Lokales nord express
20. Juli 2016
13
22 Prüflinge bestanden
Drei Tage Kindergeburtstag wurden von den Oeringer Strolchen gefeiert. Ihre Kindertagesstätte wurde 20 Jahre alt. Foto hfr
Oeringer Strolche feierten 쮿 Oering. Mit einem dreitägigen Fest feierte die Kindertagesstätte Oeringer Strolche ihr 20-jähriges Jubiläum. Den Auftakt machte der offizielle Teil, in dem Gäste Grußworte sprachen. So konnte der ehemalige Bürgermeister Gerhard Brors genau aus der Vergangenheit und der Entstehungsgeschichte der Kita berichten, die in anderer Form sogar seit 1974 existiert und nun seit 1996 als Oeringer Strolche am jetzigen Standort beheimatet ist. Die ehemaligen Elternvereins-Vorsitzenden Ralf Pütz und Kathrin Fürstenberg konnten voller Stolz aus der bewegten Vergangenheit erzählen und die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit herausstellen. „Es ist grandios, was in den 20 Jahren an ehrenamtlicher Arbeit in der Ki-
ta Oeringer Strolche geleistet wurde“, fasste es Kathrin Fürstenberg zusammen. Nach der langen ehrenamtlichen Führung durch den Elternverein wurde zum Januar diesen Jahres nach einem neuen Träger gesucht und dieser in den Johannitern gefunden. Bürgermeister Thomas Steenbock sprach von der ausgezeichneten Förderung und Forderung der Kinder in der Einrichtung. Kitaleiterin Barbara Blume, die seit acht Jahren die Leitung hat, betonte: „Die vergangenen Jahre waren nicht immer ganz leicht, aber man merkt, dass immer alle das Ziel hatten, das Bestmögliche für die Kinder zu erreichen.“ Das Fest war ein richtiger Kindergeburtstag. Es wurden klassische Geburtstagskuchen für die Kita gebacken,
Neue SPD-Vorsitzende 쮿 Kisdorf (pks) Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Julia Hübner ist die neue Vorsitzende des SPDOrtsvereins. Die Gemeindevertreterin löst den Kreistagsabgeordneten Martin Ahrens ab, der nach neun Jahren an der Spitze des Ortsvereins nicht mehr für den Vorstand kandidierte. „Seit ich in Hüttblek wohne und als Kreistagsabgeordneter zahlreiche Aufgaben übernommen habe, bin ich nicht mehr nah genug am
politischen Geschehen in Kisdorf,“ erklärte Ahrens während der Jahreshauptversammlung im Margarethenhoff. Neben der Vorsitzenden Julia Hübner wurde Wiebke Ehrck zu ihrer Stellvertreterin und Werner Kreibich zum Kassierer des SPDVorstandes gewählt. „Ich habe Martin Ahrens in den letzten zwei Jahren bereits häufig vertreten und kenne meine Aufgaben als Ortsvereinsvorsitzende. In den kommenden zwei Jahren wird mein Ziel sein, neue Mitglieder zu gewinnen, damit wir bei der Kommunalwahl 2018 wieder antreten können.“, sagte Julia Hübner. Martin Ahrens, die Landtagsabgeordneten Katrin Fedrowitz und der Bewerber um die Bundestagskandidatur, Alexander Wagner, zeichneten langjährige SPD Mitglieder aus. Hans-Gerd Kohl, Karin und Diter Haß wurden jeweils für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Erhard Jaschik, Klaus Belau und Wilfried Ross jeweils für 40 Jahre, Britta Haß, Gerrit Huber, Winfried ReiDie neue Vorsitzende Julia mann, Frank Remers und Hübner und ihr Vorgänger Gerd-Jürgen Schmidt jeweils für 25 Jahre. Martin Ahrens.
Spanisch erlernen 쮿 Henstedt-Ulzburg. Buenos dias: Spanisch in einem anerkannten einwöchigen Bildungsurlaub lernen - das bietet die Volkshochschule. Der IntensivGrundkurs läuft von 26. bis 30. September. Teilnehmer ohne oder mit nur geringen Kenntnissen können innerhalb einer Woche ihren Wortschatz aufbauen und bereits die eine oder andere Konversation führen. Die Kursgebühr beträgt 225 Euro. Informationen, Anmeldungen: VHS Henstedt-Ulzburg, Telefon 04193-7553000, www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
Beeindruckt vom Nabugarten 쮿 Kaltenkirchen. Stefan Weber, gerade gewählter SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis Segeberg-West, war zum ersten Mal im Schmetterlingsgarten im Freizeitpark und zollte der Anlage seine Anerkennung: „Ich bin beeindruckt davon, was der Nabu hier in ehrenamtlicher Arbeit geschaffen hat. Kaltenkirchen darf sich freuen.“ Der Sievershüttener hatte mit weiteren SPD-Mitgliedern und einigen Gästen zuvor eine Fahrradtour durch die Kaltenkirchener Heide unternommen. Der Umweltbeauftragte der Stadt Kaltenkirchen, Karl Ratjen, gab Hinweise auf die Besonderheiten.
쮿 Kaltenkirchen (pks) Kurz vor Ende des Schuljahres stellten sich 22 junge Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft den Prüfern Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle. Die Mädchen und Jungen zeigten in der Halle der Grundschule Flottkamp, was sie gelernt hatten. Für Prüfer und Cheftrainer Knud Möhle war es ein historischer Ort. Denn in derselben Halle hatte er vor 30 Jahren seine eigene Farbgurtprüfung abgelegt. Unterstützt durch Familien, die sich in der Halle zum Daumendrücken versammelt hatten, stellten sich die Prüflinge den wachsamen Augen der Karatemeister. Gut vorbereitet und motiviert starteten be-
sonders die Neuanfänger der Bonsais (6- und 7- Jährige) und die Kinder ab acht Jahren in ihre erste Gürtelprüfung. Das fleißige Training hatte sich gelohnt. Alle bestanden ihre Prüfung mit Bravour. Der einzige Prüfling zum Gelbgurt war einer der jüngsten Teilnehmer: Luca von Hänisch. Obwohl er sein Programm ganz allein vorführen musste, verlor er nicht die Nerven und zeigte, dass er soweit ist, nun in der Gruppe der Farbgurte mitzutrainieren. Je dunkler die nächst höhere Gürtelfarbe werden sollte, desto kräftiger und überzeugender wurden die Techniken (Kihon), die Partnerübungen (Kumite) und Formen (Kata) demonstriert. Die neuen
Blaugurte überzeugten mit exakten und starken Techniken und Kampfgeist. Besonders gefielen den Prüfern die Darbietungen von Hebun Aydemir und Lars Möhle. Es haben bestanden: 9. Kyu (Weißgurt): Michel Krischke, Hannah Eichelbaum, Jette Langner, Lucas Barrabas, Thorben Gluth, Erik Giarunz, Alexander Bodemer, Joana Müller und Mathis Oetjens. 8. Kyu (Gelbgurt): Luca von Hänisch. 7. Kyu (Orangegurt) Levin Greve, Luka Ekat, Torben Schönfeldt, Mian Lange, Jonas Faden. 6. Kyu (Grüngurt): Lukas Blaudzun und Julian Dewald. 5. Kyu (1. Blaugurt): Lars Möhle, Hebun Aydemir, Tim Michelmann, Mürüvet Kocapinar, Ronahi Aydemir.
alles wurde geschmückt und die 60 Kinder der Elementarund Krippengruppen sangen drei Geburtstagslieder. Zum Geburtstag hatten sich die Jungen und Mädchen eine neue Nestschaukel gewünscht. Alle geladenen Gäste leisteten einen Beitrag dazu. Mit einem Tag der offenen Tür wurde die Kita allen Interessierten vorgestellt. Besonders begrüßt wurden an diesem Tag Ehemalige der Einrichtung und Freunde. Am dritten Feiertag standen Topfschlagen, Stopp-Tanz, EierLaufen, Bewegungsspiele, Gesang und Geschenke im Mittelpunkt. Die Oeringer Strolche bedanken sich dafür Knud Möhle und Yvonne Sievert-Möhle hatte ihre Prüflinge gut vorbereitet. In Kaltenkirchen bei allen Gästen. bestanden sie ihre Gürtelprüfungen. Foto KT