nord express West

Page 10

240 Familien versorgt die Tafel Bad Bramstedt (gug) Die Stadtwerke Bad Bramstedt setzen sich immer gerne für Vereine und Institutionen in ihrer Region ein. Statt Geschenke für Großkunden haben sich die Stadtwerke wieder dazu entschlossen, Geld zu spenden. „Wir schauen immer, wo die Bedürftigkeit in unserer Umgebung gerade am Größten ist“, so Marc Fischer, Geschäftsführer der Stadtwerke. Die Wahl fiel auf die Bad Bramstedter Tafel. Für sie gab es einen 1000 Euro-Scheck. „Wir freuen uns riesig“, sagte Tafel-Vorsitzende Sabine Baumbach. „Wir sind auf Spenden angewiesen, nur so können wir existieren und selbst helfen. Die 1000 Euro können wir wunderbar gebrauchen, wir haben erst vor kurzem unsere Räume renoviert.“ Alle Wände haben frische Farbe bekommen, Leitungen

Marc Fischer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt, brachte eine 1000 Euro Spende mit für die Bad Bramstedter Tafel. Die Vorsitzende Sabine Baumbach freute sich riesig darüber. Foto gug

wurden unter Putz gelegt, macht. „Das ist für alle gleich Fenster abgedichtet und Tü- ein viel schönerer Anblick ren wieder leichtgängig ge- und war einfach notwendig

geworden“, erklärt Frau Baumbach. Ansonsten wird gespart wo es geht, so wird nur einmal in der Woche geheizt. „Wenn wir durchheizen würden, würden uns die Kosten dafür auffressen“, erzählt die Vorsitzende. Alle Mitglieder setzen sich jetzt gerade vor Weihnachten sehr ein und versuchen so viel an Hilfsgütern zu organisieren, wie es geht. „Durch die Flüchtlinge hat sich die Zahl der hilfsbedürftigen Familien verdoppelt, jetzt sind es mittlerweile 240 Familien in Bad Bramstedt und Umgebung“, erzählt Frau Baumbach. Die Tafeln sind untereinander gut vernetzt und helfen sich auch gegenseitig aus. So fährt Sabine Baumbach auch mal nach Schleswig, wenn dort Tiefkühlware abgegeben wird und verteilt das dann auch mit an die Tafeln in Hohenwestedt, Kellinghusen und Kaltenkirchen.

Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche 쮿 Bad Bramstedt. An Heiligabend, 24. Dezember, werden in der Maria-Magdalenen-Kirche mehrere Gottesdienste gehalten. Um 14 und 15 Uhr spricht Pastorin Lisa Schwetasch. Um 15 Uhr hält außerdem Pastor Jörg MöllerEhmcke einen Gottesdienst im Foyer des Speisesaals im Klinikums Bad Bramstedt ab. In der Kirche gibt es ab 16.30 Uhr einen Gottesdienst mit Propst Kurt Riecke und dem Posaunen-Chor. Um 18 Uhr spricht Pastorin Dr. Ulrike Suhr, und die Christmette ab 23.15 Uhr hält Pastor Rainer

Rahlmeier, der musikalisch von der Kantorei begleitet wird. Am ersten Weihnachtstag hält Pastorin Petra Fenske um 10 Uhr den Gottesdienst, am zweiten Weihnachtstag wird es wieder musikalisch in der Kirche: der Mama SpirtGospelchor gibt ein Konzert. Pastor Rahlmeier lädt außerdem zu einem Bläser-Gottesdienst am Silvesterabend ab 18 Uhr ein. Der PosaunenChor wird ein Konzert geben und damit gleichzeitig das Jubiläumsjahr der Kirche einläuten: 2016 feiert sie ihren 700. Geburtstag.

Abenteuer in Eis und Schnee zu Buch verarbeitet

Regionalleiter Stefan Lang (3. von links) sowie seine Kolleginnen Judith Schewe (links) und Anja Frenz kamen mit einem Scheck und Sparschwein bei der Kindertagesstätte „Sommerland“ vorbei. Leiterin Wiebke Krondak (Mitte) und ihre Schützlinge freuen sich schon auf die neue Lernwerkstatt, die von der Spende eingerichtet wird. Foto gug

Spende für eine Lernwerkstatt für Kinder 쮿 Bad Bramstedt (gug) Seit September gibt es die DRK Kindertagesstätte Sommerland. Zurzeit werden hier 24 Kinder in den hellen und freundlichen Räumen betreut. In vier Gruppen aufgeteilt, eine Elementargruppe für Kinder von drei bis sechs Jahren sowie drei Krippengruppen für die Kleinsten von ein bis drei Jahren, kümmern sich sieben Erzieherinnen um

die Jungen und Mädchen. „Im nächsten Jahr werden wir Neuzugänge bekommen und auf 55 Kinder anwachsen und auch neue Mitarbeiter hinzubekommen“, erzählte Leiterin Wiebke Krondak. Da die Kindertagesstätte noch im Aufbau ist, fehlt es auch noch an einigen Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen. Stefan Lang brachte deshalb von der Raiffeisenbank

Bad Bramstedt/HenstedtUlzburg eine Spende von 750 Euro aus dem Gewinnsparen vorbei sowie einem sogenannten „Kalenderschweinchen“, das mit 310 Euro dick und rund gefüttert worden war. „Unsere Kalender sind kostenlos, aber die Kunden können freiwillig etwas in das Sparschwein auf dem Tresen stecken für einen guten Zweck“, erläuterte Stefan Lang. Von diesem Geld sollen jetzt für die Lernwerkstatt neue lehrreiche Spiele, Experimentierbaukästen sowie Malund Bastelmaterial angeschafft werden. „Dafür wird jetzt extra ein Raum eingerichtet. Das sollte ursprünglich einmal ein Lagerraum werden, aber dafür ist er viel zu schade. Kinder möchten so viel ausprobieren, das können sie dann hier machen“, so Frau Krondak. Ihr besonderer Wunsch ist die Anschaffung eines Torsos. Damit könnten die Kinder dann das Innere eines Menschen erkunden und etwas über die Wichtigkeit der Organe erfahren.

Amtsverwaltung geschlossen 쮿 Bad Bramstedt. Die Verwaltung des Amtes Bad Bramstedt-Land bleibt zu den Festtagen am Heiligabend und Silvester ganztägig geschlossen.

쮿 Bad Bramstedt (bmd) Den obligatorischen Vortrag im Kurhaustheater kann Arved Fuchs in diesem Jahr nicht halten, denn er befindet sich mit seinem Haikutter „Dagmar Aaen“ 9000 Seemeilen (rund 16 700 Kilometer) von Bad Bramstedt entfernt auf Feuerland, von wo aus er Kurs auf Kap Hoorn nehmen will. „Ocean Change“ heißt Fuchs’ 34. Expedition. Dem Bad Bramstedter geht es diesmal um die Veränderung der Ozeane durch Überfischung, Versauerung durch CO2 und Verschmutzung durch Plastikmüll. Die „Dagmar Aaen“ hatte am 5. August in Hamburg abgelegt. Unter Leitung von Volker Wenzel nahm sie zunächst Kurs auf Westafrika, um von da aus den Atlantik zu überqueren. Fuchs selbst war nur zeitweilig an Bord und stieß nun vor wenigen Tagen in Ushuaia dazu, einer Stadt im argentinischen Feuerland. Anfang nächsten Jahres will Fuchs mit der „Dagmar Aaen“ das berüchtigte Kap Hoorn umfahren. Zurzeit herrscht dort zwar Sommer, doch die Temperaturen gehen kaum mal in den zweistelligen Plus-Bereich. Stürme und Regen an 280 Tagen im Jahr bestimmen das Wetter. Fuchs hat schon Erfahrung damit:

Über seine Grönland-Expedition im Jahr 2014 hat Arved Fuchs ein Buch geschrieben. Foto hfr

Bereits 1995 umschiffte er Kap Hoorn, damals in anderer Richtung von West nach Ost. Wenn das Kap umfahren ist, will Fuchs schwer zu erreichenden Inseln ansteuern. In Zusammenarbeit mit dem Antarctic Research Trust werden Satellitensender an Felsenpinguinen befestigt, um die Wanderungen der Tiere verfolgen zu können. Die „Dagmar Aaen“ bildet dabei das Basislager. Pünktlich zu seiner Abreise ist auch Arved Fuchs’ neues Buch auf dem Markt, das den Leser allerdings auf die andere Seite des Globus führt:

nach Grönland. „Seit ich diese größte Insel der Erde mit ihren gigantischen Ausmaßen von 3000 Kilometer in der Länge und 1200 Kilometer in der Breite 1979 zum ersten Mal besucht habe, hat sie meine gesamte Lebensplanung beeinflusst“, erklärt Fuchs. Passend zum Buch strahlt das ZDF die Fuchs-Expedition in der Fernsehserie „Terra X“ am 1. Januar 2016 um 19.15 Uhr aus. Arved Fuchs: Grönland – Meine Abenteuer in Eis und Schnee Delius Klasing Verlag Bielefeld, ISBN: 978–3–667– 10282- 9, 29,90 Euro

Nelli darf jetzt zum Regionalentscheid Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Gemeinschaftsschule Auenland am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Dazu stellten über 100 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs ihre Lesefähigkeiten zunächst in ihren Klassen unter Beweis. Die fünf Sieger der Klassen 6a bis e trafen sich nun zum Schulentscheid, bei dem Mitschüler den besten Vorlesern

lauschten, aber auch eine Jury bestehend aus den Deutschlehrerinnen Nadine Spreitzer und Mareike Voelz. „Sie hatten viel Freude an den abwechslungsreichen Vorträgen“, berichtete Schulleiter Wolfram Henkies. Am überzeugendsten las Nelli Holz (vorne 2.v.l.) aus der Klasse 6b vor. Sie wird im Februar mit den Siegerinnen und Siegern anderer Schulen am Regionalentscheid teilnehmen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.