Motorische Handicaps mit Reittherapie lindern 쮿 Henstedt-Ulzburg. Beim Sport, in der Medizin und Pädagogik wird schon lange auf das Pferd als therapeutische Unterstützung gesetzt. Das Pferd kann die Gefühle und Stimmungen eines Menschen spüren und darauf reagieren. Durch die ruhigen Bewegungen können die Reiter sich lösen. „Kinder kommen durch das Pferd zum Reden“, sagt Elke Steiner, Ausbilderin im Behindertensport und Trainerin
beim Sportverein HenstedtUlzburg. Seit 2010 bietet der Großverein „Reiten mit Handicap“ im Reitstall Petersen in Henstedt-Ulzburg an. Die Reittherapie ist auch für Kinder und Erwachsene mit motorischen Handicaps oder Verhaltens- und Konzentrationsschwierigkeiten geeignet. Termine können mit Elke Steiner unter Telefon 01719313388 abgesprochen werden.
Weitere Mitglieder erwünscht 쮿 Henstedt-Ulzburg (zwi) Die Wirtschaft brummt in der Gemeinde. Aber nicht nur deshalb geht es der Interessengemeinschaft für Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) gut. Der Verein, dem zurzeit rund 180 lokale Firmen angehören, ist bestens organisiert und vernetzt – und zudem sehr rührig. Das wurde während der Jahreshauptversammlung im Restaurant Scheelke unter anderem beim Rückblick auf zwei Großveranstaltungen deutlich. „Unsere traditionelle HHG-Messe auf dem Beckersberggelände voriges Jahr im Mai war mit 105 Ausstellern ausgebucht, super besucht und wirtschaftlich erfolgreich“, sagte HHG-Sprecher Ulf Pielke. Etliche Firmen haben schon Interesse bekundet, auch bei der nächsten Leistungsschau regionaler Betriebe präsent zu sein. Ein Termin für die im ZweiJahres-Rhythmus startende Werbe- und Verkaufsveranstaltung steht schon fest: Am ersten Wochenende im Juni 2016 soll die Messe unter der bewährten Leitung von HHGBüroleiterin Doris Tachezy
Sprecher Ulf Pielke (v.l.) Büroleiterin Doris Tachezy sowie die Vorstandsmitglieder Birgit Lentfer, Hannelore Nowatzki und Oke Schwerdtfeger zogen eine positive Jahresbilanz.
stattfinden. Die Vorbereitungen für die inzwischen 15. HHG-Messe werden Ende dieses Jahres beginnen. Ausgebucht (33 Aussteller) war auch die jüngste AzubiMesse im Bürgerhaus. Die Informationsveranstaltung für baldige Berufsstarter und Firmen, die Auszubildende suchen, wurde in Kooperation mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing (HUM) veranstaltet. Die Resonanz war durchweg positiv. „Wir haben
schon Anmeldungen für die nächste Azubi-Messe, die Ende Januar 2016 stattfinden soll“, freute sich HHG-Sprecher Pielke. In diesem Jahr steht keine eigene Großveranstaltung mehr im HHG-Terminplaner. Allerdings unterstützt die Interessenvertretung die Premiere von „HU kickt“, ein Fußballturnier für Firmenmannschaften am 30. Mai im Beckersbergstadion. Im Kalender findet sich zu-
dem eine zweitägige Berlinfahrt (13./14. Juni) für HHGMitglieder. Geplant sind neben mehreren Besichtigungen in der Hauptstadt auch ein Besuch in Potsdam und eine Dampferfahrt auf der Havel. Noch sind Plätze frei im Reisebus. Reichlich Freiraum gibt es auch auf der HHG-Mitgliederliste. Darauf würde der Vorstand gern mehr der über 3000 ortsansässigen Firmen sehen. Zur Werbung in eigener Sache wurde die Homepage überarbeitet. Darauf sind nicht nur Bildergalerien, sondern auch Videos zu sehen. Dass die Wirtschaft im Ort brummt, bestätigte Bürgermeister Stefan Bauer als Gastredner auf der HHGJahreshauptversammlung. Etliche neue Betriebe haben sich in den vergangenen Jahren im Ort angesiedelt, weitere werden kommen. „Rund 500 000 Quadratmeter Gewerbefläche stehen allein am A7-Zubringer noch zur Verfügung“, sagte Bauer. Positiv bewertete er auch die Arbeitslosenquote: „Mit vier Prozent stehen wir gut da.“ Kontakt: www.hhg-hu.de
Rund um die Ernährung 쮿 Henstedt-Ulzburg. Die Karriereleiter zum Übergewicht durch Diäten ist der JoJo-Effekt. Crash-Diäten und Schlankheitspillen sind nicht nur gute Geschäfte mit der Illusion, sondern auch die größten Irrtümer beim Abnehmen. Diätassistentin und Ernährungsberaterin Gisela Fey berät am Donnerstag, 12. März, beim Gesundheitsforum ab 18 Uhr in der Paracelsus-Klinik an der Wilstedter Straße 134 zum Thema „Rund um die Ernährung“ und beantwortet auch persönliche Fragen. Diese Veranstaltung ergänzt die jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr stattfindende ebenfalls kostenfreie allgemeine Ernährungsberatung. Da die Platzzahl begrenzt ist, bittet die Klinik um Anmeldung unter der Telefonnummer 04193/ 70-0.
Vorsitzende Dr. Danja Klüver, ihr Stellvertreter Karl Ratjen, Schriftführerin Monika Weber , Kassenwart Bernd Fölschow und Jugendwart René Kuhns leiten den Naturschutzbund. Foto gug
Nabu will Jugend ansprechen 쮿 Kisdorf (gug) In der Ortsgruppe Kisdorfer Wohld im Naturschutzbund (Nabu) hat sich einiges geändert: So wurde der nicht nur der Einzugbereich erweitert, sondern auch die Führungscrew. Um attraktiver für Jugendliche zu werden, gibt es mittlerweile einen Facebook-Auftritt. Beabsichtigt ist zudem, eine Naturschutz-Jugendgruppe (Naju) aufzubauen. Zu dem ohnehin schon großen Aktionsradius mit unter anderem Kaltenkirchen, Kisdorf und Henstedt-Ulzburg und Sülfeld sind im Rahmen
einer Neustrukturierung vom Nabu Kellinghusen die Orte Hitzhusen, Bad Bramstedt, Bimöhlen und Borstel dazugekommen. Der Verein hat nun rund 440 Mitglieder, von denen die meisten allerdings passiv sind. Zur Jahreshauptversammlung beim Party-Service Selle in Kisdorf erschienen zwar nur 14 Mitglieder, doch die sind allerdings sehr rührig. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorsitzenden. Denn Mitte vorigen Jahres hatte der damalige Vorsitzende Holger Möckelmann (Henstedt-Ulzburg) Posten geräumt. Der Kaltenkirchener Karl Ratjen als zweiter Vorsitzender über-
nahm kommissarisch die Leitung des Vereins. Zur neuen Vorsitzenden wurde Dr. Danja Klüver (Henstedt-Ulzburg) gewählt. Den Stellvertreterposten behielt Ratjen. Bernd Fölschow (Henstedt-Ulzburg) ist nach wie vor Kassenwart. Zur neuen Schriftführerin wurde Monika Weber (Kaltenkirchen) ernannt. Der tatenfreudige Vorstand hat sich vorgenommen, verstärkt jugendliche Naturfreunde anzusprechen und die Öffentlichkeitsarbeit auch online auszubauen. Dafür wurden extra zwei neue Posten geschaffen: Zum Jugendwart wurde René Kuhns (Alveslohe) gewählt, Pressewart ist Helmut Joachim (Kisdorf).
Workshop am Schlagzeug
Konzert mit drei Sängerinnen
쮿 Kaltenkirchen. Am Wochenende 21./22. März findet in der VHS Kaltenkirchen am Kretelmoor wieder ein Workshop mit Schlagzeuglehrerin Ines Baum statt. An zwei Schlagzeugen können unter professioneller Anleitung Pop-, Funk-, Rock-, Jazz- und viele andere Rhythmen ausprobiert werden. Es werden Snare-Techniken vermittelt, Noten und Doublebass besprochen. „Zwei Dinge garantiere ich den Teilnehmern“, so Ines Baum, „Erfolg und vor allem viel Spaß!“ An beiden Tagen läuft der Lehrgang von 12 bis 17 Uhr. Informationen und Anmeldung unter Telefon 04191-91760.
쮿 Kaltenkirchen. Die Sängerinnen Regina Schuster, Magda Lucreteanu und Margarethe Cornelius geben am Sonntag, 8. März, ab 17 Uhr ein Konzert in der Neuapostolischen Kirche am Wiesendamm 1. Sie werden von Mari Adachi am Klavier begleitet. Die Werke unter anderem von Bach, Strauss, Rossini, Mozart und Bernstein werden von Karin Kunde mit Erläuterungen zu den Gesangsvorträgen moderiert. Neben geistlichen Stücken kommen Arien und Lieder aus Bühnenwerken unterschiedlichster Musikstile zum Vortrag. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.