nord express West

Page 23

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Bewährung für junge Reiter 쮿 Kreis Segeberg. Zum 22. Mal veranstaltete der RuFV Kisdorf/ Henstedt-Ulzburg das SommerReitturnier in Groß Niendorf. Das familiär gehaltene Anfängerturnier erfreute sich auch in diesem Jahr am hohen Zuspruch der Teilnehmer. Die 123 Reiter hatten 132 Pferde mitgebracht und sammelten erste Turniererfahrungen. Karl-Heinz Westphal, Kopf des Organisationsteams, musste 45 Reitern eine Absage erteilen. „Wir können auf unserem Gelände nur eine begrenzte Anzahl an Pferden und Reitern starten lassen“, erklärte Westphal. Eine der Teilnehmerinnen war Lucia Baumann vom RFV Neuengörs. Die neunjährige Bornhövederin ritt mit ihrem Pony Reika den Reiterwettbewerb und schnupperte erstmalig in der Springreiterkonkurrenz Turnierluft. Nach den Prüfungen zeigte sich Lucia glücklich über ihre Wertnoten. „Ich mag das Springen lieber. Da muss man sich nicht so doll konzentrieren wie bei der Dressur“, erzählte Lucia, die bereits im Alter von vier Jahren am Führzügelwettbewerb teilnahm. Ergebnisse: Führzügelwettbewerb, 1. Abteilung: Lina Lüdemann (auf Wellenbergs Sarina, vereinslos) 7.5 Punkte; 2. Abteilung: Nike Waldow (Revi Jack the Lad, vereinslos) 7.2; 3. Abteilung: Genna Habura (Scarlett, RFV Schlamersdorf) 7.5; Reiterwettbewerb Schritt-Trab, 1. Abteilung: Lea Lüdemann (Wellenbergs Sarina, vereinslos) 7.5; 2.

Die neunjährige Sarah Lehmann (vorne) vom Verein Süseler Baum bei einer der Ehrenrunden. Foto seh

Abteilung: Laura Diener (A-Nina, vereinslos) 7.5; Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp (Pferd): Sophie Willer (Caladio, RFV Kisdorf/ Henstedt-Ulzburg) und Tanja Kowalke (Contra, RFV Zarpen) 8.0; Reiterwettbewerb Schritt-TrabGalopp (Pony), 1. Abteilung: Lilly Koop (Giovanni, vereinslos) 7.5; 2. Abteilung: Lisa Kraft (Comtesse Griseldis, RuFG Bargfeld-Stegen/ Kl.Lübker) 7.2; 3. Abteilung: Marie Sofie Fellmann (Fienchen, RFV Bad Segeberg) 7.8; Dressurwettbewerb, 1. Abteilung: Kira Behrens (Pantau, RFV Neuengörs) 8.0; 2. Abteilung: Lara Justine Fahnick

(Paul, RFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg) 7.1; Caprilli-Test: Svea Peters (Rabea, RFV Neuengörs) 7.1; Dressurreiterwettbewerb Kl. A: Kira Behrens (Pantau, RFV Neuengörs) 7.6; Spring-Reiterwettbewerb: Leonie Krug (Avalons Pendragon, RFV Eichengrund-Lentföhrden) 7.5; Stilspringwettbewerb: Stina Kuttner (Nandor, LRFV im Amt Itzstedt) 7.6; Stilspringwettbewerb Kl. A: Katrin Wrage-Brors (Lecaro, RFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg) und Melanie Peitzker (Let’s go, RFV Neuengörs) 6.6; Jump & Run: Diana Breuß (Waronesse, vereinslos).

Leichtathleten holten zwei Titel 쮿 Kreis Segeberg. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Blockmeisterschaften hat Leichtathletin Jaqueline Eylmann (SV Friedrichsgabe) auch bei den Norddeutschen Meisterschaften in BerlinLichterfelde ihre Klasse bewiesen. Im 800-Meter-Rennen der Altersklasse U 16 setzte sich die Henstedt-Ulzburgerin nach zwei Zeitläufen mit einer Zeit von 2:18,68 Minuten gegen die Konkurrenz durch. Platz 2 sicherte sich die 4 x 100Meter-Staffel des SV Friedrichsgabe. Smilla Brusenbauch, Annike Rohlff, Jaqueline Eylmann und Anna Lindenau kamen nach 50,73 Sekunden ins Ziel. Smilla Brusenbauch (13) belegte im Speerwurf der Altersklasse U 16 Platz 4. Mit 38,70 Metern erzielte

Charleen Michelle Wallmann wurde für die BT norddeutsche Meisterin.

die Tochter von SVF-Trainer Roy Brusenbauch eine neue persönli-

che Bestleistung. Einen weiteren Titel für den Kreis-Leichtathletikverband holte Charleen Michelle Wallmann von der Bramstedter TS. Die 17-Jährige aus Bebensee, die sich der BT erst im vergangenen Jahr angeschlossen hat, setzte sich mit 43,76 Metern gegen Leoni de Graaf durch. Trainer Andreas Bernecker war mit dem Auftritt seines Schützlings sehr zufrieden, obwohl am Ende 24 Zentimeter zur Norm für die deutschen U20-Meisterschaften fehlten. Qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft in Bochum-Wattenscheid sind mit Mehrkämpfer Lasse Prüß (400 Meter) und Sprinterin Anna-Sophie Bellerich (200 Meter, 400 Meter) zwei Sportler des SC Rönnau 74.

Gold für Heinz Westphal 쮿 Kreis Segeberg (dlf) Es hat schon Tradition, dass sich Segebergs Fußballschiedsrichtrer vor dem Start einer neuen Saison in Todesfelde treffen, Änderungen im Regelwerk besprechen, gemeinsam grillen und interne Angelegenheiten abarbeiten. Personalisierte Tradition ist zweifelsohne Heinz Westphal, einer der dienstältesten Unparteiischen des Kreises und noch dazu der „Vielpfeifer“ schlechthin. Für seine nun 50-jährige Schiedsrichtertätigkeit erhielt „Heinzi“ Westphal die Goldene Schiedsrichter-Ehrenmedaille des Segeberger Fußballverbandes. Westphal, 73 Jahre alt und für den TuS Heidmühlen pfeifend, steht seit Jahrzehnten nicht nur für den Schiri-Job in Segeberger Spielklassen zur Verfügung. Darüber hinaus ist er wohl für alles zu haben, was sich im Kinder- und Schulfußball tut. So besetzt Heinz Westphal für den Kreisschulsportbeauftragten Jens Martens sämtliche Fußballwettbewerbe der Schulen mit Unparteiischen, zu denen natürlich auch er selbst gehört. Auf Turnieren der Nachwuchsmannschaften Segeberger Vereine ist er ebenfalls meist anzutreffen. Er gehört zu denen, die dem mitunter übereifrigen Nachwuchs durchaus seine Entscheidungen mit kurzen Worten erklärt, damit diese etwas für ihr weiteres Fußballerleben lernen. Und auch Altherren-Kicker können sich in ihren

Die Ehrenmedaille erhielt der Heidmühlener Schiedsrichter Heinz Westphal.

Punktrunden und Pokalspielen auf seine klaren Ansagen verlassen. Kurzum: Heinz Westphal ist ein Vorbild, nicht nur für seine Zunft, sondern auch für die Spieler. Vorgenommen wurde die Ehrung für Heinz Westphal von dessen „Vorgesetztem“ HansJürgen Lühmann, der im Kreisfußballverband den Schiedsrichterausschuss als Obmann führt. Lühmann (SV HenstedtUlzburg) ist selbst seit 40 Jahren Referee und wurde dafür mit der SHFV-SchriedsrichterMedaille in Bronze vor 110 Teilnehmern am Saisonvorbereitungstreffen. Die Gesamtzahl der Unparteiischen im KFV ist auf 214 angewachsen. „Weil viele Vereine nachgerüstet haben. Die eingeführten Punktabzüge für fehlende Schiedsrichter haben wohl, was das angeht, positive Wirkung gezeigt.“

Sport-Kalender Mittwoch, 13. August Kaltenkirchen, 19 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – SV Wahlstedt (Marschweg). Garbek, 19 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, TuS Garbek – TSV Wankendorf (Segeberger Straße). Donnerstag, 14. August Henstedt-Ulzburg, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung TC Alsterquelle (Wilstedter Straße 101). Sonnabend, 16. August Bad Segeberg, 8 Uhr: 19. Landesbreitensportturnier des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein (Eutiner Straße). Sonntag, 17. August Bad Segeberg, 8 Uhr: 19. Landesbreitensportturnier des

Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein (Eutiner Straße). Bornhöved, 9 Uhr: 23. Q-Tri, Triathlonwettbewerbe des TSV Bornhöved (Seeweg). Garbek, 9.30 Uhr: 16. GarbekLauf des TuS Garbek über mehrere Strecken (Segeberger Straße). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – TuRa Meldorf (TimmSchott-Weg). Schackendorf, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – TSV Wankendorf (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Schilksee (Platz am Schäferkampsweg).

Yoga für die Seele Der SV Henstedt-Ulzburg startet am 28. August (10 Mal von 10 bis 11.30 Uhr) mit „Yoga für die Seele“ und „Entspannung. Mein Weg“. Das sind Kursangebote mit den Schwerpunkten in den Bereichen Bewegung und Entspannung. Bewegung ist gut für den Stressabbau. Die Belastbarkeit wird verbessert und die eigene Stimmung hellt auf. In dem Kursus lernen Teilnehmer über zehn Einheiten von jeweils 1,5 Stunden den Alltagsstress loszulassen und die Ruheinsel in sich zu finden. Durch weichfließende Bewegungen in Harmonie mit der Atmung bringen Körper, Geist und Seele der Teilnehmer wieder in Einklang. Mitglieder zahlen 37,50 Euro, Nichtmitglieder 75 Euro für den Lehrgang. Das Angebot „Entspannung. Mein Weg.“ ist ebenfalls ein 10er-Kursangebot und startet am 8. September. Der Psychologische Coach und Therapeut Robert Pfensig vermittelt den Teilnehmern verschiedene Methoden und Techniken aus dem Yoga und Zen Buddhismus. Dabei handelt es sich in erster Linie um Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen, die keinerlei Voraussetzungen erfordern und körperlich nicht anspruchsvoll sind. Der Kursus findet zehnmal montags von 19.30 bis 20.30 Uhr zu den gleichen Konditionen statt. Beide Gruppen kommen im SVHU Kursraum inmitten des Bürgerparks zusammen. Kontakt: info@sv-hu.de. Foto SVHU

Rehasport beim SVHU 쮿 Henstedt-Ulzburg. Ortho Fit ist ein neues Reha-Sportangebot beim SV Henstedt-Ulzburg zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. Es findet mittwochs von 11.45 bis 12.45 Uhr im SVHU Sportland, Olivastraße 2, statt. Ortho Fit richtet sich an alle, die gezielt etwas für ihren Rücken und die Stabilisation ihrer Gelenke tun wollen. Schwerpunkte des Trainings sind gezielte Muskelkräftigung, Verbesserung der Dehnfähigkeit für mehr Beweglichkeit und die Überarbeitung von Haltung und Bewegungsabläufen. Ortho Fit ist als Rehabilitationssport durch den Arzt verordnungsfähig. Die anfallenden Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen getragen. Zu einer unverbindlichen Schnupperstunde sind Interessierte willkommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu