nord express West

Page 6

Erfolgreich sein in Männer-Arbeitswelten 쮿 Henstedt-Ulzburg. Der Workshop „Stark im Dialog – erfolgreich in männerdominierten Arbeitswelten“ am Mittwoch, 10. September, richtet sich speziell an Frauen. Unterschiedliche Kommunikationsmuster und –strategien werden von 9 bis 17 Uhr anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeitet und sorgen so für eine erfolgreiche Umsetzung in zukünftigen Gesprächen. Mit Kerstin Gladasch,

Coach, Mediatorin und Kon- minarreihe „Frauen im Norfliktmanagerin aus Hamburg, den – ganz oben!“ in Henkonnte eine kompetente Fach- stedt-Ulzburg und Kaltenkirfrau für die Leitung des Work- chen, die noch bis November shops gefunden werden. Ihre vier Seminare abwechselnd Arbeitsschwerpunkte sind direkt vor Ort anbietet. TheBeratung und Coaching von ma des letzten Workshops am Führungskräften und die Mo- 12. November ist „Konfliktderation von Seminaren zu management – AuseinanderThemenbereichen wie Kom- setzungen erfolgreich meismunikation, Konfliktmana- tern“. Die Veranstaltungsreigement, Teambuilding, Lern- he wird gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten und Kreativitätstechniken. Der Workshop ist eine Ver- und Wirtschaftsförderungen anstaltung der regionalen Se- in Kooperation mit der Kreis-

Michael Meschede und Jörg Stehr (2. und 3. von links) vom Lions Club überreichten dem stellvertretenden Gemeindewehrführer Dirk Asmus (links) einen Defibrillator. Foto csr

Pastor ist jetzt Pfadfinder

Lions helfen mit Defibrillator 쮿 Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg (csr) Dem Lions Club Kaltenkirchen unter dem diesjährigen Vorsitz des Kisdorfer Arztes und Rettungsarztes Dr. Sandu Deunert liegt die Unterstützung der „Blaulicht“-Organisationen sehr am Herzen. Das 125. Jubiläumsfest der Feuerwehr Henstedt-Ulzburg wurde zum Anlass genommen, in Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr einen automatischen Defibrillator

handwerkerschaft Mittelholstein organisiert. Anmeldung und weitere Informationen bei Birgit Geisler, unter Telefon 04321/ 608812 oder birgit.geisler@handwerk-mittelholstein.de. Die Teilnahme ist für Mitarbeiterinnen von Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten kostenfrei. Frauen aus größeren Betrieben können zu einem günstigen Selbstkostenpreis teilnehmen.

쮿 Henstedt-Ulzburg. Auch in diesem Jahr waren die Pfadfinder vom Stamm St. Johannes Henstedt im Sommerlager im schwedischen Blidingsholm. Traditionell fand zuvor der Aussendungsgottesdienst in der Erlöserkirche statt. In diesem Jahr hatte Diakon und Stammesleiter Oliver Harder dabei eine ganz besondere Aufgabe zu erfüllen: Pastor Andreas Spingler wurde feierlich sein Pfadfinderhemd verliehen. Er war schon mehrmals kurz bei Pfadfinderaktionen dabei, zumal auch seine Töchter dort aktiv sind. Aber in diesem Jahr durfte er erstmals offiziell mit ins Sommerlager nach Schweden reisen und da durfte das Hemd natürlich nicht fehlen. Junge Pfadfinder werden nach den Sommerferien wieder neu in den Stamm St. Jo-

hannes Henstedt aufgenommen. Für die jüngsten, die Wichtel (ab 6 Jahre), beginnen die Gruppenstunden am Montag, 8. September, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus an der Erlöserkirche. Anmeldungen sind noch möglich. Aber auch ältere Kinder und Jugendliche können gerne noch bei den Pfadfindern aktiv werden. Die älteren Pfadfinder, die „Wölflinge“ (ab 8 Jahre), treffen sich mittwochs und donnerstags um 16 Uhr am Gemeindehaus. Von dort aus geht es dann mit dem Fahrrad zum Pfadfinderwald am Endern. In den älteren Gruppen (Sipplinge, Knappen) sind ebenfalls Neuaufnahmen möglich. Ansprechpartner ist Diakon und Stammesleiter Oliver Harder (Telefon 04193759603 oder oliver.harder@kirche-henstedt.de)

zu überreichen. „Dieser Defibrillator soll die Ausstattung der Feuerwehr verbessern“, sagte Michael Meschede vom Lions Club Kaltenkirchen bei der Übergabe. Die Freude bei den freiwilligen Helfern ist Marianne Grütjen bietet in ihrem Atelier ab dem 14. September groß. Das Gerät soll im Feuer- wieder Malkurse an. wehrhaus verbleiben, damit man auch für große Veranstaltungen wie das Jubiläumsfest gerüstet sei. „Wir hoffen, dass wir ihn nicht oft einsetzen müssen“, sagte der stellvertretende Gemeindewehrführer Dirk Asmus. 쮿 Henstedt-Ulzburg Halloween mit „Kürbis, Ge(ubu) Marianne Grütjen malt spenster & Co“. Am Nikolausschon von Kindesbeinen an, tag, 6. Dezember, findet ein später besuchte sie immer Nikolaus-Workshop für Kinwieder Seminare auch bei der statt. dem bekannten Maler und IlBei allem Erfolg, den Marilustrator Felix Eckhart. Ihre anne Grütjen in ihrem neuen Lieblingsmotive sind alles Job hat, denkt sie auch an die was mit Wasser, Strand und Schattenseiten im Leben und Meer zu tun hat. Warum aber engagiert sich in dem Projekt nicht auch anderen zeigen wie „Malen für Sonnenwasser“. es geht, oder versteckte Ta- Sie und zwölf ihrer Malschülente fördern, dachte sie sich ler haben Bilder gemalt, die und begann selber Kurse zu im vergangenen Jahr in Hamgeben. burg im Rahmen einer ChariDie Idee kam so gut an, dass ty-Veranstaltung versteigert sie 2012 ihr Atelier Marys-Art wurden. Mit dem Erlös wureröffnete. In der angenehmen den mobile Trinkwasseraufhellen Atmosphäre mit dem bereitungsanlagen finanziert, richtigen Licht kann man sei- die im Amazonasgebiet für ner Kreativität freien Lauf keimfreies Trinkwasser sorlassen, „das baut Stress ab“, gen. weiß Marianne Grütjen, „und Für dieses Jahr ist ein Katut der Seele gut“. Angeboten lender mit den Bildern gewerden Kurse für Erwachsene plant. Noch werden Sponsound Kinder. Farben und Lein- ren gesucht, die den Druck fiwand werden gestellt. Wer nanzieren oder den Kalender nicht gleich einen ganzen drucken würden. Wer InteresKurs belegen möchte, kann se hat, kann sich gerne bei auch einen Workshop besu- Marianne Grütjen melden. chen. Am 14. September geht Kontakt: Atelier Maryses um das Thema „Herbst - Art, Hamburger Straße 78, Malen mit allen Sinnen“ und Telefon 0160-7031719, Oliver Harder begrüßte Pastor Andreas Spingler (links) bei den Pfadfindern. am 26. Oktober für Kinder um www.marys-art.de

In Malkursen die Kreativität ausleben

Geschichten zum Kaffee-Tag

Kreativgruppe in Kisdorf Beim Bericht in der vergangenen Ausgabe des nord express über die Kreativwerkstatt in Kisdorf ist leider die Zuordung der Namen auf dem Foto durcheinander gepurzelt. So ist es richtig: Die Teilnehmerinnen der Kreativwerkstatt rund um Initiatorin Annegret Steiner (2. von links) treffen sich am ersten und dritten Dienstag eines Monats im „Peerstall“ des Margarethenhoffs. Beim Foto-

termin mussten sie in die „Groot Deel“ ausweichen. Doch auch dort ließ es sich vergnügt gemeinsam basteln und handarbeiten. Daran teilgenommen haben (von links) Elke Kreibich, Initiatorin Annegret Steiner, Marinka Wree, Ulla Rieckmann, Gertrud Reichelt, Sylvia Stiens, Wiebke Ehrck und Monika Kohls. Es fehlten Hannelore von Duhn und Sonja Schenkel.

쮿 Norderstedt. Deutschland ist ein Kaffeeland. Kein anderes Getränk wird so häufig und gern getrunken wie Kaffee: Am bundesweiten „Tag des Kaffees“ beteiligt sich erstmals auch der Treffpunkt Falkenberg mit einem besonderen „KaffeeKlatsch“. Pastor Gunnar Urbach erzählt am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr im „Treff unterm Turm“ im EinMAHLig – Kirchencafé Falkenberg, Kirchenplatz 1, Kaffeehausgeschichten und stellt auch vor, wie der Kaffee in verschiedenen Ländern zubereitet und getrunken wird. Der Nachmittag wird ergänzt durch Kaffeehausmusik mit Christian Mooslehner am Klavier. Zum „KaffeeKlatsch“ gibt es wieder den beliebten Norderstedter Eine-Welt-Kaffee und verschiedene Torten und auch Gelegenheit zu Gesprächen. Bereits ab 14.30 Uhr ist zum gemütlichen Kaffeetrinken geöffnet. Der Eintritt ist frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu