Kreis: Einstehen für "entartete Kunst". Die Basler Ankäufe 1939/40.

Page 26

Oskar Kokoschka, Die Windsbraut, 1913, Öl auf Leinwand, 180.4 × 220.2 cm, mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben, Inv. 1745.

und Selbstbildnis als Halbakt mit Bernsteinkette II, 1906 ). Vom zunehmenden Unverständnis in ihrer Umgebung unbeirrt, suchte sie « die grosse Einfachheit der Form »,555 zu der sie unter anderem ägyptische Mumienbildnisse im Louvre inspirierten.556 Der Gedanke der Formvereinfachung und die Frage nach alternativen Darstellungs­ weisen jenseits der Orientierung am Seheindruck sind Keimzellen der Kunst des 20. Jahrhunderts und ein Auftakt zum expressionistischen Drama. Die Windsbraut von Oskar Kokoschka ist ein autobiografisches Zeugnis seiner Liebe zu Alma Mahler, der Witwe des 1911 verstorbenen Komponisten Gustav Mahler. Nach ihrer ersten Begegnung am 12. April 1912 schickte der Wiener Expressionist der älteren Geliebten über zweieinhalb Jahre hinweg etwa 400 Liebesbriefe und bat sie mehrfach, s­ eine Frau zu werden. Die Grösse und die Themenwahl lassen erkennen, wie 164


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.