Jubiläumsfeier im Oktober 쮿 Bad Bramstedt (ro) Für die Bramstedter Landfrauen ist schon klar, wann für sie der Höhepunkt des Jahres 2016 sein wird: Am Donnerstag, 6. Oktober, werden sie beim Erntedankfest das 70-jährige Jubiläum des Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung feiern. Das genaue Programm für diesen Tag gab die Vorsitzende Angelika Scheiwe bei der Jahreshauptversammlung nicht bekannt; aber die Landfrauen aus Stadt und Dörfern sind geübt darin, abwechslungsreiche Veranstaltungen zu organisieren, da wird ihnen zum Jubiläum auch etwas Originelles einfallen. Gut 270 Frauen sind bei den Landfrauen organisiert, und sie sind aktiv: Mehr als 1 000 Teilnehmer kamen 2015 zu zehn Veranstaltungen, referierte Schriftführerin Roswitha Hartmann. Auch für das neue Jahr stehen wieder diverse Veranstaltungen im gelben Flyer, vom Vortrag aus der „fremden Heimat Sibirien“ (3. März) bis zu: „Gärtnern beginnt im Kopf“ mit John
Sven Klinger berichtete bei der Versammlung der Landfrauen von den Flüchtlingszahlen rund um Bad Bramstedt. Ute Fock wude als Beisitzerin im Vorstand bestätigt. Fotos ro
Langley (12. Mai). Die Landfrauen erkunden auch die weitere Umgebung: Neun Tagesfahrten und drei mehrtägige Reisen bietet der Verein 2016 an. Sven Klinger vom Amt Bad Bramstedt Land gab einen Überblick über die aktuellen Flüchtlingszahlen in den Dörfern. 148 Asylbewerber leben
dort und zwar „so verstreut, dass es keiner merkt“, illustrierte Klinger die dezentrale Unterbringung. Die Verteilung: In Großenaspe wohnen 66 Flüchtlinge; das Dorf mit seinen fast 3 000 Einwohnern ist vor allem für Familien geeignet, weil es dort vom Arzt über Kita und Schule bis zur AKN-Haltestelle eine gute In-
Ehrung und 10000 Euro 쮿 Bad Bramstedt. Das Klinikum Bad Bramstedt hat eine Auszeichnung für das betriebliche Eingliederungsmanagement durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung SchleswigHolstein erhalten. Jedes Jahr werden die Arbeitgeber, die die betriebliche Eingliederung (BEM) von langzeiterkrankten Mitarbeitern in vorbildlicher Weise umsetzen, durch das Ministerium mit einer Prämie bedacht und geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde das Klinikum Bad Bramstedt, zusammen mit zwei weiteren Firmen, mit einer Prämie in Höhe von 10 000 Euro durch die zuständige Ministerin Kristin Alheit ausgezeichnet. Die Sozialministerin lobte ausdrücklich die gute Weiterentwicklung des BEM im Klinikum und die gelebte Umsetzung im Arbeitsalltag. „Unser BEM-Team hilft den langzeiterkrankten Mitarbeitern, eine geeignete Beschäftigungsmöglichkeit im Klinikum zu finden, um ihre Ar-
Dörte Saggau (l.) und Regina Zipfl freuen sich über eine erneute Auszeichnung. Foto Klinikum Bad Bramstedt
beitsunfähigkeit zu beenden und ihre Weiterbeschäftigung zu sichern. Das ist eine wichtige Maßnahme um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten zu fördern und schützt vor Arbeitslosigkeit und Frühverrentung“, so der Geschäftsführer des Klinikums Bad Bramstedt, Jens Ritter. Das Integrationsteam, bestehend aus Karin Bussmann, Lothar
Trottenburg, Regina Zipfl, Wolfram Göthert, Dörte Saggau, Corinna Tesch sowie Annina Schmidt-Luerssen als externe Beraterin, freut sich über die Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung ihrer Arbeit. Das Klinikum vereint zehn Fachkliniken unter einem Dach. Jährlich lassen sich über 13 000 Patienten im Klinikum behandeln.
Großeltern vor Ort 쮿 Bad Bramstedt. Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt lädt am Mittwoch, 3. Februar, 15 Uhr zum „Forum im Schloss“ in den Schlosssaal ein. Thema ist dieses Mal „Großeltern vor Ort - ein neues Projekt für Bad Bramstedt wird vorgestellt“. Referentinnen sind Nathalie Schwoloh vom Familienzentrum Mullewapp und Petra Brennecke von der Familienbildungsstätte. In einer Bedarfsumfrage in den Kindertagesstätten wurde seitens der Familien der Wunsch nach Großeltern vor Ort geäußert.
frastruktur gibt. 15 Asylbewerber wohnen in Wiemersdorf; in Weddelbrook 13, in Hardebek 12, in Bad Bramstedt hat das Amt ebenfalls 12 untergebracht; 11 leben in Hasenkrug, 10 in Hitzhusen, 5 in Hagen und 4 in Bimöhlen. 50 bis 60 Ehrenamtler kümmern sich im Amtsbereich um die Betreuung der Flüchtlinge. „Wir suchen immer noch Ehrenamtler, vor allem in Großenaspe“, warb Klinger bei den Landfrauen um Unterstützung. Die Arbeit mit den Asylbewerbern „macht unheimlich viel Spaß“, betonte Astrid Weidner. Die Mönkloherin betreute vier junge Syrer und schilderte den Alltag mit ihnen. Zwei seien inzwischen aus Wiemersdorf weggezogen, da flossen bei Frau Weidner sogar die Tränen. Aus dem Vorstandsteam stand lediglich Ute Fock zur Wahl. Die Weddelbrookerin wurde einstimmig in ihrem Amt als Beisitzerin bestätigt. Im Internet: landfrauenbadbramstedt.de.
Männerchor sucht junge Sänger
Die Kunst des Neinsagens
쮿 Bad Bramstedt. Der Bad Bramstedter Männerchor ist vom Alter seiner Mitglieder her in die Jahre gekommen und braucht dringend neue, vor allem junge Sänger. Eine gute Gelegenheit, in den Chor einzusteigen, ist am Donnerstag, 4. Februar. Die Probe steht unter dem Motto „Offenes Singen“. Männer ab 16 Jahren, die Lust am Chorsingen haben, sind eingeladen, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus Alte Schule, Maienbeeck 11, bei der Probe vorbeizuschauen und mitzumachen. Das Repertoire des Chores, der von Musiklehrer Harald Schilling dirigiert wird, reicht von traditionellen deutschen Volksliedern bis zu englischen Pop-Songs. Informationen gibt es beim Vorsitzenden Hartmut Otto, Telefon 04192/7798, mobil 0160/ 1527600, E-Mail hottohotto@aol.com.
쮿 Bad Bramstedt (nib) Beim Frauenfrühstück am Sonnabend, 6. Februar, ab 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus geht es um das Thema „Von der Kunst des Neinsagens“. Es referiert Pastorin Magda Hellstern-Hummel. Es sind Vortrag und Gespräch vorgesehen. Um eine Anmeldung wird gebeten (Telefon 04192-87970). Das Frühstück kostet fünf Euro pro Person.
Martin Sponholz Ihr Anzeigenberater für Kaltenkirchen, Quickborn, Alveslohe, Ellerau, Norderstedt und Umgebung. Friedenstr. 7, 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/7 22 60-13, Fax -19 martin.sponholz@segeberger-zeitung.de
Eine Änderung für Dauerbescheid
쮿 Bad Bramstedt. Das erste Seniorenfrühstück des DRK Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung im neuen Jahr findet am Sonntag, 7. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Schloss statt. Es wird Fasching gefeiert. Anmeldungen, auch für den Fahrdienst, unter Telefon 04192/7500.
쮿 Bad Bramstedt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erhalten jetzt und in den nächsten Tagen geänderte Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2016. Die Stadt bittet darauf zu achten, dass sich nur die Straßenreinigungsgebühr geändert hat. In allen anderen Fällen gelten die Vorjahresbescheide und Rechnungen für die Abfallentgelte als Dauerbescheide auch für das Jahr 2016 fort. Dauerbescheide werden grundsätzlich für die Grundsteuer, die Straßenreinigungsgebühr, die Hundesteuer und die Abfallbeseitigungsentgelte erteilt.
BT Orchester startet die Saison
Feuerwehr ehrt treue Mitglieder
Geht es weiter mit dem Männerchor?
쮿 Bad Bramstedt (nib) Das BT Orchester unter der Leitung von Timo Hänf spielt am Sonntag, 31. Januar, sein erstes Konzert in diesem Jahr. Es findet ab 15.30 Uhr im Theater des Kurhauses statt. Auf dem Programm stehen unter anderem mit „Sunset Serenade“ ein Originalwerk für Blasmusik von Thomas Doss und mit „Light of my life“ ein lateinamerikansiches Pop-Stück. Als Solisten werden unter anderem Peter Endrikat am Baritonsaxofon und Tim Tetens am Tenorsaxofon zu hören sein. Außerdem gibt es ein Medley mit bekannten Melodien von Frank Sinatra. Der große Entertainer wäre Ende vergangengen Jahres 100 Jahre alt geworden. Der Eintritt ist frei.
쮿 Bad Bramstedt (nib) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr treffen sich am Freitag, 5. Februar, zur Jahreshauptversammlung. Ort der Sitzung ist das Feuerwehrhaus an der Glückstädter Straße 11. Verdiente Mitglieder sollen ausgezeichnet werden. Beginn ist um 19.30 Uhr.
쮿 Bad Bramstedt. Am Donnerstag, 11. Februar, 20 Uhr, trifft sich der Bad Bramstedter Männerchor zu seiner Jahreshauptversammlung im Kulturhaus Alte Schule. Unter anderem geht es um die Zukunft des Chores und den Projektchor. Zur Wahl stehen Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftwart und Pressewart.
Richtiger Name Eine Verwechslung hat es beim Foto gegeben, das zu einer Fotoausstellung der Volkshochschule gehörte. Dozent Joachim Kottsch ist zusammen mit Nele Godbersen zu sehen, die ihrer Fotografien im Verwaltungsgebäude des Amtes Bad Bramstedt-Land zeigt. Wir bitten die falsche Bildunterschrift zu entschuldigen.
Frühstücken und Fasching feiern