Oberlausitz genießen®
Oberlausitzer Gastlichkeit 9. Oberlausitzer Genussfestival vom 14. Juni bis 13. Juli 2014 Jedes Jahr im Frühsommer wird zum „Oberlausitzer Genussfestival“ eingeladen. In ausgewählten Gaststätten präsentiert sich die Oberlausitzer Küche und Gastlichkeit als Erlebnis. Das Qualitätsversprechen – Oberlausitzer Gerichte aus Oberlausitzer Produkten – steht an oberster Stelle. Und so sind neben den Gastronomen auch landwirtschaftliche Erzeuger und Verarbeiter aus der Ernährungs- und Genussmittelwirtschaft am Festival für Genießer beteiligt und werden in der Speisekarte benannt. Die Liste bekannter Produkte aus der Oberlausitz ist lang: Pulsnitzer Pfefferkuchen, Lausitzer Fisch®, Pellkartoffeln mit Quark und Lausitzer Leinöl, Oppacher Mineralwasser, Lausitzer Früchte, Bautz’ner Senf, Neukircher Zwieback oder Wilthener Weinbrand, um nur einige zu nennen. Kulinarische Traditionen lebendig Die Küche der Oberlausitz mit ihren sächsischen, schlesischen, sorbischen und böhmischen Wurzeln wird dank engagierter Gastronomen gepflegt und in hoher Qualität auf den Teller gebracht. So beispielsweise von Marion Böhme, Chefin im Landgasthof „Zur Ausspanne“ in Straßgräbchen. „Nicht nur im Bergland, auch hier im früheren sächsischpreußischen Grenzgebiet sind kulinarische Traditionen der Oberlausitz lebendig“, erklärt sie. Ihre Tische sind dekoriert mit liebevoll in regionaltypischer Blau-
L Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Barockschloss Rammenau B/3 01877 Rammenau (s. S. 89) Tel. +49 3594 703559 www.barockschloss-rammenau.com L Hotel BEI SCHUMANN, C/4 Restaurants & SPA-Tempel GmbH 02681 Schirgiswalde-Kirschau Tel. +49 3592 5200 (s. Umschlags. 3) www.bei-schumann.de L Berggasthof „Beckenbergbaude“ Eibau D/4 02739 Eibau, Tel. +49 3586 387673 www.beckenbergbaude.de (s. S. 58) L Berg-Gasthof Butterberg Butterberg GmbH B/4 01877 Bischofswerda Tel. +49 3594 703034 (s. S. 91) www.butterberg.com L Berg-Gasthof Honigbrunnen D/4 02708 Löbau, Tel. +49 3585 4139130 www.honigbrunnen.de (s. S. 61)
32
Einladend der gedeckte Tisch im Landgasthof „Zur Ausspanne” drucktechnik gestaltetem Oberlausitzer Leinen und Geschirr aus einheimischer Töpferkeramik. Sie laden zum gemütlichen Verweilen ein. Man bekommt Lust, in der Speisenkarte zu blättern. Da gibt’s das Oberlausitzer Nationalgericht „Teichlmauke”, „Ganze Abern, Leinäle, Quoark, Saalz, Blut- und Leberwurscht“, Stupperche mit gebratenem Speck und Zwiebeln, „Rindfleesch mit Meerrettichtunke“ (ein Sorbisches Hochzeitsessen) sowie Sächsische Buttermilchplinsen.
Kartoffel„würstchen”, die Stupperche, gibt’s immer in der Beckenbergbaude
Marion Böhme bezieht Zutaten von regionalen Lieferanten – Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Getränke, Kartoffeln; ebenso die Spezialitäten. Das Leinöl kommt aus der Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda, Champignons von der Pilzzucht Pietsch in Bischofswerda-Geißmannsdorf. Zaubern mit „Krabatello” Neben den saisonalen Produkten gibt es auch Erzeugnisse, die das ganze Jahr über hergestellt werden – wie beispielsweise die Milch- und Käsespezialitäten aus der KRABAT-Milchwelt in Kotten, einem wichtigen Lieferanten für das Oberlausitzer Genussfestival. „Wie es unser Namensgeber Krabat gelehrt hat, sollen die Gastronomen mit unseren Erzeugnissen zaubern“, erklärt Geschäftsführer Tobias Kockert. Beispielsweise mit dem „Krabatello“ – einem zauberhaften frischen Salatkäse. Ob pur und klassisch mit Tomate, saisonal angerichtet mit Bärlauchpesto im Frühjahr oder mit TomateKresse-Balsamico im Sommer, bereichert
Teilnehmer des Genussfestivals 2014 L Cafe CaRe E/3 02829 Königshain, Tel. +49 35826 64755 www.cafecare.de L Erbgericht Eulowitz D/4 02692 Eulowitz, Tel. +49 35938 98401 www.erbgericht-eulowitz.de L Gasthaus & Hotel Rote Schenke D/3 in Pielitz, 02627 Kubschütz Tel. +49 3591 210470 www.rote-schenke.de L Gasthof „Zum Anker“ Klein Partwitz in Klein Partwitz, 02979 Elsterheide B/1 Tel. +49 35751 20701 (s. S. 78) www.gasthof-zum-anker.de L Landgasthof und Pension „Zur Ausspanne“ in Straßgräbchen B/2 02994 Bernsdorf, Tel. +49 35723 20022 www.zurausspanne.de (s. oben) L Häuslerschenke Rachlau C/2 in Rachlau, 02997 Wittichenau Tel. +49 35725 92705
der Mozzarella-ähnliche Käse jede Tafel. „Man kann ihn auch zum Grillen verwenden, und in der Räucherei des Missionshofes Lieske verwandelt er sich in den ,Schwarzen Müller’, so Tobias Kockert. Wenn man den Krabatello länger säuern lässt, wird aus ihm der Feta-ähnliche „Lausitzer Krümel.“ Diese Vielfalt macht es den belieferten Gastronomen leicht, der Kreativität freien Lauf zu lassen und mit dem Krabatello und anderen regionalen Spezialitäten Gäste zu verzaubern.
www.haeuslerschenke-rachlau.de L Historisches Gasthaus Mönchshof zu Bautzen D/3 02625 Bautzen, Tel. +49 3591 490141 www.moenchshof.de (s. S.47, 93) L L´Auberge „Gutshof” B/4 01877 Bischofswerda Tel. +49 3594 705200 www.auberge-gutshof.eu (s. S. 34, 91) L Hotel & Restaurant „Quirle-Häusl“ 02799 Waltersdorf, Tel. +49 35841 D/5 606060, www.quirle.de (s. S. 65, 94) L Landidyll Erbgericht TautewaldeC/4 02681 Wilthen, Tel. +49 3592 38300 www.tautewalde.de (s. S. 55) L Restaurant Obermühle Görlitz E/3 02826 Görlitz, Tel. +49 3581 879832 www.obermuehle-goerlitz.de (s. S. 70) L Scheunencafé Rietschen E/2 02956 Rietschen, Tel. +49 35772 44588 www.scheunencafe-erlichthof.de
Leckerer Käse von der KRABAT-Milchwelt Gastgeber zum Genussfestival 2014 Landgasthof und Pension „Zur Ausspanne“ 02994 Bernsdorf OT Straßgräbchen B/2 Tel. +49 35723 20022 www.zurausspanne.de Regionaler Produzent und Partner vom Oberlausitzer Genussfestival KRABAT-Milchwelt Kotten 2, 02997 Wittichenau C/2 Tel. +49 35725 929012, Fax 929019 tobias.kockert@krabat-milchwelt.de www.krabat-milchwelt.de
L Turmgaststätte Löbauer Berg D/4 02708 Löbau, Tel. +49 3585 832590 www.loebauer-berg.de (s. S. 61) L Waldgaststätte „Bockschänke am Wolfsweg” in Reichwalde D/2 02943 Boxberg, Tel. +49 35774 55195 www.bockschaenke.de L „Weißes Ross” Lohsa C/2 02999 Lohsa, Tel. +49 35724 55141 www.weisses-ross-lohsa.de L Wellness-Pension „Altes Kurhaus Lückendorf” E/5 in Luftkurort Lückendorf 02797 Oybin, Tel. +49 35844 76430 www.altes-kurhaus-lueckendorf.de Mehr Informationen: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Tzschirnerstraße 14a, 02625 Bautzen Tel. +49 3591 48770, Fax 487748 info@oberlausitz.com www.oberlausitz.com
Oberlausitz