Suhr, Birchler: Was geht das Recht die Liebe an.

Page 13

1.  Was muss bei einer Scheidung geregelt ­werden?

Die Hauptprobleme bei der Scheidung sind die Kinder, der ­Unterhalt der Ehefrau und die Aufteilung des ehelichen Vermögens. Nebenprobleme sind die Aufteilung der Pensionskassen und der Säule 3a. In der Juristensprache werden die Haupt- und Nebenprobleme als «Nebenfolgen» der Scheidung, der Unterhalt der Ehefrau als «nachehelicher Unterhalt» und die Aufteilung des Vermögens als «güterrechtliche Auseinandersetzung» bezeichnet. Die Aufteilung der Pensionskassenguthaben wird «BVG-Vorsorgeausgleich» genannt.

2.  Wie werden diese Probleme geregelt?

Es gibt grundsätzlich zwei Formen für die Regelung: Erfolgt diese ausserhalb des Gerichtes oder in einem Scheidungsprozess durch ­einen Vertrag, dann spricht man von einer Scheidungskonvention. Wenn keine Scheidungskonvention möglich ist, geschieht die Regelung mit einem Gerichtsurteil.

3.  Was ist eine Scheidungskonvention?

Eine Scheidungskonvention ist ein schriftlicher Vertrag zwischen den Ehepartnern, mit dem sie alle Nebenfolgen der Scheidung regeln.

13

Suhr_Recht.indd 13

28.01.14 13:30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.