2
nord express Lokales
Fleisch und Wurst direkt vom Bauernhof Kasseler Karbonade 6,00 €/ kg Gyros 7,00 €/ kg Geflügelwurst 1,20 €/100 g Wiener 7,00 €/ kg
Preisgünstiger
PARTYSERVICE
Kaltenkirchener Str. 24 24640 Schmalfeld Tel. 04191/2103 Mi.–Fr. 8–18, Sa. 8–12.30 Uhr www.bickbergerhof.de Anzeigenannahme HenstedtUlzburg 1: Holiday Land Reisebüro A. Schmidt, Beckersbergstraße 1, Telefon 0 41 93/ 95 09 43 + 44
12. November 2014
Anregungen von Senioren 쮿 Henstedt-Ulzburg. Am Donnerstag, 13. November, von 14.30 bis 16 Uhr gibt es im Gemeindehaus der Rhener Kirche und am Donnerstag, 20. November, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus HenstedtUlzburg, Zimmer 1.21, wieder die Sprechzeit des Seniorenbeirates. Die Mitglieder beraten in allen Fragen, die Seniorinnen und Senioren betreffen. Außerdem erhalten Interessierte dort Formulare für Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten sowie Notfallmappe und Notfallkärtchen. Am 20. November findet ab 14 Uhr die regelmäßige Sitzung in der Kulturkate statt.
Zum Hundetag trafen sich Jägerinnen und Jäger der Hegeringe VII und VIII mit ihren Jagdhunden.
Foto Volker Schmidt
Drahthaar Edko gewann Pokal 쮿 Stuvenborn. Bei angenehmem Herbstwetter konnten die beiden Hundeobmänner der Hegeringe VII Itzstedt und VIII Kisdorf der Kreisjägerschaft Segeberg zum Klang der Jagdhörner etwa 50 Rüdemänner und -frauen begrüßen. Heinz Marin und Uwe Kemmerich ordneten die Teilnehmern den verschiedenen Gruppen zu, die sowohl die Verwendung als auch den Ausbildungsstand der Hunde berücksichtigten. Es gab jeweils eine Gruppe für die Junghunde, die Bauhunde, die HZP- und zwei
Gruppen für die VGP-Hunde. Die angrenzenden Reviere nahmen die Hundeführer auf, die Organisatoren hatten sich interessante, anspruchsvolle Prüfungssituationen ausgedacht. So hatten die Hunde Gelegenheit am Wasser, im Feldrevier und im Wald zu arbeiten. Anders als bei einer Prüfung haben die wohlwollenden Richter an diesem Tag den einzelnen Hunden sehr viel Zeit gelassen und konnten so hervorragende Hundearbeiten sehen. Aber es war auch interessant zu sehen, wie ge-
übte Hunde mit (für sie) überraschenden Situationen umgingen. Zum Beispiel bekamen die VGP-Hunde eine FederwildSchleppe, an deren Ende nicht die Ente sondern ein Fuchs oder ein Fuchsdummy lag, der dann zu apportieren war. Mit großer Passion wurde am Wasser gejagt und auch Gehorsam unter Beweis gestellt. Die Hunde und ihre Führer hatten großen Spaß an den Disziplinen und trafen sich am Nachmittag, nachdem die Hunde zuhause versorgt werden konnten, zum Schüssel-
treiben und Ausklang. Hier wurden nun nach dem Essen von den Richtern die Gruppensieger und der GesamtSuchensieger bekanntgegeben. Jeder Teilnehmer bekam zur Erinnerung an diesen Tag ein Glas und viele schöne und praktische Sponsorengeschenke. Verdienter Suchensieger des Hegering Hundetages 2014 wurde Jan Schemke mit seinem Magyar Viszlar Drahthaar Edko v.d. Wrangelsburg und erhielt für seine Arbeit den Wanderpokal des Hegeringes.
Ruhe wird auf Kinder übertragen Fortsetzung von Seite 1 Auch Lehrerin Maren Thielemann bildete sich weiter, sprach mit Kollegen und plante in den Sommerferiendie Vorgehensweise. Auch die anfänglich skeptischen Eltern stimmten dem Einsatz einer Schulhündin zu. Nun ist Dana „offiziell bewilligte, amtlich beglaubigte Schulhündin“ in einer Schule, vor der groß das Schild prangt: „Auf dem Schulgelände ist das Mitführen von Hunden verboten“. Jeden Tag kommt der Mischling zum Unterricht und ist kurz gesagt: eine Hündin für alle pädagogischen Felle. Auch für Dana war der Eintritt ins Schulleben - trotz einer Schultüte voller Leckerlis - nicht so einfach. „Mittlerweile ist sie richtig aufgeblüht und steht morgens schon erwartungsvoll an der Tür“, erklärt ihr Frauchen. Im Klassenraum des Dop-
Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg
AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr
Tel.
116 117
Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)
Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter
Tel. 040 / 5283216
Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt
Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34
Apotheken Bad Bramstedt: 15. 11. 14: Neue Apotheke am Kirchenbleeck 3 Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 16. 11. 14: Königl. Privil. Roland-Apotheke Bad Bramstedt, Maienbeeck 6 Norderstedt Henstedt-Ulzburg: 15. 11. 14: Rosen-Apotheke Norderstedt, Europaallee 32/34 16. 11. 14: Hubertus-Apotheke Norderstedt, Achternfelde 4 15. 11./ Flottkamp-Apotheke 16. 11. 14: Kaltenkirchen, Flottkamp 124
Tel. 0 41 92/
30 01
Tel. 0 41 92/
14 56
Tel. 0 40 /
523 11 37
Tel. 0 40 /
523 12 28
Tel. 0 41 91 /
14 48
Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00 –17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00 –12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon
Tel.
112
Tel. Tel. Fax Tel.
0 41 92 / 75 00 0 41 91 / 86 07 35 0 41 91 / 86 07 36 01 80 /3 75 46 36
Schwäche des Beckenbodens 쮿 Henstedt-Ulzburg. Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz gehören zu den Alltagsleiden vieler Frauen. Schätzungen besagen, dass etwa 26 Prozent der über 30-jährigen, 38 Prozent der über 40-jährigen und 45 Prozent der über 50-jährigen Frauen gelegentlich oder sogar täglich an unwillkürlichem Urinverlust leiden. Doch obwohl die Erkrankung so viele Frauen betrifft, wird sie oft lange Zeit schamhaft verschwiegen. Im Gesundheitsforum „Beckenbodenschwäche: Ursachen und Symptome" erfahren die Besucherinnen am Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr in der Paracelsusklinik mehr über dieses Thema. Dr. Hendrik Hahn, Leitender Oberarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiter der uro-gynäkologischen Sprechstunde in der Paracelsus-Klinik, und Oberarzt der Chirurgie, Dr. Shukri Zejnullahu, erläutern die Ursachen der unangenehmen Symptome, die Wirkung konservativer Therapien und die Erfolgsaussichten schonender Operationen. Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, bittet die Klinik um Anmeldung unter der Telefonnummer 04193/70-0. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei.
Lehrerin Maren Thielemann aus Hartenholm und ihre Schülerinnen und Schüler freuen sich, dass Hündin Dana als Schulhündin jeden Tag mit ihre zur Schule nach Oering fahren darf.
peljahrgangs 3. und 4. Klasse beschäftigen sich die 31 Jungen und Mädchen mit Verkehrszeichen und -regeln. Dana hat vor der Tafel ihren Platz und läuft hin und wieder durch die Klasse. Manchmal wird sie gestreichelt, meist nur liebevoll zur Kenntnis genommen. Kein Durcheinander, kein Herumgerenne. Die Kinder arbeiten ruhig und konzentriert. „Der Einsatz von Dana hat meine Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen“, erzählt die Pädagogin. „Im Unterricht merke ich die 31 Kinder nicht. Die Atmosphäre ist ruhig und rücksichtsvoll“. Dieses Verhalten hat Konzept. Nicht nur Dana muss sich in der Schule an Regeln halten, das Gleiche gilt für die
Schüler im Umgang mit dem Hund. Maximal vier Hände dürfen den Vierbeiner auf einmal streicheln, an einen leisen Umgangston mit der Hündin und untereinander wird erinnert. Hat Dana Pause, dürfen die Kinder sie nicht stören. Für frisches Wasser muss regelmäßig gesorgt werden und in den großen Pausen gehen immer drei Kinder mit Dana und Frau Thielemann spazieren. Danach wird getobt. Die Vorbehalte und Ängste einiger Kinder sind verschwunden. Dass Dana während des Unterrichts eigenmächtig im Klassenraum umherstreift, gehört inzwischen zum normalen Geschehen und ist gleichzeitig ein Motivationsfaktor. Schließlich sind genau das Danas Hauptauf-
gaben in der Schule: Einmal mit Dana kurz spielen oder in der Pause spazieren gehen, das weckt ungeahnte Motivation bei vielen Kindern. „Aus unseren Klassenritualen ist Dana vom ersten Tag an nicht wegzudenken“, beobachtet die Lehrerin. Und immer strahlt die Hündin eine immense Ruhe und Gelassenheit aus, die sich auf die Kinder überträgt. „Den Schülern ist Dana Seelentröster und Aggressionshemmer, Mutmacher und Stimmungsaufheller, Lernbeschleuniger und Stressfresser in einem,“ davon sind Maren Thielemann und ihre Kollegen überzeugt. Die Klassenlehrerin ist begeistert: „Das Projekt fördert auch Gemeinschaft, Motorik und Verantwortung.“
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.: 04193/91833, www.tierheim-henstedt-ulzburg.de
Die Häsinnen Druzilla (9 Jahre), Häschen und Shadow (je 6 Jahre) und der kastrierte Bock Ronny (7 Jahre) suchen für sich einen Altersruhesitz. Wer hat ein Plätzchen frei, in der Außenhaltung mit Freilauf?
Joschi, 4 Jahre, kastriert. Der Bretone wurde ausgesetzt. Zweimal erhielt er die Chance auf ein neues Zuhasue. Beide Male zeigte er sich respektlos der Frau gegenüber, mit Männern kommt er gut aus.
Paula, 1-2 Jahre, ist ein Waldkatzen Mix. Sie ist eine aufgeschlossene, freundliche und sehr agile Katze. In der Gruppe ist sie selbstbewusst. Paula sollte Freigang haben, ihr Fell benötigt etwas mehr Pflege.