Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Grandioser Saisonstart 쮿 Kisdorf. Vielseitigkeitsreiterin Hanna Knüppel ist grandios in die neue Saison gestartet. Die 19Jährige gewann in Luhmühlen im Sattel von Carismo eine international besetzte CIC**-Prüfung. „Das Ziel beim ersten großen Event des Jahres war eigentlich nur gesund ankommen, ein Ergebnis erzielen und möglichst nicht dumm auffallen !“, sagte die Kisdorferin lachend. Mit dem Sieg gleich in ihrer ersten Zwei-Sterne-Prüfung gelang Hanna Knüppel ein nahtloser Übergang von den Junioren zu den Jungen Reitern (U 23). Und die hohe Wertschätzung der Bundestrainer wurde bestätigt. Die Gymnasiastin, EM-Dritte 2015 mit der deutschen Junioren-Equipe und Bronzemedaillengewinnerin im Einzel, wurde nicht wie üblich in den Perspektivkader, sondern gleich in den C-Kader der Jungen Reiter berufen. Der Veranstalter hatte das Feld der 85 Aktiven gesplittet. Hanna Knüppel trat mit 34 Konkurrenten in der Abteilung der 1986 oder später Geborenen an. Die Dressur von Hanna Knüppel und ihrem zwölfjährigen Holsteiner Wallach Carismo wurde mit 43,40 Punkten bewertet. Im Springparcours blieben alle Stangen liegen. „Der Wahnsinn folgte im Gelände“, schwärmte Hanna Knüppel. Nur insgesamt vier Sportler blieben
Hanna Knüppel sicherte sich in Luhmühlen auf Carismo den Sieg bei ihrer ersten Zwei-Sterne-Prüfung im Vielseitigkeitsreiten.
nicht nur fehlerfrei, sondern auch in der erlaubten Zeit. Zu diesem Quartett gehörte die Kisdorferin. Damit fing sie Josephine Schnaufer (RFV Telgte-Lauheide) ab, die sich Zeitfehler einhandelte. Topfavoritin Julia Krajewski (Lingen), die Assistentin von Bundestrainer Rüdiger Schwarz, verspielte im Gelände alle Chancen. „Dafür, dass ich Julia mit ihrem Ausnahmepferd Chipmunk geschlagen habe, muss ich beim nächsten Bundeslehrgang bestimmt 1 000 Liegestütze machen“, betonte Hanna Knüppel,
Schützling von Landestrainer Detlef Peper. Mit ihrem zweiten Pferd ProWin Phips ritt sie auf Platz 15. Die Dressur wurde mit 48,10 Punkten bewertet. Mit dem Erfolg setzte sich Hanna Knüppel gleichzeitig in der Wertung um den U 25-Förderpreis des Deutschen Olympischen Komitees der Reiterei an die Spitze. Zudem gab es eine weitere positive Nachricht für das Talent: Sie erhält das Graf-Rothkirch-Stipendium, mit dem vielversprechende Vielseitigkeitsreiter gefördert werden.
Leonard siegte 쮿 Kisdorf. In Schwarzenbek wurde das 1. Landesranglistenturnier der schleswigholsteinischen Badminton Jugend ausgespielt. Vom BSV Kisdorf reisten dazu vier Jungen und zwei Mädchen in den Altersklassen U11 und U13 an.Während die meisten der Kisdorfer Spieler dem jüngeren Jahrgang in der jeweiligen Altersklasse angehörten, spielte Leonard Freistedt schon im zweiten Jahr in der Alterklasse U11. Sich seiner großen Chance bewusst, spielte Leonard zwar leicht nervös auf und blieb streckenweise unter seinen Möglichkeiten, trotzdem konnte er sich ausnahmslos in 2-Satz-Spielen gegen seine drei Gegner durchsetzen. Damit stand Leonard am Ende auf dem obersten Treppchen bei der Teilnahme von 13 Jungen seiner Altersklasse. Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Leonard auch deshalb, weil vor ihm bisher noch kein Spieler des BSV Kisdorf ein Landesranglistenturnier gewonnen hatte.
Leonard Freistedt holte für des BSV Kisdorf den Sieg.
Nicht ganz so glatt lief es für Leonard Freistedt im Jungendoppel U11. Mit seinem Vereinspartner Bjarne Schnoor ging gegen das Wittorfer Duo Josse Krabbenhöft / Moritz Kühne gleich das erste Spiel verloren. Da sie die übrigen Spiele für sich entscheiden konnten, sicherten sich die beiden Kisdorfer aber noch einen guten zweiten Platz.
Sportkalender
Bürgermeister Klaus Gerdes und der WGS-Vorstand ehrten Horst Schiller als Gründungsmitglied der Wählergemeinschaft, die vor 50 Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Foto rtz
Jubiläum der WGS 쮿 Schmalfeld (rtz) Sie bilden einen Querschnitt der Schmalfelder Bevölkerung: Landwirte, Hausfrauen, Lehrer, Sekretärinnen, Rentner und auch Handwerker. Seit 50 Jahren engagieren sich Bürger unter dem Motto „Politik zwischen den Ortsschildern“ gemeinsam in der Wählergemeinschaft Schmalfeld (WGS). Seit acht Jahren stellen sie zudem den Bürgermeister des Ortes – Grund genug für eine Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus Hirten-Deel. Vor rund 60 Gästen ließen der Vorsitzende ErnstAugust Sarau und sein Stellvertreter und Bürgermeister Klaus Gerdes die Erfolgsge-
schichte Revue passieren. Einer der 35 Männer, die am 10. Januar 1966 im Holstenhof die Wählergemeinschaft aus der Taufe hoben, war Horst Schiller (82). „Ich sah die Belange des Dorfes durch die ortsansässigen Parteien nicht genügend repräsentiert“, erinnerte sich das Gründungsmitglied. Die Mitglieder strebten nie den Status einer politischen Partei an. Die Wählergemeinschaft gewann 2008 acht der 13 Mandate und mit Klaus Gerdes kam erstmals ein Bürgermeister aus ihren Reihen. Fünf Jahre später wurde er mit 660 Stimmen in diesem Amt bestätigt.
Streckenposten gesucht 쮿 Kaltenkirchen. Am kommenden Sonntag, 17. April, wird der Haspa Marathon Hamburg 2016 gestartet. Das Kaltenkirchener Haspa Marathon Hamburg-Team sucht dafür noch Verstärkung zur Unterstützung der Streckensicherung für den Einsatzbereich Streckenabschnitt 21, Ohlsdorf. „Die Helferinnen und Helfer haben die Aufgabe, die Laufstrecke für die Marathonis zu sichern und zu verhindern, dass Zuschauer die Laufstrecke kreuzen“, informierte Hans-Georg Borchers, der seit Jahren diesen Streckenabschnitt mit bis
zu 15 Helferinnen und Helfern sichert. Der Veranstalter stellt den Hilfskräften zum einen Helferbekleidung zum Behalten zur Verfügung und zahlt noch eine Entschädigung von 15 Euro pro Helfer, plus Frühstücksbeutel. Wer Lust und Zeit hat, das Laufspektakel vor Ort mitzuerleben und mitzuhelfen, meldet sich bitte bei Hans-Georg Borchers: Telefon: 04191 - 4557, Mobil: 0171 3 2222 88 oder per Mail: h-gborchers@foni.net „Wir freuen uns auf jeden Laufbegeisterten, der am Sonntag mithelfen möchte“, so Borchers.
Frauenfußball 2. Bundesliga - So., 14 Uhr: SV Henstedt-Ulzburg - 1. FC Lübars (Schäferkampsweg). Fußball SH-Liga - Fr., 20 Uhr: SV Henstedt-Ulzburg - TuS Hartenholm (Beckersbergstadion, Jahnstraße); So., 14 Uhr: SV Todesfelde - TSV Kropp. Verbandsliga - Fr., 20 Uhr: SV Todesfelde II - Alemannia Wilster; Sbd., 16 Uhr: Kaltenkirchener TS - SV Tungendorf; So., 15 Uhr: SV Wahlstedt - TSV Gadeland, SV Schackendorf - TuS Nortorf, Fetihspor Kaltenkirchen - VfL Kellinghusen. Kreisliga - Sbd., 16.15 Uhr: Phoenix Kisdorf - TuS Garbek. Fechten Bad Segeberg: XIII. Karl-May-Turnier der FG Segeberg für Schüler, B-Jugendliche und Junioren mit Florett und Degen Sbd. / So., ab 9 Uhr (Leistungszentrum Seminarweg). Handball 3. Liga, Frauen: SV Henstedt-Ulzburg TSV Nord Harrislee - Sbd., 16 Uhr (Maurepasstraße). Landesliga, Männer: SG Boostedt/Großenaspe - HSG Holsteinische Schweiz Sbd., 16 Uhr (Rudi-Allais-Halle, Großenaspe). Tischtennis Fahrenkrug: Kreisrangliste Damen und Herren - So., ab 10 Uhr (Schackendorfer Weg). Rudern Bad Segeberg: Tag der offenen Tür des Segeberger Ruderclubs mit Anrudern und Ruderrallye - So., ab 11 Uhr (Winklersgang).
Kleine Menschen, große Wut 쮿 Kaltenkirchen (pks). Die Tausendfüßler Stiftung lädt Eltern, Tagesmütter und –väter sowie Interessierte am Donnerstag, 21. April, 20 Uhr, zu der Veranstaltung „Trotzphase - kleine Menschen, große Wut“ in das Familienzentrum, Krückauring 114, ein. Erzieherin und Fachberaterin Ann Petersen wird über das sogenannte „Trotzalter“ berichten. Ziel der Veranstaltung ist es, diese nicht immer einfache Phase im Leben eines Kindes als für die Entwicklung wichtig und positiv zu verstehen.Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Anmeldungen vormittags unter Telefon 04191/506936.
Erste Gürtelprüfung bestanden Der erste Teil der Kinder- und Jugendgruppe der BT-Aikidoka stellte sich der ersten Prüfung im Jahre 2016. Aufgeregt und mit diversen Elterngruppen im Zuschauerbereich stellten sich drei junge Damen und ein sehr junger Mann den kritischen Augen des Abteilungsleiters Matthias Ahrens, 3. Dan Aikido. Nach der Fallschule wurde zunächst das geübte Programm in den Standtechniken, dann in den Bodentechniken abgefordert. Konzentriert und sehr diszipliniert setz-
ten die Prüflinge um, was von ihnen gefordert wurde, und so konnten am Ende allen unter dem Applaus der Zuschauer und der Gruppe die verdiente Urkunde und der neue Gürtel ausgehändigt werden. Ab jetzt tragen Nanke Marie, Christine und Aileen den gelben und Finley Shawn den weißgelben Gürtel. Stolz gratulierte ihnen ihr Trainer Kurt Nießner, der selbst zwei Tage vorher erfolgreich seine Prüfung zum 3. Dan abgelegt hatte. Foto hfr
Abstecher nach Putlitz Bei einer Reise nach Berlin machten die beteiligten Mitglieder des Kaltenkirchener Gesprächskreises Ilex einen Abstecher in die Partnerstadt Putlitz. Dort wurden sie von Bürgermeister Bernd Dannemann und dem diesjährigen Burgfräulein Katja Jenns empfangen. Sie zeigte den Kaltenkirchenern nach einem Frühstück die Sehenswürdigkeiten der Stadt mit dem alten Bürgerturm. Von der Bundeshauptstadt sahen die Reisenden zuerst eine Übersicht von oben. Der Kaffee wurde nämlich auf dem 55 Meter hohen Funkturm eingenommen. Die Residenzstadt Postdam mit den Schlössern Cecilienhof und
Sanssouci standen am Tag darauf auf dem Programm, gefolgt von einer Schifffahrt und einem abendlichen Rittergelage. Während einer ausführlichen Stadtrundfahrt wurde Tags darauf die Metropole erkundet. Der Tag klang mit einer Teilnahme an der Live-Sendung der Talkmeisterin Anne Will aus. Die Museumsinsel, der Dom und die Baustelle des Berliner Schlosses standen am vierten Tag im Mittelpunkt der Reise, die zudem auch genügend Zeit zum Bummeln auf dem Kurfürsten Damm und Shoppen im Kadewe (Kaufhaus des Westens) ließ. Mit vielen positiven Eindrücken wurde die Heimreise angetreten. Text pa/Foto privat