ort bei Stade, Infos: www.stadeum.de

Rette sich, wer kann? Nein. Großbritannien wird nicht auf den Mars

28 I I

Termin

28. August 12. Altstadtlauf in Buxtehude, Infos: www.altstadtlauf-buxtehude.de 28. August, 11.00 Uhr Theaterfest im Theater Lüneburg (An den Reeperbahnen 3) - ein spannender Tag auf, vor und hinter der Bühne, Infos: Telefon 041317520 oder www.theater-lueneburg.de 28. August, 16.30 Uhr „Sistanagila“ - eine persisch-israelische Musikaffäre, Kulturforum Lüneburg (Gut Wienebüttel 1), Infos: www.kulturforumlueneburg.de 28. August, 17.00 Uhr „I Capricci da Firenze“ - virtuose Violinsonaten von Francesco Veracini, Konzert mit dem Duo La Porta Musicale in der Reihe „Musik in alten Heidekirchen“, St. Magdalenenkirche in Undeloh, Infos: www.musikin-alten-heidekirchen.de 1. September, 20.00 Uhr Sommerkonzert mit Gregor Meyle im Stadeum in Stade (Schiffertorstraße 6), Infos: Telefon 0414140910 oder www.stadeum.de


Buchholzer Dialoge Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe? (de) Buchholz. Wie beteiligt man Bürgerinnen und Bürger richtig an Planungs- und Bauprozessen? Welche Weichen müssen gestellt werden, damit Projekte noch besser gelingen? Prof. Dr.-Ing. Klaus Selle gibt in der Reihe „Buchholzer Dialoge“ Antworten auf Fragen wie diese. Am Montag, 8. August, 19.00 Uhr, referiert er in der Empore zum Thema „Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe? Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten, Beispiele“. „Die stetig steigende bürgerbeteiligungsorientierte Kultur und das bürgerschaftliche Engagement bei Planungs- und Bauprozessen bestimmen zunehmend den Alltag

Prof. Dr.-Ing. Klaus Selle (Foto: ein)

von Planern, Politikern und Behörden“, sagt Stadtbaurätin Doris Grondke. „Die erste Veranstaltung nach den Sommerferien befasst sich deshalb mit der Fragestellung, ob Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe gelingen kann und was dafür erforderlich ist.“ Für Selle ist Stadt „weit mehr als eine Ver-

sammlung von Gebäuden und Freiräumen“. Eine Stadt entwickele sich auch in sozialer, kultureller, politischer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht. „An all diesen Entwicklungen wirken viele Akteure mit.“ Ein wichtiger Akteur dabei sind die Menschen der Stadt. „Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass überall auch Bürgerinnen und Bürger aktiv sind. Ihr Beitrag zur Stadtentwicklung ist vielfältig und weitreichend.“ „Im Mittelpunkt des Abends stehen Beteiligung und Mitwirkung“, betont auch Grondke, die sich deshalb regen Andrang von Buchholzerinnen und Buchholzern wünscht. „Gern stellen wir uns in der anschließenden Diskussion kritischen Fragen.“ Moderiert wird die Debatte von Frederik Biere, Jil Haferkamp, Lars Möller und Zoé Totz, Schüler des Gymnasiums Am Kattenberge. Wie immer klingt der Abend bei Wein und Gesprächen aus.

Genau beim letzten Punkt liegt allerdings der Hund begraben: „Wir haben festgestellt, dass weniger als die Hälfte der in Buchholz erfassten Vierbeiner beim Hunderegister Niedersachsen gemeldet sind“, sagt Hennig Bruhn vom Fachdienst Ordnung und Gewerbe. Und das ist ein Problem. „Viele Hundehalter melden ihr Tier bei Diensten wie Tasso an und glauben, damit ihrer Pflicht genüge getan zu haben“, sagt Bruhn. Ein Irrtum, der teuer werden kann. Wer seine Fellnase nicht ins Niedersächsische Hunderegister einträgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die kann bis zu 10.000 Euro kosten. Dabei ist die Anmeldung schnell erledigt. Unter www.hunderegis-

ter-nds.de muss dazu lediglich ein Halterkonto angelegt werden. Pro Tier kostet das 17,26 Euro, Mehrwertsteuer inklusive. Alternativ geht das auch per Telefon unter 0441 39010400. Kostenpunkt: 27,97 Euro pro Hund. Die Stadt appelliert deshalb an alle Hundehalter, noch einmal einen Blick ins NHundG zu werfen und zu überprüfen, ob ihr Hund mit allen vier Pfoten auf dem Boden des Gesetzes steht. Auf der Webseite der Stadt sowie beim Fachdienst Ordnung und Gewerbe gibt‘s dazu ein Merkblatt namens „Hundehaltung in Buchholz“. Bruhn: „Dort haben wir alle Regelungen kurz, knapp und verständlich zusammengefasst.“

„ Weniger als die Hälfte sind gemeldet“ Buchholz (hh). Vierbeiner müssen beim Niedersächsischen Hunderegister angemeldet sein. In Buchholz trifft das nur auf einen Teil der erfassten Tiere zu. Die Novellierung des Niedersächsischen Gesetzes vom Sommer 2011 über das Halten von Hunden - kurz NHundG - hat für Hundehalter eine ganze Reihe Veränderungen mit sich gebracht. So müssen die Freunde

der Caniden einen Sachkundenachweis erbringen, eine Haftpflichtversicherung für ihren Vierbeiner abschließen, ihr Tier mit einem Transponder kennzeichnen sowie beim Hunderegister Niedersachsen anmelden. www.blitz-aktuell.de

.. .

29 I I


SOZIALES

hv Ramelsloh. Picobello ordentlich sieht der Garten von Erika Marquardt aus, und die alte Dame aus Ramelsloh schafft das noch alleine – zumindest fast, denn seit Kurzem hat sie einen Helfer aus der nahegelegenen Asylbewerberunterkunft. Einige Stunden in der Woche geht ihr Falah Hassan Al Asedi zur Hand. Der 44-jährige Iraker aus Bagdad unterstützt sie im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes des Herbergsvereins Winsen /Luhe, das heißt, ehrenamtlich mit einer geringfügigen Vergütung. Das Projekt kommt beiden Seiten zugute: „Für die Geflüchteten bedeutet es eine Möglichkeit der Kommunikation und der Annäherung an die Bevölkerung, die dadurch an Vertrauen gewinnt“, sagt Lasse Fiehn, Sozialarbeiter in der Gemeinschaftsunterkunft Ramelsloh. „Außerdem strukturiert es ihnen den Tag.“ Insgesamt zehn Leute aus der Ramelsloher Unterkunft

Gartenhilfe-Projekt

„ Neue gute Nachbarn“

Auf die Initiative von Doris Bündgens hin unterstützt Falah Hassan Al Asedi ältere Menschen bei der Gartenarbeit – mit gutem Erfolg, wie man deutlich sieht. Foto: hv

seien bereits in dem gemeinnützigen Beschäftigungsprogramm untergekommen, unterstützten zum

Beispiel den Friedhofsgärtner der Kirche oder den Platzwart im Sportverein. Falah Hassan Al Asedi ist der erste, der älteren Menschen bei der Gartenarbeit zur Hand geht. Das soll aber durchaus ausgebaut werden, wenn es nach dem Willen der Koordinatorin für Flüchtlingshilfe in der Kirchengemeinde Ramelsloh, Doris Bündgens, geht. Auf ihre Initiative hin ist das Gartenhilfe-Projekt mit dem Titel „Neue gute Nachbarn“ entstanden. „Für die alten Damen ist das eine tolle Unterstützung – sie möchten gern

30 I I

.. .

www.blitz-aktuell.de

noch so viel wie möglich machen, können aber nicht mehr alles“, sagt sie. Und gut für die Integration der neuen Nachbarn sei es allemal: „Die Zusammenarbeit hilft dabei, die typischen Vorurteile abzubauen“, so Doris Bündgens. „Die älteren Damen loben Falah in den höchsten Tönen. Er ist freundlich, fleißig und pünktlich – deshalb sind es auch mittlerweile drei, denen er hilft.“ So kommen nicht nur weitere Ramelsloher auf den Geschmack an dem Projekt, sondern auch andere Flüchtlinge - für beide Seiten ein Gewinn.


WIRTSCHAFT REGIONAL

SCHUTZ VOR EINBRECHERN

Förderstandard „Altersgerechtes Haus“ erreicht wird, steigt der

Maximalzuschuss sogar auf bis zu 6250 Euro.

Staat fördert Sicherheitsmaßnahmen der Bürger

Standortwechsel ist vollzogen

Die wachsende Bedrohung durch Einbrecher ist in aller Munde, nun hat auch der Staat reagiert und fördert Sicherheitsmaßnahmen der Bürger.

Entspannte Beratung in neuen und modernen Räumen

Das Bundesbauministerium stellt in diesem und im nächsten Jahr dafür jeweils zehn Millionen Euro bereit. Die Förderung erfolgt konkret über das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass das entsprechende Angebot von einem Fachunternehmen stammt und die Systeme bestimmte DINNormen erfüllen. Das Angebot muss zunächst bei der KfW eingereicht und von dieser genehmigt werden, erst dann kann die Maßnahme durchgeführt werden. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten und zu förderungsfähigen Maßnahmen gibt es

zum Beispiel unter www.abus.com.

Investitionszuschüsse bis maximal 6250 Euro Förderfähig sind zehn Prozent der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen, der maximale Zuschuss beträgt 1500 Euro. Die Mindestinvestition, um an einen Zuschuss zu gelangen, liegt bei 2000 Euro. Werden Einbruchsicherungen wie etwa Alarmanlagen und Gegensprechanlagen, einbruchhemmende Türen oder Fenster während eines altersgerechten Umbaus integriert, können Zuschüsse bis zu 5000 Euro beantragt werden. Falls dabei der

(de) Harburg. Nicht erst seit gestern ist in Harburg die Elektrofirma „G&W Elektrotechnik“ für ihren guten und kompetenten Service bekannt. Hatte das Unternehmen noch bis Anfang des Jahres seinen Sitz in Eißendorf, in der Barlachstraße, so sind die beiden Elektromeister Olaf Wöhlk und Florian Wulf glücklich darüber, seit dem 1. April ihre Kundschaft in den modernen Geschäfts- und Ausstellungsräumen im Beerentalweg 35a begrüßen zu dürfen. Neben der normalen konventionellen Elektroninstallation und dem Stiebel-Eltron Kundendienst hat sich das Unternehmen „G&W Elektrotechnik“ schon seit längerer Zeit auch auf intelligente Lösungen zur Vernetzung und Steuerung von Gebäudetechnik spezialisiert. Bei einer Tasse Kaffee können sich die Kunden nun

MODERNE G G G G

in der repräsentativen Ausstellung in die moderne Welt der Elektrotechnik entführen lassen. „Wir sind glücklich, den Kunden mit der neuen Ausstellung jetzt noch mehr bieten zu können“, so Olaf Wöhlk. „Auch die wesentlich besseren Parkmöglichkeiten hier vor Ort sind ein unschätzbarer Vorteil.“

E L E KT R OT E C H N I K Elektroinstallation KNX-Gebäudesystemtechnik Stiebel Eltron Kundendienst EDV-Netzwerke (Planung, Installation, Inbetriebnahme)

G

BGV A3 (DGUV) Prüfungen

Olaf Wöhlk & Florian Wulf GbR · Beerentalweg 35a · 21077 Hamburg Tel. 040 77 11 00 00 · Fax 040 77 11 00 01 E-Mail info@guw-elektrotechnik.de · www.guw-elektrotechnik.de

FRANK OELKERS Ihre Tischlerei in Rosengarten K. Ewert Hittfelder Kirchweg 2 · 21220 Seevetal-Maschen

Wir eraten, verkaufen und verlegen: · PVC · Kork · Linoleum · Laminat · Fertigparkett · Teppichboden · Schleifen und Versiegeln von Dielenböden Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mo.-Fr. 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Telefon 04105 / 77 01 44 Fax 04105 / 77 01 45

Fenster / Türen Insektenschutz Parkett / Laminat Möbel Holz / Glas Antiquitäten

G G G G G G

und vieles mehr... Handwerk mit Liebe zum Detail zu günstigen Preisen!

Frank Oelkers · 21224 Rosengarten Tel. 04108 / 416075 · 0170 / 2915577 www.blitz-aktuell.de

.. .

31 I I



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.