nord express West

Page 7

Lokales nord express

4. Mai 2016

7

Stine Marie Noeres (v.l.) und Janet Miftari ließen sich von As- Aaron Schulz (von links), Florian Stumpe und Jesper Scheel sistenzärztin Laura Bähr ausführlich die Möglichkeiten des Ul- schrieben ein EKG von Tom Krase und werteten es mit Hilfe des traschalls erklären. Fotos csr Klinikpersonals aus.

Girls’ und Boys’ Day erlebt 쮿 Henstedt-Ulzburg (csr) Mädchen werden Grundschullehrerin oder Kindergärtnerin, Jungen Automechaniker oder Ingenieur. Dass diese Klischees überholt sind, bewiesen 48 Jungen und Mädchen am „Girls’ und Boys’ Day“ in der Paracelsusklinik. Weil man mit 14 Jahre meist noch nicht weiß, wohin die berufliche Reise führen wird, hatten die Schüler einen Tag lang die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung in die Berufe hineinzuschnuppern. Ganz langsam fährt Stine Marie Noeres aus der achten Klasse des Alstergymnasiums ihrer „Patientin“ Janet Miftari mit dem Ultraschallkopf über den Bauch. Aufmerksam beobachtet sie den Bildschirm. Erkennen kann sie trotzdem wenig. Die schwarzweiße Darstellung ist ständig in Bewegung. „Das hier ist die Niere, rundherum die Milz“, erklärt ihr die Assistenzärztin

der Chirurgie, Laura Bähr. Zwei Zentimeter weiter findet sie die Aorta. Aufregend und spannend erlebten die Mädchen die Mikrochirurgie. „Chirurgie ist immer noch eine Männerdomäne“, erklärt Maren Maak,die in der Klinik für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Sie organisierte das umfassende Programm für die 25 Mädchen und 23 Jungen der Klassenstufen 6 bis 8. „Wir wollen Jugendlichen schon früh einen Einblick in die vielfältige Berufswelt eines Krankenhauses ermöglichen“, sagt sie. „In den vergangenen Jahren hatten wir danach schon einige erfolgreiche Bewerbungen“. Während die Mädchen in der Mikrochirurgie das Ultraschallgerät bedienen oder unter endoskopischen Mikroskopen Wunden vernähen, eine Bauchspiegelung (medizinisch: Pelviskopie) durchführen oder spannende

Einblicke in die Rettungswache mit Notarztwagen und Reanimation erhalten, lernen die Jungen im pflegerischen Bereich moderne technische Untersuchungsgeräte wie Röntgen, EKG und Blutdruckmessung kennen. Sie haben Einblicke in den Kreissaal und auf der Neugeborenenstation oder lassen sich den Unterarm eingipsen. Die Aufgaben erfüllen sie nach einer gründlichen Desinfektion und gekleidet im krankenhausüblichen weißen Kasack und Hose. „Ich interessiere mich in TV-Arztserien besonders für die Diagnostik“, erklärt Stine Marie Noeres ihr Interesse. „Die zeigen auch Organe, und die Ärzte bemühen sich immer, den Menschen zu helfen“. Dieser Erklärung schließen sich auch Janet Miftari und Sina Weber (beide aus der Olzeborchschule) an. Janet Miftari hat bereits konkrete

Wünsche: Sie würde gerne Notärztin werden. Auch den anderen beiden Mädchen schwebt eine Karriere als Ärztin vor. „Wir wissen, dass wir dafür ordentlich lernen müssen“, erklären sie. Den Nutzen eines Röntgengeräts erklärt man am besten an einem Bild. Das geht nicht nur mit Menschen, sondern zum Demonstrieren auch mit Handys. Davon sind die Jungen sehr beeindruckt. Mit einem EKG kann man beurteilen, ob das Herz regelmäßig schlägt. Tom Krase vom Elsenssegymnasium in Quickborn lässt sich verkabeln und seine Werte auslesen. „Ich finde es unheimlich interessant hier. Man lernt so viel Neues“, sagt er mit Begeisterung. Auch Kinderkrankenschwester Andrea hat einen guten Tag mit den Jungen. „Sie sind sehr zugänglich und fragen viel“, betont die Fachfrau.

Vorhang auf in der AKN 쮿 Bad Bramstedt/Kaltenkirchen (gug) „Vorhang auf“, die AKN wird zur großen Bühne. Nach zwei Jahren Pause veranstalten die AKN Eisenbahn AG, das Schauspielhaus Hamburg sowie das Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (IQSH) wieder das TheaterProjekt „Hin & Weg“. Schüler aus vier verschiedenen Schulen mit unterschiedlichem Programm geben Vorführungen und machen so Bahnfah-

Schon jetzt anmelden 쮿 Bad Bramstedt. Der Landfrauenverein Bad Bramstedt und Umgebung bietet eine Fahrt am 12. November zur Polizeishow in der Sparkassen-Arena Kiel. Abfahrt ist um 18 Uhr bei der Erdgastankstelle. Informationen unter www.landfrauen-badbramstedt.de, Anmeldungen bei Angelika Scheiwe: Telefon 04192 /9971.

Flohmarkt des Freundeskreises 쮿 Itzstedt (pa) Auch in diesem Jahr veranstaltet der Freundeskreis Ahja/Estland einen Flohmarkt. Dieser wird am Sonnabend, 7. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Parkplatz der Amtsverwaltung durchgeführt. Ab 11 Uhr ist eine Fundsachenversteigerung der Amtsverwaltung geplant. Für einen Stand von drei Metern wird eine Spende von 10 Euro erbeten. Kinder können auf einer Decke kostenlos anbieten. Professionelle Händler sind nicht zugelassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, Kuchenspenden gern angenommen. Der Erlös wird im Freundeskreis für Aufgaben verwendet. Wer einen Stand reservieren möchte, kann das bei Annelore Seyer unter Telefon 04535/598132 oder anneloreseyer@t-online.de.

ren zu einem ungeahnten Vergnügen. Nachdem in den Schulen mit erfahrenen Theaterpädagogen des Schauspielhauses schon einmal das Grundgerüst ihrer Darstellung entwickelt wurde, ging es jetzt an die Feinarbeit. Die Akteure machten sich mit den „Räumlichkeiten“ ihrer zukünftigen Bühne bekannt. Schüler der zehnten Klasse der Gemeinschaftsschule Auenland mit dem Wahlfach Darstellung

und Gestaltung nahmen mit ultrablonden Perücken, Seifenblasen und Sprechblasen am Stiel Platz in einem der neuen Triebwagen der AKN. Diese Trockenübung bei stehendem Wagen ohne Fahrgäste fand auf dem Betriebsgelände der AKN in Kaltenkirchen statt. Thema der Performance ist das „Leise Lautmachen“, das sie zusammen mit Theaterpädagogin Meike Klapprodt ausgearbeitet haben. „Tausend Gedanken,

Ideen, Eindrücke von draußen, Beobachtungen und vor allem das Smartphone bestimmen den Fahralltag in der Bahn der Menschen“, so Meike Klapprodt. Dieses Durcheinander, das sich in kurzen Episoden ganz unbewusst dabei im Kopf eines jeden von uns abspielt, stellen die Schüler in Form von nachgestellten Emoticons-Gesichtern nach. Termine: www.akn.de und auf Plakaten in den Zügen veröffentlicht.

Die Schüler der Bad Bramstedter Gemeinschaftschule Auenland freuen sich bereits darauf, die Fahrgäste der AKN mit ihrer Performance bei dem Theaterprojekt „Hin & Weg“ zu unterhalten. Foto gug


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu