nord express West

Page 9

Lokales nord express

13. April 2016

Gewinnsparen lohnt sich für viele Beteiligte 쮿 Hartenholm (gug) Gewinnsparen bei der Raiffeisenbank lohnt sich und das nicht nur für den Gewinnsparer selbst. Er kann sparen und gleichzeitig mit etwas Glück auch etwas gewinnen. Auch für gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region ist das Sparen ein Gewinn, denn ein kleiner Teil des Sparloses wird für einen guten Zweck gespendet. Aus diesem besonderen Gewinnspartopf konnten jetzt Karl-Heinz Kellich und Robert Wolf von der Raiffeisenbank Hartenholm sowie ihre Kollegin Gabriele Böge, Geschäftsstellenleiterin in Todesfelde, gleich sechs Vereine aus dem Geschäftsbereich der Raiffeisenbank einen Scheck überreichen. „Wir haben ge-

Der neue Vorstand des DRK in Wakendorf II mit (v.l.) Marion Munzert, Bianca Schwarz, Imke Borkowski, Ingrid Rehmeier, Tanja Pohlmann, Ana Tamarit, Sigrun Adomeit und Martina Gülk. Foto csr

wohl in den Außenbereich fließen lassen. So genau wussten das Angela Höpcke und Simone Warn vom Vorstand noch nicht. „Es ist ja immer genug da, was benötigt wird“, so beide. Beim SC Hasenmoor soll das Geld für den Jugendsport und das Kinderturnen eingesetzt werden. Jürgen Haupt vom Förderverein für Handball des SV Todesfelde möchte die 300 Euro den jungen Damen im Verein zukommen lassen. Bei den Handballern des TuS Hartenholm sollen von der Zuwendung Trainingsgeräte für die Sparte angeschafft werden. Und die Sängerinnen und Sänger des Chors aus Todesfelde werden damit die 쮿 Wakendorf II (csr) Neu Festzeitschrift für ihr Chorju- und stark verjüngt, so präsenbiläum finanzieren. tiert sich der neue Vorstand des DRK-Ortsvereins Wakendorf II nach der Jahreshauptversammlung im Sport- und Kulturzentrum, bei der die scheidende Vorsitzende Ingrid Rehmeier 28 Anwesende begrüßen durfte. Nach 25 Jahren im Vorstand des Ortsverbandes und 15 Jahren als deren Vorsitzende wollte die aktive 75-Jährige in die zweite Reihe treten. Dank guter Vorarbeit konnte der Posten im Ortsverband ohne Probleme besetzt werden. In offener und einstimmiger Wahl entschieden die Anwesenden, dass ein Dreier-Gestirn fortan die Geschicke des Deutschen Roten Kreuzes in Wakendorf II lenken soll: TanAngela Höpcke mit Piet und Luis (KiTa Sonnenblume, v.l.), Edith Quinting (Seniorenclub), Gabrie- ja Pohlmann (38), Bianca le Böge von der Raiffeisenbank Todesfelde, Simone Warn mit Jarve (KiTa Sonnenblume), Jürgen Schwarz (52) und Ana TamaHaupt (SV Todesfelde), Birgit Timm (TuS Hartenholm), Robert Wolf (Raiffeisenbank Hartenholm), rit (48) wollen sich die ehrenOtto Ellerbrock (Frauen- und Männerchor Todesfelde), Stefan Tillmann (SC Hasenmoor), Uwe amtliche Arbeit für die nächsKrogmann (Chor) und Karl-Heinz Kellich von der Raiffeisenbank Hartenholm bei der Gewinn- ten vier Jahre teilen. Die neue Führungsriege übergabe. Foto gug fragt, ob jemand das Geld haben möchte und niemand hat abgelehnt“, scherzte Kellich bei der Übergabe. Jeweils 300 Euro erhielten der Frauen- und Männerchor aus Todesfelde, die Handballsparte des SV Todesfelde, der Förderverein der Kindertagesstätte Sonnenblume Todesfelde, die Jugendabteilung des SC Hasenmoor, die Handballer des TuS Hartenholm sowie der Seniorenclub „Hol die jung“ aus Hartenholm. „Wir freuen uns riesig und es kommt gerade richtig für unsere geplante Ausfahrt nach Plattschow zum Elefantenhof“, meinte Edith Quinting, die Vorsitzende des Seniorenclubs. Der Förderverein der KiTa Sonnenblume wird das Geld

Modenschau nach Kaffee

Einsteiger können Tabellenprogramm erlernen

쮿 Brokstedt (gug) Der Frühlings ist da, es wird Zeit den Muff aus den Schränken zu vertreiben und Platz für neue Garderobe zu schaffen. Eine gute Gelegenheit gibt es hierfür am Donnerstag, 14. April, ab 14 Uhr. Dann kommt der Senioren-Shop mit seiner Frühjahrskollektion nach Brokstedt. Im Saal der Bürgerstuben präsentieren Models aus dem Seniorenkreis in unterschiedlichen Größen schöne tragbare Kleidung für Damen und Herren. Später können die Modelle ganz bequem anprobiert und bei Gefallen vor Ort gekauft und mitgenommen werden. Vor der Modenschau wird noch Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist zu dieser Veranstaltung ist frei.

쮿 Ellerau (pks) Am Sonnabend, 16. April, veranstaltet die VHS im Rathaus Ellerau, im PC-Raum des 3. Stocks, in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr ein Seminar über „Tabellenkalkulation für Einsteiger mit Microsoft Exel“. Eigenständige einfache Berechnungen, anschauliche Tabellen und Diagramme zu erstellen, das ist das Ziel in diesem Seminar. Gearbeitet wird mit Exel 2010, die Seminarinhalte lassen sich aber auch mit der Version 2007 nachvollziehen. Windows Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kosten betragen für diesen Termin 61,25 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS Ellerau unter der Telefonnummer 04106/ 768661 entgegen.

Nachwuchsimker im Altenheim Nachwuchsimker gibt es nun an der Betreuten Grundschule Lentföhrden/Nützen. Imker Reinhard Böge aus Lentföhrden hatte den Kindern bereits über das spannende Leben der Bienen und die Honigherstellung berichtet, in den Osterferien ging es nun an die praktische Arbeit. Im Alten- und Pflegeheim Zur Waldburg standen drei Bienenkästen bereit, die – ehe sie auf die Honigwiese vor der Speisesaal-Terrasse gebracht wurden – bunt bemalt wurden. Die älteren Bewohner kannten die Kinder bereits und freuten sich über den Besuch. Auch gaben sie bei Kakao und Schokoküssen gute Tipps, wie die Bienenkästen verschönert werden könnten, während Reinhard Böge die umwelt-

freundlichen Farben auspackte und die Altenpflegerin Sylvia Klein zusammen mit der Hortleiterin Tanja Pöhler sowie der Mitarbeiterin der Betreuten Grundschule, Anja Gendreizig, die Schüler anleiteten. Im Garten vor dem Altenheim sind in Sichtweite der dortigen Heimbewohner neue Obstbäume gepflanzt und Blumenwiesen für die Honiglieferanten gesät worden. „Das macht richtig Spaß“, begeisterten sich die Zwillinge Finja und Peetje aus der ersten Klasse und auch die anderen sechs Schüler – Emmy, Darja, Jula sowie Malvin, Max und Jan-Philipp – waren fasziniert und wollen unbedingt unter Anleitung des Imkers „ihre“ Bienen besuchen und beobachten. Foto fri

9

Junge Spitze für das DRK in Wakendorf II plant eine saubere Übergabe mit der scheidenden Vorsitzenden. „Wir haben Ideen. Einiges wird sich ändern. Vieles wird Bestand haben“, sagte Vorsitzende Bianca Schwarz. Während Frau Schwarz, die im Altenheim tätig ist, sich für die Seniorenarbeit interessiert, will sich Tanja Pohlmann in der Zukunft auch um Kinder bemühen. Das Team zeigte sich gut vorbereitet und überreichte Ingrid Rehmeier als Dankeschön für den jahrelangen Einsatz einen Blumenstrauß und ein Präsent. Zu Beginn der Versammlung hatte Ingrid Rehmeier letztmalig den Vorstandsbericht über ein sehr aktives Jahr vorgetragen. Sie betonte vor allem, dass die Mitgliederzahl auch im vergangenen Jahr leicht gestiegen sei. „Wir zählen 61 Mitglieder und haben wieder welche dazubekommen. Bei uns geht es immer aufwärts“, freute sie sich. In der Sozialarbeit sind die

Viel Programm für die Senioren 쮿 Hartenholm (gug) „Die Jahreshauptversammlung ist richtig gut besucht“, betonte Vorsitzende Edith Quinting erfreut. 41 von 60 Mitgliedern des Seniorenclubs „Hol di jung“ waren zu der Veranstaltung ins Dorfhaus gekommen und hatten einen lustigen Nachmittag. Mit ihren plattdeutschen Sketchen vom Landleben sorgten Hans-Heinrich Wulf aus Nützen und Holger Jakobs aus Kisdorf für Gelächter und beste Unterhaltung zu Kaffee und Gertrud Elisabeth Hartmann wurde Kuchen. von Edith Quinting für 25 Jahre MitWahlen gab es bei gliedschaft geehrt. Foto gug der diesjährigen Sitzung nicht, aber die VorsitZusammen mit dem Sozialzende ehrte die 91-jährige verband fahren die Senioren Gertrud Elisabeth Hartmann Ende Juli für fünf Tage zu eifür 25 Jahre Mitgliedschaft. ner Vier-Flüsse-Reise: Rhein, „Ich habe immer besonders Main, Neckar und Mosel mit gerne bei den Ausfahrten mit- Schifffahrten auf den Flüssen, gemacht“, erzählte die fidele einer Weinprobe bei einem Seniorin im Rückblick. Der Winzer und einer StadtfühSeniorenclub bietet eine Viel- rung in Heidelberg. Im Auzahl an unterschiedlichen gust erwartet die Mitglieder Veranstaltungen. Mitglieder dann etwas ganz besonderes: können sich fast immer über Eine Ausfahrt nach Platzwei Unternehmungen im schow – das Elefantendorf in Monat freuen, die sich der Mecklenburg-Vorpommern. Vorstand ausdenkt. Seelöwen, Elefanten und AraAls nächstes steht am 20. berpferde geben hier VorfühApril eine Ausfahrt nach Lex- rungen und wer möchte, kann fähre mit Mittagessen und die grauen Riesen anfassen Freizeit in Büsum an. Für den oder sogar auf ihnen reiten. 7. Mai ist ein Boßelturnier geAuch für Herbst und Winter plant und am 18. Mai geht es sind Veranstaltungen geplant: zur Westküste nach Tetenbüll Ausfahrt nach Heringsdorf zum Mehlbeutelessen und da- und Malente, Bingospiel und nach weiter nach St. Peter Or- Grünkohlessen. Treffen gibt ding. Im Juni steht eine Reise es jeden ersten Mittwoch im in Richtung Osten an in die Monat im Dorfhaus und jeden wunderschöne Stadt Wismar dritten Donnerstag beim Keund mit einer Rundfahrt über geln in Gehrts Gasthof Strudie Insel Poel. venhütten.

Rotkreuzler vor Ort sehr aktiv. Vier Blutspendetermine, Ferienpaß-Aktionen, ErsteHilfe-Kurse, Bewirtung bei Gottesdiensten und Weihnachtsfeiern und jede Menge Besuche wurden organisiert. Was nicht an Hilfsmitteln wie Roll- und Toilettenstühlen oder Gehhilfen ausgeliehen ist, wird von Axel Burmeister überholt. „75 Jahre ist ein Grund abzudanken“, sagte Ingrid Rehmeier vor der Wahl. „Wir haben einen jungen und aktiven Nachwuchs und ich bin ja nicht weg.“ Das ist sie nicht, denn Ingrid Rehmeier ließ sich einstimmig zur Beisitzerin wählen. Sie will weiterhin die Blutspendeaktionen leiten, die für den 6. Juni, 22. August und 7. November geplant sind. Neu gewählt in den Vorstand wurden außerdem als Kassenwartin Sigrun Adomeit (33) sowie als Beisitzerin Imke Borkowski (26).

KT: Neue Gürtelfarben 쮿 Kaltenkirchen. Zehn Karateschüler der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) bestanden ihre Kyu-Prüfung (Prüfungen der Farbgurte). Passend zu den Frühlingsblühern präsentiert die Karate Abteilung viele neue Weiß-, Orange-, und Grüngurte. Bevor sich die Schüler einen höheren Gurt umbanden, zeigten die Bewerber ihr Gelerntes in Kihon (Grundschultechniken), Kumite (Partnerübungen) und in der Kata (Formen). Das intensive Training zahlte sich aus. Trotz großer Aufregung zeigten die Kinder sowie die Erwachsenen unter den scharfen Augen der Prüfer von Yvi Sievert Möhle und Sabine Möhle ihr Können mit Erfolg. 9.Kyu (Weiß-Gurt) Jannik Schümann, Tamino Funke, Niklas Orwart, Jonas von der Heide und Benjamin Mordi. 7. Kyu: (Orange-Gurt) die Erwachsenen Christiane Oldenburg und Michael Miksche, sowie zum 6. Kyu (Grün-Gurt): Jasmin Kubawska, Sebastian Wendt und Emilio Funke. Die Karate Abteilung sucht ab 15. April interessierte Karatekas. Informationen zum Trainingszeiten, Sporthallen finden Interessenten unter: www.KT-Karate.de oder unter Telefon 04191/85479.

Treffen an der Wildkoppel 쮿 Sülfeld (pks) Der Sportverein Sülfeld lädt seine Mitglieder zur Jahresversammlung am Freitag, 15. April, 19.30 Uhr, in das Vereinshaus Günters an der Wildkoppel ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten des Vorstands und des Kassenwarts auch Wahlen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu