2008-05_Akzente

Page 21

Akzente Mai 2008 • Rübe

21

Biorübenanbau entwickelt sich langsam Die Nachfrage nach Bio-Produkten

Pluspunkte Fruchtfolge und

steigt. Nicht nur bei Obst, Gemü-

Vertragsanbau

se, Milch- und Getreideprodukten,

Prädestiniert für den Biorübenanbau

sondern auch bei den veredelten

sind Landwirte, die eine ausgeprägte

Produkten wie Schokolade, Marmela-

Getreidefruchtfolge haben und so

den und Getränken. Nordzucker hat

mit Hilfe der Rübe ihre Fruchtfolge

2003 mit der Biozuckerproduktion

bereichern wollen. Die Zuckerrübe in

begonnen. Biorüben für Nordzucker

der Fruchtfolge hilft Krankheiten zu

wachsen nahe Uelzen, in der Hildes-

reduzieren und Erträge auch in Folge-

heimer Börde, der Region um Wanzle-

kulturen zu steigern. Sie hat außerdem

ben, Schladen und nahe Vlotho an der

den Vorzug, dass sie Nährstoffe auch

Weser.

aus tieferen Bodenschichten aufschlie-

Sie werden in einer Vorkampagne der

ßen kann, und sie so wieder in den

Zuckerfabrik in Warburg (in der Nähe

Nährstoffkreislauf bringt. Vorzüge

von Kassel) zu hochwertigem Biozu-

bietet natürlich der Vertragsanbau

cker verarbeitet.

mit einem soliden und solventen

Personalnotizen Dr. Thomas Mörle–Heynisch (47) hat am 1. März 2008 seine Tätigkeit als Manager Koordination Service Center/Reklamationsmanagement aufgenommen. Nach dem Studium der Zuckertechnologie und dem Berufsstart in der Zuckerfabrik Güstrow war er 17 Jahre im Werk Uelzen für die Führung verschiedener Bereiche verantwortlich. Zuletzt führte er, neben weiteren Aufgaben, das Nordzucker Service Center Uelzen. In diese Zeit fallen der Neubau und diverse Erweiterungsprojekte dieser Station. In seiner neuen Aufgabe wird Dr. Mörle-Heynisch die Arbeiten in den Service-Centern national und international koordinieren und als zentraler Ansprechpartner gegenüber Eurosugar fungieren. Darüber hinaus ist er für das Reklamationsmanagement verantwortlich. Er berichtet an Axel Aumüller. Dr. Volker Diehl (38) ist seit Gründung der Eurosugar europaweit verantwortlich für den Bereich Innovations- und Qualitätsmanagement sowie Kundenberatung. Er berichtet in dieser Funktion direkt an den CEO Manfred Steffen in Paris. An der Schnittstelle zwischen Kunde und Produktion stellt er mit seinem internationalen Team aus Paris und Braunschweig die Umsetzung der Anforderungen der Kunden europaweit sicher.

Arbeitswirtschaftliche Vorbehalte

Partner, der sein Geschäft beherrscht.

Trotz steigender Nachfrage bei den

Landwirte, die in den Biorübenanbau

Zuckerverarbeitern entscheiden sich

einsteigen, können mit guten und

Landwirte bisher nur zögerlich für den

festen Preisen kalkulieren und sparen

Einstieg in den Biorübenanbau. Beden-

Zeit, weil sie sich um die Vermarktung

ken gibt es vor allem, ob genügend

nicht zu kümmern brauchen.

Aushilfskräfte für die arbeitsintensive Zeit der Unkrautregulierung organisiert werden können. Für andere ist es einfacher und risikoärmer Biogetreide anzubauen. Entwicklung Biozuckerrübenanbau

Fläche (ha) Rübenertrag (t/ha) Zuckergehalt (%) Zuckerertrag (t/ha)

2004

2005

2006

2007

54 35,48 16,92 6,00

109 40,85 16,75 6,84

146 38,64 18,11 6,99

145 41,2 16,89 6,96

Franz Hesse, Manager Rübenbeschaffung, Nordstemmen

Marion Schaefer (37), bislang Referentin für Verbraucherschutz, übernimmt seit 1. Januar 2008 zusätzlich das Qualitäts- und Krisenmanagement von ­Andreas F. Schulze, der über die Vorruhestandsregelung aus dem Unternehmen ausschied. Die staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin ist seit Januar 1999 für Nordzucker tätig und arbeitete in Produktion und Technik, Qualitätsund Reklamationsmanagement. Als Managerin Verbraucherschutz und Managementsystem ist Schaefer verantwortlich für Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Produktsicherheit, Ernährung, Qualitätsmanagementsystem sowie Krisenmanagement. In dieser Funktion untersteht sie direkt dem Produktionsvorstand.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2008-05_Akzente by Nordzucker AG - Issuu