2
nord express Lokales
4. Mai 2016
Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Brückentag am 06.05.2016 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Rufnummer 116 117) von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Alle Allgemein- und Kinderärztlichen Anlaufpraxen sowie der HNO- und Augenärztliche Bereitschaftsdienst sind wie an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag geöffnet. Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg
AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./ So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)
Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg
Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter
Tel. 04192 / 2014367
Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos
Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16
Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt
Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34
Apotheken-Notdienst 05.05.2016 Friesen-Apotheke Bornhöved, Am Alten Markt 05.05.2016 Falderapark-Apotheke Neumünster, Wasbeker Straße 145 c 05.05.2016 Rathaus-Apotheke Norderstedt, Rathausallee 11 a 07.05.2016 Holsten-Apotheke Bad Oldesloe, Hamburger Str. 27 07.05.2016 Kalkberg-Apotheke Bad Segeberg, Oldesloer Str. 11 07.05.2016 Elch-Apotheke im Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstr. 2 07.05.2016 Rosen-Apotheke Nahe, Segeberger Str. 23 07.05.2016 Flora-Apotheke am Bahnhof Neumünster, Kuhberg 8 07.05.2016 Spitzweg-Apotheke Norderstedt, Am Kielortplatz 124 08.05.2016 Trave-Apotheke Bad Oldesloe, Mühlenstr. 18 08.05.2016 Hirsch-Apotheke Kaltenkirchen, Am Markt 3 08.05.2016 Paracelsus-Apotheke Neumünster, Dorfstr. 20 08.05.2016 Wald-Apotheke Wahlstedt, Waldstr. 13 – 15 08.05.2016 Vitalhus. Die Apotheke Norderstedt, Stormarnstr. 33 - 41
Tel. 04323 /
74 31
Tel. 04321 /
60 24 50
Tel. 040 /
5 25 12 40
Tel. 04531 /
20 98
Tel. 04551 /
28 80
Tel. 04193 /
40 18
Tel. 04535 /
86 60
Tel. 04321 /
4 10 90
Tel. 040 /
5 29 30 30
Tel. 04531 /
55 56
Tel. 04191 /
21 91
Tel. 04321 /
52 92 22
Tel. 04554 /
70 60
Tel. 040 /
87 97 78 81
Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833
Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr
Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /
75 00
Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36
Ausfahrt zur Gartenschau 쮿 Kaltenkirchen (pa) Interessierte Mitglieder und Gäste des Gesprächskreises Ilex wollen am Montag, 11. Juli, gemeinsam zur gerade eröffneten Landesgartenschau nach Eutin fahren. Dort wird auf dem 27 Hektar großen Gelände am Eutiner See unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ viele florale Schaubilder gezeigt. Unter anderem gibt es Haus- und Kulturgärten, Ausstellungen
in den Hallen oder ein Regionalmarkt. Jeder Garten- oder Pflanzenfreund sollte auf seine Kosten kommen. Ausklingen wird der Ausflug abends mit einem Essen im Ihlseerestaurant in Bad Segeberg. Wer sich für den Tagesausflug anmelden möchte, kann das unter Telefon 04191/7913. Dort gibt es Informationen zur Abfahrzeit oder den Essenswunsch. Näheres auch unter www.ilex-kaltenkirchen.de.
Die Freude war groß bei den Absolventen des Jungjägerkurses auf dem Tannenhof Schönmoor.
FOTO:
nib
33 Jungjäger mit grünem Abitur 쮿 Kreis Segeberg (nib) Seit September haben sie fast ununterbrochen für das „grüne Abitur“ gebüffelt, nun haben sie es geschafft: 33 Absolventen des Jagdkurses Segeberg haben auf dem Tannenhof Schönmoor in Rickling die Prüfung zum Jäger geschafft und dürfen nun dem Waidwerk nachgehen. Drei Prüflinge waren durchgefallen, wollen aber erneut zur Prüfung antreten. „Wir haben uns hier in Schönmoor sehr wohl gefühlt“, betonte Andreas Beck im Namen seiner Mitschüler. Er bedankte sich bei Ausbilderin Dr. Monika
Schroedter und ihrem Team für die umfangreiche und anspruchsvolle „Lehrzeit“. Dr. Schroedter erinnerte an die Reviergänge und die Einsätze in der Praxis und gab den Jungjägern mit auf den Weg, in den Revieren Fuß zu fassen und sich einen erfahrenen Jäger zu suchen, der sie weiter an die Hand nimmt. Thorsten Kummerow aus Bad Bramstedt wurde als bester Schütze der Prüfung ausgezeichnet. Der nächste Ausbildungslehrgang beginnt am 1. September auf dem Tannenhof Schönmoor. Mehr Informationen unter www.jagdkurs-se-
geberg.de. Erfolgreich die Jägerprüfung bestanden haben: Steffen Bäumler (Schackendorf), Andreas Beck (Wakendorf II), Johann-Hinrich Behncke (Oersdorf), Kristina Billing (Norderstedt), Jan Biß (Krems II), Marlen Biß (Ruhwinkel), Stefan Böttger (Bahrenhof), Jonas Broers (Seedorf/ Kembs), Kristine Brüggen (Begenharrie), Arnold Clausen (Neumünster), Christian Ebeling (Leezen), Dr. Edith Falten (Brokstedt), Dieter Gosch (Neuengörs), Henry Göttsch (Oering), Merlin Hänel (Bark), Axel Heering (Lee-
zen), Hanna Hensel (Gönnebek), Susanne Herbst-Richter (Willenscharen), Kristof Kegel (Bornhöved), Maximilian Klopp (Bühnsdorf), Jan Hinrich Köster (Neumünster), Thorsten und Nanette Elisabeth Kummerow (Bad Bramstedt), Jannes Lüthje (Seedorf/Berlin), Maximilian Mäder (Rickling), Lisa Medelnik (Wankendorf), Philip Penzlin (Wakendorf I), Thorsten Porath (Wahlstedt), Eric Singer (Schmalfeld), Mark Stormer (Borstel), Simon Troks (Wahlstedt), Gerd Wierschin (Henstedt-Ulzburg) und Silke Wöbcke (Neumünster).
1390 Menschen wollen helfen 쮿 Henstedt-Ulzburg (zie) Mit der Aktion „Kim möchte leben“ riefen die „Team Riderz North“ Auto-Fans und die Freiwillige Feuerwehr am 1. Mai zu einer Tombola und zu einer Typisierung am Feuerwehrhaus auf. Freunde der an Blutkrebs (Leukämie) erkrankten Kim Seeger (17) aus Quickborn erreichten so über 1390 Freiwillige, die sich neu als Stammzellen-Spender registrieren ließen und eine Blut- oder Speichelprobe gaben. Bei Sonnenschein folgten viele Menschen dem Aufruf, um sich bei der Feuerwehr registrieren und typisieren zu lassen. Für die Typisierung wurde etwas Blut aus der Armvene entnommen oder es konnte auch ein Wangenabstrich mittels eines Wattestäbchens durchgeführt werden. Die Proben werden in einem Labor untersucht und in eine Datenbank mit bereits knapp 6 Millionen spendenwilligen Menschen in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufgenommen. Das Ziel ist, Blutstammzellen mit passenden Gewebemerkmalen für Patienten zu finden, damit eine Stammzellentransplantation durchgeführt werden kann, die eine Genesung ermöglicht. Leider kommt nicht jeder Mensch als Spender für andere Menschen in Frage. Die Oberflächen der Spender-Körperzellen müssen ganz genau zu den Zellen des Patienten passen, damit eine Heilung erfolgen kann. Nur die als eigenes Gewebe erkannte Stammzellen werden vom Körper angenommen. Christopher Krügelstein (27) studiert Informatik in Berlin und er ist seit sechs Jahren in der Spenderneugewinnung der DKMS tätig. Die DKMS sammelt bundesweit Spenden und finanziert so die Auswertung der Proben. Die Laborkosten pro Probe betragen etwa 40 Euro. Christopher Krügelstein war mit der Aktion in Henstedt-Ulzburg sehr zufrieden: „Das ist eine super Sache hier! Wir sind erfreut, dass sich so viele Menschen hier für die Typisierung eingefunden haben. Das Team vor Ort hat hervorragende Arbeit geleistet und alle haben den Tag genossen“, befand Christopher Krügelstein. Wer nicht bei der Veranstaltung dabei sein konnte, kann
Sebastian Krause (v.l.), Wehrführer Nils Peter Schulz, Sven Rautenberg, Kim Seeger (17), Jan Stehr, Selina Brüggemann , Nico Schulz und Fotograf Kevin Scheirich aus Norderstedt freuten sich gemeinsam über den Erfolg der Aktion. Foto zie
sich über die Website www. dkms.de ein Wattestäbchen zuschicken lassen, um sich zu registrieren und typisieren zu lassen. Spenden sind hier auch möglich. Kims Mutter Kirsten Seeger war hoch erfreut: „Es waren super viele Leute hier und ich bin jedem dankbar“, sagte sie. Ortswehrführer Nils Peter Schulz der Freiwilligen Feuerwehr Ulzburg war froh, dass sich viele seiner Kameradinnen und Kameraden einsetzten: „Die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hat die Aktivitäten vor Ort mit etwa 60 Leu-
ten organisiert, und für den Shuttle-Service von Quickborn nach Henstedt-Ulzburg waren die Feuerwehren aus Quickborn und Tornesch involviert“, berichtete er. Fotograf Kevin Scheirich (25) aus Norderstedt hatte von Kims Erkrankung erfahren. Er fotografiert Kim auf fast jedem Schritt ihres Wegs bei der Behandlung ihrer Erkrankung. Kevin erstellt eine Reportage über Kim und beide wollen ein Buch über das Leben mit und die Herausforderungen von Leukämie veröffentli-
chen: „Ich finde es erstaunlich, wie positiv Kim mit ihrer Situation umgeht. Wir treffen uns oft, um die verschiedenen Schritte zu dokumentieren und Kims Ideen und Gedanken festzuhalten. Uns ist es wichtig, nicht nur die negativen Seiten zu zeigen. Wir wollen auch die positiven Momente zeigen. Jeden Tag gibt es auch Gründe zum Lächeln und mit diesem Buch wollen wir auch anderen Erkrankten Hoffnung machen. Wir werden unsere Arbeit auf Kims Facebookseite ,Kim möchte Leben’ präsentieren.“
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de
Lotti und Prinz, sind zwei Chinchillas, etwa 4-6 Jahre alt. Beide sind handzahm und sehr menschenbezogen. Sie suchen ein neues Zuhause mit artgerechter Haltung
Fino, 5 Jahre alt, Ist ein sehr verschmuster kleiner Kerl, der dringend hundeerfahrene Menschen sucht, die ihm mit viel Geduld und Zuneigung das Vertrauen zurück geben.
Abby ist schon 11 Jahre alt, weiblich und kastriert. Sie Ist eine eher schüchterne Katze, die gerne bei neuen Besitzern in der Wohnung als Einzelkatze leben möchte.