1 minute read

Die Wintersport-highlights 2022/2023

Tickets für die Highlights des Wintersports sichern!

71. Vierschanzentournee

Advertisement

Einzelkarten für Quali-Tag noch zu haben

Mit dem auftaktspringen der71. Vierschanzentournee, der „tour de Ski“ im langlauf und dem Weltcup in der nordischen Kombination stehen im Dezember, Januar und Februar gleich drei absolute highlights des nordischen Skisports in Oberstdorf auf dem Programm. Der traditionelle auftakt der Vierschanzentournee wird nach zwei Jahren Corona-aus in diesem Jahr im WM-Skisprungstadion endlich wieder für ein „volles haus“ sorgen und erneut zehntausende Zuschauer in den Bann ziehen. Die auftaktveranstaltung in Oberstdorf findet in diesem Jahr am 28./29. Dezember 2022 statt. Die nachfrage nach ticktes war so groß, dass es für den Wettkamptag am 29.12. 2022 nur noch wenig auswahl geben wird. Für den Qualitag dagegen stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung. Der frühe Saisonauftakt des Weltcups in Wisla7Polen ist bereits wieder Geschichte und die deutschen Skispringer werden nach diesen Erfahrungen bis zum tourneestart noch an einigen Schaltstellen arbeiten. Die in der Vorsaison so hervorragenden leistungen der DSV-adler mit Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Constantin Schmid, Pius Paschke und den Rekonvaleszenten andreas Wellinger und Stefan leyhe werden für die komplette tournee ein großes Zuschauerinteresse wecken. Es gilt, sich gegen die in diesem Jahr wieder starken Polen um Dawid Kubacki und das team aus norwegen durchzusetzen. nicht mehr ganz so überzeugend wie im Vorjahr präsentierten sich in Wisla die Slowenen, die im Vorjahr vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung für Begeisterung sorgten.

FIS Tour de Ski 2022/23

Die FIS Tour de Ski macht auch im Winter 2022/23 für zwei Etappen der Langlaufserie im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu Halt.

am 3. und 4. Januar 2023 werden sowohl die Damen als auch herren rund um den Egli hügel und den Burgstall anstieg um die tagessiege und Sekunden für die Gesamtwertung kämpfen. anders als in den Jahren zuvor gibt es allerdings statt eines Sprintwettbewerbs jeweils ein Rennen über 10 Kilometer in klassischer technik. am zweiten tag gehen die weltbesten langläufer und langläuferinnen für ein spannendes Verfolgungsrennen über 20 Kilometer in freier technik auf die Strecke. Zwei tolle Renntage versprechen spannenden Sport und knappe Entscheidungen und damit viel Spannung für die Zuschauer vor Ort.

This article is from: