So sah das Schuhaus Möck in Bad Bramstredt im Jahr 1953 aus. Thomas Forck (v.l.), Ingrid Möck, Ramona Fock, Manuela Haber Seit dieser Zeit wurde es ausgebaut und modernisiert. Gleich und Waltraut Köhn sind mit Heike Käselau und Inga Letmade geblieben ist der kompetente Service. (nicht auf dem Foto) Partner der Kunden. Foto gug
75 Jahre Schuhhaus Möck 쮿 Bad Bramstedt (gug) Im Schuhhaus Möck haben viele Bad Bramstedter schon ihre allerersten Schuhe erhalten, als sie laufen gelernt hatten. Das Geschäft am Landweg 5 feiert jetzt sein 75. Jubiläum und prägt seit all den Jahren das Bild der Innenstadt mit. Aus diesem Anlass findet bis zum 23. November ein Jubiläumsverkauf statt, bei dem 20 Prozent auf alles gewährt wird. „Das ist ein kleines Dankeschön an all die Kunden, die uns in den Jahren die Treue gehalten haben“, so Thomas Forck. Er und sein Bruder
Bernd Forck sind Inhaber des Geschäftes. In SchleswigHolstein betreiben sie mehrere Schuhgeschäfte. 1998 haben sie den Laden von Ingrid Möck übernommen, über 50 Jahre hatte sie dort Schuhe verkauft. Fast genauso lange, 43 Jahre, ist Mitarbeiterin Heike Käselau dabei. „Sie ist damals als Auszubildende bei meinem Vater angefangen und geblieben“, erinnert sich Ingrid Möck. Schuhmachermeister Otto Möck übernahm das Schuhgeschäft 1938 von der Firma Johannsen, die schon seit 1905 in dem Haus
Adventsmarkt im Carport
Letzter Fahrtag in diesem Jahr
쮿 Wiemersdorf. Anwohner der Bäckertwiete werden nach erfolgreicher Premiere in 2012 auch in diesem Jahr wieder einen „Adventsmarkt im Carport“ veranstalten. Am Sonnabend, 30. November, wollen acht Familien Weihnachtsbasteleien, Handarbeiten und Gebäck vor ihrer Haustür anbieten. Beginn ist um 15 Uhr, Ende gegen 19 Uhr. Auch der Weihnachtsmann hat sich angekündigt. Er wird gegen 15 und 17 Uhr erscheinen. Ab 15.30 Uhr wird Kindern vorgelesen. Im letzten Jahr waren 1000 Euro eingenommen worden, die gespendet wurden. Der Erlös soll für die Neugestaltung eines Spielplatzes und für das Vogelschießen 2014 gespendet werden
쮿 Bad Bramstedt (pa) Zum Jahresende wird es am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. November, noch einen Fahrtag im Moor geben. Am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr wird die Moorbahn des Fördervereins Deutsche Feldbahn wieder unterwegs sein in das Moor. Dabei ist auch eine fachkundige Führung durch die Natur vorgesehen. Am Sonntag soll für Kaffee und Kuchen gesorgt werden. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten, um die Oskar-Alexander-Kurbahn in Schuss halten zu können. Nach 15 Jahren in privater Hand war sie im Juni wieder eröffnet worden und bietet Fahrtage. www.kurbahnbad-bramstedt.de
Schuhe verkaufte. Ab 1982 führte seine Tochter Ingrid Möck das Ladengeschäft. „In den Jahren hat sich doch einiges verändert. So eine große Auswahl an Schuhen gab es damals nicht, vor allen Dingen nicht bei den Farben. Es gab Schuhe in braun oder schwarz und die Kartons standen noch im Laden“, erzählt Ingrid Möck. Ein Vollsortiment, Damen-, Herren-, Kinderschuhe, gab es allerdings schon immer, genauso wie eine fachgerechte Bedienung. Bekannt ist das Schuhhaus auch für Schuhe in Übergrößen. Hier gibt es
modische Schuhe für Damen bis Größe 44 und für die Herren bis Größe 50. Auch bei den Tanzsportfreunden ist es eine beliebte Adresse. „In der ganzen Umgebung sind wir die Einzigen, die Tanzschuhe im Sortiment haben“, betont Thomas Forck. „Wichtig ist uns, auch bequeme Schuhe in verschiedenen Weiten zu haben.“ Geführt werden zum Beispiel die Marken Gabor, Ara, Ecco, Lloyd und Ricosta. „Wir versuchen aber auch, immer wieder neue Marken aufzunehmen und anzubieten, für ein breites Sortiment“, so Thomas Forck.
Spende für den Leuchter 쮿 Bad Bramstedt. Wann der abgestürzte Bad Bramstedter Kirchenleuchter repariert wird, ist noch nicht klar. Aber die Bezahlung sei gesichert, sagt Kirchenvorsteherin Ina Koppelin. Eine namentlich nicht genannte Bad Bramstedterin stellt 5400 Euro für die Reparatur des Leuchters zur Verfügung. Das prächtige Messingwerk gehört zu den Kostbarkeiten der Maria-Magdalenen-Kirche. Die Fleckensgilde hatte den Leuchter im Jahr 1700 der Kirche gespendet, als Dankesgeschenk an „Gott und die Gemeinde“ für die 1685 gelungene Abwendung der Leibeigenschaft unter dem Fleckensvorsteher Jürgen Fuhlendorf. Der Leuchter ist mehrere Zentner schwer und reich verziert mit kleinen eingehängten Figuren und Ornamenten. Sein Platz ist über dem Mittelgang in der Kirche.
Bei Reinigungsarbeiten riss jedoch im Juli dieses Jahres das Seil, an dem er per Winde herabgelassen werden kann. Das schöne Stück krachte auf den steinernen Kirchenboden. Einige Kerzenhalter und Figuren verbogen, das Mittelstück zerbrach aber nicht Gott sei Dank. Seitdem liegt der schwere Leuchter im Gürtlerbetrieb Sellmann in Rathjensdorf, der den Leuchter restaurieren soll. Doch das alte Stück steht unter Denkmalschutz, was die Arbeiten verzögert hat. Die Kirchengemeinde muss zunächst ein Sanierungsgutachten anfertigen lassen, das vom Denkmalschutzamt genehmigt werden muss. Erst dann kann der Gürtler sein selten gewordenes Handwerk beginnen. Mit der Spende, die die Kosten abgedeckt, könnten Gutachten und Restauration in Angriff genommen werden.
Lena Ruch Ihre Medienberaterin für Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Umgebung. Telefon 04192/8990 33, Fax 04192/94 04 lena.ruch@segeberger-zeitung.de
nord express
Wellness-Coach Andrea David bietet Rat Was soll man bloß essen, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren? Wie bekomme ich mein Gewicht in den Griff? Wie kann ich langfristig mein Gewicht halten? Das sind einige von den vielen Fragen, mit der Wellness-Coach Angela David aus Bad Bramstedt seit elf Jahren zu tun hat. „Zu mir kommen Menschen, die mit ihrer Ernährung nicht zufrieden sind, sich schlapp und nicht fit fühlen und mehr Leistung bringen wollen. Manche sind bereits krank oder möchten dem mit richtiger Ernährung vorbeugen und manche kommen, um ihr Gewichtsproblem langfristig in den Griff zu bekommen“, meint Angela David. Die Expertin kennt sich in Sachen Ernährung bestens aus. In den elf Jahren hat sie am Großenasper Weg 4 immer wieder Kurse durchgeführt. Nun hat sie in ihrem Haus neue Räume bezogen und die Kurse in eine offene Gesprächsrunde abgeändert. Ein 10er Abonnement war für manche Teilnehmer zeitlich schwierig einzuhalten. „Jeden Donnerstag ab 18 Uhr treffen sich jetzt Leute bei
mir, um sich miteinander über Ernährung auszutauschen. In Gesprächen untereinander erfährt jeder das Neueste, wie das Essen auf den Organismus wirkt. Es gibt immer wieder aktuelle Erkenntnisse“, so Angela David. Es komme darauf an, wie viel, wo von und wann man etwas isst. Diabetes und HerzKreislauf-Erkrankungen würden durch falsche Nahrung begünstigt. „Diese hat sich viel schneller verändert als unserer
Körper. In der Hektik des Alltags haben viele vergessen, sich richtig zu ernähren“, meint die Expertin. Gut wäre es, fünf Portionen Obst oder Gemüse am Tag zu essen. In den Gesprächsrunden lernen die Teilnehmer das und alles über den Säure-Basen-Haushalt, Fette oder Proteine. Bei Bedarf bietet Angela David auch Einzelberatungen an. „Jeder Körper verarbeitet die Nahrung anders, Fettanteil, Muskel- und Knochenmasse, Stoffwechsel, Alter und Kaloriengrundumsatz sind bei jedem unterschiedlich, darauf muss die Ernährung abgestimmt werden“, erklärt sie. Interessenten sind eingeladen zu einem Kennenlern-Abend am Donnerstag, 21. November, ab 18 Uhr vorbei zu kommen. Informationen unter Telefon 04192/13234.