Novitas Kundenmagazin 2.2015

Page 1

Kurz & bündig Neuer Rückrufservice der Novitas BKK: verbindlich, schnell und persönlich

Im Blickpunkt Unsere Checkliste zeigt Ihnen, an was Sie vor einem Krankenhausaufenthalt denken sollten

Gesundheit & Leben Doping am Arbeitsplatz – Arzneimittelmissbrauch gegen Stress und Leistungsdruck

2.2015

t e t i e r e b r o Gut v n o i t a r e p O e i auf d Im Blickpunkt


2 INHALT

EDITORIAL 3

KURZ & BÜNDIG 4

GESUNDHEIT & LEBEN

22

Was tut sich? Wir sagen es Ihnen! Aktuelle Informationen auf einen Blick

IM BLICKPUNKT MEINE NOVITAS

6

Ohne Angst ins Krankenhaus So nehmen Sie Ihrem Kind die Angst

8

OP-Häufigkeit hängt vom Wohnort ab Eine Studie der Bertelsmann Stiftung

16

Gesetzesänderung hat ihren Preis Neues aus der Selbstverwaltung

8

Kostenlose medizinische Beratung

17

9

Ihre Checkliste Gut vorbereitet ins Krankenhaus

IGeL-Leistungen: Vorsicht! Angebot prüfen, Leistung erhalten, Zahlung erledigen

10

Gesund werden im Krankenhaus Wir übernehmen die Kosten

12

Häufig geht es ambulant Vorteile ambulanter Operationen

13

Novitas BKK-Klinik-Finder

13

Hilfe bei Behandlungsfehlern

14

Narkosen: der künstliche Schlaf

10

24

Doping am Arbeitsplatz Immer häufiger greifen Beschäftigte zu Tabletten und Suchtmitteln

25

Zu viel Fast Food macht nicht nur dick Wie Burger & Co. sich auf den Körper auswirken

26

Narbenpflege braucht Geduld Wichtig ist die frühzeitige Behandlung

27

Weniger Spätfolgen für Diabetiker Unterstützende Behandlungs­programme

FREIHEIT UND

VERNUNFT

Liebe Leserin, lieber Leser, in diesen Wochen diskutieren Gesundheitspolitiker und andere Akteure im Gesundheitswesen öffentlich über das Verhältnis von Freiheit, Vernunft und Gemeinwohl.

18

Hochleistungssportler der Nächstenliebe Duisburger Integrationspreis für Pater Tobias

Konkret heißt das zum Beispiel: Darf der Staat Eltern zwingen, ihre Kinder gegen Masern impfen zu lassen? Es geht dabei ja nicht nur um die nach dem Willen ihrer Eltern ungeimpften Kinder selbst, sondern auch um die Menschen, die etwa wegen Unverträglichkeiten nicht geimpft werden können – sie sind auf Schutz angewiesen.

19

Wir wollen’s persönlich Einverständnis für die telefonische Kontaktaufnahme

Nach sorgfältiger Abwägung ist der Impfzwang vom Tisch, hoffentlich aber nicht die Erkenntnis, dass der Entschluss zur Nichtimpfung eines impffähigen Kindes egoistisch sein kann.

20

6. Mini-Kinderolympiade in Leuna Ein großer Erfolg

20

Sieger in der 5-km-Firmenwertung Laufveranstaltung in Schleswig-Holstein

20

Augen auf – Sehtests am Arbeitsplatz

21

Kassentreffen – gemeinsam gesund Aktivitäten und Termine

22

„Das Entkleiden gelingt selbstständig!“ Kolumne: Hennes Bender

Eine andere bei Redaktionsschluss noch offene Frage lautet: Sollten Krankenkassen Schwangeren vorschreiben, zur Geburt in ein Krankenhaus zu gehen? In schwierigen Verhandlungen zwischen Krankenkassen und Hebammenverbänden ist die Frage strittig, unter welchen Bedingungen die Krankenkassen für Hausgeburten zahlen. Wir, die Novitas BKK, sagen im Einvernehmen mit dem GKV-Spitzenverband: Die Gesundheit von Mutter und Kind darf nicht gefährdet werden. Und wenn Ausschlusskriterien wie zum Beispiel Blutgruppenunverträglichkeit oder Überschreitung des Geburtstermins vorliegen, dann bestehen wir darauf, dass die Geburt im Krankenhaus stattfindet. Eine solche Regelung haben wir mit den Hebammenverbänden bereits seit 2008 für Geburten in Geburts­ häusern.

23

Azubis bauen Internetpräsenz aus Selbst produzierte Videos im Youtube Channel

28

SERVICE & WISSEN 28

Sie sind gefragt! Unsere Fragebögen für Ihre Daten

29

Gesund kochen mit Thies Möller

30

Gewinnspiel

31

Vorsicht vor schädlicher Funktionskleidung!

31

Kontakt/Impressum

Natürlich streben wir bei unserer Arbeit an, möglichst viele Menschen zufrieden zu machen. Aber man kann es niemals ALLEN recht machen – und trotzdem arbeiten wir intensiv daran, auch diese wenigen Unzufriedenen von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen.

SO GEHT’S SCHNELLER ZU MEHR INFORMATIONEN Im Zeichen des digitalen Zeitalters gelangen Sie in unserem Kundenmagazin mit einem Handgriff zu weiteren interessanten Hintergrundinformationen. Nutzen Sie unsere Angebote zum erweiterten Austausch. Sehen, hören, staunen: Sei es der Link zu einer Website, einem Film, einem Expertenchat oder einer Audiodatei – per Symbol erkennen Sie, was Sie erwartet. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein QR-Code*-Reader, den Sie als App für alle Smartphones oder Tablets kostenlos erhalten. Oder Sie nutzen den Weblink, der unter dem Code steht, um direkt auf die Website zu gelangen. * QR steht für „Quick Response/Schnelle Antwort“

Ernst Butz, Vorstandsvorsitzender

Freundliche Grüße

Beispiel-Symbol

novitas-bkk.de

Link

Film

Chat

Ton

Die Symbole zeigen Ihnen an, welche Aktion sich hinter ihnen verbirgt. Mittels QR-Code gelangen Sie schnell und einfach zu Link, Film, Expertenchat oder Audiodatei.

Ihr

Ernst Butz

Vorstandsvorsitzender


4 KURZ & BÜNDIG

KURZ & BÜNDIG 5

WAS TUT SICH?

! N E N H I S E N E G A WIR S

RÜCKRUFSERVICE

VERBINDLICH, SCHNELL UND PERSÖNLICH Unser Service ist kompetent, schnell und vor allem persönlich. Mit unserem neuen Angebot beraten wir Sie ab sofort noch besser. Es ist nervig, wenn man ein konkretes Anliegen hat, dann aber telefonisch nicht den gewünschten Ansprechpartner an die Strippe bekommt, minutenlang in der Warteschleife verharren muss oder mehrfach weiterverbunden wird. Solche Unannehmlichkeiten vermeiden wir dank eines maßgeschneiderten Angebots. Sie suchen Hilfe oder wünschen Beratung zu einem bestimmten Thema? Sie haben in einer persönlichen Angelegenheit bereits mit einem Kundenberater gesprochen und möchten sich auf dieses Gespräch beziehen? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen verbindlichen Rückruf von unserem Kundenservice ganz einfach über unsere Internetseite zu buchen. Online sehen Sie genau, wann Ihr persönlicher oder der von Ihnen gewünschte Ansprechpartner Zeit für Sie hat. Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigung und einen termingerechten Anruf. Mit wenigen Klicks erreichen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin und beraten Sie optimal. Auch folgende Situation ist vorstellbar. Sie nehmen sich vor, uns in einer bestimmten Angelegenheit zu kontaktieren, vergessen es aber in der Hektik des Alltags. Haben Sie einen Termin gebucht, kümmern wir uns darum und rufen Sie an. So bleibt nichts unerledigt und wir vereinfachen Ihr Terminmanagement. <

„100 HELFENDE HÄNDE“ – JETZT ­BIS ZUM 23. AUGUST 2015 BEWERBEN!

EXPERTENCHAT:

ASTHMA – WENN DIE LUFT WEGBLEIBT Jeder kann Asthma bekommen, egal in welchem Alter. Je nach Ausprägung kann die Erkrankung den Alltag stark einschränken und verlangt von den Betroffenen viel Aufmerksamkeit. Asthma entsteht durch eine chronische Entzündung, die wiederum zu einer Überempfindlichkeit der Bronchien führt. Auslöser sind häufig Allergien, Atemwegsinfektionen oder Sport. Die Folge ist eine Verengung der Atemwege mit Reizhusten und Luftnot. Wir bieten Ihnen im September einen Expertenchat zu diesem Thema. Nutzen Sie die Möglichkeit und stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema Asthma. Die Termine zu diesem und anderen Themen finden Sie hier: 14. September: Asthma – wenn die Luft wegbleibt 12. Oktober:

Konfliktlösung am Arbeitsplatz

9. November: Panikstörungen – die Angst vor der Angst Die Chats beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie doch einfach mal rein. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen live im Chat. Informationen zur kostenlosen Teilnahme und den Zugang zu den Expertenchats finden Sie hier:

HÖMMA!

„100 HÄNDE HELFEN!“

In diesem Sommer ist das Ruhrgebiet besonders grün. Das liegt an den grünen Shirts der Novitas BKK-Teams, die für uns werben und mit guten Taten­ zeigen: Wir sind ehrlich, echt und nah. Der Höhepunkt dieser guten Taten sind zwei Samstage im September. Am 12. (in Essen) und am 19. September (in Duisburg) gehen „100 helfende Hände“ zu Menschen nach Hause, die Hilfe brauchen – im Haushalt, beim Einkaufen, beim Ausfüllen eines Antrags etc. Jeder kann sich bewerben. Einzige Bedingung: Die Aktion muss in Duisburg oder Essen stattfinden. Wir brauchen Ihren vollständigen Namen, Wohnort, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Ihr Alter sowie eine kurze Beschreibung der Aufgabe, die wir übernehmen sollen. Mit der Post: Novitas BKK „100 Hände“ 47050 Duisburg Telefonisch: 0800 031 4151*

novitas-bkk.de/expertenchat

Per E-Mail: 100haende@novitas-bkk.de *gebührenfrei

Testen Sie unseren Rückrufservice, denn ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Sie finden diesen Service unter:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiter der Novitas

BKK dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten der Teilnehmer, die ihre Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg einreichen, werden nicht gespeichert. Der Name und die Anschrift der Teil-

www.novitas-bkk.de/rueckruf

nehmer werden ausschließlich für die Gewinnbenachrichtigung gespeichert. Diese Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht. Eine Weitergabe der Daten­an Dritte findet in keinem Fall statt.


6 IM BLICKPUNKT

IM BLICKPUNKT 7

Lassen Sie Angst und Aufregung nicht überhand nehmen. Auch viele Erwachsene haben ein mulmiges Gefühl und sind besorgt, wenn sie sich „unters Messer legen müssen“. Unter novitas-bkk.de/ohne-angst-inskrankenhaus finden Sie Tipps, was Sie selbst gegen die Angst vor einer OP tun können.

t s g n A e n Oh haus Gut vorbereitet

ins Kranken

Wenn ein Kind stationär im Krankenhaus behandelt werden­ muss, ist dies für die ganze Familie eine Ausnahmesituation. Wichtig ist, dem Kind die Angst vor dem Krankenhausaufenthalt oder einer möglichen Operation zu nehmen. Dr. Peter­ Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der HELIOS St. Johannes Klinik Duisburg, weiß, wie Kindern die Angst genommen werden kann. „Viele Kinderkliniken, auch unser Haus, bieten Führungen für Kindergartenkinder an. Den Kleinen werden dabei die Räumlichkeiten gezeigt und verschiedene medizinische Geräte erklärt. Das nimmt den Kindern im Ernstfall viel von ihrer Angst, denn sie verbinden angenehme Erfahrungen mit dem Krankenhausbesuch“, erklärt Dr. Seiffert. „Kleinere Kinder sollten unbedingt ihr Kuscheltier oder ihr Lieblingsspielzeug mit ins Krankenhaus nehmen“, rät der Experte. Der kleine Patient kann das Kuscheltier zur Beruhigung sogar mit in den Operationssaal

nehmen. Auch die Eltern dürfen in den meisten Kinderkliniken mit in den OP und bis zur Einleitung der Narkose bei ihrem Kind bleiben. So schläft das Kind entspannt ein, was sich positiv auf die Narkose auswirkt. Kinder können auch durch illustrierte Kinderbücher auf einen Krankenhausaufenthalt vorbereitet werden. „Mithilfe dieser Bücher können Eltern ihrem Kind erklären, was im Krankenhaus passiert, und ihm verschiedene medizinische Geräte erklären“, so Dr. Seiffert. Für kleinere Kinder ist auch ein „Arztkoffer“ hilfreich. Mit Verbandmaterial können sie spielerisch Puppen und Stofftiere „verarzten“ oder mit dem Stethoskop Mama und Papa „abhören“. „Manche Kinder bringen ihren ‚Arztkoffer‘ auch mit ins Krankenhaus und packen bei der Untersuchung ihre Utensilien aus und untersuchen mich damit“, berichtet der Kinderarzt.

novitas-bkk.de/ohne-angst-ins-krankenhaus

SCHMERZHAFTE UNTER­SUCHUNGEN NICHT VERSCHWEIGEN ODER VERHARMLOSEN „Ich rate Eltern, ihrem Kind im Vorfeld ehrlich zu sagen, dass eine Untersuchung oder Behandlung möglicherweise wehtun könnte. Das hat viel mit Vertrauen zu tun. Denn wenn Eltern oder auch Ärzte verschweigen, dass Schmerzen eintreten könnten, hat das Kind später auch Angst vor Untersuchungen, die nicht wehtun“, erklärt­Dr. Seiffert.

EIGENE ÄNGSTE VOM KIND FERNHALTEN UND AUCH IM NOTFALL RUHE BEWAHREN Ob Ihr Kind Angst vor einer Operation hat, hängt sehr von Ihrem Verhalten ab. „Kinder nehmen die Grundhaltung ihrer Eltern auf. Wenn diese überzeugt sind, dass die Behandlung im Krankenhaus wichtig und richtig ist, übertragen sie diese Einstellung auch auf ihr Kind“, so der Kinderarzt. Deshalb: Auch wenn die Situation für Sie selbst belastend ist – gehen Sie vor und während des Klinikaufenthalts möglichst natürlich und ungezwungen mit Ihrem Kind um. <

Chefarzt Dr. Peter Seiffert HELIOS Kinderklinik St. Johannes Klinik Duisburg

»Kleinere Kinder sollten unbedingt ihr Kuscheltier oder ihr Lieblingsspielzeug mit ins Krankenhaus nehmen.«


8 IM BLICKPUNKT

IM BLICKPUNKT 9

OP-HÄUFIGKEIT HÄNGT VOM WOHNORT AB

wenig zu erklären wie durch Alters- oder Geschlechtsstrukturen. Auch beim Einsatz von künstlichen Kniegelenken, bei Kaiserschnitten oder Gebärmutterentfernungen unterscheidet sich die Operationshäufigkeit zwischen den Regionen um das Zwei- bis Dreifache, so die Bertelsmann Stiftung.

Rein medizinisch nicht erklärbar: In manchen Regionen wird acht Mal häufiger operiert als andernorts. Diese großen regionalen Unterschiede belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.

E T S I L K C E H C IHRE ANKENHAUSAUFENTHALT

Wohnort als Risiko?

In manchen Städten und Landkreisen werden acht Mal mehr Einwohner an den Mandeln operiert als anberuhen auf einer Langzeituntersuderswo. Ähnlich große regionale Unterschiede gibt es Die Ergebnisse So groß sind die regionalen Unterschiede bei der Entfernung des Blinddarms, der Prostata oder chung. Seit 2007 beobachtet die Bertelsmann Stiftung in der Gesundheitsversorgung beim Einsetzen eines Defibrillators am Herzen. Rein die Häufigkeit von Operationen in allen 402 deutLesebeispiel Entfernung Gaumenmandeln: Für Kinder aus dem „operationsfreudigsten“ medizinisch sind derart hohe Abweichungen ebenso schen Kreisen und kreisfreien Städten. <

FÜR DEN KR

e spricht er mit Ihnen di be , llt te ss au ng isu we kenhausein diesem Bevor Ihr Arzt eine Kran entuelle Eingriffe. Bei ev d un s au nh ke an Kr te ng im s sich für die angedach au notwendige Behandlu nh ke an Kr es lch we erörtert, n, bietet Gespräch wird sicherlich selbst informieren wolle h sic Sie en llt So t. ne eig Behandlung am besten . (siehe Seite 13) an r de sich unser Klinik-Fin

Landkreis ist es mehr als acht Mal so wahrscheinlich, dass ihnen die Gaumenmandeln entfernt werden wie für Kinder aus dem Landkreis mit der geringsten Operationsrate.

Entfernung Gaumenmandeln* Gaumenmandeln * Entfernung

8,3

Defibrillator-Implantation Defibrillator-Implantation

8,1

Entfernung Entfernung Blinddarm* Blinddarm *

8,0

Entfernung Prostata Prostata

7,7

Ein Beispiel: Entfernung der Koronare Koronare Bypass-OP Bypass-OP Gaumenmandeln: Für Kinder aus Entfernung Gebärmutter Entfernung Gebärmutter dem „operationsfreudigsten“ Landkreis ist es mehr als acht Kaiserschnittentbindung Kaiserschnittentbindung Mal so wahrscheinlich, dass ihnen die Gaumenmandeln Kniegelenk-Erstimplantation Kniegelenk-Erstimplantation entfernt­werden wie für die Kinder­aus dem Landkreis mit Entfernung Gallenblase Entfernung Gallenblase der geringsten Operationsrate.

5,7

Quelle: Bertelsmann Stiftung

So groß sind die regionalen Unterschiede in der Gesundheitsversorgung

3,3 3,0 2,6 2,1 0,0

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

7,0

8,0

9,0

Variationsspanne *bei Kindern und Jugendlichen

*bei Kindern und Jugendlichen

www.faktencheck-gesundheit.de

Kostenlose medizinische Beratung Sie stehen vor einer Operation, haben Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten oder verstehen den Beipackzettel Ihres Medikaments nicht? Dann sind Sie bei unserem medizinischen Beratungsservice genau richtig. Diesen Service können Sie kostenlos rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr nutzen. Ärzte und medizinisches Fachpersonal stehen Ihnen unter der Rufnummer 0800 123 7654* mit Rat und Tat zur Seite. Die Kosten für die Beratung übernehmen wir für unsere Kunden. Zur Identifikation muss lediglich die Krankenversichertennummer (steht auf der Versichertenkarte) angegeben werden. < *gebührenfrei

Mehr Infos zu unserem Beratungsservice finden Sie hier:

eine Sie schon zu Hause einnehmen. Bereiten Sie r de hme enten liste vor, in Unterlagen für die Aufna schrif tliche Medikam der Medikamente, men und Dosierungen Na die Sie n lte sondere useinweisung sol nehmen, auffü hren. Be Neben der Kran ken ha n- die Sie derzeit ein de rte ka its r-Pass, he ma nd rcu su Ge ispiel ein Ma an Ihre elektronische Ausweise wie zum Be ng eru ch rsi oder zve iesat vate Zu sweis, Allerg ken. Haben Sie eine pri Herzschrit tmacher-Au ein eit Zw ein nd lung oder d ebenfal ls wichtig. für eine Chefarztbeha Auf- Impfpass sin im be se die Sie n lte bettzim mer? Dann sol und en. Ha lten Sie Name l und Sonstiges na hmegespräch angeb Kleidung, Hygieneartike , en rig hö ge An s de es und Anschrif t des Hausarzt t. dig t werden sol l, berei n dem ganzen Paän rst der im Notfa ll ve h brauchen Sie nebe lic tür Na er od en seln, Waschn Jahr bereits ein ch Wäsche zum Wech au Haben Sie im laufende am rkr pie h, die ufenthalte hinter sic en dabei helfen, sich mehrere Kran ken hausa zeug und Dinge, die Ihn ge r he bis chr gli de Mö Quittungen en Sie nach dann sol lten Sie die it zu vertreiben. Nehm Ze t ich lle Vie ht n. nic dabeihabe stände und leisteten Zuzah lungen ne wertvollen Gegen kei t kei nn Da it? us. r Zuzah lung befre ld mit ins Kran ken ha sind Sie ja auch von de übermäßig viel Barge is. ge g we us ufi hä gsa r iun fre rd leider seh denken Sie an Ihren Be In Kran ken häusern wi Arztunterlagen und Be

novitas-bkk.de/gesundheitsberatung

funde

stohlen.

Sie nicht vergessen … e Auch das dürfen Ihr er üb us ha ken an Kr Je besser die Ärzte im d ier t sind, desto besorm inf te , Freunde, Nachbarn un ich ch Kran kenges Inform ieren Sie Fam ilie n. ufe rla ve us alt ha n Kran ken hausaufenth en Arbeitgeber über de ser wird Ihr Kran ken Ihr ch au r ine diz e twendig inform ier t die Me ln Sie dabei gleich no Ihr behandelnder Arzt in aufentha lt. Rege . bzw ng isu wesenwe Ab Ein er Ihr die die Dauer im Kran ken haus über Angelegen heiten für kan Kr Ihr er efkasüb Bri s n hreibe e Leerung de einem Einweisungssc it, wie beispielsweis he rße Au . en ng che Erkran ku tiere versorgen und heitsbild und zusätzli Blumen gießen, Haus s, ten nis geb ser runtersuchung dem sol lten Sie aber Vo Ähnliches. < frü herer stationärer te ch eri usb ha ken an se, Kr den d MRT-Bilder sow ie Behand lungen, CT- un en. Röntgenpass mitnehm wir nur beispielBitte bedenken Sie, dass geben konnten. Medikamente haft wichtige Punkte an Sie ndige Checkliste finden es wichtig, zu Eine vollstä ist us ha ken an us. Kr ha im anken Für die Ärzte ig unter novitas-bkk.de/Kr amente Sie regelmäß wissen, welche Medik


N E D R E W D N U GES HAUS

10 IM BLICKPUNKT

SIE FRAGEN ...

IM KRANKEN

... WIR ANTWORTEN!

ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE­FRAGEN Nicht jede Erkrankung kann ambulant behandelt werden. Es gibt Situationen, in denen­ein Klinikaufenthalt unumgänglich ist. Damit Sie dann schnell wieder gesund­ werden, tragen wir die Kosten des Krankenhausaufenthalts. Als Novitas BKK-Versicherter haben Sie die freie Wahl unter den zugelassenen und nächsterreichbaren Krankenhäusern. Wir übernehmen alle Leistungen, die in Ihrem persönlichen Fall benötigt werden: ärztliche Betreuung, Operation, Krankenpflege, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sowie Unterkunft und Verpflegung, und zwar unabhängig davon, wie kostenintensiv die jeweilige Behandlung ist. Davon ausgenommen sind die sogenannten Wahlleistungen. Dazu gehören zum Beispiel die privatärztliche Behandlung durch den Chefarzt oder die Unterbringung in einem Einbettzimmer. Für diese Wahlleistungen bietet Ihnen unser Kooperationspartner, die AXA Krankenversicherung AG, günstige private Zusatzversicherungen an.

Was Sie bei einer bevorstehenden stationären Behandlung im Krankenhaus beachten sollten, haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt. Müssen Sie Ihre Verordnung für die Krankenhausbehandlung durch die Novitas BKK genehmigen lassen? Nein, in aller Regel genügt es, mit der Verordnung ins Krankenhaus zu gehen. Ihr einweisender Arzt hat mit

dem Ausstellen der Verordnung die Notwendigkeit

einer stationären Krankenhausbehandlung bestätigt und dokumentiert. Ausnahmen: genehmigungspflich-

tige Behandlungen, wie zum Beispiel kosmetische

Mitaufnahme der Eltern Wenn bei Kleinkindern aus medizinischen Gründen die Mitaufnahme von Mutter oder Vater erforderlich ist, übernehmen wir auch dafür die Kosten. Aber auch darüber hinaus ist im Einzelfall eine Kostenübernahme möglich.

Zuzahlung Für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, beträgt die Zuzahlung zur Krankenhausbehandlung zehn Euro pro Tag. Insgesamt sind aber nur für maximal 28 Tage im Kalenderjahr Zuzahlungen zu leisten.

Zuzahlungen sind begrenzt

Operationen oder gewichtsreduzierende Eingriffe (Magenband etc.). Eine weitere Ausnahme sind Behandlungen in Berliner Krankenhäusern. Diese benötigen

grundsätzlich vorab eine Bestätigung der Mitgliedschaft, ansonsten nehmen die Krankenhäuser die Ver-

Zuzahlungen zu verschiedenen gesetzlichen Leistungen müssen nur bis zu Ihrer Belastungsgrenze geleistet werden. Ihre Belastungsgrenze ist erreicht, wenn Ihre Zuzahlungen zwei Prozent Ihrer Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt (Familieneinnahmen) übersteigen. Chronisch Kranke leisten nur ein Prozent ihrer Bruttoeinnahmen als Zuzahlung. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von Zuzahlungen grundsätzlich befreit, eine Ausnahme sind hier die Fahrkosten. <

IM BLICKPUNKT 11

sicherten nicht auf.

Wenn Sie sich in einem Berliner Krankenhaus stati-

onär behandeln lassen möchten, senden Sie uns Ihre

Einweisung vom Arzt einfach per Fax oder E-Mail. Wir bestätigen darauf Ihre Mitgliedschaft und die Kostenübernahme und senden Ihnen das Formular auf glei-

chem Weg wieder zurück. Das Original der Einweisung

benötigen wir nicht. Oder besuchen Sie unser Servicecenter in Berlin-Kreuzberg, Hermannplatz (im Karstadt Warenhaus). Unsere Mitarbeiter stempeln Ihnen auch dort die Einweisung ab.

Übernimmt die Novitas BKK die Verlegung von einem Krankenhaus in ein anderes? Medizinisch notwendige Verlegungen werden selbstverständlich von uns übernommen. Anders sieht es bei gewünschten, aber medizinisch nicht notwendigen Verlegungen aus. Wenn Sie beispielsweise mit der Behandlung unzufrieden sind oder in ein Krankenhaus verlegt werden möchten, das näher an Ihrem Wohnort liegt, müssen Sie die Kosten unter Umständen selbst tragen. < Fragen rund um unsere Leistungen im Zusammenhang mit einer Krankenhausbehandlung beantworten wir Ihnen­gerne.

FRAGEN SIE UNSERE EXPERTINNEN Gabriela Roßhoff Telefon 0203 545 8761 E-Mail gabriela.rosshoff@ novitas-bkk.de

Alexandra Schmenk Telefon 0203 545 8774 E-Mail alexandra.schmenk@ novitas-bkk.de


12 IM BLICKPUNKT

IM BLICKPUNKT 13

HILFE BEI BEHANDLUNGSFEHLERN

Eine falsche Diagnose oder ein vergessener Tupfer im Bauch – die Zahl der Behandlungsfehler in Deutschland steigt stetig an. Die Annahmen reichen von 40.000 bis 170.000 Fällen jährlich. Die Dunkelziffer dürfte sogar um ein Vielfaches höher liegen.

HÄUFIG GEHT ES

AMBULANT

Es ist Dienstagmorgen, Punkt 8.00 Uhr, als sich Michaela E. in der Tagesklinik meldet, in der ihr ein Myom in der Gebärmutter entfernt werden soll. Vier Stunden später ist sie schon wieder zu Hause. Den Eingriff und die Vollnarkose hat die 49-Jährige gut überstanden. Umsorgt von ihrem Lebensgefährten erholt sie sich anschließend in den eigenen vier Wänden. Chirurgische Eingriffe finden immer häufiger ambulant statt, ohne dass der Patient im Krankenhaus übernachten muss. Dazu gehören etwa Operationen des grauen und grünen Stars, bauchchirurgische und gynäkologische Eingriffe, Gelenk- oder Knochenbruchoperationen, Entfernung von Nierensteinen, minimalinvasive Bandscheibenoperationen, Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren und viele mehr. Auch bei Kindern sind ambulante Eingriffe möglich, zum Beispiel die Entfernung der Rachenmandeln (Polypen), Blinddarm-Operationen, Nabel- oder Leistenbruch-OPs oder Eingriffe wegen Hodenhochstand oder Vorhautverengung. Wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen einen ambulanten Eingriff spricht, können Sie wählen, ob Sie die OP in einem Operationszentrum oder in einem Krankenhaus ambulant durchführen lassen möchten. Vor dem ambulanten Eingriff erhalten Sie eine lokale Betäubung oder eine Vollnarkose. Die Kosten für alle gängigen und medizinisch notwendigen ambulanten Operationen werden selbstverständlich von uns übernommen. Legen Sie dazu beim Arzt nur Ihre eGK vor.

VORTEILE AMBULANTER OPERATIONEN: » Sie können nach dem Eingriff schnell wieder nach Hause.

DAS SOLLTEN SIE VOR DEM EINGRIFF BEDENKEN: » Klären Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie bestimmte Medikamente vor dem Eingriff absetzen müssen.

» Besprechen Sie mit dem Arzt, wie es nach der Operation weitergeht und wie Sie sich bei Schmerzen oder Blutungen verhalten sollten.

» Nach der Narkose dürfen Sie nicht selbst Auto fahren. Und auch öffentliche Verkehrsmittel sollten Sie nicht ohne Begleitung­nutzen. Daher muss geklärt sein, wie Sie nach dem Eingriff nach Hause kommen.

» Entscheidend ist, dass nach dem Eingriff die ersten 24 Stunden jemand zu Hause auf Sie acht gibt. Sollten Sie allein leben, fragen Sie doch Freunde oder Verwandte, ob sie bei Ihnen bleiben können.

» Der Haus- bzw. Kinderarzt sollte vor dem ambulanten Eingriff informiert werden und im Notfall zum Hausbesuch bereit sein. <

Vorgespräch bis zur Nachsorge.

» Es kommt seltener zu Thrombosen und Wundin­ fektionen und die Mobilisation findet sofort nach der OP statt.

Ihr Klinik-Finder unterstützt Sie dabei, ein Krankenhaus nach Ihren Wünschen zu finden! Die hierzu ver­wendete Datenbasis sind die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, die nach Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses erstellt wurden.

Sie können Krankenhäuser in einer bestimmten Region oder nach Diagnosen suchen. Weitere Einschränkungen sind durch die Kombination mit verschiedenen Stichwörtern möglich. Die nachfolgend genannten Suchkriterien helfen Ihnen dabei, das Krankenhaus herauszusuchen, das Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht:

» Stationärer Behandlungswunsch » Ambulanter Behandlungswunsch » Qualitätsindikatoren

Medizinische Fragen zu ambulanten Operationen beantwortet Ihnen gerne unsere Expertin Dr. Edeltraud Schlotmann-Höller.

Nicht jeder Patient, der durch eine ärztliche Behandlung einen Gesundheitsschaden erleidet, kann auf Schadensersatz hoffen­. Von einem Fehler spricht man, wenn der Arzt seine ärztliche Sorgfaltspflicht verletzt oder über mögliche Risiken nicht ausreichend aufgeklärt hat. Ansprüche können Sie nur geltend machen, wenn der gesundheitliche Schaden ohne den Behandlungs­fehler gar nicht erst aufgetreten wäre. In der Regel tragen Sie als Patient die Beweislast­.

ANSPRÜCHE VERJÄHREN

Ansprüche aus Behandlungsfehlern, wie Schmerzensgeld oder Schadensersatz, ver­jähren nach drei Jahren.

WIR SIND FÜR SIE DA!

» Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote » Nicht medizinische Leistungsangebote

*gebührenfrei

» Medizinische Geräte » Therapeutisches Personal » Barrierefreiheit

FRAGEN SIE UNSERE EXPERTIN

Dr. Edeltraud Schlotmann-Höller Telefon 0203 545 8442 E-Mail edeltraud.schlotmann-hoeller@ novitas-bkk.de

WAS IST EIN BEHANDLUNGSFEHLER?

Sind Sie der Ansicht, Opfer eines medizinischen Behandlungsfehlers­ geworden zu sein? Dann helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche­zu klären. Unter der Rufnummer 0800 656 6400* sind wir für Sie da. <

» Fachabteilung

Die Genesung findet in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung statt.

» Sie haben einen festen Ansprechpartner – vom

Novitas BKKKlinik-Finder

In den meisten Fällen richtet sich der Verdacht gegen Krankenhäuser im Zusammenhang mit Operationen. Viele Fehler unterlaufen bei Gelenkoperationen, vornehmlich Eingriffe am Knie-, Hüft- oder Sprunggelenk. Sind Sie mit einer Behandlung unzufrieden oder vermuten Sie eine fehlerhafte Behandlung? Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Arzt. So können­ Sie möglicherweise Missverständnisse gleich aus dem Weg räumen und die Situation­ klären. Dafür sollten Sie sich vor dem Gespräch einige Notizen­über Punkte machen, die Sie ansprechen möchten. Falls die Unterredung mit dem Arzt zu keinem Ergebnis führt, sollten Sie ein Gedächtnisprotokoll über den Ablauf der fehlerhaften Behandlung erstellen. Hier ist es wichtig, Namen und Anschriften von Zeugen sowie nachbehandelnden Ärzten zu vermerken. Darüber hinaus sollten Sie Behandlungstermine und Untersuchungen aufführen.

novitas-bkk.de/klinikfinder


14 IM BLICKPUNKT

IM BLICKPUNKT 15

Dr. Matthias Föcking, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie an den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen

: N E S O K R NA STLICHE SCHLAF DER KÜN

Etwa 15 Millionen Operationen werden pro Jahr in Deutschlands Krankenhäusern durchgeführt. Bei diesen­Eingriffen kommen unterschiedliche Narkoseverfahren zum Einsatz. Dr. Matthias Föcking, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie an den Evangelischen­Kliniken Gelsenkirchen, erklärt, welche Narkoseverfahren es gibt, mit welchen Risiken sie verbunden sind und was Patienten tun können, damit die Narkose optimal verläuft.

Warum haben viele Menschen Angst vor einer Narkose? Dr. Matthias Föcking: »Ähnlich wie beim Fliegen gibt man die Kontrolle an fremde Personen ab, im Rahmen der Narkose spielt oft zusätzlich eine Erkrankung noch eine Rolle. Dazu kommen oft unbegründete Ängste durch Erzählungen von Verwandten und Freunden aus früheren Zeiten.« Wie groß ist das Narkoserisiko denn tatsächlich heute? Dr. Matthias Föcking: »In den 40erJahren des letzten Jahrhunderts lag die narkosebedingte Sterblichkeit bei ca.

6,4/10.000 Narkosen. Heutzutage liegt sie etwa bei 0,4/100.000 bei gesunden Patienten. Bei schweren Begleiterkrankungen und/oder hohem Lebensalter kann sie auf ca. 20/100.000 Narkosen steigen.« Welche Nebenwirkungen und Komplikationen treten häufiger auf? Dr. Matthias Föcking: »Narkosezwischenfälle sind sehr selten und moderne Narkosemedikamente werden im Allgemeinen gut vertragen. Doch es kann selbstverständlich nicht ausgeschlossen werden, dass es durch Narkotika, die zur Einleitung bzw. Aufrechterhaltung der Narkose eingesetzt werden, zu Komplikationen kommen kann. Die

häufigste Komplikation ist die Übelkeit nach der Operation. Auch diese unerwünschte Wirkung trat früher viel häufiger auf als heute. Darüber hinaus können gelegentlich Halsschmerzen und Heiserkeit auftreten. Andere, vor allem schwerwiegende Zwischenfälle wie die maligne Hyperthermie oder allergische Reaktionen kommen sehr selten vor.« Warum ist das Vorbereitungsgespräch vor einem Eingriff für Arzt und Patient so wichtig? Dr. Matthias Föcking: »Je besser beide Seiten informiert sind, desto sicherer und angenehmer wird der Ablauf der

»Je besser beide Seiten informiert sind, desto sicherer und angenehmer wird der Ablauf der Narkose sein.«

Narkose sein. Patienten können für sie wichtige Fragen stellen, der Anästhesist kann sich über Vorerkrankungen informieren und sich ein Bild vom Patienten machen.« Wie sollten Patienten sich auf dieses Aufklärungsgespräch vorbereiten? Dr. Matthias Föcking: »Der Patient kann sich bereits im Aufklärungsbogen über die unterschiedlichen Narkoseverfahren informieren und gezielte Fragen vorbereiten. Darüber hinaus kann er Fragen zu seiner medizinischen Vorgeschichte beantworten und ggf. vorhandene ärztliche Unterlagen mitbringen.«

und Teilnarkose sinnvoll sein.« Welche Vorteile bieten Teil- gegenüber Vollnarkosen? Dr. Matthias Föcking: »Teilnarkosen sind grundsätzlich immer dann sinnvoll, wenn die Betäubung eines Teils des Körpers ausreichend ist. Vorteil ist dann die fehlende ›Bewusstlosigkeit‹ des Patienten durch eine Vollnarkose mit unter Umständen entsprechend schnellerer Erholung. Bei bestimmten Erkrankungen (z. B. schweren Vorerkrankungen der Atemwege) kann eine Teilnarkose auch risikoärmer sein.«

Welche Narkoseverfahren gibt es?

Was hat sich bei den Narkosemitteln verändert?

Dr. Matthias Föcking: »Man unterscheidet grob Voll- und Teilnarkoseverfahren. Eine Vollnarkose ist grundsätzlich für jeden Eingriff möglich. Abhängig vom Operationsgebiet (z. B. Arme/ Beine­) kann eine alleinige Teilnarkose ausreichend sein. Bei speziellen Eingriffen (z. B. in der großen Bauchchirurgie) kann auch eine Kombination von Voll-

Dr. Matthias Föcking: »Die modernen Narkosemedikamente sind im Vergleich zu früheren Zeiten erstens deutlich kürzer wirksam und ermöglichen daher eine sehr exakte Steuerung der Narkose und zweitens erheblich ärmer an Nebenwirkungen, was Narkosen heutzutage auch bei sehr alten und/oder sehr kranken Patienten ermöglicht.«

Was kann der Patient tun, damit die Narkose sicher verläuft? Dr. Matthias Föcking: »Er sollte möglichst genaue Angaben zu Vorerkrankungen machen und sich möglichst genau an die im Vorgespräch gemachten Anweisungen halten.« Warum sollten Patienten vor einer Narkose nüchtern sein? Dr. Matthias Föcking: »Bei vollem Magen ist das Risiko von Erbrechen oder Rückfluss von Mageninhalt in die Luftröhre nach Narkoseeinleitung deutlich erhöht. Hieraus kann bei einem dann möglichen Einatmen von Erbrochenem eine schwere, unter Umständen lebensbedrohliche Lungenentzündung entstehen.« Das vollständige Interview mit Dr. Föcking finden Sie unter:

novitas-bkk.de/narkoseverfahren


16 MEINE NOVITAS

MEINE NOVITAS 17

G N U R E D N Ä S GESETZE PREIS

HAT IHREN

Die alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Novitas BKK: Dr. Harald Obendiek (li.) und Peter Peuser

In seiner Sommersitzung beschäftigte sich der Verwaltungsrat der Novitas BKK mit den umfangreichen Verbesserungen, die der Gesetzgeber zum nächsten Jahr für die gesetzlich Versicherten einführt. Drei Gesetze haben es in sich.

Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz­ stellt eine flächendeckende und gut erreichbare medizinische Versorgung sicher­. Dazu gehören kürzere Wartezeiten­ auf Facharzttermine und eine bessere psychotherapeutische Versorgung.

„Diese Verbesserungen sind grundsätzlich sinnvoll“, erklärt der Verwaltungsratsvorsitzende Peter­ Peuser, „aber wir wissen, dass die zusätzlichen Kosten in der Pflege mit den gesetzlich geregelten zusätzlichen 0,2 Prozentpunkten beim Pflegeversicherungsbeitrag nicht gedeckt sind. Und für den Milliardenbetrag, der in der Krankenversicherung zusätzlich anfällt, sieht der Gesetzgeber sogar überhaupt keinen Ausgleich vor. Das ist nicht seriös.“ Grundsätzliche Bedenken gibt es beim Präventionsgesetz. „Inhaltlich stehen wir dahinter“, meint der alternierende Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Harald Obendiek, „und gerade wir als Betriebskrankenkasse werden uns natürlich aktiv einbringen. Aber wenn man die Menschen dort erreichen will, wo sie leben, dann sollte man die Prävention kommunal organisieren und eher nicht über die Krankenkassen. Vor allem aber ist Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sie sollte deshalb aus Steuern und nicht aus Krankenversicherungsbeiträgen finanziert werden. So wie es jetzt kommt, zahlen die gesetzlich Versicherten für die Privatversicherten mit.“ <

Das Präventionsgesetz verbessert die Gesundheitsförderung in Kitas, Schulen und Betrieben und bringt besseren Impfschutz. Das zweite Pflegestärkungsgesetz führt anstelle der bisherigen drei bzw. vier Pflegestufen fünf Pflegegrade ein und bringt deshalb einerseits eine genauere Einstufung der Betroffenen und andererseits mehr Pflegeleistungen bzw. mehr Pflegegeld.

UMSONST GIBT ES DAS ALLES­NATÜRLICH­NICHT: Die zusätzlichen Kosten werden allein für das Jahr 2016 auf 5 bis 6 Milliarden­Euro geschätzt und sollen in den Folgejahren um eine weitere­Milliarde Euro steigen. Der Löwenanteil des Kostenanstiegs fällt in der Pflegeversicherung mit 4,5 bis 5 Milliarden Euro pro Jahr an. <

IGeL-LEISTUNGEN: VORSICHT! Angebot prüfen, Leistung erhalten, Zahlung erledigen Die Novitas BKK hält für Sie mehr als 8.000 pflicht- und freiwillige Leistungen vor, für die wir auch die Kosten übernehmen. Das Spektrum reicht von der Vorsorge bis zur Rehabilitation, von modernster Hochleistungsmedizin bis zu altbewährten Naturheilverfahren. Trotzdem kommt es vor, dass Ihr Arzt Ihnen eine Leistung empfiehlt und sagt: „Ihre Kasse zahlt das aber nicht.“ Dann geht es fast immer um eine „IGeL“, eine „Individuelle Gesundheits-Leistung“. Häufig kann es sich dann für Sie lohnen, vor der Entscheidung bei uns anzurufen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie die vorbezahlten Kosten nicht von unserer BKK erstattet bekommen können – unsere Widerspruchsausschüsse haben damit oft zu tun und wir halten eine bessere Aufklärung für nötig. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen nur dann die Kosten für Diagnostik und Therapie, wenn diese im Leistungskatalog der gesetzlichen

Krankenversicherung bzw. der Satzung enthalten sind. Das setzt voraus, dass die betreffenden Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss positiv bewertet und als erstattungsfähig anerkannt wurden. IGeL-Leistungen sind immer privat zu zahlen. Dies kann auch für andere ärztliche Leistungen gelten wie zum Beispiel kosmetische Operationen. Einige Leistungen, wie Augeninnendruckuntersuchungen, sind mal privat, mal Kassenleistung. Wenn der Verdacht auf erhöhten Augeninnendruck besteht, sind sie medizinisch notwendig und werden nach Vorlage Ihrer elektronischen Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Fragen Sie Ihren Arzt bei selbst zu zahlenden Leistungen grundsätzlich nach der medizinischen Notwendigkeit, und wenn Sie dann noch immer unsicher sind: Fragen Sie uns. <

SCHON GEWUSST? Die Novitas BKK hat insgesamt drei Widerspruchsausschüsse eingerichtet. Diese sind ehrenamtlich durch Mitglieder des Verwaltungsrates besetzt, die sich als Sprecher der Versicherten verstehen. Widersprüche werden in diesen drei Gremien umfassend beraten und die angefochtenen Entscheidungen noch einmal bewertet. Bei ihrer Arbeit sind die Ausschüsse unabhängig, aber an Gesetz und Satzung gebunden. Die Widerspruchsführer werden bei Bedarf zu den Sitzungen eingeladen. Einmal jährlich besteht für die Mitglieder der Widerspruchsausschüsse eine Qualifizierungs- und Weiterbildungspflicht. <

Heinz-Wolfgang Sowa Alternierender Vorsitzender Widerspruchsausschuss I

»Fragen Sie Ihren Arzt nach der medizinischen Notwendigkeit der IGeL-Leistungen. Wenn Sie dann immer noch unsicher sind: Fragen Sie uns.«

MEHR INFOS: Unter 0800 664 8233* beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Thema IGeL-Leistungen. Oder besuchen Sie die Internet-Plattform „IGeL-Monitor“, die vom Medizinischen Dienst des GKVSpitzenverbandes entwickelt wurde. Dort können Sie sich auch über Nutzen oder Schaden der verschiedenen IGeLLeistungen informieren. *gebührenfrei

igel-monitor.de


18 MEINE NOVITAS

LER T R O P S S G N U T IS E L H C O H

E B E I L N E T S H DER NÄC

Duisburger Integrationspreis für Pater Tobias Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Duisburger Integrationspreis verliehen. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ging an Pater Tobias Breer O.Praem., Pastor der Gemeinde Herz-Jesu in Duisburg-Neumühl, für seine Flüchtlingshilfe. Neben Marathon-Sponsorenläufen, Kinderpatenschaften und Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit setzt sich Pater Tobias mit Unterstützung seines Teams vom Projekt „LebensWert“ unermüdlich für Flüchtlinge ein. Gemeinsam mit anderen Geistlichen konnte er durch diverse Aktionen und Gespräche Ängste und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abbauen. „Vielleicht noch wichtiger“, so der Novitas BKK-Vorstandsvorsitzende Ernst Butz, „ist aber die konkrete Hilfe für die Menschen, die mit praktisch nichts in Duisburg eintreffen. Vor allem erhalten sie Kleider in der LebensWert-Kleiderkammer und auch Spielzeug für die Kinder gibt es.“

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, der zugleich Schirmherr des Preises ist, zeigte sich dankbar für die große Hilfsbereitschaft: „Wir haben nicht nur viele Probleme – wie andere Städte übrigens auch –, wir haben auch viele, viele Menschen, die diese Probleme an­packen. Diese Eigenschaft weiß ich besonders zu schätzen!“ Der Preisträger selbst widmete den Integrationspreis allen, die sich in und für Duisburg einsetzen: „Ohne sie würde all das nicht funktionieren“, erklärte Pater Tobias in seiner Laudatio. „Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Schlangen bei den Tafeln und Kleiderkammern immer länger. Und die Menschen, die dort anstehen, sind nicht nur Flüchtlinge.“ <

WIR WOLLEN’S ! H C I L N Ö S R E P

Nur wenn Sie unsere Leistungen und Angebote kennen, können Sie diese auch bestmöglich nutzen. Deshalb ist es wichtig, dass wir persönlich in Kontakt bleiben. Damit wir Sie hierzu auch aktiv per Telefon oder E-Mail umfassend beraten können, verlangt der Gesetzgeber jedoch eine Einverständniserklärung von Ihnen. Was es damit auf sich hat, erklärt Christian Stange, Leiter Strategieumsetzung Kundenorientierung bei der Novitas BKK.

Warum brauchen wir eine Einverständniserklärung zur telefonischen Kontaktaufnahme? Christian Stange: »Viele unserer Versicherten haben uns schon mit der Beitrittserklärung ihre Telefonnummer gegeben, damit wir sie zum Beispiel bei Rückfragen anrufen können. Was uns jedoch nicht erlaubt ist, ist einen Kunden allein deshalb anzurufen, um ihm unsere Leistungen, wie zum Beispiel unseren Flexcheck, vorzustellen. Laut UWG, also dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, gilt dies als Anruf zur Produktförderung. Und ein solcher ist nur erlaubt, wenn wir eine schriftliche Einverständniserklärung des Versicherten haben, in der steht, dass wir ihn zu solchen Themen kontaktieren dürfen.« Welche Vorteile hat es für unsere Versicherten, wenn wir sie auch telefonisch und per E-Mail informieren dürfen?

projekt-lebenswert.com V.l.n.r.: Ernst Butz, Vorstandsvorsitzender der Novitas BKK, Pater Tobias Breer O.Praem., Pastor der Gemeinde Herz-Jesu in Duisburg-Neumühl, und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link.

Christian Stange: »Wir möchten, dass unsere Kunden unseren Service in vollem Umfang nutzen können. Das geht aber nur, wenn sie ihre gesetzlichen Ansprüche und unsere Zusatzleistungen kennen. Uns ist es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Das zeichnet uns aus. Deshalb möchten wir persönliche Gespräche führen und nicht nur einen Brief senden.« Was müssen unsere Versicherten tun, wenn sie ein solches Schreiben erhalten?

Christian Stange: »Der zeitliche Aufwand ist für den Versicherten gering: Die personenbezogenen Daten sind im Formular schon eingetragen. Der Kunde muss lediglich seine aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse ergänzen, zwei Kreuzchen setzen und unterschreiben. Wenn wir nur das Schreiben per Post verschicken, legen wir einen Freiumschlag bei und es fallen keine Portokosten an. Wenn die Einverständniserklärung einem Antrag beiliegt, kann der Versicherte das Formular gemeinsam mit dem Antrag zurücksenden. Dann fallen die üblichen Portokosten an. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme werden wir nach und nach versenden oder dem Kunden persönlich geben, wenn er in der Geschäftsstelle ist. Aus organisatorischen Gründen kann es passieren, dass der Versicherte so ein Schreiben mehrfach erhält. Sollte das der Fall sein, braucht er es uns natürlich nicht noch einmal zuschicken.«

»Wir möchten, dass unsere Kunden unseren Service in vollem Umfang nutzen können.« Christian Stange Leiter Strategieumsetzung Kundenorientierung

Müssen sich unsere Versicherten Sorgen um ihre Daten machen? Christian Stange: »Als Krankenkasse unterliegen wir den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs und des Bundesdatenschutzgesetzes. Personenbezogene Daten dürfen wir nicht weitergeben und niemand außerhalb der Novitas BKK hat Zugang zu diesen Daten. Da kann sich jeder sicher sein. Wenn unsere Versicherten dazu Fragen haben­, können sie sich jederzeit an uns wenden­! «

Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie auch hier:

novitas-bkk.de/datenschutz


20 MEINE NOVITAS

– KAGSEMSEEINNSATMRGEESFUFNEDN !

6. MINI-KINDEROLYMPIADE EIN GROSSER ERFOLG 16 Mannschaften, über 100 Kinder und viel Spaß an der Bewegung – die 6. Mini-Kinderolympiade der Novitas BKK war ein voller Erfolg. In den insgesamt 15 Disziplinen wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Badelatschenzielwurf, Trampolinspringen oder Hula-Hoop wetteiferten Kindergärten aus der Region Leuna um den Sieg.

PATIENTENSEMINARE DUISBURG Naturheilverfahren – ein Überblick 19. August, 17.00 Uhr Referentin: Dr. Gabriele Zeller

„Wir konnten auch durch die Unterstützung von Partnerunternehmen wieder eine großartige Veranstaltung organisieren. Die Stimmung war fabelhaft, nur strahlende Kinder und tolle sportliche Leistungen“, bilanziert Raik Degenhardt, Gebietsleiter der Novitas BKK, die Olympiade.

Was tun bei Krampfadern? 23. September, 17.00 Uhr Referent: Günter Finkel Treffpunkt jeweils: Bürgerhaus Steinhof, Düsseldorfer Landstr. 347, 47259 Duisburg

Sieger war das „Zwergenhaus Am Park“ aus Schkortleben, alle Kinder erhielten aber auch eine Medaille. <

BAD KÖSEN Osteoporose – Schicksal oder Herausforderung? 17. September, 17.00 Uhr Referentin: Dr. Astrid Benndorf Treffpunkt: Vortragssaal Saale Reha-Klinik II, Elly-Kutscher-Str. 14, 06628 Bad Kösen

SIEGER IN DER 5-KMFIRMENWERTUNG

HALLE (SAALE)

Der Itzehoer Störlauf ist eine der beliebtesten und größten Laufveranstaltungen Schleswig-Holsteins und regelmäßig binnen kürzester Zeit ausgebucht. Über 5.000 Läufer gingen in diesem Jahr über die verschiedenen Distanzen an den Start. Besonders gut zu Fuß waren in diesem Jahr auch unsere Starter. In der 5-km-Firmenwertung konnten­wir sogar den begehrten Pokal ergattern und die anderen­Unternehmen hinter uns lassen. Und auch sonst war die Novitas BKK präsent: Wir versorgten alle Läufer mit Äpfeln und Bananen. Mit Torwandschießen und unserem Glücksrad sorgten wir zudem für viel Spaß bei den Kindern. <

AUGEN AUF – SEHTESTS AM ­ARBEITSPLATZ In den letzten Monaten haben wir in vielen Unternehmen betriebliche Gesundheitsförderungsaktionen rund um das Auge angeboten. Aufgrund des großen Interesses setzen wir diese Veranstaltungsreihe fort. Zu den Sehtests am Arbeitsplatz gehören ein Augen- und Brillen-TÜV, Sehtests oder zahlreiche Infos zum grünen Star. Bei Interesse beachten Sie bitte die Aushänge in Ihrem Betrieb. <

HIER SIND WIR IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN AKTIV:

Mirja Tüchsen, Geschäftsstellenleiterin der Novitas BKK in Itzehoe, mit dem Siegerpokal.

18. August 20. August 6. + 7. Okt. 8. Oktober 22. Oktober 16. November 19. + 20. Nov.

Blohm + Voss Shipyards Karstadt, Lüneburg Karstadt, Magdeburg Karstadt, Berlin Schlossstr. Karstadt, Leipzig IMD der Stadt Duisburg Stadt Duisburg

Aortenklappenstenosen 29. Oktober, 17.00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Stefan Frantz und Oberarzt Dr. Manfred Herrmann Treffpunkt: Universitätsklinikum Halle Lehrgebäude/Hörsaal, Ernst-Grube-Str. 40, 06210 Halle (Saale)

ZWICKAU Sehen wie ein Luchs 26. August, 18.00 Uhr Referent: Dr. Sebastian Rössler Für Teilnehmer, die nicht bei uns versichert sind, beträgt der Eintritt 1,50 Euro pro Person. Gelenkersatz 18. November, 18.00 Uhr Referent: Dr. Mario Dietzel Treffpunkt jeweils: Zentrum für Ernährung und Bewegung Zwickau, Crimmitschauer Str. 67 A, Eingang C (Hofseite), 08058 Zwickau

MEINE NOVITAS 21

WEITERE BGF-AKTIONEN Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) führen wir weitere Gesundheitsaktionen bei Arbeitgebern in ganz Deutschland durch. Bei Interesse beachten Sie bitte die Aushänge in Ihrem Betrieb. 19. August Herz-Check Blohm + Voss Shipyards 20. August Wirbel-Check SDC GmbH, Neuenrade 25. August Schilddrüsen-Check STEAG, Lünen 25. – 27. Aug. Wirbel-Check Terex Demag, Wetter 26. August Haut-Check Karstadt, Düsseldorf 4. September Herz-Check Karstadt, Hamburg-Eimsbüttel 7. + 8. Sept. Herz-Check Karstadt, Kiel 10. September Wirbel-Check Caterpillar, Rostock 7. Oktober Schilddrüsen-Check Karstadt, Dresden und Blutzucker-Messung 14. + 15. Okt. Haut-Check Karstadt Warenhaus, Köln Karstadt Sport, Köln 21. Oktober Herz-Check Karstadt, Gummersbach 27. Oktober Schilddrüsen-Check Alsterhaus, Hamburg Mehr über die Inhalte der BGF-Maßnahmen erfahren Sie unter 02335 96772 62. Die Terminvergabe findet allerdings ausschließlich in den jeweiligen Unternehmen statt.

INFOS UND A ­ NMELDUNG ZU DEN KASSENTREFFEN

Michaela Grell und Andreas Reuter Telefon 0800 656 6900* E-Mail info@kassentreffen.de *gebührenfrei

Weitere Kassentreffen in Ihrer Nähe finden Sie unter:

kassentreffen.de

Wir sind auch bei Facebook! facebook.com/NovitasBKK


MEINE NOVITAS 23

„DAS ENTKLEIDEN GELINGT SELBSTSTÄNDIG!“ Wenn man als Kind hingefallen ist, dann hatte man „Aua“! Später hatte man einfach „Schmerzen“. Wenn die nicht weggingen­, hieß es „Wehwehchen“ und ZACK hatte man das chronische Endstadium mit dem schönen Namen „Zipperlein“! Und je älter man wird, umso öfter werden gemeinsame Abende mit gleichaltrigen Freunden mit Gesprächen über den

AZUBIS BAUEN INTERNETPRÄSENZ

DER NOVITAS BKK AUS

eigenen physischen Verfall verbracht. Aber was will man machen? Gesünder leben? Das ist nur eine Möglichkeit. Zum Arzt gehen? Auch keine schlechte Idee. Ich habe mich vor einiger Zeit zwecks einer Komplettuntersuchung für zwei

V.l.n.r.: Ricarda Kunzelmann, Jennifer Mrosek, Christian Zabel, Stephan Zimmermann, Lena Dors, Xenia-Sybille Hollosi, Tobias Spengler, Vivien Sibilla, Kira Röcher, Sarah van Afferden, Patrick Holstein, Isabell Dappers, es fehlte Dana Calderone.

Tage in ein Krankenhaus begeben, um mich mal medizinisch vom Fachmann komplett auf den Kopf stellen zu lassen. TÜV quasi. Das Angenehme bei einer klinischen Untersuchung ist, dass man sich nicht merken muss, was einem die Ärzte im Anschluss so alles erzählen. Man bekommt einen klinischen Untersuchungsbefund per Post. Schriftlich. Ganz „Old School“. Das mich betreffende­Schreiben hat mich dann doch ob der verwendeten Wortwahl etwas stutzig gemacht. Hier ein paar kleine Stilblüten, ALLE ECHT und nicht ausgedacht. Der Bericht beginnt mit dem Satz: „Am Untersuchungstag zeigt sich ein Patient ...“ So weit, so gut, nur habe ich mich da nicht „gezeigt“. Ich bin einfach hingegangen. Ich bin weder aus einer Torte rausgehüpft („Ta-Dah“) noch hab ich mich dorthin beamen lassen. „Zeigen“ tun sich meiner Kenntnis nach nur Gespenster und dafür fühl ich mich nun dann doch noch zu jung. Weiter im Text: „... im guten Allgemein- und Ernährungszustand bei leicht adipösem Habitus!“ Was für eine infame Unterstellung. „Adipöser Habitus“ klingt für meine medizinisch ungeschulten Ohren wie eine schwer heilbare Perversion: „Schau mal, da kommt wieder der Bender mit seinem adipösen Habitus. Schnell, holt die Kinder rein und verschließt die Türen!“ Ich bin zu dick! Warum schreibt der das dann nicht auch? Noch ein Satz, den ich ohne Wörterbuch nicht verstanden habe: „Bei der Zuwendung der unteren Extremitäten keine Auffälligkeiten in der Silhouette!“ Also meinem Schatten geht’s gut, oder was? Weiter: „Das Gangbild erscheint flüssig!“ Was will er mir damit sagen? Dass ich getorkelt bin? Und nun kommt DER Satz, welcher mich stutzig machte und für schlaflose Nächte gesorgt hat: „DAS ENTKLEIDEN GELINGT SELBSTSTÄNDIG!“ Der hat mir also erstmal beim Ausziehen zugeschaut, oder was? Da kann ich ja froh sein, dass er mir keine Geldscheine in den Schlüpper gesteckt hat. Wieso steht so was in meinem klinischen Untersuchungsbefund? Ist doch egal! Egal in welchem Zustand ich war: Nüchtern, angetrunken, jenseits von Gut und Böse ... das Entkleiden ist mir am Ende immer noch gelungen. Das war überhaupt nicht schwierig. Das ANZIEHEN ist viel schwieriger. Wieso steht das nicht da? Aber wenigstens hab ich es schriftlich: Wenn es nicht mehr läuft, kann ich immer noch Stripper werden!

Die Novitas BKK-Azubis des zweiten Ausbildungsjahres bieten ab August in einem­ eigenen Youtube Channel selbst produzierte Videos zu den Themen Ernährung, Sport und Krankenkasse leicht gemacht. So möchten sie jungen Leuten Gesundheit und Leistungen­ der Krankenversicherung auf lockere Art näher­bringen und Hemmnisse abbauen. Eine gelungene Abwechslung­zum normalen Ausbildungsplan, meint Sarah­ van Afferden­. Drei Videos pro Monat produzieren sie künftig. Immer zum 1., 10. und 20. eines Monats gibt es im Wechsel neue Inhalte zu den einzelnen Themenbereichen. In kurzen Videosequenzen zeigen sie beispielsweise Sportübungen, die man ohne viel Aufwand in den Alltag integrieren kann, oder aber einfache und schnelle Rezepte zum Mit- bzw. Nachkochen. Alle Videos werden in Eigen­ regie hergestellt. Besonders wichtig ist ihnen dabei, mit Gleichaltrigen ins Gespräch zu kommen und deren Fragen zu beant-

worten. Zu diesem Zweck haben sie extra eine eigene Mailadresse (fragtuns@novitas-bkk.de) eingerichtet. An diese Adresse können Fragen gesendet werden. Stephan Zimmermann: „Wir rufen dazu auf, uns Fragen zu stellen. Beispiel: Wer gerne eine professionelle Zahn­ reinigung durchführen lassen möchte und nicht weiß, ob und welche Kosten wir übernehmen, schreibt uns einfach. Im Wechsel kümmern wir uns als Team um eingehende Fragen und beantworten sie. Aber wir warten nicht nur auf Fragen, sondern bereiten auch von uns aus interessante Themen für junge Leute auf.“ Neben „NEW GENERATION“ – in dem Azubis auf Facebook­ aus ihrem Ausbildungsalltag berichten – ist dies nun ein weiterer Baustein. Ein tolles Angebot unserer­ engagierten Auszubildenden. Wir freuen uns auf mehr. <

Alles Gute! Ihr

Hennes Bender

www.youtube.com/user/novitasbkk

Bild: Andreas Schoelzel

22 KOLUMNE


24 GESUNDHEIT & LEBEN

GESUNDHEIT & LEBEN 25

WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI, AKTIV ETWAS GEGEN DEN STRESS ZU TUN. Wir empfehlen, dem Stress aktiv entgegenzuwirken, indem man für eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichendem Schlaf sorgt. Sport, Kurse zur Stressbewältigung, regelmäßige Spaziergänge oder beispielsweise ein gutes Buch können ein Ausgleich zum stressigen Berufsalltag sein.

G DOPAMIN ARBEITSPLATZ

Wer sich an seinem Arbeitsplatz überfordert fühlt, sollte dies frühzeitig ansprechen. Auch die Arbeit anders zu organisieren kann helfen. Betroffene sollten auch die Ansprüche, die sie an sich selbst stellen, einmal kritisch hinterfragen. Denn getreu dem Motto „Nobody is perfect“ muss man nicht immer perfekt sein. Egal ob Yoga, Tai-Chi oder autogenes Training – schauen Sie einfach in unsere Präventionskurs­ datenbank: Bestimmt finden Sie einen geeigneten Präventionskurs in Ihrer Nähe. Die Novitas BKK fördert Ihre Gesundheit und erstattet Ihnen die Kosten für Gesundheitskurse zu 80 Prozent mit bis zu 300 Euro jährlich. Die Förderung ist auf maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. <

*DAK Gesundheitsreport

Immer häufiger nehmen Beschäftigte rezeptpflichtige Arzneimittel ein, um am Arbeitsplatz zu funktionieren. Es ist hektisch und stressig an vielen Arbeitsplätzen in Deutschland. Immer öfter haben Beschäftigte Angst, diesen­ Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden. Der Leistungsdruck steigt und mit ihm die Angst zu versagen. Um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und um anstehende Aufgaben hoch konzentriert und hellwach anzugehen, greifen mehr und mehr Beschäftigte zu Tabletten und Suchtmitteln. Besonders beliebt sind verschreibungspflichtige Aufputschmittel, Stimmungsaufheller oder Beruhigungstabletten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.*

mente unterschiedliche Ziele­verfolgen. Während Männer meist anregende Mittel einsetzen, um stark und leistungsfähig zu sein, sind es bei Frauen eher Mittel, die helfen, Ängste und Nervosität zu bekämpfen.

Entsprechende Erkenntnisse brachten ein Vergleich von Verordnungs- und Diagnosedaten sowie eine zusätzliche Befragung von mehr als 5.000 Berufstätigen im Alter von 20 bis 50 Jahren. Dabei ist interessant, dass Frauen und Männer mit der Einnahme solcher Medika-

Wer solche Mittel einnimmt, darf sich allerdings nur über einen kurzzeitigen Erfolg freuen. Dem gegenüber stehen körperliche Nebenwirkungen bis hin zur Persönlichkeitsveränderung und Abhängigkeit. <

JETZT GESUND SPAREN!

Knapp drei Millionen Beschäftigte haben demnach bereits mindestens einmal das sogenannte „Hirn­doping“ praktiziert. Es ließ sich feststellen, dass jede dritte Empfehlung eines Aufputschmittels vom Arzt kommt. Weitere­ Empfehlungen stammen meist von Freunden, Kollegen oder aber anderen Familienmitgliedern. Weitere Infos finden Sie unter:

novitas-bkk.de/gesundheitskurse

ZU VIEL FAST FOOD MACHT NICHT NUR DICK Auf dem Heimweg locken Pommes, Burger und Co., zu Hause landet eine üppig belegte Pizza im Ofen: Für viele Kinder und Jugendliche gehört Fast Food ganz selbstverständlich zu ihrer Ernährung. Doch das fettige Essen wirkt sich nicht nur negativ auf das Gewicht aus. Auf Dauer kann es krank machen. Studien weisen zum Beispiel darauf hin, dass Kinder und Jugendliche, die mehrmals in der Woche Fast Food essen, häufiger an Asthma, Heuschnupfen und Hautausschlägen leiden. Die Wissenschaftler führen dies vor allem auf die darin enthaltenen Transfettsäuren zurück. Dipl. oec. troph. Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) weiß: „Transfettsäuren sind vor allem in frittierten Produkten enthalten, in Backwaren wie Waffeln oder Croissants, in Süßwaren wie Nougatcremes, aber auch in Popcorn, Chips oder in Fertigprodukten. Sie begünstigen Fettstoffwechselstörungen, fördern Entzündungsprozesse der Gefäßwände und erhöhen so das Risiko für koronare Herzkrankheiten.“ Bei Kindern und Jugendlichen, die häufig Fast Food essen, ist meist auch die tägliche Gesamt­ energiezufuhr höher. „Die Ernährungsweise ist insgesamt ungünstiger, da sie mehr Fett, mehr zugesetzten Zucker und seltener Gemüse und Obst essen“, weiß die Expertin. „Wenn die gesamte Ernährung sehr einseitig ist, kann es gegebenenfalls zu Nährstoffdefiziten kommen, die sich zunächst durch unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen bemerkbar machen können.“ In Maßen ist Fast Food aber natürlich erlaubt. Antje Gahl: „Wenn die Ernährung insgesamt ausgewogen ist, können gelegentlich auch Fast-Food-Gerichte verzehrt werden. Öfter als einmal die Woche ist das allerdings nicht zu empfehlen. Auch dann ist die kleine Portion besser als die XXL-Variante. Zu den restlichen Tagesmahlzeiten sollten zum Ausgleich außerdem reichlich Gemüse und Obst, Getreideprodukte sowie Hülsenfrüchte und Nüsse verzehrt werden.“ <

»Öfter als . einmal die Woche ist Fast Food nicht zu empfehlen.« Antje Gahl Dipl.-Oecotrophologin


26 GESUNDHEIT & LEBEN

GESUNDHEIT & LEBEN 27

WENIGER SPÄTFOLGEN FÜR DIABETIKER

Bei Patienten, die an Diabetes mellitus leiden und an einem Behandlungs­ programm für chronisch Kranke teilnahmen, sank die Zahl der Folgeerkrankungen. Das berichtet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Ausgewertet wurden die Daten von über 1,5 Millionen Patienten aus den vergangenen zwölf Jahren. Die Häufigkeit schwerer Folgeschäden ging bei Diabetikern, die bereits leichte diabetische Folgekomplikationen der Nerven, Augen oder Nieren auf­wiesen, deutlich zurück. Pro 10.000 DMP-Patienten sank die Zahl der Amputationen von 292 im Jahr 2003 auf 59 Fälle im Jahr 2013, die von Erblindungen von 100 auf 15 Fälle. Die Zahl der dialysepflichtigen Patienten ging im selben Zeitraum von 98 auf 53 pro 10.000 Patienten zurück.

GEWINN AN LEBENSQUALITÄT

E G E L F P N E B NAR

Neben dem Behandlungsprogramm für Diabetiker bietet die Novitas BKK folgende Chronikerprogramme an:

D L U D E G T H C U A R B

Kleine und oberflächliche Wunden heilen meist ohne bleibende Hautschäden. Reichen die Verletzungen aber tiefer, zum Beispiel aufgrund einer Operation, sind Narben oft nicht zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege lässt sich die Qualität der Narben jedoch positiv beeinflussen. Wie das geht, weiß Prof. Dr. Uwe Reinhold, Facharzt für Dermatologie im Dermatologischen Zentrum Bonn. „Wichtig ist, frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen“, betont der Experte. „Das heißt, sobald der Schorf sich gelöst hat oder die Fäden nach einer Operation gezogen worden sind.“ Bei kleinen Kratzern reicht es schon aus, die Haut einige Tage mit einer dexpanthenolhaltigen Salbe zu behandeln. Bei größeren Hautschäden genügt dies allein aber nicht. Prof. Reinhold: „In solchen Fällen kann unterstützend ein spezielles Narbengel aus der Apotheke zum Einsatz kommen, das über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten zweimal täglich in das betroffene Gewebe einmassiert wird.“ Das kann verhindern, dass die Narbe wulstig wird, schmerzt, spannt oder juckt. Auch ältere Narben lassen sich so noch behandeln.

Liegt die Narbe unter scheuernden Kleidungsstücken, sollte sie mit einem Pflaster oder einem Verband abgedeckt werden. Achten Sie außerdem auf ausreichenden UV-Schutz: „Frische Narben sollten mindestens ein Jahr lang mit Sonnencremes vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, sonst können sie sich bräunlich verfärben.“ Für Sportskanonen gilt: „Vermeiden Sie in den ersten Monaten Bewegungen, die das Narbengewebe stark dehnen“, rät Prof. Reinhold. „Wer Sport treiben möchte, sollte ein Narbenpflaster verwenden, das Druck auf das Gewebe ausübt. Der Druck verhindert, dass sich eine Narbenwulst bildet.“ <

» Brustkrebs

FÜR ALLE, DIE BEREITS AN UNSEREM DMP TEILNEHMEN Bitte denken Sie daran, regelmäßig Ihre quartalsweisen bzw. halbjährlichen Untersuchungstermine wahrzunehmen. Bei zwei nacheinander nicht wahrgenommenen Terminen endet ansonsten Ihre Teilnahme an dem Programm. Sie möchten mehr erfahren? Unser DMP-Team beantwortet unter 0800 664 9311* Ihre Fragen. < *gebührenfrei

» Erkrankung der Herzkranzgefäße (KHK) » Asthma und COPD (Erkrankung der Lunge)

»Es ist wichtig, frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen.« Prof. Dr. Uwe Reinhold, Facharzt für Dermatologie, Dermatologisches Zentrum Bonn

Alle Programme haben zum Ziel, Begleit- und Folgeerkrankungen zu vermeiden, körperliche Beschwerden deutlich zu reduzieren und die Patientensouveränität zu stärken.

TEILNEHMEN IST GANZ EINFACH Wenn Sie an einem der Chronikerprogramme teilnehmen möchten, informieren wir Sie gerne über das Einschreibeverfahren und die Gestaltung der Programme. Oder sprechen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt darauf an, der in der Regel entsprechende Teilnahmeerklärungen bereithält. Sollte Ihr Arzt nicht an dem Programm teilnehmen, erhalten Sie von uns gerne eine Liste der teilnehmenden Mediziner. Weitere Infos finden Sie unter:

novitas-bkk.de/dmp


GESUND

28 SERVICE & WISSEN

KOCHEN

ALLE JAHRE WIEDER:

SIE SIND GEFRAGT!

MIT

THIES MÖLLER!

Thies Möller | Ausbildung zum Koch, Repräsentationsküche des Bundesministeriums für

Verteidigung bei Gerhard Schröder und Helmut

Schmidt, Fachlehrer für die Gastronomie am Beruflichen Bildungszentrum in Meldorf, Mitglied der TV-Shows „Kochduell“ (VOX), „Kochen mit

Thies Möller“ (Sat.1), Radio Nora, NDR, RSH und Welle Nord.

Mitglieder mit familienversicherten Angehörigen, freiwillig versicherte Mitglieder, Rentner mit Arbeitseinkommen oder Studenten erhalten jährlich einen Fragebogen von uns, damit wir ihre Daten aktualisieren können. Das hat aber nichts mit Neugierde oder Datensammelwut zu tun. Im Gegenteil! Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet.

MITGLIEDER MIT FAMILIENVERSICHERTEN ANGEHÖRIGEN­ Einmal im Jahr müssen alle gesetzlichen Krankenkassen die Familienversicherung überprüfen. Auch wenn das von dem einen oder anderen vielleicht als unnötiger Verwaltungsaufwand empfunden wird, ist die Überprüfung enorm wichtig. Hintergrund ist der Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen. Die Höhe der Zahlungen aus diesem Finanzausgleich wird unter anderem durch die Anzahl der beitragsfrei mitversicherten Familienangehörigen bestimmt. Mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen weisen wir gegenüber unserer Aufsichtsbehörde, dem Bundesversicherungsamt (BVA), nach, dass die Voraussetzungen für die kostenfreie Familienversicherung bestehen. Daher ist es wichtig, den Fragebogen auch dann zurückzuschicken, wenn sich an den Familienverhältnissen nichts geändert hat.

EINKOMMENSANFRAGE Freiwillig versicherte Mitglieder bzw. alle Mitglieder, die ihre Beiträge direkt an uns abführen (zum Beispiel

Selbstständige oder Rentner mit Arbeitseinkommen), erhalten regelmäßig einen Einkommensfragebogen. Anhand der aktuellen Einkommenssituation können wir überprüfen, ob die Beitragseinstufung zur Kranken- und Pflegeversicherung anzupassen ist.

delt. Eine hauptberuflich selbstständige Tätigkeit verdrängt die Krankenversicherung der Studenten. In diesen Fällen müsste der Student sich anderweitig versichern.“ Wir danken allen Versicherten für die Unterstützung und die Rücksendung der Fragebögen. <

EINKOMMENSANFRAGE FÜR STUDENTEN Im August und September erhalten die bei uns versicherten Studenten Post von der Novitas BKK. Auch hier prüfen wir einmal jährlich, ob die Studenten selbstständig tätig sind, und bitten sie zugleich um eine aktuelle­Studienbescheinigung. Teamleiterin Henriette Schwietz, Expertin für die Familienversicherung und die Krankenversicherung der Studenten bei der Novitas BKK, erklärt: „Grundsätzlich gibt es für Studenten, die als Werkstudent tätig sind, keine Einkommensgrenzen. Solange sie nicht mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten und immatrikuliert sind, liegen die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Studenten vor. Wenn man aber neben dem Studium selbstständig tätig ist, prüfen wir, ob es sich um eine neben- oder hauptberufliche Tätigkeit han-

FRAGEN ZUR EINKOMMENS­ ANFRAGE FÜR STUDENTEN? Unsere Expertin hilft weiter. Henriette Schwietz Telefon 0203 545 9080 E-Mail henriette.schwietz@ novitas-bkk.de

Müllerinart, auch Müllerin-Art oder nach Art der Müllerin, ist eine klassische Zubereitungsart für nicht zu große Fische wie Forellen, Schollen oder Filets vom Schellfisch. Durch das Wenden in Mehl – auf das auch der Name Müllerinart anspielt – werden dem sehr eiweißreichen Fisch auf der Oberfläche Kohlenhydrate hinzugefügt, die für eine geschmacksbildende Reaktion beim Braten notwendig sind. Es entstehen also mehr aromatische Röststoffe, als wenn der Fisch direkt gebraten würde. Zusätzlich bindet das Mehl einen Teil des Fettes, das wiederum Aromen aufnimmt und erhält. Der Fisch bleibt saftiger. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachkochen des Rezepts und einen guten Appetit. Ihr Thies Möller

Seezunge „Müllerinnen“ Zubereitung: Die Seitengräten abschneiden, säubern, mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz leicht würzen. In 10 EL Mehl wenden und fest anklopfen. 250 g Butter in der Pfanne zerlassen. Die Seezungen etwa 4 bis 5 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten. Nach dem Wenden laufend mit heißer Butter übergießen. Her­ ausnehmen und auf Tellern anrichten. Zitrone schälen und enthäuten, in hauchdünne Scheiben schneiden. Petersilie hacken, auf die Zitronenscheiben streuen und mit der noch schäumenden Butter durch ein Haarsieb übergießen. Tomaten schälen und aus den Schalen vier Tomatenrosen aufrollen und damit garnieren. Beilage: Salzkartoffeln und grüner Salat in Sauerrahm. <

Zutaten für 4 Personen: 4 küchenfertige Seezungen à 450 g Zitronensaft Salz 10 EL Mehl 250 g Butter 1 Zitrone 1 Bund Petersilie 2 Tomaten

novitas-bkk.de/rezepte


RÄTSELN UND

30

GEWINNEN!

Miträtseln und tolle Preise gewinnen!

So geht’s Bitte füllen Sie das Diagramm mit den Zahlen von 1 bis 9 aus. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3 x 3-Feld nur einmal vorkommen.

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise. Schicken Sie uns einfach die vierstellige Lösungszahl aus den Feldern A, B, C und D bis zum 20. September 2015 per Postkarte oder Fax an: Novitas BKK, 47050 Duisburg­ Fax: 0800 222 3400-07 (gebührenfrei) Oder besuchen Sie unsere Website. Unter www.novitas-bkk.de/raetsel haben wir ein Formular für Sie vorbereitet, in dem Sie die Lösung eintragen und absenden können. Viel Spaß beim Rätseln!

A

B

C

VORSICHT VOR SCHÄDLICHER FUNKTIONS­KLEIDUNG!

4

7

3

4

B

3

8 6

4

3

8

7

4

6

5

1 6

9

4

7

D

6

5x

ENTSPANNUNGSCD

3x

24-Stunden-Service 0800 664 8233*

Die Umweltorganisation Greenpeace hat in Out-

3

2

8

5

1

6

4

7

1

5

7

6

3

4

8

9

2

Viele große Textilmarken haben sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2020 auf gefährliche Chemikalien zu verzichten. Einige Outdoor-Produzenten tun dies auch jetzt schon und geben das auch auf dem Etikett an. Beim Kauf von Funktionskleidung sollten Sie deshalb ganz genau hinsehen und das Verkaufspersonal konkret nach Kleidung fragen, die für Gesundheit und Umwelt ungefährlich ist. Alternativen zu schadstoffbelasteter Outdoor-Kleidung sind laut Greenpeace zum Beispiel Jacken mit PFC-freien Membranen oder Imprägnierungen aus Polyester und Polyurethan. Winddicht und atmungsaktiv sind diese natürlich trotzdem. <

WIR BERATEN SIE GERNE! PERSÖNLICH, TELEFONISCH, PER E-MAIL ODER POST!

Zentrale E-Mail-Adresse info@novitas-bkk.de

sen.1Einige 8 9 dieser 5 7 Chemikalien 6 2 3 4schaden der Fortpflanzung, beeinflussen das Hormonsystem 5 2 1 3 8 7 4 6 9 und fördern das Wachstum von Tumoren. Auch 3 9 6 4 2 5 1 7 8 Weichmacher und andere Schadstoffe wurden 7 4 8 entdeckt. 1 6 9 3 2 5 im Labor 9

31

Persönliche Ansprechpartner Auf unserer Website finden Sie eine Datenbank, die Ihnen nach Eingabe Ihres Nachnamens und Ihrer Postleitzahl die Kontaktdaten Ihres persönlichen Ansprechpartners nennt.

Internet www.novitas-bkk.de Hier finden Sie zum Beispiel eine Übersicht unserer Geschäftsstellen mit Anschriften, Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibungen oder Sie können einen Rückruf vereinbaren.

GUTE 6 8 BERATUNG 4 7 9 2 IST5 WICHTIG 1 3

5 7

5

3

7

8

6 1

2

8

C

D

A

Wer gerne Sport im Freien treibt, weiß um die Vorteile von Funktionskleidung: Sie schützt vor Wind und Wetter, transportiert Schweiß von der Haut weg nach außen und hält die Körpertemperatur konstant. Manche Kleidungsstücke können jedoch Schadstoffe enthalten, die der Gesundheit und Umwelt schaden.

polyfluorierte nachgewie2 6 5 9 4Chemikalien 3 7 8 (PFC) 1

6 2

FÜR SIE DA!

4 7 3 2 zum 1 8 Beispiel 9 5 wiederholt 6 door-Kleidung per- und

1 9

WIR SIND

Zentrale Postanschrift Novitas BKK, 47050 Duisburg Medizinische Beratung Ihre Fragen rund um die Gesundheit, zu Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten und Arzneimitteln beantwortet Ihnen unser Expertenteam unter 0800 123 7654*. Beschwerdemanagement­ Tel.: 0800 789 2030* Fax-Nummer: 0800 222 3400-09* Sie können auch unser Online-Formular nutzen. *gebührenfrei

facebook.com/NovitasBKK

DOKTOR BIBBER

Folgen Sie uns auf @Novitas_BKK www.youtube.com/user/novitasbkk

2x

5x

GRILL-SET

REISETROLLEY

Herausgeber:

Das Mitgliedermagazin dient der Novitas BKK dazu, ihre gesetzliche Verpflichtung zur Auf-

Verantwortlicher Vorstand für diesen Bereich: Reiner Geisler,

füllen. Rechtsverbindlich sind Gesetz und Satzung. Alle in dieser Ausgabe aufgeführten Be-

Novitas BKK, Hauptverwaltung, Stabsstelle ­Marketing. Schifferstraße 92 – 100, 47059 Duisburg. 24-Stunden-Service: 0800 664 8233 (gebührenfrei aus Deutschland)

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Versicherten ab 18 Jahren. Mitarbeiter der Novitas BKK dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten der Teilnehmer, die die Lösung per Postkarte oder Fax ein-

reichen, werden nicht gespeichert. Der Name und die Anschrift der Gewinnspielteilnehmer werden ausschließlich für den Versand oder die Bereithaltung

eines Gewinnes gespeichert. Diese Daten werden nach Beendigung des Gewinnspieles gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet in keinem Fall statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Unternehmen CoPiDUS GmbH und FREUNDE VON UNS GmbH & Co. KG für die Spende der Gewinnspielpreise.

Verantwortliche Redaktion:

Anita Mikolajczak, Marina Fischer, Stefanie Jung, Julian van Delen, Harald Stollmeier

klärung der Versicherten über deren Rechte und Pflichten in der Sozialversicherung zu er-

zeichnungen sind geschlechtsneutral. Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder

Fotos wird keine Gewähr übernommen. Wir freuen uns über jeden Leserbrief, behalten uns

aber vor, Zuschriften zu kürzen. Einem Teil der Auflage liegen Informationen zu besonderen Angeboten bei, die diese Kunden interessieren könnten.

Gestaltung:

© Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher

Druck:

Bildquellen:

FREUNDE VON UNS GmbH & Co. KG, Bürgerstr. 20, 40219 Düsseldorf

Einwilligung der Novitas BKK.

pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH,

Shutterstock.com: 1/6/8/9/10/11/13/14/17/19/20/24/25/26/27/28/29/31

Industriestraße 15, 76829 Landau

Novitas BKK: alle weiteren Bildmotive


[ EMPFEHLEN SIE UNS WEITER. ]

SIE SIND UNSER

[ EMPFEHLEN SIE UNS WEITER. ]

MAßSTAB. SIE SIND UNSER MAßSTAB.

FÜNF GRÜNDE FÜR DIE

NOVITAS BKK

50 Euro FLEXCHECK-Startguthaben jährlich, das Sie für Extraleistungen wie professionelle Zahnreinigung oder K VITAS BK DE FÜR DIE NO ÜN Osteopathie einsetzen können GR FÜNF Verschiedene Reise-Impfungen (z. B. Cholera, Gelbfieber, 50 Euro FLEXCHECK-Startguthaben jährlich, das Sie für Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut) Extraleistungen wie professionelle Zahnreinigung oder Osteopathie einsetzen können Erstattung von Gesundheitskursen bis 300 Euro jährlich Verschiedene Reise-Impfungen (z. teilnehmenden B. Cholera, Gelbfi eber, Homöopathische Behandlung bei Kassenärzten Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut) Beitragsrückerstattungen von bis zu 600 Euro mit Erstattung von Gesundheitskursen bis 300 Euro jährlich unseren Wahltarifen

Homöopathische Behandlung bei teilnehmenden Kassenärzten D PRÄMIE SICHERN. MITGLIEDER WERBEN UN Beitragsrückerstattungen von bis zu 600 Euro mit unseren Wahltarifen

D PRÄMIE SICHERN. MITGLIEDER WERBEN UN

20 EURO

EXTRAGUTHABEN

€ 20

012_GK_Warenhaus_RZ.indd 1

20 EURO

09.05.14

Ab die Post an: Novitas BKK, 47050 Duisburg oder per Fax an: 0800 222 3400-14**. Oder gehen Sie online unter: www.novitas-bkk.de/mwm. Hier finden Sie weitere attraktive Sachprämien. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben: 0800 664 8233**.

EXTRAGUTHABEN

€ 20

Ich habe die Novitas BKK empfohlen.

Ja, ich möchte zum 012_GK_Warenhaus_RZ.indd 1

Mitglied der Novitas BKK werden.

09.05.14

Ab die Post an: Novitas BKK, 47050 Duisburg oder per Fax an: 0800 222 3400-14**. Name, Vorname Name, Vorname Bundeseinheitl. Versichertennummer (siehe eGK) Oder gehen Sie online unter: www.novitas-bkk.de/mwm. Hier finden Sie weitere attraktive Sachprämien. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben: 0800 664 8233**. Straße/Hausnummer

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Geburtsdatum

Name, Vorname E-Mail-Adresse

Name, Vorname Telefon

Bundeseinheitl. Versichertennummer (siehe eGK) E-Mail-Adresse

Straße/Hausnummer Telefon (tagsüber erreichbar)

Straße/Hausnummer Name des Arbeitgebers oder des Ausbildungsbetriebs

PLZ/Ort

PLZ/Ort Datum, Unterschrift (Empfehler)

Geburtsdatum Straße/Hausnummer (Arbeitgeber)

Geschlecht PLZ/Ort (Arbeitgeber)

Meine Wunschprämie: E-Mail-Adresse €20 Amazon.de-Gutschein*

Telefon Name der letzten Krankenkasse/Krankenversicherung

€20 (tagsüber Karstadt-Gutschein Telefon erreichbar)

selbst versichert Zuletztdes war ich: Name Arbeitgebers oder des Ausbildungsbetriebs

Ich habe die Novitas BKK empfohlen.

€20 Flexcheck-Extraguthaben Datum, Unterschrift (Empfehler) Datenschutzhinweis: Die Angabe der Daten ist freiwillig. Die Daten werden jedoch für die Prämiengewährung benötigt. €20 Amazon.de-Gutschein*

* Die vertretenen Händler sind nicht Sponsoren des Mitglieder-werbenMitglieder-Programms oder auf sonstige Weise mit der Novitas BKK ver€20 Karstadt-Gutschein bunden. Die Logos und sonstigen beigefügten Kennzeichen sind Marken, die Eigentum jeder vertretenen Firma und/oder ihrer verbundenen Unternehmen€20 sind.Flexcheck-Extraguthaben Bitte besuchen Sie die Webseite jeder Firma, wo weitere Bedingungen angegeben sind. **gebührenfrei Datenschutzhinweis: Die Angabe der Daten ist freiwillig.

Mitglied der Novitas BKK werden. Familienstand

Familienstand

Ja, ich habe Familienangehörige, die Straße/Hausnummer (Arbeitgeber) kostenfrei mitversichert werden sollen.

Geschlecht

E-Mail-Adresse familienversichert

privat versichert

PLZ/Ort (Arbeitgeber) Datum, Unterschrift (neues Mitglied)

Datenschutzhinweis (§ 67a Abs. 3 SGB X): Ihre Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben der Krankenkassen erforderlich. Sie werden aufgrund derletzten Vorschriften des Sozialgesetzbuchs erhoben und auf Datenträgern gespeichert. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und Name der Krankenkasse/Krankenversicherung unterliegen dem Datenschutz (§ 284 Abs. 1 Nr. 1 SGB V). Mit Beginn Ihrer Mitgliedschaft bei der Novitas BKK genießen Sie automatisch auch den Schutz der Pflegeversicherung. Sollte es nicht zu einer Mitgliedschaft kommen, werden die von uns erhobenen Daten unverzüglich gelöscht. Grundprivat versichert selbst versichert familienversichert Zuletzt warnurich: sätzlich kann eine Prämie je neuer Mitgliedschaft angefordert werden. Stand: MwM-Anzeige 03/2015

Ja, ich habe Familienangehörige, die kostenfrei mitversichert werden sollen.

MwM1/2015 MwM 2/2015

Meine Wunschprämie:

PLZ/Ort

Ja, ich möchte zum


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.