Heuer_591_622_32A_Richtiges Deutsch 31.10.16 13:32 Seite 618
618
Sach- und Wortregister
Und-Zeichen ➝ Et-Zeichen unecht reflexives Verb 31, 728, 1757 uneingeleiteter Nebensatz 835, 839 unfern Präposition 411, 414 unfest zusammengesetzt 88, 1208, 1210, 1212 ungeachtet Präposition 411 ungezählte Groß- und Kleinschreibung 1144 Ungleichheit 419 Unglück Plural 121 unpersönliche Konstruktion 690 unpersönliches Objekt 690 unpersönliches Subjekt 690 unrecht, Unrecht 1118, 1222 unregelmäßige Konjugation 34 uns Personalpronomen 208; plus Adjektiv 322, 325, 673, 721, 1720; Reflexivpronomen 210 unser 209; Personalpronomen (Genitiv) 208; Possessivpronomen 215, 217, 218, 1716 unser aller 209 Unser gute Vater 1716 unser oder unserer Personalpronomen (Genitiv) 1717 unsereiner Indefinitpronomen 254 unsereins Indefinitpronomen 254 unsertwegen (unseretwegen, unsretwegen) 209 unsrige 218 unter Adverb 1775, 1777; Präposition 409, 1777 Unter der Stabführung von Albert Steiner, unseres bewährten Dirigenten 1753 Unterart Pronomen 204 Unterführungszeichen 1005, 1373 unterhalb Präposition 411 Unterlassen der Falldeklination 136, 138, 144; Apposition 704, 706; bei als/wie 735; Dativ Plural 147, 1774; Eigennamen 154, 156; im Singular 412, 413, 704, 1742, 1749, 1751, 1752, 1758; partitive Apposition 717, 718, 719; Titel 708, 712 Unterlassen der Pluraldeklination 129, 131 unterordnende Konjunktion 420, 421, 834; bei Infinitivgruppe 423, 840, 1568; Komma 1568; Partizipgruppe 846; Satzanalyse 696; Stellung 817, 830 Unterordnung Abhängigkeit 851, 857; Nebensätze 813, 871, 875; Satzglieder und Gliedteile 695 unterscheidendes (diakritisches) Zeichen 1013, 1094 Unterstrich 1411 Unterzeichnete 51 untrennbar Verb 88 unübersichtliche Zusammensetzung 1335, 1347 unübersichtliches Adjektiv 1347, 1356 unweit Präposition 411 Unwirklichkeit 78 unzählige Groß- und Kleinschreibung 1144; Zahladjektiv 253, 303
ur- Präfix 506 -us 117 USA 107, 1162, 1734, 1735
V v, f, w, ph 1090 v. (von) 1110, 1350 Verb 12, 20; alte oder falsche Formen 1727, 1728, 1730, 1731, 1732, 1733; Apostroph 1366, 1368, 1369; falscher Zusammenzug 1786; Gebrauch 21; Getrennt- und Zusammenschreibung 1206, 1236; grammatische Bestimmung 95; Groß- und Kleinschreibung 1130, 1132; modifizierend 1572; Stellung 816, 819, 829; trennbar 88, 1208, 1210, 1212; untrennbar 88; zusammengesetzt 88, 1208, 1210, 1212 verbale Wortkette 609, 843, 862 Verbalnomen 730, 1642; Attribute 656, 1772 Verberststellung ➝ Erststellung der Personalform verbläuen 1018 Verbletztstellung ➝ Letztstellung der Personalform Verbpartikel ➝ zu (Verbpartikel), ➝ Verbzusatz Verbzusatz 88, 434, 1208, 1210, 1212; als Prädikatsteil 607; Bindestrich (Kupplungsstrich) 1236; Getrennt- und Zusammenschreibung 1208, 1210, 1236; Hilfsverb 57; Stellung 613, 816, 819 Verbzweitstellung ➝ Zweitstellung der Personalform Verdienst 124 Verdoppelung Buchstaben 1013; Konsonanten 1061, 1067, 1072; Vokale 1028, 1041, 1046, 1051, 1055, 1059 verdunkelte Zusammensetzung 1063; Trennung 522, 1303, 1313, 1314 Vereinigte Staaten 1162 Vergangenheit 60 vergessen Imperativ 70 vergleichende Konjunktion 417, 419 Vergleichsform ➝ Komparation Vergleichssatz 77, 78, 1587 vergönnen 1635 Verhältniswort ➝ Präposition Verkleinerungsform 502; Geschlecht 103, 502, 1629 verkürzte Personenbezeichnung Trennung 1310 verkürzter Partizipialsatz Komma 1578 Verkürzung 859; auch ➝ Ellipse, ➝ falscher Zusammenzug Vermischung von Ausdrücken 1608, 1625 vermittels(t) Präposition 411 vermöge Präposition 411 vermögen Komma 1576 Verneinung doppelte 1620, 1622 Versalabkürzung ➝ Initialwort Verschiebeprobe Satzanalyse 695; Satzlehre 615, 616 verschiedene, verschiedenste Groß- und Kleinschreibung 1144; plus Adjektiv 323; Zahladjektiv 253, 303