Urlaub im Umgebindehaus Partner-Einrichtungen mit Qualitätssiegel
L Haus am Viadukt**** Familie Klein, Obercunnersdorf Tel. + 49 35875 62588 D/4 www.haus-am-viadukt.de L Ferienhaus Richter Häusl**** Familie Knobloch, Waltersdorf D/5 Kontakt: Sonnebergbaude Tel. + 49 35841 3300 www.richterhaeusl.wordpress.com L Grünsteinhof**** Familie Kipke, Ebersbach-Neugersdorf Tel. +49 3586 310182 www.gruensteinhof.de (s. Beitrag S. 31) L Hahmanns Häusl**** Familie Hahmann, Großschönau D/5 Tel. +49 35841 35814 www.umgebindehaus-ferien.de L Inselhaus***** Historisches Umgebindehaus Familie Engel, Großschönau Tel. +49 35841 36033 D/5 www.zittauergebirge-inselhaus.de L „Das fröhliche Ferienhaus Am Spreequell”*** Dolores Weidner-Tille und Michael Tille Kottmar / OT Obercunnersdorf D/4 Tel. +49 351 28564589 www.oekolandhof-umgebinde.de L Ferienwohnungen Leipert*** Frau Anne Leipert Seifhennersdorf D/5 Tel. +49 3586 368875 www.ferienwohnung-leipert.de L Ferienwohnung Voigt *** Familie Voigt, Obercunnersdorf D/4 Tel. + 49 35875 60727 www.obercunnersdorf.de L Ferienwohnung Rausendorf*** Familie Rausendorf, Cunewalde D/4 Tel. +49 35877 24738 www.ferien-oberlausitz.de L Museumshof / Kaffeemuseum*** Frau Simone Scholz Ebersbach-Neugersdorf D/4 Tel. +49 3586 3677222 www-spree-museumshof.de (s. S. 62) L Matto’s Häusl**** Herr Mathias Rülke, Oberoderwitz E/5 www.umgebindehaus-urlaub.de L Ferienhaus „Schwarzer Kater”***** Familie Vogt, Großschönau Tel. +49 172 1392414 (s. Beitrag oben) www.ferienhaus-schwarzer-kater.de L Räucher-Häusl ***** Romain Kirchner Herrnhut, OT Ruppersdorf Tel. +49 35873 40487 E/4 www.räucher-häusl.de (s. S. 1)
30
Maja und Frank Vogt (im Bild unten) haben das Umgebindehaus „Schwarzer Kater” für Feriengäste hergerichtet.
Dreimal „Schwarzer Kater“ Zu Gast im traumhaft schönen Umgebindehaus von Maja und Frank Vogt
Das Holz der Blockstube fasziniert auf den ersten Blick. Die jahrhundertealten Querbalken an der Decke genauso. Die Tafel in der früheren Handweberstube ist schon festlich gedeckt. Doch dann bewundern alle erst mal den großen grünen Kachelofen. Das Umgebindehaus „Schwarzer Kater“ ist ein echter Wohlfühlort – zum Feiern und Übernachten. Die Wärme kommt heute zwar nicht mehr vom betagten Ofen, sondern von einer modernen Fußbodenheizung. Aber die frühere Blockstube strahlt auch so eine einzigartige Gemütlichkeit aus. Alles ist überraschend groß und geräumig. Von wegen klein und hutzelig. Das gilt auch für die beiden Ferienzimmer und die wunderschöne Suite (Wohnung mit
Küche), die Gäste zusammen auch als Ferienhaus nutzen können. „Wir vermieten auch ab einer Nacht. Ich schicke niemanden weg“, so Maja Vogt, die hier das Zepter schwingt und sich schon als kleines Mädchen ins Umgebindehaus ihrer Oma in Hainewalde verliebte. Doch wo früher arme Leute wohnten, wird heute auch gefeiert. In der Blockstube, einst Küche, Wohnzimmer, Webstube und Schlafgemach in Einem, steigen Familienfeten oder Firmen-Events. Besonders beliebt sind Feiern im Advent. „Mit Weihnachtsdeko ist unsere Blockstube besonders heimelig.“ Das Ganze ist kein x-beliebiges Veranstaltungshaus. Alles hat Niveau. Kaum zu glauben, dass dieser Umgebinde-Traum schon um die 200 Jahre auf dem Buckel hat. Noch vor wenigen Jahren war das Gemäuer komplett verfallen. Die meisten im Ort dachten nur noch an Abriss. Da kannten sie aber Maja und Frank Vogt schlecht. Sie Umgebinde-Fan, er Bauexperte mit eigener Firma, machten sich frisch ans Werk – und vollbrachten ein Wunder. „Wir griffen auf Baustoffe zurück, die man schon im 19. Jahrhundert verwendete: beispielsweise Lehm, der für eine erst-
Tipps: E Sauna und Ruheraum E Große Terrasse für Feierlichkeiten E Sicherer abgeschlossener Parkplatz E 5-Sterne-Zertifikat E barrierefreies Erdgeschoss Ferienhaus „Schwarzer Kater“***** Kirchstraße 6 02779 Großschönau D/5 Tel. +49 172 1392414 kontakt@ferienhaus-schwarzer-kater.de www.ferienhaus-schwarzer-kater.de
veranschaulicht. Außerdem werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Den Namen „Reiterhaus“ verdankt das Baudenkmal seinem Hauszeichen, einer hölzernen Reiterfigur am Giebel des Westflügels. Es ist die Siegestrophäe des „Ritterstechens“, eines alten Kirmesbrauches.
Das „Reiterhaus” Das „Reiterhaus” zählt zu den Kostbarkeiten des ländlichen Wohnhausbaues in der Oberlausitz und gilt als regionales Wahrzeichen. Es ist eines der ältesten noch bestehenden Umgebindehäuser. Als Museum und Baudenkmal zeigt es in den Räumen des Längshauses die Besonderheiten der Umgebindebauweise. Anhand von Originalbauteilen, Fotos, Grafiken und Videos kann man die Einzigartigkeit dieser Holzkonstruktion, Geschichtliches, ihre Verbreitung und Details kennenlernen. Ergänzt wird die Ausstellung durch historisches Zimmer-
klassige Dämmung sorgt“, erklärt uns Frank Vogt. Zusätzlich verwendete er Holzwolle, sanierte nach ökologischen Gesichtspunkten und deckte das Dach komplett neu. „Die Zimmer hab ich aber gestrichen“, strahlt Maja ihren Frank an. Beide kennen sich seit Kindertagen. Woher der ungewöhnliche Hausname stammt? Eine „Schwarze-Kater“-Skulptur am Dachfirst, Katzenmotive sogar auf den Parkflächen. „Zur ganzen Wahrheit gehört, dass ich Katzennärrin bin“, schmunzelt Maja Vogt, die privat drei norwegische Waldkatzen umsorgt.
mannswerkzeug. In der komplett eingerichteten Blockstube mit Webstuhl und Gerätschaften des täglichen Bedarfs sowie im Nebengelass wird die Lebensund Arbeitsweise der Landbevölkerung, speziell der Hausweber, Handwerker und Kleinbauern des 19. Jahrhunderts,
„Reiterhaus“ (direkt an der B 96) Zittauer Straße 37 D/4 02742 Neusalza-Spremberg Tel. +49 35872 32957 kontakt@reiterhaus.de (s. auch S. 60!) www.reiterhaus.de
Oberlausitz