nord express West

Page 22

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Viele Erfahrungen gesammelt

Hoch konzentriert gingen die jungen Bogenschützen in ihre Kreismeisterschaft in Norderstedt. Foto hfr

Der Nachwuchs ragte heraus 쮿 Norderstedt. Die Schützengemeinschaft Norderstedt war Ausrichter der Kreismeisterschaften der Bogenschützen im Freien. Zum Einsatz kamen alle Bogenklassen, mit klarer Schwerpunktsetzung auf den Recurvebogen. Vor allem einige Ergebnisse der Jugendlichen weckten leichte Erwartungen beim Kreisschützenverband. Nico Scheffler, 14 Jahre und 612 Ringe, Fenja Gäde (14), 624 Ringe sowie Leonie Fronk (8) mit 574 Ringen ragten unter den Teilnehmern heraus. „Die Drei haben durchaus Chancen, bei den Landesmeisterschaften um die Titel zu schießen“, verriet Sprecherin Ruth Koch. Kreismeister - Recurvebogen, Schüler A: Nico Scheffler (SchKam Schmalfeld) 612 Ringe; Schülerinnen: Fenja Gäde (SchGem Norderstedt) 624; Sch. B: Henry Lembke (Schmalfeld) 415; Schülerinnen B: Leonie Fronk (Berliner SC) 318; Sch. C: Anton Fronk (BSC) 574; Schülerinnen C: Alissa Pöschko (SV Wahl-

stedt) 435; weibl. Jgd.: Charlotte Ziegler (SV Wahlstedt) 380; Junioren: Tom-Philipp Schröder (Norderstedt) 584; Damen: Antje Kuske (SC Hasenmoor) 493; Altersklasse: Annette Schröder (Norderstedt) 550; Herren: Oliver Fronk (BSC) 514; Alterskl.: Markus Wolf (Norderstedt) 599; Senioren: Peter Stau (SchV Roland Bad Bramstedt) 582; Sen. B: Heinrich Klaus (Norderstedt) 526; Mannschaft Sch. C: Schützenkameradschaft Schmalfeld (Mats Ove Günther, Phillip Borow, Lukas Fabian Schaar) 1 468; Mannschaft Herren Alterskl.: Sch.Gem. Norderstedt (Markus Wolf, Niels Gäde, Bernd Hammer) 1 657; Compound, Herren Alterskl.: Marc Leuschner (BSC) 682; Sen.: Gunnar Schoepke (BSC) 674; Blankbogen, Sch. C: Benjamin Kaetzler (SchV Kaltenkirchen) 494; Herren: Björn Ehlers (Kaltenkirchen) 305; Ma. Sch. C: Kaltenkirchen (Benjamin Kaetzler, Julia Kaetzler, Frederik Pfefferkorn) 968.

Fahrbücherei in neuem Bus 쮿 Wrist (güc) Mitte Februar diesen Jahres war der Bus der Fahrbücherei des Kreises Steinburg auf der Bundestraße 77 (Nähe Hungriger Wolf) in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der Bus mit den Bücherbeständen wurde dabei schwer beschädigt und über 50 Prozent der Bücherbestände waren nicht mehr zu gebrauchen. Die Fahrbücherei wurde vorerst eingestellt. Die Verantwortlichen machten sich auf die Suche nach einem geeigneten Gefährt. Im Nachbarland Dänemark fanden sie einen zwar schon recht betagten Bus, der aber fahrbereit und vor allen Dingen durch die Ausstattung für eine mobile Bibliothek geeignet war. Der Kreis Steinburg entschloss sich zum Kauf, obwohl einige Reparaturarbeiten anstanden. Die

Zulassung wurde mit der TÜV Abnahme erteilt und so wird das Fahrzeug übergangsweise als mobile Bibliothek im Kreis Steinburg unterwegs sein. Die erste Station war die Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ im Wrister Ortsteil Stellau“. Unter anderem Bürgermeister Günther Biehl erschien, um das Fahrzeug zusammen mit den Kindern zu begrüßen. Rund 4000 Medien hält der neue Bücherbus in seinen Regalen zur Ausleihe bereit. Insgesamt werden im Kreisgebiet 139 Haltepunkte planmäßig angefahren. Die genauen Zeiten können bei den entsprechenden Stadt/Gemeindeverwaltungen eingesehen werden. Auch im Internet unter http:// .fahrbücherei3.de finden sich die Hinweise.

Ilex feiert bayerisch 쮿 Kaltenkirchen. Das berühmte Oktoberfest feiert der Gesprächskreis Ilex schon im Juli, am Montag, 27. Juli, 18 Uhr, im Bürgerhaus. Es gibt einen Bayerischen Grillnachmittag mit Schmankerln und deftigem gegrillten Leberkäse, Krautsalat und Brezeln. Musikalisch bleibt der Verein in Norddeutschland und hat Stimmungskapitän Peter Strothmann. Wer gerne teil-

nehmen möchte, muss unter der Telefonnummer 04191/ 959494 anmelden. Einlass ins Bürgerhaus ist ab 17.30 Uhr. Der nächste Ilex-Termin ist am 31. August, 15 Uhr. Dann fahren die Mitglieder und interessierte Gäste mit Bürgermeister Hanno Krause durch Kaltenkirchen und lassen sich Pläne der Stadt erklären. Anmeldungen hierzu unter Telefon 04191/7913.

쮿 Kaltenkirchen. Für die Judoka der Kaltenkirchener Turnerschaft hat sich die Fahrt nach Dithmarschen auch in diesem Jahr gelohnt. Beim 11. Dithmarscher Judo-Cup des TSV Glückauf Linden gingen etliche Medaillen an die KT-Sportler. Für viele Kämpfer war der „Judo-Cup“ in der Nähe von Heide das erste richtige Turnier, entsprechend war die Erwartungshaltung der KT-Trainer Andrea Bergmann und Torben Heyl relativ niedrig. „Man kann nicht erwarten, dass die jungen Kämpfer gleich ganz oben auf dem Podest landen, es geht um das Sammeln von Erfah-

rung“, so die Aussage der beiden Trainer. In der Klasse U7 konnten Samira Knoblach und Benno Bergmann jeweils eine Bronzemedaille erkämpfen. Für beide war es der erste Wettkampf überhaupt. In der U9 schaffte es Joshua Klemke sogar auf Platz zwei, auch für ihn war es das erste Turnier. Ebenfalls in der U9 holte Adrian Knoblach noch eine weitere Bronzemedaille für die KT. Etwas schwieriger wurde es dann schon in der U12, hier waren durchaus einige sehr gute Kämpfer auf den Wettkampfflächen am Start. Mit Kiana Gromoll ging hier

eine weitere Debütantin der Kaltenkirchener TS an den Start, sie hatte es allerdings fast nur mit wesentlich höher graduierten und erfahreneren Gegnerinnen zu tun. Am Ende gab es dann einen etwas undankbaren vierten Platz in ihrer Gruppe. Lange warten musste Anton Raabe in der U12, bis er endlich auf die Matte durfte. „Anton hat auch noch nicht so viel Wettkampf-Erfahrung, hat sich hier aber sehr gut geschlagen“, so KT-Trainer Torben Heyl. Der so erkämpfte dritte Platz war eine weitere Medaille für die Kämpfer der KT, eine weitere gab es für Elias Gödderz (U15).

Europameister im Line Dance 쮿 Henstedt-Ulzburg. In Veldhoven in den Niederlanden fanden die Europa-Meisterschaften im Line Dance statt. Bei diesem Wettbewerb waren fünf Mitglieder der Line Dance City Stompers angetreten und haben tolle Platzierungen mit nach Hause gebracht. Dieses Turnier ist ein Qualifying Event for WCDF World Championships und wird durch internationale Judges bewertet. Zu den Europa-Meisterschaften waren 300 Teilnehmer aus der Tschechischen Republik, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Norwegen, Litauen, Italien, Belgien, Österreich, Lettland, Irland, Frankreich, Andorra, der Schweiz, Spanien und Deutschland angereist. Bei diesem internationalen Tanzturnier haben Pia SchmidtMarten, Wolfgang Marten, Nicole Füßler, Konstantin Preitnacher und Harald Schultz von den Line Dance City Stompers den Verein sehr erfolgreich vertreten. Pia Schmidt-Marten erreichte zwei dritte Plätze, Nicole Füßler einen vierten Platz, Wolfgang Marten einen ersten. Harald Schultz wurde Vizeeuropameister und als Krö-

Fünf Henstedt-Ulzburger Line Dancer nahmen an der Europameisterschaft in den Niederlanden teil. Foto hfr

nung schaffte es Konstantin Preitnacher, und wurde Europameister. Die spannenden Wettkämpfe erstreckten sich von Freitagmittag bis Sonntagmittag und wurden von vielen mitgereisten Zuschau-

ern mit viel Beifall belohnt. Weiterhin gab es die Möglichkeit, sich bei einem der angebotenen Workshops die neuesten Tänze beibringen zu lassen.

Anmeldungen nur noch im Netz 쮿 Lentföhrden. Zum HerbstKleidermarkt in Lentföhrden führt der Verein Kontra Langeweile ein neues Abrechnungssystem ein. Die offizielle Anmeldung für den Herbstmarkt gibt es jetzt nur noch online unter www.kolaev.de. Unter „Kleidermarkt“ und „Infos für den Verkäufer“ stehen weitere Informationen, wie auch der Link zum Anmelden. Das neue System verspricht weniger Arbeitsaufwand auf dem Markt, denn die Abrechnung geschieht automatisch mit Hilfe eines Laptops und einem Scanner.

Mittelweg wird zum Flohmarkt 쮿 Wiemersdorf (pks) Der Mittelweg in Wiemersdorf lädt wieder zum Straßenflohmarkt ein. Am Sonnabend, 18. Juli, ist es wieder so weit. Von 9 bis 17 Uhr präsentieren sich dort auf Auffahrten und in Garagen auf dem mittlerweile vierten privaten Straßenflohmarkt Trödler an rund 45 Ständen und bieten eine breite Auswahl an: Antikes, Neues, Kitschiges, Gebrauchtes und Originelles. Zwischen dem Feilschen können die Besucher eine Tasse Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen. Der Weg zum Straßenflohmarkt ist ausgeschildert.

Das System reduziert neben der Wartezeit, auch Fehler bei der Abrechnung. Am Anfang steht die Anmeldung des Verkäufers: Dieser sichert sich eine Nummer. Die persönliche Nummer ist auch für darauffolgende Kleidermärkte verwendbar. Eine Anmeldung für den jeweiligen Markt ist trotz eigener Nummer immer erforderlich. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Verkäufer die Möglichkeit Etiketten zu erstellen. Das anfängliche Etikettieren erscheint umständlich, der Verkäufer gibt für jeden Artikel Preis und Größe

ein, aber am Ende macht sich der Arbeitsaufwand bezahlt: Die Verkaufsartikel sind auf einer übersichtlichen Liste aufgeführt und für den Verkäufer jederzeit einsehbar und Artikel auch austauschbar. So ist es das ganze Jahr möglich, Kleidung und Spielzeug für den kommenden Kleidermarkt vorzubereiten. Insgesamt 80 Artikel umfasst eine Verkaufsnummer - dabei ist es egal wie viele Teile an Kleidung oder Spielzeug sich darunter befinden. Weitere Informationen auch per Email: kleidermarkt@kola-ev.de.

Sportkalender Donnerstag, 9. Juli Großenaspe, 19.30 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, Großenasper SV – TuS Hartenholm (Heidmühler Weg). Freitag, 10. Juli Bad Segeberg, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung der Fechtgemeinschaft Segeberg (Bussardweg). Sonnabend, 11. Juli Bornhöved, 9.30 Uhr: Fußball, I. EDEKA GothmannCup der SG Wankendorf/ Bornhöved (Seeweg). Todesfelde, 11 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV Todesfelde II – SV Henstedt-Ulzburg II (Dorfstraße). Weede, 14 Uhr: Fußball, Tim-Hansen-Gedächtnis-

turnier des SV Weede für Hobbymannschaften (Mielsdorfer Straße). Nahe, 17 Uhr: Zumba-Party des SC Nahe 08 (Lüttmoor). Sonntag, 12. Juli Seedorf-Berlin, 8 Uhr: Voltigieren, Turnier des RuFV Schlamersdorf (Harbigstr..) Bornhöved, 9.30 Uhr: Fußball, I. EDEKA GothmannCup der SG Wankendorf/ Bornhöved (Seeweg). Todesfelde, 11 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV Todesfelde II – SG Rönnau-Segeberg (Dorfstraße). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, TuS Hartenholm – TBS Pinneberg (Timm-Schott-Weg).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.