Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
WM-Tickets für Spanien gelöst
Wichtig: Teamgeist und Spaß Schwerin ist immer eine Reise wert. Bereits zum dritten Mal hat sich die Badmintonsparte des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) auf den Weg dorthin gemacht, um an dem Schweriner Schloss Pokal teilzunehmen. Dieses ist ein Turnier für Spieler, die sich in der Stärke der Hobby- und Freizeitklasse bewegen. Der Turniermodus war geändert worden. Anstatt der normalen Gruppenphase mit anschließender KO Runde wurde nach dem sogenannten Tannenbaumsystem gespielt. Jedes Team musste bei mindestens fünf Spielen antreten. Organisator Kai Zastrow vom BSC 95 Schwerin (auf dem Foto hinter den BSV Spielern) hatte mit sei-
nen Leuten wieder eine großartige Veranstaltung vorbereitet. Die Leistungen der Betriebssportler konnten sich sehen lassen. Am Start waren Jörg Eickhoff und Stefan Peters, Rembert Kloppmann und Lars Belger sowie Erk Pöttger und Torsten Jünemann. Alle drei Herrendoppel haben Platzierungen im Mittelfeld erreicht. Jörg Eickhoff: „Auch wenn wir nicht die Spielstärksten sind. Der Teamgeist wird gefestigt und Spaß haben wir allemal. Im nächsten Jahr sind wir garantiert wieder dabei“. Wer auch Lust auf Badminton hat, kann gerne beim Training vorbeischauen, Kontakt: Telefon 04192/889945 oder www.bsvbadbramstedt.de. Foto hfr
쮿 Norderstedt (amp) Anna Tegethoff-Harder machte es spannend. Beim Qualifikationsturnier für die vom 27. Juli bis 7. August 2016 in San Sebastian in Spanien stattfindenden Weltmeisterschaften der Einradfahrer hatte sich die 20-Jährige viel vorgenommen. In der Norderstedter Moorbekhalle trat die in Weede wohnende und für den Schmalfelder SV startende Sportlerin im Einzel, im Paarwettbewerb und in der Gruppe an. Als Solistin erreichte Anna Tegethoff-Harder in der Altersklasse 19 Jahre und älter den siebten Platz und löste damit ihr Ticket auf den letzten Drücker. „Da bin ich gerade so eben reingerutscht“, sagte Anna Tegethoff-Harder erleichtert. Im Paarturnier war die Entscheidung deutlicher. Anna Tegethoff-Harder belegte zusammen mit Carina Stick (Elmshorner MTV) Rang 8 und wurde, wie das Schmalfelder Paar Alexa Köck und Ann-Kathrin Coobs (Platz 12), für die WM nominiert. Anna Tegethoff-Harder war mit ihrer Vorführung, die den Namen „Baywatch“ trug, nicht hundertprozentig zufrieden. „Ich bin bisher mit meiner Schwester Janne gefahren, die macht aber 2016 ein Auslandsjahr und ist bei der WM nicht da“, erklärte die Weederin ihren Partnerwechsel. Nominiert
auf den Verzicht anderer Mannschaften hoffen. Die Kleingruppe landete auf Platz 5, die Großgruppe belegte den vierten Platz. Für das WM-Ticket war in beiden Kategorien Platz 3 erforderlich. Wer die EinradAsse einmal fernab vom Turnierstress erleben möchte, sollte sich den 12. Dezember vormerken. Der Schmalfelder SV richtet mit dem Einradverband Schleswig-Holstein in der Kaltenkirchener Lakweghalle von 13.30 bis 16 Uhr eine EinradAnna Tegethoff-Harder und Carina Stick beim Qua- gala aus. Anlifikationsturnier. Foto amp schließend finden ein freies Fahren wurden aus dem Kreis Segeberg für alle und ein Hochrad-Workaußerdem Jule Segebrecht und das shop statt. Der Eintritt ist frei (InDuo Jule Segebrecht/Laura Garbs fos und Kür-Anmeldungen bei Spartenleiterin Susanne Helten (SV Boostedt, U 19). E-Mail susanne.helDie Gruppen des schleswig-hol- per steinischen Landeskaders müssen ten@gmx.de).
Fraktionsspitze der BFB wurde im Amt bestätigt Die Mitglieder der BFB-Fraktion in Henstedt-Ulzburg haben bei ihrer jüngsten Sitzung turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand gewählt. Tile Abel als Fraktionsvorsitzender, Doris Dosdahl als erste Stellvertreterin und Martin Andernacht als zweiter Stellvertreter wurden wiedergewählt und damit einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In der Gemeindevertretung Henstedt-Ulzburg ist die vor vier Jahren gegründete Wählergemeinschaft Bürger Für Bürger mit acht Sitzen vertreten. Foto hfr
Unterstüzung für Faustball-Nachwuchs Zum Saisonstart erhielt die Faustballjugend des TuS Wakendorf - Götzberg Unterstützung durch einige Sponsoren für die Jugendmannschaften U10, U12 und U14. Sie haben diese Mannschaften mit neuen Trainingsanzügen und Aufwärmpullovern ausgestattet. Die Trainingsanzüge spendierten Rolf Jedamski (links) und Christian Richter
vom Küchenstudio Creativ Küchen Design GmbH in Itzstedt sowie Pavimenti Bodenkonzepte. Um die Aufwärmpullover kümmerte sich Adrian Petrowski (rechts). Er ist in Kisdorf unabhängiger Versicherungsmakler für Privat - und Geschäftskunden sowie Berater bei Finanzierungen und Geldanlagen. Foto TuS Wakendorf-Götzberg
Warm halten vor dem Einsatz Die „aam it GmbH“ verhalf der CJugend des FSC Kaltenkirchen zu einem ganz neuen Wir-Gefühl. Mit einheitlichem Trikots, Hosen, Stutzen und dem Logo der Firma auf der Brust erobern die jungen Männer nun das Spielfeld. Jetzt gab es von Geschäftsführer Renee Böttcher (links) beim Heimspiel der C-Jugend zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Überraschung. Stellvertretend für das Team nahmen
der Trainer Immo Radtke und der Mannschaftskapitän Arne einen großen Karton mit Stadionjacken entgegen. Diese wurden sofort und voller Stolz anprobiert. Nun macht die Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch am Spielfeldrand optisch einen tollen Eindruck, und die Auswechselspieler können ihre Mitspieler auf dem Fußballplatz gut gewärmt ablösen. Foto hfr
Viel Platz in den neuen Sporttaschen Das HUK-Coburg Kundendienstbüro in HenstedtUlzburg spendierte den C1-Fußballern des SV Henstedt-Ulzburg neue Sporttaschen. Funktionell und schick, so beschreiben die Spieler die Taschen die unter anderem mit einem separaten Schuhfach ausgestattet sind. Sonja Lange, die Leiterin des Versicherungsbüros an der Hambur-
ger Straße, freute sich, dass das Team nun auch einheitliche Taschen besitzt und somit für die Fahrten durch Schleswig-Holstein bestens ausgestattet ist. Abgerundet wurde ihr Engagement durch einen Zehner-Satz Fußbälle. Das Team, Trainer und Betreuer freuten und bedankten sich. Foto hfr