nord express Westen

Page 27

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Schirnau: Tennisfest der KT

Kreismeister mit Bogen 쮿 Kreis Segeberg. Auf der Anlage der Schützengemeinschaft Norderstedt wurden die Kreismeisterschaften Bogen FITA im Freien ausgerichtet. 38 Schützen zwischen 5 und 75 Jahren nahmen teil. Jeweils 72 Pfeile wurden mit dem Recurve-, Compound- oder Blankbogen geschossen. Die Zielentfernung lag, je nach Klasse, bei 70, 60, 40, 25 oder 15 Meter. Die Leitung der Meisterschaft hatten Andrea und Markus Wolf vom gastgebenden Verein. Peter Kröhnert, Vorsitzender des Kreisschützenbundes Segeberg, rief alle Anwesenden dazu auf, dringend an einer Besetzung des vakanten Vorstandsamtes einer Bogenreferentin oder eines Bogenreferenten mitzuarbeiten. Kreismeister - Recurve, Herren: Markus Wolf (SchG Norderstedt) 596 Ringe;

Damen: Elena Trunczik (SchGN) 523; Schüler A: Sören Voss (SV Roland Bad Bramstedt) 406; Schüler B: Nico Scheffler (SchK Schmalfeld) 595; Schülerinnen B: Fenja Gäde (SchK Schmalfeld); Schüler C: Karl Löbl (Berliner SC) 458; Schülerinnen C: Leonie Fronk (BSC); Jugend: Tom-Philip Schröder (SchGN) 614; Junioren: Felix Garcia Weisse (SchV Roland); Altersklasse: Niels Gäde (SchGN); Altersklasse Damen: Annette Schröder (SchGN) 499; Senioren B: Heinrich Klaus (SchGN) 518; Compound - Herren: Sebastian Hamdorf (BSC) 680; Jugend: Jonas Dreier (SC Rönnau 74) 558; Altersklasse: Lothar Salomon (BSC) 663; Blankbogen - Herren: Björn Ehlers (SchV Kaltenkirchen) 209; Schüler A: Sebastian Gripp (SchV Kaltenkirchen) 268.

Revierpokale erhielten Hartmut Meins (Itzstedt), Thomas Lehmann (Seth), Henrik Proba (Borstel), Martin Mohr (Götzberg) und Ortwin Peters (Nahe). Die Siegerehrung fand in der großen Jagddiele von Hartmut Meins in Itzstedt statt. Bedauert wurde, dass nicht alle Reviere des Hegerings vertreten waren. Foto privat

22 Kreismeistertitel 쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Äußerst erfolgreich verliefen die diesjährigen Kreismeisterschaften für die Schützengilde Beckersberg. Bei den Meisterschaften, die teilweise auf der eigenen Anlage im Schießsportzentrum Werner Hesebeck ausgetragen wurden, gewannen die Sportschützen 22 Kreismeistertitel. Die guten Ergebnisse lassen auch auf ein gutes Abschneiden bei den Landesmeisterschaften hoffen. Kreismeister wurden Yifan Yang (Luftgewehr) André Voss, Eberhard Strack, Uwe Karies (Luftpistole), Torge Petersen, Hans H. Rohreit (freie Pistole),

nes Tennisfest mit einem Tag der offenen Tür auf die Beine stellen. „Wir wollen zeigen, was sich bei uns so tut“, sagt Wilfried Kleist, der mit seinen Mitstreitern ein Kuddel-Muddel-Turnier für alle Altersgruppen organisiert. Nebenbei gibt Mia (r.) ist mit acht Jahren die Jüngste in der es die MöglichTennis-Trainingsgruppe. Foto privat keit, in den Tennissport hinein Vereins-Coachs will der KT- zu schnuppern. Anfänger und Vorstand nun den Rücken- Fortgeschrittene oder Wiewind ausnutzen und mit ei- dereinsteiger können komnem Tag der offenen Tür noch men und zu Racket und Filzmehr Interessierte für den kugel greifen. Jungen und Tennissport begeistern. „Ten- Mädchen aus dem Talentnis ist im Aufwind“, sagt KT- schuppen im Alter von acht Abteilungschef Wilfried bis 15 Jahren werden ein Kleist, der sich über reges Show-Training absolvieren, Treiben auf der Anlage mäch- aber auch mit Interessierten tig freut und „wir haben ge- Bälle schlagen. Anmeldungen nug Platz“, fügt Kleist hinzu. unter Telefon 04191-6565 oder Am Sonntag 14. Juli wollen E-Mail doriswilfriedk@t-ondie KT-Tennisspieler ein klei- line.de.

106 Teams am Turnierstart

Erfolgreiche Schützen 32 Jäger beteiligten sich am Hegeringschießen des Hegering VII auf dem Wolfsberg in Hasenmoor. Den A-Pokal sicherte sich Hartmut Meins (2. von rechts), den B-Pokal Henrik Proba (rechts). Über den Mittelpokal freute sich Hans Dettlaff. Bei der Glücksscheibe war Henrik Proba erfolgreich, bei der Ehrenscheibe Bernd Proba (vorn Mitte). Die

쮿 Kaltenkirchen (gw) Seit zwei Monaten ist die Tennisanlage der Kaltenkirchener TS zu neuem Leben erwacht. Der neue Platzwart Hans Wenten, in Personalunion Betreiber des KT-Vereinshauses am Marschweg, hat die Anlage trotz der langen Frostperiode in einen exzellenten Zustand gebracht. Fünf Plätze stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Auf zwei weiteren Plätzen trainieren seit Beginn der Sommersaison zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Schleswig-Holstein, darunter sogar einige Landes- und Bezirksmeister, unter Regie von Tennislehrer Joachim Jakstat. Gerade die Jüngsten fühlen sich auf der KT-Anlage besonders wohl, ist doch auf der Anlage genügend Auslauf zum Spielen vor und nach den Tennisstunden. Es ist die familiäre, freundliche Atmosphäre auf der Anlage, die die jungen Cracks und ihre Eltern schnell hat heimisch werden lassen. Gemeinsam mit dem neuen Gast-Trainer und den eigenen

Jan Glüsing, Hans H. Rohreit (Schnellfeuerpistole), André Hoffmann, Andrea Bauer, Hans H Rohreit (Kleinkaliber Sportpistole), Stefan Harkotte, Jan Eggers (GK-Pistole), André Hofmann (Standardpistole), Stefan Harkotte, Hans H. Rohreit, Jan Eggers, Torge Petersen (GK-Revolver), Erika Karies, Peter Wojna (Luftpistole Auflage). Ebenfalls Kreismeister wurden die Teams der Schützengilde im Perkussionsgewehr Altersklasse, im Ordonnanzgewehr Schützenklasse, im Perkussion Freigewehr Schützenklasse und im Perkussion Dienstgewehr Schützenklasse.

쮿 Kisdorf. Die Nachwuchsabteilung des SSC Phönix Kisdorf, die mit dem TSV Kattendorf gemeinsame Sache macht, richtete ihr 39. Juniorenfußball-Turnier mit 106 Teams um den 6. Toyota Automobile-Cup aus. Vor einem Sturzregen konnten sich alle Kinder und Erwachsenen in die Zelte oder ins Klubheim retten. „Im Großen und Ganzen war das Turnier eine super Veranstaltung, die problemlos verlaufen ist“, freute sich Turnierchef Arno Müller. Müller und sein zehnköpfiges Organisationsteam ernteten eine Menge Schulterklopfer. Seit Oktober waren sie mit der Planung des zweitägigen Wettbewerbs beschäftigt. Schließlich galt es, die Felder der G- bis A-Junioren-Turniere mit über 100 Teams zu bestücken, Preise zu organisieren und für die nötige Technik vor Ort zu sorgen. Die beiden Tage Juniorenfußball auf dem Strietkamp bewiesen auch, dass die SG im Nachwuchsbereich intakt ist. Anders als bei den Männern des SSC Phönix und des TSV

Die G-Junioren aus Kattendorf im gelben Trikot kämpften mit viel Freude um jeden Ball. Foto maw

Kattendorf, die ihre Spielgemeinschaft zur neuen Saison wieder auflösen, werden auch in der nächsten Serie Kinder und Jugendliche aus beiden Klubs gemeinsam dem Ball hinterherjagen. „Unsere Zusammenarbeit klappt sehr gut“, verdeutlichte Arno Müller. Der Jugendwart hat nicht vergessen, dass die Kattendorfer Verantwortlichen den Kisdorfer Jugendfußball praktisch gerettet haben. Im Oktober 2011, als der Vorgän-

gerverein SC Kisdorf Insolvenz beantragen musste, durften die Fußballplätze auf dem Strietkamp aus versicherungstechnischen Gründen nicht benutzt werden. „Die Kattendorfer haben unsere Kinder sofort aufgenommen und uns sehr geholfen“, hob Arno Müller hervor. In der Spielzeit 2013/14 werden alle Altersklassen besetzt sein und 15 Mannschaften zu den Punktspielen gemeldet.

Vierte bei Baltic Senior

Orangegurt erkämpft Nach intensiver Trainingsarbeit konnten sich in der Erwachsenengruppe der Aikido-Abteilung in der Bramstedter Turnerschaft von 1861 (BT) zwei weibliche Aikidoda den wohlverdienten Erfolg abholen. Rechtzeitig vor der Sommerpause legten Susanne Schinke (2.v.l.) und Sabine Jöns ihre Prüfungen zum 4.Kyu (Orangegurt) ab. Trainer und Prüfer Matthias Ahrens konnte beiden Prüflingen in allen Prüfungstei-

len, der Fallschule, den Stand und den Bodentechniken einen soliden Ausbildungsstand bestätigen. Mit den Damen freuten sich Udo Tell (v.l.), Carsten Molt und Christian Pingel. Das Beispiel der Sportlerinnen kann weiteren Ü-30-Bramstedterinnen und Bramstedtern Motivation sein, nach der Sommerpause doch auch einmal hereinzuschauen (www.aikido-badbramstedt.de). Foto privat

Das große Tanzevent im Norden heißt Baltic Senior in Travemünde. An die Ostsee zog es unter anderen Paaren auch Arno und Stefanie Nowatzky vom TTC Savoy Norderstedt. Sie starteten mit 21 weiteren Paaren in der Senioren II A Standardklasse und erreichten souverän die Endrunde. Am Ende belegten sie einen sehr guten Platz 4 und nahmen 18 Punkte mit auf ihrem Weg in die höchste Tanzklasse. Foto privat

Die Klasse gehalten Die Tennissaison 2012 endete für die Herren 50 des Itzstedter Tennisclubs mit dem Aufstieg in die Verbandsliga. Das Ziel für 2013 lautete: Klassenerhalt. Dieses Ziel hat die Mannschaft mit einem neuen Outfit, gesponsert von der Raiffeisenbank eG Leezen, erreicht. Für den Itzstedter

TC ist der Klassenerhalt ein großer Erfolg. Hans-Joachim Schroth (hinten von links), Thomas Hündersen, Udo Biester sowie (vorne von links) Karsten Timmermann und Michael Harm freuten sich über das Sponsoring ebenso wie über den Klassenerhalt. Foto privat


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.