Menschenräume | Human's Spaces

Page 1

Menschenräume Human‘s Spaces

Ein Austellungsprojekt von 68elf e.V. Köln

1


2


Ein Ausstellungsprojekt von 68elf e.V. Kรถln zur Internationalen Photoszene Kรถln 2016 Projektion am 23., 24. und 25. September 2016 in Odonien, Hornstr. 85, 50823 Kรถln Organisation: Christiane Rath, Michael Baerens, Norbert Goertz, Eberhard Weible, Stephan Pusch


Menschenräume Mensch ohne Raum ist nicht denkbar. Der erste Raum ein Bauch, dann vielleicht der Brutkasten, das Kinderbett, viele Räume das ganze Leben hindurch, private Räume, öffentliche Räume, Phantasieräume, zum Schluss der Sarg oder die Urne. Mensch schafft und begrenzt Räume. Alles was man lebt und erlebt, auch die Phantasie, hat immer mit Raum zu tun. Raum ist fundamentale physische sowie philosophische Kategorie.

Die Ausstellung „Menschenräume“ ist das dritte Projekt des Kunstvereins 68elf Köln, das auf einer Auseinandersetzung mit Edward Steichens Ausstellungsprojekt „The Family of Man“ gründet. Steichens humanistische Grundauffassung und sein Versuch, mit Fotografie eine Gesamtsicht auf die menschliche Existenz zu leisten, sind gedanklicher Hintergrund für unsere Konzeption.

Die Besonderheit unserer diesjährigen Präsentation: Alle jurierten Arbeiten werden ausschließlich als Beamerpräsentation gezeigt. Die Projektionsflächen befinden sich auf dem Kunstgelände Odonien, dem bekannten Kölner Veranstaltungsort des Künstlers Odo Rumpf. Wir werden auf mehrere großformatige Leinwände projizieren, umrahmt von der außergewöhnlichen Landschaft aus Zivilisationsschrott, Rostskulpturen und Autowracks, einem ganz besonderen „Menschenraum“.

44


A human without space is not conceivable. The first space the womb, then maybe the incubator, the cot, there are many spaces in someone’s whole life, private rooms, public rooms, imaginary rooms, in the end the coffin or the urn. Humans create and limit rooms. Everything you live and experience, also the imagination, always deals with space. Space is a basic physical as well as a philosophical category.

What’s special about this year’s exhibition? The exhibition “Human’s Spaces“ is the third project of the art association 68elf, Cologne that is based on a discussion with Edward Steichen‘s exhibition pro-

The chosen works are going to be presented as a projector presentation. It will take place at an art area called “Odonien”, the well-known place of event created by the artist Odo

ject “The Family of Man“. Steichen’s understanding

Rumpf. We will be able to project the works

of humanism and his attempt to perform an overall

on big screens, located in the extraordinary

view of the human existence with photography is

scene of civilization trash, rust sculptures and

the intellectual background of our concept.

car wrecks – it is itself a very special place.

Human‘s Spaces


Alla Afonina Vera Laponkina Getoara Agaj Michael Baerens Dietrich Bahss Ingrid Bahss Anastasia Bogomolova Anja Bohnhof Brice Bourdet Julian Boxriker Mario Brand Cakmak Cihan Manfred Claudi Ellen R. Dornhaus Nina Dudoladova Anja Engelke Alexander Englert Jörg Erbar Kathrin Esser Merle Forchmann Jeanne Fredac Heike Frielingsdorf Johannes Gerard Norbert Goertz Erwin Goldmann Lidia B. Gordon Agii Gosse Sabine A. Hartert Judith Heinsohn Pi Heinz Simon Hellmich Julia Horn Andrea Isa Barbara Karsch-Chaïeb Christine Kaul Jörn Keseberg Manuele Klein Timo Klein

8 8 16 18 22 24 28 32 36 40 42 44 46 48 52 56 60 62 64 68 72 76 80 82 86 88 90 92 94 98 102 104 106 108 110 112 114 116

allaafonina.ru veralaponkina.com facebook.com/Die-Zukunft-127318597378967/ michaelbaerens.com bahss.de bahss.de anabogomolova.viewbook.com bohnhofphoto.de bricebourdet.com uncopyable-people.daportfolio.com mariobrand.net cihancakmak.com flickr.com/photos/fotosachen_mc ellendornhaus.de ninadudoladova.com anja-engelke.de englert-fotografie.de kathrinesser.de merleforchmann.de jeannefredac.com heikefrielingsdorf.tumblr.com johannesgerard.com norbertgoertz.de fo-to-go.de lidia-b-gordon.de agiigosse.de sabine-a-hartert.de judithheinsohn.com pi-heinz.de simon-hellmich.de juliahorn.net andrea-isa.de lias-epsilon.net kunstfabrik-kaul.de keseberg.com manueleklein.de tkph.de 6


Iwona Knorr Karsten Kömpe Robert Krischan Ter Horst Forschungsgruppe Kunst Michael Lach Jan Masa Qassim Mohammed Wilfried G. Neuse Ninette Niemeyer Andreas Noske Christina Paetsch Dietmar Paetzold Claudia Pomowski Maren Preiss Stephan Pusch Christiane Rath Liz Rüland Andrea Saskia Guido Schiefer Margret Schopka Maria Schätzmüller Christoph Schulz Petra Senn Katja Staats Bernd Straub-Molitor Meike Sturat Anja Teske Roman Tripler Tanya Ury Cherylyn Vanzuela Eva Vettel Guntram Walter Eberhard Weible Karl Witzig Jochen Wurzer Marjan Zahed-Kindersley

120 124 126 130 134 136 138 142 146 150 152 154 156 158 160 164 168 172 174 176 176 178 180 186 188 192 194 196 200 204 208 210 212 216 218 220 Anna Katharina Zeitler 222 Impressum 225

7

iwona-knorr.de home.uni-osnabrueck.de/kkoempe robertkrischanterhorst.com forschungsgruppe-kunst.de michael-lach.de masa-art.eu qassim.me neuse.de ninetteniemeyer.de christina-paetsch.de dietmarpaetzold.jimdo.com c-pom.de marenpreiss.de stephanpusch.com rath-art.de andrea-saskia.com guidoschiefer.de margretschopka.de schaetzmueller-lukas.de christophschulz.cologne sennsight.com katjastaats.wordpress.com straub-molitor.de sturat.jimdo.com anja-teske.de romantripler.com tanyaury.com Cherylyn Vanzuela evavettel.deKarl Witzig gunwalt.de/blog/ gull.de karlwitzig.de jochenwurzer.de

marjanzahedkindersley.co.uk katharinazeitler.com


Alla Afonina | Vera Laponkina

Alla Afonina was born in 1982 in Samara, Russia. Vera Laponkina was born in 1987 in Moscow, Russia. We live and work in Moscow as artists and photographers. In 2010 and 2013 we studied photography under Vladimir Kupriyanov and Anastasiya Khoroshilova in the Rodchenko Moscow School of Photography and Multimedia. Our works have been exhibited in Russia, Austria and other countries. SPACE.EXHIBIT.MUSEUM CONSERVATOR (2014) Our project consists of pictures of interiors, photos of exhibits and portraits. The Polytechnic Museum is the largest museum dedicated to technology and science in Russia. From 2012-2013 the building that houses the Polytechnic Museum was being prepared for a major restoration and its collections were placed into temporary storage. The museum is currently closed and the restoration has already begun. The exhibits have been disassembled, but traces of the presence of the removed items staying there over the course of many years remain. While taking photographs it was interesting for us to identify the features of interaction between man, history and time. The project was implemented with the support of the Polytechnic Museum. allaafonina.ru | veralaponkina.com 8


9


10


11


Alla Afonina | Vera Laponkina

Alla Afonina, was born in 1982 in Samara, Russia. Vera Laponkina was born in 1987 in Moscow, Russia. We live and work in Moscow as artists and photographers. In 2010 and 2013 we studied photography under Vladimir Kupriyanov and Anastasiya Khoroshilova in the Rodchenko Moscow School of Photography and Multimedia. SACRED PLACE (project in progress) We started working on this project in March 2014. We explore the churches that have not been used for their original purpose since the Soviet period. Instead, they were turned into shops, cultural centres, gyms, educational institutions, museums, planetariums, houses, plants and factories. We photograph all over Russia trying to capture how sometimes contradictory contexts paradoxically combine in a single whole. We travelled a lot and made photos in Vologda, Torzhok, St. Petersburg, Moscow, Dmitrov, Saransk, Kostroma, Danilov. Some of the churches we found there were rebuilt and turned into ordinary buildings and only special fragments of old interiors and facades were preserved. We found unusual angles for our pictures to show how old church architecture with arks, vaulting, columns combines with new reality. Some buildings still had frescoes depicting saints, sometimes they were located in the attic, but unfortunately most of them have not survived. allaafonina.ru | veralaponkina.com 12


13


14


15


Getoara Agaj

Mein Name ist Getoara Agaj und ich filme, photographiere und zeichne. Gemeinsam mit Christian Sellmann habe ich die Gruppe „Kraftneu“ aka „ Die Zukunft“gegründet. Mit Kraftneu haben wir diverse Performances und Installationen realisiert, unter anderem auch 2013 „Die Pyramide“ in Odonien (ausgeschrieben und kuratiert durch 68elf ). Unter dem Label „Die Zukunft“ realisieren wir audiovisuelle Performances, elektronische Musik und Visuals. Die Photographien zum Thema Menschenräume thematisieren die Verlassenheit bzw. die Abwesenheit von Menschen in von Menschen geschaffenen Räumen. facebook.com/Die-Zukunft-127318597378967/ 16


17


Michael Baerens

geboren 1954 in Krefeld, Kunststudium HdK Berlin, Leben und Arbeiten in Köln und in der Eifel. Arbeitsschwerpunkte außer experimenteller Fotografie: Innen- und Außensinstallationen, Malerei und Zeichnung Da war ich nun endlich drin im Louvre- mehr Menschen als auf dem Frankfurter Flughafen. Natürlich wollte ich in den Raum der berühmten Rennaissance – Bilder, natürlich die Mona Lisa sehen. Was ich in diesem Raum vorfand, habe ich versucht mit meinen Bildern einzufangen: Menschen, Menschen, Menschen, Handys, Handys, Handys, Tablets. Kaum ein Mensch, der in Ruhe auf eines der Bilder schaute. Ich nahm die Phantasie oder den Wunsch mit heraus, ich möge eine Möglichkeit finden, eine Woche alleine diese Bilder in Ruhe ansehen zu dürfen. All das, was ich über diese Bilder weiss, gelesen und gehört habe, in eigener Wahrnehmung verifizieren zu können. michaelbaerens.com 18


19


20


21


Dietrich Bahss

Geboren 1949 im Harz Fotografie(rt) seit 1977 Lebt und arbeitet in Kรถln am Rhein und Werben an der Elbe bahss.de 22


23


Ingrid Bahss

Jahrgang 1949, Lebensschwerpunkte: Werben/ Elbe von 1949-1968, Magdeburg von 1968-1983, Köln seit 1983, seit 2009 Nebenwohnsitz in Werben/Elbe Arbeitsschwerpunkte: Fotografie/Text/Organisation/Unterwegssein Suche nach Antworten in der Literatur, Klassischen Musik, Bildenden Kunst, Natur, im Gespräch „Cafe O - der unschuldige Ort“ Das „Cafe Obara“ im klitzekleinen Ort Berge an der Elbe ist durch seine Unschuld MEIN CAFE geworden. Es ist einfach da. Hin und wieder verirrt sich ein Gast in den Raum - es scheint, aus Versehen. Annette wirft einen schnellen Blick in den Raum und bringt auf einem hellblauen geriffeltem Plastiktablett den Kaffee. Ab und zu wird nach der Beerdigung oder zum Geburtstag den Leuten vom Dorf und der angereisten Verwandtschaft Kuchen und Kaffee serviert. Danach zieht die Gleichgültigkeit wieder ein. Das „Cafe O“ behelligt mich nicht. Meine Gedanken spazieren ungestört durch Kellnerauftritte in alle Richtungen. Mancher Gedanke kommt aufs Papier. Annette meint, daß ich ein Buch schreibe. Doch das habe ich ihr schon ausgeredet. bahss.de 24


25


26


27


Anastasia Bogomolova

Anastasia Bogomolova was born in 1985 in Kazakhstan (USSR), moved to Russia in 1997, currently lives in Chelyabinsk (Russia). As a photographer Anastasia is most interested in the theme of memory, archive and document. In 2014 my husband and I moved into our own house, where we settled down in the several rooms, while my mother-in-law planed to live in the second part. Earlier we spent a few years at the rented apartments, often equipped with furniture and kitchen utensils, but now we began to acquire hastily personal belongings. At the same time my husband‘s mother transfered her things accumulated over the decades — her own, things of her parents. Sports cups, samovars, home library, photo albums, hundreds of videotapes, dried crocodiles, plaster statues, garden sculptures, a collection of samurai swords and dozens of kilos of clothes and shoes, including unworn, with preserved labels — all of these things were dumped on the floor in a room, where I hoped to make my artist studio. Assembled in the same place this strange experience of things remind about a property room or warehouse of forgotten items from „Citizen Kane“ of Orson Welles. It parades a person‘s life, but in reality hides something unseen, importantly, intimate. This archive attacked me, spread around the house — in the corners, on the windowsill, in a closet and stairs. I resisted. I hid it. I secretly threw out it. I move things from place to place. I cleared the space for my studio, but when I agreed with these things, I understood: it‘s about the merging process of two families into the one, it‘s the moment when the story of two families becomes the one, when variety of archives turned into the general. anabogomolova.viewbook.com 28


29


30


31


Anja Bohnhof Anja Bohnhof [Dipl.-Des.], geboren 1974, studierte nach einer fotografischen Ausbildung Visuelle Kommunikation und Fotografie an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie arbeitet seit 2004 freiberuflich als Fotografin und lebt in Dortmund. Von 2006-2014 war Anja Bohnhof als Lehrbeauftragte für Fotografie an der FH Köln tätig. Ihre Arbeiten werden international ausgestellt und sind bereits vielfach mit Stipendien und Förderpreisen ausgezeichnet und publiziert worden. Daily Constructions, Kolkata, Indien Daily Soaps sind täglich erscheinende Fernsehserien, die in der Regel Themen des gesellschaftlichen Beziehungs- und Alltagslebens aufgreifen. Die einzelnen Folgen weisen stets einen offenen Handlungsverlauf auf und erzielen eben hierüber eine hohe Bindungswirkung. Häufig handelt es sich bei den Handlungsschauplätzen um private Wohnräume, die als dauerhafte Set Constructions in Filmstudios installiert sind. Die Einrichtung dieser Wohn- und Lebensräume kann als ein Spiegel des Massengeschmacks bewertet werden. Möbel und Dekoration haben einen referentiellen Wert und sind in ein-förmiger, zugespitzter Form Ausdruck der jeweiligen gesellschaftskulturellen Gegebenheiten. Dies macht meine fotografische Arbeit „Daily Constructions“ zum Thema, indem sie diese filmischen Nachbauten in Filmstudios in Indien dokumentiert. Die Illusion vermeintlicher Realität wird darüber aufgelöst, dass die Nachbauten als solche erkennbar werden. Über größere Bildausschnitte, als im Film angewendet, werden Insignien der Konstruktion auf den Fotografien sichtbar. Offene Decken, Verschattungs- und Aufhellelemente, Scheinwerfer, Stative und eindimensionale Hintergründe lassen die Kulissenarchitektur offenkundig werden.

bohnhofphoto.de 32


33


34


35


Brice Bourdet French artist who focuses on the breaches of our Western modern society. Ritualized and common locations where man has ceased to evolve, a deconstruction of a sham and seamless social illusion in which people roam aimlessly but also protect themselves from each other by means of consumerism, material goods and comfort. With intriguing but also subtle stagings, his photographic work points out various aspects of a society in which landmarks fade slowly. A world ruled by a disenchanted feeling „you are here“ The photo series „you are here“ is about an in between. An in between where we are today and where we come from. Where we create new encounters and where we keep our old ones, our memories. It’s also the idea of an individual seen as a moving border, the idea of here connected to elsewhere. The idea of a border that connects rather than separates. Even if elsewhere can turn out to be here for ourselves, just as here can become elsewhere for others. This work is linked to the city of Berlin, today one of the most multicultural places in the world. A transit city, where almost everyone speaks several languages. And also a border-free city compared to its recent past. The subjects of these photographic series all have different nationalities and have been living in Berlin for a short time. The pictures are taken in two steps. First, each model is photographed in his new bedroom, here, abroad. Then each protagonist provides photographs of his town, village or region of origin. I then put together a new place which could be called “ here is elsewhere”, made from pieces of places that are familiar to them. A new definition of “home sweet home”. In the end each subject becomes an imaginary land in himself, creating a certain complicity between his past address and the new one, with a piece of Berlin and pieces of elsewhere. But this time, without borders.

bricebourdet.com 36


37


38


39


Julian Boxriker

1990 geboren, 2000 die erste Kamera in der Hand gehalten, heute Entdecker mit 3 Augen. Träume und Fotokunst eröffnen mir Ziele, die ich auch im realen Leben zu erreichen versuche. Bewegung und Stillstand, Sehen und GesehenWerden, Information und Desinformation: Der Raum ist kontrastreich, da unsere Vorstellungskraft ihn stets neu erschafft. So nehmen wir (un) bewusst Dinge wahr, die anderen Betrachtern verschlossen bleiben. Wir grenzen uns durch unsere eigene Kenntnis über die Welt von anderen ab, oder lassen Raum für Ideen, die ein neues oder verdrehtes Abbild der Wirklichkeit zeigen. uncopyable-people.daportfolio.com 40


41


Mario Brand

Born in 1973, studying Photography and Media at the University of Applied Sciences Bielefeld since 2010. DRIVELAND In the United States of America the Drive-Thrus are a common part of culture. They are used not only for Fast-Food but also as Banks, Drugstores, Coffeeshops or Postal Stations. At night, illuminated artificially, these Drive-Thrus shine like stages or film sets. They show a lot of stereotypes the U.S.A. are known for. Automobile culture, waste of energy, consumption and therefore superficiality. But there is also a beauty in this staging. A beauty that is hard to explain. An attraction that I can hardly escape from. mariobrand.net 42


43


Cihan Cakmak

Cihan Cakmak, zweisprachig aufgewachsen im Künstlerdorf Worpswede, Abitur in Münster, mehrere Praktika im Bereich Fotografie, seit 2015 Stipendiatin der Friedrich Ebert Stiftung und seit 2013 Fotografie Studentin an der Fachhochschule Dortmund. Raumauflösung, im Vergleich zu der Raumeingrenzung, umfasst dies einen noch größeren Raum für Freiheit der Betrachtung der Fotografien und Erschaffung eigener Geschichten im Kopf. Die Fotografien sind in Lissabon entstanden in einem melancholischen Unterton, im Bezug zur Einsamkeit und dem aus den Fugen gleiten und sich selbst nicht mehr finden können, weil das Auflösen der Dinge, die man kennt aufeinmal alltäglich werden. cihancakmak.com 44


45


Manfred Claudi

1949 geboren zwischen Frankreich und Deutschland. Ich habe mein fotografisches Handwerk in den 80er Jahren an der „Werkstatt für Fotografie Kreuzberg“ u.a. bei Wilmar Koenig und bei Ingo Taubhorn (Kurator Deichtorhallen Hamburg) gelernt. Mein Credo: „Überlassen wir die Kunst den Künstlern und versuchen wir mit den Mitteln der Fotografie Fotografien zu schaffen, die durch ihre fotografischen Qualitäten bestehen können.“ Alfred Renger-Patzsch Räume im Sinne von menschlichen Behausungen sind ein Faszinosum für mich als Fotografen. Dabei müssen die Menschen nicht selbst im Foto sichtbar sein. Es genügt die gestaltete Umwelt, um den Menschen darin zu imaginieren. Die konkrete Ausgestaltung bleibt dann oft dem Betrachter überlassen. Räume haben immer eine Verbindung zum Draußen. Diese Übergänge stellen ein Charakteristikum des gestalteten Raumes dar, den ich visuell untersuchen will. Neben den Kontrasten und den Farbverläufen interessieren mich Strukturen, die ich mit meinen Fotos immer wieder aufzuspüren will. flickr.com/photos/fotosachen_mc 46


47


Ellen R. Dornhaus

Kunsthochschulen in Düsseldorf und Hamburg, Staatsexamina in Kunst und Sozialwissenschaften, Jahresstipendium des Consejo Superior de Inv. Cientificas / DAAD für Malerei in Spanien, »Seminar on Chinese Studies« an der Nat. Chengchi Univ. in Taiwan, intensive Beschäftigung mit Fotografie, Mitglied der GEDOK Bonn. Im Museum: Ort lebloser Artefakte. Räume für die Öffentlichkeit, doch hier ist es oft still, die einzigen Geräusche sind die Schritte des Wachpersonals. Allein mit den Geistern der Dinge, die jemand geschaffen hat, der zeitlich und örtlich weit weit weg ist, vielleicht sogar tot. Die Dinge, die „sprechen“, „erzählen“ und „schauen“, den Besucher anschauen und herausfordern. Niemand ist da, der das Zwiegespräch stört. Mitten in der Großstadt gibt es diese kontemplative Ruhe. In diesen weiten Räumen, die Platz lassen für Fantasie. Abgebildet und künstlerisch bearbeitet sind Räume des Kölner Museums St. Kolumba, ein Foto ist in Frankfurt a.M. aufgenommen. ellendornhaus.de 48


49


50


51


Nina Dudoladova

Nina Dudoladova is an artist based in Saint Petersburg, Russia, studies at FotoDepartament Foundation from 2014. Took part in group exhibitions such as „Common Imaginary“ project curated by Nadya Sheremetova. Living the place “Through this eminently social type of adherence, I identify myself with all the others in the indistinguishableness of the universal.” Jean-Paul Sartre, preface of the book by Nathalie Sarraute “Portrait of a Man Unknown” At first, the interiors of apartments from the site “Avito” were alien to me but I couldn’t help returning to them. In many homes there was something appealing that was haunting my mind, something that didn’t let me go. Looking at these apartments, I began to notice that my memory started emerging. I saw things from my past: a bookcase with endless rows of books, bright carpet on the wall, a simple white kitchenette. At the same time, I was examining the things I seemed to have nothing in common with. The desire to cognize unfamiliar arose. Who lives in these apartments? What will happen to me if I become them? But to find yourself there, you have to change the postures for hours, move through space of photographs, capture the illusive scents, imagine the view from an overexposed window. You have to freeze motionless in a void, live someone else’s life during this short moment, freeze again and again and again. You should forget yourself, join the universal, stop breathing or breathe twice as fast. 9 backlit prints in wooden lightboxes. 32 x 23,5 x 4 cm each. ninadudoladova.com 52


53


54


55


Anja Engelke

1983 geboren in Bremen, 2008 Diplom, 2002 - 2008 Studium an der Hochschule für Künste Bremen mit dem Schwerpunkt Fotografie bei Prof. Peter Bialobrzeski und Wolfgang Zurborn. Hanami Sleep Jedes Jahr zur Kirschblüte werden in Japan die jüngsten und neusten männlichen Mitarbeiter von Firmen losgeschickt, um über Stunden den besten Platz unter den Kirschbäumen für ein Picknick mit Kollegen frei zu halten. Die Arbeit Hanami Sleep zeigt die so entstanden temporären Räume zusammen mit der jeweiligen platzhaltenden Person. anja-engelke.de 56


57


58


59


Alexander englert

geboren in Freiburg/Breisgau, Philosophiestudium in Frankfurt am Main, Grafikdesign und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Er lebt und arbeitet als Künstler und freier Fotograf in Frankfurt am Main. Seit 1989 im Auftrag und mit eigenen Projekten tätig, Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Menschenräume: Die Gestaltung der Natur, das Zubereiten unserer Nahrung, unser von der Natur abgegrenzter Bereich und unsere geistige Vorstellungskraft breiten sich über den Tod hinaus in den Raum hinein. englert-fotografie.de 60


61


Jörg Erbar

1963 in Köln geboren und aufgewachsen. Bereits in der Schule hat er sich ab dem Kunstleistungskurs mit Fotoprojekten befasst. Hierzu zählen unter anderem Studien in Köln – Chorweiler als auch auf dem Friedhof Melaten in Köln. Danach folgt das Studium der Architektur. Parallel dazu fotografiert er weiter, zunächst abbildend. Die Fototechnik erlernt er durch Eigenstudium und unter Mithilfe seines Patenonkels, der der Fotografie im Hobby verfallen war. Ab 2000 beschäftigt er sich mit dem Medium der digitalen Fotografie. Der Computer ersetzt die Dunkelkammer. Die Möglichkeiten der Bearbeitung werden vielfältiger und schneller umsetzbar. Aufgegebene Räume Auch Wohnräume, Fabrikräume, Arbeitsräume sterben. Mal werden sie von ihren Erbauern oder Bewohnern aus unterschiedlichen Gründen aufgegeben, mal fallen sie einer Katastrophe zum Opfer und sind nicht mehr bewohnbar. Jörg Erbars Bilderzyklus zeigt ausgebrannte Gebäude, die ihre Funktion durch Zerstörung verloren haben. Sie sind zum Teil nunmehr skelettiert, können keinen Schutz und keine Geborgenheit mehr bieten und sind dadurch unbrauchbar geworden. Leiter, Fenster und Tür deuten auf ein mögliches Ausweichen auf den Raum außerhalb der zerstörten Räume hin, auf die Außenwelt. Doch ist nicht auch diese bereits zu einem großen Teil zerstört, wird zunehmend unbewohnbar durch Umweltschäden- und Katastrophen, durch Kriegsgefahr und nukleare Bedrohung? 62


63


Kathrin Esser 2015 Mitarbeiterin im Forum für Fotografie, Köln, 2014 Master Photography Studies and Practice, Folkwang Universität der Künste, Essen, 2014 Mitarbeiterin bei der Internationalen Photoszene Köln, 2014 Abschluss Bachelor of Arts, FH Aachen, Prof. Wilhelm Schürmann und Prof. Lorenz Gaiser STRÖMBY Ein Moment, der droht in Vergessenheit zu geraten, in letzter Sekunde festgehalten, bevor er Vergangenheit wird. Diese Erinnerung, die es wert erscheint aufgenommen zu werden, hat auch den Wert ausgestellt zu werden. Ein Bild, eine Wand. Das zeigt am meisten welchen Stellenwert das Bild für den Besitzer innehat. Beeinflusst durch Museen und Galerien, findet das Konzept Einzug in die privaten Räume. Es sind die Mitmenschen, die uns besonders in Erinnerung bleiben sollen, die für bestimmte Momente und Ereignisse stehen. Doch das Portrait von einem Menschen soll vieles. Es soll ihn nicht nur abbilden, sondern etwas über diesen erzählen, den Charakter widerspiegeln und Emotionen erzeugen. Doch was passiert mit den fertigen Portraits, den Abbildungen, die nicht im Internet, auf sozialen Plattformen abgelegt und den Massen zugänglich gemacht werden? Portraits eignen wir uns gerne an. Man hängt sie sich an die Wand, man zwängt sie in Rahmen, die zur Einrichtung passen, zähmt sie mit anderen zusammen in einer individuellen Hängung. Man will sich durch ihre Ausstellung abheben, sich selbst darstellen, aber auch an die eigene Herkunft erinnern. Und wenn man doch mal sein Verhältnis zum Portraitierten ändert, kann man es leicht austauschen und mit einem anderen Bild ersetzen. Einstmals bewundert, wurde das Portrait als eine Art natürliche Magie angesehen. Nun ist es zu einem Objekt reduziert, verschmolzen mit der individuellen Einrichtung – kämpfend nach Aufmerksamkeit, gegen die anderen Dekorationen. Und wo hängen Sie?

kathrinesser.de 64


65


66


67


Merle Forchmann

1980 in Düsseldorf geboren, 2002 - 2005 Ausbildung zur Fotografin, 2006 - 2010 Studium Kunstakademie Maastricht, seit 2011 als freie Fotografin in Düsseldorf tätig Constricted Space Die Arbeit „constricted space- privater Raum in totalen Institutionen“ entstand im Jahr 2010. Theoretisch stütze ich mich auf Martina Löws „Raumsoziologie“, Erving Goffmans „Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen“ und Michel Foucaults „Die Heterotopien“ Fotografiert habe ich in insgesamt 8 Institutionen (Altenheim, Wohngruppe für Kinder, Wohngruppen für obdachlose Frauen und Männer, Kaserne, forensische Psychiatrie, Justizvollzugsanstalt, Flüchtlingsheim). Es gibt Menschen, die nicht das Privileg haben, sich aus eigener Entscheidungsfreiheit heraus den Wohnort zu suchen, an dem sie sich wohl fühlen und frei entfalten können. Durch bestimmte Umstände geraten Menschen meistens unfreiwillig in Situationen, in denen sie gezwungen werden, vorübergehend in einer totalen Institution zu leben. Ich untersuche private Räume innerhalb totaler Institutionen, einer Welt in der die Privatsphäre unter den denkbar widrigsten Umständen entsteht und sich im ständigen Konflikt mit den Reglements und Leitsätzen der jeweiligen Institution befindet. In meiner Arbeit werden die Lebensräume der Individuen so objektiv wie möglich abgebildet. Privates Eigentum wird nicht berührt, um unverfälscht Einsicht in die Lebensräume zu bieten. Nur die genaue Abbildung des Sujets ermöglicht Authentizität und Ehrlichkeit. merleforchmann.de 68


69


70


71


Jeanne Fredac

Jeanne Fredac ist Lands​treicherin und Autodi​daktin. Sie folgt keinem Weg, weil es für sie keinen gibt. Sie versucht, spielt, forscht in den Situationen, denen sie bege​gnet. In ihrer Fotog​ra​fie, Videok​u nst, Maler​ei und in ihren Texten ergrün​det sie das Verhältnis des Menschen zu seinen geogra​fischen, histor​i​schen und sozialen Räumen. In einer Welt, in der ständig nach Antwor​ten gesucht wird, ohne sich zu fragen, ob die Fragen sinnv​oll und die Voraussetzung​en richt​ig sind, will sie das etablierte Denken wegfe​gen. Dies gilt für sie selbst. Sie weigert sich, ihre Arbeit auf die Foto​gra​fien der „Ver​las​sene(n) Orte“, die man von ihr kennt, zu beschrän​ken. Ihre Werke, ursprün​glich fast ausschließlich bestehend aus Fotografie und Texten, und räuml​ich begrenzt, erweit​ern sich. Sie fügt ihrer Kosmog​o​nie Male​rei und Objekte hinzu, die Arbei​ten werden zunehmend konzep​tio​nell​er und vertie​fen die Kritik an der Konvention. jeannefredac.com 72


73


74


75


Heike Frielingsdorf

Geboren 1970 in Paderborn, Lehramtsstudium und Arbeit als Lehrerin bis 2000. Umzug nach Köln und Wechsel in die Filmproduktion. Parallel und autodidaktisch erfolgt der Einstieg in die Fotografie, Teilnahme an diversen Lehrgängen der Fotoschule Köln. 2011 entsteht das Projekt „Kölnhochneun“ mit kommerziellem Zweig. Schwerpunkt der freien fotografischen Arbeiten liegt im Bereich der Dokumentar- und Straßenfotografie – insbesondere Alltagsbeobachtungen mit einer Prise Humor und einem Schuss Gesellschaftskritik. S. 76, Indien, Mumbai, 2016 In Dhobi Ghat, im Viertel der Wäscher, schuften fast 10.000 Menschen 7 Tage in der Woche auf engstem Raum. Umso verwunderlicher dieser fast menschenleere (Arbeits-)Raum und die Möglichkeit ihn für einen Moment als Ruheraum nutzen zu können. S. 77, Indien, Alleppy Backwaters, 2016 Öffentlicher Raum in Indien – riesige Werbebanner, auch an entlegenen Orten, mitten in der Natur. S. 78, Westafrika, Benin, 2014 Während einer Drehreise zum Kinodokumentarfilm „Voices of Violence“. Thérèse ruht sich nach langem Interview vor ihrem kleinen Häuschen aus. S. 79, Indien, Trivandrum, 2016 Der Weg entlang kleiner heruntergekommener Shops endet vor einer Mauer, mündet in einem ganz eigenen, fast geschlossenen Raum. Ziegen werden geschlachtet, getrocknetes Blut, strenger Geruch. Ein kleiner Mikrokosmos, Lebens- und Arbeitsraum, den ich mit Scheu betrete.

heikefrielingsdorf.tumblr.com 76


77


78


79


Johannes Gerard

1959 Cologne, (D) Since 1977 lived and worked in Dublin, Madrid, Buenos Aires, Taipei, Melbourne, Hangzhou and Vadodara. Currently lives in Berlin, Germany and The Hague, The Netherlands, 1981-2007 Disciplines painting, sculpture and printmaking, 2014/15 Return to Taiwan. Starts with filming, video art and performance. Today works in the fields of video, photography, performance and printmaking. Themes in my work have a vision towards identity, relations (between humans and human- nature), space, location, transition, boundaries, lost, loneliness, inner strife, time, destruction, death. Accordingly I pay close intention to the candid subtle details within our spatial and social environments we create or life in. My interpretations are at the end embedded experiments through alternations, observations and analysis of our visible and non visible environments and human behavior. However my final vision and end result about a work or a project will include a strong metaphorical style and symbolism, and will be less a super-realistic reflection of a vision, ideas or situation. johannesgerard.com 80


81


Norbert Goertz

1956 in Altenahr geboren, 1978 - 82 Studium Fotoingenieurwesen an der FH Köln (Abschluß), 1982 - 88 Studium Freie Kunst an der FH Köln bei Prof. Werner Schriefers und Helmut Hungerberg, 1989 Meisterschüler bei Prof. Werner Schriefers 1986 - 90 Gründungsmitglied und Mitarbeit bei der Galerie Lichtblick, Gesellschaft für fotografische Kunst e.V., 1994 - 2004 Gründungsmitglied und Mitarbeit bei der Galerie ARTicle Köln, seit 2012 Mitglied und Vorstand im Kunstverein 68elf Ein Haus aus den 60er Jahren. 50 Jahre bewohnt. Nach dem Tod des Bewohners wurde es verkauft und bis zum Umbau existierte es als „Zeitkapsel“. norbertgoertz.de 82


83


84


85


Erwin Goldmann

Geboren in Kaarst (Rhein-Kreis Neuss) NRW, beginnend mit analoger s/w-Fotografie. Aneignung umfangreichen Fachwissens zu Fotopraktiken, Bildgestaltung und Foto-Design. Experimentelles Arbeiten zu unterschiedlichen Themen und Techniken, z.B. Portrait, Landschaft, Architektur und Technik. Auftrags- und freie Arbeiten, Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, mittlerweile auch für Ausstellungen und Wettbewerbe. Mein Augenmerk liegt immer auf ungewöhnlichen Perspektiven, dem Überraschenden, Verborgenen oder sogar nur in meiner Phantasie Sichtbaren. Ich fotografiere nicht aus Leidenschaft, sondern meine Leidenschaft ist die Fotografie sowie die Bildbearbeitung und Composings, welche ausschließlich aus meinen eigenen Fotografien bestehen. Da ich auch oftmals meine Bilder bearbeite, kann ich mich meist nicht für eine Version entscheiden, ob Original oder eines der bearbeiteten Werke. Es sind die Dinge, die mich inspirieren, mit dem Gedanken, sie so zu fotografieren, dass ein normaler Betrachter es sich nicht vorstellen kann, so etwas aus einem Motiv herauszuholen. Meine persönliche Herausforderung besteht darin, nicht alltägliche Fotos oder Fotoarbeiten zu gestalten. Sie sollen immer etwas Besonderes und Einzigartiges darstellen - Dinge, wie ich sie sehe. fo-to-go.de 86


87


Lidia B. Gordon

Studium an der Fachhochschule für Kunst in Bromberg Polen als Meisterschülerin bei Prof. Marian Turwid; Fotografie & DTP-Akademie Mediengestaltung für Printmedien, Ratingen; 1995 Freischaffende bildende Künstlerin; 1996 Mitglied im Haus Hildener Künstler; 2004 Mediengestalter; 2011 Webmaster für H6; 2002 Staatliche Anerkennung NRW Düsseldorf als Künstlerin; 2003 ART-ERIA BadBerleburg, Gründungsmitglied; 2003 Mitglied der Düsseldorfer Künstler; 2009 Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Düsseldorf; 2009 Fotodokumentation BBK- Events; Beteiligung an verschiedenen Kunstprojekten und zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland; 2013 Preisträgerin des BBK-Ehrenpreises Düsseldorf; 2003-2016 Kunstpunkte Offene Ateliers in Düsseldorf. Meine Fotografien erscheinen wie Schnappschüsse eines Traumes, die uns einladen zu genießen und uns zum Nachdenken anregen wollen. Mein Bild als visueller Träger von Gefühlen, Erinnerungen, Gedanken, Ideen und Erfindungen zeigt dann meine persönliche individuelle erfahrene Wirklichkeit. lidia-b-gordon.de 88


89


agii gosse

geb. in Berlin, Kunstakademie Düsseldorf ,Gesamthochschule/Universität Siegen, Ausstellungen und Projekte seit 1985 mit konzeptorientierter Kunst. „Ein Zimmer, randvoll mit Bildern, Fotografien, Filmplakaten, Ikonen. Hier lebt ein alter Mann alleine, umhüllt von seinen Erinnerungen. Ein ganz intimer Menschenraum und gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte.“ agiigosse.de 90


91


Sabine A. Hartert

1957 geboren in Heidelberg. 1965 erste fotografische Arbeiten mit eigener Kamera. 1975-1983 Studium der Islamwissenschaften, Kunstgeschichte und Hispanistik; parallel dazu Besuch von fotografischen Kursen und Seminaren am kunstwissenschaftlichen Institut der Universität Bonn sowie private Unterrichtsstunden beim Bonner Pressefotografen Camillo Fischer. 1983-1985 Journalistisches Volontariat, 19852008 Radiojournalistin; 2008-2011 GoetheInstitut New Delhi; 2012 Radiojournalistin. Seit 1.1.2013 freiberufliche Fotokünstlerin; seither zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Frankreich Eines meiner Leitmotive ist ein Zitat des berühmten französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson „Ein Fotograf muss nicht viel wissen. Er muss nur hinsehen.“ Zahlreiche Reisen in die arabische Welt und nach Asien, insbesondere Indien, geben neue Impulse des Sehens und der Farbenwelt. In den vergangenen Jahren entstanden Arbeiten zu folgenden Themenbereichen: Abstrakt, Garten, Wasser, Land, Jahreszeiten, Stadtleben, SchwarzWeiss, China und Indien. sabine-a-hartert.de 92


93


Judith Heinsohn

1967 geboren in Hamburg, seit 1987 in Amsterdam, 1988-94 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam; 1995/2013 Gastdozent an der Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam; seit 1993 diverse Einzel- und Gruppenausstellungen; Teilnahme an verschiedenen internationalen Projekten, Arbeiten sind in Sammlungen aufgenommen und publiziert im In- und Ausland. Seit 2001 Dozentin an der Freien Academy in Sassenheim. Die Worte, die ein Obdachloser in Dresden auf der Wand verewigt hat, erinnern uns daran, dass wir Akzeptanz und Respekt brauchen. Wir können unseren kreativen Geist gedeihen lassen, wenn unseren Gedanken Raum gegönnt ist. Freiheit ist eine wichtige Grundlage für unser Schaffen als Künstler. Diese Fotos habe ich vor zwei Jahren in Dresden in verlassenen Häusern genommen. judithheinsohn.com 94


95


96


97


Pi Heinz

1956 in Dillenburg geboren Lebt und arbeitet in Köln. 1978-84 Kunst- und Design-Studium an der FH Köln, Abschluss als Dipl. Designer; 1984 Studium der Philosophie, Politologie und Soziologie an der FU Berlin; 1985/86 Studium der Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie an der Universität Köln, 1986 Stipendiat für Freie und Experimentelle Grafik - Universidad International Menéndez Pelayo, Sta. Cruz de Tenerife, seit 1978 dokumentarische und künstlerische Arbeit mit Fotografie. human as usual … greetings from inside ... no solutions available. S. 98 Paris, 2015, S. 99 Lorsch 2015, S. 100 Sardinien, 1979, S. 101 Köln, 1996 pi-heinz.de 98


99


100


101


Simon Hellmich

2002-2005 Ausbildung an der Glasfachschule in Rheinbach. Staatlich anerkannter gestaltungstechnischer Assistent. 2006-2010 Studium an der Rhein-Sieg-Akademie in Hennef. Malerei, Grafik und Kommunikationsdesign. RSAK-Grey Diplom mit Zusatzqualifikationsbildungsgang Foto-, Film-, TV-Design Seit 2014 freiberuflicher Foto- und Grafikdesigner 2008 - heute diverse Ausstellungen in der Region (u.a. Passagen Köln). Veröffentlichung: FREIO #6, Ausgabe 6/2015, FREIO VERLAG KÖLN Emotionen, in denen die Grenzen von Realität und Fantasie verwischen, sind Kern der Arbeiten des Erftstädter Fotokünstlers Simon Hellmich. Wo brechen geheime Wünsche und Hoffnungen, aber auch Wut und Aggression aus uns heraus? Was geht wirklich in uns vor? Seine Bilder zeigen das Ungesagte, das Denkbare und das Fühlende. simon-hellmich.de 102


103


Julia Horn

Seit 2012 Mitgliedschaft im Fotoraum Köln; 2001 Diplom an der Universität GHS Essen/ Folkwang-Hochschule bei Bernhard Prinz (Fotografie) und Rolf Lieberknecht (Rauminstallation); 1991 – 2000 Studium Kommunikationsdesign, Universität GHS Essen/ Folkwang-Hochschule; 1987 – 1991 Geschichte, Philosophie und Spanisch, Uni Köln; Theater-, Film- und Fernsehwissensch., Uni Bochum; Architektur, FH Köln; 1987 Abitur am Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth; 1966 geboren in Bensberg Seit einigen Jahren beschäftige ich mich immer wieder mit dem Um- und Rückbau, dem Abreißen und Platz machen für Neues innerhalb der Stadtgrenzen Kölns, aber auch außerhalb. So entstanden Bilder von der Opernbaustelle in der Innenstadt, dem Abrissgelände des Kinderheims in Köln Sülz und von einigen anderen Orten. Im Zuge dieser Auseinandersetzung fing ich auch an, belebte Innenräume ins Visier zu nehmen. Ich setze aus digitalen Kleinbildern große Bildformate zusammen, manchmal ohne sichtbare Übergänge, zunehmend aber mit sichtbarem Versatz – hier wird für mich die Vergeblichkeit deutlich, die der Idee, bleibende Werke schaffen zu wollen, innewohnt. juliahorn.net 104


105


Andrea Isa

1998 – 2002 Studies of fine arts, Western Galilee College, Acco, Israel 2003 – 2004 guest auditor, Kunstakademie Düsseldorf, class Prof. Gerhard Merz 2010-2012 studies at the „Alma Mater School for Artistic Photography“ with Katharina Mayer and Birgitta Thaysen, Düsseldorf Die hier gezeigten Arbeiten sind Collagen, bestehend aus hunderten von einzelnen Fotografien, die von Hand auf bewegliche Tableaus geklebt wurden. Jedes einzelne Foto hat die Größe eines Negativs. Ein zuvor dekonstruierter Raum wird wieder zusammengefügt. Die Motive, mit denen ich mich befasse, finden sich im urbanen Raum. Wenn Marc Augé von Nicht-Orten, d.h. rein funktionalen, nicht gewachsenen und charakterlosen Umgebungen, wie z.B. Einkaufszentren schreibt, so würde ich die von mir gewählten Orte als Unorte beschreiben. Orte, an denen man zwangsläufig immer wieder ist, die aber Kälte und Unwirtlichkeit ausstrahlen. Transiträume, Kreuzungen, Umkleiden, Baustellen. Der Akt des Fotografierens dient mir zur Aneignung oder Einverleibung dieses Raumes, der dadurch seine Feindseligkeit verliert. andrea-isa.de 106


107


Barbara Karsch-Chaïeb

1967 geboren in Hechingen 1998-2001 Studium an der Freien Hochschule Kunstseminar Metzingen Der Abriss des Olga-Areals, Stuttgart-West 2015/2016 heimlich schön. Abbruch und Demolierung von Bauwerken bedeutet meist Störung, Chaos und Auflösung über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit der Abtragung und Beseitigung der Gebäude auf dem Olga-Areal ist ein Teil der Geschichte des bekannten Krankenhauses endgültig abgeschlossen. Über die gesamte Zeitspanne des Abrisses (September 2015-Juli 2016) begleitet die Künstlerin Barbara Karsch-Chaïeb diesen Abbau-Prozess fotografisch und legt die entstandenen Bilder in ihrem Archiv ab. Entstanden ist eine Serie mit dem Titel „heimlich schön“, die bisher aus 28 Fotografien (Pigmentdruck) in unterschiedlichen Größen besteht. lias-epsilon.net 108


109


Christine Kaul

Bildhauerstudium FH Köln; Meisterklasse Prof. Berger 1986; seitdem Arbeit als Bildhauerin, Kunstaktionistin und Fotografin. Einzelausstellungen, Stadtmuseum Siegburg, Archäologischer Park+Regionalmuseum Xanten, Galerien + Kunstvereine und zur Int. Photoszene in Köln. Mitglied BBK, IBK und 68 elf e.V. Fotografie als Spurensicherung im urbanen und industriellen Raum, hier >MENSCHEN IM RAUM< kunstfabrik-kaul.de 110


111


Jörn Keseberg

1958 geboren in dem Dorf Steinbergkirche an der Ostsee, aufgewachsen in Köln, Studium Architektur und Kunstgeschichte, Atelier und experimenteller Kunstraum Simrockstr. 32, regelmäßige Ausstellungstätigkeit seit 2006. Lebt in Köln. Die Bilder sind eine Selbstinszenierung in einem ehemaligen ca. 1 qm kleinen Abortraum auf der Halbetage meiner Wohnung in einem Ehrenfelder Altbau. In dem Raum haben mehrere Ausstellungen von Kunst stattgefunden und er dient gelegentlich zu Installationen, die fotografisch festgehalten werden. keseberg.com 112


113


Manuele Klein

Gründung DIE WEIßE GALERIE, Bonn; Studium am IBKK – Bochum im Fachbereich Freie Malerei und Grafik, Diplom; Meisterschülerin bei Professor Dr. Qi Yang; Mitaufbau des Künstlerhauses K44 in Kürten; Realisation des Künstleraustauschs China – Deutschland unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Bosbach, MdB Kunst ist das was bleibt, eine zeitlose Sprache , ein Ausdrucksmittel ohne das gesprochene Wort, ein Aufschrei an das Handeln und Denken dort wo es von Nöten ist, ein Festhalten von Augenblicken. Malerei, Installation, Fotografie usw. sind Werkzeuge… Gedanken über das Hier und Jetzt… „Menschenräume“…überall und nirgends…in meinen Arbeiten Aufnahmen am Flughafen…Aufgaben. Begegnungen. Rücksichtnahme…ein Ort der Isolation…der Ankunft und des Abschieds…der Hoffnung…der Freude…der Trauer…der Arbeit…Beruf…Berufung…Bewegung…Weitblick… manueleklein.de 114


115


Timo klein

1980 im Rheinland geboren, 2004–2008 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln. Als Jugendlicher wollte Klein DJ werden und jobbte in einem Fotogeschäft, um sich einen zweiten Plattenspieler leisten zu können. Inzwischen reist er als freischaffender Fotograf rund um den Globus. Er ist vor allem von den asiatischen Großstädten fasziniert und setzt sich mit der Architektur und den Menschen vor Ort auseinander. Seine Arbeit ist von einer analysierenden und strukturierenden Vorgehensweise und einem besonderen Gespür für die Atmosphäre einer Stadt bei Tag wie nach Anbruch der Dunkelheit geprägt. Dream Houses zeigt die verborgene Perspektive der philippinischen „Nipa Huts“. Die fotografischen Abbildungen sind nicht nur Zeitzeugnis der Wohnsituation, sondern geben zugleich die Sehnsüchte der Bewohner wieder. Die dokumentarische Erfassung eines Raumes ermöglicht dabei einen Einblick in die derzeitige Lebensweise einer Inselgesellschaft. Auf den zweiten detaillierten Blick wird die „Wunsch-Heimat“ der Bewohner erkennbar. Timo Klein gibt mit seinen Fotografien einen Hinweis auf die vorhandene und wiederkehrende Positionierung der neuen Wunsch-Heimat. Er zeigt auf stille und respektvolle, aber auch provokante Weise einen Zustand und einen Traum. tkph.de 116



118


119


Iwona Knorr

Die Fotokünstlerin Iwona Knorr wurde 1963 in Polen geboren. Seit 1982 lebt sie in Deutschland. Diplomgermanistin und Master-of-BusinessAdministration. Seit 2009 freischaffende Fotografin. Autodidaktin. “Seized places” Jugendliche leben größtenteils bei ihren Eltern und haben dort Regeln einzuhalten, ob sie ihnen gefallen oder nicht. Wenn sie die Möglichkeit finden, aus diesen geordneten Räumen auszubrechen und (Frei-)Räume zu finden, die sie selbstbestimmend nutzen und gestalten können, manifestieren sie dort ihre Individualität. „Lost places“, also zurückgelassene und nicht mehr gebrauchte Gebäude, ziehen die Jugend an, um dort Dinge zu tun, die andernorts nicht möglich sind. Diese eroberten und in Besitz genommenen Räume, die ich „seized places“ nenne, werden zu Treffpunkten außerhalb der Öffentlichkeit. Man würde vermuten, dass diese abstoßend verkommenen Örtlichkeiten für Sex, Drogen und Alkohol genutzt werden. Fakt ist, dass in diesen Räumen Ordnung, Anstand und gutes Benehmen nicht im Vordergrund stehen. Was hier gemacht und gesagt wird, unterliegt keiner festgeschriebenen Zensur und das genau macht die Sache verlockend. Es reizt mich solche Orte aufzuspüren und in einer detektivischen Manier die Spuren der geheimen Besucher zu entdecken. Die an den Wänden hinterlassenen Botschaften begreife ich als Nachrichten aus einer für mich unzugänglichen Welt. Umsonst bemühe ich meine Vorstellungskraft. Wer und warum sie schrieb, bleibt anonym. iwona-knorr.de 120


121


TEXT BIO

122


123


Karsten Kömpe

1964 in Pomona (Kalifornien; USA) geboren; 1970 – 1983 Schulausbildung in Hamburg; 1984 - 1986 Zivildienst; 1986 Studium „Chemie“ an der Universität Hamburg; 2001 Doktorarbeit; seit April 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie der Universität Osnabrück Autodidakt: seit 1980 Fotografie (analog), Zeichnungen, seit 2008 Fotografie (digital), seit 2009 Grafik, Malerei und Plastiken, seit 2014 Fotografie (analog, Mittelformat) Der anscheinend leere Raum wird durch die Person bestimmt, auch wenn sie sich im Hintergrund befindet. Durch ihre Präsenz nimmt sie so viel Raum ein, dass sich die Frage stellt, um welchen Menschen es sich handelt. Die Räume wurden zwar vom Menschen erschaffen, erhalten aber erst durch die Anwesenheit der Person eine stärkere Bedeutung. Der Mensch macht die Grenzen des Raumes deutlich, obwohl es vordergründig so scheint, als wenn der offene Raum durch seine Größe übermächtig wirkt. home.uni-osnabrueck.de/kkoempe 124


125


Robert Krischan Ter Horst

Robert Krischan ter Horst wurde 1985 in Stuttgart geboren. Seit dem hat er in Italien, Hannover, Dortmund und zuletzt in Bielefeld gewohnt, wo er zur Zeit Gestaltung mit dem Schwerpunkt Fotografie & Medien studiert. In seinen Arbeiten untersucht er sowohl faktische Areale, als auch imaginäre Bildräume. Babyfenster sind Orte, an denen Mütter ihre ungewünschten Babys anonym zur Adoption freigeben können. Meist werden diese Orte heimlich aufgesucht, oft in der Dunkelheit, da die Mütter ihre Schwangerschaft vor der Umwelt verbergen möchten/müssen. Die Orte erscheinen zunächst sachlich funktional, sind aber lebensrettend. Die Institution Babyfenster wird in Deutschland seit Jahren kontrovers diskutiert, erscheint auch ihr „Nutzen“ zahlenmäßig gering. Immer wieder wird die Abschaffung gefordert, denn als Alternative gäbe es die Möglichkeit der anonymen und sicheren Geburt im Krankenhaus. Dazu muss die unglückliche Mutter jedoch den Mut aufbringen, den direkten Kontakt mit fremden Personen zu wagen. Nach Aussage einer Leiterin eines stark frequentierten Babyfensters wäre dieses acht Mal in zwölf Jahren besucht worden. Diese Zahl erscheint gering, sie bedeutet aber, dass acht kleinen Menschenkindern die Möglichkeit zum Überleben gegeben wurde. robertkrischanterhorst.com 126


127


128


129


Forschungsgruppe Kunst

Im Jahr 2011 wurde die forschungsgruppe kunst als offene, temporäre, interdisziplinäre Künstlergruppe in Rostock gegründet. In der Öffentlichkeit treten wir immer anonym auf. Unser Spektrum reicht von Urban Art über Konzept- und Aktionskunst bis hin zur Installation. „Das Gesicht MV`s sind die tiefblauen Augen der Seen und das Grün der Wiesen. In ein gelbes Gewand hüllt sich der blühende Raps und wie eine Glitzerrobe blinken am Abend die Lichter mondäner Promenaden. Das Temperament quirliger Städte vermischt sich mit der Ruhe verträumter Dörfer und Landstriche zu einem Bild voller Harmonie.....“ [Quelle: mecklenburgvorpommern.de]. Bei der Betrachtung des Urlaubsparadieses MV werden aus unserer Sicht gern mal die Sorgen und Nöte der hier lebenden Menschen ausgeblendet! Am 31.10.2011 mussten 30 Gartenfreunde in der Rostocker Südstadt ihre Kleingartenparzellen nach fast 50 Jahren für immer verlassen. Die Stadt forderte ihr Vorzugsrecht für die Nutzung der Flächen ein, denn eine prosperierende Stadt wie Rostock benötigt auch dringend citynahen Wohnraum, um dem Zustrom von Menschen gerecht zu werden. Im November und Dezember des Jahres 2011 wurden die 30 Gärten durch eine unkultivierte Unterart der Spezies Homo Sapiens heimgesucht, geplündert und flächendeckend verwüstet. Erst am 02.01.12 begannen die Abrissarbeiten im Auftrag der Stadt. Wir waren am 01.01.12 vor Ort und haben die Ausmaße der Zerstörung dokumentarisch festgehalten. Mit unserer Arbeit „FALLEN GARDEN“ möchten wir an den Niedergang der 30 Gärten erinnern. Hierbei wollen wir die Zerstörungswut, den Schmerz, die einsame Stille, aber auch den morbiden Charme einer aufgegebenen Gartenanlage dokumentieren. Unsere verlassenen Orte zeigen Spuren und Narben des menschlichen Lebens.

forschungsgruppe-kunst.de 130


131


132


133


Michael Lach

geb.1962; Studium 1986-93; Objektdesign; seit 1993 freischaffender Künstler Ein Aspekt meiner Fotoarbeiten ist das Kombinieren von gewohnten, alltäglichen Realitäten zu neuen irritierenden Bildern. Der Raum wird zur Idee. michael-lach.de 134


135


Jan Masa

geboren 1950 in Gdańsk/Danzig, Polen. 1968-73 Kunstakademie Gdańsk, Abschluss und Diplom in Bildhauerei, seit 1987 wohnhaft in NRW, Mitglied BBK Düsseldorf. Schwerpunkte: Fotografie, Collagen, Objekte und experimentelle Techniken. Intensive Auseinandersetzung u.a. mit den Themen: RAUM, ZEIT und LICHT. Fotoserie menschen[t]räume Ein Wohnhaus ist mehr als nur ein architektonisches Objekt. Es symbolisiert Familie, Gemeinschaft, Schutz und Glück. Viele Menschen haben es nie gehabt, es wurde vor ihren Augen zerstört, sie wurden gezwungen, es zu verlassen. Die Aufforderung „Komm, bau ein Haus, das uns beschützt“ drückt die Sehnsucht der Menschen nach besserem Leben, Geborgenheit und Frieden aus. masa-art.eu 136


137


Qassim Mohammed

1985 geboren im Irak „Derzeit bemühe ich mich, die deutsche Sprache so schnell wie möglich zu lernen. Ich lebe in einer Flüchtlingsunterkunft in Krefeld gemeinsam mit einem afrikanischen Mitbewohner. Wenn ich die Enge meiner Situation spüre, mache ich mich auf den Weg und fotografiere. Beim Fotografieren ist es mir wichtig, daß ich nahe an die Menschen herangehe, um ihren Gesichtsausdruck im Foto festzuhalten. Die Liebe zur Fotografie begleitet mich seit meiner Kindheit, sie bedeutet mir mehr als ein Job - sie ist mein Lebensinhalt.“ qassim.me 138


139


140


141


Wilfried H. G. Neuse

Wilfred H.G. Neuse, Photograph und Künstler. Lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seit 1976 bildende photographisch-künstlerische Tätigkeit und intensive Auseinandersetzung mit dem Begriff Wirklichkeit u.a. durch Abstraktion und Fragmentierung gewohnter Seh- und Sichtweisen. Künstlerische Schwerpunkte: Sozialdokumentarische-, Autoren- und PortraitPhotographie, Video-Installationen und Aktionen/Performances Collagen, „Painterroids“ Sofortbild-Experimente und Modifikationen mit einem Crossover von der Photographie zur Malerei. Studienaufenthalte in Europa, USA, Israel und Marokko. Reale Welten, reale Situationen. Menschen auf der Straße und am Arbeitsplatz. S. 142: tagsüber Werners monatelange Unterkunft in den Kasematten am Rheinufer Düsseldorf. S. 143: Einsamer Schläfer, Mitternacht am Busbahnhof Hannover. S. 144: Verkäufer in der Medina/Souk in Marrakesch. S. 145: Handwerker am Arbeitsplatz in Marrakesch. neuse.de 142


143


144


145


Ninette Niemeyer

1961 geboren in Hamburg; 1988 Abschluss Architekturstudium an der Technischen Universität Hannover; 15 Jahre Tätigkeit in Architekturbüros in Hamburg und Köln; 2001 Ausbildung zur Webdesignerin TÜV-Akademie Köln; seit etwa 2013 intensive Beschäftigung mit Fotografie Menschenräume sind Projektionsgebilde für menschliche Fragen nach dem Warum, Wofür, Wohin. Menschenräume spiegeln Geschichte und Geschichten des menschlichen Seins, seiner Unergründlichkeit und seiner Verrücktheit. ninetteniemeyer.de 146


147


148


149


Andreas Noske

Andreas Noske, leidenschaftlicher Fotograf, geb. in Köln Ich möchte Räume in all ihren Facetten zeigen. 150


151


Christina Paetsch

2010 Gabriele Münter Preis, (Auswahl) Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend, 2009 Mitglied Deutscher Künstlerbund 2004-05 Studium für Filmschnitt und Sounddesign, Akademie für digitale Medien, 2002 Kunstpreis für Fotografie, Bremen, 2001 Kunst am Bau, Installation von Großdias im Gewandhaus zu Leipzig, 1999 Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT, Künstlerinnenförderung des Kultursenats Berlin, 1994-03 Förderung für Fotografie des Senators für kulturelle Angelegenheiten, Berlin, seit 1992 als freiberufliche Künstlerin tätig, 1992 Meisterschülerin bei Prof. Horst Hirsig, 1991 erste Hautbildfotografien, 1990 Residency, studio exchange in Amsterdam, 1987 Residency in Mexico-City und Quetzaltenango, Guatemala, 1985-91 Studium Bildende Kunst, Fachbereich Malerei, UdK Berlin, 1983-85 Studium der Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin, 1963 in Berlin geboren Menschen gestalten und gliedern Raum. Innenraum, Außenraum, Privater Raum, Öffentlicher Raum, Freiraum, Sozialer Raum. Mein Geist ein Menschenraum. Räume für Menschen sind überall. Unser Körper ein Menschenraum. Vom Anfang bis zum Ende befinden wir uns im Raum. Welche Beziehungen haben Räume zueinander? Welche Beziehung haben von Menschenhand geschaffene Räume? Über eine formale Beschreibung in der Geometrie Analogien zwischen Räumen herstellen ist eine Möglichkeit. Geistige Verbindungen eine andere. christina-paetsch.de 152


153


Dietmar Paetzold

1950 geboren in Burscheid, 1979 – 2010 Atelier in Bergheim, 2011 Atelier in Köln. Lebt in Köln und Dortmund Mitglied VG Bild-Kunst, Mitglied Kunstverein 68elf e.V., Köln. Ausstellungen seit 1970. Die beiden Fotografien „Inseldasein 1 und 2“ entstanden kurz vor dem Abriss eines Wohnblocks in Köln-Stammheim. Die Briefkästen vermitteln einen Eindruck von der ehemaligen Wohnsituation in einem heruntergekommenen und vernachlässigten Gebäude und lassen erahnen, dass der Mensch in der Masse eines riesigen Wohnblocks ein anonymes und isoliertes Inseldasein führt. dietmarpaetzold.jimdo.com 154


155


Claudia Pomowski

Claudia Pomowski ist 1964 im Ruhrgebiet geboren. Sie absolvierte ein Studium zur Dipl. Grafik-Designerin an der Hochschule Trier. Die Künstlerin lebt und arbeitet als freie Grafikerin und Dozentin in der Nähe von Trier. Ich habe mich bei dieser Photoserie für den Typus „Kirchenraum“ entschieden – für „Glaubensräume“ als Reflexionen der Gestaltungsvielfalt der menschlichen Existenz, einen Raum, geschaffen mit dem Anspruch, Spiritualität erfahrbar zu machen und sie zu bewahren, und einen Raum, der auf beeindruckende Weise zugleich ein ganzes Gebäude umfasst. Die Photographien zeigen Räume, in denen Menschenschicksale spürbar sind, und das, ohne Menschen abbilden zu müssen. Wahrnehmbar sind sie zum Beispiel anhand der Gebrauchsspuren. Die Böden sind abgetreten, die Bänke von Händen jeden Alters abgegriffen, die Wände vom Ruß unzähliger Kerzen, vom Weihrauch verfärbt, vom Atem, Dunst, Schweiß gläubiger und zweifelnder Menschen getränkt. Hier wird anonym ganz ohne Worte von den Gefühlswelten zahlreicher Menschen erzählt – ihren Ängsten und Sorgen, ihren Schmerzen, ihrer Suche nach Asyl und Trost, ihrer Freude... Es ist ein Raum für Hoffnungen, Wünsche und Wunder. c-pom.de 156


157


Maren Preiss

I’m working as a part-time proofreader at the weekly „Die Zeit“ and as a free-lance journalist in Hamburg. But ever more frequently I’m abandoning the word in favour of photography and visual storytelling. I’m interested in the way how people manage it to remain connected to the world in megacities like Istanbul (left) or Hong Kong (right) without feeling lost among the many. On occasion of my recent travel to Hong Kong I recognized that food plays an important role in this respect. The many 24-hour noodle shops and dim sum restaurants are places where people find a comforting place, a common ground for fighting against the anonymity of the megacity. marenpreiss.de 158


159


Stephan Pusch

geboren 1969 in Wuppertal, Deutschland. Nach seinem Studium der Landschaftsarchitektur lebt er seit 1998 in Köln und ist dort zunächst als freischaffender Mitarbeiter in Film- und Fernsehproduktionen, als Filmrequisiteur tätig. Stephan Puschs Interesse und Leidenschaft galt schon immer der Fotografie. Auf ausgedehnten Auslandsreisen entstehen seine ersten Arbeiten, auf denen ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Landschaften entstehen. Seit 2006 beschäftigt sich Stephan Pusch ausschließlich mit der Fotografie und ist als freischaffender Fotograf tätig. Ab dem Jahr 2003 zeigt er seine Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen. Schrebergärten haben für mich seit langer Zeit eine besondere Anziehungskraft. Immer wieder besuchte ich in den letzten Jahren verschiedene Schrebergärten. Seitdem bin ich fasziniert von der vielfältigen und individuellen Gestaltung der ´Kleingärtner`. Die Bilder sind menschenleer und doch, lässt man seiner Fantasie freien Lauf, so malt man sich sein eigenes Bild von der Gärtnerin, dem Gärtner, der diesen persönlichen Rückzugsort geschaffen hat. stephanpusch.com 160


161


162


163


Christiane Rath

geboren 1962 in Oberhausen, lebt und arbeitet seit 1988 in Köln seit 1998 regelmäßige Ausstellungen von Fotoarbeiten und Malerei ab 2004 Konzentration auf Fotografie und Fotoinstallationen seit 2011 Vorstandsmitglied im Kunstverein 68elf e.V. Köln. Öffentlicher Raum befindet sich in stetigem Wandel, verändert sein Gesicht durch die Geschichte und Geschichten, die sich in ihm zutragen. Den Raum bewusst, abrupt und temporär zu verändern, verdeutlicht die sonst im Verborgenen stattfindenden Transformationsprozesse und eröffnet der Phantasie der Passanten ein neues Fenster. Wenn vertraute Situationen aus der Intimsphäre individuellen Wohnens an öffentlichen Orten inszeniert werden, lassen sich die tieferen Schichten des urbanen Raums erahnen, und es entsteht ein Bewusstsein für seine unendlichen Möglichkeiten wie hier in Frankfurt, Köln und Berlin. rath-art.de 164


165


166


167


Liz Rüland

Die letzten drei Projekte: Eine Bilderreihe über Verlassene Orte im Tagebau Inden im Rheinland mit einem abschließenden Fotobuch „Rheinisches Requiem“. Ein fotografisches Portrait über den Kölner Künstler Odo Rumpf mit einem abschließenden Fotobuch „No angst for art“. Eine Fotoserie über Dauercamper in der Euregio mit einem abschließenden Fotobuch „Kon-Tiki“. Workshops: bei Göran Gnaudschun in Berlin über Portrait und „Hinter den Bildern“ über zwei Jahre. Bei Markus Schaden und Wolfgang Zurborn in Köln zwei Workshops über Fotobuch. Über neun Termine bei Wolfgang Zurborns Workshop zum Thema „Theatre of Real Life“. Odonien: Mein erster Besuch im Sommer 2015 auf dem weitläufigen Gelände Odonien machte mich neugierig auf die eigene Welt von Odo Rumpf und seiner Kunst. Odonien ist ein multifunktional genutzter Raum als Freilichtatelier, Werkstatt, Veranstaltungsort, Kulturzentrum und Biergarten. Gleichzeitig ist es ein Ort mit einem riesigen Fundstücklager von Zivilisationsschrott, Autowracks und den von ihm aus diesen Materialien geschaffenen Metallskulpturen. Das, was mir anfänglich als Chaos erschien, entpuppte sich bei mehreren Besuchen als eine eigene Ordnung, die mich immer mehr faszinierte und motivierte, den Künstler in seinem selbst geschaffenen Raum zu fotografieren. 168


169


170


171


Andrea Saskia

1957 geboren in Krefeld seit 1977 tätig im Bereich Malerei, Grafik, Fotografie, Objekte, Environment, Performance. 1978 Mitbegründung des Künstlerhauses Rolandstraße 92 in Köln Ich befinde mich stets auf der Suche des Schönen im Elenden um es besser ertragen zu können. andrea-saskia.com 172


173


Guido Schiefer

geboren 1963 in Leverkusen - Studium Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Foto/ Film Design an der Fachhochschule Dortmund; Freier Fotograf seit 1990; 2004 – 2008 Dozent für Fotografie an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft ROOM WITH A VIEW Urbanisation und Globalisierung manifestieren sich in der Gegenwart von Hotelzimmern. Der Mensch reist durch die Städte auf der Jagd nach Geld, Glück und Liebe. Was bleibt, ist oftmals nur der Blick ins Leere, in die Einsamkeit und Anonymität einer Stadt, die er nie wirklich kennen wird. Diese Arbeiten entstanden während der Durchführung von Auftragsarbeiten für meine Kunden. Das Projekt „Hotelzimmer mit Aussicht“ ist nicht abgeschlossen und wird es wohl auch nie sein. Die Aussichten aus den Fenstern werden sich verändern wie die Städte und somit ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung sein. guidoschiefer.de 174


175


Margret Schopka | Maria Schätzmüller-Lukas Margret Schopka 2014 Kunstpreis der Galerie Judith Dielämmer, Grevenbroich, 2008 Reisestipendium der Deutschen Botschaft in Reykjavik/Island, 2007 nominiert für den RecyclingKunstpreis, Museum Marta, Herford, 2007 2. Preis für „Marias Traum“, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach, 2007 Stipendium der Gunnar Gunnarsson-Stiftung, Island, 2005 Stipendium Hausmuseum Otzenrath, 2003 2. Preis Dellbrücker Kunstmeile, Köln, 2002 Preisträgerin Uhrturm-Kunstpreis für Malerei, Rheinland Pfalz, 2000 1. Preis, Kunst an wilden Orten, Kassel Maria Schatzmüller-Lukas, geboren in Kürten, Ausbildung bei dem Glaskünstler FH Lauten, Studium, freie Bildhauerei FH Köln, Meisterschüler bei Prof. Anton Berger, Kulturpreis des Rhein. Berg. Kreises, Goldmedaille, Joinville Art Expo Frankreich, Stipendium Förderpreis Odenthal Beteiligung an einer Vielzahl von Projekten, Gruppen und Einzelausstellungen auf nationaler und internationaler Ebene, Arbeiten im öffent-lichen Raum, Museen und privaten Sammlungen Erfüllung Legende: gefangen in der Schwere Angst unbeweglich ohne Mut bedeutungslos Wunsch nach Freiheit aufgehoben in der Schwere schweben, der Freiheit entgegen der Blick nach unten bestätigt das Glück Zauber umhüllt die Zeit. (Text: Maria Schätzmüller-Lukas) Ein work in progress-Projekt von Margret Schopka, Maria Schätzmüller-Lukas, Johanna Fehr

margretschopka.de | schaetzmueller-lukas.de 176


177


Christoph Schulz

Geboren 1965 in Bensberg, gut gelebt in Refrath, Bensberg, Rösrath und Lindlar, im Jahre 2000 gelandet in Köln, wo die Kunst und die Liebe mir so nah, wie nie zuvor. Ich versuche mich vorwiegend im Hier und Jetzt aufzuhalten, dementsprechend bearbeite ich meine Aufnahmen so wenig wie möglich, da sie für mich Zeitzeugen des Moments sind. Mein Interesse gilt vorwiegend der Natur und deren Geist und dem Versuch, den gefühlten Augenblick des Lebens mit meiner Kamera festzuhalten. Bisher habe ich einige meiner Arbeiten in Gemeinschaftsausstellungen ausgestellt, u.a. in der Galerie Display, die ich Ende 2010 mit Andreas Böll eröffnet habe. christophschulz.cologne 178


179


Petra Senn

Studium Kommunikationsdesign, Fotodesign; Diplomabschluss 1992; Dozentin fßr Fotografie 2004-2008; seit 1992 selbständige Fotodesignerin in Dßsseldorf I prefer combining pictures to create a space in which the spectator can come to his own imagination. In these 4 works there is always a human handwriting or a trace which takes possession of the public space, somehow marks it. Because in human spaces nothing stays just as it is but seems to become something else. Something more maybe, something less maybe. sennsight.com 180


181


TEXT BIO

182


183


Katja Staats

Katja Staats, *1980 in Lohne, 2014 Geburt meiner Tochter Clara Levke 2010-2014 Vorstandsmitglied des Kunstvereins Buchholz Nordheide e.V. , 2007 Eröffnung der privaten Kunstschule mopsblau in Buchholz, seit 2007 freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin, 2005 erstes Staatsexamen, seit 2001 Lehrtätigkeiten an allgemeinbildenden Schulen und in gemeinnützigen Einrichtungen, 2000-2005 Studium an der Universität Osnabrück, (Kunst/Kunstpädagogik, Gemanistik, Anglistik) Die Künstlerin Katja Staats setzt sich sowohl in ihren fotografischen als auch in ihren grafischen Arbeiten seit nunmehr über zehn Jahren mit dem Körper auseinander. Erste Impulse findet sie dabei häufig in literarischen Texten, gleich ob Prosa oder Lyrik. Eine Auswahl von Gedichten aus dem Lyrikwerk „Tagwerk. Landnahme. UNGELENK.“ dienten als Inspiration zu den Fotografien dieser Ausstellung. Michael Stavarics Texte hinterfragen den Alltag, sind bildlich und stellen die Welt als Spiegel unserer selbst dar. Katja Staats nutzt die durch die Lektüre hervorgerufenen Assoziationen und übersetzt sie in eine Bildsprache. Und ebenso wie die Texte sind ihre Motive keine statischen Objekte, sondern verschwinden in Zeit und Raum. Durch die Langzeitbelichtung und unterschiedliche Objekte, die sich im Bild neben der menschlichen Figur finden, wird der Blick unweigerlich in das Bild gezogen. Der Mensch erhält dabei etwas Flüchtiges, wirkt zerbrechlich und verletzbar. Und trotzdem oder gerade weil ihre Bilder keine endgültigen Feststellungen beinhalten, berühren sie beim Betrachter einen Punkt, der dazu animiert weiterzudenken, seinen eigenen Alltag in Frage zu stellen und für einen Moment Zeit und Raum zu vergessen. (Ausstellungsflyer Kunstverein Buchholz 2008)

katjastaats.wordpress.com 184


185


186


187


Bernd Straub-Molitor

1954 in Düsseldorf geboren, lebt und arbeitet seit 1988 in Köln. 1987-89 Werbefachliche Akademie Köln. Einzel-/Gruppenausstellungen u. a. in Berlin, Bonn, Colorado Springs, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Liverpool, Lüttich, Paris, Wien. Preis des Bulgarischen Künstlerverbandes auf der >Art Collage International<, Plovdiv 2000. Die Menschen auf den Bildern meiner Serie >Refugien< sind von uns abgewandt. Die Räume, die sich vor ihnen auftun, auf die sie sich zu bewegen, sind provisorischer, transitorischer Natur. straub-molitor.de 188


189


TEXT BIO

190


191


Meike Sturat

Selbstständige PR-und Kommunikationsberaterin, freie Journalistin. Fotografische Arbeiten seit 2006, ßber lange Zeit begleitet durch die fotoschule-koeln. In diesen Arbeiten geht es um die bewusste oder unmerkliche Anpassung von Menschen an ihre (sie prägende?) Umgebung. sturat.jimdo.com 192


193


Anja TEske

Anja Teske (b. 1964, Minden) studied Fine Art with Heinrich Riebesehl at the Hochschule Hannover as well as in St. Petersburg and at the Slade School of Fine Art in London, where she took her MA in Media. Her works are portraits of persons and spaces in the outer and inner sphere. Anja Teske is a recipient of several awards like the one-year Schloss Balmoral grant, the Lower-Saxony Art Prize for Young Artists, the Jean Spencer Award, advancement from Berliner Senat, she exhibited extensively in Germany, Austria, Spain, Denmark and USA. She currently lives and works in Berlin, Germany. anja-teske.de 194


195


Roland Tripler

Empathie, ein wachsames Auge und flinke Finger sind meine Werkzeuge neben meiner Kamera, um die Feinheiten des Gewöhnlichen zu dokumentieren. Ich bin Art Director in Köln und fotografiere in der Zeit, in der ich nicht das tun muss, was ich tun soll. Die Serie „Kopfsache“ mit meinem Sohn beschreibt seine Art mit der Welt fertig zu werden. Steht alles Kopf, stellt er sich auch auf den Kopf und alles ist wieder richtig herum. Die Orte sind Zufall und doch wieder nicht - wie fast alles in der Serie. Es sind Umgebungen, die uns etwas bedeuten, gezielt dorthin fahren wir aber für ein Foto nicht. Es passiert. romantripler.com 196


197


198


199


Tanya Ury Tanya Ury (* 1951 in London) ist eine britischdeutsche Künstlerin und Autorin. Ury studierte Bildende Kunst am Exeter College von 1985 bis 1988. 1989 1 Semester am Institut für Theater, Film und Fernsehwissenschaft, Universität zu Köln, ERASMUS Stipendium (D) 1990 graduierte sie als Master of Fine Art an der Reading University. Von 1991 bis 1992 war sie Gastdozentin an der Sheffield Hallam University und erhielt das Stipendiatin Colin Walker Fellowship of Fine Art und seit 2010 ist sie Doktorandin bei Prof. Ernst van Alphen an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leiden (LUICD) (NL). 2014 Mitglied der Jury des Hans und Lea GrundigPreises, Rosa-Luxemburg-Stiftung (D) Artistic Freedom – Künstlerische Freiheit, 2013 Eine Serie von 9 Photographien, 60 x 90 cm, FineArt-Bond Konzept und Performance: Tanya Ury; Kamera: Wayne Yung; Digitale Bearbeitung: Ingolf Pink Diese 9 Photographien, aufgenommen in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Berliner Gefängnisses sind zugleich digital zusammengestellte Selbstdarstellungen, auf denen Tanya Ury zweimal erscheint erst als Täter und dann wieder, nackt, als Opfer. Andeutungen weisen in mehrere Richtungen: das geteilte Selbst in einem Deutschland, das nach einer rechtsextremen Tyrannei getrennt und nach einer autokratischen linken Diktatur zusammengeführt wurde – der Fremde in mir, in uns... Die Photoserie erinnert an den Missbrauch, der in Hohenschönhausen vor etwa 25 Jahren stattfand, aber auch an institutionalisierte Folter und Erniedrigung, die heute noch in vielen Regionen der Welt üblich sind – die Bilder beziehen sich auf die skandalösen, von Gefängniswächtern aufgenommenen Photos aus dem US-Foltergefängnis Abu Ghraib in Iraq. S.200 Nr.1, S.. 201 Nr. 2, 4, S. 202 Nr. 5, S. 203 Nr. 9. tanyaury.com 200


201


202


203


Cherylyn Vanzuela

Cherylyn Vanzuela was born in 1985 in Oberhausen. Her roots are from the philippines but she was raised in Germany. Now she lives in Cologne; 2012 she finished her apprenticeship as a photographer at Köln International School of Design und now she is extending her education as a Photography Designer at Fachhochschule Dortmund; since 2012 she is working as a freelance photographer. Besides her studies she also works as a refugeehelper. Cherylyn is interested in photoreportage and social documentations. „Jane Doe‘s Chamber“ is a documentation of spaces of imagination in prostitution. vanzuela-photography.com 204


205


206


207


Eva Vettel

lebt und arbeitet in Köln und Rheinland-Pfalz 1963 geboren in Heppenheim a.d.B. 1983 - 89 Studium Kommunikationsdesign / Fotografie, FH Gestaltung Mannheim 2004 Canon ProFashional Photo Award 2004 / 2005 Mentoring-Projekt für Bildende Künstlerinnen, Kulturbüro Rheinland-Pfalz 2010 Stipendium Mittelböhmen / Tschechien ZWISCHEN-ZEIT Stetiger Wandel bestimmt unser Dasein. Veränderung - Verlust - Loslassen - Übergang In der Kurklinik Boppard – kurz vor dem Abriss – fand ich fragile Räume des »Nicht mehr und Noch nicht« evavettel.de 208


209


Guntram Walter

Guntram, Walter geb. 1963 in Hagen/Westf., Studium der Germanistik / Philosophie in Düsseldorf, war und ist Antiquariatsbuchhändler, Medientechnikmanager, Webdesigner, Gästeführer, Schriftsteller, Fotograf und Independent-Verleger Mein Beitrag beschäftigt sich mit Menschenräumen als Kunstlandschaften, die verstanden und begriffen werden wollen. Egal wie. gunwalt.de/blog/ 210


211


Eberhard Weible

1963 geboren in Stuttgart; 1986-87 freie Kunstschule, Ravensburg Malerei und Fotografie; 1995-96 Kurator der ‚simultanhalle‘, Köln; 1997 Lehrauftrag an der Akademie in Münster; seit 1998 freie Arbeiten das „gute“ Portrait beschreibt etwas hinter der abgebildeten Oberfläche liegendes, etwas an und für sich Unsichtbares. „Der Photograph sucht nach der Identität seines Modells (...). Ein gutes Portrait spiegelt die Persönlichkeit, betont weder die Oberflächenreize noch das Bizarre.“ (Henry Cartier-Bresson) Das Foto einer Menschenseele gibt es nicht – vielmehr ist ein Portrait immer ein Foto von zwei Seelen – der des Portraitierten und der des Portraitierenden. Daher mein Ansatz, ein Ganzkörperportrait mit neutralem Licht und Hintergrund und eine Aufnahme eines (Lieblings-) Zimmers der betreffenden Person nebeneinander zu stellen. - der/die Portraitierte bestimmt weitestgehend die Aufnahme des Raumes. Es sollte ein Zimmer sein, in dem er/sie sich wohlfühlt und es soll in einem ebensolchen Zustand sein. - bei der Ganzkörperportraitaufnahme sollen die Betreffenden sich vorstellen, an einem belebten Platz (Bahnhof z.B.) zu stehen und zu warten. Sie werden von vielen gesehen, aber nicht direkt beobachtet. - durch das Bilderpaar (Raum - Mensch) soll die Objektivität des Portraits in Frage gestellt werden. Die Bilder erklären jeweils nicht visualisierbare Teile des anderen Bildes. – sie versuchen Aspekte eines Individuums erfahrbar zu machen. gull.de 212


213


214


215


Karl Witzig

Kunststudium der Bildhauerei und Druckgrafik an Alanus Alfter. Seither plastische, druckgrafische, fotografische und malerische Arbeiten, Kunstseminare für Kinder, Jugendliche, Dozent an der Uni Köln in den Bereichen Kunst und Körperarbeit. Eigene Praxis mit meiner Frau – Lernwege, Körperarbeit und Kunst. Küche als Lebens-, Vital- und Wohnraum. Verschiedene Blickwinkel in einem Bild. Das Auge bleibt frei in der Wahl. Die Realität des einen Blickes, ergänzt um die anderen Blickmöglichkeiten. Was ist Realität? Das, was ich jetzt sehe? Dieser eine Blick? Ergänzt um den vorherigen oder nächsten Blick? Jeweils zwei Bilder sind digital übereindergelegt mit globalen Änderungen an Schärfe, Kontrast, Helligkeit... karlwitzig.de 216


217


Jochen Wurzer

Geboren in Berlin, Tischlerlehre, Studium der Innenarchitektur, freiberuflich tätig als Innenarchitekt, Ausbildung zum Fotografen; lebt in Monheim am Rhein jochenwurzer.de 218


219


Marjan Zahed-Kindersley

Studied Photography in Paris at L’EFET (Ècole privée de communication visuelle) and Speos, Paris, under Anna Strickland, Sozial/Portraitfotografie at Medienkulturzentrum Dresden under Christine Starke and privately under Lee Malis, Prague and Philippe Bachelier (develops for Sebastiao Salgado), Paris. Also studied Combined Philosophy and German (link paper: Aesthetics), King‘s College, London, film-script-writing, FAMU, Prague, under Miroslav Mandic, English Literature, Birkbeck College, London and Pianoforte Teaching for Royal College of Music, London, privately under Richard Shaw. Subject matters are as diverse obsessions from bras, water-hydrants, ventilation, metronomes to existential dichotomies such as dis/connection, intersubjectivity, solitude/solitary, self/ environment (building, bus shelters, walls)/ audience, ab/pre/sence, art/ificial; Menschenräume being a vast subject and with an endless possibility of interpretation, I have created different angles to the theme in the traditional wet darkroom, then digitally montaged, to be interpreted without additional guidance and expectations of a title. marjanzahedkindersley.co.uk 220


221


Anna Katharina Zeitler

Anna Katharina Zeitler is a fine art photographer based in Berlin and New York City. Originally from Germany, she moved to New York City in 2003 after receiving her MFA from the Academy of Photographic Design in Munich (Fachakademie fĂźr Fotodesign) to purse her work. Her work has been exhibited internationally in the USA, Canada, Australia, Germany, Spain, Portugal, Hungary, Russia, India, China and Japan. The beauty of ballerinas makes a lot of girls dreaming of their life, a world full of mystery and fascination. But the actual lived stereotype in the self choosen gilded cage in the theater retrieves desillusioning banalities and routines as well as psychic hyperesthesia due to powerfull and deep passions My work „ No shoes to dance with“ is about the twilight zone of the in general romantic stereotype of ballett dancers at the theatre. The photographed protagonists are involved in their particular action, at the moment, where they are in between their real life and their stage life, which makes it easy to read our own stories into the pictures. katharinazeitler.com 222


223


224


Impressum Dieses Buch erscheint zur Ausstellung “Menschenräume | Human’s Spaces” Projektion in Odonien Hornstr. 85, 50825 Köln am 23., 24. und 25. September 2016 im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln Veranstalter: Kunstverein 68elf e.V. Köln Konzept und Organisation: Christiane Rath, Michael Baerens, Norbert Goertz, Eberhard Weible, Stephan Pusch Dank an Odo Rumpf für die Möglichkeit in seinem Gelände zu projizieren. Die Rechte an den Fotos liegen bei den Fotografen. Die von den Fotografen zu ihren Arbeiten eingereichten Texte wurden lediglich behutsam redigiert. Herausgeber: Kunstverein 68elf e.V. Köln c/o Jürgen Bahr Helmholtzstr. 6, 50825 Köln kunstverein@68elf.de www.68elf.de Buchkonzept und -layout: Norbert Goertz, www.norbertgoertz.de

225



227


228


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.