nord express West

Page 16

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Skatspieler suchen neue Mitglieder 쮿 Kayhude. Zum 17. Mal beging der Skatclub Kayhude seine Jahresabschlussfeier, bei der Essen, Preisskat und Meisterehrung auf dem Programm standen. Im vergangenen Jahr sicherte sich erneut Ewald Christensen aus Groß Niendorf den Titel. Auf den Plätzen folgten Winfried Jeske und Jan Kwiatek. Bei den Wahlen trat KarlHeinz Schöwe, der den Club zehn Jahre lang geleitet hatte, nicht wieder an. Winfried Röder aus Oering wurde sein Nachfolger. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Es sind Kassenwartin Anneliese Dieckmann sowie Schrift- und Spielewart Eckhard Hidde. Beide gehören dem Club seit seiner Gründung im Jahr 1997 an. Der als erster Nichtraucher-Skatclub der Region gegründete Verein hat 22 Mitglieder, die sich jeden ersten Dienstag im Monat im Gemeindezentrum in Kayhude zum Spielen treffen. Die jeweils acht besten Ergebnis-

Karl-Heinz Kellich und Gabriele Böge verteilten Spendenschecks an die Vertreter verschiedener Vereine und Institutionen. Dazu zählten Erich Hartleben (Bürgerverein Hartenholm), Thomas Stürwohld und Kirsten Henkel (Kindervogelschießerverein Todesfelde), Markus Einheuser (Jugend-, Sport- und Kulturausschuss Hasenmoor) sowie (vorne von links) Rita Oldenburg (TuS Hartenholm), Mike Brumme und Jan Bukowsky (Kindervogelschießerverein Fredesdorf), Thomas Steenbock (Förderverein des Fußballsports SV Todesfelde) und Amelie Jordan für die Grundschule Hartenholm. Foto ach

Vereine freuten sich über Spende der Raiba-Filialen 쮿 Hartenholm. Zu einem freudigen Ereignis versammelten sich Vertreter von Vereinen und Institutionen aus den umliegenden Gemeinden in der Filiale der Raiffeisenbank Hartenholm. Dort verteilten Karl-Heinz Kellich, Filialleiter der Hartenholmer Raiba-Niederlassung, und seine Kollegin Gabriele Böge symbolische Spendenschecks sowie Bargeld im Gesamtwert von 2205 Euro an die Empfänger. Bei dem Geld handelte es sich um einen Teil der Einnah-

men des Gewinnsparspiels der Raiffeisen- und Volksbanken. „Insgesamt sammelten die beiden Raiba-Filialen in Hartenholm und Todesfelde aus dem Gewinnsparspiel 2000 Euro für wohltätige Zwecke, die wir nun verteilen“, erklärte Banker Kellich. Empfänger der Gelder sind der Bürgerverein Hartenholm, der Kindervogelschießerverein Todesfelde, der Jugend-, Sportund Kulturausschuss der Gemeinde Hasenmoor sowie der

Kindervogelschießerverein Fredesdorf (jeweils 300 Euro). Jeweils 400 Euro erhielt der TuS Hartenholm und der Förderverein des Fußballsports SV Todesfelde. Kellich: „Außerdem hat die Hartenholmer Raiffeisenbank 205 Euro ihren Erlös aus dem Verkauf von Waffeln und Glühwein beim ersten Hartenholmer Weihnachtsmarkt für die Grundschule Hartenholm gespendet. Die Kinder wünschen sich ein Trampolin. Das ist unser Beitrag dazu.“

Ewald Christensen sicherte sich erneut den Titel als Skatmeister.

se der Spieler werden dann für die Vereinsmeisterschaft gewertet. Der Club nimmt noch neue Mitglieder auf. Interessierte können sich an Röder (Telefon 0172/5356083) oder an Hidde (Telefon 04535/8286) wenden. Die neue Saison beginnt am Dienstag, 7. Januar, ab 18.30 Uhr im Kayhuder Gemeindezentrum

Neue Jacken halten Spieler warm

Gemeinden unterstützen Sozialverband Eine gemeinsame Feier der jeweils rund 120 Mitglieder zählenden Ortsverbände Seth und Stuvenborn des Sozialverbandes Deutschland in der Gaststätte „Goldener Hahn“ war Anlass, an die 65-jährigen „Geburtstage“ der beiden Vereine zu erinnern. Jutta Bartsch (links) und Elke Stehen (Vorstandsmitglieder im SoVD-Kreisverband Segeberg) ehrten die beiden Vorsitzenden Lothar Dehnert (Seth) und Hermann Zornow (2. von rechts) mit entsprechenden Urkunden. Die Gemeinde Seth, Stuvenborn und Sieverhütten legten zusammen und unterstützen die Arbeit mit einem

Spendenscheck in Höhe von 300 Euro. Im Mittelpunkt des geselligen Nachmittags stand dann der Auftritt des Zauberers „Mantra“ aus Norderstedt. Der Sozialverband Deutschland berät in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten, wie Renten-, Kranken-, Pflege und Unfallversicherung. Jeden zweiten Monat stehen im Amt Itzstedt SoVD-Experten für Gespräche zur Verfügung. „Außerdem wollen wir gemeinsam am 25. Mai einen Tagesausflug mit Matjesessen und Kaffeetafel durchführen“, sagten Lothar Dehnert und Hermann Zornow. Text/Foto hdb

Pünktlich zur kalten Jahreszeit wurde die D1-Fußballmannschaft des SV Henstedt-Ulzburg durch das Sponsoring der Schülerhilfe Henstedt-Ulzburg mit wärmenden Stadionjacken ausgestattet. Andreas Gruß, Inhaber der Henstedt-Ulzburger Schülerhilfe, freut sich, den jungen Kickern diesen wichtigen Bestandteil der Teamausrüstung zur Verfügung stellen zu können. Die D1 des SVHU spielt in dieser Saison in der höchsten D-Junioren Spielklasse

Schleswig-Holsteins, der Verbandsliga Süd-West. Bevor es in der kommenden Saison aufs Großfeld geht, wird die D1 in der Rückrunde versuchen, die verlorene Punkte zurückzuholen und einen guten Mittelplatz in der Verbandsliga zu erreichen. Zum Saisonabschluss fährt das gesamte Team mit Betreuerin Sabine David und einigen Eltern nach Göteborg in Schweden und nimmt dort am weltgrößten Jugend-Fußballturnier, dem Gothia-Cup, teil.

Sport-Kalender Donnerstag, 2. Januar Kaltenkirchen, 16 Uhr: 13. Nordcup. Tennisturnier für Damen/Herren Ü 30 des Bezirks West beim TC an der Schirnau und der Kaltenkirchener TS (Schirnauallee). Freitag, 3. Januar Kaltenkirchen, 16 Uhr: 13. Nordcup. Tennisturnier für Damen/Herren Ü 30 des Bezirks West (Schirnauallee). Leezen, 18.30 Uhr: 29. Hallenfußballturnier des Leezener SC um den SolarstromCup (Hamburger Straße). Hasenmoor, 19.30 Uhr: 27. Hallenfußballturnier des SC

Hasenmoor um den Raiffeisen-Cup (Zum Wolfsberg). Sonnabend, 4. Januar Kaltenkirchen, 9 Uhr: 13. Nordcup. Tennisturnier für Damen/Herren Ü 30 des Bezirks West (Schirnauallee). Leezen, 10 Uhr: 29. Hallenfußballturnier des Leezener SC um den Solarstrom-Cup (Hamburger Straße). Trappenkamp, 10 Uhr: Tag der offenen Tür der Turnabteilung des TV Trappenkamp in der rundum sanierten Halle der Dr.-Gerlich-Schule (Gablonzer Straße/Am Markt).

Kaltenkirchen, 11 Uhr: Hallenfußballturnier des FSC Kaltenkirchen in zwei Hallen (Lakweg, Hamburger Straße). Hartenholm, 11 Uhr: Hallenturnier für E-Jugendfußball-Kreisauswahlen (Bürgermeisterweg). Hasenmoor, 12 Uhr: 27. Hallenfußballturnier des SC Hasenmoor um den Raiffeisen-Cup (Zum Wolfsberg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Kreismeisterschaften U16/U20 (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).

Kattendorf, 14 Uhr: Hallenturnier des TSV Kattendorf für Altherrenfußballer (Sievershüttener Straße). Sonntag, 5. Januar Kaltenkirchen, 9 Uhr: 13. Nordcup. Tennisturnier für Damen/Herren Ü 30 des Bezirks West (Schirnauallee). Geschendorf, 9.30 Uhr: Hallenkreismeisterschaft der Fußballfrauen, Vorrunde (Sporthalle Ost, Dorfstraße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Kreismeisterschaften U18/Erwachsene (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).

Leezen, 10.30 Uhr: 29. Hallenfußballturnier des Leezener SC um den SolarstromCup (Hamburger Straße). Wahlstedt, 11 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen, TC Rot-Weiss Wahlstedt – Club zur Vahr Bremen (Nordlandstraße). Trappenkamp, 11 Uhr: Neujahrsschießen der Sportschützen Trappenkamp (Ecke Waldstraße/Hermannstädter Straße). Hasenmoor, 12 Uhr: 27. Hallenfußballturnier des SC Hasenmoor um den Raiffeisen-Cup (Zum Wolfsberg).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express West by nordexpress-online.de - Issuu